naggedei
10352
Basaltkopp schrieb:Unsinn, Basalti. Es ging um Öffentlichkeitsarbeit. Da kann man schon fragen, warum dort andere BL-Vereine antworten können und die Eintracht "selektieren" muss.
Jetzt werden die ganzen Entrüsteten aber ziemlich entrüstet darüber sein, dass sich ihre Entrüstung in Wohlgefallen aufgelöst hat. Verdammichnocheinssmilie
Schlussendlich steht halt irgendwo: Alle antworteten, bis auf Eintracht Frankfurt und XY.
Muss ja nicht sein, oder?
Nennt man diese Öffentlichkeitsarbeit eigentlich Propaganda?
Finde es gut das sich die Eintracht erstmal rückversichert was an Hilfen benötigt wird.
Vielleicht wird für nächstes Jahr von den TV Geldern einige 100k Euro in die Flüchtlingshilfe reformiert.
Ich finde diese öffentliche Propaganda über die Medien und nun auch in unserem Sport für die falschen Signale. Löst das eigentliche Problem dennoch nicht, sondern verschleiert nur die Auswirkung der Situation.
Finde es gut das sich die Eintracht erstmal rückversichert was an Hilfen benötigt wird.
Vielleicht wird für nächstes Jahr von den TV Geldern einige 100k Euro in die Flüchtlingshilfe reformiert.
Ich finde diese öffentliche Propaganda über die Medien und nun auch in unserem Sport für die falschen Signale. Löst das eigentliche Problem dennoch nicht, sondern verschleiert nur die Auswirkung der Situation.
naggedei schrieb:Verstehst du es nicht? Niemand fordert Konzepte und Perspektiven von den Vereinen. Man fragt lediglich, ob die Eintracht ähnlich wie andere BL-Vereine ein paar Aktiönchen für Flüchtlinge macht/parat hält/plant.
Nicht die Vereine sollen Konzepte, Strukturen und Perspektiven aufzeigen sondern die Politik sollte professioneller agieren.
Mit solchen Fragen wirst du ja dazu genötigt für ein gutes Image aktiv dich daran zu beteiligen.
Deshalb sehe ich das ganze als widerspenstig an, denn Aufgabe der Flüchtlingspolitik müssen Personen übernehmen, die für diese Arbeit entlohnt werden und nicht Dritte!
Das kann doch nicht so schwer sein!
Und du verstehst nicht was ich meine. Aber gut so Augen zu und durch.
Ich sehe es als Aufgabe und Verantwortung von der Politik diese Fragen zu beantworten und finde es beschämend, dass offensichtliche Hilfen vorerst konstruktiv von Dritten erwartet werden. Weil darauf nicht geantwortet oder gehandelt wird steht man bei gewissen Leuten in einem falschen Licht. (Siehe User im Thread die es "arm" finden das EF sich dazu nicht äußert).
Ich habe übrigens geschrieben "NICHT" die Vereine. Für mich sieht es nicht nach einer Forderung aus, aber nach einer reinen Aktionismus Situation, weil man eben überall nach dem Strohhalm sucht.
Gäbe es Strukturen, Konzepte, Konstrukte in der Politik und vor allem ehrliche Worte, Mitteilungen gegenüber den Bürgern, würden die Hilfen von selbst kommen und man müsste nicht auf Dritte zugehen.
So finde ich es einfach nur ein schlechtes Bild was abgegeben wird. Betteln und Bitten, nichts anderes!
Ich sehe es als Aufgabe und Verantwortung von der Politik diese Fragen zu beantworten und finde es beschämend, dass offensichtliche Hilfen vorerst konstruktiv von Dritten erwartet werden. Weil darauf nicht geantwortet oder gehandelt wird steht man bei gewissen Leuten in einem falschen Licht. (Siehe User im Thread die es "arm" finden das EF sich dazu nicht äußert).
Ich habe übrigens geschrieben "NICHT" die Vereine. Für mich sieht es nicht nach einer Forderung aus, aber nach einer reinen Aktionismus Situation, weil man eben überall nach dem Strohhalm sucht.
Gäbe es Strukturen, Konzepte, Konstrukte in der Politik und vor allem ehrliche Worte, Mitteilungen gegenüber den Bürgern, würden die Hilfen von selbst kommen und man müsste nicht auf Dritte zugehen.
So finde ich es einfach nur ein schlechtes Bild was abgegeben wird. Betteln und Bitten, nichts anderes!
naggedei schrieb:Sehr gut!
