>

municadler

9904

#
KuntersSohn schrieb:
upandaway schrieb:
Ulrich1006 schrieb:


Vielleicht ist OKA der kommende T-Trainer  


Jou, wenn es so läuft, wie es immer läuft, könnte es so kommen.

Wäre aber mal wieder eine äußerst kurzsichtige Personalnachfolge


Jo. Fände ich, bei aller Wertschätzung für Oka, jetzt auch nicht direkt den knaller, wenn da nicht eine längere Qualifikationsphase dazwischen liegen würde. Der FAZ-Text über die fehlende fachliche Ausbildung bei Sportdirektoren lässt sich durchaus auch auf andere Bereiche übertragen. Ich lasse ja auch nicht einfach einen Abiturienten auf die Schüler los, bloß weil er dreizehn Jahre lang selbst Unterricht miterlebt hat.


aber du gibst Kommentare ab, nur weil du Dr. Kunters Sohn bist  
#
beagel schrieb:
municadler schrieb:
beagel schrieb:
Endgegner schrieb:


Ok, dann suchen wir hier jemanden der 90 Min lang seine Augen nur auf Fährmann hat. Bitte melde dich!    



Ja genau, oder einfach nur endlich einmal jemanden, der z.B. über Fährmann herzieht, wenn er etwas objektiv Belegbares für seine Mangelhaftigkeit vorzuweisen hat:      


immer mal langsam ...

Fährmann hatte auch Schnitzer, wenn er auch an der Mehrzahl seiner vielen Gegentore nichts oder wenig machen konnte.

denke mir oft, wenn es heisst "der Torhüter sah unglücklich aus", was heisst das eigentlich?

Unglücklich in dem Zusammenhang heisst- man kann ihm zwar keinen direkten Fehler nachweisen, aber es bleibt das Gefühl ein klasse Torwart an einem sehr guten Tag hätte das Tor nicht bekommen..

Fährmann hatte relativ viele dieser Tore..

Du kannst sagen auch das ist nicht belegbar. ok Wenn du es auschliesslich belegbar haben willst dann such dir seinen Gegentorstatistik raus. Die halte ich zwar für wenigeraussagekräftig als das oben und von Endgegner beschriebnene Gefühl aber du willst es ja schwarz auf weiss sagst du .  


Nee, ich will nix schwarz auf weiss. Ich will auch hier nicht partout für Fährmann Partei ergreifen. Es gab auch in meinen Augen gg. ihn durchaus haltbare Treffer, ohne dass man die als Patzer bezeichnen muss. Da ich aber kein Fährmann-Spiel live oder ganz gesehen habe, suche ich (ganz sachlich) einen Augenzeugen, der insbesondere seine Abwehrarbeit (weniger seine Ballabwehr im Speziellen) wirklich kompetent beurteilen kann, und zwar aufgrund von konkreten Situationen. Mehr nicht und nicht weniger. Und bisher habe ich (wie ja meist im Forum) nur Vermutungen gelesen. Ich suche also nach überraschenden Ausnahmen, wenn du so willst.



das verstehe ich nur glaube ich du suchst nach etwas was es nicht gibt - nämlich etwas belegbarem für ein Gefühl..

sollten die Abwehrspieler im Zusammenspiel mit Fährmann Unsicherheit fühlen können sie es ja selber nicht belegen sondern sie haben eben selber ein nicht genauer definierbares Gefühl.

Wir wissen nicht ob Endgegner recht hat-  es gibt nur Indizien dafür . Ein Indiz wären natürlich die schllechte Torbilanz und die haasträbende Fehlerhäufung der Abwehr in diesen Spielen.

Ein andres Indiz ist die Tatsache, dass Skibbe ja sinngemäs meinte die beiden Torhüter wären auf einem Niveau aber Oka würde mehr Sicherheit ausstrahlen. Und das ist schon fast mehr als ein Indiz... weil ich glaube wenn Skibbe dieses Gefühl nicht recht stark hätte, würde er auch lieber auf den Torhüter der Zukunft setzen als auf den ewigen Oka.

 
#
der Thread hat dadurch kein Futter mehr, dass alle sich einig sind ( incl. Ama ) das Ama genausowenig zu motzen hat wie die andren 3 Stürmer oder irgend einandrer Spieler sollte er nicht spielen.
#
beagel schrieb:
Endgegner schrieb:


Ok, dann suchen wir hier jemanden der 90 Min lang seine Augen nur auf Fährmann hat. Bitte melde dich!    



Ja genau, oder einfach nur endlich einmal jemanden, der z.B. über Fährmann herzieht, wenn er etwas objektiv Belegbares für seine Mangelhaftigkeit vorzuweisen hat:      


immer mal langsam ...

Fährmann hatte auch Schnitzer, wenn er auch an der Mehrzahl seiner vielen Gegentore nichts oder wenig machen konnte.

denke mir oft, wenn es heisst "der Torhüter sah unglücklich aus", was heisst das eigentlich?

