>

municadler

9904

#
Afrigaaner schrieb:
Also wenn es nach den T-Online User ginge wuerde das Ergebnis der Wahl wie folgt aussehen.

UMFRAGE


Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?
Es haben 20005 Besucher abgestimmt
CDU/CSU
22.2%
(4445 Stimmen)
FDP
3.2%
(633 Stimmen)
SPD
25.3%
(5059 Stimmen)
Die Grünen
23.5%
(4706 Stimmen)
Die Linkspartei
14.4%
(2875 Stimmen)
Eine andere Partei
11.4%
(2287 Stimmen)

Ich denke aber, dass dies schwarz/gelb nicht wirklich beeindruckt.

Gruß Afrigaaner  


das denke ich auch solch eingeschränkte Umfragen nur unter T-Online Usern oder RTL Sehern sind nicht representativ und haben daher null Ausagekraft ..

Das hier dürfte schwarz _ gelb dann schon eher beunruhigen .. zeigen doch alle seriösen Institute eine fette Mehrheit von Rot - grün gegen über schwarz gelb :
http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm
#
Du musst das schon mal alles ein bisschen sortieren :

zunächst mal habe ich hier auf deinen - meiner Meinung nach zynischen- Beitrag 1510 in dem du durch Überspitzung den Eindruck erwecken willst, manche würden hier das Schlaraffenland fordern und zwar auf gute bereits bestehende Verhältnisse obendrauf.

Auf dieses Post von dir antwortend, habe ich den Exportweltmeister Deutschland angebracht. Diesen gäbe es so nicht wenn wir hier nicht für Unternehmer güstige Vorraussetznugen hätten. Allerdings hätten wir auch keinen Billiglohnsektor der mit  Staatsknete Hungerlöhne subventioniert.
Ich dachte ja immer der Staat soll sich raushalten und Subventionen seien schlecht. Um Hungerlöhne zu subventionieren ist der Staat dann wieder ganz ok oder ?

Mittlerweile sagen die allermeisten ( auch liberale Wrtschaftswissenschaftler) wir müssten weniger für die Konkurenzfähigkeit und viel mehr für den Konsum  in Deutschland machen
Ergo kann also hier von sehr Arbeitnehmerfreundlichen Zuständen keine Rede sein .

das ist der Ist-ztusatnd und der hört sich schon ein wenig anders an wie der von dir angedeutete.

des weiteren habe ich ausgeführt, dass der Standort Deutschland von mehr als reinen Kosten-Steuer  Gesichtspunkten abhängt.

U.a. ist auch die hohe Produktivität und gute Ausbildung der MItarbeiter zu nennen, die du in Bulgarien und Moldawien genausowenig finden wirst wie eine funktionierede Infrastruktur.

In deinem Kapitalismus Musterland USA müsste ja alles besser besser sein - folgt man deiner Theorie - die sind aber trotz mini Löhnen, wenig Sozialleistungen und wenig Arbeitnehmerrechten kein Exportweltmeister. Vielleicht auch deshalb, weil sie den Staat haben ausbluten lassen - daher die infrastruktur vernachlässigt haben und Hire & fire vielleicht nicht dafür steht besonders geschulte und erfahrene Mitarbeiter zu haben...

um nochmal auf den Beginn zu kommen : wenn man in Deutschland fordert, dass sich auch grosse Einkommen und Vermögen am Sparen beteiligen bzw mitherangezogen werden , dann ist das nicht der Ausbruch des Sozialismus, sondern ein Stück weit normale Solidarität die von Leuten, die in den letzten Jahren überproportional profitiert haben, durchaus einzufordern ist.

