>

municadler

9904

#
Jugger schrieb:
Bayern-M1? Das Spiel oder das Ergebnis hätte mir nur dann eine freudige Reaktion entlocken können, wenn der berühmte Meteorit endlich mal eingeschlagen hätte. Da das leider nicht der Fall war, habe ich dem Spiel Pest-Cholera nur Gleichgültigkeit entgegenzubringen.  :neutral-face  


#
MrBoccia schrieb:
Nikolov - 3 Flankenverhalten immer noch ein Ärgernis, sonst aber OK
Jung - 4.5 wirkt überspielt
Russ -  4 na ja
Franz - 3.5 sehr aufmerksam, sollte die blöden Mätzchen lassen
Tzavellas - 3.5 ich mag den Schorsch, gute Ecken
Schwegler - 3.5 verbessert gegenüber zuletzt
Chris - 3.5 sehr präsent, aber noch nicht in der Alte
Köhler - 3  ballsicher, überall wos brennt. Aber mich nervt das Abbremsen bei Kontern
Altintop - 4.0 wirkte irgendwie phlegmatisch, wenn er den Ball nicht hatte
Caio - 4.5 2 grottige Freistösse, kurz vor der Pause muss er auf den bestens platzierten Altintop (?) abspielen
Gekas - 2.5 Tor gemacht, viel gerannt, passt schon


wow wir sind fast zu 100% einer Meinung - das ich das noch erleben darf
#
ich unterstütze solche Aufrufe sehr gern, wenn es sich auch nur annähernd um ein Tor handelt das zu den besten gehört. Bei einem Tor, das definitiv nicht das schönste war, halte ich solche Aufrufe eher für kindisch - sorry
#
Rahvin schrieb:
Steuersenkungen wären trotz Krise möglich. Schliesslich hat der Staat noch immer gewaltige Steuereinnahmen, schleudert an vielen Stellen das Geld mit beiden Armen aus dem Fenster und hat Konjunkturpakete verabschiedet, die so kein Mensch brauchte. Dass die Koalition bis zu den nächsten Wahlen hält, ist sehr wahrscheinlich (das hat ja sogar die GK geschafft). Mir jedoch waere es fast lieber, die FDP waere nicht mit den Sozialdemokraten der CDU in der Regierung. Liberale Politik lässt sich mit Leuten wie Seehofer an der Seite leider nicht verwirklichen. Dementsprechend geht es mir auch nicht um die Wahlchancen der FDP sondern um die liberale Idee als solche. Und diese wird auch mal schlechtere Wahlergebnisse der einzigen wenigstens etwas liberalen Partei Deutschlands überleben.

Und so wie die Leute in Deutschland drauf sind, gönne ich euch eigentlich ohnehin mal die Volksfront. Mal schauen ob ihr hinterher eure geliebten Kommunisten immer noch so gern habt    


die liberale Idee ist mit der Verrentung von Hamm - Brücher Burkahrt Hirsch und Gerhart Baum gestorben - nicht jetzt...

Frag mal die Kommunen die pleite sind, frag mal die Eltern die die Schule selber streichen müssen weil die Stadt kein Geld mehr hat, Frag mal die Büchereien die schliessen etc.pp.
Frag mal Stadtkämmerer die Ihre Zinsen nicht mehr bezahlen können.

Wenn du das erledigt hast, dann erzähl uns nochmal von Möglichkeiten zur Steuersenkung ( für Reiche - die meinst du ja in Wirklichkeit)Annsonsten müsstets du nämlich für Abgabensenkungen plädieren - die zahlen nämlich alle.
#
Eintrachtadler91 schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
@ Rahvin: genieße die Zeit bis 2013. Wenn ihr solange noch durchhaltet. Daran glaubt doch ihr selbst nicht mehr, wenn ihr einmal, nur einmal ehrlich seid. Ich wünsche euch 4,9 % und danach die Selbstauflösung. Ach ja, wo bleibt denn eigentlich die verf***e Steuersenkung? Wann kommt der verdammte Mindestlohn oder habe ich ''Arbeit muss sich wieder lohnen'' fehlinterpretiert? Ihr habt einen an der Waffel und wie ich bereits gesagt habe, dieses Volk hat keine Demokratie verdient. Wer sich sowas zusammenwählt, wünscht sich auch einen Sarrazin als Aushilfshitler. Manchmal finde ich dieses Land zum Kotzen.  


