
Ozzy
5440
SGE_Werner schrieb:
@ Bomber
Weil mir langsam der Kragen platz von der ganzen Schwarzmalerei hier.
Wenn ich den Ticker verfolge spielen wir gut.
Wir sind Eintracht und dementsprechend sollten wir hinter dem Team stehen und nicht bei jedem Fehler drauf kloppen.
Von daher, auf zum Dreier
Nicht nur Draufkloppen, sondern auch blindes Hochjubeln und das Ignorieren von Ansätzen von Fehlentwicklung und Schwächen kann dem Team schaden...
Sachma, was fressen die denn immer vorm Spiel? Valium?
Langsam is aber mal gut mit "wir haben lange genug über den Erwartungen gespielt und können uns jetzt hängenlassen.
Spiele wie gg. Stuttgart und heute empfinde ich so langsam als Stinkefinger gegenüber den eigenen Fans.
Aber mosern ist in Spielfreds ja nicht erwünscht. Also
Auf geht´s Eintracht! Was los!
Langsam is aber mal gut mit "wir haben lange genug über den Erwartungen gespielt und können uns jetzt hängenlassen.
Spiele wie gg. Stuttgart und heute empfinde ich so langsam als Stinkefinger gegenüber den eigenen Fans.
Aber mosern ist in Spielfreds ja nicht erwünscht. Also
Auf geht´s Eintracht! Was los!
NicheHo schrieb:
Leute, besser so, als in der 90. Minute das 0:1 zu bekommen.
Vielleicht rüttelt ein zweistelliges Ergebnis ja mal wach und wir gewinnen dafür gegen Wolfsburg
Nachdem ich nach dem 3:0 gleich raus bin und den Tag im Isenburgzentrum verbracht habe, bin ich jetzt gar nicht so sauer. Und rational gesehen ist NicheHo´s Posting genau das richtige.
Mal auf die Reaktion warten, mal sehen was danach gegen WB geht.
Hallo!
Ich habe schon lange die Idee, im leeren Stadion von unten auf der Wiese mal ein paar Fotos die Ränge hoch zu machen.
Einmal hab ich´s probiert, (noch während des Umbaus), da wurde ich von der Bauaufsicht weggeschickt.
Darum die Frage: Geht sowas überhaupt, und wenn ja, wie? Gibt´s vielleicht eine Art "Tag der offenen Tür" oder die Möglichkeit einer Stadionführung?
Muss ja nicht mal groß koordiniert sein, ich hätte halt einfach gern mal die Möglichkeit, die große Knipse zu schwingen.
Danke für Infos!
Ich habe schon lange die Idee, im leeren Stadion von unten auf der Wiese mal ein paar Fotos die Ränge hoch zu machen.
Einmal hab ich´s probiert, (noch während des Umbaus), da wurde ich von der Bauaufsicht weggeschickt.
Darum die Frage: Geht sowas überhaupt, und wenn ja, wie? Gibt´s vielleicht eine Art "Tag der offenen Tür" oder die Möglichkeit einer Stadionführung?
Muss ja nicht mal groß koordiniert sein, ich hätte halt einfach gern mal die Möglichkeit, die große Knipse zu schwingen.
Danke für Infos!
DerRuhendeBall schrieb:Pedrogranata schrieb:
Hab jetzt mal die Anweisungen des DFB zum direkten Freistoß kopiert:
Anweisungen des DFB:
[i]Der Schiedsrichter soll [...]
Damit steht für mich die Regelwidrigkeit des Tores fest.
was manche Leute sich alles aus den Fingern saugen können um einen Irrtum nicht eingestehen zu müssen ist fast schon wieder bewundernswert
Hä? Er hat es doch aus den DFB-Statuten kopiert? Wie offiziell hättemers denn gern?
Außerdem ist die ganze Sache doch eh für´n Ar.sch. Solange der gegnerische Freistoßschütze in einem kurzen vier-Augen-Schwätzchen mit dem Schiri selbst entscheidet, ob der Freistoß nun nach Unterbrechnung des Spiels und Korrigieren der Mauer erfolgt oder ob er, weil es nur ihm alleine grad passt, gleich draufbolzen will, hat die verteidigende Mannschaft irgendwie nicht viel mehr Möglichkeit als das mehrfach erwähnte Abholen einer Gelben für´s "Vor-den-Ball-stellen".
Lächerlich hoch zehn das ganze. Die Qualität einer Torchance entscheidet sich aus einem Dialog zwischen einem einzelnen Spieler und dem Schiri...
