>

NX01K

21496

#
a.saftsack schrieb:
schwarzer_geier schrieb:

Informier dich mal darüber aus welcher Ecke man sich beschwert hat das man sich ausweisen mußte und das die bösen EFCs das ja nicht müssen. Daraufhin wurde diese Fanclubcard eingeführt.



http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11149940,11772541/goto/

rudolf schrieb:
Wir bedauern, dass aufgrund dieses Missverständnisses der falsche Eindruck entstanden ist, es sei der Verein gewesen, der auf einer Einführung des Ermäßigungsnachweises für EFC-Dauerkarteninhaber bestanden habe. Alle in diese Richtung gehenden, u.a. leider auch im Forum unserer Homepage angestellten Spekulationen sind schlicht falsch.

Mit sportlichen Grüßen,

Eintracht Frankfurt Fußball AG


Sicher, den Schuh muss sich unter anderem auch die FuFa anziehen.. Da sage ich auch, dass die eigenen Interessen vertreten in Ordnung ist. Am Ende schadet dies aber auch der Gesamtfanszene und ist zu einseitig gedacht. Habe ich auch einem der Verfechter für "personenbezogene Dauerkarten für EFCs" aus der FuFa schon gesagt!
Man versucht seinen Einfluss auch von der Seite zu wahren oder zu stärken.. Das ist ein Problem in unserer Szene, zuviele starke Gruppen, die alle ihre Interessen haben.. Schwer auf einen Nenner zu bringen...
Die Fanclubcard ist dennoch stark grenzwertig. Von jeder Perspektive betrachtet, ob die Leute, die die Einführung begrüßen jetzt haben was sie wollen, das sollten sie auch mal selbst hinterfragen!

Die Arbeit des Ordnungdienstes und co., dazu wären auch mal Infos angebracht..
#
main-adler2 schrieb:
naja vielleicht werden ja für nächste saison einige hundert dk in der kurve frei!!!

die ultras sollten sie abgeben und ihren pyro-rauch support beim ofc versuchen,denen ist die eintracht doch eh völlig egal,hauptsache zündeln und bocken wie kleine kinder!!!

platz für wahre sge-fans die mit dem herzen am verein hängen und nicht ausschließlich an ihrem pyro-support!!!



Das zum Thema gute Argumentation, Ahnung von der Sache usw...
Unterstellungen fehlender Vereinsliebe usw.. Leider liegt der Eintrag qualitativ im Durchschnitt...
#
spielfuehrer schrieb:
die kurve wird sich nicht hinter die forderung der ultras stellen und die ag wird auch nicht darauf eingehen.


Das schließt du woraus? Wer ist "die Kurve"? Viele teilen die Ansicht, viele teilen sie boykottieren aber nicht die Stimmung, so wie es viele sehen steht es auch wieder nicht.
Abwarten.. Was passieren wird, weiß man nicht.. Es laufen ja wohl Gespräche und diese sollte man erstmal abwarten. Wenn sich Verein oder Ultras demnächste positiv oder negativ äußern kann man weitersehen, jetzt ist es zu früh. Es weiß keiner wie der Stand der Dinge intern ist...
#
Tube schrieb:
Nuja, die Gründe, warum eine Blocksperre heute nicht mehr funktionieren würde, sind meiner Meinung nach nicht nur darauf zurückzuführen, dass alle kein Interesse mehr an einer geschlossenen Kurve haben und grundsätzlich unsolidarisch geworden sind.
Der Boykott wird eben ganz einfach nicht von der ganzen Kurve getragen. Ich würde behaupten, die Boykottierer sind in der Minderheit. Jetzt kannst du damit kommen, dass der Boykott richtig sei und der Rest deswegen unsolidarisch, du kannst aber eben auch der Meinung sein, dass der Boykott in dieser Form nicht i.O ist und man sich aus diesem Grund auch nicht solidarisch mit den Boykottieren zeigt.
Mal ganz platt: wenn ich gegenüber dem Rest der Kurve oftmals etwas, naja sagen wir mal "seltsam" auftrete, muss ich mich nicht wundern, wenn es mit der Solidarität nicht sonderlich weit her ist.
Und wo bleibt die Solidarität gegenüber dem Rest der Kurve, wenn man bewusst in Kauf nimmt, dass durch bestimmte Aktionen der eigenen Gruppe die gesammte Anhängerschaft in Mitleidenschaft gezogen wird?

Ich finde schon, dass man da von Fall zu Fall unterscheiden muss. Für die Bremen-Nummer hat jeder einzelne meine volle Unterstützung, das finde ich vollkommen normal, das gibt's für mich nix zu diskutieren. In KA habe ich mich für die Leuchtspurmunition und die Böller richtig geschämt. (Gegen Rauchbomben und Pyro im Block habe ich nix) Ich habe auf die [bad][bad][bad]*****[/bad][/bad]er[/bad] in den eigenen Reihen ohne Ende geflucht. Ja nu, wenn die Ultras dann hinterher mit einer solch uneinsichtigen, aus meiner Sicht halbherzigen Erklärung rauskommen, na da werden sie von mir keine Solidarität ernten. Achja, passt zwar nur halb rein aber: Leute, die sich vor mich in den 40er stellen, die ganze Zeit die Fresse halten, nur wenn's darum geht "Funkel raus" zu rufen dabei sind und bei den Toren der Eintracht keine Regung zeigen, solche Leute können schon mal 3mal keine Solidarität von mir erwarten.
Ich fahre selbst alles, so ich arbeitstechnisch nicht verhindert bin, da darf man sich dann ja auch bitteschön eine eigene Meinung erlauben, oder? Das bedeutet ja noch lange nicht, dass man zu jeder Entwicklung, die von Seiten der AG vorangetrieben wird, Ja und Amen sagen muss. Personalisierte Auswärtskarten bringen außer Aufwand/Schikane z.B. gerade mal garnix, das ist einfach nur kompletter Vollscheiss. Ich kann mich daran aber ehrlich gesagt auch nicht so aufhängen, dass ich jetzt deswegen nicht mehr auswärts fahren würde. Aber das kann natürlich jeder halten wie er will.

Ansonsten finde ich, dass du einige interessante Aspekte in deinem Beitrag ansprichst, auch wenn ich nicht allem folgen würde. Ich finde den Einwand bezüglich der Daten, die nur beim FSG auflaufen, in diesem Fall aber z.B. auch ganz interessant.
Nichts desto trotz, die Entwicklung als Ganzes zeigt natürlich nicht wirklich in enie angenehme Richtung. Das finde ich auch.
Und da denke ich ebenfalls, dass es am einfachsten wäre, gemeinsame Interessen zu verteidigen, wenn die Kurve wieder mehr an Geschlossenheit zeigen würde. Die kann man aber eben nicht erzwingen, dazu müssen sich alle Seiten bewegen. Oder, wie Beve es die Tage mal formuliert hatte: man müsste zumindest mal wieder miteinander (auf Augenhöhe) kommunizieren, um die Standpunkte der anderen vielleicht ein bisschen besser nachvollziehen zu können.  


