>

municadler

9904

#
ich kann hier wie vermutlich alle nicht aus erster Hand berichten, aber dass grad Kindermörder in der " Hierachie der Insassen " der letzte Dreck sind, hat man schon öfters gehört..

Bei aller Rechtsstaatlichkeit, die natürlich sein muss - mein Mitleid darüber hält sich sehr in Grenzen......
#
wenn der Kandidat unbedingt ein CDU Parteibuch haben muss , wäre ich für Töpfer und danach für Schäuble - falls der es gesundheitlich sich noch zutraut.
#
sgeheilbronn1899 schrieb:
Manche sagen, er war kritisch, unbequem und konnte auch mal dagegentreten...hab ich da was verpasst? War er es nicht, der den neoliberalen Zeitgeist förderte?  


ja hat er gewiss - allerdings hatte man auch den Eindruck er merkt wenigstens jetzt -nach der Krise- dass es der falsche Weg war - das kann man ja nicht von allen behaupten...
#
Dauzieher schrieb:
FanTomas schrieb:
Dauzieher schrieb:


Es geht nicht darum das sie evangelisch ist.
Es geht darum das Religion und Staat getrennt bleiben sollen.
Und deshalb eine Person, die ein religiöses Amt ausübt keinen hohen
Statsposten ausüben sollte.


ausübt?
Nach meiner Kenntnis ist sie nach ihrem Rücktritt nicht wiedergewählt worden.
Wenn sie dann ein politisches Amt ausüben sollte, und kein religiöses Amt mehr ausübt, ist die Sache doch getrennt.

Gegenfrage:
Glaubst du, daß alle CSU-Politiker keine Ämter in der Kirche haben? Mir wäre eine Trennung Staat-Wirtschaft im Sinne des Aufsichtsratsgeschachere oder Landesbankenposten wesentlich wichtiger.....


Keine von denen hat eine Priesterweihe erhalten.
Die machen das ehrenamtlich und nicht beruflich.

Um es klar auszudrücken. Ich will einfach keinen Priester,
egal welcher Religion, im Amt des Bundespräsident sehen.  


und ich will niemand der es deswegen wird, weil er irgendeinem Parteiproporz entspricht aus dem richtigen Landesverband kommt und eh aus der aktiven Politik weggelobt werden muss.
#
FanTomas schrieb:
Dauzieher schrieb:


Es geht nicht darum das sie evangelisch ist.
Es geht darum das Religion und Staat getrennt bleiben sollen.
Und deshalb eine Person, die ein religiöses Amt ausübt keinen hohen
Statsposten ausüben sollte.


ausübt?
Nach meiner Kenntnis ist sie nach ihrem Rücktritt nicht wiedergewählt worden.
Wenn sie dann ein politisches Amt ausüben sollte, und kein religiöses Amt mehr ausübt, ist die Sache doch getrennt.

Gegenfrage:
Glaubst du, daß alle CSU-Politiker keine Ämter in der Kirche haben? Mir wäre eine Trennung Staat-Wirtschaft im Sinne des Aufsichtsratsgeschachere oder Landesbankenposten wesentlich wichtiger.....


genau so ist es ..
#
adlerDA schrieb:
municadler schrieb:
Hammersbald schrieb:
Margot Käßmann genießt zwar sicherlich hohes Ansehen, kommt allerdings aus dem evangelisch-lutherischen Bereich. Weiß nicht, ob das in Deutschland passt - und da denke ich nicht nur an Katholiken.

Für mich wäre Jutta Limbach, ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, eine klasse Wahl. Sie ist allerdings schon 76 Jahre alt, zudem SPDlerin. Daher scheidet sie wohl (leider) als Kandidatin aus.


versteh ich jetzt nicht ganz ??
warum sollte jemand der evangelisch ist nicht Präsidentin werden können ??
auch Jutta Limbach wäre gut, aber wie du richtig sagst hat sie dummerweise ein SPD Parteibuch und scheidet wohl aus .. Käßmann hat meines Wissens kein Parteibuch und hat wie kaum einen andre gezeigt wie man durch Authenzität Menschen über alle Grenzen hinweg hinter sich bringen kann.