was hier einige schreiben ist doch echt nicht mehr normal  

zum Thema Steuersenkung: Ist es denn die Schuld der Koallition, dass sie genau in der größten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit regieren?? Damit gestaltet sich doch eine Steuersenkung leicht schwieriger als zunächst gedacht

Und den Mindestlohn wollten sie doch sowieso nicht einführen....stell es doch nicht so hin als ob sie es versprochen haben

Hauptsache mekern und nicht annerkennen in was für einen schönen Land wir doch leben



Hauptsache zurückmeckern und dabei die Ironie bezgl Mindestlohn von SGE Heilbronn nicht kapiert haben  

Und wie schon einige gesagt haben: die Krise und das Megaloch im Staatshaishalt war natürlich im Herbst 2009 nicht abzusehen..  

Du argumentierst so dämlich, dass man dir schon unterstellen muss du willst der neoliberalren Sache in Wirklichkeit schaden  
#
ich würde das ganze nicht zu hoch hängen - sicherlich ärgerlich aber auch kein Weltuntergang.

Ein éngagiertes Spiel in Stuttgart vorrausgesetzt werden sie sicher vom Block danach gefeieret - unabhänig vom Ergebnis.

Und so sollts auch sein..

Jeder spinnt mal - Fans Spieler Vorstand Medien .. also alles halb so wild
#
Nikolov - 3   -  Warum er nich versucht an die Flanke zu kommen die dann zum Lattenkopfball führt versteh ich zwar nicht - sonst aber ordentlich gehalten.

Jung - 4.5 - Wie eggen Leverkusen unsicher und manchmal fahrig. Vielleicht bräuchte er mal eine schöpferische Pause.

Russ -  3,5 Fand ihn wie schon gegen Leverkusen als einen der besseren Verteidiger wenn er auch einen Bock pro spiel zu brauchen  scheint der aber Gott sei dank nicht bestraft wurde.

Franz - 4.0 -  Agressiv wie eh und je.Einerseits weckt er manchmal die mannschaft damit auf anderreseits spielt er oft mit dem Feuer ( platzverweis)

Tzavellas - 3.5 - Defensiv wenig gefordert dank harmloser Nürnberger Angriffseite, aber Flanken gefährlich wenn auch nicht jede gelingt.



Schwegler - 3.5 - Durchschnittliche Leistung - aber schon besser als gegen Lev.
Chris - 3.5 - Agressiv, Nicht immer imk Bilde was wohl an der mangelnden Spielpraxis liegt
Köhler - 4 - Harmoniert schon gut mit Tsavellaz , aber er könnte bei der Spieleröffnung fdurch seinen klasse Technik mehr Gefährlichkeit und Genauigkeit an den Tag legen

Altintop - 4.0 - Fleissig aber auch oft unglücklich

Caio - 4.5 Eine Gnaden 4,5 weil ich seine fussballerischen Fähigkeiten immer noch mag, langsam glaub ich aber das Phlegma bekommt er nimmer weg. Insgesamt im Grunde nur ein gefährlicher Schuss.

Gekas - 3 Bekam wenig Bälle und wnen stand er gegfühlte 50 x im Abseits . Dennoch aufgrund seines schönen Tores und seiner Laufbereitschaft die 3

----

Kittel - 3.0 - schöner Einstand viel mehr konnte man in diesem schläfrigen Spiel sicher nicht erwarten .. Bitte öfter mal bringen

Amanatidis - keine Note - ----
#
double_pi schrieb:
so langsam glaube ich auch, dass schwarz-gelb es nicht mehr lange macht:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,719395,00.html


wenn sich das in den landtagswahlen wiederspiegelt, dann hat schwarz-gelb bald keinerlei handlungsspielraum im bundesrat. allerdings gibts erst im kommenden jahr wieder wahlen:
http://www.wahlrecht.de/termine.htm

bis dahin ist noch viel zeit. hoffentlich vergessen die bürger bis dahin nicht was grade so passiert.


die werden vor der Wahl noch Guttenberg aus dem Hut ziehen und mit dem Ölprinz sind dann die ganzen Schandtaten bei den Bild Lesern vergessen....