Richtig dein Text! Eine andere Meinung auf Boykott kann jeder haben, diese respektvoll und angemessen äußern darf jeder und auch sein Unverständnis zum Ausdruck bringen. Dafür wird niemand gesteinigt. Man muss auch nicht immer einer Meinung sein. Das zum aktuellen Boykott.

Der Teil mit Blocksperre und co war allerdings überhaupt nicht auf diesen Boykott bezogen. Eher sollte es eine Einschätzung der allgemeinen Kurve sein. Die hat sich zum Negativen verändert. In einer ähnlichen Situation wie damals gegen Leverkusen (Gott bewahre!) würde das heute nicht klappen, das wollte ich sagen.
Gerade weil alles festgefahren ist. Gemäßigte Funkel-Kritik, Vereins-Kritik usw. scheint ausgestorben. Es wird auch automatisch jeder zum Hardliner abgestempelt, auch wenn er es nicht ist. Ich bin in einigen Punkten beispielsweise ein starker Funkel-Kritiker, ein starker Kritiker von AG und Verein, schätze allesamt in manchen Dingen aber auch. Wenn ich mich über das permanent defensive Spielsystem aufrege und das Starkreden der Gegner bin ich geleich der "Funkel-raus-Caio-rein"Schreier.. Es gibt bei einigen nurnoch schwarz oder weiss. Genauso deshalb würde in einer Situation wie damals die XY Fraktion mit aller Macht ihr Grottenspiel sehen wollen und eine Aktion wie eine Blocksperre nicht akzeptieren...
Viele auch einfach, weil sie garkeinen Bezug zu Solidarität Gemeinschaftsgefühl und einer Fanszene haben.

Übrigens will ich auch nicht zu so einer Aktion aufrufen, die zum jetzigen Zeitpunkt sowieso blödsinnig wäre, sondern nur zeigen wie sich diese Kurve über die Jahre klar negativ verändert hat!
#
roemer22 schrieb:
so langsam aber sicher reicht es!!! ich nehme an mit dieser einen Person meinst du mal wieder mich. Es ist dein absolutes Recht eine andere Meinung zu haben.... Aber deine Art uns weise wie du jeden der nich deine Meinung hat beleidigst und nieder machst ist eine Frechheit. du wunderst dich dann aber wiederum wenn mann den gleichen Ton einschlägt. Dann schreibst du lächerlich und sinnlose PNs an diese Personen....

Es steht uns nicht zu den UF nahezulegen den Boykott außerhalb des Stadions durchzuführen? Es steht aber anderen Leuten zu, Fans wie mich und viele andere die jahrelang schon im Stadion sind als "Kunden" zu bezeichnen, weil wir nicht bei jedem Auswärtsspiel sind???


Ich beleidige nicht jeden, der eine andere Meinung hat. Ich habe mich nur bei dir einmal im Ton vergriffen und wurde unsachlich. Unsachlichkeit ist allerdings dein Hauptinhalt in deinen Texten, dürfte dich nicht weiter stören. Ich habe dir bei einer vorigen Diskussion eine PM geschrieben, weil es eine ebenso festgefahrene Situation war, wie jetzt. Sonst habe ich niemandem eine PM geschrieben. Das wird auch hier jetzt ein zu dummes Zwigespräch, aber kannst mich ja gerne per PM erreichen, wenn es die beliebt.  ,-)
Du redest immer von uns und Personen, ich meine ausdrücklich dich!

Ich kritisiere nicht deine andere Meínung, sondern die schlechte Art und Weise, wie du sie hier vertrittst! Ich habe gute Gespräche mit Leuten geführt, die ebenfall eine andere Meinung haben. Wenn man Bildzeitungsniveau in seinen Beiträgen hat, dann braucht man sich nicht wundern. Als Kunde habe ich dich nicht bezeichnet, diesen Ausdruck finde ich schon so schlecht, weil er auch nurnoch in plumpen Argumentationsweisen gebraucht wird. Du wirfst doch schon wieder blöde Unwahrheiten in den Raum und holst Dinge hervor, die hier garnicht das Thema sind. "Kunde" "PMs" "angeblicher Plural"

Du legst auch niemandem etwas nahe, du forderst und ziehst über eine Gruppe ab. Und diese hat sich verdient ihren Protest da abzulassen wo sie es wünscht, Kritik ja, was du machst nein! Dazu hast du nicht das Recht. Aber du wirst es sowieso nicht verstehen, du scheinst nicht in der Lage weiter als bis zur nächsten Wand zu denken... Mal sehen mit was du diesmal kommst, A und B vergleichen und völlig neue und Falsche Dinge ins Gespräch bringen kannst ja schon ganz gut..
#
Frankfurter-Bub schrieb:
tobago schrieb:
NX01K schrieb:

Halte endlich mal dein loses Mundwerk mit deinen bildzeitungsartigen Parolen und schlechten Vorwürfen. Wer bist du, dass du so reden kannst? Was hast du geleistet? Du arme Wurst!


Und ich hatte wirklich ein schlechtes Gewissen für das, was ich in einem anderen Fred auf dich geantwortet hatte. Zumindest das hat sich erledigt.

Aber zum Thema, dieser Schwanzvergleich passt nicht immer. Auch die anderen Fans haben viel Zeit, Geld und Herzblut zur Eintracht getragen. Vielleicht nicht in der Intensität wie es die meist jungen Ultras getan haben, aber das hat mit Sicherheit auch sehr oft ganz profane Gründe (Arbeit, Familie/Kinder, Geld). Leute mit Redeverbot zu belegen, aus den angeführten Gründen, weil sie arme Würste sind und nichts für die Eintracht getan hat, das zeugt nicht von Weitsicht, Verständnis und die Fähigkeit bzw. den Willen sich auch mal in andere Denkweisen zu versetzen und genau das wird ja von Dir anders herum gefordert.

tobago  


ich glaube er unterschätzt die anzahl derer, die die letzten jahre auch fast alle spiele gesehen haben, sich ebenfalls den ***** für die eintracht aufgerissen haben und nicht bei den ultras sind...


