
NX01K
21496
Also ich denke nicht, dass jeder Depp, der sich ein Hakenkreuz irgendwohin schmiert ein Nazi ist. Oft nichts als die hohle Steigerung von der primitivsten Art zu feiern im schwarz-rot-geilen Massenhype! Es kennen sicher viele einige Leute in ihrer Umgebung, sei es denn in ihrer Stadt/ihrem Dorf oder in irgendeinem Verein. Die fallen dadurch auf, dass außer einem "Scheiß [bad]*******[/bad]n" oder einem Hitlergruß eigentlich keine Ideologie dahintersteckt. Eben der angesprochene Dorfnazi-Idiot! Ein echter Nazi? Sicher nicht!
Allerdings ist es eigentlich egal ob es aus mangelnder Ideologie oder einfach fehlender Gehirnmasse auf plumpester Ebene zu solchen Äußerungen kommt, letztendlich zeige ich mit Hitlergruß und/oder Hakenkreuz doch zumindest eine Sympathie zu Nazi-Ideologie und das sollte man auch von jemandem mit IQ 70 und 2 Promille erwarten können, dass ihm das bewusst ist! Daher kann man so jemanden ruhig als Nazi bezeichnen, ohne dass ich mich daran störe. Die Nazis, von denen die größte Gefahr ausgeht sieht man aber sicher nicht in eine Fahne gehüllt, die sie ideologisch gesehen eigentlich ablehnen Mesüt Özil und Boateng anfeuern!
Allerdings ist es eigentlich egal ob es aus mangelnder Ideologie oder einfach fehlender Gehirnmasse auf plumpester Ebene zu solchen Äußerungen kommt, letztendlich zeige ich mit Hitlergruß und/oder Hakenkreuz doch zumindest eine Sympathie zu Nazi-Ideologie und das sollte man auch von jemandem mit IQ 70 und 2 Promille erwarten können, dass ihm das bewusst ist! Daher kann man so jemanden ruhig als Nazi bezeichnen, ohne dass ich mich daran störe. Die Nazis, von denen die größte Gefahr ausgeht sieht man aber sicher nicht in eine Fahne gehüllt, die sie ideologisch gesehen eigentlich ablehnen Mesüt Özil und Boateng anfeuern!
womeninblack schrieb:NX01K schrieb:
Dass man außerdem die Personen, die als EINZIGE das ganze Jahr die U23 bei den Spielen unterstützen ....
Ich z.B. habe also meine Besuche dort geträumt???
Nein, muss man auch nicht so haarspalterisch sehen, du weißt doch was ich meine. Es sind die einzigen Leute, die regelmässig zum Besuch der Spiele aufrufen, dort Stimmung organisieren und machen. Die regelmässig mal locker 100 + X Leute zusammenbekommen, die Eintritt zahlen. Die ganzen generell Eintrachtinteressierten und U23 Unterstützer (zu denen du natürlich gehörst) also die paar dutzend, die gehören doch genauso dazu.. Dann sehen wir es eben als: Die Personen, die den Zuschauerschnitt angehoben haben und ohne die es dort keine Stimmung geben würde.
Sushi07 schrieb:
Ganz ehrlich stehe ich irgendwie nicht auf gestreift. Bayern sind ja jetzt auch wieder auf den Klassiker zurück. Am Besten fand ich immer ganz in schwarz bei Auswaertsspielen. Irgendwie sieht es immer aus wie Biene Maya - bloss nicht in gelb-schwarz. Aber scheinbar muss ich mich dran gewöhnen.
Als Eintracht-Fan sollte man sich an rot-schwarz gestreift langsam gewöhnt haben! So muss ein Eintracht-Trikot eben aussehen! Und an Biene Maja fühle ich mich irgendwie nicht erinnert, trotz der unglaublichen Anzahl an gelb-schwarzen Trikots, die wir in den letzten Jahren getragen haben...
Ich weiß garnicht warum alle meinen es wäre das erste gute Jako Trikot??
