
Nanami
4399
Basaltkopp schrieb:Nanami schrieb:Basaltkopp schrieb:AdlerWalldorf schrieb:
Ich will hier mal zwei Dinge trennen:
a) Wenn wir den Elfer bekommen, holen wir ev. glücklich 1 Punkt
Was ist das denn für eine Rechnung? Wenn wir 1:0 in Führung gehen, bricht Augsburg womöglich in sich zusammen und wir gewinnen das Ding locker....
Oder auch nicht! Das ist sowieso Spekulatius!
Eben! Genauso wie die Annahme, dass wir glücklich einen Punkt gehoit hätten!
Aber Du hast ja jetzt einen schönen Tag, weil Du draufhauen kannst!
Wie kommst du drauf, dass ich Spaß gehabt habe? Die ersten beiden Spiele waren schwach, aber die Ergebnisse haben gestimmt. Heute war es unterirdisch.
Das mit dem glücklichen Punkt habe ich übrigens nicht geschrieben, also schaue nochmal genauer hin. Ich habe einen schönen Tag, wenn die Eintracht mit einem guten Fußballspiel Punkte einfährt. Nur weil ich nicht auf deiner Welle mitschwimme, kriege ich keinen Orgasmus, wenn die Eintracht grottig kickt.
Nur hatte Schaaf nicht irgendwas von Offensivspiel und riskanten Pässen gesagt? Bisher haben die Spieler in allen drei Spielen einfach nur die Bälle nach vorne gedroschen und geschaut, was dabei herum kommt. Witzigerweise wurde man immer genau dann gefährlich, wenn man so gespielt hat, wie unter Veh: Den Ball mit schnellen Kurzpässen weiterleiten und dann einen Pass in den freien Raum zu spielen!
Wir stehen nach den drei Spielen punktemäßig besser da, als ich vermutet hatte. Aber ein Konzept erkenne ich nicht! Und das sollte in Addition mit der Vorbereitung und den kommenden Aufgaben schon etwas Sorgen machen dürfen.
Habe einen schönen Tag!
Basaltkopp schrieb:AdlerWalldorf schrieb:
Ich will hier mal zwei Dinge trennen:
a) Wenn wir den Elfer bekommen, holen wir ev. glücklich 1 Punkt
Was ist das denn für eine Rechnung? Wenn wir 1:0 in Führung gehen, bricht Augsburg womöglich in sich zusammen und wir gewinnen das Ding locker....
Oder auch nicht! Das ist sowieso Spekulatius!
etienneone schrieb:
Am schlimmsten waren diese unfassbar vielen Abspielfehler, verkorkste Ballannahmen und generell die vielen Schlampigkeiten. Das war endlos schlechter Rumpelfussball, der einen an die Tasmanen-Rückrunde erinnert hat.
Einziger Lichtblick war Medo, der echt ein paar gute Szenen hatte und sein Potenzial andeutete...
Weil er ein paar Drehungen zu Ende gebracht hat? Nach vorne kam von ihm auch nichts. Sorry, aber heute verdient sich kein einziger Spieler eine ausreichende Note.
Eintracht23 schrieb:retrufknarf schrieb:
Laut Trapp hat der 4.Offizielle den Elfer erkannt, aber das Headset hat nicht funktioniert
Bitte was?
Meines Wissens nach hat der vierte Offizielle doch überhaupt keine Weisungsbefugnis, solange er nicht als Ersatzmann einspringen muss. Der darf doch nur als Kindermädchen für Vergehen von der Bank und Auswechslungen fungieren. Von daher ist es fraglich, ob Gräfe die Entscheidung revidiert hätte, da seine beiden Linienrichter ebenfalls nichts gesehen haben wollen.
Aber nochmal: Am nicht gegebenen Elfer lag es nicht! Danach stand es noch lange 0:0 und selbst nach dem 0:1 hätte man das Spiel noch drehen können, wenn man mal drei sinnvolle Pässe in Abfolge gespielt hätte.
Im Endeffekt hat man genauso schwach gespielt, wie die ersten beiden Spiele. Ich habe da weder einen großartigen Rückschritt, noch einen Fortschritt gesehen. Es spricht schon Bände, wenn Djakpa immer wieder als Offensivantreiber agieren muss und blind die Bälle in den Strafraum dreschen muss, weil sich kaum einer anbietet.