Nein, tue ich nicht! Hunderte reisen seit Jahren der SGE hinterher, sie alle haben meine vollste Wertschätzung! Von dem genannten User die Kommentare sind allerdings blinde Abneigung, argumentativ unterste Stufe. Ich habe mir zum Abschluss meines Beitrages auch nicht gerade das Niveau gepachtet, es tut mir jedoch nicht wirklich leid. Ich spreche das Fansein keinem ab. Jedoch sage ich, ob ein Fan 30 Jahre oder 3 Monate zur Eintracht fährt, dieser Umgang steht keinem zu. Man sollte vor der Gruppe Ultras Frankfurt den Respekt haben, ihnen zuzugestehen ihren Boykott dort zu machen, wo sie es für richtig halten. Genauso wie man Respekt vor Leuten die 30 Jahre zur SGE fahren Respekt haben sollte. Das haben sie sich verdient. Zu behaupten sie hätten zu Hause zu bleiben oder sonstiges, das braucht sich keiner zu erlauben! Man kann der Meinung sein, dass der Block nicht der richtige Ort ist, das kann man auch normale äußern, haben sogar einige am Container gemacht, aber was hier läuft ist beschämend und respektlos.
#
roemer22 schrieb:
larouso schrieb:
roemer22 schrieb:
larouso schrieb:
roemer22 schrieb:
Fakt ist, dass die beste Halbzeit der Saison ohne die Ultras stattgefunden hat.
Der Boykott ist de facto in die Hose gegangen


Da hast du vollkommen recht.
Das war am Samstag eindeutig in der 2. Halbzeit das beste was diese Saison bis jetzt passiert ist. Und das Ohne die Ultras. Ich hoffe da die UF nächstes Spiel, wenn sie weiterhin ihren lächerlichen Boykott durchziehen wollen, wenigstens daheim bleiben und garnicht erst erscheinen.
Wir man sieht geht es definitiv auch ohne sie. Wir brauchen keinen Megaphon hampelmann.....




Wenn ihr das an 10 - 15 Minuten Support in der Schlußphase ausmacht, mehr war es leider nicht, dann kann euch leider nicht mehr geholfen werden.

Leute man konnte bis Mitte 2. Halbzeit nur ein "Super-Hoffe" und einen Torschrei vernehmen, mehr nicht. Übrigens, die Lieder die gesungen wurden, kamen ausschließlich aus dem Portfolio der UF.

Bitte einfach mal nachdenken, bevor man anfängt sich mit Sachen zu rühmen, die es eigentlich nicht gibt.



Vielleicht waren es 15 Min. Denke aber eher mehr. Und jetzt willst du mir sagen wenn die UF Stimmung macht, geht es 90 min? Lcherlich. Maddin schreit vielleicht 90 min. in sein Megaphon, aber deßhalb hört man auch nur ihn....
soso, das waren also alles UF Gesänge? haben die da ein Copyright drauf? das ist doch echt lächerlich jetzt damit anzufangen: Ihr habt aber die UF Lieder gesungen...
die UF Suportet auch mit Sachen die sie nicht erfunden haben. Ist das nicht normal??? Also man kann es auch übertreiben....



Entschuldige bitte, diffamierst und beleidigst (Megaphon hampelmann) Du oder ich Fangruppierungen und achtest dabei nicht einmal auf deren Verdienste für die Fanszene Frankfurt.

Diese elende verbale einschlagen auf die UF ist das, was mich derzeit so sauer macht. Zum Glück ist das nur ein kleiner Teil in der Kurve, die in fremden Stadien nicht oder kaum gesichtet werden.



Wi wurde bitte der Ruf der UF durch Lügen geschädigt und falsche Dinge behauptet??? in meinem Beitrag hier nicht. wenn Megaphon Hampelmann eine Beleidugung ist, dann weiß ich auch nicht mehr....
Es wird hier lediglich (und nicht nur von mir) den UF nachegelegt, den Boykott außerhalb des Stadions auszuführen und nicht im Block.....


Sie haben sich 12 Jahre lang das Recht erarbeitet dort zu boykottieren wo immer sie wollen. Sie haben das Recht ihre Meinung zu vertreten und im Block zu schweigen wenn sie es wollen. Dazu haben sie sich zuviel verdient gemacht um sich das Recht absprechen zu lassen. Sie haben 12 Jahre 34 Spiele in der Saison die Mannschaft angefeuert, Vereinsliebe bewiesen usw.

Was hast du die letzten 12 Jahre gemacht? 90 Minuten alles für die Mannschaft gegeben? Soviel Zeit und Geld, 7 Tage die Woche investiert?
Halte endlich mal dein loses Mundwerk mit deinen bildzeitungsartigen Parolen und schlechten Vorwürfen. Wer bist du, dass du so reden kannst? Was hast du geleistet? Du arme Wurst!
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
roemer22 schrieb:
Fakt ist, dass die beste Halbzeit der Saison ohne die Ultras stattgefunden hat.
Der Boykott ist de facto in die Hose gegangen


Da hast du vollkommen recht.
Das war am Samstag eindeutig in der 2. Halbzeit das beste was diese Saison bis jetzt passiert ist. Und das Ohne die Ultras. Ich hoffe da die UF nächstes Spiel, wenn sie weiterhin ihren lächerlichen Boykott durchziehen wollen, wenigstens daheim bleiben und garnicht erst erscheinen.
Wir man sieht geht es definitiv auch ohne sie. Wir brauchen keinen Megaphon hampelmann.....




Und was ist daran jetzt bitte das "beste was bis jetzt passiert ist"?
Findest du es wirklich so toll, dass sich die Fanszene wegen dem Boykott der UF noch mehr spaltet?
Das es noch einen Punkt mehr gibt der uns teilt?  

Ich wusste am Samstag in der ersten Halbzeit gar nicht wo ich hinschauen soll, auf den Platz, dort unten wo die SGE spielt oder mit wachsender Fassungslosigkeit auf die Anhäufung von Fans im 38er rechts neben mir die sich immer wieder in Richtung UF drehte und Dinge sang wie "Und ihr macht den Verein kaputt!", "Scheiß Ultras Frankfurt!".
Und dann noch die üblichen Dinge, überall gibts Diskussionen, Streitigkeiten, der eine will den Fukel raus haben, der andere findet das Meier den größten Scheiß zusammen spielt, Köhler kann ja eh nix und Korkmaz ist der beste überhaupt, und Caio? Ja Caio, der wunderbare Brasilianer ist besser wie der Rest der ganzen Elf zusammen wie kann man den nur draußen lassen?

Dann die zweite Hälfte, die Eintracht legte los und auf einmal war das alles scheiß egal, alles und jeder konzentrierte sich aufs Spielfeld, Ausgleich und Jubel, der Typ unter mir, der eben noch Caio rief und Funkel verfluchte und der Mann neben ihm der ihm deswegen fast aufs Maul gehauen hatte klatschten sich ab und grinsten. Da war sie wieder da, die Eintracht.
Es wurde geflucht und geschimpft aber auch das gemeinsam und nicht gegen irgendwelche Spieler oder Trainer sondern einzig und allein weil unsere Eintracht da unten einfach kein Glück hatte aber sich gewaltig den ***** aufriss.

Als ich an dem Tag aus dem Stadion ging war mir klar das es zumindest eine Sache gibt die uns vereinen kann und das ist nicht mehr und nicht weniger die Liebe zum Verein Eintracht Frankfurt!