Um es mal Revuepassieren zu lassen, die Heimtrikots von Jako:
Im Stil eines 70er Trikots
Ebenfalls eine "Neuauflage" eines alten Trikots:
Klassisch:
Breite Streifen:
Nicht mein Ding das Stuttgart Design, wurde aber auch jetzt nach nur einem Jahr aus dem Verkehr gezogen:
Dazu immer schwarze und weiße Trikots für Auswärts und als Ausweichvariante. Schaut doch mal was vorher bei Fila und Puma für Ausrutscher waren, wir haben in einem rotweissen Kickersartigen Trikot bei Fila gespielt. Und schaut euch mal an, was Nike Vereine teilweise tragen! Also bitte nicht!!! Und lieber 10 Jahre ein schlichtes rotschwarz längsgestreiftes Trikot, als irgendwelche verspielte Designmißgeburten aus der Entwicklungsschmiede des tollen zukunftsweisenden Konzerns, der gerne Nikeeeee ausgesprochen werden möchte.
Ich bin froh, dass die Schnitte locker sind, Kappa und co können ja Metros und Tim Wiese tragen..
Man sollte sich mal bewusst sein, dass wir mit Fraport/Jako sehr sehr gut fahren im Vergleich zu eigentlich fast jedem anderen Verein!
Um es mal Revuepassieren zu lassen, die Heimtrikots von Jako:
Im Stil eines 70er Trikots
Ebenfalls eine "Neuauflage" eines alten Trikots:
Klassisch:
Breite Streifen:
Nicht mein Ding das Stuttgart Design, wurde aber auch jetzt nach nur einem Jahr aus dem Verkehr gezogen:
Dazu immer schwarze und weiße Trikots für Auswärts und als Ausweichvariante. Schaut doch mal was vorher bei Fila und Puma für Ausrutscher waren, wir haben in einem rotweissen Kickersartigen Trikot bei Fila gespielt. Und schaut euch mal an, was Nike Vereine teilweise tragen! Also bitte nicht!!! Und lieber 10 Jahre ein schlichtes rotschwarz längsgestreiftes Trikot, als irgendwelche verspielte Designmißgeburten aus der Entwicklungsschmiede des tollen zukunftsweisenden Konzerns, der gerne Nikeeeee ausgesprochen werden möchte.
Ich bin froh, dass die Schnitte locker sind, Kappa und co können ja Metros und Tim Wiese tragen..
Man sollte sich mal bewusst sein, dass wir mit Fraport/Jako sehr sehr gut fahren im Vergleich zu eigentlich fast jedem anderen Verein!
Sehr gut! Traditionelles Streifendesign, klassisch und gut! Schöne Details. Ob jetzt unter der Nummer Eintracht oder Frankfurt steht ist Geschmackssache. Ende der 80er hatten wir ja auch Frankfurt dort stehen, andererseits ist Eintracht ja unser "Markenname", der international sehr bekannt ist.
Besser könnte immer etwas sein, beispielsweise würde ich ja gerne mal eines sehen, wo die Streifen am Rücken durchgehen und weiß bedruckt ist. Aber da gibt es ja Vorgaben usw..
Ich glaube ich Gründe eine Initiative gegen Nike! Passt ja mal garnicht zu uns und diese Forderungen nerven nurnoch! Pro Jako/Puma/Adidas/Erima!
Besser könnte immer etwas sein, beispielsweise würde ich ja gerne mal eines sehen, wo die Streifen am Rücken durchgehen und weiß bedruckt ist. Aber da gibt es ja Vorgaben usw..
Ich glaube ich Gründe eine Initiative gegen Nike! Passt ja mal garnicht zu uns und diese Forderungen nerven nurnoch! Pro Jako/Puma/Adidas/Erima!
R.I.P.
Mir kam auf der Stelle das hier in den Sinn:
http://www.youtube.com/watch?v=vH1Ihv9k9Ss
Niemand der das erlebt hat, wird Jörg Berger jemals vergessen!
Mir kam auf der Stelle das hier in den Sinn:
http://www.youtube.com/watch?v=vH1Ihv9k9Ss
Niemand der das erlebt hat, wird Jörg Berger jemals vergessen!
Es ist doch auch nur konsequent, wenn man sich da nicht verarschen lässt. Ich werde das Spiel ganz sicher besuchen, aber ein Gruppenaufruf zu starten ist Blödsinn, wenn nichtmal die SVler reindürfen. Viele werden eben hingehen und Fußball schauen. Wir reden hier aber von einem Spiel von (überspitzt) Kiddies! Ich würde da auch nicht betteln um 16 jährigen zuschauen zu dürfen.
