>

municadler

9904

#
Wedge schrieb:
municadler schrieb:
Steuersenkungspartei FDP jetzt doch für Steuerhöhingen ...
Als wenn wir es nicht geahnt hätten ....

http://www.sueddeutsche.de/politik

blöderweise werden mit der Kapitalertragssteuer weder Banken noch Zocker getroffen, sondern im wesentlichen ganz normale Anleger die privat vorsorgen wollen.


Na ja, dass liesse sich ja über Freibeträge regeln.

Ich würde übrigens für private Kapitalerträge die gleichen Sätze anlegen, wie bei der Einkommenssteuer bzw gleich die Kapitalerträge ins zu versteuernde Einkommen reinrechnen und dann alles über die Einkommensteuer abfackeln.

Analog dann Kapitalerträge von Firmen eben mit den Umsätzen/Gewinnen versteuern, feddisch.

Das eigentlich Interessante an der Meldung ist aber doch, dass Westerwelle endlich Gegenwind aus den eigenen Reihen, sogar von Ziehsohn Rössler bekommt.

Den halte Ich mit seinen Gesundheitsplänen zwar nicht für weniger gefährlich, aber vielleicht kommen wir doch noch an einen Punkt, an dem die FDP merkt, dass man ein Volk nur begrenzt ausnehmen kann.


Dein Vorschlag ist richtig - allerdings müsste dies dann konsequenterweise bedeuten dass man auch Verluste aus Kapitalgeschäften negativ auf das Einkommen anrechnen kann.
Der Bürger hätte dann eben EIN Gesamteinkommen (egal woher) wovon dann Steuer wie auch Sozialausgaben bezahlt werden..
Das wäre auch aus Vereinfachungsgründen sinnvoll
Aber das will man natürlich dann doch wieder nicht -dann müssten ja auf allle Einkommensarten sozialabgaben beztzahlt werden und das noch ohne Beitragsbemessungsgrenze. Nein soweit will man Vereinfachung nicht.....
#
Steuersenkungspartei FDP jetzt doch für Steuerhöhingen ...
Als wenn wir es nicht geahnt hätten ....

http://www.sueddeutsche.de/politik

blöderweise werden mit der Kapitalertragssteuer weder Banken noch Zocker getroffen, sondern im wesentlichen ganz normale Anleger die privat vorsorgen wollen.
#
Leopard schrieb:
Mir graut es jetzt schon vor jedem Tag, an dem das ZDF von der WM live sendet.
Da wird bei mir wieder viel der Ton abgestellt werden müssen, sonst trete ich am Ende noch meinen neuen Fernseher kaputt.

Gegen die Hohen-Müllerstein ist selbst der Dellinger und der Netzer ne Wohltat.



optisch nicht
#
ich würde mir lieber heute als morgen diese Regierung zum Teufel wünschen- das tragische ist aber dass nach Neuwahlen das Land unregierbar wäre - ala NRW.

Das ist wirklich schrecklich, dass ein Gruselkabinett wohl nach Lage der Dinge alternativlos ist..
#
Mainhattan00 schrieb:
propain schrieb:
Mainhattan00 schrieb:


Auch sehr interessant:
"Erster FDP-Landesverband stellt sich gegen Wulff"
http://www.welt.de/politik/deutschland/article8000125/Erster-FDP-Landesverband-stellt-sich-gegen-Wulff.html


Hoffentlich kommen da noch mehr und diese blöde Koalition geht deswegen in die Brüche, ich kann diesen Merkel und ihre Freundin Schwesterwelle nicht mehr sehen.