Unglücklich in dem Zusammenhang heisst- man kann ihm zwar keinen direkten Fehler nachweisen, aber es bleibt das Gefühl ein klasse Torwart an einem sehr guten Tag hätte das Tor nicht bekommen..

Fährmann hatte relativ viele dieser Tore..

Du kannst sagen auch das ist nicht belegbar. ok Wenn du es auschliesslich belegbar haben willst dann such dir seinen Gegentorstatistik raus. Die halte ich zwar für wenigeraussagekräftig als das oben und von Endgegner beschriebnene Gefühl aber du willst es ja schwarz auf weiss sagst du .  
#
Tippe auch stark auf dieselbe Aufstellung wie in Gladbach nur mit Chris statt Franz..

glaube an ein zunächst mühsames, aber alles in allem verdientes 3 :1
#
Endgegner schrieb:
HappyAdlerMeenz schrieb:
HappyAdlerMeenz schrieb:
Endgegner schrieb:
KingCaio schrieb:
[
Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.

Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...  


Mit Fährmann hat die Abwehr noch NIE eine gute Leistung gezeigt. Diesen Umstand einfach als Zufall abzutun ist mir zu leicht. Natürlich kann man sowas nicht mit Zahlen und Fakten belegen, den man kann nicht in die Köpfe der Spieler schaun. Aber ich habe keine Ahnung wie sich ein evtl. unsicher wirkender Fährmann auf die Vorderleute auswirkt. Mit Fährmann im Kasten gab es IMMER ordentliche Klatschen und die Abwehr wackelte wie ein Kuhschwanz.

Wenn sich die Nervosität eines jungen Torwarts auf eine, sowieso nicht immer stabile, Abwehr überträgt kann man diesen Mann nicht spielen lassen. Und dabei ist es (leider) egal ob er selbst halbwegs fehlerfrei spielt.


Der Fährmann hat erst ein BL-Spiel in seiner Karriere gewonnen,weil ein gewisser Ochs ein Eigentor machte und das Spiel 1:0 endete



der fehler den Köhler gegen den HSV machte, passierte auch Chris gegen Hoffenheim,auch da spielte unglückerweise auch Fährmann


Es geht nicht um die Fehler einzelner Leute aber schau dir die Spiele mal ganz an. Wie sich die Abwehr über das Spiel verhält. Die Jungs sind teilweise total neben sich, wirken unsicher, machen Fehler die sie sonst nicht machen. Und auch Fährmann wirkt, sobald er das erste gefangen hat, auch nicht unebdingt sicher. Das ganze Paket paßt mMn nicht.

Klaro, das könnte natürlich alles immer Zufall sein aber das glaube ich nicht. Man verliert nicht 4 Mal mit dem gleichen Torwart mit immer 3 Gegentoren wenn alle normal spielen.  


ich glaube das siehst nicht nur Du und ich so, sondern eben auch Skibbe.

wir alle hoffen dass Fährmann es nochmal zeigen kann, dass er ein guter ist. Wenn er das nicht unter Beweis stellt, haben wir definitiv ne Baustelle fürs nächste Jahr. Vielleicht wusste das Skibbe auch vorher schon , dachte sich aber Altintop, Gekas und ein klasse Torwart wird dann zuviel des guten - die Torwart Baustelle verschiebe ich aufs nächste Jahr...
#
hondafreak schrieb:
Der Teamspirit unserer Mannshaft ist nicht mehr wie er einmal war.
Sehe uns sehr gefährdet, da wir ja als durchschnittsmannschaft, vom einsatz jedes Spielers leben.
Was die aussagen von Altintop und jetzt auch noch Schwegler wohl bedeuten???
Bin mal auf das Spiel heute abend gespannt.

Diese Aussagen könnten auf Steinhöfer, Caio und Korkmaz zutreffen. Alle anderen möchte ich mal ausschließen.


es ist müssig zu spekulieren, wer gemeint ist. Sicher kann das auch Ama sein mit seinem Egoismus. Mangelden Einsatz aber wird er ihm wohl kaum vorwerfen..
Ich glaube am ehesten ist es so, dass Schwegler ähnlich wie Skibbe sehr ehrgeizig ist. Bei Schwegler geht es darum den Grundstein für einen gute vielleicht grossse Fussballerkariere zu legen.
Das könnte ihm mit einer erfolgreichen Eintracht am schnellsten und besten gelingen und nicht mit einer vor sich herdümpelnden. Daher ist Geduld nicht grad seine Stärke und er greift jeden an der nicht ähnlich denkt.

