
NX01K
21496
FBI_21 schrieb:
Hat mich auch gewundert,deswegen auch das ''angeblich''
Ist ganz einfach. Wenn irgendwo in der Nähe von Fußballfans eine Kneipenschlägerei stattfindet nimmt man erstmal den Stereotyp, der derzeit besteht. Da muss nichts dahinterstecken..
Mal abwarten und nicht spekulieren bevor es jemand gesehen hat und bestätigen kann..
Brigade96 schrieb:
Persönlicher Eindruck der anwesenden Polizisten, lange nicht mehr so einen netten Haufen erlebt.
Da ich mich meist in der Nähe des Schreibers befand, kann ich behaupten, dass dies nicht ironisch gemeint ist! War sogar ganz lutsig, als man auf seine Kontrolle wartete. Die Polizisten im Bus zeigten ungefähr das gleiche Unverständnis für die lange Wartezeit und waren ganz cool drauf. Nach Bremen, wo einige Polizisten auch so drauf waren schon der zweite solche Vorfall. Von irgendeinem Sesselfurzer oder Selbstdarsteller angeordnete Maßnahmen, die keiner versteht und haben will, nichtmal die eigenen Beamten...
Unglaublich, wie lange das geduaert hat! Erst nach 30 Spielminuten im Block zu sein, ganz großes Kino!
Diegito schrieb:
Die Ultras waren anwesend, einige standen im Oberrang und stimmten sporadisch Gesänge an... schade das sie nicht die Größe haben sich zu den Normalos zu stellen und gemeinsam zu supporten!
Ist alles eine Frage, wie man es sehen will.
Sie standen dort weil sie sich gegen die Maßnahmen weigern und keine personalisierten Tickets genommen haben, sondern über andere Kanäle bestellt haben, also LEV usw. Dann steht man eben nicht im Block. Dass sie trotz Boykott einige Lieder gesungen haben und mit "Frankfurter Jungs" ein klares Zeichen an den Rest der Fanszene gesetzt haben, sollte man doch äußerst positiv sehen! Nicht vergessen, sie haben immernoch boykottiert, da die Maßnahmen noch bestehen. Alles andere war sicher ein Schritt nach vorne und ein Zugehen auf die Fanszene und die Mannschaft!
Jetzt heißt es abwarten, was der Verein diese Woche macht. Es war ja ein Spiel ohne Vorfälle..
Dass knapp 400 Eintrachtfans vor dem Spiel von Polizei kontrolliert und videografiert wurden ist eine Maßnahme, die das Verhältnis zwischen Eintrachtfans und Polizei nicht gerade entspannt. So kamen diese Fans frühestens in der 30. Spielminute ins Stadion... Das kann es nicht sein.
Miso schrieb:
Es wäre auf jeden Fall sinnvoll, mal in dieser Richtung weiter zu reden. Gibt es Ausnahmen im Gesetz? Wann und für den gelten die? Die Einschätzung der mehrfach erwähnten Doppelmoral teile ich. Aber bevor sich irgendwas rührt, müssen Böller und Raketen grundsätzlich raus.
Bloß ... würde eine Gesetzesänderung dann wirklich Spaß machen? ---> "Magnesiumbasierte Feuerwerkskörper dürfen an den Pyro Points unter der Aufsicht des Pyro-Beauftragten abgebrannt werden. Voraussetzung hierfür ist ein Antrag, der dem Pyro-Beauftragten innerhalb der vorgeschriebenen Frist zugestellt wurde. Das Entzünden von magnesiumbasierten Feuerwerkskörpern ist ausschließlich Personen über 18 Jahren erlaubt. (...) Am Pyro Point sind pro Quadratmeter je ein Sandeimer mit feuchtem Sand (1l Wasser/10gk Sand aufzustellen. Die Mindestgröße pro Sandbehälter (...) [Zur Sicherheit: dieser Text ist frei erfunden!]
Und dann?
Das ist die einzig sinnvolle Variante. In Innsbruck geht es. Bei Dresden hat es keinen gestört, bei Mainz ging es aus.
Ich weiß, dass man schon öfter nach solchen Aktionen angefragt hat, der DFB muss wohl genehmigen und wir bekamen diese Genehmigung nie..