Richtig interessant würde es erst werden, wenn CDU-Verbände im Osten sich so offen gegen Wulff positionieren würden, da diese paar FDPler eh keinen Einfluss auf den Wahlausgang haben werden. Aber daran glaube ich nicht.


also wird Wulff nicht gewählt ist diese Regieruzng 100 % beendet-  egal durch wen er nicht gewählt wird...
#
propain schrieb:
Mainhattan00 schrieb:


Auch sehr interessant:
"Erster FDP-Landesverband stellt sich gegen Wulff"
http://www.welt.de/politik/deutschland/article8000125/Erster-FDP-Landesverband-stellt-sich-gegen-Wulff.html


Hoffentlich kommen da noch mehr und diese blöde Koalition geht deswegen in die Brüche, ich kann diesen Merkel und ihre Freundin Schwesterwelle nicht mehr sehen.


die nach regierungsübernahme verspottete rot - grüne regierung war gegen diese Truppe ja ein Hort von Besonnenheit, Weitsicht und Klugheit.
#
Mainhattan00 schrieb:
municadler schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Eine weitere repräsentative Umfrage:

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend1108.html

Gauck: 40%
Wulff: 31%

Wann wurde zuletzte der unbeliebtere Kandidat in das Präsidentenamt gewählt?


Auch sehr interessant:
"Erster FDP-Landesverband stellt sich gegen Wulff"
http://www.welt.de/politik/deutschland/article8000125/Erster-FDP-Landesverband-stellt-sich-gegen-Wulff.html



dürfte ( leider ) trotzdem schwer werden Wullf zu verhindern, der sächsische Langdesverband z:B hat grad mal 3 Stimmen in der Bundesversammlung


Wulff wird auch gewählt werden. Dennoch finde ich es höchst interessant, wie entgegengesetzt die Stimmungslage in der Bevölkerung ist. Und wenn konservative Zeitungen wie FAZ und Welt ganz offen Gauck fordern, ist das ein weiteres Armutszeugnis für Schwarz-Gelb...


ja es war ein letzlich ein geschickter geschickter Schachzug Gauck aufzustellen - egal wie es dann jetzt ausgeht.. Diese Regierung wird sich an die Macht klammern so lange es geht. aber es wirtd nicht bis zum ende der legislatur gehen, schätz ich - dahilft dann auch kein Präsident Wulff mehr
#
Mainhattan00 schrieb:
Eine weitere repräsentative Umfrage:

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend1108.html

Gauck: 40%
Wulff: 31%

Wann wurde zuletzte der unbeliebtere Kandidat in das Präsidentenamt gewählt?


Auch sehr interessant:
"Erster FDP-Landesverband stellt sich gegen Wulff"
http://www.welt.de/politik/deutschland/article8000125/Erster-FDP-Landesverband-stellt-sich-gegen-Wulff.html



dürfte ( leider ) trotzdem schwer werden Wullf zu verhindern, der sächsische Langdesverband z:B hat grad mal 3 Stimmen in der Bundesversammlung
#
die Angst vor Neuwahlen ist berechtigt.... :

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm
#
Schranz76 schrieb:
municadler schrieb:
DougH schrieb:
Unsere Stadt hat die Ermäßigung für Schwerbehinderte für das Freibad gekappt d.h. der volle Preis ist nun fällig. Ich liebe Deutschelande.


damit haben die Schwerbehinderten bei dir aber heldfenhaft Steuererhöhungen verhindert....
Vielleicht kriegen sie dafür nen gelben FDP Orden....


Vielleicht ist seine Stadt ja SPD regiert, was dann....



du hast offenbar keinerlei Ahnung wie sich Komunen finanzieren..
#
DougH schrieb:
Unsere Stadt hat die Ermäßigung für Schwerbehinderte für das Freibad gekappt d.h. der volle Preis ist nun fällig. Ich liebe Deutschelande.


damit haben die Schwerbehinderten bei dir aber heldfenhaft Steuererhöhungen verhindert....
Vielleicht kriegen sie dafür nen gelben FDP Orden....
#
wo genau und wieviel man sozial einsetzen würde - dazu bräuchte man wohl eine längere Überlegenszeit. Bin mir aber sehr sicher, das der Prozentsatz deutlich höher wäre, wie der der Vermögensteuer die wir diskutieren.

Sozial geht auch über das Spenden oder Steuern zahlen hinaus.
Man kann Menschen in seinem näheren Umfeld etwas zukommen lassen, sich in Vereinen engagieren etc.. Jeder kennt kranke, arme, ältere etc.