Ich sehe das Interview aber eher positiv und als Wachrütteln.
Nach der so tollen und harmonischen Vorbereitung setzte es erst mal 2 Niederlagen.
Wenn jetzt all wach sind und wir holen heute 3 Punkte ist doch alles ok.
#
AssistDevice schrieb:
municadler schrieb:
AssistDevice schrieb:
municadler schrieb:
bils schrieb:
KingCaio schrieb:
Du musst besser mitlesen, das liegt daran dass die Abwehr mit Fährmann im Tor unsicherer ist.


Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.


Nächstes Mal setzte ich einen Smiley dahinter, denn ich bin der gleichen Meinung wie du


Ich bin nicht dieser Ansicht - man kann mit einigen Argumenten über die Torwartposition reden- für bzw gegen Nikolov und Fährmann oder auch gegen beide. Oka, aber als desolat zu bezeichnen geht am Thema vorbei und einem so verdienten Spieler gegenüber im grunde ne Frechheit.

Desolat aufgetreten ist in Frankfurt die letzten Jahre kaum einer.. Doch : Alaba vom FC Bayern    


Ist es nicht mal an der zeit, die unstrittigen verdienste hintenan zu stellen? aktionen wie wegen idrissou sind durchaus als desolat zu bezeichnen;



hier wurde Nikolov als desolat bezeichnet, nicht nur seine fragwürdige Aktion . Einen Spieler insgesamt als desolat zu bezeichnen , der noch letzte Jahr einen durchaus respektable Saison gespielt hat, ist in meinen Augen so oder so einen Frechheit, selbst wenn er keinen Verdienste hätte.


Und übrigens : ich stelle die unumstritttenen Verdienste bei der Leistungsbeurteilung hinten an ja - nicht aber bei der Beurtteilung in welcher Art mit ihm umgegangen wird.  


nicht jede kritik hat mit bashen oder mengers äußerung zu tun, bei mir im job hör ich mir immer wieder an, man müsse mit dem personal arbeiten, das einem zur verfügung steht, qualität hin oder her..
bernie hatte es hier mal auf den punkt gebracht via okolov/fährmann..
bernie / 22.08.10 08:59
Beim besten Willen, Skibbe und Menger werden nicht mutwillig den schwächeren Torhüter spielen lassen.
Wenn Fährmann trotzdem nicht spielt ist, gefällt mir die Schlussfolgerung daraus ganz und gar nicht.
Wir haben ein ganz massives Torwartproblem.
 


Da sind wir uns wieder einig, ich sehe bislang auch ein Torwart Problem ( im Grunde gibt einem doch am meisten zu denken, dass Fährmann nicht mal an Oka vorbeikommt...)

ob das Problem massiv wird- wie du sagst-  werden die nächsten Wochen zeigen . Ich glaube Oka fängt sich und hält etwa so wie letztes Jahr.

was nicht heissen soll, man müsse sich für kommende Saison keine Gedanken machen...
#
bils schrieb:
Dann nochmal, warum zitierst du mich?


weil du geschrieben hast, du wärst der gleichen Meinung .
solltest du das doch nicht sein wars ein Fehler von mir.
#
AssistDevice schrieb:
municadler schrieb:
bils schrieb:
KingCaio schrieb:
Du musst besser mitlesen, das liegt daran dass die Abwehr mit Fährmann im Tor unsicherer ist.


Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.


Nächstes Mal setzte ich einen Smiley dahinter, denn ich bin der gleichen Meinung wie du


Ich bin nicht dieser Ansicht - man kann mit einigen Argumenten über die Torwartposition reden- für bzw gegen Nikolov und Fährmann oder auch gegen beide. Oka, aber als desolat zu bezeichnen geht am Thema vorbei und einem so verdienten Spieler gegenüber im grunde ne Frechheit.

Desolat aufgetreten ist in Frankfurt die letzten Jahre kaum einer.. Doch : Alaba vom FC Bayern    


Ist es nicht mal an der zeit, die unstrittigen verdienste hintenan zu stellen? aktionen wie wegen idrissou sind durchaus als desolat zu bezeichnen;



hier wurde Nikolov als desolat bezeichnet, nicht nur seine fragwürdige Aktion . Einen Spieler insgesamt als desolat zu bezeichnen , der noch letzte Jahr einen durchaus respektable Saison gespielt hat, ist in meinen Augen so oder so einen Frechheit, selbst wenn er keinen Verdienste hätte.


