>

neutron

2215

#
Ich bin mir sicher, dass Glasner einen Spieler, auf den er sich bis zum Elfmeterschießen verlassen konnte, einer Wundertüte vorzieht.
#
Schneidi schrieb:

Ich bin mir sicher, dass Glasner einen Spieler, auf den er sich bis zum Elfmeterschießen verlassen konnte, einer Wundertüte vorzieht.


Warum dann die Verhandlungen mit Götze? Wo soll Kamada denn spielen, wenn Götze käme? Mit Alario/Weghorst/Mister X, Muani und Borré im
Kader werden wir kaum mit einem Stürmer und Doppelzehn spielen. Lindström ist außerdem auch noch da.
Ich weiß, dass klingt jetzt spekulativ, aber die Sache Götze ergibt imo nur Sinn, wenn man Kamada im WM Jahr sanft zum Abgang motivieren will. Nach dem Motto: „Du willst ins letzte Vertragsjahr gegen und dann ablösefrei wechseln? Gut, dann holen wir jetzt schon Deinen Nachfolger, Du wirst Dich auf der Bank wiederfinden und dann sehen wir mal, ob Du für die WM nominiert wirst.“
Oder aber Kamada selbst bzw. seine Berater haben signalisiert, dass er wechseln möchte.
#
Allein dass wir mit Götze verhandeln, kann man nur als Botschaft an Kamada verstehen, dass er gehen soll.
#
halte das gerücht für clickbait, mehr nicht - götze passt hinsichtlich der athletischen anforderungen wunderbar in die kategorie, in der er sich zu bewegen scheint, nämlich die richtung holland oder portugal und damit ist eigentlich schon alles gesagt...
#
Vielleicht auch eine von Eintrachtseite lancierte Nebelkerze, weil es an den Baustellen Sturm, defensives Mittelfeld, Kostic und Abgänge gerade sehr langsam, wenn überhaupt, vorangeht. Dass wir Götze tatsächlich holen wollen, kann ich mir nicht vorstellen. Abgesehen von dem von dir genannten Grund, brauchen wir das Geld - und da sind 4 Millionen Ablöse plus Gehalt nicht wenig - dringender für andere Positionen als das OM, wo wir ohnehin schon ein Überangebot haben.
#
Wuschelblubb schrieb:

RKM hat da aus meiner Sicht nichts damit zu tun, da beides komplett unterschiedliche Stürmertypen sind.

mit letzterem hast du selbstverständlich recht, mit ersterem dahingehend, dass das so sein sollte - was es aber aufgrund der bereits angesprochenen realitäten aber wohl leider nicht wird:

im normal- oder von mir aus auch idealfall sähe unser kader nächste saison ganz vorne in etwas so aus, dass wir den mannschaftsdienlichen, schnellen wusler borre, einen vom typ alario als physisch starken stoßstürmer, rkm als perfekten in-between stürmer, der beide annähernd ersetzen könnte und dann akman als talent hätten.

da wir aber noch ache und paciencia auf der payroll haben und man nicht davon ausgehen sollte, letzteren realistisch vorher transferiert zu bekommen aufgrund des nett-dotierten vor-corona-altvertrags, wird es darauf hinauslaufen, dass erst mal nur rkm kommen wird, der die rolle ganz ganz vorne (lies: als stoßstürmer, der er vom typ eher gerade nicht ist) zwar auch nur "irgendwie auch" spielen kann,  man stand jetzt aber wenigstens davon ausgehen darf, dass er das immer noch besser hinbekommen sollte als jeder andere unserer derzeitigen stürmer.

spannend würde es, wenn man paciencia und am besten ache auch noch zeitig von der payroll käme, dann wäre es spannend, zu sehen, was für vorne passieren würde...
#

[/quote]
im normal- oder von mir aus auch idealfall sähe unser kader nächste saison ganz vorne in etwas so aus, dass wir den mannschaftsdienlichen, schnellen wusler borre, einen vom typ alario als physisch starken stoßstürmer, rkm als perfekten in-between stürmer, der beide annähernd ersetzen könnte und dann akman als talent
[/quote]