In der Frage von dir steckt die Vermutung das viele eben nicht bereit wären und sind dies alles zu leitsten.
Und gerade das ist der Grund warum man irgendwann mal von der freiwilligen Wohlfahrt zur Sozialgesetzbgebung kam. Damit man eben diejenigen, die sich wegdrücken wollen auch mit einbezieht.

Wenn jemand solche Leute ein Dorn im Auge sind, ist das ein Grund mehr es gesetzlich zu regeln
#
Dortelweil-Adler schrieb:
municadler schrieb:
peter schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
peter schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
miraculix250 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
HessiP schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
HessiP schrieb:
EFCB schrieb:
Ich wünsche vielen von Euch einen saftigen Lottogewinn - ganz ehrlich !

Und dann würde ich gerne mal hören, ob Eure Ansichten und Steuervorhaben noch dieselben sind wie jetzt. Oder ob da mancher Paulus sehr schnell zum Saulus mutiert    


Lottogewinne müssen nicht versteuert werden, weil die Lotteriebetreiber bereits Lotteriesteuer bezahlt haben, soweit ich weiss.


Jetzt stell Dich doch nicht dümmer als Du bist.

DA


dann erklärs mir...

Bei einer Vermögenssteuer für Wohlhabende wirds blöd, aber bei einer Erhöhung der Einkommenssteuer für Besserverdienende doch nicht!?

Eben. Die ESt wird ja auch nicht erhöht. Die VermSt die hier dauernd gefordert wird würde reinhauen. Und die Erbschaftssteuer nochmal. Beim derzeitigen Zinsniveau würde Dein Vermögen sich stetig jedes Jahr verringern und nochmal richtig wenn Du stirbst. Die Inflation nicht mitgerechnet. Du kannst natürlich alles für Alkohol, Weiber und Autos ausgeben und den Rest verprassen. Aber auch dann hast Du 19% Mehrwertsteuer bezahlt. Und sogar dann wenn Du Dir - vom Bauträger - ein Haus kaufst, aber da kommt auf den Kaufpreis und die MwSt noch die Grunderwerbssteuer obendrauf.

Mit anderen Worten: Du würdest Dich ganz schön ärgern wenn Du im Loto gewinnst. Es sei denn Du spendest alles.

DA


nur weil du dich nicht über einen 10 mio lottogewinn freuen könntest, weil du 0.5% vermögenssteuer abdrücken dürftest, heisst das noch lange nicht, dass es anderen auch so geht

ist einfach ne charakterfrage


Wer bist Du denn, redet jemand mit Dir? Falls Du den Beitrag von EFCB nicht verstanden hast, lass ihn Dir aufmalen.

DA


ich schreibe es mal populistisch.

wenn es jetzt an der tür klingeln würde und einer vom deutschen lotto (keine ahnung wie die heißen, ich tippe nicht) würde mir sagen, dass ich zwei millionen gewonnen habe, davon aber 500.000,-- an den staat gehen, ich würde nicht in tränen ausbrechen.

merkwürdige diskussion.


Es ging einzig um die Frage, ob mancher ggf. seine Meinung über das Steuersystem ändern würde, wenn man plötzlich reich wäre. EFCB meinte: Ja. Ich habe ihm zugestimmt.

DA


klar, wenn man die frage darauf herunter bricht ob viele menschen sich selbst mit abstand am nächsten sind - dem ist ganz sicher so. einkommens- und statusübergreifend.



richtig, klar ist das so.
Umgekehrt ja genauso. Wer vom Millionär zum hartz4 Empfänger würde würde auch anders denken. Die entscheidene Frage ist aber wie weit dieses " Umdenken " ginge ..
Wen man reich wird kann man dennoch einen Rest soziales Gewissen behalten oder zum ignoranten Staammtischparolen Nachplapperer werden....