Und du verstehst nicht was ich meine. Aber gut so Augen zu und durch.
Ich sehe es als Aufgabe und Verantwortung von der Politik diese Fragen zu beantworten und finde es beschämend, dass offensichtliche Hilfen vorerst konstruktiv von Dritten erwartet werden. Weil darauf nicht geantwortet oder gehandelt wird steht man bei gewissen Leuten in einem falschen Licht. (Siehe User im Thread die es "arm" finden das EF sich dazu nicht äußert).
Ich habe übrigens geschrieben "NICHT" die Vereine. Für mich sieht es nicht nach einer Forderung aus, aber nach einer reinen Aktionismus Situation, weil man eben überall nach dem Strohhalm sucht.
Gäbe es Strukturen, Konzepte, Konstrukte in der Politik und vor allem ehrliche Worte, Mitteilungen gegenüber den Bürgern, würden die Hilfen von selbst kommen und man müsste nicht auf Dritte zugehen.
So finde ich es einfach nur ein schlechtes Bild was abgegeben wird. Betteln und Bitten, nichts anderes!
Nicht jeder der hilft geht damit hausieren!!
naggedei schrieb:Wer hat denn verlangt, dass die Vereine Konzepte und Perspektiven liefern? Es ging um die Frage, ob es Initiativen und Aktionen für Flüchtlinge gibt. Warum sollte diese Frage nicht legitim sein? Bei uns werden in den PKs Fragen nach Vehs Hund gestellt.
Wenn sich jemand mal beteiligen sollte müsste es die Politik sein um mal Konzepte und Perspektiven aufzuzeigen und nicht irgendein Bundesligaverein. Wird ja immer lächerlich diese ganze Thematik
Nicht die Vereine sollen Konzepte, Strukturen und Perspektiven aufzeigen sondern die Politik sollte professioneller agieren.
Mit solchen Fragen wirst du ja dazu genötigt für ein gutes Image aktiv dich daran zu beteiligen.
Deshalb sehe ich das ganze als widerspenstig an, denn Aufgabe der Flüchtlingspolitik müssen Personen übernehmen, die für diese Arbeit entlohnt werden und nicht Dritte!
Mit solchen Fragen wirst du ja dazu genötigt für ein gutes Image aktiv dich daran zu beteiligen.
Deshalb sehe ich das ganze als widerspenstig an, denn Aufgabe der Flüchtlingspolitik müssen Personen übernehmen, die für diese Arbeit entlohnt werden und nicht Dritte!
naggedei schrieb:Verstehst du es nicht? Niemand fordert Konzepte und Perspektiven von den Vereinen. Man fragt lediglich, ob die Eintracht ähnlich wie andere BL-Vereine ein paar Aktiönchen für Flüchtlinge macht/parat hält/plant.
Nicht die Vereine sollen Konzepte, Strukturen und Perspektiven aufzeigen sondern die Politik sollte professioneller agieren.
Mit solchen Fragen wirst du ja dazu genötigt für ein gutes Image aktiv dich daran zu beteiligen.
Deshalb sehe ich das ganze als widerspenstig an, denn Aufgabe der Flüchtlingspolitik müssen Personen übernehmen, die für diese Arbeit entlohnt werden und nicht Dritte!
Das kann doch nicht so schwer sein!
Die ganze Flüchtlingsthematik ist konzeptlos und unprofessionell ohne Struktur und Perspektive. So kann ein Staat nicht agieren und meiner Meinung nach beugt das Verhalten der Politik dazu bei, dass es zu Massenflucht aus verschiedensten Ländern kommen wird. Was das für
unser kleines Land bedeutet brauch ich wohl keinen zu argumentieren. Kontrollierte Flüchtlingsaufnahme erfüllt eher den Zweck als diese Massenaufnahme ohne Plan, Konzept und Lösungen!
unser kleines Land bedeutet brauch ich wohl keinen zu argumentieren. Kontrollierte Flüchtlingsaufnahme erfüllt eher den Zweck als diese Massenaufnahme ohne Plan, Konzept und Lösungen!
Bayerns Innenminister Herrmann bezeichnet Roberto Blanco als Neger
http://www.welt.de/vermischtes/article145842397/CSU-Minister-nennt-Roberto-Blanco-wunderbaren-Neger.html
die dunkelhäutigen FC Bayern Spieler als Beispiele für gelungene Integration heranzuziehen: lachhaft
http://www.welt.de/vermischtes/article145842397/CSU-Minister-nennt-Roberto-Blanco-wunderbaren-Neger.html
die dunkelhäutigen FC Bayern Spieler als Beispiele für gelungene Integration heranzuziehen: lachhaft
naggedei schrieb:von welchem kleinen land sprichst du???