Und übrigens : ich stelle die unumstritttenen Verdienste bei der Leistungsbeurteilung hinten an ja - nicht aber bei der Beurtteilung in welcher Art mit ihm umgegangen wird.
#
Endgegner schrieb:
propain schrieb:
etienneone schrieb:
Naja wie schon bei Altintops Interview frage ich mich schon, wen er da überhaupt meinen könnte.
Ich seh da eigentlich nur die vermeintlich "Alte Garde": Russ, Meier, Nikolov, Ama, Köhler, Ochs.
Von denen kann man Ama und Ochs schon mal streichen, weil die eigentlich immer alles geben und durchaus Ehrgeizig sind. Köhler hätte ich früher auch so gesehen, muss aber sagen, dass er sich unter Skibbe weiterentwickelt hat. Bleiben noch Meier, Nikolov und Russ. Ob Schwegler Meier meint ist schwer zu sagen. Dafür ist er eigentlich zu wichtig für die Mannschaft. Auf der anderen Seite sicher einer der Spieler, die am häufigsten abtauchen und Leistungsschwankungen unterliegen und ganz persönlich beurteilt, nicht immer den mega Ehrgeiz ausstrahlen. Russ könnte auch gemeint sein, weil er wie Meier häufig Leistungsschwankungen hat und vor allem sich am wenigsten weiterentwickelt hat. Früher dachte ich, der wird mal Nationalspieler, aber mittlerweile ist er nur noch ein durchschnittlicher Buli-IVer. Tjo bleibt noch Nikolov. Zu dem wurde ja fast schon alles gesagt. Dass der nicht mehr an eine Karriere in der Euroleague glaubt, liegt wohl auf der Hand.
Wenn könnte Primin sonst meinen? Gekas, Franz? Viel mehr spielen ja auch nicht...


Wieso willst du ausgerechnet den Ama streichen. Wie der zuletzt gespielt hatte war eine Frechheit, total eigensinnig und mannschaftsundienlich. Das spricht nicht gerade dafür das er sich in den Dienst der Mannschaft stellt.


Seh ich ähnlich. Für mich ist "Der Beste!" der größte Unsicherheitsfaktor was das Mannschaftsklima angeht, sollte er gesund sein und nicht spielen. Ich bin fest davon überzeugt das man die Uhr danach stellen kann das er anfängt zu hetzen, sollte er mal 2-3 Spiele in Folge nicht zur Startelf gehören.  


Ama war lange verletzt ind er Zwishenzeit hat die Mannschaft ohne ihn eine sehr gute Saison gespielt und sich für diese saison mit Gekas weieter verstärkt.
Dennoch hat sich Ama hingestellt und bverkündet wenn er gesund ist spielt er auch dann kommt man an ihm nicht vorbei.

Skibbe lässt ihn auch spielen und er nutzt diese Chance nicht (wobei er nicht miserabel war - das möchte ich nicht sagen)
dann muss er verletzungsbedingt passen und die andren machen ein klasse Spiel ( Gekas ; Altintop)

Also ich sehe im Moment überhaupt keinen Grund Ama spielen zu lassen, auch wenn er koplett fit wäre. Er hatte seine Chance und wird auch wieder eine  bekommen - aber zunächst mal sind jetzt die andren dran.
Sollte er dies mit Motzerei kommentieren, muss ihn sich HB mal zur Brust nehmen.
#
bils schrieb:
KingCaio schrieb:
Du musst besser mitlesen, das liegt daran dass die Abwehr mit Fährmann im Tor unsicherer ist.


Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.


Nächstes Mal setzte ich einen Smiley dahinter, denn ich bin der gleichen Meinung wie du


Ich bin nicht dieser Ansicht - man kann mit einigen Argumenten über die Torwartposition reden- für bzw gegen Nikolov und Fährmann oder auch gegen beide. Oka, aber als desolat zu bezeichnen geht am Thema vorbei und einem so verdienten Spieler gegenüber im grunde ne Frechheit.

Desolat aufgetreten ist in Frankfurt die letzten Jahre kaum einer.. Doch : Alaba vom FC Bayern    
#
Endgegner schrieb:
bils schrieb:
Endgegner schrieb:
C.o.P schrieb:
ich denke man sollte dem jungen burschen einfach mal 5-6 spiele zeit geben und ins tor stellen! dann würde er sich schon festigen und sicherer werden! der junge is gut!


Klaro, mal 5-6 Spiele in Folge einen drauf bekommen, das wird der Saison bestimmt gut tun. Fährmann war ja bisher nicht gerade ein Garant für Punkte.  :neutral-face  

Das Problem an der Sache ist einfach das wir, in meinen Augen, keine wirkliche Alternative zu Oka habe. Die Torwartposition ist unsere größte Schachstelle, egal wer im Kasten steht. Für mich ist Fährmann genau so gut oder schlecht wie Nikolov. Der einzige Unterschied ist, das wenn Fährmann im Tor steht auch noch die Abwehr unsicher wird. Und das führt mMn auch zu den „grandiosen Ergebnissen“ die wir mit Fährmann im Tor einfahren.

Am Ende der Saison muss man ich grundlegend Gedanken machen ob man auf dieser Position nicht eine wirkliche Veränderung vornehmen will. In meinen Augen, so leid es mir tut, ist weder Oka noch Fährmann gut genug. Oka hat genau so seine Glanzmomente wie Fährmann und beide fliegen genau so oft planlos umher.    