Basaltkopp schrieb:Ozzy schrieb:
Die mir noch immer offene Frage nach dem Sinn / Nutzen / Grund, (nur) den Freistoßschützen zu fragen *ob* *er* eine Mauer will
Wann kapiert eigentlich endlich der letzte Hirni, dass der Schütze nicht gefragt wurde, ob er eine Mauer haben will, sondern nur ob der Abstand der Mauer korrigiert werden soll!
Ich habe daheim Ofenholzscheite verschiendener Längen, die hätten das längst verstanden!
Jesses, was herrscht hier eine Temperatur
Basaltkopp schrieb:greenkeeper schrieb:Knueller schrieb:
Keine Ahnung. Das ist konstruierter Mist.
Konstruierter Mist? Während des Gespräches spielt Azaouagh den Ball quer und ein anderer Bochumer macht ihn rein. Tor oder kein Tor?
Dann wäre es kein Tor, weil Brych ja im Gespräch mit A ist und somit nicht das Spielgeschehen verfolgen kann! Dennoch ist das konstruierte Mist!
Du führst Dich selbst in den Widerspruch:
Genau das ist beim Bochum Spiel doch passiert!
Brych war am Labern mit einem gegnerischen Spieler (Azuag), während der Ball freigegeben war. Der Schiri hätte also nie und nimmer mitkriegen können, ob, wäre der Ball in diesem Moment geschossen worden, z.B. der Torwart behindert worden wäre, ein verteidigender Spieler den Freistoß mit der Hand abwehrt oder sonst irgendeine Regelwidrigkeit außerhalb seines gemütlichen Zweiergesprächs mit dem gegnerischen Spieler vorliegt.
Ich kann es vor den heiligen Regelgöttern hier nicht belegen, aber solange der Ball freigegeben ist, hat sich der Schiri nicht mit Spielern (Azuag) unter 4 Augen zu unterhalten. Hat er Lust auf ein Schwätzchen, hat er gefälligst er das Spiel unterbrechen.
Dass er mit einem Privatplausch mit dem Freistoßschützen unter 22 Spielern und 47.000 Zuschauern abzüglich 4 Kommentatoren den Eindruck einer Spielunterbrechnung hervorruft, weiß ein erfahrener Schiri mit Sicherheit.
Die mir noch immer offene Frage nach dem Sinn / Nutzen / Grund, (nur) den Freistoßschützen zu fragen *ob* *er* eine Mauer will, verkneife ich mir, sonst explodieren hier einige vermutlich
Trägt der Freistoßschütze allein die Verantwortung, ob eine Mauer gestellt wird oder nicht (und damit, ob das Spiel unterbrochen wird oder nicht) braucht man keinen eigenen Spieler vor den Ball zu stellen, sondern einen der ein Richtmirko am Ohr hat oder schnell zum Schiri rennt um eventuellen Flüstereien zwischen ihm und dem Freistoßschützen beizuwohnen. Schließlich geht es darum, ob der Ball nun gleich aufs Tor geht oder erst in 30 Sekunden.
Timo_B schrieb:
[...]
die Spieler und vor allem der Trainer soll mal Siegeswillen bzw. Mentalität zeigen
und nicht das 1:0 halten wollen.
lg Timo_B
Wären wir nach der Einwechslung eines offensiveren Spielers beim Stande von 1:1 noch in einen saublöden Konter gelaufen und hätten die Kiste verloren, weiß ich genau, welchen Satz man von Typen wie Dir mit Sicherheit nicht gelesen hätte:
"Ich habe Respekt vor dem Wechsel, es war ok einen offensiven Spieler zu bringen, wir haben wenigstens was riskiert, mitreißend nach vorne gespielt und dann unglücklich verloren. Geht in Ordnung."
Typen wie du hätten dann nämlich geschrieben:
"Was soll so ein blöder Wechsel? Warum so ein Risiko? sieht Funkel nicht, dass wir hinten Absicherung gebraucht hätten?"
Man könnte meinen für ein paar Leute hier zählt nur die Anzahl der übers Jahr im Schnitt gebrachten Stürmer pro Spiel?
Das ist alles so absurd. Es macht einen wirklich traurig, dass so viele Leute trotz der absolut genialen Entwicklung unserer Eintracht in allen Bereichen trotzdem immer nur auf einzelnen Sachen und vor allem auf an maßgeblich am Erfolg beteiligten Einzelpersonen rumhacken können. Einer wie Heynckes, das war einer den man persönlich in den Dreck hat ziehen dürfen. Das war kein Adler. Das war eine Zecke. Aber FF ist einer von uns, der macht das, was er als das beste für den Verein, für sich, für uns erachtet. Und wenn er bei 1:1 Chaftar bringt, dann ist das eine Entscheidung eines Mannes, das auf unserer Seite steht. Das ist keine DFB-Strafe und keine Fan-Schalte! Ein Eintracht-Trainer macht seine Arbeit zum Wohle unseres Vereins.