Eine innere Stimme sagt mir dass auch die meisten die jetzt das soziale Gewissen raushängen lassen einfach nur was nachplappern und keinen Stratz machen. Da sie vom Reichtum ja nicht betroffen sind. Es sind ja immer "die Anderen" die helfen sollen. Was sich dann logischerweise nicht ändert wenn sie Geld hätten.

DA


es gibt Menschen die können über den eigenen Tellerrand hinaussehen und andre die können es eben nicht....
Nur wenn  man es selbst nicht kann, sollte man nicht folgern, andre könnten es auch nicht.
#
peter schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
peter schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
miraculix250 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
HessiP schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
HessiP schrieb:
EFCB schrieb:
Ich wünsche vielen von Euch einen saftigen Lottogewinn - ganz ehrlich !

Und dann würde ich gerne mal hören, ob Eure Ansichten und Steuervorhaben noch dieselben sind wie jetzt. Oder ob da mancher Paulus sehr schnell zum Saulus mutiert    


Lottogewinne müssen nicht versteuert werden, weil die Lotteriebetreiber bereits Lotteriesteuer bezahlt haben, soweit ich weiss.


Jetzt stell Dich doch nicht dümmer als Du bist.

DA


dann erklärs mir...

Bei einer Vermögenssteuer für Wohlhabende wirds blöd, aber bei einer Erhöhung der Einkommenssteuer für Besserverdienende doch nicht!?

Eben. Die ESt wird ja auch nicht erhöht. Die VermSt die hier dauernd gefordert wird würde reinhauen. Und die Erbschaftssteuer nochmal. Beim derzeitigen Zinsniveau würde Dein Vermögen sich stetig jedes Jahr verringern und nochmal richtig wenn Du stirbst. Die Inflation nicht mitgerechnet. Du kannst natürlich alles für Alkohol, Weiber und Autos ausgeben und den Rest verprassen. Aber auch dann hast Du 19% Mehrwertsteuer bezahlt. Und sogar dann wenn Du Dir - vom Bauträger - ein Haus kaufst, aber da kommt auf den Kaufpreis und die MwSt noch die Grunderwerbssteuer obendrauf.

Mit anderen Worten: Du würdest Dich ganz schön ärgern wenn Du im Loto gewinnst. Es sei denn Du spendest alles.

DA


nur weil du dich nicht über einen 10 mio lottogewinn freuen könntest, weil du 0.5% vermögenssteuer abdrücken dürftest, heisst das noch lange nicht, dass es anderen auch so geht

ist einfach ne charakterfrage


Wer bist Du denn, redet jemand mit Dir? Falls Du den Beitrag von EFCB nicht verstanden hast, lass ihn Dir aufmalen.

DA


ich schreibe es mal populistisch.

wenn es jetzt an der tür klingeln würde und einer vom deutschen lotto (keine ahnung wie die heißen, ich tippe nicht) würde mir sagen, dass ich zwei millionen gewonnen habe, davon aber 500.000,-- an den staat gehen, ich würde nicht in tränen ausbrechen.

merkwürdige diskussion.


Es ging einzig um die Frage, ob mancher ggf. seine Meinung über das Steuersystem ändern würde, wenn man plötzlich reich wäre. EFCB meinte: Ja. Ich habe ihm zugestimmt.

DA


klar, wenn man die frage darauf herunter bricht ob viele menschen sich selbst mit abstand am nächsten sind - dem ist ganz sicher so. einkommens- und statusübergreifend.



richtig, klar ist das so.
Umgekehrt ja genauso. Wer vom Millionär zum hartz4 Empfänger würde würde auch anders denken. Die entscheidene Frage ist aber wie weit dieses " Umdenken " ginge ..
Wen man reich wird kann man dennoch einen Rest soziales Gewissen behalten oder zum ignoranten Staammtischparolen Nachplapperer werden....
#
Eintracht-Laie schrieb:
Klar ist es eine Rolle, keine Frage.
Trotzdem finde ich sie irgendwie auch bedenklich. Also den Umstand dass er zu solchen Mittel greifen muß um gehört zu werden.
Den seien wir ehrlich, ohne das Gegeifer wäre er nichtmal halb so bekannt.

