
Motoguzzi999
5830
Vielen Dank für deine Antwort Werner. Wie gesagt, ich bin auch skeptisch, wundere mich aber , dass auch renommierte Institute immer wieder bei mir anrufen, nur (das ist mein Eindruck) weil meine Frau ein paar Mal sehr nett und geduldig geantwortet hat. Ich will aber hier kein OT. Gerne irgendwo hin verschieben.
hawischer schrieb:
Oder wie der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider sagt: „Die Ergebnisse der Civey-Umfragen sind weder repräsentativ, noch sind sie völliger Hokuspokus.“
Ja, sie sind weder repräsentativ noch erfunden. Das ist richtig. Es sind Umfragen, bei denen Menschen, die gerade Lust dazu haben die Fragen, die ihnen vor die Nase fallen, zu beantworten. Diese werden dann noch gewichtet nach regionalen Faktoren und dem Alter.
Das Resultat hängt aber davon ab, wer überhaupt teilnimmt. Was nützt mir eine regionale und altersmäßige Gewichtung, wenn die Civey-Umfrage unter einem WELT-Artikel platziert wird zB und dort 50 % AfD- und 30 % Unionsanhänger sind und diese Leser dort für überproportional viele Votings sorgen?
Noch mal: Allein die 7 % mögliche Abweichung nach zig tausenden Votings zeigen, dass diese Umfrage nicht ernstzunehmen ist. Sie ist nicht nur nicht ernstzunehmen, sie ist einfach unbrauchbar.
Natürlich finden Civey-Umfragen Resonanz in den Medien. Gibt schnell Ergebnisse und meistens sind sie schön polarisierend. Da muss man keine richtigen und vernünftigen Daten von Instituten reinholen, die mehr Geld verlangen und gute Arbeit leisten. Wäre ja viel zu aufwendig. Ist halt nur genauso sinnvoll wie diese Halbkreis-Plenum-Pfeil-Meinungen, wo man seinen Pfeil hinsetzen kann, wie man denkt. Am besten unter einem absolut tendenziösen Artikel. Was kommt als nächstes? Likes bei Facebook als Maßstab für Mehrheitsmeinungen?
Und ehrlich gesagt habe ich mir jetzt paar Minuten Informationen über Herrn Brettschneider besorgt. Scheint ein guter Mann zu sein, arbeitet ja auch unweit von mir. Aber sein Fachgebiet ist eben nicht das, was er hier bewertet. Nicht mal im Ansatz.
Egal wie... Das Thema ist für mich beendet. Wer Civey-Umfragen ernstnimmt, dem kann man m.E. nicht mehr helfen.
Sie behaupten ja, dass sie eine Methode entwickelt haben, mit der sie solche Verzerrungen herausrechnen können. Kannst du dazu etwas sagen?
SemperFi schrieb:Landroval schrieb:
Das hätte ich tatsächlich vorausgesetzt, wenn die Frage nach der Kommunikation gestellt wird.
Und SGE Fans stimmen bei der Wahl zum Tor des Monats natürlich nur für das Tor eines SGE Spielers, wenn es wirklich das schönste Tor war...
Ja klar, aber wenn es die meisten Stimmen sind, dann ist es eben auch das Schönste. Zumindest, wenn du als entscheidendes Kriterium „meiste Stimmen“ angibst. Und wenn du zulässt, dass es eine Voting-Challenge (meiste Fan-Mobilisierung) gibt. Heißt das, dass das Ergebnis falsch ist? Was wollte man messen? Was heißt schön?
SGE_Werner schrieb:
Ne, diese Umfrage ist einfach Bullshit. Die nimmt niemand aus der Politforschung ernst.
Kann ja sein. Erstaunlich ist, dass nach dem Streit um Civey in den Jahren 2018/2019 es in letzter Zeit einigermaßen ruhig geworden ist. Wenigstens in der öffentlichen Wahrnehmung. Hauptsächlich führen Forsa und Civey Prozesse gegeneinander. Die Auseinandersetzung ist hier ganz gut zusammengefasst.
https://www.horizont.net/planung-analyse/nachrichten/forsacivey-was-das-handelsblatt-ueber-einen-streit-zwischen-instituten-erfuhr-210411
Egal, wie man es sieht. Festzustellen ist, dass die Civey-Umfragen in der Medienwelt ihre Resonanz finden und damit auch eine Wirkung haben.
Es erstaunt nicht, dass jeder, nach seiner eigenen Meinung, sich in Ergebnissen wiederfindet oder eben nicht.
Oder wie der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider sagt: „Die Ergebnisse der Civey-Umfragen sind weder repräsentativ, noch sind sie völliger Hokuspokus.“
Also irgendwas dazwischen.