Man muss mal dazusagen in Italien waren Bengalos auch nie erlaubt. Es hat sich nur keiner interessiert. Die italienischen Bengalos sind übrigens wirklich deutlich gefährlicher, da bei ihnen oft Magnesium runtertropft und sie brennen ganz herunter, man muss sie also irgendwann brennend loslassen. Dazu wurde eigentlich in jedem Stadion in Italien vor den Spielen die Aschebahn von der Feuerwehr bewässert, dass Bengalos dorthin geworfen werden konnten und sie keinen Schaden nimmt.
Bei einer Duldung könnten man in Deutschland die deutschen Bengalos verwenden, die haben einen ausklappbaren Haltegriff aus Metall, sind orange mit roter Kappe zum Abschrauben. Dort tropft nichts runter und man kann sie in der Hand halten bis sie ausgebrannt sind. Die Gefahr bei kontrolliertem Abbrennen ist dabei sehr sehr gering. Auch eine Benutzung im Block ist nicht sehr gefährlich. Man kann sie über die Köpfe halten und ausbrennen lassen, solange keiner anfängt rumzuschubsen ist das ungefährlich, im Normalfall bildet sich auch ein kleiner Kreis um den Halter eines Bengalos, da wurde noch nie geschubst, dadurch bringt man sich ja selbst in Gefahr. Gefahren entstehen eher, wenn die Leute sie durch das Verbot verdeckt zünden und sofort auf den Boden werfen müssen...
adleralder schrieb:
ja, aber nicht jeder im gästeblock ist mit nem bus angereist. oder müssen die dann auch in irgednwelche busse steigen?
Mit den Beispielen von Leuten, die in einen Zug in Richtung Frankfurt geknüppelt wurden, obwohl sie einen anderen Zug nehmen mussten, könnte man ein Buch füllen...
Allerdings ist das in Düsseldorf unwahrscheinlich, wer nach dem Spiel nicht zu den Bussen will, der muss auch nicht hin!
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/uefa-cup/2009/03/18/werder-st-etienne/skandal-spiel-bremer-randalierer-werfen-leuchtraketen.html
Die gute alte Bild. Hier ist ein Skandalspiel zu verzeichnen. Krawalle bla bla bla, kann jeder selbst lesen.
Im unteren Abschnitt befindet sich im Text ein link zu Hamburgs Spiel in Istanbul! Mal anklicken und sich das Bild mitsamt unterschrift anschauen! Wiedermal 2 Meinungen, in 2 direkt verlinkten Artikeln!
Die gute alte Bild. Hier ist ein Skandalspiel zu verzeichnen. Krawalle bla bla bla, kann jeder selbst lesen.
Im unteren Abschnitt befindet sich im Text ein link zu Hamburgs Spiel in Istanbul! Mal anklicken und sich das Bild mitsamt unterschrift anschauen! Wiedermal 2 Meinungen, in 2 direkt verlinkten Artikeln!
Wenn eine Fanbetreuung nach den Vorgaben der AG handelt, bzw. handeln muss, dann sollte man in Frage stellen ob diese noch Sinn macht! Es werden immerhin die Interessen des Arbeitgebers und nicht der Fans vertreten! Fansprecher, die nicht auf der Gehaltsliste der AG stehen, können auch im Interesse der Fans handeln.
Hier werden inzwischen die Fans als letzte Opposition vom Verein abhängig gemacht. Das letzte Stück Selbstständigkeit geht langsam verloren!
Und dann sollen Personen für die Fans sprechen können, die vom Verein bezahlt werden und somit in ihrem Lebensunterhalt von ihrer Nibelungentreue zum Vorstand der AG abhängen???
Dieses System sollte man überdenken!
Hier werden inzwischen die Fans als letzte Opposition vom Verein abhängig gemacht. Das letzte Stück Selbstständigkeit geht langsam verloren!
Und dann sollen Personen für die Fans sprechen können, die vom Verein bezahlt werden und somit in ihrem Lebensunterhalt von ihrer Nibelungentreue zum Vorstand der AG abhängen???
Dieses System sollte man überdenken!
sgeefc schrieb:adleralder schrieb:
ist doch eh fake. wasn kindergelaber
du bist ein fake
Nachricht von Rioo Online (18.03.2009 20:20)
euch werden wir schin am supporten hindern...
wen ihr supportet gibt es bald keine ultras mehr in Frankfurt
und ohne maddin wird niemals ein gescheiter support zu stande kommen wan rallt ihr das den leute
es werden trotzdem 20-30mindestens von ultras kommen Nachrichten Verlauf
Antworten an Rioo:
Ich glaube er meinte der Typ ist ein Fake! Und das ist er definitiv...
