
municadler
9904
Finsterling schrieb:
Georg Schramm gestern in "Neues aus der Anstalt". Seine Rede an die Oberschicht war einfach Weltklasse.
Der Mann bringt die Lage der Nation auf den Punkt.
http://www.youtube.com/watch?v=wBSHpNNU96c
Diese Rede an die Oberschicht war glaub ich das beste was politisches Kabarett in den letzten Jahren wenn nicht Jahrzehnten hervorgebracht hat !
Man hat eine Mischung aus Heiterkeit und kaltem Schauer über dem Rücken..
tutzt schrieb:tobago schrieb:peter schrieb:
wenn man sich in westerwelles aussagen ein wenig einliest und dann seine formulierungen mit den tatsächlichen gegebenheiten abgleicht, dann kommt man aus dem kopfschütteln gar nicht mehr heraus.
Ganz ehrlich gesagt finde ich das gut. Die Leute haben so gewählt und müssen jetzt mit den Konsequenzen leben. Jeder der Westerwelles und seinen Schergen auch nur annähernd zugetraut hätte, dass es in einer Krise anders läuft, dem ist wirklich nicht zu helfen. Ich sags immer wieder gerne, wir haben diese Regierung mit diesen Entscheidungen verdient, denn die Mehrheit der Deutschen hat sie gewählt. Und wenn ich mich recht erinnere war die FDP bei der Wahl mit 9,4 % (entspricht 4.076.496 Wähler) wirklich sehr gut weggekommen. Die CDU hat die meisten Stimmen erhalten und somit war die Wunschkoalition der Mehrheit der Deutschen da. Damit sollte alles in Butter sein. Es gab 18 Millionen Nichtwähler die hätten das ändern können. Ich möchte gar nicht wissen wie viele sich hier beschweren und entweder die Regierung oder gar nicht gewählt haben.
Ich kann das Gejammere der Deutschen über das was im Moment passiert überhaupt nicht nachvollziehen.
tobago
14,6 % waren es für Pinocciowelle und seine Hotelfreunde. 14,6% entweder bösmeinende Besserverdienende, die genau wussten, was wirklich kommt, oder Leute, die auch zahlen würden, wenn ihnen jemand Ablassbriefe, oder Gold aufm Mond verkauft. Beides erschreckend... :neutral-face
würde mal schätzen etwa 2/3 der FDP Wähler 2009 wussten genau was kommt- wussten, dass sie unhaltbare Wahllügen wählen. Das Kalkül war dennoch besser bedient zu werden und wenn es nicht beim Steuernseken ist dann eben beim verschont werden beim Steuererhöhen.. Das geht ja auch grad auf......
1/3 aber hat sich schlicht aufs Glatteis führen lassen und glaubte an
" mehr netto vom brutto"
Der Aufschrei derer hält sich aber merklich in Grenzen - weil wenn man sich schon verarschen hat lassen, muss man es ja nicht noch öffentlich kundtun
Eintracht-Laie schrieb:municadler schrieb:
und für einige nicht - wie dir.....
?
Getroffene Hunde bellen?
Oder wie?
Derzeit habe ich Urlaub uns es regnet gerade, also stöber ich vermehr hier rum. Bei Sonnenschein oder wenn ich schaffen muß eher nicht.
Aber es ist jedem frei gestellt wie und wo er seine Zeit verbringt, oder?
Wer das Glück hat einen lockeren Job zu haben, oder seine Freizeit mehrheitlich in Foren verbringt, gerne. (Auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann).
Aber wie Aspekte in meinen Augen richtig anmerkt, es besteht immer die Gefahr ein Forum als Spiegelbild der "Welt da draußen" zu sehen, dies ist sie in meinen Augen aber nicht.
In meinen auch nicht. Du musst dich auch nicht rechtfertigen dafür ob und wie lang und aus welchen Gründen du hier bist. das ist mir vollkommen egal.
wenn es dir da genauso geht, ist es ja alles wunderbar..
Eintracht-Laie schrieb:Aspekte schrieb:
....
Mich persönlich wundert der klare Vorsprung von Wulff zwar auch, aber man sollte Stimmungen in Internetforen,Blogs etc. nicht überbewerten. Die Mehrheit der Deutschen treibt sich nämlich nicht darauf herum.