Der Mannschaft fehlt zwei Kreativmotoren und das merkt man ganz deutlich. Ein Schwegler und ein Rode sind als Tandem nicht zu ersetzen. Dazu fehlt auf dem Flügel einer wie Jung, der Dampf machen kann. Besserung ist für mich erst in Sicht, wenn Aigner seine Verletzung komplett auskuriert hat. Aber im defensiven Mittelfeld hat man trotz der großen Spielerauswahl definitiv die größte Baustelle. Schon gruselig, wenn Lanig der momentan beste Sechser im Eintrachtdress ist....
Wäre Augsburg nicht komplett von der Rolle gewesen, dann hätten die uns mit 4:0 aus dem Stadion schießen müssen. Und das Ergebnis geht in Ordnung, da kann man sich jetzt noch so sehr über den nicht gegebenen Elfmeter aufregen. Diese Szene war jedenfalls nicht der Grund, warum man über 90 Minuten gerade mal drei Torchancen zu Stande gebracht hat.
Der Mannschaft fehlt zwei Kreativmotoren und das merkt man ganz deutlich. Ein Schwegler und ein Rode sind als Tandem nicht zu ersetzen. Dazu fehlt auf dem Flügel einer wie Jung, der Dampf machen kann. Besserung ist für mich erst in Sicht, wenn Aigner seine Verletzung komplett auskuriert hat. Aber im defensiven Mittelfeld hat man trotz der großen Spielerauswahl definitiv die größte Baustelle. Schon gruselig, wenn Lanig der momentan beste Sechser im Eintrachtdress ist....
Wäre Augsburg nicht komplett von der Rolle gewesen, dann hätten die uns mit 4:0 aus dem Stadion schießen müssen. Und das Ergebnis geht in Ordnung, da kann man sich jetzt noch so sehr über den nicht gegebenen Elfmeter aufregen. Diese Szene war jedenfalls nicht der Grund, warum man über 90 Minuten gerade mal drei Torchancen zu Stande gebracht hat.
Wenn eine Leihe von Kruse von Leverkusen zu günstigen Konditionen zur Debatte steht, dann sollte man es machen. Wir kriegen einen Ersatzmann für Kleingeld und Leverkusen bekommt einen Spieler mit Spielpraxis zurück, falls er sich bei uns durchsetzt.
Einen Kauf kurz vor Transferschluss halte ich für blödsinnig. Wir sollten die paar Euro, die noch zur Verfügung stehen nicht für einen Schnellschuss ausgeben, der dann nach der Rückkehr von Valdez auf der Ersatzbank versauern würde.
Einen Kauf kurz vor Transferschluss halte ich für blödsinnig. Wir sollten die paar Euro, die noch zur Verfügung stehen nicht für einen Schnellschuss ausgeben, der dann nach der Rückkehr von Valdez auf der Ersatzbank versauern würde.
Observer schrieb:
AMFG auf der 6 kann nur eine Notlösung sein, wenn alle anderen 6er verletzt ausfallen.
Allerdings frage ich mich, für welche Position Iggy eigentlich geholt wurde. Sicher nicht als RV. Sein Pech, dass TS hier als Coach aufschlug.
Ihn möchte ich gern mal als DM neben HaseB sehen. Imho flinker als alle die sich sonst da tummeln und giftig ist er auch noch.
Auf der DM Position sieht er sich auch. Deswegen hat er Bremen auch verlassen, weil er seine Lieblingsposition hier spielen wollte.... Aber dann stellt sich die Frage, wenn du auf die Verteidigerposition stellen willst.
friseurin schrieb:Nanami schrieb:friseurin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich glaube, dass Lanig hier (deutlich) schlechter weg kommt als er ist. Ich denke schon, dass er uns helfen kann.
Lanig hat auch bei seinen Einsätzen in der Rückrunde gezeigt, dass er auch mal gern abschaltet bzw. nicht schnell genug bei der Sache ist.
Ein sehr guter Backup, aber als Stammspieler einer Mannschaft, die im Mittelfeld der Tabelle landen will, sehe ich ihn persönlich nicht.
Das sehe ich ähnlich! Vor allem hätten wir mit Meier jemand, den man mal auf der Position etwas länger ausprobieren könnte. Über Spieleröffnung und Ballkontrolle brauchen wir uns bei Alex nicht mehr unterhalten. Die Frage ist natürlich, ob er das will. In der Lage dazu wäre er auf jeden Fall. Und da Schaaf momentan Inui und Co. den Vorzug gibt...
Lanig hat auch im Pokal wieder grauenhafte Fehlpässe gespielt und häufig den Ball verloren. Gegen Bundesligateams landet der daraus resultierende Konter dann auch mal im Netz.