Du kannst natürlich der Meinung sein es ist ok, dass sich die Schere zwischen arm und reich immer weiter geöffnet hat und du willst das das so bleibt - ok, dann bist eben ein ignoranter Neoliberaler in meinen Augen .
Wenn Du aber die Tatsache, dass es so war unisono bestreitest, bist du entweder nicht informiert, oder du versuchst hier Unwahrheiten zu verbreiten, um deine Thesen zu stützen.
#
ich frag mich nur die ganze Zeit warum wir Exportweltmeister sidn wenn wir doch die Unternehmen mit sozialistischer Politik andauernd am Geldverdienen hindern.... Zudem haben Unternehmen neben harten Kosten noch andre Entscheidungsgrundlagen _ Infrastruktur, Sicherheit , sozialer Frieden etc.
Frag ,mal bei den mittelständlern nach die reumütig wieder aus Bulgarien etc zurückommen, weil sie mit den teils katastrophalen Verhältnissen dort nicht klarkommen. bei uns ist da vieles besser - übrigens finanziert durch den Steuerzahler ...

Ich frag mich zudem bei der Erbschaftssteuer ( wohlgemerkt mit grossen Freibeträgen was daran schlimm sein soll grosse Vermögen ( Firmen die gehalten werden sind ja eh ausgenommen) ordentlich zu besteuern.
Das Argument der Doppelbesteuerung ist wirklich sowas von ausgelutscht.. Wenn du dir ein haus kaufst zahlt du auch Grunderwerbsteuer auf Geld das du da ausgibst und bereits versteuert hast.

DIe  Hartz 4 Gesetzgebeung hat dazu geführt dass du als Arbeitnehmer der 20- 30 Jahre gearbeitet und eingezahlt hat bei Arbeitslosigkeit deine  nahezu gesamte Altersversorgung draufgeht, bevor du überhaupt einen Euro Hartz 4 bekommst.
#
arti schrieb:
emjott schrieb:
Mindestlöhne verändern den Arbeitsmarkt. Dass sie ihn verbessern, bezweifle ich.

Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (z. B. einer Ware oder Dienstleistung).

Somit ist auch der Arbeitsmarkt ein Markt, wenn auch ein besonderer. Das gehandelte Ökonomische Gut ist die Arbeitskraft der Menschen.

In einem Markt gelten für Angebot und Nachfrage recht einfache Zusammenhänge: Umso höher der Preis, umso höher die angebote Menge. Und umso niedriger der Preis, umso höher die nachgefragte Menge.

Bezogen auf den Arbeitsmarkt heißt das, dass bei besonders hohen Löhnen das Angebot steigt (Hausfrauen versuchen sich vermehrt auf dem Arbeitsmarkt, Frührentner bleiben etwas länger im Job, Studenten versuchen die Studienzeit zu verkürzen, etc. ...).

Und bei besonders niedrigen Löhnen steigt die Nachfrage nach Arbeitskräften, weil sich plötzlich die Verlagerung von Industriearbeitsplätzen ins Ausland nicht mehr lohnt, sich neue automatisierte Maschinen nicht mehr rentieren und sich mehr Leute eine Putzfrau leisten können.

Die staatlich garantierten Transferleistungen (364 Euro + Miete + Heizung + GEZ) entsprechen einer unteren Preisgrenze für das Angebot an Arbeitskräften. Für weniger Lohn (umgerechnet derzeit etwa 5 Euro netto pro Stunde) wird man kaum einen Angestellten finden. Auch knapp darüber tut man sich bei der Suche nach Arbeitskräften schwer.

So war der Stand bis zu den Hartz-Reformen.
Seit es "Aufstocker" gibt, hat sich die untere Preisgrenze für das Angebot an Arbeitskräften nach unten verschoben. Dadurch stieg, entsprechend den Gesetzen des Marktes, die Nachfrage nach Arbeitskräften. Monat für Monat belegen die Zahlen der Arbeitsagentur genau diese Entwicklung: die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze steigt - ganz im Gegensatz zu den Jahrzehnten davor.

Ein Mindestlohn würde diese Entwicklung torpedieren. Die Nachfrage nach Arbeitskräften würde unweigerlich sinken, die Arbeitslosenzahlen wieder steigen.

Sicherlich würden viele Niedriglohner profitieren, weil sich ihr Lohn erhöht. Viele andere würden aber leiden, weil ihr Arbeitsplatz wegfällt oder gar nicht erst entsteht.