Verstehe auch nicht wieso Wulff besser ankommt
Aber bitte nicht an den Grundfesten des Dies&Das rütteln, sonst dürfte für einige Vollzeitschreibern hier eine Welt zusammenbrechen ,-)
und für einige nicht - wie dir.....
Brady schrieb:Ewigtreuer schrieb:Und wieviel hat er Netto von den 160 Euronen am Ende vom Monat...
Wo ist denn das Problem, wenn Besserverdienende "prozentual höhere" Einkommenssteuer zahlen? Bei jeder Lohnerhöhung geht doch auch die Schere weiter auf...
Wenn Schrauber und Meister in einem Betrieb arbeiten, in dem es 2% Lohnerhöhung gibt, der Schrauber vielleicht 1500,- verdient, der Meister 8000,- (willkürliches Zahlenbeispiel) bekommt der Schrauber 30,- € mehr, der Meister 160,- € mehr. Und das geht bei jeder Lohnrunde so
da der gute in dem Beispiel weit über der Beitragsbemessungsgrenze liegt ,flacht sich in dem Bereich die Progression der Steuer - und Abgabenbelastung bereits wieder ab.
natürlich gibt es diese Progessionskurve -aber wie gesagt dank BBG wird sie nach oben hin dann sogar wieder flacher.. Die am negativsten von dieser Kurve betroffenen sind die Einkommen ca. 3.000 - 4.500 ,-- brutto
Mittelstandsbauch eben..
Schönwetterspieler schrieb:arti schrieb:
womit du allerdings wieder nen problem hast, da dadurch die steuerprogression abgeschaft wird.
wer heute viel verdient zahlt prozentual ja bereits eine höhere einkommensteuer. in dem fall wären alle auf der strasse, da die reichen auf einmal nur 50% der ehemaligen einkommensteuerbelastung hätten.
Der Schlüssel diese Konzepts liegt wohl vor allem im Wegfall sämtlicher Steuervergünstigunen. Das macht den Unterschied.
Ich möchte da nur auf das Konglomerat Reiche/kreativer Steuerberater/perfider Anlageberater hinweisen. (na gut, ein bisschen überspitzt)
stimmt , so manchem Selbstständigen der gute Einkünfte hat, blieb damals bei Kirchhoff der erste Jubel im Halse stecken, als er sich ausrechnete, dass er durch Wegfall seiner Abschreibungssubventionen auf einmal mehr Steuer hättte bezahlen müssen - trotz niedrigerem Steuersatz....
Schranz76 schrieb:municadler schrieb:Schranz76 schrieb:peter schrieb:
keine ahnung ob du gestern den ausführungen deiner bundeskanzlerin und deines aussenministers gelauscht hast. deren idee besteht nämlich darin, dass man den menschen weniger geld zur verfügung stellt als man es jetzt tut. ob man das dann sparen oder "holen" nennt ist jacke wie hose.
Eben nicht Jacke wie Hose. Die einen Leistungen werden aus dem bestehenden Haushalt gezahlt ( weniger Ausgeben = sparen ), mehr Steuern / Abgaben dienen dazu, die Haushaltsfinanzen zu erhöhen, um eben nicht sparen zu müssen. Ist schon ein Unterschied....
nochmal :
jetzt erklär mir mal warum die Abschafffung der Vorteile des Ehegattensplittings und der Herdprämie kein Sparvorschlag ist, die Abschaffung des Elterngeldes für Hartz 4 Empfänger ist aber einer?
Oder warum eine Brennelemente Steuer ( die letzlich auf den Verbraucher umgelegt wird) keine Steuerhöhung ist, ein erhöhter Spitzesteuersatz aber schon ?
Wo hab ich das behauptet?
Von mir aus warens dann bei dir 2 Sparvorschläge....6 davon eben nicht. Tolle Quote....
es stimmte also weder, dass keiner sagt wie es ansonsten gehen könnte (wie es die Opposition machen würde, ging gestern wirklich durch alle Medien, ob man dafür ist oder nicht), noch stimmte, dass bei diesen Vorschlägen keine Sparmassnahmen enthalten sind.
zudem stimmt nicht, die Opposition würde auf Steuererhöhungen setzen und die Regierung nicht ..
Das sind die puren Fakten.
Davon unabhänig kannst du natürlich eher für das Regierungsmodell sein, weil du Einschnitte vor allem bei Arbeitslosen und hartz 4 Empfängern für richtig hältst. Aber dann begründe es auch so.