Übertreib jetzt nicht. Fährmann hat bisher 7 Bundesligaspiele gemacht, 3 bei Schalke, 4 bei uns. Ja klar seine Bilanz bei uns ist miserabel. Aber es ist unfair ihm einen Vorwurf für die katastrophale Leistung der Mannschaft gegen Leverkusen, die Patzer (nicht von Fährmann) gegen Hoppenheim und die Patzer und Stellungsfehler gegen den HSV zu machen, als ob es mit Oka da besser gelaufen wäre.


Aber ist dir schon mal aufgefallen das, sobald Fährmann im Tor steht, die Vorderleute sofort unsicherer wirken? Sag mir ein Spiel, wo Fährmann im Kasten stand und unsere Defensive gut war. Natürlich kann man Fährmann direkt keinen wirklichen Vorwurf daraus machen aber die Ergebnisse sprechen für sich.

Kann natürlich sein das es nur mir so geht bzw. ich diese Ansicht exklusiv habe aber sorry, so seh ich es nun mal. Ich kann Skibbe aktuell verstehen das er, trotz wirklich schlechter Leistung, auf Nikolov setzt. Einfach weil die Alternative nicht da ist.

Ich für meinen Teil glaube nicht mehr an das "große Talent" Fährmann. Er wird bestimmt seinen Weg machen und ein durchschnittlich guter Torwart werden. Aber das ist Oka auch. Oka hat auch seine Glanzmomente auch wenn die aktuell leider sehr selten sind. So selten das sie eigentlich in dem Tümpel der Fehltritte untergehen.  


100% Zustimmung -so seh ichs auch ..
#
beagel schrieb:
municadler schrieb:
beagel schrieb:
Basaltkopp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Ich dachte, wir hätten schon erörtert, dass dies kein Foul gewesen sei. Und selbst wenn es nach der Regel ein Freistoß für uns gewesen ist, dann wirst du mir doch sicherlich zustimmen, dass nicht jeder Schiri darauf entschieden hätte. Deshalb Schiri-Lotterie.
Mit etwas mehr Einsatz hätte man das vermeiden können.


Nach der Regel war es ein Foul, da interessiert es mich wirklich 0,0 was Du erörtert haben willst!
Es stellt sich auch für das Spiel am letzten Samstag überhaupt nicht die Frage, ob jeder Schiri so gepfiffen hätte. Geht das nicht in Deinen Kopf?

Hoffen wir mal, dass Chris am Freitag in der Startelf stehen kann und mit seinem Stellungsspiel die eine oder andere möglicherweise brenzlige Situation schon im voraus im Keim erstickt.

Dass Oka in der Strafraumbeherrschung eine Katastrophe ist und dass er in besagter Situation ganz anders hätte zu Ball gehen müssen, habe ich nie bestritten.

Wir können derzeit nur hoffen, dass eben doch alle Schiris so gut und richtig pfeifen wie Drees. Was anderes bleibt uns kaum übrig, da Oka offenbar das Vertrauen der Trainer hat und es wahrscheinlich mehr oder weniger zwangsläufig mehr oder weniger regelmäßig zu solchen Situationen kommen. Dafür muss man kein Hellseher sein.



Du kann hier noch so bravourös deinem Pseudonym alle Ehre erweisen und mit demselben gegen die Granitwand rennen. Wenn es stimmt, dass Idrissou zuerst am Ball war und dann eine (wenn überhaupt, sehr harmlose) Berührung stattfand, was ich und eine deutliche Mehrzahl so gesehen haben, liegt keine Behinderung und kein Regelverstoß vor. Klar geht es hier um Sekundenbruchteile und 100%ig lässt sich auch diese etwas diffizile Szene sicher nie aufklären, aber wenn du nicht einsiehst, dass deine Regelauslegung wenig mit europäischem Erstligafussball der Männer zu tun hat, dann hast du vielleicht doch schon einen Puddingkopp.   Sowas holt man sich nämlich sehr schnell, wenn man zu rechthaberisch ist. Und um einigen anderen Okagegnern noch zu antworten:  die zwei mehrfach besagten Reaktionen von Oka waren überdurchschnittliche Paraden, die macht wirklich nicht jeder. Oka ist und bleibt am Boden, beim Hechten und besonders auch mit Beinen und Füßen einer der besseren Torhüter der Liga und hat mit diesen Qualitäten schon so manchen Bock wieder gut gemacht. Ich denke darauf kann man sich jetzt wohl einmal einigen, bevor das hier völlig überzogen wird und aus dem Ruder läuft. Es ändert nämlich nichts daran, dass Oka solange im Tor bleibt, wie er fit ist bzw seine Aussetzer das Saisonziel nicht nennenswert gefährden. Solange kann man ja auch gerne diskutieren, aber dann doch lieber darüber, wer stattdessen im Tor stehen soll. Fährmann wird nämlich mindestens eine ganze Saison brauchen, um ein standing zu finden. Bin neugierig, ob er das auch hier finden wird; inklusive der nötigen Geduld und dem Vertrauen, das er brauchen wird.


stimme dir zu 99% zu

nur der letzte Punkt mit dem Vertrauen für Fährmann sehe ich nicht ganz so.