*blablabla*

wieso kommt du mit volks- und betriebswirtschaftlichen fakten um die ecke? das ist ein emotionales thema. gesetze des marktes... hallo?!?

mindestlohn EUR 10.-, hartz4 hoch auf EUR 500, steuersatz für niedrigverdiener runter, dafür reichensteuer hoch, bbg aussetzen.

und?

alles tutti. mindestverdienst: EUR 1.600, hartz4 leistung EUR 1.400.

inflation und preissteigerungen sind ausgeschlossen, weil wir per gesetz die preise festsetzen werden. ebenso wie die mieten. erbschaftsteuer für unternehmer und familienunternehmen wieder hochsetzen. sollte diese nicht entrichtet werden können, wird der betrieb verstaatlicht. kapitalflucht der reichen ist ebenfalls ausgeschlossen, da wir das bankgeheimnis aufheben werden, und die grenzen nach der schweiz und liechtenstein abriegeln werden. geldtransfers über EUR 10.000 ins benachbarte EU land wird ebenfalls unterbunden. unternehmen, welche im größeren maße mitarbeitern kündigen werden zwangs-verstaatlicht. produkte von unternehmen, welche ihre produktion ins ausland verlagert haben, werden mit strafzöllen belegt.

geld zum anlauf hätten wir durch die streichung des stuttgart 21 projektes.

ich versteh dein problem echt nicht.

als ich BWL studierte habe ich auch so gedacht, aber das lesen dieses forums hat mir gezeigt, dass es auch anders geht, und alle volks- und betriebswirtschaftlichen lehren propaganda sind.

pro mindestlohn

oder siehst du ein problem mit der oben beschriebenen vorgehensweise?  


es ist ja so viel richtiges in dem was du schreibst - von den Übertreibungen die dasganze ins Lächerliche ziehen sollen abgesehen hast du es genau erfasst - Kompliment...

vor allem deshalb, weil es ja die letzten Jahre genau anders rum lief bei uns:
Vermögensteuer weg , Spitzsteuersatz runter , Erbscdhaftssteuer runter, Unternehmensteuern runter.
Das wurde bezahlt mit Schulden, Sozialabbau und der kalten Progression der Klein und Mittelverdiener.
#
Afrigaaner schrieb:
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass was ich gesehen habe vom Spiel war jetzt nicht wirklich gut von Oka.

Wie ich vor der Saison schrieb würde ich mit Ralf Fährmann spielen. Ich meine - da fragt man sich schon, für was man den geholt hat?

Gruß Afrigaaner


könnte auch sein dass sich die Verantwortlichen das jetzt auch fragen mittlerweile - wie bei manch andren...
#
DeWalli schrieb:
Ich gucke oft den Sportclub im NDR, das ist ein unglaublicher Qualitätsunterschied. Im HR wirkt das sowas von amateurhaft und inhaltlich auch noch totaler murks.


ja, den hab ich auch als recht gut gemacht in Erinnerung
#
WeislerBub schrieb:
Ich hab gestern etwas zu spät eingeschaltet. Ich habe Köhlers dummes Gelabert mitbekommen und dann das Highlight - Volker sagt das Delpierre 3 Spiele gesperrt wurde. Er schaut Köhler kurz an, fragt "ist das ok?" und schaut auf seine Kärtchen ud sortiert diese....ohne den Köhler anzuschauen.
Das sah so aus als würde ihm die Antwort am ***** vorbei gehen. Köhler sagte dann das richtige dazu, ihm ist es egal, da sie erst nächstes jahr wieder gegen die schwaben spielen.

Volker, Volker. Wie kann man so schlecht sein?

Ich hab letzte Woche ne Beschwerde-Mail an den HR geschickt und überlege es heute wieder zu tun.

Wieso kriegen alle 3. Programme eine gute Sportsendung in und der Hr nicht?
Wird wohl für immer ein Rätsel bleiben...


also ich kann nur Blickpunkt Sport in Bayern  und Heimspiel vergleichen, da ich die übrigen Sportsendungen der dritten kaum sehe.