Aber im Ernst ich könnte mir vorstekllen dass wenn die Umfragen sich nicht bessern es Merkel nicht mehr lange macht
#
Dirty-Harry schrieb:
Rösler ist eben bei illner im TV und sagt bei entscheidenden Punkten, nämlich der Abkehr von der parität. Beteiligung zw. Arbg. und Arbeitnehmer und der Mehrbelastung der Versicherten bzw. der ungerechten Belastung zw. kleineren und größeren Einkommen immer  und immer wieder so "überzeugende" Sachen wie : "Die Gesundheit ist damit finanzbar" oder tatsächlich so etwas wie "XXXX" keine Ahnung was er sagt. Er geht einfach über diesen alles entscheidenden Punkt hinweg.
Und liefert dagegen keinen einzigen  nachhaltigen Erklärungspunkt, warum diese neue Finanzierungsdingens gerecht sein soll.

Auch der Sozialausgleich für Kleinverdiener wird leider nicht genau angesprochen. Nämlich so eindeutig und gerecht, wie einfach eine untere Einkommensgrenze heranzuziehen ist es ja keineswegs .Die geringen einkommen müßen 2 % tragen und bekommen nur dann einen Teil zurück, wenn die übrigen Zusatzbeiträge drüber liegen. Und dann doch nur anteilig.

Dafür aber nichtssagendes Gerede in der Sendung über Wettbewerb zw. den gesetz. Krankenkassen der es ebnso richten soll wie die Eindämmung der Kosten. Insoweit; Danke , daß wir wieder mal  im TV drüber geredet haben  


Rösler kommt mir schon länger vor wie eine Duracell - Puppe, die die immer gleichen Sprechblasen, in der immer gleichen monotonen Betonung produziert. So was wie kritische Fragen hat er dabei nicht im Programm gespeichert.
#
Misanthrop schrieb:
Jetzt habe ich fast Pipi im Auge...

,-)  


wir könnten ja mal über die Vor - und Nachteile des liegend Pinkelns diskutieren ....
#
Misanthrop schrieb:
@ DH

 


Ihr seit euch in Punkto Diskussionskultur einig geworden und
Misanthorp und ich darin, dass einen Bürgerversicherung das beste und gerechteste wäre.. und darin stimmst du Dirty glaub ich auch noch mit ein ..

Da soll noch einer sagen diskutieren bringt nichts
#
HeinzGründel schrieb:
Ich kann Maggos Zorn durchaus nachvollziehen.  Überschneidungen gibt es bei fast jedem Thema. Wir haben ja meist nur eins.
 Früher lebte das Forum mal von der Kreativität seiner User, von den Beiträgen und auch von den Überschriften. Gute und lesenswerte Beiträge hatten eine Lebensdauer von ca 2 Wochen, dann kam was neues. Ich fand das nicht schlecht.

Wir steuern derzeit aber auf eine Monokultur zu.

Wollt ihr tatsächlich nur 5 Megathreads , in denen keiner mehr durchblickt und in denen keinerlei Bezug mehr zum Eröffnungsbeitrag zu erkennen ist?? Ich weiß nicht ob das der richtige Weg ist.

Seis drum.

Ihr wißt wahrscheinlich was ihr tut.  NfU.



da bin ich bei dir ...

sicher sollte eine Flut an Threads, die fast dieselben Themen haben, verhindert werden .. aber eine gewisse Vielfalt belebt das ganze hier schon ....

ist mir in jedem fall auch lieber als Jahre alte Uraltthreads rauszukramen.
#
singender_adler schrieb:
3zu7 schrieb:
Ist jetzt ein Aufreger - in 3 Monaten wieder vergessen. Siehe hessische CDU oder die Flick-Geschichte. Interessiert hier in Deutschland niemanden mehr...


Liegt in Sachen direkte Wähler-Rückmeldung wirklich ungünstig. Die nächsten Landtagswahlen (Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) sind erst im März. Taktisch also leider für Merkel & Co. günstig gelegene Razzia.