Meier wurde auf der Position schon von Skibbe ausprobiert. Alex ist kein klassischer Ballverteiler und wie gut er defensiv ist, weiß ich nicht.
Seine beste Position ist eindeutig HS und da soll er auch eingesetzt werden.
Wobei das bei Skibbe ein Kurzzeitexperiment war und man in Anbetracht der kompletten Mannschaftsleistung nicht zu hoch hängen sollte. Da war in der Rückrunde jeder ein Totalausfall, selbst beim letzten Sieg gegen Pauli.
Natürlich ist seine beste Position hinter den Spitzen, aber da bekommt er derzeit nur von der Bank. Und bevor Lanig weiter die Bälle verstolpert.... Es kommt aus dem DM zu wenig. Den Ersatzleuten auf der Position scheint Schaaf auch nicht zu vertrauen und Russ wäre auch nur ein Notnagel.
Bei Meier kann ich mir schon vorstellen, dass er diese Position auch länger spielen kann.
friseurin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich glaube, dass Lanig hier (deutlich) schlechter weg kommt als er ist. Ich denke schon, dass er uns helfen kann.
Lanig hat auch bei seinen Einsätzen in der Rückrunde gezeigt, dass er auch mal gern abschaltet bzw. nicht schnell genug bei der Sache ist.
Ein sehr guter Backup, aber als Stammspieler einer Mannschaft, die im Mittelfeld der Tabelle landen will, sehe ich ihn persönlich nicht.
Das sehe ich ähnlich! Vor allem hätten wir mit Meier jemand, den man mal auf der Position etwas länger ausprobieren könnte. Über Spieleröffnung und Ballkontrolle brauchen wir uns bei Alex nicht mehr unterhalten. Die Frage ist natürlich, ob er das will. In der Lage dazu wäre er auf jeden Fall. Und da Schaaf momentan Inui und Co. den Vorzug gibt...
Lanig hat auch im Pokal wieder grauenhafte Fehlpässe gespielt und häufig den Ball verloren. Gegen Bundesligateams landet der daraus resultierende Konter dann auch mal im Netz.
MrBoccia schrieb:Nanami schrieb:MrBoccia schrieb:fish74 schrieb:
...Fußballinteressierten...
also auch Vaddi, der Samstags die Sportschau schaut und keine Ahnung hat, wie es so im Stadion ist?
Der Vaddi sitzt dann aber evtl. mit seinem 85 Euro Eintracht Trikot vor der Glotze, zahlt im Monat 35 Euro an Sky, die damit die TV-Gelder bezahlen. Kommt jetzt wieder das Argument, das sind keine Fans? Ich kann das nicht mehr hören....
im Grunde dürfte man, wenn darum geht ob das Zündeln stört, nur die fragen, die auch ins Stadion gehen. Vaddi daheim ists eh egal, der empört sich, je nachdem wie sich Kernerbeckmann mit ihm ermpört.
Der geht vielleicht nicht ins Stadion, weil er sich Sorgen macht, sein Sohnemann müsste sich zündelnde Idioten ansehen. Um das mal aus dem abstrakten Raum zu entführen: Ich gehe ins Stadion und ich habe was gegen Zündler. Vom Loch in der Jacke ist es nicht mehr weit zu ernsthaften Brandverletzungen. Das man in den Rauchschwaden nichts mehr sieht und es stinkt wie Sau (und nicht gerade gesund ist), das ist die andere Seite.
Fakt ist: Wir sind bei der DFL sowieso schon ein gebranntes Kind. Kommen solche Dinge in nächster Zeit wieder vor, dann drohen Geisterspiel und Co. Was uns das kostet, das kann sich jeder selbst ausrechnen. Das ist kein dummer Jungenstreich mehr, sondern es schädigt nachhaltig den Verein, auch in der Außendarstellung.
Wer sich mit dem Wissen hinstellt, seinen Lieblingsverein zu schädigen, nur um seine Zündelgier zu befriedigen, der gehört für mich in die Klapse und ist KEIN Fan von Eintracht Frankfurt.
MrBoccia schrieb:fish74 schrieb:
...Fußballinteressierten...
also auch Vaddi, der Samstags die Sportschau schaut und keine Ahnung hat, wie es so im Stadion ist?