Sollte der Lattenknallersche „Normal/Idealfall am tatsächlich Ende eintreten?
#
Tolle Auflitung. Aber hast du nicht Benfica vergessen in der Qualifikation bei den Nicht-Meistern ?
#
Ja, Du hast absolut recht. Ich hatte übersehen, dass Benfica sich auch noch erst einmal qualifizieren muss. Im Idealfall könnten wir also sogar Rang 23 von 32 CL-Teilnehmern belegen und  € 11.370.000 koeffizientenbasierte Prämie einnehmen.
#
Ich habe mir einmal den Spaß gemacht, auszurechnen wie hoch unsere koeffeizinetnbasierte Prämie für die CL-Teilnahme ist.

In der UEFA-10-Jahreswertung liegen wir mittlerweile auf Rang 38: https://kassiesa.net/uefa/data/method5/trank10-2022.html

Von den Clubs, die vor  uns liegen, haben sich soweit ich sehe 11 (Manchester United, Arsenal, AS Roma, Olympique Lyon, Villareal, Zenit St.-Petersburg, FC Basel, Schalke 04, Valencia, Lazio und Galatasaray) nicht für die CL qualifiziert, bei 3 weiteren bleibt es abzuwarten, ob sie sich noch qualifizieren (Dynamo Kiev, Olympiakos Piräus, PSV Eindhoven).

Das heißt: Wir liegen schlechtestensfalls auf Rang 27 der 32 CL-Teilnehmer, bestenfalls auf Rang 24. Und das wiederum bedeutet: Wir erhalten mindestens  6 x 1.137.000  = 6.822.000 Euro und höchstens 9 x 1.137.000 = 10.233.000 Euro aufgrund unserer Platzierung in der 10-Jahreswertung
#
Anstatt sich in Endlosschleife über die paar Deppen aufzuregen, die den Platzsturm für Imponiergehabe gleich welcher Art genutzt haben, sollte man eher Bilder wie dieses in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen:
https://twitter.com/le_connecteur/status/1522666189440364544?s=21&t=Nt1dlxU_wfiojm5skThGzQ

Spontane Begeisterung und Gemeinschaftsgefühl, das war der Antrieb für die Allermeisten, wie es Glasner nach dem Spiel zurecht betont hat.
#
Eine weitere Besonderheit der Qualifikation des EL-Siegers für die CL ist übrigens, dass dieser KEINEN Anteil am Market-Pool erhält. Finanziell ist die Qualifikation für die CL-Gruppenphase über den Gewinn der EL daher "nur" zwischen 25 und 30 Millionen Euro (aus Startprämie und koeffizientenbasierter Ausschüttung) wert. Das wäre aber immer noch ungefähr genau soviel oder sogar mehr als wir bis jetzt bis zum Finaleinzug in der EL eingenommen haben. Hinzu kämen ggf. noch Prämien für Siege und Unentschieden.
#
SGE_Werner schrieb:

Nur schon mal paar Infos für zwischendurch.

Euro-Supercup des EL-Siegers gegen den CL-Sieger ist am 10. August in Helsinki.
Je nach Konzeption der neuen Klub-WM ist es möglich, dass der EL-Sieger auch zur Klub-WM "darf" (oder muss). Vermutlich wäre die 2023 in China.

Der Team-Koeffizient ist übrigens auf 60 gestiegen. Allein in dieser Saison haben wir 27 Punkte für den Koeffizienten geholt. Damit sind wir das drittbeste Team in Europa in diesem Jahr (Liverpool hat 33 , Real 28, wir und City 27, Bayern übrigens 26)