Man muß also heftigst auf die Kacke hauen um gehört zu werden, das richtige zu thematisieren reicht leider nicht um gehört zu werden.
In der Satire wie in der Politik...schade eigentlich.


wenn du mehr auf die ruhige Schiene stehst, dann empfehle ich
Hagen Rether - auch klasse ...
#
@6:3

du hast recht nichts andres behaupte ich.

Fände es sowieso mal angebracht, nicht immer nur den Gegensatz von arm zu reich aufzustellen, sondern auch mal darzulegen, dass die Spitzenverdiener vor allem auch zu Lasten der Normalverdiener entlastet wurden in den letzten Jahren.

Daher kritisiere ich auch vehement die Kopfpauschale - auch die würde
wie der zu Lasten der Normalverdiener gehen - nämliche diejenigen, die den sellben Beitrag bezahlen müssen wie Spitzenverdiener aber vom Staat nicht alimentiert werden würden.
Die sind dann wie üblich die Dummen . Damit ist auch klar, dass die FDP eben NICHTS für den Normalverdiener tut /( für Arbeitslose etc  ja sowieso nichts ) sondern einzig und allein Ihrem Spitzenverdiener Klientel dient.
#
Ewigtreuer schrieb:
Wedge schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Adlerklaus schrieb:
Mal schauen,ob dieses einseitige "Sparpaket" überhaupt haltbar ist.Selbst der CDU-Wirtschaftsflügel schiesst dagegen.
Wenn am 30.6. der Gauck als Bundespräsident gewählt werden sollte,dann ist die Merkel am 1.7. sowieso weg.


Solange die FDP mitregiert wird an dem Sparpaket nichts zu machen sein.
Die haben die Union ganz schön am Wickel.
Wird noch interessant mit der Gesundheitsreform  ,-)
Offensichtlich macht die FDP ihr Voting für Wulff schon abhängig von Unions-Zugeständnissen bei der Kopfpauschale




Und das ist das wiederlichste, was Ich je in der Deutschen Politik erlebt habe.

Ich bin nicht naiv genug um zu glauben, dass frühere Präsidentenwahlen ohne politische Absprachen gelaufen sind, aber in aller Öffentlichkeit derart billig um das höchste Amt des Staates zu schachern ist einfach nur zum kotzen.

Ein Herr Hahn und andere FDPler entblöden sich tatsächlich nicht vor laufenden Kameras eben dieses höchste Amt als Erpressungs-/Druckmittel zu verwenden.

Sich selbst dann noch als Freie Demokraten zu bezeichnen ist einfach nur ekelhaft.


Die Freien Demokraten nennen sie sich aber auch nur so -
In Wirklichkeit sind sie nichts weiter, als die willigen Erfüllungsgehilfen der deutschen Finanz-Eliten.
Die lockere Schnauze von Westerwave mag ihnen kurzzeitig ein 2 - Stelliges Wahlergebnis eingebracht haben, jetzt dürfte aber auch der Letzte gemerkt haben, dass diese Truppe mit dem realen Leben nichts zu tun hat.




Ganz so optimistisch bin ich nicht - Olaf Henkel vergessen ?  
#
Dortelweil-Adler schrieb:
municadler schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Auch bei den 800000 Millionären musst Du die Freibeträge abziehen. Und dann zieh von der Milliarde noch ab was es kostet dass dennoch zwanzig Millionen Leute eine Vermögensteuererklärung anfertigen müssen, die dann natürlich auch geprüft und beschieden werden muss, die Steuer selbst überwacht usw. usf., gar nicht gerechnet den Druck und Versand der Formulare - sagen wir mal einen Verwaltungsaufwand von 100 € pro Erklärung (und das ist sicher zu niedrig) - ergibt Kosten von 2 Milliarden. Super Deal.
Die einzige Steuer die es wirklich bringt und die auch die Besserverdienenden mehr trifft als die "Armen" ist die Umsatzsteuer.