Mich hat die Käßmann immer nur gelangweilt. Ich brauche keine Kirchenleute auf dem Sessel und schon gar niemanden, der mir den Lauf der Dinge mit Gottes Willen erklärt.

Aber die wird es eh nicht, Angela hat schon genug Unruhe in Berlin-Mitte.


dass dir ein Koch oder Rüttgers da lieber wäre ist klar - Gott sei dank bist du da nicht representativ.
Schade dass der Präsident immer noch in ( diesmal schwarz gelben ) Hinterzimmern ausgeklüngelt wird.
#
Hammersbald schrieb:
Margot Käßmann genießt zwar sicherlich hohes Ansehen, kommt allerdings aus dem evangelisch-lutherischen Bereich. Weiß nicht, ob das in Deutschland passt - und da denke ich nicht nur an Katholiken.

Für mich wäre Jutta Limbach, ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, eine klasse Wahl. Sie ist allerdings schon 76 Jahre alt, zudem SPDlerin. Daher scheidet sie wohl (leider) als Kandidatin aus.


versteh ich jetzt nicht ganz ??
warum sollte jemand der evangelisch ist nicht Präsidentin werden können ??
auch Jutta Limbach wäre gut, aber wie du richtig sagst hat sie dummerweise ein SPD Parteibuch und scheidet wohl aus .. Käßmann hat meines Wissens kein Parteibuch und hat wie kaum einen andre gezeigt wie man durch Authenzität Menschen über alle Grenzen hinweg hinter sich bringen kann.
#
Schranz76 schrieb:
municadler schrieb:
hab auch irgendwo als Vorschlag Margot Käßmann gelesen ..
Muss sagen das fänd ich wirklich mal klasse .



Alkolenker an die Macht.    



die Frau geniesst über die EKD hinweg in ganz Deutschland hohes Ansehen..
Klar kann sie Stammtischwitzen -wie von dir- durch Ihre Alkoholfahrt nicht verhindern. Allerdings ist ein guter Teil Ihrer Reputation gerade dadurch entstanden, wie sie mit diesem Fehler umging.
#
propain schrieb:
FanTomas schrieb:
municadler schrieb:
hab auch irgendwo als Vorschlag Margot Käßmann gelesen ..
Muss sagen das fänd ich wirklich mal klasse .



Als Bundespräsidentin bekommt sie ja einen Fahrer gestellt, oder?


Die hätte auch den Vorteil das sie bei russischen Staatsbesuchen mithalten kann....


wer frei ist von Schuld der werfe den ersten Stein......  

Nach Abarbeitung der unvermeidlichen Herrenwitze über sie, kann man vielleicht mal ernsthaft drüber nachdenken- überparteilich wäre sie -unpolitisch ist sie aber nicht und Respekt hat sie sich dadurch verdient, dass sie eben nicht am Stuhl klebte, sondern ihre " Affaire " ehrlich aufarbeitete..
#
hab auch irgendwo als Vorschlag Margot Käßmann gelesen ..
Muss sagen das fänd ich wirklich mal klasse .
#
Dieser Truppe trau ich alles zu ..

Brüderle müsste doch auch entsorgt werden...  
#
adlerDA schrieb:
municadler schrieb:
andihembes schrieb:
Roland Koch sitzt gerade zu Hause und beißt sich seit einer Stunde in den *****.
Hätte seine bundespolitischen Ambitionen befriedigt und die Merkel hätte ihn schon dahin weggelobt, weil man als Präsident ja nix mehr zu melden hat.

Schäuble ist gesundheitlich angeschlagen, da ging ja schon das Rästlraten los, wie lange er es als Finanzminister noch macht. Fällt also auch raus.

Nächster Präsident wird Jürgern Rüttgers.
Entspannterere Koalitionsverhandlungen in NRW, die SPd wird sich auch schwarz-rot einlassen unter der Führung von irgendwem anders halt und die Merkel hat zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen...


Gute Nacht wenn das Bundespräsidentenamt nun zur Sondermülldeponie für Wahlverlierer verkommt....