Damit sind wir insgesamt auf Platz 27. Aus Deutschland vor uns nur Bayern (1.), Leipzig (13.) und Dortmund (19.), besser als wir. An Leverkusen (30.) sind wir vorbei gezogen. Und die ja immer viel erfolgreichen Gladbacher sind übrigens Platz 79. Auf welchen Lostopf könnte das in der CL hinauslaufen? Könnte es sein, dass wir der in der Liga am schlechtesten platzierte CL Teilnehmer aller Zeiten werden?
#
Als EL-Sieger kämen wir in Lostopf 1, da wäre unser Teamkoeffizient also erst einmal irrelevant.
#
Hallo Nik, ich hoffe, es ist okay für Dich. Ich eröffne jetzt einfach mal einen Thread für Deine immer lesenswerten Analysen und beginne ihn mit der aktuellen zum Halbfinal-Hinspiel bei Westham:


https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/04/30/west-ham-united-sge-12-11/


#
NickHenig schrieb:

Hier die Analyse zum großen Spiel:

https://sgefussballanalyse.com/2022/04/16/fc-barcelona-sge-23-02/


Hallo Nick,

vielen Dank für die abermals tolle Analyse. Wie immer klar und nachvollziehbar, Hut ab. Willst Du nicht doch einmal darüber nachdenken, einen eigenen Thread für Deine Analysen zu eröffnen? Ich habe den Eindruck, dass sie in den Nachbetrachtungsthreads ein bisschen untergehen. Wirst Du vor dem ersten Halbfinale gegen West Ham wieder eine Gegner-Analyse machen wie vor dem VF gegen Barcrelona? Fände ich klasse. Ich hab selbst mal ein wenig im Netz nach Analysen des Spielstils der Hammers gesucht und habe den Eindruck gewonnen, dass West Ham uns deutlich schlechter liegen könnte las Barcelona. Stehen tief, spielen auf Konter, physisch sehr robust, sehr gut in Luft-Duellen. Gegen solche Teams tun wir uns in der Bundesliga die ganze Saison über sehr schwer. Würde mich daher interessieren, wie Du West-Ham einschätzt und welche Herangehensweise Du gegen sie für aussichtsreich hieltest.
#
Unsere physische Unterlegenheit ist krass.
#
Peinliches Gejammer bei Barça. Dabei waren wir dich sogar so nett, sie vorzuwarnen:

https://tv.eintracht.de/video/hey-barca-frankfurt-is-coming-140787
#
Dembelé auf der Bank. Das hat Tuchel mal in einem Spiel mit Dortmund bei uns auch gemacht. Da haben wir 2:1 gewonnen.
#
Hier ein analytischer Gegner-Check von Barca und wo ihre Stärken und Schwächen liegen:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/04/07/barca-check/
#
NickHenig schrieb:

Hier ein analytischer Gegner-Check von Barca und wo ihre Stärken und Schwächen liegen:
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/04/07/barca-check/


Vielen Dank für die wie immer sehr klare und nachvollziehbare Analyse. Scheint als ob auch für uns „tief und breit stehen“ der richtige Ansatz sein könnte. Bin gespannt, wie es Glasner angehen wird
#
Als Vergleichsmaßstab für diese Saison sollte man mE weniger die letzte bemühen, sondern die Saison 19/20. Das rückt die Verhältnisse vielleicht etwas gerade.

Auch damals hatten wir einen großen Umbruch, allerdings nur auf dem Platz (Abgang der Büffel). Ansonsten waren die Vorzeichen eher günstiger als diese Saison: Rekordtransfereinnahmen, Euphoriewelle nach zwei großartigen Spielzeizen (Pokalssieg 2018, EL-Halbfinale 2019) vs. Ebbe in der Kasse wg. Corona, allgemeine Depression wegen Verpassen der CL, Kostic-Streik und Younes-Theater.

Trotz voller Kassen hat uns damals kein Neuzugang sofort weitergeholfen. Silva und Sow brauchten eine bzw. zwei Spielzeiten, um zu Leistungsträgern zu werden. Dasselbe gilt für Kamada, der aus Belgien zurückkam aber erst in der Folgesaison wirklich aufblühte, mittlerweile jedoch wieder schwankende Leistungen zeigt. Von Kohr, Durm, Joveljic und wie sie alle heißen, brauchen wir imo gar nicht erst anzufangen.

Die Saison 19/20 haben wir als 9. abgeschlossen. In der EL haben wir mit drei Siegen und drei Niederlagen die schlechteste Gruppenphase unserer letzten vier EL-Teilnahmen gespielt, sind als Gruppenzweiter gerade so weitergekommen und in Achtelfinale gegen Basel sang- und klanglos ausgeschieden.

