
MrBoccia
38585
#
MrBoccia
was für eine grosskotzige Arroganz - wer jeden Streik nicht 100% unterstützt und dem Streikführer bedingungslos hinterherrennt, ist bildungsfern, der Propaganda erlegen und noch einiges mehr.
WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht ist ja TS gerade der, der ein längerfristiges Konzept verfolgt resp. installieren kann?
möglich. Aber vermutlich nicht in Zusammenarbeit mit HB, weil der ja, man verzeihe mir die Polemik, alles besser weiss als alle anderen und sicherlich nicht von seinem Weg abgehen wird.
Womöglich wäre Schaaf sogar einer für eine Position ausserhalb des Trainerstabes.
SGE-URNA schrieb:
Jedes Jahr der gleiche Kokolores. Heuer sinds Gladbach und Augsburg, letztes Jahr waren es Mainz und Hannover, vor paar Jahren sollte man sich am VfB und dem HSV ein Beispiel nehmen. Vor 2 Jahren war sogar mal die Eintracht ein leuchtendes Vorbild für alle "Kleinen" und Mittelmass Vereine, hab ich mir sagen lassen.
Ich lass mich drauf festnageln, Augsburg wird in absehbarer Zeit auch wieder um den Abstieg spielen. Allein bei Gladbach seh ich tatsächlich einen nachhaltigen Trend (bedingt durch viele Faktoren und ner Portion Glück, dass sich alle Protagonisten zur richtigen Zeit am richtigen Ort getroffen haben) und die Perspektive, sich wirklich länger unter den Top 6 zu etablieren. Ansonsten ist das Gras woanders immer grüner. Wird sich auch nie ändern.
man sollte sich aber trotzdem mal anschauen, was andere anders machen. Und welche Lehren kann man dann draus ziehen für den eigenen Verein.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es sollte nur in ein Gesamtkonzept eingebettet sein, zu dem eine klar verbesserte Jugendarbeit und ein ebensolches Scouting gehören.
gerne. Her damit. Gesamtphilosophie. Der Verein gibt vor, alle folgen. Und auch danach wird der Trainer ausgesucht, und nicht einer geholt, weil er grade frei ist und früher mal Erfolg hatte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und auch nicht mit den Leistungsträgern. Einen Reus hab ich hier nicht gesehen.
gut, man kann sich im Diskurs an einen Namen klammern, dann kann man sich alles sparen.
Man könnte aber hier das HB'sche Mantra "Eintracht Frankfurt verkauft keinen Leistungsträger" hinterfragen und dann käme man auf den verwegenen Gedanken, dass man für so manchen Abgang (oder auch Nicht-Abgang, da man ja nicht verkaufen will) mehr Kohle als erhalten erhalten hätte können. Beispiel? Jung, Sebastian. Da wäre, durch kluge und vorausschauende Vertragsgestaltung mehr drinnen gewesen.
anno-nym schrieb:MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.
Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.
das sage ich schon länger - damit ein kleiner Popelverein wie die Eintracht zu mehr Geld kommt (ohne dass einer externe Kohle zuschiesst), muss das über Transfererlöse erfolgen. Zwingend.
Gladbach ist ein schöner Vergleichsverein, wenn man weiterkommen möchte (was ich den Verantwortlichen der Eintracht mal unterstelle), macht es durchaus Sinn, sich anzuschauen, warum die weit vor uns stehen. Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger. Und hier muss man sich doch mal fragen dürfen, warum das hier nicht möglich/unmöglich ist. Ok, wer das nicht mag, darf sich gerne dran erfreuen, dass wir besser dastehen als der mehrmalige Meister Nürnberg, zB.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich warte auf den FR-Artikel, in dem mal geschildert wird, warum wir uns trotz zwischenzeitlichen Abstiegs nicht in solch misslichen Lagen befinden wie die Etat-Könige und Bessere-Perspektiven-Vereine wie HSV, VfB, H96, Hertha...
Was denkt ihr, wie lange muss man da warten?
macht immer Sinn, sich an den Versagern zu orientieren. Dann kann man "immerhin nicht abgestiegen" als grossen Erfolg verkaufen.
Kine_EFC_Frieda schrieb:magic_eagle schrieb:
hmmm ich kenn griechische römische ...
aber was sind olympische götter
Ich frag' mich auch gerade, wie das gemeint ist. Griechische Götter, die auf dem Olymp leben?
Götter, die am Olymp leben. Vermute ich mal.
hier, Spielleiterdepp, darf ich noch einsteigen?
Taunusabbel schrieb:MrBoccia schrieb:
huch, der miggmugg. Wo kommt der denn plötzlich her?
Wo denn ?
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11204763,13239384/goto/