Er hatte bislang sehr unglückliche Auftritte im Eintracht Tor auch mit Patzer aber nicht mehr als Oka aber eben alles in allem unglücklich. Gut nicht weiter tragisch wenn er seine chance erneut bekommt ( diesmal über 8, 9 oder 10 Spiele in der Rückrunde )und sie nutzt.
Er muss dabei nicht völlig frei von Fehlern sein aber er muss einen gewisse Sicherheit und Rückhalt ausstrahlen . Das konnte er bislang noch nicht vermitteln . Daher steht er ja aktuell auch nicht im Tor.

einen lange Geduldsphase würde heissen man würde mit Färmann als NR 1 in die kommende Saison gehen, ohne dass er gezeigt hat, dass er es wirklich drauf hat.

Bayern dachte auch Rensing bringts - er hat es nicht getan obwohl sie relativ viel Geduld hatten.  



Na ja, Rensing hat das Vertrauen der Trainer und Verantwortlichen sehr lange genossen. (So wie das bei Bayern eben üblich ist, es gibt dort schon einen gewissen Treuekodex, was immer man sonst von dem Verein halten mag.)
Aber er hat das Vertrauen sehr viel früher bei den Fans verloren. Da war irgendwann alles andere als Geduld vorhanden, auf den Rängen hat es zuweilen gebrodelt. Und da kannst du noch so sehr Rückhalt im Team und in der Trainerriege geniessen; da wird so ein junger Kerl doch nervös. Das hält auf die Dauer kaum einer aus. (mit Ausnahme vielleicht von Urviechern wie Kahn oder Lehmann)
Und letztlich waren es wie so oft die Fans, die ihn exkommuniziert haben. Hart aber wahr. Wie lange das mit Fährmann gut geht, würde man erst sehen, wenn er sich mal die ersten 3-4 Böcke in Serie geleistet hat. Hart aber unvermeidlich. Und ich denke, dass Eintrachtfans mitunter noch um einiges unbarmherziger sein können, als Bayernfans.  


will nicht ungerecht gegenüber Fährmann sein, aber Menger und Skibbe haben doch Augen im Kopf und sie haben ihn als nicht besser als Oka eingestuft - trotz dessen Fehler, die sie auch kennen werden.

Daher wäre mir wohler, Fährmann könnte in der Rückrunde mal in mehreren Spielen unter Beweis stellen, dass er die neue
Nr 1 sein kann.

Ohne diesen Beweis in die nächste Saison gehen - da hätte ich kein gutes Gefühl ...
#
beagel schrieb:
Basaltkopp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Ich dachte, wir hätten schon erörtert, dass dies kein Foul gewesen sei. Und selbst wenn es nach der Regel ein Freistoß für uns gewesen ist, dann wirst du mir doch sicherlich zustimmen, dass nicht jeder Schiri darauf entschieden hätte. Deshalb Schiri-Lotterie.
Mit etwas mehr Einsatz hätte man das vermeiden können.


Nach der Regel war es ein Foul, da interessiert es mich wirklich 0,0 was Du erörtert haben willst!
Es stellt sich auch für das Spiel am letzten Samstag überhaupt nicht die Frage, ob jeder Schiri so gepfiffen hätte. Geht das nicht in Deinen Kopf?

Hoffen wir mal, dass Chris am Freitag in der Startelf stehen kann und mit seinem Stellungsspiel die eine oder andere möglicherweise brenzlige Situation schon im voraus im Keim erstickt.

Dass Oka in der Strafraumbeherrschung eine Katastrophe ist und dass er in besagter Situation ganz anders hätte zu Ball gehen müssen, habe ich nie bestritten.

Wir können derzeit nur hoffen, dass eben doch alle Schiris so gut und richtig pfeifen wie Drees. Was anderes bleibt uns kaum übrig, da Oka offenbar das Vertrauen der Trainer hat und es wahrscheinlich mehr oder weniger zwangsläufig mehr oder weniger regelmäßig zu solchen Situationen kommen. Dafür muss man kein Hellseher sein.