Schönes Beispiel! Es ist im Moment im Stadion alles scheisse, Mannschaft, Trainer, Verein, Fans! Jetzt hat die Mannschaft es endlich mal wieder geschafft eine Halbzeit mit Leidenschaft zu spielen! Da sind die Probleme auch bei jedem vergessen, das ist auch der Grund warum es seit Monaten soviel Ärger untereinander gibt. Die Leidenschaft in der zweiten halbzeit, das hat jeden gefreut, aber da springt der Funke auf die Zuschauer auch in Hoffenheim über. Dass dort eine viertel Stunde eine annehmbare Stimmung aufkommt, das ist normal! Es wäre schlimm wenn nicht!
Zwar fand ich, dass die Koordination und die Explosivität durch die UF etwas gefehlt hat, aber die Lautstärke war diese 20 Minuten ok. Aber es war doch reiner "Sing when you're winning" Support. Die Leute haben Lust aufs Spiel, sie fangen an zu singen und jeder ist motiviert. So muss das ja auch sein.

Die restlichen 70 Minuten interpretiere ich dagegen eben anders als andere. Für viele mag das Singsang was durch Martin und die UF sonst gemacht wird nicht sonderlich toll sein, es ist jedoch besser als nix. Es wird gesungen, wenn die Mannschaft schlecht spielt. Man versucht sie nach vorne zu peitschen, oft haben die UF es als Motivator doch geschafft die Kurve in einen Rausch zu bringen, so dass der Funke von Zuschauern auf Spieler überspringt. Das ist doch Ziel eines guten Supports, umgekehrt ist die Stimmung überall gut. In den letzten Jahren klappt es aber immer weniger, dass die restlichen Zuschauer mitsingen, wenn die Mannschaft es braucht. Und da ist auch einer meiner Hauptpunkte, warum ich die Ultras hier vehement verteidige!
Sie haben tausende Minuten alleine gesungen, wenn die Mannschaft leidenschaftslosen Mist zusammengespielt hat. Sie haben damit mehr für die Mannschaft getan, als jeder andere, zu den Zeitpunkten wo sie es am nötigsten brauchten. Wer kann das behaupten??
Deshalb ist es eine Frechheit zu sagen, dass sie der Mannschaft schaden, es waren jahrelang die einzigen, die der Eintracht durchgehend gedient haben. Singen sie 2 Spiele nicht werden sie attackiert. Wer das tut ist ein Idiot und hat sicher nicht das Recht dazu.
Wer dann sagt die letzte viertel Stunde war so toll und man hat gesehen, dass es ohne Ultras geht, der redet völlig am Thema vorbei. Bei tollem Fußball geht es überall ohne, nur sind 95% unseres Fußballs nicht so, dass die Fans mitgehen. Das hat man 70 Minuten gesehen, man braucht die UF als Antreiber in der Kurve, wenn sonst nix kommt. Wer das nicht sieht ist einfach blind!
#
Picknicker82 schrieb:
ganz so extrem wie du es schilderst sehe ich es noch nicht, aber zumindest 95% deines Beitrages kann ich so unterschreiben.

Ich kann mich zB noch gut an die gesperrten Blöcke gegen Leverkusen erinnern, da war ich gerade 17 und hatte meine erste Dauerkarte
Sollte man vieleicht einfach mal wieder probieren. Ich bin dabei !


Wie soll das heute mit den solidaritätslosen Fans gehen? Rein logisch nimmst du den Fans ihr gutes Recht! Mit ihrer erworbenen Eintrittskarte ein Teil eines Spiels zu sehen.
Du überschreitest mit einem Teil der Fans die Befugnis erheblich. Du sperrst einfach Blöcke ab! Du nimmst einfach Absperrband und machst sie zu, ob die Fans das wollen oder nicht! Früher ging das, die Proteste waren minimal! Das würden heute tausende nicht akzeptieren und sich zur Not mit Ordner- oder Polizeigewalt Zutritt verschaffen! Außerdem "schadet es ja furchtbar doll der Mannschaft"!

Die Zeiten sind vorbei!
#
SGE_Werner schrieb:
2. Warum werden diese Beiträge nicht ins Fans & Fan-Clubs bugsiert, wo ja "Das Forum für Fanbelange und Fankultur" ist und warum sind Fans&Fan-Clubs unter "Dies&Das" in der Forumsübersicht (untere Hälfte). Damit könnte man nämlich etwas für die Klickzahlen tun für Threads in Fans & Fan-Clubs, die untergehen. Ist aber etwas fürs Homepage-Forum meine Forderung.  


Dass dieser Beitrag verschoben wird, war klar und absehbar. Ist ist ja auch sicher kin Zufall, dass dieses Forum unter "Ticketing" und "Wunschkonzert" steht, anstatt an Stelle Nr.2 wo es hingehört.. Aufmkersamkeit unerwünscht..
Andere Fanbezogene Themen bleiben allerdings in "unsere Eintracht" stehen bis sie rausfallen. Alles eine Frage wieviel Vereinskritik drinsteht.
#
Freidenker schrieb:
NX01K schrieb:
tani1977 schrieb:
nur ein satz zum thema daten sammeln bei Busfahrten:

Die EFCs müssen keinerlei Listen abgeben, wer alles im Bus sitzt! Es wird, wie früher auch, bestellt..und der Name des EFC Vorsitzenden = Besteller, ist bekannt


Stimmt ja, das wurde ja für die EFCs aufgehoben, sry... Geplant war es so..

Nur die unbequeme Fangruppe hat die Sanktionen noch! Die EFC Daten gibt es ja über die Fanclubcard! Die Daten hat auch jeder Fanclub ganz fein hingeschickt, Protest kostet ja auch Mühe! Bravo!


Tja, man sieht, dass du überhaupt nicht informiert bist und schreibst so, als wärst du mitten drin. Anti-EFC Stimmung. Dabei verabscheust gerade du im Text die sogenannten Spalter.


Nicht dass es falsch verstanden wird, es ist nicht im geringsten Anti-EFC-Stimmung! Die EFCs sind mit die wichtigsten Orgsanisationen! Die EFCs haben außerdem ganz verschiedene Meinungen usw. also bin wirklich nicht im geringsten gegen EFCs. Im Bezug auf die Fanclubcard hätte ich mir etwas mehr Protest gewünscht. Einige bekannte große Fanclubs, die neben den Ultras ihre Daten nicht geschickt hätten, und dann??? Fanclubcard adé!

Aber was wirklich immer sehr bezeichnend ist "ich sehe das auch schon kristisch und so..." Davon ist eben noch nie was passiert. Gestern haben am GD nach dem Spiel einige von den Griesheimern von alten Protesten, wie "Kurve dichtmachen" gesprochen. Heutzutage? Bei unserer schlechten Kurve? Unmöglich!
#
tani1977 schrieb:
nur ein satz zum thema daten sammeln bei Busfahrten:

Die EFCs müssen keinerlei Listen abgeben, wer alles im Bus sitzt! Es wird, wie früher auch, bestellt..und der Name des EFC Vorsitzenden = Besteller, ist bekannt


Stimmt ja, das wurde ja für die EFCs aufgehoben, sry... Geplant war es so..