Schranz76 schrieb:peter schrieb:
keine ahnung ob du gestern den ausführungen deiner bundeskanzlerin und deines aussenministers gelauscht hast. deren idee besteht nämlich darin, dass man den menschen weniger geld zur verfügung stellt als man es jetzt tut. ob man das dann sparen oder "holen" nennt ist jacke wie hose.
Eben nicht Jacke wie Hose. Die einen Leistungen werden aus dem bestehenden Haushalt gezahlt ( weniger Ausgeben = sparen ), mehr Steuern / Abgaben dienen dazu, die Haushaltsfinanzen zu erhöhen, um eben nicht sparen zu müssen. Ist schon ein Unterschied....
nochmal :
jetzt erklär mir mal warum die Abschafffung der Vorteile des Ehegattensplittings und der Herdprämie kein Sparvorschlag ist, die Abschaffung des Elterngeldes für Hartz 4 Empfänger ist aber einer?
Oder warum eine Brennelemente Steuer ( die letzlich auf den Verbraucher umgelegt wird) keine Steuerhöhung ist, ein erhöhter Spitzesteuersatz aber schon ?
Schranz76 schrieb:peter schrieb:
ansonsten hat munichadler ja schon aufgezählt, wo man auch hätte geld holen können. dann hätte man aber denjenigen in die tasche gegriffen die der fdp zu ihrem fetten wahlergebnis verholfen haben.
Sagt wieder alles.... es geht um Sparvorschläge und es wird aufgezählt, wo man zusätzlich Kohle holen kann....
Wir können ja auch auch alles, was noch Eigentum des Staates ist, verscherbeln, dann ist uns auch erst mal kurzfristig geholfen....
P.S. Geht aktuell noch irgendwas in Ffm.? Oder haben die Demonstranten, mit den Forenexperten an der Front, schon alles lahmgelegt und niedergebrannt?
jetzt erklär mir mal warum die Abschafffung der Vorteile des ehegattensplittings und d er herdprämie kein Sparvorschlag ist die Abschaffung des elterngeldes für Hartz 4 Empfänger ist aber einer?
Oder warum eine Brennelemente Steuer ( die letzlich auf den Verbraucher umgelegt wird) keine Steuerhöhung ist, ein erhöhter Spitzesteuersatz aber schon ?
Isaakson schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:municadler schrieb:
wir haben bislang eine Vielzahl von Produkten beim veringerten Mehrwertsteuersatz abgegrenzt, warum sollte das nicht für Luxusgüter gelingen.
Weil schon die bisherige Abgrenzung teilweise idiotisch ist. Das kann durch noch eine Grenze nur schlimmer werden.
DA
Eben, dies gilt im besonderen Maße im Hinblick darauf, dass der Begriff des "Luxus" - wie bereits oben angesprochen wurde - extrem subjektiv geprägt ist.
jegliche Abgrenzung ist subjektiv - die Höhe der Beitragsbemessungrenze
warum ist sie nicht niedriger oder höher ? warum gibt es sie überhaupt? wer grenzt wo ab wer pflichtversichert ist und wer nicht ?
ab welchem Einkommen beginnt die Steuerpflicht, ab welchem der Spitzensteuersatz? wer gilt ab wann als bedürftig ?
es gibt bei Abgrenzungen praktisch nie wirkliche Objektivität - wie auch, jeder sieht es anders . der Job der Politik ist es aber, diese Abgrenzungen dennoch vorzunehmen.
municadler schrieb:arti schrieb:fromgg schrieb:
Wo bleibt die Einschränkung der Leiharbeit und der Mindestlohn ?
Von denen nicht zu erwarten , ganz sicher nicht.
du glaubst also wirklich, dass du als ingenieur maschinenbau von einem mindestlohn profitiert hättest?
40 stundenwoche a EUR 7,50 = EUR 1.200
du hattest also weniger? oder soll es für akademische berufe auch nen mindestlohn geben?
des weiteren: soll mal eben das grundgesetz geändert werden? Art. 9 Absatz 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland... Tarifautonomie?
cool. die sache geht aber dann in zwei richtungen. dann könnte der staat auch streiks untersagen. mindestlohn EUR 7,80. dagegen streiken geht nicht mehr, weil der staat ja nicht meur zur neutralität verpflichtet wäre. da freuen sich die ganzen arbeitnehmerverbände sicherlich drauf.
keiner sagt wie es gehen soll? hä ?