Der satz " der Langweiler Wulff machts mal spannend " wars aber allein schon wert
#
Misanthrop schrieb:
municadler schrieb:
Misanthrop schrieb:
municadler schrieb:
Dass ich von gesetzlich pflichversicherten sprach und immer gesprochen habe ist glaub e ich schon klar gewesen.


Woraus? Du sprachst von "gestzlich Versicherten".

Allein schon deshalb weil der überwältigend grösserer Anteil an Versicherter der gesetzlichen Versicherungen ist.


Stimmt wieder nicht:

Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Stand 1. Juli 2006.

Gesamtzahl: 70,2 Millionen; das entspricht 85 % der Bevölkerung
         o Pflichtmitglieder: 28,6 Millionen
         o Kostenfrei mitversicherte Familienangehörige: 20,0 Millionen
         o Rentner: 16,9 Millionen
         o freiwillig versichert: 4,8 Millionen

Ergibt also ein Verhältnis von 28,6 : 21,7.

Wenn wir uns also nun endlich den ( gefühlten) 95 % der gesetzlich Versicherten zuwenden können


Einigen wir uns auf gefühlt 95, tatsächlich aber 57 %?

dann gilt für diese Personengruppe eben doch:

Arbeitseinlkommen ja sonstige Einkünfte nein.


Du hast doch § 226 SGB V selbst zitiert. Willst Du ihn nicht auch mal durchlesen? Da gibt es durchaus andere Einkünfte. Z.B. könnte das eine EM-Rente sein.

Und daher weiderhole ich nochmals:
es kann durchaus passieren, dass innerhalb dieser Versichertengruppe Leute mit mehr Gesamteinkommen weniger bezahlen.  


So, nachdem wir nun den Kreis der von Dir als benachteiligt angesehenen auf etwas mehr als die Hälfte der gesetzlich Versichreten eingegrenzt und festgestellt haben, dass dort zwar keine Kapitalerträge, aber sonstige Einkünfte Bemessungsgrundlage sind, kann ich Dir zustimmen.

Und da siehst Du jetzt eine vehemente Benachteiligung gerade dieser Gruppe? Ich sehe da durchaus gleichzeitig den Vorteil, dass z.B. ein angestellter IT-Berater gegenüber einem selbständigen IT-berater und fast 22 Mio weiterer gesetzlich Versicherter den Vorteil hat, nur aufgrund seiner Erwerbseinkünfte veranschlagt zu werden. Ich wäre auf den Aufschrei gespannt, den es verursachen dürfte, wenn man in Berlin entdeckte, dass das aus Gleichbehandlungsgründen mit dem wunderbaren Effekt weiterer Beitragseinnahmen geändert werden könnte.


Nein es ist das Verhältnis 28,6 zu 4,8 wenn man deinen Zahlen glauben schenken darf


Die hab ich bei Wiki geklaut, da ich alles andere scannen müsste.
Und es stimmt nicht, was Du als Quote anführst. Auch Rentnerbeiträge werden aufgrund weiterer Einkünfte berechnet. Nicht nur die der Selbstständigen. Steht doch alles im Gesetz.

wenn du das Verhältnis derer, die gesetzlich verpflichtend ins Verhältnis zu denen setzten willst, die gesetzlich ( aber freiwillig) versichert sind , dann  interessieren die Anzahl der Kinder wie auch der Rentner nicht, sondern eben nur diejenigen,  die eine Wahl haben, zu denen die keine Wahl haben.


Bitte nochmal nachlesen:
Die Familienversicherten, also auch die Kinder, habe ich mitnichten irgendwo dazugezählt. Zahlen ja auch nichts.

damit muss ich meinen gefühlten 95 % auf 87 % korrigieren . Mea Culpa...