Nur die unbequeme Fangruppe hat die Sanktionen noch! Die EFC Daten gibt es ja über die Fanclubcard! Die Daten hat auch jeder Fanclub ganz fein hingeschickt, Protest kostet ja auch Mühe! Bravo!
#
Auch wenn ich mir das Lesen in manchen Threads inzwischen vollends erspare, da ich es nicht ertrage, möchte ich mal ein paar Punkte aufwerfen, wie „UNSERE EINTRACHT“ meiner Meinung nach inzwischen seine eigenen Fans behandelt und schikaniert. Und damit meine ich nicht wie toll kundenfreundlich man inzwischen ist im Bezug auf Ticketservice usw.ist. Sondern wie man sich durch Kontrolle, Repression und eine Datensammelwut dem kritisierten System aus DFB und Polizei angleicht. Eine aktive Fanszene ist schon immer unbequem. Sie ist zwar Kunde des Vereins, aber im Fall der Fälle auch mal Opposition.

Früher war man noch wichtig, vor 20000 Zuschauern waren 1000 Leute nicht leicht verzichtbar. Heute sieht das anders aus. Würden 1000 Personen ihre Dauerkarten abgeben, dann stehen 1000 neue bereit. Oft unkritische Fans der neuen Generation. Der neue Fußballboom dieses Jahrtausends hat den kritischen Fan finanziell ersetzbar gemacht. Die Vereine werden immer professioneller und denken stur wirtschaftlich. Rein finanziell ist der Fan also verzichtbar, denn andere Sympathisanten stehen Schlange für Karten.

Was eine gute Fanszene wirtschaftlich bedeutet erkennen Vereine leider nicht. Ich behaupte, dass die Eintracht der aktuellen Fanszene sehr viel verdankt. Einnahmen in Millionenhöhe. Nach dem ersten Abstieg, als der Verein im Nichts stand wurde der Aufstieg nur möglich, weil es zu einem Ruck in der Fanszene kam (Zitat Rolf Heller). Damals war die Mannschaft eine Einheit, auch mit den Fans. Das sagt jeder der damaligen Spieler mit einem besonderen Glanz in den Augen, von den heutigen Spielern sind es hohle Phrasen, es wird gespielt wo das Geld lockt.
Die neue Stimmung im Waldstadion lockte in den folgenden Jahren tausende in die Stadien, denn diese besondere Stimmung gab es nur in wenigen Stadien. Der oft schlechte Fußball lockte sicher nicht! Der Fußballhype durch WM und co. und das neue Stadion sind sicher keine alleinigen Erklärungen für die oft doppelte Zuschauerzahl. Das wird leider nicht erkannt. Die neue Stimmung in deutschen Stadien wurde von unbequemen Fans erzeugt, die oft auch nicht ganz abgeneigt von Pyro und Ansätzen von Gewalt sind, muss man zugeben. Sie haben den Fußballboom in Deutschland erst ermöglicht und begonnen der durch die WM auf die Spitze getrieben wurde. Der DFB nahm sich sogar den Stilmitteln dieser Fankultur an, wodurch diese dann auch kommerzialisiert wurden. Ähnlich wie damals die Punks diese Kommerzwelle erleiden mussten. Es wird brav vermarktet und sichert so massig Geld.
Nun sind diese Fans leider überflüssig geworden, man will sie raushaben. Die Vereine schließen sich dem langsam an, man sieht es aktuell sehr deutlich.

Aber wie war es bis vor einigen Jahren?
Die SGE interessierte sich nicht wirklich für die Fans. Sie waren da, man war aber froh darüber. Es wurde sich genauso distanziert bei Vorfällen, aber nicht in dieser Form wie jetzt. In den letzten 10 Jahren war die Außendarstellung der eigenen Fans aber schon immer mangelhaft! Jedoch hatte man noch einen anderen Status nach innen.. Irgendwann wurde angefangen auch mal Bilder von Choreos zu zeigen. Sind ja auch schöne Bilder. Aber man bekommt den Eindruck, dass dies nur eine Vermarktung ist. Eine neue Möglichkeit Geld zu verdienen. Sponsoren werben mit Bildern der Fankurve.
Karlsruhe hat gezeigt was man wirklich für ein Verständnis von der Fanszene hat. Da wurde sich distanziert (das muss man) dort wurde reagiert (muss man). Die Art und Weise waren grauenhaft. Sinnlose Maßnahmen und Aussagen die ein generelles Unverständnis fürs Denken der Fans und für eine Fanszene zeigten. Man sprach von „ständigem Terror“. Reine Stimmungsmache! Genau Betrachtungen zeigten aber, dass man Pyrotechnik 10000 Euro Strafen seit 2003 zu verdanken hat. Nichts im Vergleich zu den anderen Strafen durch Becherwürfe und co. Die Anzahl liegt wohl im Bundesligaschnitt und die aktuelle Vereinsführung hat noch nie zuvor einen dramatischen Pyrovorfall erlebt. Wieso also diese Aussagen? Versuchte Spaltung der Fanszene, man will „Anständige“ gegen „Unbequeme“ aufbringen. Durch die Darstellung, dass dies in Frankfurt eine Ausnahme ist, macht man sich beim DFB auch besser als sich fälschlicherweise als der terrorisierte Verein zu geben, der von „gewissen Kräften“ terrorisiert wird. Man kann also nicht gelten lassen, dass der Verein sich SO distanzieren musste. Auch Unglücklich gegenüber dem DFB.
Was gibt es noch bedenkliches?

Personalisierte Tickets/Andere Maßnahmen:
Man sammelt Daten über die Zusammensetzung von Bussen, durch die Sammelbestellungen. Man sammelt Daten über seine Auswärtsfahrer. Ein gläserner Fanblock. Als Maßnahme gegen Gewalt und Pyro taugt das ganze nichts. Auch die eigene Oma kann die Karte kaufen. Eine Weitergabe verhindert niemand. Eine Kontrolle findet am Eingang nicht statt. Wie auch, wenn in München nicht mal ein gesonderter Gästeeingang besteht. Man sammelt nur Daten, was damit passiert bleibt unklar. Aber dazu komme ich noch.
Passiert wirklich was im Block muss trotzdem die Polizei den Täter erst ermitteln. Die Ermittlung wird nicht vereinfacht. Denn eine unbestätigte Liste von Personen abzuklappern ist noch aufwändiger. Völliger Humbug, wenn es keinen anderen Hintergrund hat.
Banner und Fahnen können als Sichtschutz dienen, ok! Aber die Eintracht kann sie nicht verbieten! Bielefeld war der Gegenbeweis. Sie hat nicht das Recht dazu. Also wo liegt der Sinn dieser Maßnahme. Es war einfach „wir machen mal irgendwas“ um dem DFB zu zeigen, das....“ Maßnahmen waren wohl notwendig, diese rechtfertige ich sogar. Denn es ist schwer eine geeignete zu finden. Diese kann man treffen um sie nach außen zu verkaufen und irgendwann wieder aufheben. Der personalisierten Tickets, da steckt mehr dahinter.

