>

municadler

9904

#
find den weissen Einsatz am Kragen gar nicht gut - sieht aus als hätten die Spieler ihr weisses T- Shirt drunter vergessen auszuziehen.

Annsonsten sind Streifen sicher gut - wobei ich soooo gern mal
schwarz - weisse Streifen gesehen hätte ...
#
Ein toller, immer symphatischer Mensch, der im Leben viel mitgemacht hat und dem wir als Eintracht Fans so viel zu verdanken haben ...

Wir werden Jörg Berger nie vergessen.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
fromgg schrieb:
Indirekte Steuern belasten die einkommensschwachen Leute.

Ich würde mal über die Möglichkeit nachdenken, das absetzen extrem teurer Autos von der Steuer abzuschaffen.Man zahlt den A8 des Vorstandes von den allgemeinen Steuergeldern.Das ist lacherlich.Dienstwagen sind notwendig, das sehe ich ein.
Vorschlag : Maximal absetzbarer Betrag 35000 E, der Rest ist Privatvergnügen.
usw
usw


Du machst das Steuersystem damit nicht einfacher sondern komplizierter. Du verminderst die Steuereinnahmen. Und Du ruinierst die Deutsche Autoindustrie.
Hast Du noch mehr Vorschläge?

DA


man vermindert die Steuereinnahmen wenn man die Absetzbarkeit mit 35.000 deckelt? wieso das denn?
Und seit wann sorgst du dich um Steuereinnahmen des Staates ? Bei den Steuersenkungsversprechen der Regierung war dir das immer egal?
Die deutsche Autoindustrie hängt davon ab, ob der Steuerzahler Luxuskarossen alimentiert? Wenn das so ist, muss man es Subvention nennen .. Und ich dachte immer Subventionen abbauen wäre klasse ....
#
fromgg schrieb:
Indirekte Steuern belasten die einkommensschwachen Leute.

Ich würde mal über die Möglichkeit nachdenken, das absetzen extrem teurer Autos von der Steuer abzuschaffen.Man zahlt den A8 des Vorstandes von den allgemeinen Steuergeldern.Das ist lacherlich.Dienstwagen sind notwendig, das sehe ich ein.
Vorschlag : Maximal absetzbarer Betrag 35000 E, der Rest ist Privatvergnügen.
Weiter sind alle Steuersparmodelle abzuschaffen.Einkommen = Steuerbasis.

usw
usw


ja das hab ich auch schon vorgeschlagen - Dienstwagen ja, aber warum Luxus autos der Allgemeinheit aufbürden ? und eine  Steuervereinfachung wäre eine Pauschalierung auch.

Einfache Steuergesetzgebung in Umfragen fordern oder es wirklich wollen mit allen ( auch negativen)Konsequenzen sind aber 2 Paar Stiefel -wie wir schon des öfteren lernen mussten ...
#
Brady schrieb:
municadler schrieb:

Eintracht-Laie würde ne Statistik rauszerren, die besagt, dass die 5 % Reichen und Superreichen Autofahrer aber 20 % des Mineralölsteueraufkommens
bezahlen

Hallo munichadler,

wenn du mal eine Sekunde darüber nach denkst...braucht es dafür noch nicht mal eine Statistik von EL...

ölige grüße


Nicht die Statistik wäre in dem Fall falsch, sondern der Schluss der gezogen wird- wie bei der Einkommssteuer ...
#
EFCB schrieb:
Aber mal grundsätzlich: Man könnte zur Entlastung der Sozialsysteme die Ökosteuer auf KFz-Antriebstoffe saftig heraufsetzen. Aufs Benzin hochgerechnet sagen wir mal drei Euro pro Liter.

Das hätte doch schöne Effekte:

1. Die Sozialkassen bekommen trotz starkem Rückgang der Benzinabsatzmenge dennoch höhere Einnahmen. Dann können die Beitragsätze herabgesetzt werden und es verbleibt mehr Netto vom Brutto

2. Die Leute werden aus Preisgründen massiv vom Auto in den ÖPNV umsteigen. D.h. es wird eine größere Kostendeckung selbst bei verstärkt ausgebautem Angebot erzielt. Dies führt zu Minderausgaben bzw. sogar zu Einnahmen bei der öffentlichen Hand als Betreiber des ÖPNV.