Diese Saison haben Borrè und Lindstroem sich eher schneller und besser an die BuLi gewöhnt als Dost und Silva, auch wenn es im Moment nicht so aussieht, als würde einer von beiden an die 12 Treffer herankommen, die er in seiner ersten Saison geschossen hat (in der es allerdings auch eine lange Pause wegen Corona gab). Bei beiden ist jedoch das "Preis-Leistungsverhältnis" deutlich besser. Das gleiche gilt für Jakic, der vielleicht etwas schwächer als Kohr ist, dafür jedoch deutlich weniger gekostet hat und wahrscheinlich auch deutlich weniger verdient. Bei Hauge muss man die nächste Saison abwarten. Lammers ist sicherlich ein Transferflop gewesen.

Wir stehen zZt auf Platz 9 und haben gute Chancen, mindestens diesen auch am Saisonende einzunehmen. In der EL sind wir ungeschlagen Gruppensieger geworden und gegen Betis Sevilla verdient ins Viertelfinale eingezogen.

Wir haben also eigentlich jetzt schon besser abgeschnitten als in der in vergleichbaren Saison 2019/20 und das unter eher schlechteren Vorzeichen.
#
AdlerWien schrieb:

Mike 56 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Wir spielen noch gegen Freiburg, Union, Hoppenheim, und Mainz. Genau die Konkurrenz um Platz 6/7. außerdem Pflichtsieg gegen Fürth, ins Spiel gegen Leverkusen und Gladbach. Könnte tatsächlich den vielen Dummen Punktverlusten zum Trotz noch was werden mit Platz 6 oder notfalls 7.

Bei 7 Punkten Rückstand wird man aber 6 der 7 Spiele gewinnen müssen um Platz 6 zu erreichen.


Sind doch "nur" 6 Punkte Rückstand? Halte Platz 6 auch für eher unwahrscheinlich, Platz 7 ist dann schon eher drin. Und ja die Conference League ist ne Geldbeschaffungsmaßnahme der UEFA, aber nichtsdestotrotz sind da auch geile Ziele dabei.



Genau 6 Punkte und 8 Tore auf Hoffenheim. Also quasi 7 Punkte, wenn wir nicht mal nen Kantersieg raushauen oder Hoffenheim hoch verliert (am besten hauen wir die 4:0 weg, dann hat man es egalisiert.

Freiburg ist 7 Punkte weg. Nächsten Spieltag spielen die aber gegen Bayern und wir gegen Fürth. Es ist somit nicht ausgeschlossen, auf 4 Punkte an sie ranzukommen. Und dann kommen die zu uns. Wenn wir die nächsten 2 Spiele gewinnen, könnten wir somit auf 1 Punkt an Freiburg ranrücken, ohne dass es das ganz große Hexenwerk ist.

In der Hinrunde hatten wir übrigens nach dem Leipzig Spiel auch nen Rückstand von 7 Punkten auf Platz 6, den wir dann zur Winterpause inne hatten.

Realistischer ist natürlich der Angriff auf Platz 7, der ECL bedeuten kann. Ist jetzt natürlich auch in meinen Augen nicht der geilste Wettbewerb. Die Prämien liegen jetzt aber auch nicht groß unter dem, was vor 2 Jahren in der Euroleague ausgeschüttet wurde. Da kann man also auch Geld verdienen, was nach den 2 Jahren eingeschränktem Corona Betrieb dringend benötigt wird. Und wenn ich daran denke, dass wir vor 2 Jahren auch volle Hütte gegen Vaduz und Tallinn hatten, kämen hier wohl auch noch einmal ordentlich Zuschauereinnahmen dazu. Und RTL hat ja Rechte für EL und ECL und würde sich wohl auch freuen, wenn wir neben Hoffenheim und Freiburg gezeigt werden könnten.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Realistischer ist natürlich der Angriff auf Platz 7, der ECL bedeuten kann. Ist jetzt natürlich auch in meinen Augen nicht der geilste Wettbewerb. Die Prämien liegen jetzt aber auch nicht groß unter dem, was vor 2 Jahren in der Euroleague ausgeschüttet wurde. Da kann man also auch Geld verdienen, was nach den 2 Jahren eingeschränktem Corona Betrieb dringend benötigt wird. (...)