Fanclub Card:
Man will genau wissen was in den Fanclubs vorgeht, jede An- und Abmeldung soll nun gezwungenermaßen gemeldet werden. Es soll verhindert werden, dass die Dauerkarten an unberechtigte verkauft werden und dass sie weitergegeben werden... Ist das so? Eine zweifelhafte Back-up Option soll angeboten werden. Wieder werden Daten gesammelt. Wieder ist der Erfolg zweifelhaft. Wir haben gestern gegen Hoffenheim gesehen wie riesig die Schlangen bei entsprechender Zuschauerzahl werden können. Wer soll die Fanclubcard kontrollieren? Der Ordner der mich abtastet? Der schaut sich die Karte i.d.R. nichtmal an, wenn dann nur ob ich eine in der Hand habe. Will er mich dann auch auffordern die Fanclubcard rauszuholen und die Daten abgleichen? Nicht machbar! An den Drehkreuzen schaut sich keiner eine Karte an. Das macht das Drehkreuz. Es gib also (wie bei der WM) höchstens Stichproben. Rechtfertigen die paar Leute, die dann „erwischt“ und zum Backup gezwungen werden den ganzen Aufwand? Ist sicher finanziell nicht förderlich. Ganz zu schweigen von der ganzen Verwaltung der Daten und Karten. Müssen sich FuFa Mitglieder auch ausweisen? Mit ihrer Mitgliedkarte? Oder werden diese nichtmehr  akzeptiert als Fans erster Klasse? Da sie im e.V. sind, nicht Fans der AG, wie die Fanclubs es dann sind. Wird sich so mehr Unabhängigkeit vor den ungeliebten Mitgliedern des Vereins erhofft. Schließlich sah man gerade jetzt im Interview mit Hoffenheims Trainer, der es garnicht glauben konnte, dass der arme Heribert zu wenig Einfluss auf e.V. und auf die Jugendmannschaften hat.

Eintracht Security (oder doch Eintrachtpolizei??):
Die Eintracht baut sich seit Jahren einen bedenklichen Sicherheitsapparat auf. Vielen fallen seit längerem diese neuen Leute unter dem Sicherheitsbeauftragten Lerch auf. Das die Eintracht einen eigenen Sicherheitsdienst hat ist noch nicht bedenklich, so einiges was da läuft allerdings schon. Sie befinden sich, vielleicht bewusst, absolut in einer Grauzone. Diese Jungs laufen rum wie die Szenekundigen Beamten (SKBs), sie geben sich genauso, sehen genauso aus (mit riesigem Bauchbüro, Knopf im Ohr usw.). Es soll wohl  auch so ein Eindruck vermittelt werden. Ein paar davon geben sich dazu noch eher wie ein schlechter Hells Angels verschnitt.
Fans berichten, dass die auch außerhalb des Einflussbereichs maßregeln und kontrollierend tätig sind, wozu sie garnicht das Recht haben können. Es ist auch nicht bekannt wie weit deren Rechte gehen. Gerade weil viele sie wohl auch mit SKBs verwechseln. Sie können vielleicht im Waldstadion wie Ordner tätig sein, vielleicht auch in Fanzügen der AG, aber sonst nicht. Sie dürfen im Normalfall auch keine Ausweise kontrollieren. So lange nicht klar ist was deren Rechte sind lasse ich mir von diesen Typen nichts sagen. Sie stehen auch Auswärts (dort besteht ein Hausrecht für die Heimmannschaft, die Heimordner und die Polizei) auch vor dem Block und filmen in den Block hinein. Für mich stellt sich die Frage: Dürfen sie das? Was passiert mit den Daten und dem Videomaterial? Wie weit findet ein Austausch mit der Polizei statt? Wie weit ist dieser legal und kontrollierbar? Wie weit leisten sie Polizeiarbeit und sind somit auch für Polizeiaktionen und Repressionen mitverantwortlich? Was haben sie in Innenstädten an Spieltagen zu suchen, außer in privater Mission? Sie laufen umher und beobachten die Fans, mischen sich unter sie und beobachten! Warum? Zuletzt sind mir bei der U23 einige aufgefallen, die bewusst einen auf Zivilolizei gemacht haben und dieses Ansehen offensichtlich noch sehr gerne haben. Es ist wirklich bedenklich, dass sich der Verein einen solchen Sicherheitsapparat aufbaut, gleichzeitig in Datensammelwut verfällt und blinde Maßnahmen trifft. Mir macht dieser Verein inzwischen Angst! Ich fühle mich nichtmehr als gewollter Fan, schickaniert und kontrolliert. Es geht zu weit!!!!! Gescheite Informationen über ihre Aktionen  und über diese Möchtegern-Polizei gibt der Verein aber auch nicht! Über die Rolle von Rudi Köhler und anderen Würdenträgern der AG will ich dabei auch nicht nachdenken, das geht zu weit. Belassen wir es bei diesen Fragen, die ich mir stelle.