3. Die Straßen werden leerer weil man entweder mit dem ÖPNV oder mit Fahrgemeinschaften unterwegs ist. Diese sinnlosen Alleinfahrten zur Arbeit und wieder zurück entfallen dann bei vielen. Die Unterhaltskosten der Straßen sinken bei zurückgehendem Verkehrsaufkommen.

4. Viele werden bei kürzeren künftig ein Fahrrad nutzen, dioes steigert die Fitness und Gesundheit. Dies trägt zum Kostenrückgang im Gesundheitswesen bei.

Klingt doch toll, oder?

P.S. Vorteil Nummer 5: Mir würden auf der Autobahn meinem Lamborghini nicht dauernd Billigautos wie BMW oder noch niederer Herkunft die linke Spur wegnehmen.

P.P.S. Während ich mit meinem ersten Teil des Vorschlages ungefähr 85% vergrätzt habe siond spätestens nach Punkt fünf auch die noch verbliebenen Ökos auf Contra umgeschwenkt.



Eintracht-Laie würde ne Statistik rauszerren, die besagt, dass die 5 % Reichen und Superreichen Autofahrer aber 20 % des Mineralölsteueraufkommens
bezahlen und deshalb dringend entlastet werden müssen ...
#
MrBoccia schrieb:
nette Idee aus der Schweiz, um Geld in die Kassen zu bringen

http://derstandard.at/1276413729043/SVP-schlaegt-Luxusspur-auf-Autobahnen-vor


freie Fahrt für reiche Bürger - aber was soll man von der Schweiz schon andres erwarten

Man könnte auch noch an Luxusgefängnisse, Luxus Armeen (ausschliesslich für den Häuserkampf in Villenvierteln ausgebildet) und Luxuspolizei - mit Steuerhinterziehungsberatung denken...
#
Mainhattan00 schrieb:
Ganz ehrlich: Ich verstehe es einfach nicht, was da die Kraft jetzt genau erreichen will. Wie will sie denn bitte den Haushalt durchbringen? Sowohl die Linke (Begründung: "Haushalt ist viel zu marktradikal und neoliberal") als auch die CDU/FDP (Begründung: "Haushalt ist viel zu kommunistisch und sozialistisch") werden geschlossen gegen den Haushalt stimmen, so dass es eh zu Neuwahlen kommen wird. Und was dann? SPD und Grüne werden durch dieses Desaster massig an Stimmen verlieren, was bei der jetzigen Stimmungslage im Land schon eine echte "Meisterleistung" wäre. Naja, in Sachen Selbstdemontage hat die SPD ja schon reichlich Erfahrung sammeln können, so dass mich bei der Partei gar nichts mehr wundert.

Für Unterhaltung ist jetzt jedenfalls gesorgt...


mag sein nur was wäre deine Alternative ? Junior Partner unter CDU Führung?
wie sehr das die Wäjhler honorieren hat man ja 2009 gesehen ?
#
Eintracht-Laie schrieb:
emjott schrieb:
Ewigtreuer schrieb:

DIE hier


Alles hat zwei Seiten:
http://www.bpb.de/files/NYGWIP.pdf



Zusammen ergibt es ein Gesamtbild....aber wer will das Gesamtbild schon sehen? Lieber das passende für seine Argumente raussuchen.


was diese Statistik allerdings verschweigt ist der sinkende Anteil der Einkommenssteuer an den Einnahmen des Staates insgesamt .
Es wird ein immer grösserer Teil über indirekte Steuern eingetrieben - das heisst wiederum ein immer grösserer Anteil unterliegt gar nicht der Progression.