In diesem Vergleich wirkt Blickpunkt Sport zwar etwas professioneller gemacht ( was ja nicht schwer ist ), aber die Arschkriecherei ist dort derart wiederlich, dass man seinen Flat Screnn ankotzen muss.

Gott sei dank moderiert dort wenigstens die Duz_Maschine Waldemar Hartmann nicht mehr...
#
BigMc2010 schrieb:
Also ich hätte Fährmann diese Saison ins Tor gestellt,der Junge ist anfang 20 und Oka wird diese Saison seine Karriere beenden...
bei allem Respekt vor Oka,aber Fährmann soll einer für die Zukunft sein...


ich glaube das wäre insgesamzt auch Skibbe lieber, nur scheint eben Fährmann in seiner Denke nicht besser zu sein. Absichtlich wird er ihn nicht wieder besseren Wissens  nicht aufstellen.

Alos bleiben 2 Möglichkeiten : Skibbe täuscht sich total oder Fährmann ist nicht besser - dann sollten bei dem wie Ihr über Oka urteilt, aber schleunigst nen ganz neuen suchen...
#
adlerhorsti1968 schrieb:
ja da war es wieder unser ,,ewiger Oka". Pleiten,Pech und Pannen.Einen so erfahreren Torhüter darf es nicht nicht mehr passieren,dass Bälle in die Mitte abgeklatscht werden.Normalerweise ist er doch ,,besten Torhütteralter" ?
Oder habe ich die Phase verpasst ? Naja 27 Punktspiele hat der Oka ja noch sich zu beweisen. 2 weiße Westen vom Kicker hat er ja schon (Gladbach,Freiburg). ,-)
Vielleicht sehe ich es in meinen Alter es etwas entspannter,aber ich denke gern an die Zeiten von Uli Stein und Andreas Köpke zurück. An Oka wird man nur an die Vereinstreue denken,nicht an die Torhüterleistung.
Kein Spieler spaltet die Fangemeinde so,wie Oka.Es ist doch schon etwas komisch.
Ich schaue trotzdem sehr optimistisch in diese Saison.Denn alles wird gut......


ich glaube wäre Fährann bei einem Sieg in Stuttgart im Kasten gestanden mit gleicher leistung wäre er wesentlich milder beurteilt worden - auch das gehört zur Geschichte.

ich sag es euch mal ganz deutlich :

das wir uns keinen besseren leisten können- dafür kann Oka  nichts. Er gibt seit gefühlten 20 Jahren hier sein bestes.

Man muss ihn nicht lieben, aber er hat verdammt nochmal Respekt verdient !
#
chrispuck schrieb:
Nikolov - 3 - hielt gut, und brachte mit dem Abklatscher Stuttgart wieder ins Spiel.
Jung - 2 - der Junge war gestern gut, überall unterwegs, defensiv stark.
Franz - 2 - wichtiger Impulsgeber durch gesunden Ehrgeiz.
Russ - 4 - hat im Moment immer wieder schwache Aktionen.
Tsavellas - 2 - finde ich klasse. Super Flanken, defensiv fehlt noch ein wenig.
Schwegler - 5 - aus meiner Sicht völlig ausser Form, keine Bindung zum Spiel.
Chris - 2 - guter Kapitän.
Ochs - 5 - völlig im leeren Raum, nicht vorne, nicht hinten, kaum gelungene Aktionen.
Köhler - 4 - ähnlich wie Ochs, mit eins, zwei Aktionen nach vorne.
Altintop - 3 - unauffällig, aber aus meiner Sicht wichtiges, ballsicheres Bindeglied nach vorne
Gekas - 1 - aus meiner Sicht endlich ein Torjäger!


also Jung ne 2 und Ochs ne 5 ??


welches Spiel hast du gesehen ? ich möchte ausserdem wetten, dass deine  1 für gekas zu 99 % seinem tor geschuldet ist - hätte es statt Gekas Ochs geschossen , hätte er den 1 er und Gekas den 5 er von dir bekommen ...
#
Bei aller Kritik möchte ich jetzt mal ( auch um die Diskussion nicht zu einseitig werden zu lassen ) einen Lanze für die Innenverteidigung brechen..

es ist auch in andren Verreinen so dass wenn die annschaft unter ddruck kommt gerade die innenverteidigung am schlechtesten aussieht, weil sich da natürlich der Druck drauf kapriziert - schlicht gesagt, weil es da am meisten brennt und am torgefährlichsten aussieht.