DA


Das ist so ein Quark, dass es sich nichtmal lohnt es sachlich zu widerlegen. Mit Zahlen jonglieren, die man sich just in diesem Moment ausgedacht hat, mit dem einzigen Ziel den bürokratischen Mehraufwand als Kostenfaktor höher anzusiedeln als die voraussichtlichen Einnahmen.

Oder täusche ich mich etwa und du hast tatsächlich eine Berechnungsgrundlage welche nicht deiner Fantasie entspringt?



Erhöhung der Umsatzsteuer zur Bestrafung der Besserverdiener auch ne schöne Theorie... wie erklärst du das ? Der der sich Champagner leisten kann ist gestraft, weil der in absoluten Zahlen dann mehr Umsatzsteuer bezahlt wie der Faber Sekt Trinker?

wie sollte es denn anders sein ?

insofern wäre ja jede prozentuelle Preiserhöhung eine Strafe für Besserverdiende, weil in absoluten Zahlen die teuren Produkte mehr anziehen als die billigen..

Das ist wirklich Blödsinn im Quadrat - sorry.  

Du bist wirklich dümmer als die Polizei erlaubt.

DA



argumente geht nicht oder??????
#
Eintracht-Laie schrieb:
Schramm geht mir mit seiner geifernden und hassverzerrte Art oftmals auf den Sack, erinnert mich etwas an Propagandaminister in der Endphase eines 1000jährigen Reichs  

Aber er legt den Finger in Wunden der Gesellschaft, was viel zu selten passiert.
Leider sind so klare Worte mehr und mehr eine Seltenheit im deutschen Fernsehen.


es ist übrigens nicht Schramm der hassverzert ist sondern die Rolle die er spielt, in seinen beiden andren Rollen ( als Bundeswehroffizier und als SPD Ortsvereinsmitglied) ist er alles andre als hassverzehrt, aber nicht weinger scharf und genial.
#
arti schrieb:
was mich gestern erstaunt hat:

jeder redet, dass der spitzensteuersatz gesenkt wurde. keiner sagt allerdings, dass das einkommen, welches zum erreichen des spitzensteuersatzes immer weiter gesenkt wurde (herr marquardt sagte, dass man zur zeit bei dem 1,5 fachen des durchschnittlichen einkommens bereits im spitzensteuersatz sei, vor 20-25 jahre noch das 20 fache des durchschnitts-einkommen benötigt gewesen wäre).

komischerweise findet man keine derartige kurve im netz. und verschwiegen wird dies auch.

die einzigen daten die ich finden konnte:

Tabelle: Einkommensgrenzen Spitzensteuersatz nach Kalenderjahren  
Ab 1.1.1998 ab Einkommen     DM 120.042,--
Ab 1.1.2000 ab Einkommen     DM 114.696,--
Ab 1.1.2001 ab Einkommen € 54.998,-- DM 107.568,--
Ab 1.1.2002 ab Einkommen € 55.008,--    
Ab 1.1.2004 ab Einkommen € 52.152,--    


sollen jetzt die spitzensteuersätze noch weiter runter gehen, dass man sich auch mit 40´ im spitzensteuersatz befindet? oder soll der spitzensteuersatz linear nach oben geöffnet werden, bis hin zu 65%?

für mich ein indiz, dass bereits jetzt die "normal- und besserverdiener" genügend geschröpft werden.


nein das ist das Indiz, dass die Normalverdiener im Gegensatz zu den Spitzenverdienern geschröpft werden... Mittelstandsbauch eben..
Daher müsste nicht der jetzige " Spitzensteuersatz angehoben sondern eben ein zusätzlich ab 80 oder 90 T€ geschaffen werden und mit 48 % besteuert.

Dann müssten in der Folge diese Staffelungen der Inflationsrate angepasst werden, um die kalte Progression zu vermeiden.. Das wird aber keine Regierung machen, weil die kalte Progression die bequemste Steuererhöhung ist die es gibt - sie steht nämlich in keiner Zeitung .

Ach ja die FDP wollte ja die kalte Progression bekämpfen..