Könnt Ihr Euch nicht einfach mal freuen, dass es derzeit bei uns so gut läuft wie schon seit Jahren nicht mehr? Sonst ist es immer andersrum: Die Fans sind diejenigen, auf die ein Verein immer zählen kann. Jetzt reißt der Verein mal richtig das Ruder rum und die ersten die nur am Mären sind sind die eigenen Fans.
Es ist nicht zu fassen...
Von den ganzen Schlaumeiern, die immer und ewig nur Hurra-Fußball mit 2-2-6 System sehen wollen, würde mich mal eine Antwort interessieren:
In welcher (gerne auch konstruierten) Situation wäre Euch denn mal eine nicht-offensive Taktik genehm?
Stehen wir in Abstiegsgefahr heißt es "wenn wir immer nur defensiv spielen, machen wir keine Tore und ohne Tore steigen wir ab".
Stehen wir so wie jetzt im gesicherten Mittelfeld ohne direkte Abstiegsgefahr heißt es "jetzt muss Platz 6 angegriffen werden, also bitte nur nach vorne"
Sind wir bereits abgestiegen heißt es "Jetzt ist eh nix mehr zu verlieren, also immer druff".
Wären wir mit 20 Punkten Vorsprung Erster hieße es "Jetzt wird nur noch für die Gallerie gespielt, immer nur nach vorne".
Ist es dem Trainer jetzt generell verboten, einen Abwehrspieler einzuwechslen?
Oh mann, echt.
In welcher (gerne auch konstruierten) Situation wäre Euch denn mal eine nicht-offensive Taktik genehm?
Stehen wir in Abstiegsgefahr heißt es "wenn wir immer nur defensiv spielen, machen wir keine Tore und ohne Tore steigen wir ab".
Stehen wir so wie jetzt im gesicherten Mittelfeld ohne direkte Abstiegsgefahr heißt es "jetzt muss Platz 6 angegriffen werden, also bitte nur nach vorne"
Sind wir bereits abgestiegen heißt es "Jetzt ist eh nix mehr zu verlieren, also immer druff".
Wären wir mit 20 Punkten Vorsprung Erster hieße es "Jetzt wird nur noch für die Gallerie gespielt, immer nur nach vorne".
Ist es dem Trainer jetzt generell verboten, einen Abwehrspieler einzuwechslen?
Oh mann, echt.
Pro Funkel. Mein Gott, wir haben mit etwas Dummheit zwei Punkte verschenkt. Was für ein Drama. Es ist ein Drama, wenn wir auf Platz 13 stehen und 2 Punkte verschenken. Es ist ein Drama, wenn wir gegen den OFX so ein tor gekriegt hätten. Es war ein Drama, wie wir in Rostock die Schale verschenkt haben. Manche schiris sind ein Drama. Prölls Verletzungsmisere ist ein Drama. Heynckes war ein Drama, Payclever ist ein Drama. Aber das heute?
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf. Kaum ist man mal frei von Abstiegsangst, wird geschrien, dass man nach Europa will.
Für mich ist die aktuelle Zeit mit der Eintracht eine der besten der letzten 15 Jahre. Geiles Stadion, geile Atmosphäre, fast nur geniale Spieler und ein Trainer, der, wie jeder Spieler übrigens auch, mal nen Fehler macht, sich aber wie kaum ein anderer zuvor mit uns identifiziert, mit Herz dabei ist und uns von der Fahrstuhlmannschaft zum Uefa-Cup Teilnehmer gemacht hat.
Wenn ich jetzt mal im Stadion sitze und mich am Kopf kratze, weil bei 1:1 ein Verteidiger reinkommt, dann schütte ich ein Bier rein und gut ist.
Man muss auch irgendwo mal die Sachlichkeit bewahren. Wer nach jedem vergeigten Punkt immer gleich alles in Frage stellt, hat sich an der positiven Entwicklung unseres Vereins und dessen Umfeld genau gar keinen Anteil auf die Brust zu schreiben.
So eine Kack-Stimmung zu verbreiten und immer gleich FF raus zu krakeelen schadet dem Verein 100 mal mehr als die 2 vergeigten Punkte von heute das getan haben.
So, ausgekotzt
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf. Kaum ist man mal frei von Abstiegsangst, wird geschrien, dass man nach Europa will.