Die Civey-Methodik ist umstritten, aber man kann sie sicherlich nicht einfach als bullshit abtun. Das heißt, man kann schon, müsste dies aber begründen. Dass die renommierten Institute, die sich den Markt ja gut aufgeteilt haben, einen Konkurrenten mit anderer Methodik doof finden, ist ja nachvollziehbar, trotzdem scheint Civey ja eine gewisse Relevanz auf dem Markt zu haben. Was genau ist also bullshit? Die Resultate? Die Methodik? Dass die Resultate nicht stimmen, ist schwer zu verifizieren, wie sieht es mit der Methodik aus? Kann das jemand erklären? Disclaimer: Ich finde es selbst merkwürdig, dass man sich so lange am Markt halten kann, wenn man nur grob falsche Ergebnisse liefert.
Motoguzzi999 schrieb:
Was genau ist also bullshit?
Wie man an die Meinungen kommt. Andere Institute haben zB Probleme Antworten zu bekommen. Wenn diesen am Telefon von AfD-Wählern häufiger gesagt wird, dass sie nix sagen werden als zB bei Unions-Wählern, wird jede Umfrage ungenau. Bei Civey wird nicht versucht zufällig zu fragen, sondern diese Umfragen werden unter bestimmten Zeitungen forciert, wodurch sich Menschen dort registrieren und abstimmen. Wenn nun AfD-Wähler online zB über den eigenen Anteil hinaus bereit sind sich dort zu registrieren und Fragen zu beantworten, dann wird es eben unsauber. Egal welche Methodik, es hat seine Schwächen. Aber bei Online-Umfragen werden vor allem aus dem älteren Kreis der Gesellschaft vor allem die Leute bei solchen Umfragen aktiv werden, die online auch politisch sich äußern. Und das ist nach meiner Erfahrung eher überproportional rechts.
Es gibt bei Civey einfach keinerlei Zufallsprinzip. Dort können auch bei den registrierten und beantwortenden Leuten 40 % AfD-Wähler sein. Wir könnten uns da jetzt auch mit zig tausenden Mail-Accounts anmelden und in eine bestimmte Richtung voten.
Diese Anfälligkeit in der Methodik ist für mich einfach ein Problem.
Wir sind jetzt schon etwas vom Thema weg, aber für mich zeigt sowas wie Civey, wie halbgare Online-Umfragen dazu genutzt werden, um Stimmungsbilder einzufangen. Dann kann ich mich aber auch auf einen Marktplatz stellen und sagen, dass jeder, der möchte, seine Meinung dort sagen darf. Die, die was zu meckern haben, werden eher kommen.
Motoguzzi999 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich gehe davon aus, dass eine repräsentative Umfrage aber weniger schlecht ausfällt. Eine Civey Online Umfrage ist nicht viel mehr wert als eine unter einem Bild Artikel.
Die Civey-Gründerin und CEO war bei mir im Leistungskurs und hat daher eine erstklassige Ausbildung erhalten, also: Uffpasse!
Das erklärt so einiges.
Brady schrieb:Motoguzzi999 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich gehe davon aus, dass eine repräsentative Umfrage aber weniger schlecht ausfällt. Eine Civey Online Umfrage ist nicht viel mehr wert als eine unter einem Bild Artikel.
Die Civey-Gründerin und CEO war bei mir im Leistungskurs und hat daher eine erstklassige Ausbildung erhalten, also: Uffpasse!
Das erklärt so einiges.
Der Ball liegt auf dem Elfmeterpunkt. Brady konzentriert sich, er kann jetzt alles klarmachen…es herrscht atemlose Stille, er läuft an und …passt den Ball völlig überraschend zu seinem Zweitnick Brady74, der steht völlig konsterniert mit einer Flasche Mythos in der Hand an der Seitenlinie. Der Schiedsrichter sieht untätig zu. Ja gibt es denn hier keinen VAR! Damit hat keiner gerechnet, Brady74 schwankt, torkelt unsicher über den Platz und…verschießt. Es ist ein Trauerspiel liebe Zuschauer, so macht Fußball kei-nen Spaß mehr!
SGE_Werner schrieb:
Ich gehe davon aus, dass eine repräsentative Umfrage aber weniger schlecht ausfällt. Eine Civey Online Umfrage ist nicht viel mehr wert als eine unter einem Bild Artikel.
Die Civey-Gründerin und CEO war bei mir im Leistungskurs und hat daher eine erstklassige Ausbildung erhalten, also: Uffpasse!
Smiley vergessen:
Ich gehe davon aus, dass eine repräsentative Umfrage aber weniger schlecht ausfällt. Eine Civey Online Umfrage ist nicht viel mehr wert als eine unter einem Bild Artikel.
SGE_Werner schrieb:
Ich gehe davon aus, dass eine repräsentative Umfrage aber weniger schlecht ausfällt. Eine Civey Online Umfrage ist nicht viel mehr wert als eine unter einem Bild Artikel.