Was das für
unser kleines Land bedeutet brauch ich wohl keinen zu argumentieren.
naggedei schrieb:Wer hat denn verlangt, dass die Vereine Konzepte und Perspektiven liefern? Es ging um die Frage, ob es Initiativen und Aktionen für Flüchtlinge gibt. Warum sollte diese Frage nicht legitim sein? Bei uns werden in den PKs Fragen nach Vehs Hund gestellt.
Wenn sich jemand mal beteiligen sollte müsste es die Politik sein um mal Konzepte und Perspektiven aufzuzeigen und nicht irgendein Bundesligaverein. Wird ja immer lächerlich diese ganze Thematik
Genau so sieht es aus.
Die Thematik selbst ist zwar zu ernst und zu tragisch, als daß sie lächerlich sein könnte.
Aber die Politkasper, die eine solch dramatische Entwicklung schon vor Jahren oder gar Jahrzehnten hätten voraussehen können, die wirken immer lächerlicher, weil ihnen nichts besseres einfällt, außer naiv und hilflos eine "Willkommenskultur" zu propagieren, statt Konzepten und Perspektiven nachzugehen, die vielleicht eine grundsätzliche Lösung des Problems zur Folge hätten.
Aber wie soll man das von Figuren erwarten, die a) keine Lebenserfahrung haben, b) nur darauf bedacht sind, ihre eigenen Pfründe zu sichern und die sich c) nicht trauen, sich selbst und das System an sich in Frage zu stellen?
Das Propagieren dieser "Willkommenskultur" (für mich das Unwort des Jahres) soll nichts anderes bewirken, als das eigene Fehlverhalten zu kaschieren und den Schwarzen Peter anderen zuzuschieben, nämlich großen Teilen der Bevölkerung, die einfach zurecht besorgt sind und sich unwohl fühlen und allein dadurch schon in der rechten Ecke stehen.
Und der Gipfel dieser Perfidie ist, daß sich kaum einer dieser Politnasen davor scheut, in aller Öffentlichkeit immer und immer wieder davon zu schwadronieren, sich die jungen, gutausgebildeten Rosinen aus den Flüchtlingsmassen herauspicken zu wollen und in ihnen die Chance zu sehen, noch weiter die eigenen Pfründe sichern zu können.
Als ob die anderen weniger wert wären und für sie eine "Willkommenskultur" wenn überhaupt, dann aber nur sehr bedingt in Frage kommen würde.
Um das mal auf die Ebene des Fußballs zu übertragen, auch wenn das der Ernsthaftigkeit des Themas sicher nicht gerecht wird, mir kommt das vor, wie Bayern München, die in ihrer Gier und ihrem unstillbaren Drang, international mithalten zu können und allen anderen überlegen sein zu wollen, mit einer irrsinnigen Unternehmenspolitik erst alle anderen platt machen und dann Benefizspiele verantsalten, um Brosamen zu verteilen und sich dafür auch noch feiern lassen, weil sie merken, wie ihr Image sonst ramponiert wird und daß sie die anderen doch irgendwie brauchen.
Es ist ein Wahnsinn, was in unserer Gesellschaft geschieht, und es wird allerhöchste Zeit, die Systemfrage zu stellen.
Nicht nur im Fußball, sondern grundsätzlich.
In den Nachrichten hört man zuerst alles über das Flüchtlingsdrama und wo Gelder herkommen sollen, um es zumindest für kurze Zeit scheinbar in den Griff zu bekommen und wer sich alles wie verhalten, solidarisieren und engagieren soll.
In der nächsten Nachricht wird dann gemeldet, daß ein Fußballspieler, ein Unterhaltungsprofi für über 70 Mio. von dem einen zum anderen Verein wechselt und dort 20 Mio. p.a. kassieren soll.
Das muß man sich mal vorstellen. Ein Wahnsinn ist das. Ein absoluter Wahnsinn.
Die Thematik selbst ist zwar zu ernst und zu tragisch, als daß sie lächerlich sein könnte.