Ohne das dazu zusagen ist deine Tabelle nichts wert.
#
Ewigtreuer schrieb:
municadler schrieb:
laut Mini Kompromis der Regierung wird nun also der Zusatzbeitrag "weiterentwickelt" ( auf gut deutsch erhöht).
Eine Erhöhung der Kopfpauschale light ist also die Reform.....

Den Steueranteil erhöhen, um alle miteinzubeziehen geht natürlich nicht..
den Beitrag erhöhen um stärkere stärker zu belasten geht auch nicht..
die Beitragbemessungsrenze deutlich zu erhöhen, um mehr starke Einzahler zu erhalten geht natürlich auch nicht..
alle einkommns arten miteinbeziehen - neiiin geht natürlich nicht..
was wurde eigentlich aus Röslers Kuschelrunden mit der Pharmalobby?

Im Grunde wird die bestehende Ungerechtigkeit zementiert und noch erweitert.

Weniger Netto vom Brutto also für gesetzlich Versicherte.


Solange es Leute gibt, die die "Meinung" von Schranz76 vertreten,
kommen sie doch damit durch....
Warum also die eigene Wählerschaft angehen?    


stimmt, ich hab mich eh schon gefragt wer die verbleibenen 3 % eigentlich sind ....  
#
laut Mini Kompromis der Regierung wird nun also der Zusatzbeitrag "weiterentwickelt" ( auf gut deutsch erhöht).
Eine Erhöhung der Kopfpauschale light ist also die Reform.....

Den Steueranteil erhöhen, um alle miteinzubeziehen geht natürlich nicht..
den Beitrag erhöhen um stärkere stärker zu belasten geht auch nicht..
die Beitragbemessungsrenze deutlich zu erhöhen, um mehr starke Einzahler zu erhalten geht natürlich auch nicht..
alle einkommns arten miteinbeziehen - neiiin geht natürlich nicht..
was wurde eigentlich aus Röslers Kuschelrunden mit der Pharmalobby?

Im Grunde wird die bestehende Ungerechtigkeit zementiert und noch erweitert.

Weniger Netto vom Brutto also für gesetzlich Versicherte.
#
Wedge schrieb:
FDP - Wie kriegen wir das wieder hin...

FDP Kreisverband fordert Absetzung von Guido...


und die hessische FDP glaubt an Koalitionsenede noch in diesem Jahr:

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/schwarz-gelbes-chaos-hessen-fdp-erwartet-baldiges-koalitions-ende-in-berlin;2603398
#
Eintracht-Laie schrieb:
Das traurige:
Es geht rot-grün scheinbar in erster Linie darum im Bundesrat blockieren zu können, ob da was gutes für NRW ist erstmal zweitrangig.

Landespolitik....geführt durch die Parteizentralen in Berlin.
So geht Förderalismus!


reg dich ab

1. würde das die CDU auch machen -- wie wurde schröder blöckiert?
und 2. wer sagt dass das für NRW nicht besser so ist....
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
Ewigtreuer schrieb:

Mal abgesehen davon verstehe ich die Verteufelung der Linken eh nicht.
Das gleiche dumme Zeug wie bei den Grünen Anfang der 80er.


Man braucht immer ein Feindbild, früher der Russe, heute Sahra Wagenknecht.Wenn du weisst, wer der Feind ist, dann lebt sichs leichter.Die Linke regiert in Berlin und Brandenburg und schau dir die Umfragen an, die Leute findens ganz gut.Zumindest sind die Bundesländer noch nicht Teil der Achse des Bösen. Und überhaupt, Sozialismus und Kommunismus sind zumindest theoretisch schön und halbwegs intelligent..Der Kapitalismus war schon immer eklig.Ja, so ist das.  


,-)

allerdings musst du einschränkend dazusagen, dass die Linke da wo sie regieren darf sehr pragmatisch und nicht linientreu regiert.
Böse gesagt - sie beugt sich den Realitäten.