Kein Grund für Sarkasmus. Deine Zahlen waren einfach falsch. Und 87 % sind eben auch falsch.

aber viel interessanter als diese erbsenzählerei die du hier seit Stunden machen willst, ist die Tatsache warum du die offensichtlich Ungerechtigkeit den gesetzlich PFLICHT Versicherten gegenüber hier negieren willst und zwar unabhänig davon ob es 95 , 87 oder 57 % der Versicherten betrifft

Ich negiere sie doch nicht. Was Du Erbsenzählerei nennst, nenne ich Fakten beisteuern.
Und wenn Du Dich hinstellst, und behauptets, dass 95 % der Versicherten drastisch benachteiligt werden, dann muss doch erlaubt sein zu ergänzen, dass es eigentlich nur etwas mehr als die Hälfte der GESETZLICH VERSICHERTEN betrifft und es durchaus auch Vorteile hat, lediglich sein Erwerbseinkommen versteuern zu müssen.

Oder ging's in diesem Thread nicht irgendwo um Gerechtigkeit des Sozialversicherungssystems? Aber wenn die Fakten bei der Meinungsbildung stören, werd' ich mich natürlich in Zurückhaltung üben.


zum letzten mal ich bestreite das von dir als Fakt angegebene Verhältnis, sondern habe dir vorgerechnet statt auf geschätze 95% auf 87% zu kommen.

wenn du das partout anders rechnen willst, werden wir uns in diesm Leben nicht mehr einigen.
was allerdings egal wäre da du ( für mich überaschend) einem Bürgerversicherungsprinzip aller mit allen Einkunftsarten zugestimmt hast. Das ist doch mal was..
#
Misanthrop schrieb:
municadler schrieb:
Dass ich von gesetzlich pflichversicherten sprach und immer gesprochen habe ist glaub e ich schon klar gewesen.


Woraus? Du sprachst von "gestzlich Versicherten".

Allein schon deshalb weil der überwältigend grösserer Anteil an Versicherter der gesetzlichen Versicherungen ist.


Stimmt wieder nicht:

Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Stand 1. Juli 2006.

Gesamtzahl: 70,2 Millionen; das entspricht 85 % der Bevölkerung
         o Pflichtmitglieder: 28,6 Millionen
         o Kostenfrei mitversicherte Familienangehörige: 20,0 Millionen
         o Rentner: 16,9 Millionen
         o freiwillig versichert: 4,8 Millionen

Ergibt also ein Verhältnis von 28,6 : 21,7.

Wenn wir uns also nun endlich den ( gefühlten) 95 % der gesetzlich Versicherten zuwenden können


Einigen wir uns auf gefühlt 95, tatsächlich aber 57 %?

dann gilt für diese Personengruppe eben doch:

Arbeitseinlkommen ja sonstige Einkünfte nein.


Du hast doch § 226 SGB V selbst zitiert. Willst Du ihn nicht auch mal durchlesen? Da gibt es durchaus andere Einkünfte. Z.B. könnte das eine EM-Rente sein.

Und daher weiderhole ich nochmals:
es kann durchaus passieren, dass innerhalb dieser Versichertengruppe Leute mit mehr Gesamteinkommen weniger bezahlen.  


So, nachdem wir nun den Kreis der von Dir als benachteiligt angesehenen auf etwas mehr als die Hälfte der gesetzlich Versichreten eingegrenzt und festgestellt haben, dass dort zwar keine Kapitalerträge, aber sonstige Einkünfte Bemessungsgrundlage sind, kann ich Dir zustimmen.

Und da siehst Du jetzt eine vehemente Benachteiligung gerade dieser Gruppe? Ich sehe da durchaus gleichzeitig den Vorteil, dass z.B. ein angestellter IT-Berater gegenüber einem selbständigen IT-berater und fast 22 Mio weiterer gesetzlich Versicherter den Vorteil hat, nur aufgrund seiner Erwerbseinkünfte veranschlagt zu werden. Ich wäre auf den Aufschrei gespannt, den es verursachen dürfte, wenn man in Berlin entdeckte, dass das aus Gleichbehandlungsgründen mit dem wunderbaren Effekt weiterer Beitragseinnahmen geändert werden könnte.



verstehe dein Problem wirklich nicht .. der freiwillig gesetzlich versicherte wenn er denn so geknechtet wird, kann sich doch privat versichern ?

alle sollten sich gleich versichern und den chef arzt etc darüberhinaus privat
alle mit allen Einkunftsarten - das ist transparent und gerecht und dann erspraen wir uns auch solche diskussionen wer was sich anrechnen lassen muss und wer nicht !
#
Misanthrop schrieb:
municadler schrieb:
Dass ich von gesetzlich pflichversicherten sprach und immer gesprochen habe ist glaub e ich schon klar gewesen.