Vor allem sammelt man auch in der ECL Punkte für das UEFA-Clubranking und auf diesem basiert, ich habe es andernorts bereits erwähnt, der Verteilungsschlüssel für die Einnahmen aus der internationalen Vermarktung der TV-Rechte für die Bundesliga. Dieser Prognose zufolge haben wir unseren Anteil an diesen Einnahmen durch unsere diesjährige Teilnahme an der EL im Vergleich zur Vorsaison um gut 5 Millionen Euro gesteigert, und da sind die fünf Punkte für das Club-Ranking, die durch den Sieg und das Unentschieden gegen Betis und den Einzug ins VF dazu gekommen sind, noch nicht einmal berücksichtigt: https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2022-23/

Eine Teilnahme am Europapokal generiert unabhängig vom Wettbewerb (!) über Jahre Einnahmen in Millionenhöhe. Denn jeder Sieg und jedes Unentschieden in CL, EL oder ECL bringt Punkte für das Club-Ranking der UEFA  und damit auch für die Verteilung der internationalen TV-Gelder für die Bundesliga. Dies wird bei einer Betrachtung, die ausschließlich auf Prämien etc. abhebt, oftmals übersehen.
#
cm47 schrieb:

Scheißegal, wie das jetzt heißt, es ist eine einzigartige Atmosphäre

Ich war bislang zwei mal im vollbesetzten Camp Nou und war jedes mal erstaunt, wie wenig Stimmung dort herrscht. Da ist es in jeder Drittliga-Kurve stimmungsvoller. Nichtsdestotrotz ist das Camp Nou natürlich beeindruckend.
#
brodo schrieb:

Ich war bislang zwei mal im vollbesetzten Camp Nou und war jedes mal erstaunt, wie wenig Stimmung dort herrscht. Da ist es in jeder Drittliga-Kurve stimmungsvoller. Nichtsdestotrotz ist das Camp Nou natürlich beeindruckend.


Das wird anders sein, wenn da 20.000 SGE-Fans die Eintracht anfeuern. Denn mit so vielen würde ich locker rechnen. In Bordeaux und gegen Lazio waren es jeweils über 10.000. Das werden wir locker toppen. Denn bei diesem Auswärtsspiel wird jeder, der nur irgendwie kann, dabei sein wollen. Und Camp Nou hat eine Kapazität von knapp 100.000. Das gibt zwei Heimspiele für uns!
#
Wow, der größte Name.
Wäre ich Spieler, wäre ich jetzt schon motiviert bis in die Haarspitzen - das geilste Los!
Riesige Chance unseren weltweiten Bekanntheitsgrad auf ein neues Niveau zu heben.

Plus zuerst auswärts im Halbfinale
Plus virtuelles Heimrecht im Finale

Besser hätte es nicht kommen können
#
viernull schrieb:

Wow, der größte Name.
Wäre ich Spieler, wäre ich jetzt schon motiviert bis in die Haarspitzen - das geilste Los!
Riesige Chance unseren weltweiten Bekanntheitsgrad auf ein neues Niveau zu heben.

Plus zuerst auswärts im Halbfinale
Plus virtuelles Heimrecht im Finale

Besser hätte es nicht kommen können


Hätte ich das vorher gelesen, hätte ich mir meinen Post sparen können. Denn so sieht es aus. Dazu kommt noch: Die Dosen allenfalls im Finale. Doch die fliegen eh schon gegen Atalanta raus.
#
Unfassbar geil: DIE EINTRACHT SPIELT IM EUROPAPOKAL GEGEN BARCA! Im Waldstadion und im CAMP NOU.
Und: Übermächtig sind die dieses Jahr nicht. Gegen Galatsaray haben die alles andere als geglänzt.