Stimmt, so welche wie Johannes Rau haben es ja auch schon geschafft.


"so welche wie" Johannes Rau waren Integrationsfiguren mit bundesweitem und vor allem parteiübergreifendem Ansehen.
Es wäre ja einm Witz wenn eine grosse Koalition nur kommt wenn Rüttgers geht, aber er für den Bundespräsidentenjob dann doch gut genug ist.
#
andihembes schrieb:
Roland Koch sitzt gerade zu Hause und beißt sich seit einer Stunde in den *****.
Hätte seine bundespolitischen Ambitionen befriedigt und die Merkel hätte ihn schon dahin weggelobt, weil man als Präsident ja nix mehr zu melden hat.

Schäuble ist gesundheitlich angeschlagen, da ging ja schon das Rästlraten los, wie lange er es als Finanzminister noch macht. Fällt also auch raus.

Nächster Präsident wird Jürgern Rüttgers.
Entspannterere Koalitionsverhandlungen in NRW, die SPd wird sich auch schwarz-rot einlassen unter der Führung von irgendwem anders halt und die Merkel hat zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen...


Gute Nacht wenn das Bundespräsidentenamt nun zur Sondermülldeponie für Wahlverlierer verkommt....
#
angesichts der heutigen Ereignisse um Bundespräsident Köhler wage ich mal die Vorraussage zum Thread Thema, dass Angela Merkel nicht wieder Kanzlerkandidatin der CDU sein wird.
Ob sie die Legislatur überhaupt noch durchhält -hmm würde sagen das ist etwa 50 / 50 ...
#
lieber_gott schrieb:
reggaetyp schrieb:
lieber_gott schrieb:
tutzt schrieb:
Heftig. Nächste Ohrfeige für Merkel.
Eigentlich ist es langsam konsequent und angemessen Neuwahlen zu machen. Schwarz-Gelb ist ziemlich am Ende. :neutral-face



ähh...jaa genau........sehr kompetente und realistische aussage    


Das ist schon der nächste Hieb für Angie und schwarz-gelb. Benny, äh Horst Köhler war ihr Kandidat.


naja...sollte man nicht alles auf die goldwaage legen.
sein rücktritt ist recht dünnhäutig. wer missverständliche aussagen tätigt muss damit rechnen heutzutage in der öffentlichkeit ein paar kritische worte zu ernten.
wer das nicht abkann und beleidigt abtritt, war wohl fehl am platze


und wer jemanden, der fehl am Platze ist vorschlägt hat ein Problem....
#
propain schrieb:
municadler schrieb:

dürfte auch schwierig werden einen zu finden, der immer schon gegen den Afghanistan Einsatz war.... Gregor Gysi vielleicht    

Da waren schon ein paar mehr dagegen, aber die Masse unserer Politiker mussten ja mal wieder die Meisterschaft im Arschkriechen bei den Amis gewinnen.


ja, da gebührt aber der absolute Spitzenplatz nicht rot grün sondern Angie Merkel, die sogar noch wegen dem Irak Krieg George W. in den ***** kroch.
Das hinderte uns aber nicht daran sie gleich 2 x zur Bundeskanzlerin zu wählen...
#
Ewigtreuer schrieb:
SGE_Werner schrieb:
propain schrieb:

Der wurde mit Farbbeuteln beschmissen weil er einem Kriegseinsatz zustimmte und das nur tat damit seine Partei an der Macht blieb und er seinen Posten behalten konnte. Oder hab ich das was übersehen das sich die Grünen vom Schröder erpressen liessen und sie alles taten um weiterhin mit regieren zu können.


Ich glaube Fischer hat damals eine Position bei den Grünen vertreten, die er mit der Regierung mittrug. Da große Teile der Basis das nicht taten, gab es eine Abstimmung bei nem Parteitag, wo er auch beworfen wurde. Dabei stimmte eine knappe Mehrheit für Fischers Politik. Wäre dagegen gestimmt worden, wäre Fischer zurückgetreten und rot-grün wohl gescheitert gewesen.