Aber die Politkasper, die eine solch dramatische Entwicklung schon vor Jahren oder gar Jahrzehnten hätten voraussehen können, die wirken immer lächerlicher, weil ihnen nichts besseres einfällt, außer naiv und hilflos eine "Willkommenskultur" zu propagieren, statt Konzepten und Perspektiven nachzugehen, die vielleicht eine grundsätzliche Lösung des Problems zur Folge hätten.
Aber wie soll man das von Figuren erwarten, die a) keine Lebenserfahrung haben, b) nur darauf bedacht sind, ihre eigenen Pfründe zu sichern und die sich c) nicht trauen, sich selbst und das System an sich in Frage zu stellen?
Das Propagieren dieser "Willkommenskultur" (für mich das Unwort des Jahres) soll nichts anderes bewirken, als das eigene Fehlverhalten zu kaschieren und den Schwarzen Peter anderen zuzuschieben, nämlich großen Teilen der Bevölkerung, die einfach zurecht besorgt sind und sich unwohl fühlen und allein dadurch schon in der rechten Ecke stehen.
Und der Gipfel dieser Perfidie ist, daß sich kaum einer dieser Politnasen davor scheut, in aller Öffentlichkeit immer und immer wieder davon zu schwadronieren, sich die jungen, gutausgebildeten Rosinen aus den Flüchtlingsmassen herauspicken zu wollen und in ihnen die Chance zu sehen, noch weiter die eigenen Pfründe sichern zu können.
Als ob die anderen weniger wert wären und für sie eine "Willkommenskultur" wenn überhaupt, dann aber nur sehr bedingt in Frage kommen würde.
Um das mal auf die Ebene des Fußballs zu übertragen, auch wenn das der Ernsthaftigkeit des Themas sicher nicht gerecht wird, mir kommt das vor, wie Bayern München, die in ihrer Gier und ihrem unstillbaren Drang, international mithalten zu können und allen anderen überlegen sein zu wollen, mit einer irrsinnigen Unternehmenspolitik erst alle anderen platt machen und dann Benefizspiele verantsalten, um Brosamen zu verteilen und sich dafür auch noch feiern lassen, weil sie merken, wie ihr Image sonst ramponiert wird und daß sie die anderen doch irgendwie brauchen.
Es ist ein Wahnsinn, was in unserer Gesellschaft geschieht, und es wird allerhöchste Zeit, die Systemfrage zu stellen.
Nicht nur im Fußball, sondern grundsätzlich.
In den Nachrichten hört man zuerst alles über das Flüchtlingsdrama und wo Gelder herkommen sollen, um es zumindest für kurze Zeit scheinbar in den Griff zu bekommen und wer sich alles wie verhalten, solidarisieren und engagieren soll.
In der nächsten Nachricht wird dann gemeldet, daß ein Fußballspieler, ein Unterhaltungsprofi für über 70 Mio. von dem einen zum anderen Verein wechselt und dort 20 Mio. p.a. kassieren soll.
Das muß man sich mal vorstellen. Ein Wahnsinn ist das. Ein absoluter Wahnsinn.
Mein Fazit: Trotz Veh gewonnen.
Erste Halbzeit unfassbar. Da hätten wir auch gut und gerne drei vier Treffer mindestens bekommen können, wenn die Stuttgarter das cleverer ausgespielt hätten.
Chandler hat wieder mal bewiesen, dass er in der Bundesliga der Musik hinterherläuft. Wirklich jeder Angriff kam über seine Seite und war gefährlich. Nach vorne glaube ich nicht mit einer einzigen Kombination nach vorne geschweige denn einer brauchbaren Flanke.
Zweite Halbzeit war trotz der merkwürdigen Vehchsel besser. Der Elfer mit roter Karter war natürlich der Dealbreaker für Stuttgart, die dann auch ausgepowert waren. So konnten wir den Sieg nach Hause fahren, womit wohl nach Halbzeit 1 keiner gerechnet hätte.
Egal, 3 Punkte. Hoffen auf Besserung und Verstärkungen...
Erste Halbzeit unfassbar. Da hätten wir auch gut und gerne drei vier Treffer mindestens bekommen können, wenn die Stuttgarter das cleverer ausgespielt hätten.
Chandler hat wieder mal bewiesen, dass er in der Bundesliga der Musik hinterherläuft. Wirklich jeder Angriff kam über seine Seite und war gefährlich. Nach vorne glaube ich nicht mit einer einzigen Kombination nach vorne geschweige denn einer brauchbaren Flanke.