Wer sich dies alles noch gefallen lässt, dem ist nichtmehr zu helfen! Ein unmündiges Publikum, dass sich über ihre Fanclubcard freut, die sie noch stolz dem Nachbarn präsentieren kann. Ein Publikum, dass unkritisch den schlechten Fußball erträgt, sich dabei ein Trikot und ein Fähnchen kauft, dabei noch 5 Bier trinkt und dann wieder nach Hause geht, das ist gewollt. Ein Publikum, dass sich dazu damit zufrieden gibt gegen Mannschaften wie Cottbus mit einem Stürmer defensiv anzutreten und sich nach einem Unentschieden über die tollen Ansätze zu freuen hat. Man hat der AG gefälligst nicht in ihre Arbeit reinzureden und fertig! Sie werden schon das richtige machen... Wer was dagegen hat „kann ja zu Hause bleiben“, der ist sowieso ungewollt. Viele Fans sehen das auch so, ekelhaft! Nein, man muss die komischen Äußerungen von Personen, die nur hier sind weil sie hier ordentlich bezahlt werden und hier ihren Beruf ausüben noch alles nach dem Mund reden. Was interessiert mich ein Bruchhagen? Der macht tolle wirtschaftliche Arbeit, das können tausend andere aber genauso gut! Wird nicht der letzte Vorstandsvorsitzende sein, denn ich hier sehe.. Wenn ich der ganzen Bundesliga verkaufe, dass hier auf Jahre nur Mittelmaß drin ist, dann wundere ich mich noch warum gestandene Spieler nicht nach Frankfurt gehen sondern lieber nach zu anderen Vereinen in ähnlicher Situation. Kritik? Unerwünscht!
Wer in diesen Rahmen nicht passt wird schikaniert. Es reicht einem Großteil der Fans langsam. Wir sind Eintracht Frankfurt und konnten immer stolz sein auf unsere tolle Fanszene, seit Jahrzehnten gewachsen, die kritisch und laut ist, die Macht besitzt auch mal der Vereinsführung in den ***** zu treten. Inzwischen ist es selbst bei uns soweit, dass man sich alles gefallen lässt. Von den Fans, die ins Stadion gehen und Fußball schauen wollen und sich sonst für nichts interessieren erwarte ich nichts anderes, das ist durchaus ok. Allerdings meinen viele davon sich in Fanbelange einmischen zu müssen von denen sie eben nichts verstehen. Dazu noch mit Kommentaren, die einen mit den Ohren schlackern lassen. Wer beispielsweise die Beweggründe für einen Boykott nicht verstehen kann, der braucht den boykottierenden nicht alles Absprechen, was sie seit mehr als einem Jahrzehnt TÄGLICH leisten. Es gibt auch dutzende Fans, die solche Maßnahmen des Vereins ablehnen, den Boykott verstehen ihn aber als falsches Mittel sehen, das ist angemessen, diese Angriffe nicht! Aber auch viele Fanclubs sind davon betroffen und laufen aber in blindem Obrigkeitsgehorsam hinterher. Wo ist die Fanszene von früher? Die schon in den 80ern protestiert hat! Die 99 gegen Leverkusen die Fanblöcke gesperrt hat. Das wäre heute nichtmehr möglich. Denn es gibt inzwischen tausende Spalter, absichtliche oder unabsichtliche. Heute die Stehplätze 15 Minuten zu sperren wie damals, unmöglich! Tausende würden sich ihr tolles Spiel nicht nehmen lassen wollen! Das ist Eure Zeit von der ihr schwärmt, mit spielbezogenem Support und „undressiertem Fanblock“. Diese Zeit hätte Euch nach 2 Wochen aus dem Fanblock getreten. Da gab es auch klare Strukturen in der Szene! Wer etwas anderes behauptet ist ein Träumer.

Es zerfällt alles, da die moderne Zeit gegen jede Fanszene Arbeitet, die Fußball AG freut sich darüber. Denn wer will schon eine kritische Opposition. Wir entwickeln uns zu einer Fanszene von Heulsusen, Denunzianten und Spaltern, die von ihrem eigenen Verein verarscht wird und sich darüber freut. Das ist die Situation. Es macht mich traurig mir diese Fankurve und ihre Entwicklung, speziell in den letzten 3-4 Jahren anzuschauen...
#
hoch...
#
Wenn man sich den Thread durchliest, sieht man wieder, dass hier hauptsächlich irgendwelche Leute ihre Antihaltung rausbringen wollen. Dann mit den selben blödsinnigen Argumenten wie noch vor einigen Wochen. Das schlimme ist, dass hier teilweise noch die Presse liest und das als Stimmungsbild auffasst. Im Stadion stehen dann aber tausende die es verstehen und sich solidarisieren..

Da man auch argumentativ nicht weiterkommt, war ich mir sowieso schon sicher hier das Schreiben eher einzustellen. Werde aber auch das Lesen solcher Threads in Zukunft lassen, das ist teilweise schon reines Fremdschämen, was man verspürt. Glücklicherweise haben ein paar Spalter, die ihre peinliche Antistimmung und ihre Abneigungen nur abladen wollen keinen Einfluss in der Fankurve und mit Fanszene oft weniger als garnix zu tun...

Ich bin raus..
#
BornheimerAdler1980 schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
NX01K schrieb:
....

Und wenn umso mehr Leute mal wieder beginnen selbst was anzustimmen und eine fußballbezogenere Atmosphäre schaffen, dann profitieren alle nach dem Boykott davon, sofern sie es dann immernoch machen...


Sehe ich ähnlich, hoffen wir die Fanszene nutzt die Chance den Support wieder mehr spielbezogen zu gestalten.
Und genauso hoffe ich AG und UF einigen sich bald, so einen Quatsch brauch kein Mensch.


Das sehe ich auch so!


Also bitte keine unnützen Anfeindungen!
Keine Spaltung in der Fanszene. Jeder vertritt seinen verständlichen Weg, Singen oder Schweigen und dann sehen wir weiter. Wenigstens gegenseitiger Respekt.
Wenn (sofern meine Vermutung stimmt) wirklich eine Spaltung herbeigeführt werden soll, dann sollten sich wenigstens ALLE Eintrachtfans einig sein, dass dies nicht zu wünschen ist und so sollten sich auch alle verhalten.
Ist eine schwere Zeit, die muss man eben durchstehen, so schwer es ist.
Also Zusammenhalt zeigen!!!!!

Ich persönlich bin ja im Punkt "die Mannschaft braucht den Support" inzwischen desillusioniert, daher sehe ich das garnicht so dramatisch. Aber habe früher auch so gedacht, 98 hat das sicher auch gestimmt. Nur inzwischen haben wir weder die Stimmung, noch die Mannschaft dazu.. Leider hat auch die Mannschaft ewig nicht so gespielt, dass der Funke richtig überspringen konnte. Warten wir mal die nächsten Woche ab. Aber das nur als meine Meinung.
#
Hm..
Kommt nicht überraschend! Vielmehr wurde ja auf eine Einigung gehofft. Ich hatte sogar mal gehört es sei eine in Aussicht...
Dass sie Sanktionen so garnicht ziehen wurde ja in Bielefeld gesehen, da hat der Verein einfach der Presse und dem DFB etwas hingeworfen um Aktionismus zu zeigen. Die personalisierten Karten sind Humbug, da sie gegen Pyro nichts bringen und sie niemals jemand kontrollieren wird!!!
Dass der Verein es also dabei erstmal belässt sehe ich als klare Absicht Unruhe zu schaffen. Über die Zeit werden sicher einige Leute mehr Unmut wegen der mangelnden Unterstützung bekommen. Sie wollen sicher sehen ob es auch ohne Ultras geht und die Szene spalten! Das sollte im Interesse aller liegen, dass dies nicht geschieht.

Also: Haltet Maß. Viele Fans, aus Fanclubs, Fufa und co. unterstützen den Boykott ja und solidarisieren sich. Viele wollen aber singen. Also singt oder solidarisiert euch. Niemand nimmt dem anderen dies übel. Jeder hat das Recht zu singen oder zu schweigen, beide Parteien haben sehr gute Gründe. Aber bitte zeigt euch geschlossen und haltet euch mit gegenseitigen Anfeindungen zurück. Wenn irgendwas keinem hilft, dann diese gewollte Spaltung. Dass die Stimmung lange nicht auf normalem Niveau sein wird, das ist klar und bedauerlich. Aber die Gründe sind verständlich.

