>

municadler

9904

#
In Deutschland wirst du weder mit neoliberalen noch mit extrem linken Thesen Mehrheiten gewinnen . Die Sehnsucht nach Mitte und Ausgleich ist zu gross bei uns.

Daher gehts darum, regiert eine linke Mitte oder eine rechte Mitte. Wenn man dafür ist, dass eine linke Mitte mehrheitsfähig ist muss die Linke mehr auf die SPD zugehen als umgekehrt.

Mann kann auch darauf verzichten und ewig in der Oppostion das bessere Leben fordern.
#
Stoppdenbus schrieb:
municadler schrieb:
Ein harter Preis dafür die SPD abzustrafen würd ich mal sagen...


Oooch, die arme SPD. Da ist der Wähler doch so gemein zu ihnen.
Dabei wollen die doch nur unser Bestes.


das hast du falsch verstanden .. ein harter Preis für die Wähler am Ende mit schwarz gelb dazustehen .. so wars gemeint..
#
Misanthrop schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
andihembes schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Da kann man mal sehen, wie bescheuert der Typ ist! Ein klares Signal für rot-rot-grün, weil die Linken zuerst zwei Wahlgänge lang Gauck nicht wählen wollten (wieso nur???)....

Hätte sich im dritten Wahlgang eine sichtbare Gruppe der LINKEN, sagen wir mal so ab ca. 40 Abgeordnete dafür entschieden Gauck zu wählen wäre das ein klares Signal an rot-grün gewesen, dass man bereit ist aufeinander zuzugehen und hätte ein Auftakt für gemeinsame Gespräche etc. sein können.

Das wird jedenfalls von einigen politischen Beobachtern so gesehen.


Bei allem taktischen Geplänkel sollte man die Erklärung der Linken mal ernst nehmen: Beide Kanidaten waren für sie nicht wählbar.
Beide sind für Hartz IV und für den Afghanistan-Einsatz.
Das ist mit linken Grundeinstellungen unvereinbar.

Die Enthaltung im 3. Wahlgang war die einzig gangbare Entscheidung für sie


Folgerichtig dürften sich die Linken dann hinkünftig nicht mehr beschweren, dass sie bundespolitisch nicht als akzeptabler Gesprächspartner angesehen werden.
Denn wenn bei den übrigen Parteien Einigkeit herrscht, dass eine "linke Grundeinstellung" in manchen bereichen eine Zusammenarbeit per se verunmöglicht, wären etwaige Überschneidungen in anderen Bereichen irrelevant.
Warum sich Herr Gisy dann gestern laustark echauffiert hat, dass man zu spät mit der Linken das Gespräch gesucht gabe, erschließt sich mir nicht. Worüber hätte denn seiner Ansicht nach gesprochen werden können?

So ganz kann ich Deine Schlussfolgerung auch nicht gutheißen. Parteibündnisse sind stets mit Pragmatismus und dem teilweisen Abrücken von eigenen Positionen verbunden. Alles andere mündet in  Fundamentalopposition, in der man sich's - zugegebenermaßen - recht gemütlich einrichten kann.


vor allem hätte ein-auch den Linken genehmer- Kandidat dafür gesorgt, dass sich die Reihen von schwarz gelb geschlossen hätten und Wullf definitiv im ersten oder allerspätestens 2. wahlgang gewonnen hätte.

Gebracht hätte das gar nichts, ausser dass die Volkspartei SPD bei den Linken sich ihren Kandidaten absegnen lassen hätte müssen.

Genial von Gabriel dass er genau das nicht gemacht hat.
#
Ewigtreuer schrieb:
EFCB schrieb:
singender_hesse schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
EFCB schrieb:
Würde sich die Linke offen und ehrlich ihrer unrühmlichen Vergangenheit stellen und sich von denjenigen trennen, die in Wirklichkeit eine DDR zurückhaben wollen, würde ich sie auch als eine Partei unter den anderen halten. Aber das wollen sie eben nicht. Und in den westdeutschen Parteigliederung ist da allerhand merkwürdiges Personal was selbst den Ost-Linken zu abgedreht ist. Aber auch hier toleriert man diese Leute obwohl sie innerparteilich viel Porzellan zerschlagen. Nur damit es ein paar Prozent mehr sind um ja die 5% zu überschreiten wird fast jeder Spinner aufgenommen Es sind eben nicht nur die Gewerkschafter und Attac-Leute in der Linken. Kannst Du gerade mal wieder wunderbar in Rheinland-Pfalz feststellen.