Zweite Halbzeit war trotz der merkwürdigen Vehchsel besser. Der Elfer mit roter Karter war natürlich der Dealbreaker für Stuttgart, die dann auch ausgepowert waren. So konnten wir den Sieg nach Hause fahren, womit wohl nach Halbzeit 1 keiner gerechnet hätte.
Egal, 3 Punkte. Hoffen auf Besserung und Verstärkungen...
reggaetyp schrieb:Beim Schauspielern nach einem angeblichen Foul ist auch unser Carlos kein Kind von Traurigkeit, da hat der kleine Rafael schon recht. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Altintops lächerliche Einlage bisheriger trauriger Höhepunkt einer Spielerkampagne gegen Zambrano ist.
Russ und Oczipka sehen das diametral anders als der kleine Rafael.
naggedei schrieb:Danke...
Stimmt, die Aussage sollte dann aber auch für die eigenen Spieler gelten. Denn leider ist Zambrano manchmal auch der Theatralik unterworfen.
Das meinte klein Rafael damit, als er sagte, ob Russ die gleichen Bestrafungen auch beim Fall Zambrano anwenden würde.
Erstaunlich ist, wie mit einem kritischen Kommentar an Mannschaft, Spielern, etc. hier im Forum umgegangen wird. Ich bin hier in dem Forum schon einige Jahre unterwegs und stelle immer wieder fest, wie unobjektiv gewisse Personen sind.
Es wird gleich beleidigt, von Superfan, kleinem Rafael usw. gesprochen. An Polemik kaum zu überbieten.
Ich kann mich erinnern wie Maik Franz zu KSC- Zeiten als Sau durchs Dorf gejagt wurde - kaum war er hier, war das alles harmlos.
Zambrano polarisiert, keine Frage. Selbstverständlich wird auch er gefoult, oft hart angegangen und ein Olaf Thon unterstellt ihm gerne mal Unfairness.
So verliebt in seine Spieler sollte dennoch keiner sein. Ich schreibe das was ich sehe - mit rechten Mitteln geht auch unser lieber Carlos nicht selten in den Zweikampf. Auch er hat sich schon die "Fresse" gehalten und hatte eigentlich nix. Leider vergessen das die "Superfans" hier.
Schade, das sollte hoffentlich ein Diskussionsforum sein - leider sind manche hier sehr dünnhäutig.
Gerne her damit. Wenn schon Hamburg (ohne Perspektive und absoluter Chaos Club) Interesse hat, dann dürften wir doch mit den Trapp Millionen ein lukratives Angebot unterbreiten.
Allerdings wird Stuttgart +6Mio fordern.
Denke mit dem Gehalt bekämen wir hin, nur die Ablösesummer? Da bräuchten wir dann noch die 2,5 Mio für Kadlec + 500k von Inui. Dann könnte man ein Angebot von max. 8 Mio abgeben. Könnte aber für den VFB zu wenig sein.
Allerdings wird Stuttgart +6Mio fordern.
Denke mit dem Gehalt bekämen wir hin, nur die Ablösesummer? Da bräuchten wir dann noch die 2,5 Mio für Kadlec + 500k von Inui. Dann könnte man ein Angebot von max. 8 Mio abgeben. Könnte aber für den VFB zu wenig sein.
naggedei schrieb:Sprichts du von Kostic?
Gerne her damit. Wenn schon Hamburg (ohne Perspektive und absoluter Chaos Club) Interesse hat, dann dürften wir doch mit den Trapp Millionen ein lukratives Angebot unterbreiten.
Allerdings wird Stuttgart +6Mio fordern.
Denke mit dem Gehalt bekämen wir hin, nur die Ablösesummer? Da bräuchten wir dann noch die 2,5 Mio für Kadlec + 500k von Inui. Dann könnte man ein Angebot von max. 8 Mio abgeben. Könnte aber für den VFB zu wenig sein.
An dem soll jetzt auch WOB Interesse haben und es soll schon im Winter ein Angebot aus Rom von 12Mio€ gegeben haben.
Aber selbst die 6Mio€ die der VfB bezahlt hat wäre schon viel Geld für die Eintracht, auch wenn man es vermeintlich hat.
Tafelberg schrieb:Ja. Müssen sie. Um zu zeigen, dass die Autoren solcher Beiträge genau das tun, was sie selbst an anderen Usern bemängeln.
na ja, es ist noch früh am morgen. Die Zitierfunktion zum Beitrag "Rasenpfleger" funktioniert leider nicht. Müssen solche Beiträge eigentlich sein?
