>

NDA

8273

#
Das wird ein völlig entspannter Nachmittag.

3 Tore für die gelben .......... ( sucht euch eine beliebte Beleidigung aus)
1 Tor Eintracht Frankfurt
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Weiß nicht, ob's schon mal hier gepostet wurde:

     


Schon mindestens 5 mal, aber ist immer wieder gut.
#
Ich glaube die Frage zielte mehr in Richtung: "Was ist euch schon komisches unter Alkoholeinfluß passiert?" So nach dem Motto ich bin im Zug eingeschlafen und in Paris wieder aufgewacht, oder betrunken über die Tanzfläche gestolpert und dabei die heutige Ehefrau umgerannt etc.

Um die möglichen negativen Folgen von ( übermäßigen und / oder dauerhaften) Alkoholkonsum ging es hier sicherlich nicht.
#
Also ich habe meine Stimme für diesen Helden des Alltags "Frank Hase, 54 J., aus Fuldabrück pflegt seit 30 Jahren seine an Muskelschwund erkrankte Ehefrau" abgegeben.

Der Grund dafür, dass er für mich wirklich ein Held des Alltages ist, den er muß jeden Tag, seit 30 Jahren, mit seiner eigenen Behinderung und der seiner Frau umgehen.

Das soll nicht die Leistung der anderen schmälern, diese haben ( fast alle) in einer Ausnahmesituation sehr gut reagiert und mutig eingegriffen. Helden der Situation, aber für mich nicht des Alltages. Deshalb habe ich mich für den oben genannten Menschen entschieden.
#
Das hängt wahrscheinlich alles mit der "großen" EU-Wein-Reform zusammen.

http://www.weincasting.com/?p=101

Ein Block der Weinhersteller

http://www.cdurlp.de/no_cache/pressestelle/meldungen/aktuelles/artikel/1901/415/index.html?cHash=eaea0c3be7

Ich gönn mir nachher mal jetzt einen Schluck gegorenen Apfelsaft.
#
HeinzGründel schrieb:
Ich habs zwar auch net gesehen aber ich weiß es war ein Scheißspiel. Viel zu offensiv. So darf man diesen Flaschen auds Dortmund nicht ins offene Messer laufen.
Und über Meier haben sogar die Dortmunder gelacht. ( hab ich gehört von einem ders auch net gesehen hat ,es aber ganz genau weiß)


Ich hab es auch nicht gesehen. Deshalb kann ich Deine Aussage durch eigene Unkenntnis belegen.
#
Gute Besserung Benny
#
Nicht ganz das, was ich mir erhofft habe, aber wesentlich mehr als ich befürchtet habe.

Deshalb vielen Dank!
#
anno-nym schrieb:
Knut Kircher ist für uns sowas wie ein Messias. Ich glaub wir haben die letzten 7 oder 8 Spiele unter dem nicht mehr verloren. Ich denke z.b. gern an das 4:0 gegen Aachen zurück. Knut ist der beste.


HappyAdlerMeenz schrieb:
01.08.03 Bayern München  -  Eintracht Frankfurt 3:1 Niederlage
28.09.03 FC Schalke 04  -  Eintracht Frankfurt  1:1  Unendschieden
22.05.04 Hamburger SV  -  Eintracht Frankfurt  2:1  Niederlage
20.09.05 Eintracht Frankfurt  -  Bayern München 0:1  Niederlage
29.10.05 Werder Bremen  -  Eintracht Frankfurt  4:1  Niederlage
12.03.06 FC Schalke 04  -  Eintracht Frankfurt  2:0  Niederlage
15.04.06 Eintracht Frankfurt  -  1. FSV Mainz 05  0:0  Unendschieden
22.10.06 Eintracht Frankfurt  -  1. FC Nürnberg 2:2  Unendschieden
05.05.07 Eintracht Frankfurt  -  Alemannia Aachen 4:0 Sieg

mussigger schrieb:

27.02.07 Kickers Offenbach -  Eintracht Frankfurt   0:3 (0:1) Sieg ( Pokal)

#
http://sport.ard.de/sp/fussball/news200710/30/dfb_frauen_auftritt.jsp

Panne zu Beginn
Die Präsentation des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vor der Entscheidung des Weltverbands FIFA über den Ausrichter der Frauen-WM 2011 hat mit einer technischen Panne begonnen.


Ich würde es ja irgendwie Kanada können. Noch so eine WM wie die letztes Jahr verkraftet doch kein Fan. Dann kann man ja gleich in Handschellen zum Fußball gehen.
Unseren Frauen würde ich es allerdings Wünschen, die spielen wirklich guten Fußball.