Du kann hier noch so bravourös deinem Pseudonym alle Ehre erweisen und mit demselben gegen die Granitwand rennen. Wenn es stimmt, dass Idrissou zuerst am Ball war und dann eine (wenn überhaupt, sehr harmlose) Berührung stattfand, was ich und eine deutliche Mehrzahl so gesehen haben, liegt keine Behinderung und kein Regelverstoß vor. Klar geht es hier um Sekundenbruchteile und 100%ig lässt sich auch diese etwas diffizile Szene sicher nie aufklären, aber wenn du nicht einsiehst, dass deine Regelauslegung wenig mit europäischem Erstligafussball der Männer zu tun hat, dann hast du vielleicht doch schon einen Puddingkopp.   Sowas holt man sich nämlich sehr schnell, wenn man zu rechthaberisch ist. Und um einigen anderen Okagegnern noch zu antworten:  die zwei mehrfach besagten Reaktionen von Oka waren überdurchschnittliche Paraden, die macht wirklich nicht jeder. Oka ist und bleibt am Boden, beim Hechten und besonders auch mit Beinen und Füßen einer der besseren Torhüter der Liga und hat mit diesen Qualitäten schon so manchen Bock wieder gut gemacht. Ich denke darauf kann man sich jetzt wohl einmal einigen, bevor das hier völlig überzogen wird und aus dem Ruder läuft. Es ändert nämlich nichts daran, dass Oka solange im Tor bleibt, wie er fit ist bzw seine Aussetzer das Saisonziel nicht nennenswert gefährden. Solange kann man ja auch gerne diskutieren, aber dann doch lieber darüber, wer stattdessen im Tor stehen soll. Fährmann wird nämlich mindestens eine ganze Saison brauchen, um ein standing zu finden. Bin neugierig, ob er das auch hier finden wird; inklusive der nötigen Geduld und dem Vertrauen, das er brauchen wird.


stimme dir zu 99% zu

nur der letzte Punkt mit dem Vertrauen für Fährmann sehe ich nicht ganz so.

Er hatte bislang sehr unglückliche Auftritte im Eintracht Tor auch mit Patzer aber nicht mehr als Oka aber eben alles in allem unglücklich. Gut nicht weiter tragisch wenn er seine chance erneut bekommt ( diesmal über 8, 9 oder 10 Spiele in der Rückrunde )und sie nutzt.
Er muss dabei nicht völlig frei von Fehlern sein aber er muss einen gewisse Sicherheit und Rückhalt ausstrahlen . Das konnte er bislang noch nicht vermitteln . Daher steht er ja aktuell auch nicht im Tor.

einen lange Geduldsphase würde heissen man würde mit Färmann als NR 1 in die kommende Saison gehen, ohne dass er gezeigt hat, dass er es wirklich drauf hat.

Bayern dachte auch Rensing bringts - er hat es nicht getan obwohl sie relativ viel Geduld hatten.
#
peter schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
municadler schrieb:
lt. Forsa Grüne nur noch 2 % hinter der SPD

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/forsa-umfrage-rekordwert-gruene-fast-so-stark-wie-die-spd;2655567

Ok, Forsa war der SPD noch nie zugetan, aber das ist schon erstaunlich...

Eine Kanzlerin Künast kann ich mir nur schwer vorstellen, obwohl ich nichts gegen die Grünen hab..


Woher kommt der aktuelle Zuwachs der Grünen?

Atomkraftverlängerung Das alleine kann es nicht sein.
Die Diskussion um T.S.erklärt den Verlust der SPD, aber doch nicht den Zuwachs der Grünen?


ich denke das liegt in erster linie daran, dass die grünen im moment von allen parteien am wenigsten herumeiern.

die spd hat zuletzt bei sarrazin und rente mit 67 ziemlich wild gerudert. und der öffentlichkeit nicht sonderlich klar machen können wofür sie denn jetzt genau steht.


Man könnte es auch anders formulieren:

die Grünen haben es im Ggensatz zur SPD geschafft, so zu tun als hätten sie mit der Hartz4 Gesetzgebung nichts zu tun...

Oder milder formuliert: Die Grünen haben eine Wählerschaft, die nicht direkt von der Hartz4 Thematik betroffen ist und ihnen daher diese Gesetzgebung nicht zum Vorwurf gemacht wird.
#
Dirty-Harry schrieb:
municadler schrieb:
lt. Forsa Grüne nur noch 2 % hinter der SPD

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/forsa-umfrage-rekordwert-gruene-fast-so-stark-wie-die-spd;2655567

Ok, Forsa war der SPD noch nie zugetan, aber das ist schon erstaunlich...

Eine Kanzlerin Künast kann ich mir nur schwer vorstellen, obwohl ich nichts gegen die Grünen hab..


Woher kommt der aktuelle Zuwachs der Grünen?

Atomkraftverlängerung Das alleine kann es nicht sein.
Die Diskussion um T.S.erklärt den Verlust der SPD, aber doch nicht den Zuwachs der Grünen?