Woraus? Du sprachst von "gestzlich Versicherten".

Allein schon deshalb weil der überwältigend grösserer Anteil an Versicherter der gesetzlichen Versicherungen ist.


Stimmt wieder nicht:

Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Stand 1. Juli 2006.

Gesamtzahl: 70,2 Millionen; das entspricht 85 % der Bevölkerung
         o Pflichtmitglieder: 28,6 Millionen
         o Kostenfrei mitversicherte Familienangehörige: 20,0 Millionen
         o Rentner: 16,9 Millionen
         o freiwillig versichert: 4,8 Millionen

Ergibt also ein Verhältnis von 28,6 : 21,7.

Wenn wir uns also nun endlich den ( gefühlten) 95 % der gesetzlich Versicherten zuwenden können


Einigen wir uns auf gefühlt 95, tatsächlich aber 57 %?

dann gilt für diese Personengruppe eben doch:

Arbeitseinlkommen ja sonstige Einkünfte nein.


Du hast doch § 226 SGB V selbst zitiert. Willst Du ihn nicht auch mal durchlesen? Da gibt es durchaus andere Einkünfte. Z.B. könnte das eine EM-Rente sein.

Und daher weiderhole ich nochmals:
es kann durchaus passieren, dass innerhalb dieser Versichertengruppe Leute mit mehr Gesamteinkommen weniger bezahlen.  


So, nachdem wir nun den Kreis der von Dir als benachteiligt angesehenen auf etwas mehr als die Hälfte der gesetzlich Versichreten eingegrenzt und festgestellt haben, dass dort zwar keine Kapitalerträge, aber sonstige Einkünfte Bemessungsgrundlage sind, kann ich Dir zustimmen.

Und da siehst Du jetzt eine vehemente Benachteiligung gerade dieser Gruppe? Ich sehe da durchaus gleichzeitig den Vorteil, dass z.B. ein angestellter IT-Berater gegenüber einem selbständigen IT-berater und fast 22 Mio weiterer gesetzlich Versicherter den Vorteil hat, nur aufgrund seiner Erwerbseinkünfte veranschlagt zu werden. Ich wäre auf den Aufschrei gespannt, den es verursachen dürfte, wenn man in Berlin entdeckte, dass das aus Gleichbehandlungsgründen mit dem wunderbaren Effekt weiterer Beitragseinnahmen geändert werden könnte.


Nein es ist das Verhältnis 28,6 zu 4,8 wenn man deinen Zahlen glauben schenken darf

wenn du das Verhältnis derer, die gesetzlich verpflichtend ins Verhältnis zu denen setzten willst, die gesetzlich ( aber freiwillig) versichert sind , dann  interessieren die Anzahl der Kinder wie auch der Rentner nicht, sondern eben nur diejenigen,  die eine Wahl haben, zu denen die keine Wahl haben.

damit muss ich meinen gefühlten 95 % auf 87 % korrigieren . Mea Culpa...

aber viel interessanter als diese erbsenzählerei die du hier seit Stunden machen willst, ist die Tatsache warum du die offensichtlich Ungerechtigkeit den gesetzlich PFLICHT Versicherten gegenüber hier negieren willst und zwar unabhänig davon ob es 95 , 87 oder 57 % der Versicherten betrifft
#
Basaltkopp schrieb:
Skibbe ist jetzt wirklich gefordert. Aber ob es was bringt, auf Biegen und Brechen was neues auszuprobieren? So schlecht sind die Leistungen ja nicht. Es fehlt wirklich oft das Glück.

Und ob man Tosun, Alvarez oder Kittel einen Gefallen tut, wenn man sie in einer Phase wo man schon (fast) mit dem Rücken zu Wand steht, ins kalte Wasser zu werfen?