Mir ist völlig wumpe, wer in der Linken eine "unrühmliche Vergangenheit" hat.
Tatsache ist doch, dass die Linke die einzige Partei ist,
die sich energisch gegen den sozialen Kahlschlag wendet und für einen sofortigen Abzug aus Afghanistan ist.
Wenn die Leute mal endlich anfangen würden, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, wäre es besser


vergiss es,
dafuer muessten sie sich mit den eigenen parteien auseinandersetzen, und das bild ist, egal wohin man schaut, traurig.
hier sind einige so indoktriniert, dass es eigentlich gut zu einem system wie dem "real existierenden sozialismus" passen wuerden.
wenn man weiss, wer der boese ist, hat der tag struktur.
so einfach, so dumm ist dieses volk nunmal, aber es kann sich troesten, die anderen sind auch nicht schlauer. und ich vermutlich auch net, weil ausser rumkeifen tu ich ja auch nix ....


Ich setze mich schon intensiv mit den Inhalten auseinander - zumindest versuche ich das. Hilfreich wäre da ja nach einigen Jahren der Existenz der Linken ein Parteiprogramm. Aber über so etwas verfügt die Linke ja nicht. Nur einen Programmentwurf, welcher mir natürlich geläufig ist. Aber mal Hand aufs Herz werte zwei Vorredner -  habt ihr den Entwurd mal wirklich von vorne bis hinten durchelesen? Ist da nicht bischen viel Geschwurbel (fängt schon mit Punkt I der geschichtlichen Entwicklung an) und viele Absichten ohne tatsächlich durchführ- und finanzierbare Lösungsansätze drin?

Es erinnert mehr an ein Wunschkonzert was eben nur eine Partei formulieren kann die nicht wirklich  in Regierungsverantwortung kommen will und höchstens eine "Tolerierung" gewährt. Sonst müßte sie nämlich auch mal Grausamkeiten einführen und vertreten. Der Linken ginge es dann nämlich wie der FDP, wenn man aus der schönen Oppositionswelt mit all den Forderungen ( man müßte + man sollte + man könnte doch) in der Realität ankommt und dann Praxis angesagt ist. Dann fliegen einem die schönen Wahlversprechen und Vorhaben um die Ohren und das Wahlvolk murrt was für Penner da an der Regierung sind.


Soweit ich informiert bin, regiert die Linke in einigen Ländern mit, in vielen Kommunen ohnehin -ohne dass Hammer und Sichel auf dem Rathaus wehen.
Auf Bundesebene wird ja nicht mal mit denen geredet, Die SPD wird diffamiert mit der Unterstellung, sie strebe rot-rot-grün an.
Also ich finde es grenzwertig, eine Partei restlos aus Verhandlungen auszusparen und ihr dann zu unterstellen, sie wolle keine Regierungsverantwortung. Mir gefallen sie im Übrigen in ihrer jetzigen Funktion am Besten.. Als Ass-Kicker der SPD. Ohne die Linke hätte die SPD im Leben nicht wieder zur Arbeiterschaft gefunden.. Die waren unter Schröder doch die Genosse der Bosse - Partei. Dass sie jetzt wieder die soziale Gerechtigkeit auf ihre Fahnen schreibt, kommt daher, dass sie langjährige Wähler - mich eingeschlossen - an die Linke abgeben musste





und die Aufsplitterung der linken Parteienlandschaft führt dazu, daß dann konservative und neoliberale regieren...  
Ein harter Preis dafür die SPD abzustrafen würd ich mal sagen...
#
EFCB schrieb:
wenkonaut schrieb:
Wulff ist der klassische Vertreter einer neueren Politikergeneration. Stromlinienförmige Berufspolitiker, oft Juristen, gerne Dr. h.c., ohne echte eigene Leistungen außerhalb der politischen Bühne. Daher ist für mich eine Nahles genauso verachtenswert wie ein Rössler. So Leute erklären uns die Welt und regieren uns. Ich habe damit meinen Frieden gemacht. Aber der Gedanke, dass dieser Typus BP wird, damit habe ich mich (noch) nicht abgefunden. Aber es ist natürlich eine Utopie, dass Gauck es trotzdem schafft.


Rösler hat als Arzt praktiziert. Im Gegensatz zu Parteiapparatschiks, die aus Jugendorganisationen direkt in den Parteiapparat kommen und nie ernsthaft gearbeitet haben (außer für Parteiorganisationen bzw. parteinahe Firmen und Stiftungen) kennt er auch ein Leben außerhalb der Nomenklatura. Anders z.B. Andrea Nahles.


was wieder beweisst - was andres als Politik erlebt zu haben kann ein Vorteil sein- muss aber nicht
#
wenkonaut schrieb:
SGE_Werner schrieb:
wenkonaut schrieb:
Jetzt wirds spannend. Was machen die Linken?