Bei allen Instituten die Umfragen machen schneidet die SPD bei Forsa traditionell am schlechtesten ab, Auch hat Forsa für "sonstige Parteien" konstant 8%,  die kein andres Institut zählt und die auch noch nie annähernd bei Wahlen erreicht wurden.

dennoch sind die Grünen sehr stark - stärker als die FDP vor einem Jahr.
Man muss doch noch nicht verzweifeln an diesem Land
#
singender_hesse schrieb:
municadler schrieb:
singender_hesse schrieb:
municadler schrieb:
@ singender Hesse

sehe keinen Wiederspruch, da jeder Spieler Schwächen hat und dennoch kann einer davon in der Gesamtschau der kompltteste sein.
Bin aber insofern deiner Meinung, dass ich bezweifle das Ama das im Moment wirklich auf den Rasen bringt...


stimmt.
aber technische schwaechen und gutes kombinationsspiel sind ein widerspruch.
ich denke, ihr seht das zu einfach.
in einer technisch schwachen mannschaft glaenzt ama, da ist er mit seinem einsatz und seinem kampfgeist eine ganz grosse nummer.
in einer technisch anspruchsvollen umgebung sieht das ganze anders aus.
meier, altintop, korkmaz, koehler, ochs, ...
die brauchen technisch starke mitspieler oder welche, die die buden machen.
als techisch stark wuerde ich von den etablierten im kader eher altintop und fenin (zumal meier und caio noch auf der position spielen koennen), als goalgetter gekas sehen.
siehst du ama auf der knipserposition oder hinter den spitzen?


Gute Frage

er ist für mich von der Position her die Mischung aus Gekas und Altintop. er ist für mich weder der Knipser vorn, noch der auf die Flügel ausweichede OM.

Ich glaube er ist wenn mit 2 Spitzen gespielt wird ( 2 Spitze = gekas ) eher der variable Stürmer. Wenn er aber mit Fenin spielt ist er eher der Knipser ( wobei mir der Audruck auch nicht bei Ama gefällt.)

Aber um keine Unklarheiten aufkommen zu lassen. Ich würde geg.Freiburg auch Gekas und Altintop spielen lassen, auch wenn Ama die Woche voll trainieren könnte.


exakt das bechreibt das problem.
ama ist ein toller kaempfer und laeufer, was fuer die altintop-position spricht, (nennen wir es 10er, haengende spitze, wie auch immer) nur ist da die techinsche schwaeche, die fuer mich den ausschlag zugunsten von altintop (der ebenfalls viel laeuft) spricht.
und knipser isser einfach nicht.
daher sehe ich seinen platz nicht, was eben nicht nur mit ihm, sondern auch mit dem system und der spielweise zusammenhangt. wir erspielen chancen, wir erarbeiten sie nicht.
ama ist aber ein erarbeiter.


sehe ich recht ähnlich - schön dass so ne diskussion auch mal zivilisiert geführt werden kann, ohne Beschimpfungen und am Ende sogar mit nem Konsens
#
lt. Forsa Grüne nur noch 2 % hinter der SPD

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/forsa-umfrage-rekordwert-gruene-fast-so-stark-wie-die-spd;2655567

Ok, Forsa war der SPD noch nie zugetan, aber das ist schon erstaunlich...

Eine Kanzlerin Künast kann ich mir nur schwer vorstellen, obwohl ich nichts gegen die Grünen hab..
#
singender_hesse schrieb:
municadler schrieb:
@ singender Hesse

sehe keinen Wiederspruch, da jeder Spieler Schwächen hat und dennoch kann einer davon in der Gesamtschau der kompltteste sein.
Bin aber insofern deiner Meinung, dass ich bezweifle das Ama das im Moment wirklich auf den Rasen bringt...


stimmt.
aber technische schwaechen und gutes kombinationsspiel sind ein widerspruch.
ich denke, ihr seht das zu einfach.
in einer technisch schwachen mannschaft glaenzt ama, da ist er mit seinem einsatz und seinem kampfgeist eine ganz grosse nummer.
in einer technisch anspruchsvollen umgebung sieht das ganze anders aus.
meier, altintop, korkmaz, koehler, ochs, ...
die brauchen technisch starke mitspieler oder welche, die die buden machen.
als techisch stark wuerde ich von den etablierten im kader eher altintop und fenin (zumal meier und caio noch auf der position spielen koennen), als goalgetter gekas sehen.
siehst du ama auf der knipserposition oder hinter den spitzen?


Gute Frage

er ist für mich von der Position her die Mischung aus Gekas und Altintop. er ist für mich weder der Knipser vorn, noch der auf die Flügel ausweichede OM.

Ich glaube er ist wenn mit 2 Spitzen gespielt wird ( 2 Spitze = gekas ) eher der variable Stürmer. Wenn er aber mit Fenin spielt ist er eher der Knipser ( wobei mir der Audruck auch nicht bei Ama gefällt.)

Aber um keine Unklarheiten aufkommen zu lassen. Ich würde geg.Freiburg auch Gekas und Altintop spielen lassen, auch wenn Ama die Woche voll trainieren könnte.