Und wenn umso mehr Leute mal wieder beginnen selbst was anzustimmen und eine fußballbezogenere Atmosphäre schaffen, dann profitieren alle nach dem Boykott davon, sofern sie es dann immernoch machen...
#
peter schrieb:
3zu7 schrieb:
peter schrieb:

ich glaube damit springst du zu kurz. ich will hier nur für mich sprechen, aber als die ultras sich gegründet haben war ich schon über 20 jahre im stadion und eintracht-fan. und die geschichte der sge hat nicht mit den ultras begonnen und würde auch nicht enden, wenn es sie nicht mehr gäbe.


Peter, ich gebe aber gleichzeitig zu bedenken, dass bei der Gründung der UF viele Fans dabei waren, die damals ebenfalls schon 20 Jahre Eintracht auf dem Buckel hatten. Die Wochen und Monate rund um die Gründung der UF, war mit das Emotionalste in meiner Fangeschichte. Ein neues Kapitel, für dass die Eintrachtfan-Szene in den letzten 10 Jahre viele Neider hatte und immer noch hat. Was daraus in nächster Zeit wird, wird man sehen. Es wird gerade einiges verspielt. Nichts ist für die Ewigkeit. Ein reinigendes Gewitter tut der Szene aber auch ganz gut. Zu viel liegt derzeit im Dreck.



dem würde ich überhaupt nicht widersprechen wollen. ich tue mich lediglich mit der aussage schwer, dass diese art des supports unverzichtbar ist. und für mich kommen einige mitdiskutanten genau so rüber. und die eintracht ist für mich nun mal etwas völlig anderes als eine bestimmte form des supports.

die für mich mit beeindruckendste zeit mit der eintracht war neben der erfolgreichen zeit in den frühen 90ern die phase als neben dem g-block die gegentribüne erobert wurde und, auch damals schon mit megaphon, der stein den support kanalisiert hat. das war eine zeit des "if the kids are united...".

davon sind wir seit geraumer zeit ziemlich weit weg.



Wie gesagt, dass alles nichtmehr spielbezogen ist, das liegt am wenigstens an den Leuten die wenigstens noch singen. Der Großteil wartet nur auf seinen Vorsänger. Selbst Anstimmen macht keiner mehr! Das war zu deiner "if the kids are united" noch einfacher! Da haben wir in der zweiten Liga schlecht gespielt und da wurde genauso eine Halbzeit ein Lied gesungen. Nur war da noch Leidenschaft in der Kurve! Heute existiert diese scheinbar nicht. Da wurde die Mannschaft eben im Grottenkick nach vorne gepeitscht.
Nur weil das heute nurnoch ein paar Hundert Leute machen, ist es plötzlich unangemessen. Nein, Schuld sind nicht die Leute, die nicht singen, Schuld sind die, die noch singen?! Interessant...

Wer andere Lieder singen will, der kann sie anstimmen, keiner unterdrückt Gesänge. Aber wieso soll man denn selbst anstimmen, wenn man sich so bequem beschweren kann, dass das falsche angestimmt wird??
Und genauso fehlt ja den Ultras die Liebe zum Verein, die den alten Fans ja angeboren ist. Genau deshalb waren es ja auch die Ultras, die für Bindewald, Schur, Fred Schaub, Alfred Pfaff und auch für Gaff Choreographien gemacht haben. Die Leute, die einen Fred Schaub noch spielen sahen und die jahrzehnte mit Gaff zur Eintracht gefahren sind sahen sich dabei aber oft nichtmal genötigt dann mal einen Zettel mit auszulegen oder als Geste mal paar Euro ein paar Rollen Tapete oder einen Eimer Farbe zu spenden.

Und derzeit ist es im Stadion einfach scheisse! Das muss man mal eingestehen. Die Mannschaft zeigt ein leidenschaftsloses Gekicke, es hagelt Kritik an Trainer und vielen Spielern, jeder hat seine eigene Meinung. Die Mannschaft entwickelt sich nicht weiter, denn die einzige Aussicht nach Frankfurt zu kommen scheint derzeit für einen Spieler die baldige Sportinvalidität zu sein. Das alles frustriert.
In der Fanszene gibt es viel zu viele Institutionen, die Macht beanspruchen bzw. die anderen nicht anerkennen. Dahinter steckt außer viel Gerede und Genörgel oft aber keine konkrete Leistung. Die FuFa fühlt sich als Fans zweiter Klasse, die Fanclubs beanspruchen ihre Position. Ein Fansprechergremium mischt mit, der Fanbetreuer hat längst viel von seinem einstigen Rückhalt bei einem Großteil der Szene verloren.

Wenn ich die Mannschaft so anfeuern würde, wie sie es tilweise verdient, dann müsste ich 90 Minuten pfeifen, das wäre am Spiel orientierter Support. Aber die Leute, die noch singen werden kritisiert. Mal ehrlich, ist es so schwer selbst mal "Eintracht" zu schreien? Von vielen kommt seit 10 Jahren einfach nix. Wie respektlös ist es dann, wenn Leute angegangen werden, die als einzige für positive Aktionen in Sachen Stimmung und Optik im Stadion verantwortlich sind? Und damit meine ich nicht, dass sie als einzige singen, ich meine als einzige sich permanent bemühen, die Stimmung zu organisieren.

Zusammenhalt ist gefragt. Verständnis für die Denkweisen des jeweils anderen! Niemand der aus den gegebenen Gründen boykottiert ist gegen den Verein. Niemand der singt braucht sich einen Vorwurf machen zu lassen. Soll doch jeder machen, was er für richtig hält. Aber gegenseitiger Respekt sollte doch möglich sein. Hier geht es vielen nur darum ihre kindischen Abneigungen mit blödsinnigen Vorwürfen und Stammtischargumenten zu unterfüttern.

Ein großer Kreis der Fanszene steht wirklich noch geschlossen da. Glücklicherweise hat dieses Forum kaum Bedeutung für die Fanszene, sonst könnte es einfach zuviel kaputtmachen!
#
NX01K schrieb:
Ich war vorhin im Museum! Und das Trikot ist das Pokalsiegertrikot 1988! Es ist aber ein Retro Trikot, kein altes Original. Es ist auch mehrfach zu haben, also nicht nur eines..

Für das Originale weisse Hoechst muss man sicher was hinblättern, ich als Sammler würde sicher auch spontan 150 Euro zahlen...


Da war ich wohl verrutscht!  
#
Ich war vorhin im Museum! Und das Trikot ist das Pokalsiegertrikot 1988! Es ist aber ein Retro Trikot, kein altes Original. Es ist auch mehrfach zu haben, also nicht nur eines..

Für das Originale weisse Hoechst muss man sicher was hinblättern, ich als Sannker würde sicher auch spontan 150 Euro zahlen...