Vermögenssteuer wie in fast allen andren Industriestaaten , Erhöhung des Spitzensteuersatzes auf 48 % ( und damit immer noch unter Kohl Niveau)
Kippen der bescheuerten Hotelsteuer Erleichterung. Reform der Erbschaftssteuer unter Beibehaltung der grosszügigen Freibeträge, Reform des Ehegattensplittings , Abschaffung der Herdprämie, Heraufsetzung des verminerten Mehrwertsteuersatzes mit Ausnahme der Grundnahrungsmittel, zusätzlicher Mehrwertseuersatz von 25 % für Luxusartikel.
@ peter
stimmt, eine deutlich Erhöhung bzw Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze gehört auch dazu. Das würde der Krankenkasse sofort Geld bringen und die Staatskassen entlasten.
Natürlich würde auch der allseits beliebte Subventionsabbau dazugehören, da aber hier der Teufel im Detail steckt und eben nicht JEDE Subvention sinnlos ist, bin ich gegen die Rasenmähermethode.
SGE_Werner schrieb:
Verkompliziert die Mehrwertsteuer nicht so... Wenn es schon drei Sätze gibt, dann sollten die auch endlich mal vergleichbar sein, 8-16-24 oder bei zweien halt 7/21 usw.
es wäre insofernh einen Vereinfachung weil ich dafür plädiert habe den reduzierten Mehrwertsteuersatz auf die Grundnahrungsmittel zu begrenzen - das ist einfach und plausibel..
Die Abgrenzung zu den Luxusgütern für die der 3. Mehrwertsteuersatz erhoben werden würde ist dann ( politische )Geschmackssache.
wir haben bislang eine Vielzahl von Produkten beim veringerten Mehrwertsteuersatz abgegrenzt, warum sollte das nicht für Luxusgüter gelingen.
Brady schrieb:municadler schrieb:
zusätzlicher Mehrwertseuersatz von 25 % für Luxusartikel.
Du meinst auf die 19% noch mal 25% oder nur erhöht auf 25% und ab wann ist ein Artikel Luxus? Für einige ist ein Porsche ein Luxus...für andere ist ein Flat TV reiner Luxus...
nein ich meinen statt 19 % 25 % ..
ja klar ist das dann Definitionssache, aber das gibt es ebenfalls schon in andren Staaten und auch da scheiterte man nicht an der Definition. Wir müssen ja eh grundsätzlich neu definiereren was unter welche Steuerklasse fällt ( Stichwort Babynahrung - Hundefutter)
arti schrieb:fromgg schrieb:
Wo bleibt die Einschränkung der Leiharbeit und der Mindestlohn ?
Von denen nicht zu erwarten , ganz sicher nicht.
du glaubst also wirklich, dass du als ingenieur maschinenbau von einem mindestlohn profitiert hättest?
40 stundenwoche a EUR 7,50 = EUR 1.200
du hattest also weniger? oder soll es für akademische berufe auch nen mindestlohn geben?
des weiteren: soll mal eben das grundgesetz geändert werden? Art. 9 Absatz 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland... Tarifautonomie?
cool. die sache geht aber dann in zwei richtungen. dann könnte der staat auch streiks untersagen. mindestlohn EUR 7,80. dagegen streiken geht nicht mehr, weil der staat ja nicht meur zur neutralität verpflichtet wäre. da freuen sich die ganzen arbeitnehmerverbände sicherlich drauf.
keiner sagt wie es gehen soll? hä ?
Vermögenssteuer wie in fast allen andren Industriestaaten , Erhöhung des Spitzensteuersatzes auf 48 % ( und damit immer noch unter Kohl Niveau)
Kippen der bescheuerten Hotelsteuer Erleichterung. Reform der Erbschaftssteuer unter Beibehaltung der grosszügigen Freibeträge, Reform des Ehegattensplittings , Abschaffung der Herdprämie, Heraufsetzung des verminerten Mehrwertsteuersatzes mit Ausnahme der Grundnahrungsmittel, zusätzlicher Mehrwertseuersatz von 25 % für Luxusartikel.