Die Civey-Gründerin und CEO war bei mir im Leistungskurs und hat daher eine erstklassige Ausbildung erhalten, also: Uffpasse!
Smiley vergessen:
Motoguzzi999 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich gehe davon aus, dass eine repräsentative Umfrage aber weniger schlecht ausfällt. Eine Civey Online Umfrage ist nicht viel mehr wert als eine unter einem Bild Artikel.
Die Civey-Gründerin und CEO war bei mir im Leistungskurs und hat daher eine erstklassige Ausbildung erhalten, also: Uffpasse!
Das erklärt so einiges.
Habt ihr gesehen? Da stand Römer Pils, kein Export. Die Herren scheinen ganz große Ziele zu haben, wenn sie uns hier so subtil das obere Regal aus dem Sortiment präsentieren.
Ich miete, besitzen tu‘ ich nix
Welcher Nick soll denn nun gelöscht werden Brady74 oder Brady?
Doppelanmeldungen sind nicht erlaubt usw.
Doppelanmeldungen sind nicht erlaubt usw.
Ich habe jetzt nicht mitgezählt, aber hat er am Ende 74 Mythos getrunken, um wieder auf Null zu kommen, also quasi die Null, die er immer war?
Tom66 schrieb:
Brady is back! Das Original! Wie krass is das denn?
Jahaa, aber vergesst nicht, wem ihr das zu verdanken habt!
Brady schrieb:
Musste Brady74 fragen
Pah, da kenn ich die Antwort doch schon vorher!
Ich fahre in 3 Wochen in den lang ersehnten Griechenland-Urlaub (mit dem Wohnmobil). Soll ich da Binding mitnehmen oder haben die da unten ein Bier, was man trinken kann?
Ok, aber bitte die leergetrunkenen Behältnisse schön mitnehmen. Littern mögen die da oben gar nicht. Prost!
Brady schrieb:
Ich weiß nicht warum, ich weiß nicht wie, aber der Mythos ist auferstanden.
…aus Ruinen?
Feigling schrieb:
Cool wäre, wenn er Peter Handkäs hieße.
Jau, dann könnte zusammen mit seinem österreichischen Schriftstellerkollegen Robert Musik ein Buch schreiben: Die Mannschaft ohne Eigenschaften.
Motoguzzi999 schrieb:
Robert Musik...
Und nach dem zehnten Begleit-Äppler verwandelt der sich alkoholaussprachebedingt in Adolf Muschg ("Mitgespielt", "Gegentribünenzauber", "Hütters Glück" und natürlich als relevantestes Werk "Der Schein trügt nicht. Über den VAR").
Was is’n das für‘n Scheisskaff? Muss man das kennen?
Hast du deine Tee-Eier ins Mythos getunkt?
Adler_Steigflug schrieb:
Hast du deine Tee-Eier ins Mythos getunkt?
Das macht es für ihn erst bekömmlich.
Gott sei Dank keine Woke-Nudeln mit PutenInnenbrustfilets, sonst explodiert der Thread. Dass Oleg Samba statt Kasatschok tanzt, finde ich knorke.
Wie man an die Meinungen kommt. Andere Institute haben zB Probleme Antworten zu bekommen. Wenn diesen am Telefon von AfD-Wählern häufiger gesagt wird, dass sie nix sagen werden als zB bei Unions-Wählern, wird jede Umfrage ungenau. Bei Civey wird nicht versucht zufällig zu fragen, sondern diese Umfragen werden unter bestimmten Zeitungen forciert, wodurch sich Menschen dort registrieren und abstimmen. Wenn nun AfD-Wähler online zB über den eigenen Anteil hinaus bereit sind sich dort zu registrieren und Fragen zu beantworten, dann wird es eben unsauber. Egal welche Methodik, es hat seine Schwächen. Aber bei Online-Umfragen werden vor allem aus dem älteren Kreis der Gesellschaft vor allem die Leute bei solchen Umfragen aktiv werden, die online auch politisch sich äußern. Und das ist nach meiner Erfahrung eher überproportional rechts.
Es gibt bei Civey einfach keinerlei Zufallsprinzip. Dort können auch bei den registrierten und beantwortenden Leuten 40 % AfD-Wähler sein. Wir könnten uns da jetzt auch mit zig tausenden Mail-Accounts anmelden und in eine bestimmte Richtung voten.
Diese Anfälligkeit in der Methodik ist für mich einfach ein Problem.
Wir sind jetzt schon etwas vom Thema weg, aber für mich zeigt sowas wie Civey, wie halbgare Online-Umfragen dazu genutzt werden, um Stimmungsbilder einzufangen. Dann kann ich mich aber auch auf einen Marktplatz stellen und sagen, dass jeder, der möchte, seine Meinung dort sagen darf. Die, die was zu meckern haben, werden eher kommen.