SGEmannheim schrieb:
[quote=Fanbetreuung][size=11][b] Hip-Bags / Gürteltaschen sind hingegen erlaubt.
Mittlerweile muss man sich ja freuen das man noch ein Stück Tradition mitnehmen darf.
Ich behaupte immernoch steif und fest, dass ein Verbot von Gürteltaschen zum ersten mal aufkam, als man diese gesondert angefragt hat! (Karlsruhe letzte Saison)! Das kann man einfach weglassen, dann interessiert sich keiner mehr dafür. Probleme gab es damit nie, auch in Karlsruhe konnte viele ihre mit reinnehmen!
seb4sge schrieb:
ich hab nun nochmal gefragt, wie das im Block 110 aussieht. Darauf folgende Antwort:
Hallo Sebastian Schneider
Nach meiner Infos her gilt das „Verbot“ für den Fanbereich der Frankfurter Eintracht.
Der Block 110 ist das nicht.
Dort gilt die normale Stadionordnung der LTUarena und der BayArena.
Und in dieser steht Fahnenstöcke aus Holz,die nicht länger als 1m oder einen Durchmesser weniger als 3cm haben, sind erlaubt.
Also 110=Fahnenblock
Email ausdrucken, als Beweis für Ordner die sich querstellen, Fahnen mit reinnehmen und dann in den Gästeblock rübergeben!
Brigade96 schrieb:
Ich glaube das wird eine geheime Aktion , sollen ja bei der Mitfahrerzentrale angefragt haben,leider fahren nicht 500 Autos am Samstag von Frankfurt nach Düsseldorf sonst würde man über diesen Wege ins Stadion kommen
Ich weiß auch wie die Ultras ins Stadion kommen, das verrate ich hier aber nicht!
Nur eins: Achtet um 15.25 auf den Himmel!
http://www.air-prinz.de/images/113596700081wayP.jpg
missr6 schrieb:
und hier für alle interessierten die rückantwort auf meine email-frage, wie die fanbetreuung des gastgebenden vereins die ganze sache sieht:
Hallo M.
Es ist Bundesweit einheitlich das wir Fanbeauftragten uns vor den jeweiligen Spielen besprechen und der Gast seine Anfrage uns zumailt, die dann bei der Orga Besprechung mit Polizei, dem Veranstaltungsleiter und dem Sicherheitsbeauftragten besprochen werden.
Natürlich werden wir über die Vorgehensweisen von Eintracht Frankfurt AG und den Ultras Frankfurt informiert. Ich bin ständigen Kontakt mit meinen beiden Kollegen Marc und Rudi.
Wir müssen beide Vorgehensweisen akzeptieren, da wir uns über das ganze kein Urteil bilden können. Dafür sind wir zu weit weg und zu wenig informiert um das ganze zu beurteilen.
Nach der Orga-Besprechung am Dienstag wurde im Beisein eures Sicherheitsbeauftragten mit dem Einsatz der Polizei Düsseldorf, dem Veranstaltungsverantwortlichen und unserem Sicherheitsbeauftragten vereinbar das keine Fanutensilien erlaubt werden im Fanbereich der Frankfurter Fans.
Der Grund ist natürlich die Vorkommisse beim eurem Auswärtsspiel in Karlsruhe
Sorry, aber da kann ich leider auch nichts dran ändern oder machen.
Rot-Schwarze Grüße
Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH
i.A. Andreas PAFFI Paffrath
Fanbeauftragter /Behindertenbeauftragter
Fanhaus Bayer 04 Leverkusen
Lich Str. 64
51373 Leverkusen
ich könnte langsam echt mal auf'n teppich kotzen. da bau'n ein paar vollpfosten scheiße und der rest fans darf dafür zahlen. man kann jetzt sagen, net uffresche, sind doch "nur" fan-utensilien, aber ich persönlich find's trotzdem scheiße. ich find's halt auch schön, unsere mannschaft net nur durch lautstärke, sondern auch optisch unterstützen zu können. aber nee ... jetzt wird's im block net nur still, sondern auch noch farbentot ...
just my 2 cents ...