Spartacus schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:JaNik schrieb:
Naja, Gauck hat aber in seiner Funktion als Beamter Politik damit gemacht, wann er wen mit welcher Beweislast denunziert. Das ging in der Regel immer gegen die PDS. Ich würde den auch nicht wählen wollen, wenn der jahrelang gegen mich Politik und Stimmung macht. Das gilt eben auch ohne das Thema Stasi. (Vielleicht können wir das mal außen vor lassen - gibt eh nur böses Blut.)
Das hast Du völlig Recht! Es ist ja vollkommen undenkbar dass in der PDS mehr Stasischweine waren als in anderen Parteien.
DA
Die CDU hatte nie Probleme mit Nazis in Ihrer Partei und sie hatte auch nie Probleme damit, die Steigbügelhalter des DDR-Regimes zu beherbergen. Sie hat nicht mal ein Problem damit, im Osten mit den Ex-SEDlern zu paktieren, solange es ihren Interessen nützt. Sie hat auch kein Problem damit, Ministerprasidenten zu stellen, die über ihre DDR-Vergangenheit falsche Angaben machen. Aber wenn die bei der CDU sind, gehören sie ja zu den Guten.
Ich kann diese verlogene Pseudo-Moralität einfach nicht mehr hören. Wenn die Nazi-Vergangenheit so konsequent aufgeklärt worden wäre, wie man aus reinem politischen Kalkül auf den Stasi-Typen rumreitet, gäbe es wahrscheinlich gar keine CDU mehr.
damit hast du ganz sicher recht.. nur man muss den selben Fehler der mangelnden Aufarbeitung ja nicht 2 x machen ...
Ewigtreuer schrieb:sgeheilbronn1899 schrieb:
Ich krieg von dem Geseiere Kopfschmerzen.Die Frau weiß doch selber nicht, was sie sagt.Da guck ich lieber ne Folge ''Neues aus der Anstalt'','heute-show'' oder Videos vom Hagen Rether.Da hab ich mehr davon.
Joooooooo - Hagen Rether läuft bei mir auch öfter ,-)
hagen rether ist wirklich klasse
@seventh_son
vieles von dem was du schreibst klingt gut und richtig aber jetzt muss ich doch mal was zum Thema Kindererziehung etc sagen.
die These die du vertritst , dass viele hartz 4 Empfänger schlicht nicht haushalten können und Teile Ihres geldes mehr oder weniger sinnfrei verblödeln mag stimmen, ist aber kein spezifisches hartz4 Problem.
Schon mal was von Wohlstandsverwahrlosung gehört? Wie viele Kinder reicher Eltern werden mit Handys Fernsehern,Computern tetc überhäuft, weil Karriere Mama und Karriere Papa damit die mangelnde Zeit und damit Zuneigung überdecken wollen und sich freikaufen wollen.
Warum bekommen diese Familien dann überhaupt Kindergeld ? damit der
11jährige auch ein i Phone hat ?
vieles von dem was du schreibst klingt gut und richtig aber jetzt muss ich doch mal was zum Thema Kindererziehung etc sagen.
die These die du vertritst , dass viele hartz 4 Empfänger schlicht nicht haushalten können und Teile Ihres geldes mehr oder weniger sinnfrei verblödeln mag stimmen, ist aber kein spezifisches hartz4 Problem.
Schon mal was von Wohlstandsverwahrlosung gehört? Wie viele Kinder reicher Eltern werden mit Handys Fernsehern,Computern tetc überhäuft, weil Karriere Mama und Karriere Papa damit die mangelnde Zeit und damit Zuneigung überdecken wollen und sich freikaufen wollen.
Warum bekommen diese Familien dann überhaupt Kindergeld ? damit der
11jährige auch ein i Phone hat ?
Afrigaaner schrieb:seventh_son schrieb:raideg schrieb:
Wo sind denn die "Sparmassnahmen" bei den Subventionen, den Banken usw. usw.?
Ich denke, bei den Subventionen wird es ebenfalls harte Einschnitte geben. Die FDP war ja schon immer für ein "einfaches" Steuersystem, wo es keine Ausnahmetatbestände mehr gibt. Das trifft aber dann eben auch den Schichtarbeiter oder die Krankenschwester.