Schau´n mer mal.
#
OkaFanForever schrieb:
Markus Miller hat sich im Spiel gegen Rostock einen Kreuzbandriss zugezogen. Er wird für ca. 6 Monate ausfallen.
Das ist bitter für den KSC, denn er war ziemlich gut drauf in der letzten Zeit!
Sein Vertreter Kornetzky wird jetzt seine Chance bekommen!


Tja, soll vorkommen.
#
in Dortmund ( Pokal): 14,3 zu 12,7

in München: 16,8 zu 13,4

in Dortmund ( Liga): 3,4 zu 1,3
#
Aufsteiger2005 schrieb:
eine sicherlich nicht falsche Aussage über mögliche Hintergrundaktivitäten wegen der Vorkommnisse in Nürnberg


Um es mal deutlich und mit wenig gewillten Worten auszudrücken.
Es ist vollkommen egal was die da im Hintergrund belabbern. Genauso egal ist es, was die alles bereits intern besprochen haben. Das einzige was aus Nürnberg bei den "Nürnberger Einwohner" hängen bleibt ist, die brutalen Eintrachtfans sind alles Radalierer und Verbrecher. Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet einen harten Kurs gegen "uns" Krawallmacher. Wirkliche Änderungen erreichen wir nur, wenn die breite Masse hinter uns steht und sagt: " So kann man nicht mit Menschen umgehen."
Wie aber wollen wir den jemals dahin kommen, wenn jede Woche berichtet wird, Fußballfans sind Schläger, die nur mit brutaler (Staats-)Gewalt davor gestoppt werden konnten, Frauen zu missbrauchen und die ganze Landstriche abzubrennen. ( wer das Lied erkennt gewinnt 100 Guimmpunkte)
Ich bin mir durchaus im klaren, dass in den diversen Fangemeinschaften nicht nur friedlich Lämmer hausen, die alle Kräutertee trinken und über Hegel diskutieren, aber eine Gemeinschaft besteht nunmal aus der Einzelteilen einer Gesellschaft.
Momentan ist es aber so, dass der "aktive" Teil der Fußballfans per se als potentielle Gewaltverbrecher behandelt werden.
Wo bleibt die Aussage der AG, der Spieler dass man Menschen nicht so behandlen soll?????

Wo bleibt die Rote Karte gegen Willkür am Fans????


P.S. Im Grunde brauchen wir zu diesen Vorfällen schon gar keine Aussage mehr, außer ein paar Menschen hier im Forum und aus der Szene interessiert es doch sowieso niemanden mehr. Leider!!!
#
Rudolf schrieb:

Zu den Vorfällen in Nürnberg, insbesondere zu dem Polizeieinsatz, werden wir uns nach Prüfung aller Fakten separat äußern.  


Wann wird dies den ungefähr sein?

Ich will nicht drängeln, nur ist es einfach so, dass spätestens ab Freitag sich kein Mensch mehr mit den Vorkommnissen in Nürnberg beschäftigen wird. Die teilweise "unglaublichen" Presseberichte werden den Menschen in Erinnerung bleiben und wahrscheinlich wird dann ( wieder) ein "hartes" Vorgehen der Polizei gegenüber dem Fußballmob gefordert. Auch wird uns dies auf den nächsten Auswärtsfahrten treffen: Noch mehr Polizei, noch mehr Schickane => mehr Gewalt. Dies führt zu mehr negativen Gegenreaktionen unserseits.
Wodurch natürlich eine nachträgliche Rechtfertigung der Polizei an die Hände gereicht wird.
Deshalb sehe ich eigentlich eine gewisse Dringlichkeit in Stellungnahmen seitens unserer AG.
Natürlich verstehe ich die Notwenigkeit, eine offizielle Stellungnahme gut zu erarbeiten, aber ab morgen ist wieder Bundesliga, dass heißt neue Geschichten etc. Eine Stellungnahme, bzw. gar eine Berichtigung / Antwort auf die Falschmeldungen seitens Presse und Polizei ( träum) wird dann überhaupt nicht mehr bzw. auf "Seite 34 in 2 Sätzen" stattfinden.
#
Rudolf schrieb:

"Andreas Hornung und meine Person tragen als gleichberechtigte Fanbeauftragte der Eintracht Frankfurt Fußball AG die Verantwortung."  
"In Nürnberg waren beide Fanbeauftragte der Eintracht, Andreas Hornung und Rudolf Köhler auf Kosten der Eintracht Frankfurt Fußball AG offiziell im Dienst."

"Dass Andreas Hornung abgelöst sei gehört in das Reich der Legende. "
"Es kann keine Rede davon sein, dass meine Person Herrn Hornung ausgebootet hätte."

"Wenn der Eindruck erweckt wurde, dass er privat da war, müsste er sich selber dazu äußern."


Tja, bei der Eintracht wird Teamwork eben noch groß geschrieben.



Dreamteam im Awaysector.