Dass man außerdem die Personen, die als EINZIGE das ganze Jahr die U23 bei den Spielen unterstützen auf die unüberdachte Hintertortribüne verbannt, finde ich auch mehr als frech! Es gibt doch dort mehr als genug Stehplätze auf der Gegentribüne und dem Rest der Haupttribüne!
Dass man außerdem die Personen, die als EINZIGE das ganze Jahr die U23 bei den Spielen unterstützen auf die unüberdachte Hintertortribüne verbannt, finde ich auch mehr als frech! Es gibt doch dort mehr als genug Stehplätze auf der Gegentribüne und dem Rest der Haupttribüne!
Vielleicht hat es ja irgendjemand im Schrank liegen oder kann sonstwie drankommen! Zahle einen guten Preis dafür, da wird man sich auf jeden Fall einig. Es landet in einer sehr umfangreichen Sammlung, wird gut aufgehoben und gepflegt! Hier noch ein Foto vom Eintracht-Archiv:
Natürlich weiß ich es ist sehr selten und man will sich nicht so leicht von so etwas trennen, aber vielleicht denkt sich ja jemand "Liegt bei mir eh nur im Schrank, wenns in gute Hände geht..!" ....
Außerdem suche ich noch 2 Abarten aus der Genion-Zeit, da kann mir sicher jemand helfen...
Größen sind völlig egal!
Natürlich weiß ich es ist sehr selten und man will sich nicht so leicht von so etwas trennen, aber vielleicht denkt sich ja jemand "Liegt bei mir eh nur im Schrank, wenns in gute Hände geht..!" ....
Außerdem suche ich noch 2 Abarten aus der Genion-Zeit, da kann mir sicher jemand helfen...
Größen sind völlig egal!
Frankfurterbub61 schrieb:
@NX01K
In § 8 der Satzung ( online auf der Vereinsseite ) sind nur die Grenzen der Ausgliederung geregelt. Es ist dort nur eine Mindestbeteiligung von 50+x genannt, also keine von 100%. Alles Handeln zwischen 50,1% und 71,5% also erlaubt.
Dort ist aber auch zu lesen, dass der Verein den Namen, die Marke etc nie veräußern kann. Deshalb zahlt die AG ja auch eine Namenslizenz an den eV.
Also was wurde den verkauft? Nicht 3,5% an der Marke oder an dem Namen von Eintracht Frankfurt und damit an allen Rechten daraus, sondern 3,5% Anteile einer Tochtergesellschaft, die aufgrund des Namenslizenzvertrages sich Eintracht Frankfurt Fußball AG nennen darf und den Profifußball managt.
Nach dem Geschäftsjahr 2002/2003 hat der Verein mE nur noch schwarze Zahlen geschrieben und verfügt mE über ein bilanzielles Eigenkapital von mehr als 2 Mio. Nur so war wohl überhaupt an den Neubau zu denken.
Bevor die Bilanz des eV an der MV nicht vorliegt, halte ich es für unangemessen zu spekulieren. Und nehme das als Fakt, was in der Presseverlautbarung zum Verkauf kommuniziert wurde: " .. der Eigenkapitalanteil zum neuen Riederwald wurde gestärkt ".
Ok, Danke!
Den Denkfehler, dass die "wahren Werte" wie Name, Logo usw. ja beim e.V. liegen und nicht bei der AG, hatte ich wirklich. Bzw. ich habe einfach nicht so weit gedacht. Dies sind ja schon hohe Werte. Dennoch halte ich bei den Vergleichswerten anderer Vereine 100 Millionen für realistisch. Sind wir gespannt, welche Infos wir erhalten werden.
Das mit 50+1 dürfte ja sowieso jedem klar sein..
Bleibt die Frage, ob es möglich ist den Verkauf weiterer Anteile der Tochtergesellschaft als Abstimmungspflichtig zu definieren...