Na dann Danke für deinen Einsatz Oliver Lerch! Besser wieder die Blöcke filmen und am besten am Abend wieder in der Altstadt rumlaufen und Hilfspolizei spielen!
Dem Busfahrer sagen er soll euch in der Altstadt abholen und nach dem Spiel direkt auf eigene Faust in die Altstadt!
Gibt auch Eintrachtfans, die in Düsseldorf wohnen, die mit dem Auto da sind, die nur kurz mit Eintrittskarte Bahn fahren, die ein Wochendticket haben, wobei der Kumpel der das Ticket hat schon durch die Polizeikette durch ist, man muss aber auch dringend in dem Moment durch die Kette, denn der Zug fährt sonst. Es gibt Leute die parken auf einem Parkplatz für Heimfans, welche die ihre Oma oder ihren Schwippschwager vor einem anderen Block treffen. Leute die in der Innenstadt geparkt haben und mit ihrem Autoschlüssel winken können..
Der EFC XY muss ja nicht mit seiner gesamten Busbesatzung singend in Richtung U-Bahn laufen!
Das dürfte jeder hinbekommen!
Gibt auch Eintrachtfans, die in Düsseldorf wohnen, die mit dem Auto da sind, die nur kurz mit Eintrittskarte Bahn fahren, die ein Wochendticket haben, wobei der Kumpel der das Ticket hat schon durch die Polizeikette durch ist, man muss aber auch dringend in dem Moment durch die Kette, denn der Zug fährt sonst. Es gibt Leute die parken auf einem Parkplatz für Heimfans, welche die ihre Oma oder ihren Schwippschwager vor einem anderen Block treffen. Leute die in der Innenstadt geparkt haben und mit ihrem Autoschlüssel winken können..
Der EFC XY muss ja nicht mit seiner gesamten Busbesatzung singend in Richtung U-Bahn laufen!
Das dürfte jeder hinbekommen!
Kallewirsch schrieb:
Sorry, aber was habt Ihr denn erwartet ?
Das die Fanbetreuung gegen die "Anweisung" ihres Arbeitgebers handelt ?
Und von was träumt ihr Nachts ?
Sie haben in ihrem "Spielraum", den sie haben
über eine angemeldete Demonstration
sowie einer stattfindenden Messe
und wegen der Mitnahme von Taschen , Rucksäcken und Gürteltaschen informiert.
Deshalb finde ich es nicht sehr fair, es auf ihrem Rücken auszutragen
und denke, daß sie nicht wirklich Einfluß darauf haben es zu ändern.
Nein! Die Fanbetreuung muss so handeln, denn sie steht auf der Gehaltsliste der AG und hat Interesse daran ihre Verträge verlängert zu bekommen. Seit die Fanbetreuung angestellt bei der AG ist handelt sie oft auch wie Angestellte der AG. Gewählte Fansprecher, die das ehrenamtlich machen... Kann sich ja jeder denken...
"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"
oder, dass es jeder versteht:
"Wem sein Brot ich ess, dem sein Lied ich sing" ,-)
Wie das letzte mal, wer verbietet es Fans direkt in LEV zu fragen, ob wir was mitnehmen dürfen??? Die Fans können ihre Interessen doch selbst vertreten, wenn andere es nicht tun. Und wenn es nicht im Verbotsbereich von Leverkusen liegt, dann gibt es ja keinen Grund irgendwas zu Hause zu lassen. Die Fanbetreuung hat ja schließlich nur die Fahnen und co. aus der Anfrage weggelassen, sie hat ja nicht gebeten die eigenen Verbote umzusetzen. Alles andere wäre ja auch skandalös!
Und das mit den "letzten Vorfällen" hätte ich mal gerne erklärt. Welche waren das? Vielleicht ist mir auch einfach was entfallen! Ich glaube ich war auf jeden Fall in den letzten 10 Jahren immer in Leverkusen und die letzte Aktion an die ich mich erinnern kann, das war "Daum kauft bei uns", Gewalt gab es wohl das letzte mal bei der Zugankunft im Jahr davor (2000??)! Sofern ich nix vergesse... Aber ein Verbot von Leverkusener Seite kann damit wohl schwer begründet sein.