Realitäten - das sieht man an der FDP- sollte man aber schon vor dem Regieren erkennen und anerkennen.
#
Bei mir sind es auch diese 3 die absolut vorne stehen :

Rether, Pispers, Schramm

einer besser als der andre .
#
MrBoccia schrieb:
municadler schrieb:
MrBoccia schrieb:
municadler schrieb:
Snorre schrieb:
Ich verstehe nicht, warum der Grundgedanke der Steuervereinfachung nicht weitergedacht wird.
Alle Einkommensteuersätze um 5-10 Prozentpunkte runter und dafür keine, absolut keine Abschreibemöglichkeiten mehr.
Das wird trotz der niedrigen Sätze sicher zu Mehreinnahmen führen. Leidtragende sind dann nur die ganzen arbeitslosen Finanzbeamte und Steuerberater.

ja klingt gut, dürfte aber an der FDP Wählerschaft scheitern, die dann erschrocken feststellt mehr Steuern zu zahlen...
Vereinfachung ist doch immer nur dann gut wenn es nichts kostet..
das Modell von Kirchhof, das durchaus sinnvoll war, ist aber nicht an der FDP-Wählerschaft gescheitert, sondern daran, dass der Hosenanzug die Hosen voll hatte, weil sie es nicht genau erklären und durchsetzen konnte und der Gas-Gerd mit seiner ach so armen Krankenschwester, die dann soooo viel mehr Steuern gezahlt hätte, dem Volk Blödsinn erzählt hat. Und dann hat Merkel leider gekniffen.
Einige Liberale und auch Konservative haben nach dem Durchrechnen festgestelllt -so günstig ist das ja gar nicht für unsre Wählerschaft -
im Gegenteil ein viele besonders schlaue Steuersparer müssten mehr zahlen..
Daher fiel man Kirchhoff im Grunde in den Rücken.

Dass Schröder damals dank Kirchhoff gut die eigene Wählerschaft mobilisieren konnte, kommt nur noch hinzu..

die paar Liberalen und Konservativen hätten keinerlei Ausschlag gegeben, wenn a) die Merkel sich und dem Modell getraut hätte und b) der Schröder mal etwas sensationelles gemacht hätte, nämlich zu sagen, dass etwas, was von den annern kommt, Sinn macht. Schade, da wurde eine grosse Chance auf richtige Steuervereinfachung vertan, und nur, weil dieser Kaste das wichtigste ist, Pöstchen und Macht zu erlangen bzw. zu erhalten.


richtig, genau deshalb wird ja auch Wulff Bundespräsident werden....  
#
MrBoccia schrieb:
municadler schrieb:
Snorre schrieb:
Ich verstehe nicht, warum der Grundgedanke der Steuervereinfachung nicht weitergedacht wird.
Alle Einkommensteuersätze um 5-10 Prozentpunkte runter und dafür keine, absolut keine Abschreibemöglichkeiten mehr.
Das wird trotz der niedrigen Sätze sicher zu Mehreinnahmen führen. Leidtragende sind dann nur die ganzen arbeitslosen Finanzbeamte und Steuerberater.

ja klingt gut, dürfte aber an der FDP Wählerschaft scheitern, die dann erschrocken feststellt mehr Steuern zu zahlen...
Vereinfachung ist doch immer nur dann gut wenn es nichts kostet..

das Modell von Kirchhof, das durchaus sinnvoll war, ist aber nicht an der FDP-Wählerschaft gescheitert, sondern daran, dass der Hosenanzug die Hosen voll hatte, weil sie es nicht genau erklären und durchsetzen konnte und der Gas-Gerd mit seiner ach so armen Krankenschwester, die dann soooo viel mehr Steuern gezahlt hätte, dem Volk Blödsinn erzählt hat. Und dann hat Merkel leider gekniffen.



Einige Liberale und auch Konservative haben nach dem Durchrechnen festgestelllt -so günstig ist das ja gar nicht für unsre Wählerschaft -
im Gegenteil ein viele besonders schlaue Steuersparer müssten mehr zahlen..
Daher fiel man Kirchhoff im Grunde in den Rücken.