Finde hier ist wieder eine schöne Palette von sehr guten Beiträgen bis ans untere Ende. Zunächst wäre mir natürlich am liebsten, wenn der e.V. 100% an der AG halten würde. Jeder weitere Prozentpunkt der verkauft wird tut mir da schon weh. Da könnte zwar schon sehr ordentlich Geld eingenommen werden, was uns ganz ganz nah an die internationalen Plätze bringen würde, aber verkauft ist eben verkauft. Und deshalb bin ich zufrieden, wenn wir weiter aus eigener Kraft wachsen, aus unseren Erträgen. Und genau das unterscheidet uns eben von Hoffenheim und co. Selbst wenn die Eintracht 49% an der AG verkaufen würde ist dies immernoch ein Unterschied. Denn da wird Leistung gegen Gegenleistung gehandelt, die auch einen solchen Wert hat. Niemand schenkt Geld für Nichts her und egal was Hopp für den Sport tolles tut, er zerstört damit letztendlich alles, was mir lieb ist.
Da ich wie gesagt den Verkauf von Anteilen grundsätzlich ablehne, frage ich mich eben auch wieso es getan wurde. Klar ist, das Geld wurde benötigt. Ob da im Verein schlecht gewirtschaftet wurde oder das Leistungszentrum zuviel war, das kann derzeit sowieso keiner genau sagen. Die Schuld beim e.V. alleine zu suchen ist aber genauso hohl wie der bösen AG alles in die Schuhe zu schieben.
Monatelang wurde überall gesagt, dass die AG für einen professionellen Betrieb viel zu wenig Geld an den e.V. gibt. Das große Geld wird eben in der AG gemacht und deshalb hat sie auch für einen Großteil der Kosten der Fußballabteilung aufzukommen. Beträge habe ich jetzt nicht im Kopf, aber kann mich erinnern, dass dort wesentlich weniger fließt, als in anderen Vereinen. Aber ich hoffe auf genauere Infos zum Grund des Verkaufs.
Der Betrag, der hier unsinnigerweise ausgerechnet wurde von 1 Millionen, der kann eigentlich nicht stimmen. Der Unternehmenswert beinhaltet auch den Wert der Marke Eintracht Frankfurt an sich und viele andere Dinge. Da halte ich 100 Millionen schon für sehr realistisch. Es wird wohl irgendwo zwischen 3 und 5 Millionen geflossen sein (reiner Tipp von mir). Wenn der Verein damit Darlehen fürs Leistungszentrum getilgt hat und es bleibt 1 Millionen übrig, dann sehe ich das finanziell schon als sinnvoll an. Insgesamt scheint aber der e.V. schon stark in finanzieller Not zu sein, ob er selbst schlecht wirtschaftet, die AG zu sehr knausert oder am Ende beides stimmt, vermag wohl keiner zu sagen. Alles Spekulation.
Einzig festzuhalten bleibt doch: Es fand in diesem Fall eine miserable Kommunikationspolitik statt. Als Mitglied des Vereins und als Fan habe ich da schon ein großes Interesse dran. Bei der HV werden die Fragen dann sicher gestellt.
Eine andere Frage geht an die Personen, die sich im Vereinsrecht gut auskennen: Kann man so einen Vorgang in einer Vereinssatzung nicht genau regeln? Da man als Verein stark daran interessiert ist die Profiabteilung nah am Verein zu halten, wäre es doch unter Umständen möglich einen weiteren Verkauf von Anteilen nur auf Hauptversammlungsbeschluss hin tätigen zu können. Wenn ein Verkauf kleiner Aktienpakete wirtschaftlich notwendig ist, kann man ihn auch erklären und die Mitglieder würden sich nicht dagegen streuben. Ist dies überhaupt möglich in verpflichtend zu machen? Muss dazu einer Satzungsänderung her? Und welche Mehrheit bräuchte so ein Beschluss? 2/3, 3/4???
Da ich wie gesagt den Verkauf von Anteilen grundsätzlich ablehne, frage ich mich eben auch wieso es getan wurde. Klar ist, das Geld wurde benötigt. Ob da im Verein schlecht gewirtschaftet wurde oder das Leistungszentrum zuviel war, das kann derzeit sowieso keiner genau sagen. Die Schuld beim e.V. alleine zu suchen ist aber genauso hohl wie der bösen AG alles in die Schuhe zu schieben.