Griesheimer schrieb:
So haben wir der UF z.B. den Vorschlag gemacht, eine Halbzeit den Unterrang komplett zu boykottieren und dafür die 2.Halbzeit umso mehr zu supporten - so wie schon einmal 1980, nachdem Rausch's Vertrag nicht verlängert wurde
Denkst du sowas ist machbar? Einfach absperren wie damals und 1999 auch geht sicher nicht, ohne dass Ordner und Polizei versuchen das aufzumachen! Es würden sich ja auch eine Menge Leute beschweren und ihren Platz fordern. Das ist eben ein Problem des modernen Fußballs. Vor allem bedarf sowas einer Bekanntmachung, die von vielen Institutionen getragen wird. Das bedeutet, UF, Ultragruppen, am besten auch AF, PW und BN, die alten stark respektierten und großen Fanclubs. Dann eventuell FSG und FuFa. Das würde einige sicher mobilisieren. Aber die tausenden "ISCH WILL DES SPIEL SEHN!!" Leute könnten es trotzdem kaputtmachen...
Die Idee ist sicher nicht schlecht. Da die Sanktionen gegen München auch aufgehoben werden könnten, wäre das als deutliches Zeichen eine Woche davor sicher auch wirkungsvoll..
MrBoccia schrieb:NX01K schrieb:propain schrieb:Na in der ersten Halbzeit, wo die Mannschaft schlecht gespielt hat, da hätte sie den Support gebraucht. Und es war totenstille. Soviel also zu "Ihr schadet der Mannschaft" und "ich gebe 90 Minuten alles am Samstag". Beeindruckend, wie 50000 (ohne die ca. 1500 Hoffenheimer) Leute der Mannschaft so übel geschadet haben. Ihr alle 50000 seid keine Fans, gebt bitte Eure Dauerkarten ab!!Exil-Hesse schrieb:Hat der Dauersupport davor geholfen? Wenn ich den Blödsinn höre, blos weil die Ultras nicht supporten steigt die Eintracht ab. Was ist denn mit den Fans die den Ultras nicht nahe stehen am Samstag gewesen, ich habe hier im Forum mehrmals gelesen das die die Ultras nicht brauchen und selber für den Support sorgen könnten. Irgendwie habe ich kaum was gehört.
Der fehlende Support hilft garantiert nicht im Abstiegskampf, aber wenn Ihr diesen Umstand billigend in Kauf nehmt...
In der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft das gemacht, was sie lange nicht so getan hat, gefightet und Willen gezeigt. Das ist von der Mannschaft auf die Fans übergresprungen und es war 20 Minuten in Ordnung (nix tolles, aber in Ordnung). Also von den Fans auf die Mannschaft übergesprungen ist da nix, was im Abstiegskampf ja der Fall sein sollte... Also weitergeholfen im Abstiegskampf hat der Mannschaft keiner, lediglich die gute Leistung bejubelt und unterstützt...
Wenn die Mannschaft kämpft steht sogar in Hoffenheim, Wolfsburg, bei den Bayern und bei jedem anderen Club das Stadion hinter der Mannschaft. Also feiern wir uns alle zusammen ne Runde, dass wir am Samstag immerhin auf deren Niveau lagen..
Zu der Zeit, wo die Ultras mit allen Mitteln (vielleicht oft auch unpassenden Liedern) versuchen die Mannschaft zu unterstützen, ist keiner in die Lücke gesprungen. Woraus also jemand schließen kann man brauche sie nicht, das ist mir ein Rätsel. In der ersten Halbzeit hat die Mannschaft ihre echten Fans gebraucht und 50000 haben versagt, tolle Vereinsliebe..
Na, immerhin haben 48800 sich über das Tor gefreut, während die 200 auf den besten Plätzen nicht mal dann die Klappe aufbekommen haben.
Habe ich anders gesehen.. Verhaltener Jubel, aber er war da. Und ich habe bewusst drauf geachtet, da ich dieses Argument hier vom letzten Spiel gelesen habt und mir mal genauer anschauen wollte...
propain schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Der fehlende Support hilft garantiert nicht im Abstiegskampf, aber wenn Ihr diesen Umstand billigend in Kauf nehmt...
Hat der Dauersupport davor geholfen? Wenn ich den Blödsinn höre, blos weil die Ultras nicht supporten steigt die Eintracht ab. Was ist denn mit den Fans die den Ultras nicht nahe stehen am Samstag gewesen, ich habe hier im Forum mehrmals gelesen das die die Ultras nicht brauchen und selber für den Support sorgen könnten. Irgendwie habe ich kaum was gehört.