Selbst wenn die alle umschwenken stände es 615:613 für Wulff.

Na wenn das nicht spannend ist. Aber ich meine nicht die Abstimmung im 3. Wahlgang, sondern ob die Linke Jochimsen nochmal antreten lässt. Tut sie das, ist die Sache gelaufen. Wenn nicht, wird es noch mal spannend.


die Linken sind jetzt der Spielverderber der den Kandidaten der herzen verhindert - Klasse jetzt wissen wenigstens alle bescheid.
#
propain schrieb:
reggaetyp schrieb:
DougH schrieb:
WOW 3 Stimmen für den rechten Extremisten, kamen wohl von den linken Extremisten    


Einen Holocaust-Leugner und ausgewiesenen Rassisten mit den Wahlleuten der Linken zu vergleichen, ist eine abolute Unverschämtheit.


Stimmt, die Linken leugnen ja nur die Mauermorde.


Systematischen Völkermord und das Entfachen einens Weltkrieges mit Mauertoten  vergleichen und damit indirekt zu relativieren ist verrückt und unverschämt.
#
DougH schrieb:
WOW 3 Stimmen für den rechten Extremisten, kamen wohl von den linken Extremisten    


und das Post von nem offensichtlich ahnungslosen....

die rechten haben ( leider ) wahlmänner in der Bundesversammlung...
#
ein Dritter Wahlgang wäre schon geil und wenn es nur darum geht zu zeigen dass die Linke Gauck verhindert hat..
#
gegen 16.50 Uhr ergebnis lt. handelsblatt Ticker und ARD:

Nach Schätzungen der ARD wird das Ergebnis des zweiten Wahldurchgangs für etwa 16:50 Uhr erwartet. Es wird auch über Hauen und Stechen hinter den Kulissen spekuliert.

herrlich  
#
Der SPD-Europaabgeordnete Martin Schulz rechnet mit einem dritten Wahlgang. Er geht davon aus, dass noch mehr Stimmen auf Joachim Gauck entfallen werden. Es sei zudem an der Linken „im 21. Jahrhundert anzukommen“.


#
Tuess schrieb:
Mein Tipp: Wulff 616
               Gauck 485
             


so in der Richtung ja eher noich ein bisschen mehr für Wulff- aber knapp unter der absoluten würd ich sagen ...
#
reggaetyp schrieb:
Grabi65 schrieb:
Am aufschlussreichsten für mich ist rund um diese Wahl die Haltung der Linken zu Gauck. Wer einen DDR-Bürgerrechtler für nicht wählbar hält, weil er die Stasi-Geschichte aufgearbeitet hat, der ist für mich nicht wählbar.
Ich dachte, die wären schon weiter.


Wir waren auch schon mal weiter. Es gibt noch eine Reihe weiterer Gründe.


das glaube ich nicht denn Afganisthan etc kann es nicht sein, da hat doch Wulff keine andre Meinung als Gauck( bzw.ist  eher noch konservativer) - dann könnten sie ja auch Gauck wählen-
der Unterschied ist schon die Stasi-Aufklärung
#
miraculix250 schrieb:
Brady schrieb:
Hallo liebe Linke und liebe Grüne und liebe SPDler....die Linke und er Gauck....


proletarische grüße


ich bin mir relativ sicher, dass nicht wenige linke (wenns im späteren wahlgang drauf ankommt) auf eine derartige "weisung" pfeifen und trotzdem gauck wählen


Stimmt :

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/spannende-praesidenten-wahl-linke-streiten-ueber-votum-fuer-gauck;2610523

dürfte aber dennoch nicht reichen fürchte ich.
#
Brady schrieb:
hallo munic, hättest du dir die mühe gemacht und die post von sgeh mal durch gelesen... Aber nein! Da kommt lieber die billigste Polemik ins Spiel. Unpolemische grüße


ich lese gereade seine Posts immer mit besonderem Interesse und - wie du dir vorstellen kannst auch Wohlwollen ..

ich hab nur was gegen einen Abqualifizierung gegen alles was links ist. Sicher gibt es da auch Schwachköpfe und Träumer -
SGEH gehört nicht in diese Ecke .

daher ist es auch nicht redlich, despektierlich von - " seiner Linken" zu sprechen..
und wenn so eine Aussage von dir kommt liegt der Verdacht leider nahe, dass es despektierlich gemeint war. Wenn nicht - sorry.
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
Brady schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:

Für morgen hoffe ich darauf, dass sich die Koalition selbst zerstört.Joachim Gauck, werde zum Helden!