Ich bin da eher skeptisch, so kann man ein Talent auch ganz schnell verheizen!


daher meine ich gegen Leverkusen 2. halbzeit wäre ne Situation gewesen für Tosun oder Alvarez oder Kittel.. Man stand in leverkusen nicht mit dem rücken zur wand sondern war gegen geschwächte Leverkusesener das bessere Team. Allerdings verflachte das Spiel in der 2. halbzeit zusehends - das meine ich wäre ne Chance gewesen, mal nen Jungen zu bringen. Allerdings muss man- weil ers nicht gemacht hat - nicht gleich alle in Frage stellen . Wir spielen immer noch guten Fussball - es sind ja keinen fussballerischen Offenbarungseide die wir abliefern - insofern kann man Skibbe keinen Vorwurf machen.
#
Dass ich von gesetzlich pflichversicherten sprach und immer gesprochen habe ist glaub e ich schon klar gewesen. Aber egal

Allein schon deshalb weil der überwältigend grösserer Anteil an Versicherter der gesetzlichen Versicherungen ist.

Wenn wir uns also nun endlich den ( gefühlten) 95 % der gesetzlich Versicherten zuwenden können dann gilt für diese Personengruppe eben doch:

Arbeitseinlkommen ja sonstige Einkünfte nein.

Und daher weiderhole ich nochmals:
es kann durchaus passieren, dass innerhalb dieser Versichertengruppe Leute mit mehr Gesamteinkommen weniger bezahlen.
#
lt.commander schrieb:
Bei unserem Lauf kommt eben alles zusammen.

Hat man mal nen Tick Glück, fliegt Handspieler Ya Konan im 1. Spiel vom Platz, kann den Siegtreffer nicht erzielen und wir bekommen einen berechtigten Elfer. Sieht der Schiri gegen Freiburg auf beiden Seiten Abseits richtig, dann wären 10 Freiburger in Frankfurt nicht zum Torerfolg gekommen. 10 Freiburger, weil Verhindern einer Torchance durch Handspiel nun einmal gelb ist und ein vorbelasteter Spieler hierfür gelbrot bekommen muß, wenn schon gepfiffen wird. Dann bekommen wir nen völlig berechtigten Elfer gegen Leverkusen und der spätere Siegtorschütze sieht die letzte halbe Stunde beim Duschen. Selbstverständlich hätte es vor diesem Elfer auch den ersten schon gegeben, nach dem der Leverkusener den Ball im 16er absichtlich und Richtungsändernd mit der Hand spielt.

Es stand halt in allen Spielen die Sonne blöd am Himmel, Ochs, Jung, Oka und andere auch mal blöd im 16er und somit wurden diese engen Spiele unnötig vergeigt.

Wer ist da Schuld? Der, der einmal einen Fehler macht?

In meinen Augen ist dies alles eine Drecksseuche und den Schiedsrichtern ist keine große Schuld zu geben. Was sie nicht sehen, können sie nicht pfeifen, zudem ist es kein Problem Frankfurt unbeabsichtigt zu benachteiligen. Die Medien erwähnen dies nicht, die Frankfurter bekommen gar noch Glück bescheinigt und es passiert nichts.

Gehen unsere Verteidiger hin, ist von Foul aus zu gehen, fallen unsere Offensiven, ist von Schwalbe aus zu gehen und gehen unsere Offensiven steil, ist von Abseits aus zu gehen.

Franz bekäme für die Vidal Aktion nachträglich 6 Wochen, Vidal wird nichts bekommen und verlebt 3 tolle Tage als Siegtorschütze.

Noch einmal in aller Deutlichkeit, den Schiedsrichtern ist keine Absicht zu unterstellen, die Aktionen waren allesamt durchaus zu übersehen. Mir geht es einfach darum, das wir Woche für Woche als Bad Boys durch die Medien getrieben werden. In der Fair Play Tabelle stehen wir schon wieder da, wo wir in der Richtigen auch zu finden sind. Wir haben unsere Gelb-Rote bereits auf dem Konto, haben unseren Ruf der knüppelnden Rüpel "untermauert". Hannovers Ya, Freiburgs Handspieler in der Schlußphase und Vidal von Leverkusen sind die gefeierten Fair Play Siegtorhelden. Ein ganz toller Bonus.