Na in der ersten Halbzeit, wo die Mannschaft schlecht gespielt hat, da hätte sie den Support gebraucht. Und es war totenstille. Soviel also zu "Ihr schadet der Mannschaft" und "ich gebe 90 Minuten alles am Samstag". Beeindruckend, wie 50000 (ohne die ca. 1500 Hoffenheimer) Leute der Mannschaft so übel geschadet haben. Ihr alle 50000 seid keine Fans, gebt bitte Eure Dauerkarten ab!!
In der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft das gemacht, was sie lange nicht so getan hat, gefightet und Willen gezeigt. Das ist von der Mannschaft auf die Fans übergresprungen und es war 20 Minuten in Ordnung (nix tolles, aber in Ordnung). Also von den Fans auf die Mannschaft übergesprungen ist da nix, was im Abstiegskampf ja der Fall sein sollte... Also weitergeholfen im Abstiegskampf hat der Mannschaft keiner, lediglich die gute Leistung bejubelt und unterstützt...
Wenn die Mannschaft kämpft steht sogar in Hoffenheim, Wolfsburg, bei den Bayern und bei jedem anderen Club das Stadion hinter der Mannschaft. Also feiern wir uns alle zusammen ne Runde, dass wir am Samstag immerhin auf deren Niveau lagen..
Zu der Zeit, wo die Ultras mit allen Mitteln (vielleicht oft auch unpassenden Liedern) versuchen die Mannschaft zu unterstützen, ist keiner in die Lücke gesprungen. Woraus also jemand schließen kann man brauche sie nicht, das ist mir ein Rätsel. In der ersten Halbzeit hat die Mannschaft ihre echten Fans gebraucht und 50000 haben versagt, tolle Vereinsliebe..
sgevolker schrieb:a.saftsack schrieb:sgevolker schrieb:
"Wir haben den Adler im Herzen" braucht die UF jedenfalls nicht mehr anzustimmen, wer soll das noch abnehmen?
Ob man ihnen das noch abnimmt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Warum sie das nicht mehr anstimmen/mitsingen sollten, vermag ich jedoch nicht nachzuvollziehen.
Da fehlt natürlich ein "meiner Meinung nach", weil ich mir nicht sicher bin ob dies wirklich der Fall ist oder es doch eher mehr um die Selbstdarstellung geht.
Aber ich hab auch keine Ahnung, von daher ist es wurscht was ich mein.
Man muss sich aber mal überlegen, dass seit den 70er Jahren viele Fans immer wieder aus verschiednsten Gründen auf verschiedene Weisen protestiert haben..
Kann man ihnen aber irgendwas an ihrem Fandasein absprechen, weil man den Boykott nicht versteht, nicht teilt oder gar strikt ablehnt? Sprechen nicht 12 Jahre harte aufopferungsvolle Arbeit eine deutlichere Sprache? Weil sie bis jetzt 2 Heimspiele unverständlich für viele gehandelt haben? Warum sagt man nicht "wir haben ihnen so viel zu verdanken, lass sie ihr Ding machen, ich muss es ja nicht mitmachen"? Niemand muss beweggründe teilen, aber selbst dann ist gegenseitiger Respekt (beidseitig!!!) gefragt und das Absprechen vom "Fansein" oder "Vereinsliebe" kann niemand beurteilen, im Falle einer solchen Gruppe ist es sogar absurd..
Ich höre von den UF immer nur, "wer singen will, kann doch singen, da hat auch jeder das Recht zu", auch von den Hardlinern! Von den Hardlinern der anderen Seite höre ich dagegen, "Dauerkarten abgeben" usw..
Klar haben die SKBs gemeldet, welche Busse kommen würden. Angeblich wußten sie aber nicht, dass diese Maßnahme folgen wird. Das glaubt ihnen aber sowieso kein Mensch! Als ob soetwas nicht abgesprochen würde....
Euer Bus war ja am anderen Ende des Parkplatz, muss ja die gleiche Einheit gewesen sein, die schienen wirklich ganz freundlich zu sein! Die Maßnahme an sich bleibt aber das letzte. Wenn man sowas plant, dann sollte man zumindest zusehen, dass die Leute vor der 30. Minute im Stadion sind!