#
Ich kann mir vorstellen, dass Wiese Interesse an Frankfurt hat.

Steffi Jones soll ja noch einen ganz guten Draht zur Bundestrainerin haben, vielleicht schafft Wiese es ja so, doch noch ins Aufgebot der Nationalmannschaft..
#
Ich kann die Kernaussage von Audrey absolut unterstützen.

Ich persönlich habe ganz selten ein Problem mit Ordnern, was vermutlich meinen absolut unverdächtlichen Aussehen geschuldet ist. Auch in Cottbus, wurde ich nicht kontrolliert. Ich ging zum Ordner und grinste, dieser faste mir an die Hosentaschen und ich durfte durchgehen. Bei Heimspielen, werde ich grundsätzlich nicht kontrolliert und selbst in den 4 B. Spielen (Berlin / Bielefeld / Bremen / Bochum) war es nur der oberflächliche Griff an die Taschen.

Ich persönlich habe also nur ein sehr geringes Problem, aber dennoch werde ich auch immer Opfer von Übergriffen, die in der Summe eine gewisse innere Abwehrhaltung und Gewaltbereitschaft fördern. Allein in diesem Jahr, gab es schon 3 signifikate Vorkommnisse, zwei davon auf fremden Plätzen, die mich doch stark an der Verhältnismäßigkeit der Mittel zweifeln lassen, welche unabhänig von den Einlasskontrollen vorgekommen sind. ( Hunde, Schlagstöcke allez)
Am Sonntag war es noch relativ harmlos, nur verwundere ich mich immer, wenn man 10 min nach dem Spiel ruhig vor dem Bus steht und sich mit einigen Leuten aus anderen Bussen unterhält und dann von der Polizei freundlich aufgefordert wird " Steigt endlich in den Bus und verpißt euch hier, sonst müssen wir nachhelfen!", gewisse Dinge zu tun. Sicherlich der Kommentar von einen Polizisten, der um 20:00 Uhr nach einen wichtigen Termin zu Hause hatte, aber die kummaltive Summe der Ereignisse macht es eben aus.

Mir persönlich erscheint es so, dass gerade in den letzten Jahren ( vor und nach der WM), die bekannten Verbote wesentlich härter umgesetzt werden. Dies läßt sich aber eben nur durch eine "Nulltoleranz"-Richtlinie umsetzen, welche zu dieser großen Unzufridenheit führt.
Der Möglichkeit beim Fußball, einmal aus den gesellschaftlichen Zwängen auszubrechen, ( trinken, fluchen, ) ist zum Teil verlorenen gegangen. Man ist die ganze Woche über Systemkonform, geht einer geregelten Tätigkeit nach und am Samstag um 15:30 ist man einfach mal ein **********. Dieses ist nur noch sehr bedingt möglich und führt zu einem Frustaufbau, anstatt dem gewohnten Abbau der Emotionen. Auch beim Fußball soll man schön angepaßt sein.
Ob dies jetzt erfreulich ist, oder nicht, muß jeder für sich selbst  entscheiden. Ebenso mußte jeder für sich selbst entscheiden, in wie weit er einen Abbau negativer Emotionen für nötig hält und ob der Fußball der richtigte Ort dafür ist. Fakt ist aber, dass man seinen Emotionen und Handlungen heutzutage wesentlich stärker kontrollieren muß, als es vor 7-8 Jahren der Fall war, um mögliche Einschreitungen seitens der Ordnungskräfte zu vermeiden.
#
Lieber Axel,

herzlichen Glückwunsch.
Alles alles Gute, vorallem viel Gesundheit und Glück.
#
Ich glaube zwar nicht, dass er an jeder Verletzung schuld ist, aber ich bin mir sicher, dass er noch nie etwas mit der Heilung unserer Spieler zu tun gehabt hat.
#
SGE-Papa schrieb:
Wie wäre es mit einem Gewinnspiel, wo man erst den Bereich, dann den Block, dann den Buchstaben, die Reihe und den Platz auslost. Hier könnte man ja verschiedene Preise rund um den Flughafen oder auch mal einen Inlandsflug präsentieren. Wäre spannend, würde Aufmerksamkeit sichern und wäre ne riesen Sache für die Fans! Vor allem für den Einen, der gewinnt. Gut den Gästeblock nimmt man dann eben raus.  

Grüße
SGE-Papa



Wieso muß man heute eigentlich bei allem etwas gewinnen?
Es gibt keine Fernsehshow, Serie etc. kein wo man nicht anrufen kann, um mal eben etwas "abzugreifen". Im Waldstadion soll nur die Eintracht gewinnen und sonst nix und niemand. Gut von mir aus kann man auch noch Freunde gewinnen, dann ist aber Schluss.

Bitte bitte keine Gewinnspiele, dann doch lieber Fanbox und das meine ich ernst.

( Zeigt aber schön die Problematik vor der Fraport steht   )