Der Vaddi sitzt dann aber evtl. mit seinem 85 Euro Eintracht Trikot vor der Glotze, zahlt im Monat 35 Euro an Sky, die damit die TV-Gelder bezahlen. Kommt jetzt wieder das Argument, das sind keine Fans? Ich kann das nicht mehr hören....
Man muss die hirntoten Zündler nicht immer beschützen. Choreos gehen auch ohne, wie man in der Vergangenheit gesehen hat. Und die Kosten, die immer wieder von diesen "Fans" für den Verein verursacht werden, die dürften in den letzten Jahren ein erkleckliches Sümmchen ergeben haben. Das ist dann Geld, das man ggf. in Neuzugänge, oder in die Nachwuchsförderung stecken könnte. Oder für wohltätige Zwecke!
Mal unabhänig vom Gehalt, was wir nicht bezahlen können: Was sollte Holtby hier wollen? Der hat schon mindestens zwei Angebote von Premiere League Clubs und wenn er da nicht hin will, dann dürfte sich in der Bundesliga ein Club wie Leverkusen oder Schalke finden, die ihn mit Kusshand nehmen. Wir spielen da überhaupt keine Rolle! Da muss man auch mal realistisch sein. Für uns war selbst Lord Bendtner eine Nummer zu groß und der hat zwei Jahre lang Murks zusammen gespielt. Holtby kann kicken und ist jünger!
Wenn Aigner verlängern will, dann sollte man das auch tun. Er ist ein starker Flügelspieler, der auch nach hinten arbeitet und torgefährlich ist. So jemand wächst nicht auf Bäumen, schon gar nicht für drei Millionen Euro.
Will er sowieso gehen, bzw. will seinen Vertrag nicht verlängern, dann sollte man ihn abgeben, um nicht schon wieder ohne Transfererlös da zu stehen.
Will er sowieso gehen, bzw. will seinen Vertrag nicht verlängern, dann sollte man ihn abgeben, um nicht schon wieder ohne Transfererlös da zu stehen.
Capoeira schrieb:Di Matthaeus schrieb:
Es wäre, unabhängig davon, ob man, wie andere Vereine, auch ohne Großinvestoren erfolgreich operieren kann, sicher wünschenswert, Geldquellen in größerem Umfang zu finden.
Aber welche Geldquellen kommen denn dafür überhaupt in Frage ?
Borussia Dortmund war vor kurzem eine Überlegung der Deutschen Bank. Diese hat sich gegen eine Beteiligung entschieden, trotzdem man sich beim BVB zur Nummer zwei in Deutschland etablierte und wirtschaftlich blendend dasteht. Auch das reichte offenbar nicht aus, um die Deutsche Bank zu locken.
Warum also sollte dann die Eintracht attraktiv für ein Einsteigen großer Konzerne sein ?
Bevor ein Investor eines zur strategischen Partnerschaft ausreichend großen Kalibers bei Herri, wenn auch nur zum Apfelkuchen, erscheint, müssen die Hausaufgaben - sportlicher Glanz, sowie herausragender wirtschaftlicher Erfolg und das trotz beschränkter Mittel - gemacht sein. Dazu hat bereits mein Vorredner einige zutreffende Bemerkungen zum Vorstand gemacht. Ich muss und möchte jetzt nicht noch zusätzlich zur Bilanz des SD referieren, zumal meine Kritik an diesem bereits hinreichend bekannt ist.
Denn selbst die Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen reicht, wie das Beispiel Deutsche Bank und BVB zeigt, immer noch nicht wirklich aus, um solche Investoren anzulocken. Aber angenommen, dieses wären die Voraussetzungen für ein Engagement bei uns, sind diese Voraussetzungen bei der Eintracht eben (noch) nicht gegeben.
Daher ist ein Einsteigen eines Großinvestors derzeit nicht zu erwarten.
Unabhängig davon habe ich große Zweifel, ob eine Beteiligung eines Konzerns von sagen wir mal 10% wirklich so viel Geld über die nächsten Jahre in die Kasse spülen würde, dass es uns nachhaltig nach vorne katapultieren würde. Denn selbst eine Erhöhung des Kapitals um 3-5 Millionen jährlich würde an unserer Lage nur wenig ändern.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Mäzenat eines der Frankfurter Milliardäre, unter denen es sicher auch Eintrachtfans gibt. Ob das aber unter den Eintrachtlern mehrheitsfähig wäre, daran habe ich nicht nur Zweifel, es ist auch mit mir nicht zu machen.
Es bleibt daher dabei, dass ein größerer Schritt zur Verbesserung unserer wirtschaftliche Situation erst mit dem Ende der Bindung an Sport five und dem Auslaufen des Stadion-Mietvertrags möglich sein wird.