Ich finde an Fischers Haltung nichts verwerfliches. Er hatte als Außenminister eine Meinung, die kontrovers diskutiert wurde und die er zur Abstimmung gab. Eine richtungsweisende Abstimmung für die Grünen, ob Pazifismus über der evtl. Notwendigkeit eines militärischen Einsatzes steht oder nicht.

Zudem halte ich Fischers Meinung damals für richtig. Wir haben in Bosnien, in Ruanda etc. zugeschaut, weil alle dachten, dass man das friedlich regeln kann. Das ist aber ein ganz anderes Thema.


Dass man es militärisch auch nicht regeln kann, sieht man doch zur Zeit recht eindeutig in Afghanistan - oder bei den Amis im Irak, oder?



ein Bundespräsident muss so weit möglich neutral sein und über Parteigrenzen hinweg überzeugen - da wirst du mit Fundamentalisten ala Ströbele Schwierigkeiten bekommen - selbst wenn man im einzelnen Ihrer Meinung ist.

Genausowenig kann umgekehrt ein Roland Koch Bundespräsident werden.
#
Ewigtreuer schrieb:
municadler schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
municadler schrieb:
propain schrieb:
municadler schrieb:
Snorre schrieb:
Gerhard Schröder ist ganz heiß auf den Posten. Er wurde schon in der Nähe von Frankfurt (O.) gesichtet, offensichtlich beim offiziellen Verscheuchen des Oder-Hochwassers.


joschka fänd ich gut ...  


Ist das der Typ der seine Fahne immer in den Wind hängt nur damit er seinen Posten nicht verliert?


Genau, der hängt die fahne in den Wind - soweit sogar dass er mit Farbbeuteln beworfen wurde auf dem Grünen Parteitag.

Ich glaube er ist ein Grüner, der über den parteipolitischen Tellerrand hinaussehen kann und international mehr Ansehen geniesst, als die ganze schwarz gelbe Truppe zusammen.


Es ist der Grüne, der entscheidend mitverantwortlich ist
für die ersten Bundeswehr - Kampfeinsätze  -
und die Grünen für mich für immer unwählbar gemacht hat



ok akzeptiert wer dann ?


Wer weiss? Köhler kannten vorher auch nur Insider  


dürfte auch schwierig werden einen zu finden, der immer schon gegen den Afghanistan Einsatz war.... Gregor Gysi vielleicht  
#
Ewigtreuer schrieb:
municadler schrieb:
propain schrieb:
municadler schrieb:
Snorre schrieb:
Gerhard Schröder ist ganz heiß auf den Posten. Er wurde schon in der Nähe von Frankfurt (O.) gesichtet, offensichtlich beim offiziellen Verscheuchen des Oder-Hochwassers.


joschka fänd ich gut ...  


Ist das der Typ der seine Fahne immer in den Wind hängt nur damit er seinen Posten nicht verliert?


Genau, der hängt die fahne in den Wind - soweit sogar dass er mit Farbbeuteln beworfen wurde auf dem Grünen Parteitag.

Ich glaube er ist ein Grüner, der über den parteipolitischen Tellerrand hinaussehen kann und international mehr Ansehen geniesst, als die ganze schwarz gelbe Truppe zusammen.


Es ist der Grüne, der entscheidend mitverantwortlich ist
für die ersten Bundeswehr - Kampfeinsätze  -
und die Grünen für mich für immer unwählbar gemacht hat



ok akzeptiert wer dann ?
#
propain schrieb:
municadler schrieb:
Snorre schrieb:
Gerhard Schröder ist ganz heiß auf den Posten. Er wurde schon in der Nähe von Frankfurt (O.) gesichtet, offensichtlich beim offiziellen Verscheuchen des Oder-Hochwassers.


joschka fänd ich gut ...  


Ist das der Typ der seine Fahne immer in den Wind hängt nur damit er seinen Posten nicht verliert?


Genau, der hängt die fahne in den Wind - soweit sogar dass er mit Farbbeuteln beworfen wurde auf dem Grünen Parteitag.

Ich glaube er ist ein Grüner, der über den parteipolitischen Tellerrand hinaussehen kann und international mehr Ansehen geniesst, als die ganze schwarz gelbe Truppe zusammen.