Monatelang wurde überall gesagt, dass die AG für einen professionellen Betrieb viel zu wenig Geld an den e.V. gibt. Das große Geld wird eben in der AG gemacht und deshalb hat sie auch für einen Großteil der Kosten der Fußballabteilung aufzukommen. Beträge habe ich jetzt nicht im Kopf, aber kann mich erinnern, dass dort wesentlich weniger fließt, als in anderen Vereinen. Aber ich hoffe auf genauere Infos zum Grund des Verkaufs.
Der Betrag, der hier unsinnigerweise ausgerechnet wurde von 1 Millionen, der kann eigentlich nicht stimmen. Der Unternehmenswert beinhaltet auch den Wert der Marke Eintracht Frankfurt an sich und viele andere Dinge. Da halte ich 100 Millionen schon für sehr realistisch. Es wird wohl irgendwo zwischen 3 und 5 Millionen geflossen sein (reiner Tipp von mir). Wenn der Verein damit Darlehen fürs Leistungszentrum getilgt hat und es bleibt 1 Millionen übrig, dann sehe ich das finanziell schon als sinnvoll an. Insgesamt scheint aber der e.V. schon stark in finanzieller Not zu sein, ob er selbst schlecht wirtschaftet, die AG zu sehr knausert oder am Ende beides stimmt, vermag wohl keiner zu sagen. Alles Spekulation.
Einzig festzuhalten bleibt doch: Es fand in diesem Fall eine miserable Kommunikationspolitik statt. Als Mitglied des Vereins und als Fan habe ich da schon ein großes Interesse dran. Bei der HV werden die Fragen dann sicher gestellt.
Eine andere Frage geht an die Personen, die sich im Vereinsrecht gut auskennen: Kann man so einen Vorgang in einer Vereinssatzung nicht genau regeln? Da man als Verein stark daran interessiert ist die Profiabteilung nah am Verein zu halten, wäre es doch unter Umständen möglich einen weiteren Verkauf von Anteilen nur auf Hauptversammlungsbeschluss hin tätigen zu können. Wenn ein Verkauf kleiner Aktienpakete wirtschaftlich notwendig ist, kann man ihn auch erklären und die Mitglieder würden sich nicht dagegen streuben. Ist dies überhaupt möglich in verpflichtend zu machen? Muss dazu einer Satzungsänderung her? Und welche Mehrheit bräuchte so ein Beschluss? 2/3, 3/4???
Man darf ja sowieso nicht erwarten, dass bei der Sache etwas rauskommt. Wenn das wider erwarten doch passiert, kann man sich wirklich freuen.
Das heisst aber nicht, dass man Polizisten, erstrecht die Verantwortlichen für solche Einsätze, nicht anzeigen soll. Der Raum in dem sie sich bewegen kann sowieso als nahezug rechtsfrei bezeichnet werden. Jedoch wenn sie durch Anzeigen auch mal juristisch Gegenwind (den sie zu einem lauen Lüftchen abwehren) bekommen und etwas ins Schwitzen geraten, dann lohnt sich das in jedem Fall. Speziell werden in Zukunft Maßnahmen vielleicht eher mal überdacht.
Man sollte sich da eigentlich nicht scheuen und denken "bringt ja eh nix". Selbst verteilen sie ja auch Anzeigen für jeden Mist.
Das heisst aber nicht, dass man Polizisten, erstrecht die Verantwortlichen für solche Einsätze, nicht anzeigen soll. Der Raum in dem sie sich bewegen kann sowieso als nahezug rechtsfrei bezeichnet werden. Jedoch wenn sie durch Anzeigen auch mal juristisch Gegenwind (den sie zu einem lauen Lüftchen abwehren) bekommen und etwas ins Schwitzen geraten, dann lohnt sich das in jedem Fall. Speziell werden in Zukunft Maßnahmen vielleicht eher mal überdacht.
Man sollte sich da eigentlich nicht scheuen und denken "bringt ja eh nix". Selbst verteilen sie ja auch Anzeigen für jeden Mist.