Hallo sgehb1899,

aber nicht für deine Linken....

mittlere grüße


meine Linken? die würde ich niemals wählen, hab ich auch nie gesagt.  


alles was nicht FDP oder rechter CDU Flügel ist ist Links , radikal, kommunistisch, sozialistisch und hat rote Socken an .. verstehst du das nicht   ?
#
singender_hesse schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Morphium schrieb:
arti schrieb:
die linken, die kommunistische nachfolgepartei der SED?



Das ist doch mittlerweile überholt. Man muss sie nicht mögen aber sie immer noch derart zu denunzieren ist kindisch. Wie lange wirst du sie denn so bezeichen? Die nächsten 50 Jahre?


Ich für meinen Teil für immer.

DA


und beweisst damit weiterhin, in antidemolratischer, deutscher tradition zu stehen.
deutschland ist das einzige land, dass eine verbotene kp hat, und deutschland ist das einzigste land, in dem es problematisch ist, mit sozialisten zu arbeiten.
stellt euch das theater mal in frankreich vor, die royal war sozialistin *schreck*, (einige franzoesische praesidenten, der aktuelle grischeische, ach etliche regierungschefs der letzen jahre in europa waren sozialisten).
im uebrigen ist der sozialismus nicht per definition verfassungsfeindlich, der kapitalismus ist nicht in der verfassung verankert.
die demokratie ja, aber kein wirtschaftssystem. (unsere verfassung (insbesondere die hessische) wurde uebrigens von der kp mitentwickelt.)
also nach deinem poisting steht lediglich eins fest.
ein demokrat bist du nicht. (weil es geht hier offenbar nicht um die historie der parteien, mit der cdu hast du scheinbar keine probleme, trotz steuerhinterziehung, bestechlichkeit und massiven vertoesen gegen das parteiengesetz, dass die spielregeln der demokratie darstellt, wo jeder groessere verstoss nicht anders als massiv antidemokratisch bewertet werden kann.)
auch mit einer kanzlerin, die ex fdj-propaganda-sekretaerin hast du scheinbar kein problem, muessest du aber.
die blockpfeifen in den anderen parteien hast du ebenfalls akzeptiert.
nach deiner definition sind in deutschland ueberhaupt nur zwei parteien waehlbar, die gruenen, die in der ddr erst im widerstand entstanden, und die spd, die in der ddr in der sed aufgegangen war.
der rest hat seine blockleute (de maizière z.b.)

wie oft die union am bvg gescheitert ist, sagt auch einiges ueber das verfassungsverstaendnis dieser partei aus.
ich wuerde da sehr aufpassenl, du rennst propaganda nach, und stellst dich dabei in die ecke ungebbildeter, antidemolratischer vollidioten.
ob du dass moechtest, ist natuerlich dir selber ueberlassen, aber ich wuerde mal meine argumente ueberdenken.
der schiessbefehl wurde auch von der ost-cdu und ost-fdp getragen, dies nur der sed oder ihren nachfolgern anzulasten, spricht schlicht von historischer unkenntnis.
wenn du die linke kritisieren willst, tu es inhaltlich.


Danke für den Beweis, dass man auch argumentativ und dennoch beissend und treffend sein kann... beispielhaft .. - hoffentlich..  
#
Am Mittwoch wird man sich an die Macht klammern und Wulff zum Präsidenten wählen ..
Es wird wohl noch eine Weile weitergewurstelt werden. Bewegung dürften erst die nächsten Landtagwahlen 2011 bringen. Sollten die verloren gehen und/ oder die FDP aus den Landtagen fliegen dürfte es eng werden...
#
HappyAdlerMeenz schrieb:
Es wurde zwar keiner Weltmeister und es kommt auch keiner mit einer Verletzung zurück.Somit steht einer guten Vorbereitung nicht im Wege.


ehrlich gesagt ist es schon ein klein wenig ernüchternd, dass nicht ein Eintracht Spieler eine Rolle spielt bei dieser WM.
Sie spielen entweder gar nicht, oder nicht gerade erfolgreich - das beste daran ist wirklich, dass keiner verletzt ist.
#
propain schrieb:
municadler schrieb:

Annsonsten sind Streifen sicher gut - wobei ich soooo gern mal
schwarz - weisse Streifen gesehen hätte ...  

Das wird dann das neue Auswärtstrikot.

Da ich in der Trikotfrage altmodisch bin finde ich das neue Trikot gut.


schwarz weiss wäre sehr traditionell - mag das sehr ..
liebe auch die alten schwarz weissen Fahnen ..

Können  ja mal eine Initiative PRO schwarz - weiss gründen