Daher werden wir bis dahin, wenn es mit der Arbeit der Verantwortlichen so weiter geht, wie bisher, weiterhin nur um den Klassenerhalt spielen.
Damit möchte ich mich aber dennoch nicht abfinden. Es muss bis dahin versucht werden, durch fähigere Personalien an der Spitze unserer Eintracht diesem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen, so wie dies auch anderen Verantwortlichen von Konkurrenz-Vereinen sogar mit wesentlich weniger Geld gelang.
Das Gejammer über einen Etat von "nur" 30 Millionen € (Platz 11 der Liga immerhin) mag ich nicht teilen.
Es kommt darauf an, die vorhandenen Mittel wesentlich besser als bisher einzusetzen, um die Eintracht auch jetzt schon im Mittelfeld der Liga zu etablieren. Denn dahin gehört sie bei effizienterem Einsatz der vorhandenen Mittel bereits jetzt.
Jep. Ich schau dabei immer auf die englische Liga und die Vereine unserer Kragenweite. Was hat denn Swansea, Cardiff, Fulham oder West Ham der Investoreneinstieg gebracht?
Das internationale Geschäft genauso weit weg wie vorher, unter ferner liefen in Sachen Marketing, TV-Gelder, etc., scheißteure Tickets, überbezahlte Durchschnittskicker und irgendwelche Vollnapoleons an der Spitze, die, wenn sie morgens besonders gut gesch... haben, die Vereinsfarben ändern und bei denen man jede Saison hoffen und betteln muss, dass sie ja nicht den Bock auf ihr Spielzeug verlieren;
weil wie's ohne den HedgefondsBrauseScheich weitergeht, da hat dann nämlich keiner mehr ne Antwort drauf.
Nee ey, ich lehne dankend ab.
Die Argumentation ist Blödsinn! Die genannten Vereine haben finanziell durchaus vom Investor profitiert. Aber es saßen Leute am Ruder, die falsche Entscheidungen getroffen haben. Fullham wird garantiert schnell wieder in der Premiere League kicken, ob mit oder ohne Magath.
in der Premiere League sind zehn Millionen Euro für Durchschnittskicker (leider) normal. Das sind dort die Gegebenheiten! Bei solchen TV- und Merchandiseverträgen auch kein Wunder.
Fakt ist: Auch bei uns hat das Investorenmodell schon längst Einzug gehalten und die 50+1 Regel ist nur noch eine Farce. In Hoffenheim hat Hopp ein Stadion gebaut, sich seine Vertrauten an Bord geholt und die können sich starke Spieler leisten, die ohne private Förderung dort niemals kicken würden.
Bei 1860 München querelt Ismaik als Investor schon seit Jahren herum und hat nun sein Spielzeug. Weitere Gelder werden über kurz oder lang garantiert fließen.
Bei Bayern sitzen Audi (VW), Adidas und Co. im Vorstand und haben sich ihre Anteile teuer erkauft. Im Endeffekt auch nichts anderes als ein Investement. Das gleiche Spielchen trägt sich nun bei Dortmund zu, die auch schon als börsennotiertes Unternehmen firmieren.
VW hat die Geldkassette für den VfL Wolfsburg nach Jahren komplett geöffnet und seitdem kann man Transfers stemmen, die selbst für Dortmund nur schwer zu realisieren wären.
Bei der Hertha gab es von einer Heuschrecken Firma 60 Millionen Euro auf die Kralle, die damit schön ihre Schulden abtragen können und weiter in die Peripherie zu investieren.
Von unten drücken Teams wie RB Leipzig nach oben, wo der eigentliche Besitzer Mateschitz schon den Meistertitel angekündigt hat. Ob es klappt, das sei dahin gestellt. Aber auf dem Weg dahin kann man sich sicher sein, dass 200 Millionen Euro garantiert durch den Schornstein gehen.
Beim klammen HSV hat man nun die Fußballabteilung ausgegliedert und Geld in Höhe von 25 Millionen Euro von Kühne für Anteile am Verein bekommen. Da er nun auch seinen Willen durchgesetzt hat, wird da garantiert noch ein wenig mehr Geld fließen.
Wenn ein Investor kommt und das nötige Kleingeld mitbringt, dann sollte man sich gut überlegen, ob man so ein Modell wirklich noch verteufeln will. Denn von Tradition kann man sich nichts kaufen und Spieler kommen nicht nach Frankfurt wegen der guten Luft. Wir verlieren jetzt schon den Kampf um Nachwuchsspieler gegen Mannschaften wie RB Leipzig.