Ach, Amanatidis kann ja enttäuscht sein und sich auch ärgern! Aber das war etwas zu viel des Guten! Er ist schon ein guter Spieler und wird uns nächste Saison hoffentlich etwas helfen können, wenn er sich gegen Altintop und Fenin behauptet, sind 3 starke Spieler!
Klar macht er auch den Mund auf, aber ich bekomme immer so das Gefühl, dass sein gesundes Selbstbewusstsein einen Tick zu hoch angesiedelt ist. Ist zwar wichtig für dich Mannschaft, aber auch kein Kapitän. Man sagt ja auch, dass er als Kapitän eher die Nähe zu HB gesucht hat, als zum Trainerteam...
Man sollte den Spieler nicht zu sehr überhöhen! Freuen dass er wieder da ist und hoffen, dass er es auch bleibt, sollte man sich allemal. Ist eben ein guter und er gibt immer alles! Trotzdem war es gestern etwas viel des Guten!
Klar macht er auch den Mund auf, aber ich bekomme immer so das Gefühl, dass sein gesundes Selbstbewusstsein einen Tick zu hoch angesiedelt ist. Ist zwar wichtig für dich Mannschaft, aber auch kein Kapitän. Man sagt ja auch, dass er als Kapitän eher die Nähe zu HB gesucht hat, als zum Trainerteam...
Man sollte den Spieler nicht zu sehr überhöhen! Freuen dass er wieder da ist und hoffen, dass er es auch bleibt, sollte man sich allemal. Ist eben ein guter und er gibt immer alles! Trotzdem war es gestern etwas viel des Guten!
Ich hasse Leute, die in Jubel ausbrechen, wenn Bayern ein Gegentor kassiert! Das hat ganz groteske Ausmaße angenommen bei manchen Spielen!
Ich freue mich, dass Bayern Meister wird! Mir doch egal ob irgendwelche Bayernfans, die sonst nichts im Leben haben und notorische Eintracht-Hasser sind das besonders feiern müssen!
Schalke ist ein wesentlich schlimmerer Club und denen gönne ich, wie den meisten anderen Clubs, garkeine Freude. Die würden total abheben! Also lieber jedes Jahr Bayern, bis wir das dann mal machen! ,-) Die freuen sich doch eh nicht mehr wirklich!
Ich könnte kotzen, bei diesem ganzen Anti-Bayern Gejubel! Gejubelt werden sollte nur bei unseren Toren, Toren gegen unsere direkten Konkurrenten!
Ok, wenn man sich ein wenig bei Toren gegen Hassvereine wie Kaiserslautern oder Köln freut, dann verstehe ich das auch noch..
Ich freue mich, dass Bayern Meister wird! Mir doch egal ob irgendwelche Bayernfans, die sonst nichts im Leben haben und notorische Eintracht-Hasser sind das besonders feiern müssen!
Schalke ist ein wesentlich schlimmerer Club und denen gönne ich, wie den meisten anderen Clubs, garkeine Freude. Die würden total abheben! Also lieber jedes Jahr Bayern, bis wir das dann mal machen! ,-) Die freuen sich doch eh nicht mehr wirklich!
Ich könnte kotzen, bei diesem ganzen Anti-Bayern Gejubel! Gejubelt werden sollte nur bei unseren Toren, Toren gegen unsere direkten Konkurrenten!
Ok, wenn man sich ein wenig bei Toren gegen Hassvereine wie Kaiserslautern oder Köln freut, dann verstehe ich das auch noch..
Wir müssen auch berücksichtigen, dass wir unsere Geschäftsstelle, die Trainingsplätze, das Museum, den Fanshop usw. benutzen, da hinkt der Vergleich zu anderen Vereinen auch ein wenig! Das kommt mit dazu. Klar ist die Stadionmiete nicht billig. Man muss einfach damit leben, dass in den Verträgen damals ein ordentliches Risiko mit drinsteckt. Dass sich die Eintracht optimal entwickelt hat, ist für die Stadt natürlich gut und für uns bringt es eben die hohe Miete. Da ist kaum mit einer Mietveringerung der Stadt zu rechnen, die Kommunen haben es ja auch nicht so dicke..
Also wenn sich jetzt keiner meldet, dann hat es auch keiner matchworn!
150 euro zahlt man vielleicht für ein Minolta oder Infotec Trikot!