Dass Schröder damals dank Kirchhoff gut die eigene Wählerschaft mobilisieren konnte, kommt nur noch hinzu..
#
Snorre schrieb:
Ich verstehe nicht, warum der Grundgedanke der Steuervereinfachung nicht weitergedacht wird.
Alle Einkommensteuersätze um 5-10 Prozentpunkte runter und dafür keine, absolut keine Abschreibemöglichkeiten mehr.
Das wird trotz der niedrigen Sätze sicher zu Mehreinnahmen führen. Leidtragende sind dann nur die ganzen arbeitslosen Finanzbeamte und Steuerberater.


ja klingt gut, dürfte aber an der FDP Wählerschaft scheitern, die dann erschrocken feststellt mehr Steuern zu zahlen...
Vereinfachung ist doch immer nur dann gut wenn es nichts kostet..
#
Schranz76 schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Lieber doch mal den Leuten in die Taschen langen, die mehr als genug haben, oder?


Das Problem ist, daß man viele von diesen Leuten dann ganz vergrault, heißt sie suchen sich logischerweise ein anderes nettes Land mit moderaten Steuersätzen, das ist für die extrem Wohlhabenden ( um die es euch ja angeblch geht ) kein Problem.

Folge sind weniger Steuereinnahmen, da das bisher gezahlte ja dann auch wegfällt. Am Ende zahlt dann die Zeche der normale Unternehmer, Arbeiter und Angestellte aus der Mittelschicht mit zusätzlichen Belastungen, hauptsache die Hartzer halten ihren Standard. Prost Mahlzeit.....



am besten dürfte sein, wir lassen die Betroffenen drüber abstimmen, ab welcher Steuerlast sie sich bereiterklären nicht Schwarzgeld ins Ausland zu bringen - sicherheitshalber gehen wir von dieser Steuerlast dann nochmal 10 % runter und setzen  dies dann als Steuer fest.

Die Strassen, die Polizei, die Bundeswehr die Bildungseinrichtungen etc. lassen wir dadurch bezahlen, dass wir staatliche Leistungen bis auf Bismarck Niveau senken und zusätzlich die Niedrigverdiener und die Mittelschicht  weiterbelasten, weil die ja nicht flüchten können.

Ehrensache, dass wir natürlich den Kauf sämtlicher Steuersünder CD `s aus moralischen Gründen parallel ablehnen...
#
seventh_son schrieb:
Rheinadler schrieb:

Wieso ist es eine Kürzung, wenn die Quote 1980 18% war und heute 50% ist? Hat das eine überhaupt etwas mit dem anderen zu tun? Bedeutet das nicht eher, dass die Ausgaben im Verhältnis zum Gesamthaushalt um ca. 200% gestiegen sind?


Er meinte es ironisch. Allerdings ist dieser Anstieg der Quote sicher nicht mit mehr Wohlstand für die Empfänger sozialer Leistungen gleichzusetzen, sondern wohl eher auf den Anstieg der Empfänger (Arbeitslose, Rentner...) zurückzuführen. In unserer schnellebigen, wissensintensiven von Stress und Ellnbogen gekennzeichneten (Arbeits-)Welt fallen eben immer mehr durch's "Raster".


nicht nur das, sondern auch die Zuzahlungen zu den gesetzlichen Sozialversicherungen erhöhten sich aus vielerlei Gründen . Die Gesundheitskosten steigen ( neue teure Behandlungsmethoden , Demographie) die Rentenversicherungen brauchen immer mehr Geld
(Demographie) sowie allgemein die Lage der Sozialversicherungskassen durch die deutsche Einheit . Anstatt die Kosten mit Steuermitteln abzudecken wurden sie grossteils über die Sozialversicherungen abgedeckt. Wenn dann der Bundeszuschuss stiegen muss, kann man sich natürlich hinstellen und so tun wie wenn wir in einer Art Sozialschlaraffenland lebten.  
Man kann sich aber auch mal die Zahlen genau ansehen und die Gründe für die Steigerungen erfragen - aber das ist unbequem und passt nicht ins Bild ...