Sollten wir mal wieder ein wenig von dem nötigen Glück haben, dann bin ich sicher, daß ein vor Selbstvertrauen strotzender Russ, Jung und Co in den kleinen, entscheidenden Szenen entschlossener hin gehen.

Dann gewinnen wir solche Spiele knapp gegen 10 Mann, oder verlieren sie zumindest nicht und kein Mensch kommt auf die Idee, wir hätten ein Konditionsproblem, oder sonst eine Krise.

Wir hätten alle bisherigen Spiele gewinnen können. Aus eigener Kraft, unabhängig von Schiedsrichterentscheidungen. So gesehen ist selbstverständlich noch Potenzial nach oben, in allen Belangen.

Wir benötigen um in unsere gewünschte Position (Platz 8 mit Anschluß nach oben) sofort 4 Siege in Folge. Das können wir uns wohl abschminken. Es gilt nun den Anschluß an das Mittelfeld her zu stellen und sich gleichzeitig bewusst zu sein, das es extrem schwer sein wird, diese Hinrunde weg von den Abstiegsrängen zu kommen. Im Vergleich zu den Vorjahresspielen haben wir nicht einmal die sehr viel schlechtere Bilanz, es fehlt uns nur ein Punkt, bei besseren Torverhältnis. Die Problematik liegt leider darin, daß wir es uns seinerzeit ob der moderaten Tabellensituation leisten konnten und heuer nicht. Dazu kommt die große Frage, ob wir diese Saison z. B. gegen Bayer, Bayern, Bremen, Dortmund wieder 16 Punkte holen, wie es im vergangenen Jahr der Fall war.

Wenn wir die Nerven nicht verlieren und ohne verklärten Blick die Ruhe bewahren, durchleben wir eine schlechte Saison, die auch reinigende Wirkung haben wird. Den Abstieg können wir sicherlich vermeiden, die 50 Punkte sind rechnerisch noch drin, aber nach meinem heutigen Empfinden bereits knapp 10 Punkte zu hoch angesetzt.

Spielen unsere Jungs weiter Fußball, mit Ausreißern wie Freiburg dazwischen, dann bin ich auch mit ner 41 Punkte Seuchen Saison zufrieden.

Die Nerven habe ich nicht verloren, nur die große Hoffnung auf eine ganz tolle Saison ist nahezu beerdigt. So ist es eben im Fußball. Jeder Platz in der Tabelle wird nur 1 Mal vergeben. Die meisten Mannschaften verfehlen Ihre Ziele, uns wird es diese Saison wohl auch treffen, was aber nicht bedeuten muß, das wir meuternd und jammernd durch die Lande ziehen müssen. Spaß können wir alle Miteinander trotzdem haben, Mannschaft und Fanszene haben die Chance näher zusammen zu rücken. Im Glanze der Glorie zeigt sich nicht, wer zu alle dem steht, was Eintracht Frankfurt verkörpert, Situationen wie diese sind es, welche die nackte Wahrheit zu Tage fördern.

Abhaken, nächsten Gegner weghauen, lets go SGE!!!


schöner text und sehr gutes Fazit vor allem, dem ich absolut zustimme.

Möchte dem ganzen nur hinzufügen, nicht zu selbstzufrieden ob der gezeigten ( guten ) Leistungen zu sein. Die Tabelle lügt selten und wenn nicht lange ... Ok 5 Euro ins Schwein..
#
@Misanthrop

§ 226
Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtig Beschäftigter.(1) Bei versicherungspflichtig Beschäftigten werden der Beitragsbemessung zugrunde gelegt

1.  das Arbeitsentgelt aus einer versicherungspflichtigen Beschäftigung,
2.  der Zahlbetrag der Rente der gesetzlichen Rentenversicherung,
3.  der Zahlbetrag der der Rente vergleichbaren Einnahmen (Versorgungsbezüge),
4.  das Arbeitseinkommen, soweit es neben einer Rente der gesetzlichen Rentenversicherung oder Versorgungsbezügen erzielt wird.


wo bitte sind hier Miet- Zins- oder Spekulationserlöse aufgeführt?