Für mich ist die aktuelle Zeit mit der Eintracht eine der besten der letzten 15 Jahre. Geiles Stadion, geile Atmosphäre, fast nur geniale Spieler und ein Trainer, der, wie jeder Spieler übrigens auch, mal nen Fehler macht, sich aber wie kaum ein anderer zuvor mit uns identifiziert, mit Herz dabei ist und uns von der Fahrstuhlmannschaft zum Uefa-Cup Teilnehmer gemacht hat.
Wenn ich jetzt mal im Stadion sitze und mich am Kopf kratze, weil bei 1:1 ein Verteidiger reinkommt, dann schütte ich ein Bier rein und gut ist.
Man muss auch irgendwo mal die Sachlichkeit bewahren. Wer nach jedem vergeigten Punkt immer gleich alles in Frage stellt, hat sich an der positiven Entwicklung unseres Vereins und dessen Umfeld genau gar keinen Anteil auf die Brust zu schreiben.
So eine Kack-Stimmung zu verbreiten und immer gleich FF raus zu krakeelen schadet dem Verein 100 mal mehr als die 2 vergeigten Punkte von heute das getan haben.
So, ausgekotzt
rotundschwarz schrieb:
[...]Mir wärs am liebsten das Waldstadion wär noch das Waldstadion und ich könnt wie früher bei Nieselregen im halbleeren Stadion im F-Block stehen und meine Bratwurst ohne Pay-Clever im Stadion essen. Verdammt noch mal!
Ich vermisse da jetzt aber schon das Ironie-Smilie, denn *das* kann doch nicht wirklich zur Debatte stehen, oder?
Was sagen diejenigen, die im Stadion waren, als Fußball noch chwarz weiß war und im Matsch statt auf Rasen gespielt haben? "Früher war alles besser" ist eine Einstellung die mich doch immer sehr nachdenklich stimmt.
Um das weite Feld mal auf die Wiese "Stadion und Atmosphäre" zu beschränken und Themen wie Management, Selbstdarstellung des Vereins oder spielerische Leistung mal ganz außen vor zu lassen:
Bis auf PayClever und den einen oder anderen Firlefanz hat sich unser Stadion, die Atmosphäre und das Drumrum *nur* verbessert. Es gibt praktisch überhaupt kein Spiel mehr, bei dem nicht eine hammermäßige Stimmung und Atmosphäre herrscht, die in großem Maße vom neuen Stadion mitbegründet wurde (Akustik, Optik)
Es gibt praktisch überhaupt kein Spiel mehr, wo man einfach gedankenlos hinfahren und vor Ort Karten kaufen kann, weil es fast immer gerammelt voll ist. Wir haben Licht, Klang, Raum dass es einem den Atem nimmt.
Der Vergleich zum F-Block, in dem auch ich oft stand wenn der G-Block ab und zu mal ausverkauft war *hüstel*), der stellt sich überhaupt nicht.
Ich würde um nichts in der Welt zurückwollen in die alte Welt. Sicher gibt es hier und da Haken des Kommerz (besagtes PayClever ist für mich schon fast das einzige nervende, die teils dämliche Kartenbestellerei und das Thema Ebay wären andere).
Wer aber füher den verregneten, halbleeren Block mit der heutigen West tauschen wollen würde, vergisst schnell, dass das Stadion nur einer von vielen voneinander abhängigen Aspekten ist, ohne die wir es nie in die jetzige Situatio gebracht hätten. Die Verhältnismäßigkeit "volles Stadion"->"bessere Basis für sportlichen Erfolg" muss man denke ich nicht näher erläutern...
tobago schrieb:
Nachdem ich gestern Ribery gesehen habe, möchte ich von niemanden mehr hören, Sotos hätte sich fallen gelassen. Das was Ribery gemacht hat gehört im Nachinein wegen grober Unsportlichkeit mit rot bestraft.
tobago
Aber hallo. Gott, was für ein armseeliger Schauspieler. Es ist immer wieder das gleiche. Hat der Reporter auch nur ein Wort über die "etwas überzogene" Reaktion gesprochen? Nee, war ja der Weltfußballer Riberi, ein unfehlbarer FCB-Spieler. Da haben Schiri, Gegner und Reporter gefälligst zu staunen und nicht zu hinterfragen.
Riberi hat das Spiel entschieden, ja - aber durch zwei erstunkene Platzverweise und einen regelwidrigen Elfmeter. Was für ein Star.
Mir kommt jetzt noch die Galle hoch, obwohl mir das Derby im Grunde egal war. Aber es ist so typisch FC Bayern... kann man spielerisch nicht überzeugen, wird sich der Sieg entweder ergähnt (ich sag nur finale gg. uns) oder durch solche Sachen irgendwie herbeigezogen. Würg.