Oder vereinfacht gesagt : wenn sich Jung austanzen lässt ist das nicht schön,  sieht aber nicht ganz soo dramatisch aus, wie wenn sich Russ oder Franz mal blöd anstellen..

Kann mich auch an Innenverteidigungs Fehler erinnern die mit Chris passierten.

Insgesamt ist es gerade in diesem Mannschaftsteil schwer Fehler individuell zuzuordenen, da es meist Abstimmungsschwierigkeiten sind zu denen 2 ( oder mehr ) Spieler gehören.
#
bin Oka fan schon immer - aber nächste Saison möcht ich auch nen wirklichen sicheren Rückhalt da hinten drin sehen .. ich fürchte nur das ist nicht Fährmann.....
#
quantum schrieb:
Kittel ist bestimmt kein spieler der die bälle gut halten kann, daher wohl eher der wechsel mit ochs der u.u. Gelb-rot gefaehrdet war.


also wenn schon meckern dann hätte cih Ama ewtas früher gebracht da er durch seinen einsatz und die Lufbeereitschaft ein zeichen gesetzt hätte und auch Stuttgart u - U . nochmal in Verlegenheit gebracht hätte..

Aber das sind alles Nuancen.. bin froh dass in der endphase überhaupt gewechselt wurde..das ist immer wichtig wenn es eng ist es bringt ( wenig) Zeit und den Gegner hoffentlich aus dem Rythmus..
#
sgeammain schrieb:
Nein, aber da kann er zumindestens keine Fehler machen   reusper


kann es sein , dass du Fährmann gestern eine
" ordentliche Leistung mit der einen oer andren Unsicherheit" unterstellt hättest ?
#
Basaltkopp schrieb:
municadler schrieb:

Insgesamt sind die 3 Punkte natürlich geil und ein Grund zur Freude. Man sollte aber nicht die Augen vor den ersten 15 Minuten und vor allem den letzten 10 Minuten verschliessen, wo der Gegner mit 10 Mann 2 Tore machen durfte ... das kann einfach nicht sein.
naja 1 Tor



Hast Du gesehen, dass es sein kann. Aber er dürfte nicht sein!  ,-)

Unterm Strich stehen jetzt 4 Niederlagen, wo wir ausnahmslos auch durchaus hätten gewinnen können. Und 3 Siege, wo wir letztlich auch noch Glück gehabt hätten.

Mit ist es letztlich lieber, dass wir in 2 Wochen wieder darüber diskutieren, wieviel Glück wir mal wieder hatten und 12 Punkte haben, als Diskussionen zu führen, wieso wir eigentlich ganu gut (oder sehr gut) waren und es mal wieder nicht gereicht hat!


das unterschreibe ich voll und ganz - ich wollte lediglich anmerken, dass man sich schon mal über die letzten 10 - 15 Minuten Gedanken machen darf - nicht nur in diesem Spiel-.
#
ich hab 2 - 3 Kleine Unsicherheiten gesehen und über das Tor kann man geteilter Meinung sein . Aber ich habe auch mehrere gute Paraden gesehen - darunter eine Weltklasse.

Daher hat er von mir ne 3 bekommen.
#
anno-nym schrieb:
2:1 in Stuttgart und der "Ich bin sauer Thread" ist oben?