Ansonsten sollte man nicht vergessen dass hinter "den Unternehmen" oder "den Banken" auch wir alle, die Arbeitnehmer sind, stehen. Wenn es einem Unternehmen aufgrund staatlicher Einschnitte schlechter geht sind wir am Ende die Dummen und stehen auf der Straße. Die Wirtschaft ist nicht per se böse und ausbeuterisch. Auch ein großer Dax-Konzern ist nicht ein gesichtsloses Gebilde was man unbedingt zur Kasse bitten muss, sondern eben auch ein Arbeitgeber nicht nur für die direkt dort Beschäftigten, sondern auch für jede Menge Zulieferer und Dienstleister. Und eine Wettbewerbsfähigkeit auch international muss nunmal gegeben sein.
Beispiel BP, alle sind wütent, alle wollen BP zur Kasse bitten. Aber wer wird denn da am Ende zur Kasse gebeten? Die BP-Manager? Gar die BP-Großaktionäre? Wohl kaum. Auch bei BP arbeiten ganz normale Menschen, von denen dann eben ein paar ihren Job verlieren werden um die Milliarden die die Katastrophe kostet, einzusparen.
Auf Unternehmen und Banken per se zu schimpfen geht an der Sache vorbei. Für mich stehen vielmehr die privaten Vermögen im Fokus. Ich verdiene in meinem Beruf und für mein Alter gutes Geld, aber mit jeder Gehaltserhöhung bleibt weniger vom zusätzlichen Gehalt. Und ich arbeite immerhin dafür. Jemand, der viel Geld auf der hohen Kante hat, nicht mehr arbeiten muss und dem evtl. das Geld ohne Zutun einfach in den Schoß gefallen ist, muss dafür keine Steuern zahlen. Aber um dieses Thema wird von der aktuellen Politik immer ein Bogen gemacht. Wenn man ein bißchen sozial sein will, wird der Spitzensteuersatz ins Spiel gebracht. Aber meiner Meinung nach muss man nicht bei den hohen Einkommen, sondern bei den hohen Vermögen ran.
Sehr guter Beitrag vom Prinzip her.
Ich bin gegen jegliche Subventionen - sowohl fuer Firmen aber auch fuer Privat-Personen.
Ich bin gegen jegliche Hilfe - wie z.B. an Opel, Hypo Real Estate etc.
Das sind Unternehmen die eigenverantwortlich handeln. Der Schreiner, der Metzger kann auch nicht nach dem Staat rufen.
Was der Staat machen kann, sind Buergschaften geben (wenn alle Stricken reissen).
Auch wenn ich die Regierung nicht gewaehlt habe, ich bin mir sicher, jede Regierung haette diese Probleme.
Gruss Afrigaaner
stimmt jede regierung hätte diese Probleme - allerdings ist diese regierung erst nach der NRW Wahl draufgekommen dasse s diese Probleme gibt....
davor war eben doch Freibier für alle wie Westerwelle gestern sagte.
Und Freibier für alle zu versprechen - inmitten der grössten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit- hat immerhin 15 % der Wähler überzeugt......
Afrigaaner schrieb:Ewigtreuer schrieb:miraculix250 schrieb:fromgg schrieb:
Mal abgesehen, ob das nun notwendig oder irgendwie gerecht ist : Ist der soziale Friede denn nichts wert ?
Wenn man hier mit der finanziellen Keule kommt : Was kosten perspektivlose Jugendliche (in einigen Jahren)?
Was kostet die verlorene Lebensqualität der nicht Betroffenen ?
usw
sozialen frieden kannste auch einfach über mehr repression garantieren (zumindest bis zu einem gewissen grade) ... und das ist diesen schreibtischtätern auch bewusst, wird ja schon längst entsprechend verfahren
Wo das hinführt, sieht man ja in Teilen Südafrikas.
Da mauern sich reiche, Weisse ein und lassen sich von privaten Sicherheitsfirmen bewachen
Das ruft mich auf den Plana) mittlerweile gibt es viele reiche Schwarze (auch wenn es einige nicht wahr haben wollen - passt so nicht ins Klischee
b) der boese reiche Weisse (gehoere nicht dazu) soll am besten sein Haus verschenken.
c) der boese Schwarze und der boese Weisse Reiche hat wie weltweit alle Menschen keine Lust nicht ausgeraubt zu werden. Die Privaten Sicherheitsdienste sind daher noetig, da ein Polizist der 4000 Rand (ca 430 Euro} verdient, keine Lust hat diese zu bewachen, oder zu helfen, sondern kommt wenn alles vorbei ist.