Aber ich hätte mal den Hoeness hören wollen, wenn der tolle Toni nach der 40. Giftigkeit schon in der 15. Minute Gelb-Rot gesehen hätte. Da wäre das Geflenne wieder groß gewesen.
Im Übrigen ist der Gagelmann aus meiner Sicht seit langem einer der schwächsten deutschen Schiris. Der ist sowas von anfällig gegenüber Stiummungen im Stadion und Reibereien aufm Feld...
Warum nun gerade der so ein brisantes Spiel wie gestern pfeift, wird man wohl nie verstehen...
Maikoff schrieb:
Oh man was für ein Schwachsinns Fred.
Wer hat Euch eigentlich von der Müllhalde gelassen ?
Sowas nennt man Stimmung,Hexenkessel,
jede Mannschaft die nach Frankfurt kommt weiss,
das es nicht nur gegen 11 Eintrachtspieler geht,
sondern auch gegen die Fans.
Selbst wenn Wahllos irgendein Spieler vom Gegner raus gepickt wird und
Er gnadenlos ausgepfiffen wird ,bin ich damit absolut einverstanden.
Hier geht es um mein geliebte Eintracht
und da ist mir jedes "erlaubte" Mittel recht,
um Ihr zum Sieg zu verhelfen.
Von mir aus könnte es jedesmal im Waldstadion so abgehen !
Beim einsteigen in den Bus,Richtung Frankfurt,
muss sich der Gegner schon in die Hosen machen vor Angst,
weil Er weiss was Ihm in Frankfurt erwartet.
gruss Maikoff
So isses und bis auf die Sache mit der Müllhalde nicht anders.
Spartacus schrieb:
Absolute Zustimmung.
1. Diego wurde von Anfang an ausgepfiffen. Und dafür gab es keinen anderen Grund, als daß er der beste Spieler der anderen (und in der Bundesliga) ist.
Und genau so ist es nunmal. Gemeinsam gegen den Gegner. Schwalbenkönige und Fallsüchtige Prinzessinnen wie Diego oder Poldi haben es weißgott nicht nur in Frankfurt schwer. Warum nun aber gerade die Spieler mit Potential und Talent immer solche Umfaller sein müssen wäre auch mal eine Frage
Spartacus schrieb:
2. [...] Das gestern war eine reine Hetzjagd. Und ich wollte mal von so manchem hier die Beiträge lesen, wenn Diego bei uns spielen würde oder das Gleiche demnächst vielleicht mit Caio passiert.
Was sicher nicht passieren würde wäre ein in die Kameras heulender FF oder flennende Fans, die sich hier auskotzen, dass unser Superstar einen schmutzigen Stollen hat. Im übrigen hätte auch FF bzw. unsere Seite in der letzten Zeit des öfteren mehr als Grund gehabt, über irgendwelche Ungerechtigkeiten von Schiris, Gegenspielern oder Geger-Fans in die Kameras zu heulen...
Nochmal: Hetzjagd? Nein. Es war ein Auswärtsspiel für Bremen und Diego, in dem der beste Spieler des Gegners von allen Seiten beackert wurde. Auf dem Feld und von den Rängen. Da ist überhaupt nichts verwerfliches dran. Was anderes wäre es mit dumpfbackigen Beschimpfungen, die aber in den letzten Jahren Gott sei dank nur noch in extremsten Situationen zu hören sind. ********ende Typen, die bei jedem Ballkontakt des Gegners in Extase verfallen, gibt es bei jedem Spiel in jedem Stadion bei jeder Mannschaft.
Spartacus schrieb:
3. Die rote Karte war okay. Aber daß Soto sich 1 Minute auf dem Rasen krümmt, nachdem er von Diego geschubst wurde, dafür kann er sich einen Oscar abholen (a la Klimowicz).
Ich zitiere mal den mir leider namentlich entfallenen Gegenspieler Diegos vom letzten oder vorletzten Spieltag sinngemäß: "Diego fällt, sobald man ihn nur anguckt."
Diese Oscars vergisst Du sicher nicht, oder?
Auf wessen Seite stehst Du eigentlich? Du beschwerst Dich über die Schauspielerei Sotos, ignorierst aber die viel schlimmere Schauspielerei Diegos
Eintracht-Brille hin oder her - Wir, die Fans und die Spieler haben Diego zum Platzverweis gebracht und damit weentlich zu den 3 Punkten beigetragen. Keine, nein absolut keine andere Fangruppe hätte anders gehandelt.
(Ironie, muss man ja erwähnen, sonst nimmt´s noch einer ernst)