Gruß,
littlecrow
Hier wird mir zuviel Pessimismus ausgestrahlt. Ich halte es richtig weiter auf die Talente zu setzen und wir haben auf links eben 2-3 junge Spieler. Gerez hat im Spiel gegen Augsburg keine Unterstützung bekommen und seine Mitspieler haben einfach immer viel zu langsam reagiert. Zwei Szenen sind mit noch in Erinnerung als Gerez Ideen hatte und andere Laufwege einschlug worauf Seferovic und russ einfach gedanklich viel zu langsam reagieren und dort hin spielten wo Gerez 10 Sekunden vorher stand. Er hat Qualitäten und in einer desolaten Vorstellung der haben Mannschaft ist er eben auch abgefallen. Aber er war bestimmt nicht schlechter als 3/4 der Mannschaft. Mir wird hier wieder zu schnell Aktionismus betrieben, wenn es um die LM Position geht. Weiter das Vertrauen geben und schauen, dass wir Passsicherheit in unser Spiel bekommen. Da sehe ich nämlich Gerez technisch als einen der bessren an.
iran069 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:Taunusabbel schrieb:mickmuck schrieb:
lange moderiert der jestaedt nicht mehr die pk. zumindest in der jetzigen form.
Dein Wort in der verantwortlichen Ohr, so ein Unsympath
Der ging mir vom ersten Tag an auf den Sack.
Ich kann mit dem auch seit Anfang an nix anfangen.
Ich will die Ruth zurück!!!
Der Herr knoop war auch sehr sympathisch
Das nennt man nicht unsympathisch, sondern selbstbewusst Auftreten mit einer klare und direkte Kommunikationlinie. Der Knoop war doch ein Langweiler, der bei seinen drei vorgezogenen Sätzen teilweise ein Sauerstoffgerät benötigt hätte.
Basaltkopp schrieb:Wiesbadener Klopapier schrieb:
„Wir sind der Außenseiter“: Eintracht Frankfurt-Trainer Veh gibt sich vor dem Start in Wolfsburg zurückhaltend
Was soll er denn sonst sagen? Wir sind der haushohe Favorit?
Wie der Fukel. Kann man uns nicht einfach mal stark reden.
Immer das gleiche bei der Eintracht! ,-)
Basaltkopp schrieb:eintrachtgeiler schrieb:
Glaube ich nicht und zum Glück sehen das auch viele anderen so.
Nicht immer ist das Maß aller Dinge das allwissende Orakel Basaltkopp ,-)
So schwer kann das doch gar nicht zu begreifen sein, dass wenn 3.500 DK mehr verkauft würden, auch weniger TK verkauft würden. Weil die neuen DK-Besitzer sich ja nicht weiter mit TK versorgen müssten. Dafür muss man kein Orakel sein, sondern einfach nur einen mm weiter als von der Wand bis zur Tapete denken können.
@naggedei:
Wann die Einnahmen generiert werden, ist freilich eine andere Frage und da hast DU auch nicht unrecht, aber darum geht es hier ja auch gar nicht. Zudem Du ja auch, trotz Deiner Argumentation, gegen eine Erhöhung der DK plädierst.
Danke.
Ich bin dagegen, weil ich die 50% im freien Verkauf als faires Angebot für die Fans sehe, die eben nicht die Möglichkeit haben jedes 2 Wochenende ins Stadion zu gehen. Und für diese Fans rentiert sich eben keine DK. Deshalb hat Eintracht Frankfurt es genau richtig verteilt.
Wunsch:
[align=center]Hradecky
Hasebe - Zambrano - Abraham - Otsche
Aigner - Reinartz - Russ - Waldschmidt
Seferovic - Castagnios
So sieht meine Erfolgself aus, wobei ich nur Russ spielen lassen würde sofern Stendera ausfällt.
[b]Einwechslungen[b]
Gerezgiher auf LM
Flum ins DM
Kadlec in den Sturm
[align=center]Hradecky
Hasebe - Zambrano - Abraham - Otsche
Aigner - Reinartz - Russ - Waldschmidt
Seferovic - Castagnios
So sieht meine Erfolgself aus, wobei ich nur Russ spielen lassen würde sofern Stendera ausfällt.
[b]Einwechslungen[b]
Gerezgiher auf LM
Flum ins DM
Kadlec in den Sturm
Platz 3 wird schwer wegen TD aber wenn es Blöd/ Normal läuft haben wir auch platz (1)3
Stendera muss spielen weil er der Kluge Kopf ist bei uns