Ich hab mich gestern sehr drüber aufgeregt.
In der 1. Halbzeit hatten wir überhaupt keinen Zug nach vorne. Ich glaub nach vorne gelaufen sind wir kaum, der Rückenwind hat uns ein wenig nach vorne getragen.
In der 2. Halbzeit wurde es zwar offensiv besser, aber wieso wir nach dem 2:0 das Fußballspielen wieder einstellen und die Stuttgarter nach ner Roten Karte wieder so ins Spiel einzuladen ist für mich unerklärlich.
Das allerschlimmste ist jedoch das unsere Abwehr wirklich ein absoluter Hühnerhaufen ist.
Jung und Tzavellas sind sooooo unglaublich langsam auf den Außenpositionen. Besonders Jung muss aus der Startformation heraus. Der wurde so oft von seinem Gegenspieler überlaufen.
Unsere Innenverteidung ist leider auch immer für einen gut. Besonders Russ hat gestern wieder Tiefschlafphasen gehabt.
Leider ist dies schon seit 7 Spieltagen der Fall.

Ochs, Franz, Chris, Tzavellas

So muss die Abwehr gegen Lautern aussehen!


sehe ich ähnlich wenn auch wegen des Sieges ein wenig milder...

aber Jung ist im Tief und wirklich erschreckend langsam ähnlich wie Tsavellaz - ich hoffe man kann daran arbeiten.die Innenverteigigung ist ja traditionell unsicher.

Die letzten 10 minuten gehen eigentlich gar nicht-
aber natürlich bin ich froh über diese glücklichen 3 Punkte - hatten auch schon genügend Pech diese Saison.

Lichtblicke waren sicher vor allem Gekas Eher wegen seiner klasse vorlage auf Ochs , Chris wegen schönem Tor und wegen seiner besser werdenden Übersicht) und für mich auch Ochs ( auch wenn er mind 1 Tor machen muss )
#
Oka - 3 Einerseits schöne paraden anderseits wieder 2-3 Unsicherheiten und ob man beim gegentor zum gegner abklatschen muss ist die Frage- nicht ironisch gemeint.

Jung - 4 Kommt mir hier etwas zu gut weg. Hat auch wie  im Spiel zuvor einige Unsicherheiten gahabt und sich mehrmals austanzen lassen.

Franz - 3- Besser als Russ und Jung - vor allem hat er das Glück das man ihm die Letzte Chaos viertel stunde nicht anlasten kann.

Russ - 3,5 wie so oft bemüht und mit Licht und noch zu viel Schatten

Tsavellas - 3,5 Gefährlich nach vorne mit guten Szenen, aber immer wird sein mangelhaftes Stellungspiel nicht gutgehen

Schwegler - 3,5 auch noch nicht ganz in alter Form - hat zusammen mit Köhler so manchen Konter durch Schlafmützigkeit ertstickt - defensiv aufmerksam

Chris - 3 Bestets Spiel seit seiner rückkehr- wirkt wieder spritziger und umsichtiger

Ochs - 3,5 Einsatz wie kein andrer - muss 2 aber mindestens 1 Tor machen !!!

Köhler - 3,5 siehe Schwegler

Altintop - 3- Ballsicher und fleisssig - ein Torjäger wird er aber nimmer ..

Gekas - 2,5 Er macht nicht mehr als er machen muss. Das aber sehr gut. Schönes kopfballtor und klasse vorlage mit hacke auch Ochs der das Tor dann machen muss.

Meier - 4,5 konnte nie Ruhe in den Hühnerhaufen bringen sondern war Teil desselben

Kittel - o.B.


Insgesamt sind die 3 Punkte natürlich geil und ein Grund zur Freude. Man sollte aber nicht die Augen vor den ersten 15 Minuten und vor allem den letzten 10 Minuten verschliessen, wo der Gegner mit 10 Mann 2 Tore machen durfte ... das kann einfach nicht sein.
naja 1 Tor
#
@emjott

ist jetzt wirklich OT aber nur ganz kurz zu Berlin..

Dir ist hoffentlich schon klar, dass Berelin einerseits durch das ( glückliche ) Ende des kalten Kriegs eineiges an frühererer Förderung verloren hatte und es andererseits vor allem durch die Miss - und Vetternwirtschaft der Berlin CDU unter Diepgen in derartige Haushaltsnöte kam.

Die Berliner CDU ist heute noch wegen dieser Zeit am Boden zerstört - mit konstant katastrophalen Umfragen seit mehrerern Jahren.
#
Ist Rahvin am Ende  ?