Bei der Spielersuche stoßen wir finanziell schnell an Grenzen und dieser Trend wird bei den weiter explodierenden Gehältern und Ablösesummen anhalten. Für eine Mannschaft, die auf der Strecke bleibt, da kommen zwei neue Teams, die von Investoren mit Geld vollgepumpt werden. Das ist nunmal die Realität.
Da kann man weiter argumentieren, dass die 2/3 dieser Vereine hoch verschuldet sind, aber es interessiert nunmal niemand. Man hat schon vor zehn Jahren das Ende dieses Geldwahnsinns im Fußball und den Kollaps diverser großer Clubs voraus gesagt. Passiert ist seitdem so gut wie nichts!
Wenn bei uns ein Investor Ali al Scheich antrabt, sechzig Millionen im Köfferchen hat und dafür ein wenig im Vorstand rumstänkern will, dann soll er kommen. Das wäre die halbe Finanzierung eines neuen Stadions, welches dann dem Verein gehören würde.....
Basaltkopp schrieb:Nanami schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Seferovic machte in der letzten Saison immerhin 4 Tore. Nicht schlecht...wenn er ein Verteidiger wäre.
Tja, ein Schweizer Stürmer eben. Wer den Widerspruch findet, der kann ihn behalten. Hatten die außer Frey die letzten fünfzehn Jahre überhaupt einen guten Knipser?
Drmic? Meine Herren noch offensichtlicher kann man sich gar nicht entblößen.
Drmic? Ach, richtig! Der Mann, der bei Nürnberg ein paar Buden gemacht hat und seitdem über den grünen Klee gelobt wird. Außerdem war das eine Frage! Außer Frey gab es also nicht allzu viel. Aber der Neue trägt das Adlertrikot und deswegen MUSS er automatisch gut sein.
Stolzer_Adler schrieb:
Was wohl aus Crush40 geworden ist? Jetzt geht sein Wunsch in Erfüllung aber er postet seit drei Jahren gar nicht mehr.
Valdez ist ein Spieler der ackert und wenn man noch den wuchtigen Brecher mit Qualität holt, dann macht auch der Valdez-Transfer Sinn. Sollte sich Kadlec verletzen, dann hat man besonders mit Valdez noch einen wenigen Spielertypen der 90 Minuten rackert und ackert.
Gruß
Stolzer_Adler
Ein Lanig ackert auch....... Der kostet aber keine Millionen Ablöse und trägt nicht das Prädikat eines Stürmers. Ganz ehrlich: Bevor diese Graupe für vier bis fünf Millionen hierher wechselt, da sollte man lieber Meier in den Sturm stellen und Piazon den Posten im offensiven Mittelfeld bekleiden lassen.
Matzel schrieb:
Also Ibisevic mag ich persönlich gar nicht. Von daher hoffe ich nicht, dass er ein Thema ist. Wenn doch, dann ist er eben Eintrachtler und ich werde ihn natürlich unterstützen...
Und Flummi sollte sich nicht so viele Gedanken machen - das blockiert nur. Einfach Fußball spielen, so wie vor seiner Schulterverletzung - dann wird das schon!
Lieber Ibisevic, als dieser laufende Meter Valdez mit seinen zwei linken Füßen. Aber Ibisevic kommt sowieso nicht, da der in Stuttgart quasi konkurrenzlos ist und schon mehrmals in den letzten eineinhalb Wochen in der Presse stand, dass er dort bleibt.
Eine Persönlichkeit des deutschen Fußballs? Bloß nicht! In unserem Fall wären das so Leuchten wie Magath und Rehagel. Sollen sie Bruchhagen ein neues Arbeitspapier hinlegen, das ihm im Jahr 600.000 Euro mehr Gehalt zusichert und dann verschiebt er seinen Rentenstand evtl. noch einmal um zwei Jahre.
Die launische Diva will ich nicht zurück haben! Das wäre heutzutage auch tödlich. Da braucht man nur mal in Richtung HSV und 1860 München schielen. Vor allem jetzt sollten sich die Verantwortlichen zusammen raufen, sonst geht es schnell wieder in Richtung zweite Liga. Und eine Trainerentlassung kann man sich eigentlich auch nicht erlauben, da Schaaf ein längerfristiges (und gut dotiertes) Arbeitspapier unterschrieben hat.