d) der doch so arme Schwarze erhaelt als ungelernte Kraft bei mir im Monat 4500 Rand (Steuer, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung bezahle ich). Zum Vergleich die mit Abitur arbeitenden Freundinen meiner Tochter erhaelt ca. 5500 Rand bezahlt aber Steuer etc. selbst hat dadurch 4800 Rand. Nur mein Mitarbeiter erhaelt ein kostenloses Zuhause, zahlt keinen Strom (da er die Leitung der boesen reichen Weissen anzapft), muss sich nicht an den Wasserkosten beteiligen und der Arzt/Krankenhausbesuch ist auch kostenfrei.
Und dann bin ich in Deutschland. Jeder von uns muss doch wissen, die ganzen Sozialleistungen wie wir sie heute in Deutschland auch Suedafrika sehen, koennen, so nicht weiter finanziert werden. Es tut mir leid, da ich weis, dass 345 Euro wirklich nicht viel sind, aber dazu kommt noch Wohngeld usw.
Dem gegenueber stehen die Reichen, die ueberall auf der Welt Wege finden, sich eine wie wir Arme meinen, gerechte Beteiligung zu entziehen. Und solange sie Wege finden sich dieser zu entziehen (z.B. Ausland) werden sie das tun.
Solange wir solche UNterschiede der Besteuerung, der Loehne etc. in der Welt haben, wird sich nichts aendern. Und wenn man mal ehrlich ist, wer an der Grenze z.B. zu Luxemburg oder Tchechien wohnt fahrt rueber zum einkaufen und tanken.
Oder wenn man dir sagen wuerde auf deine 100 Euro bekommst du 10 Euro Zinsen anstatt 2 Euro, legst du da dein Geld an, oder?
Der soziale Frieden ist aber dennoch gefaehrdet, da sich viele ungerecht behandelt fuehlen. Es sind die Leistungen, wie Subventionen an die Industrie, Real-Estate-Bank, Rettung von Griechenland, Senkung der MwSt an Hotels, die Pharma-Lobby usw und du, und du und noch viele andere Normalbuerger scheinen das jetzt zahlen zu muessen (wer auch sonst?)
Abschliessend moechte ich noch erwaehnen, in Deutschland geht es den Menschen NOCH einigermassen gut (auch wenn ich mir jetzt nicht nur Freudne mache). Nur sehe ich Deutschland dahin steuernd, dass sich das in 5 - 10 Jahre gewaltig aendern wird, da die Sozialleistungen nicht mehr bezahlbar sind.
Gruss Afrigaaner
Vielleicht geht es ja Deutschland deswegen so gut, wie du sagst, weil wir sozialen Frieden hatten, weil wir versucht haben einen handlungsfähigen Staat zu haben damit z.b. Sicherheit nicht zum Luxusgut verkommt ebenso wie Gesundheit.
Wenn das alles falsch ist müssten Staaten die das nicht haben ja wesentlich besser dastehen - tun sie aber nicht.
Also muss unser Wohlastand eben einen andren Grund haben.
Gute Infrastruktur ( vom handlungsfähigen Staat bezahlt)
Gute Bildung ( Vom handlunghsfähigen Staat bezahlt)
attraktive Standortvorteile wie Sicherheit von Leib und Leben ( Vom Staat und eben nicht privat organisiert)
Sozialer Frieden und gebildetet uznd motoivierte Mitarbeiter.
All diejenigen die immer auf den Staat schimpfen, sollten mal in Staaten umziehen, wo sich der Staat aus diesen genanneten Dingen ( magels Geld und politischen Willem ) raushält. da kann man dann herrlich Freiheit geniessen - wenn der private Wachmann neben einem steht.
Erhöhung der Umsatzsteuer zur Bestrafung der Besserverdiener auch ne schöne Theorie... wie erklärst du das ? Der der sich Champagner leisten kann ist gestraft, weil der in absoluten Zahlen dann mehr Umsatzsteuer bezahlt wie der Faber Sekt Trinker?
wie sollte es denn anders sein ?
insofern wäre ja jede prozentuelle Preiserhöhung eine Strafe für Besserverdiende, weil in absoluten Zahlen die teuren Produkte mehr anziehen als die billigen..
Das ist wirklich Blödsinn im Quadrat - sorry.