>

Ozzy

5442

#
Herr_des_Zorns schrieb:
So also es gab nur noch Innenraum Tickets,

aber die ließen sich nicht mehr in Warenkorb legen, dann dort angerufen konnten natürlich net weiter helfen und dann war das ausverkauft icon auch irgendwann da

Klasse hauptsache jetzt nen Vertrag über 40$ mit dem Fanclub abgeschlossen


Lies mal die AGB, die 40$ kannste stornieren lassen, wenn Du den Bestellcode nicht verwendest (weil Du keine Karten mehr kriegst).
#
Mittelbucher,

bist Du schon mal mit diesen ausgedruckten Karten zu nem Konzert? Gucken die da echt nach dem Perso?

Wäre ja eigentlich Verschwendung, so könnte man bei Nicht-Bedarf wirklich hier die eine oder andere Karte zum Selbstkostenpreis reinstellen. Sonst landet der Rest ja doch nur wieder irgendwo bei Ebay...
#
Das Problem bei den Fanclubkarten ist, dass sie personenbezogen sind. Auf der Rückseite der Karte steht Name und Anschrift des Inhabers drauf, und laut Eventim muss man Perso / Amex beim Einlass bereithalten.

Man müsste bei diesen Karten wohl also zumindest beim Einlass zusammen reingehen. Keine Ahnung wie das da jetzt ist, scheint wohl auch wie am Waldstadion zu sein, mit Barcodeleser. ob da nun aber wirklich jemand den Perso sehen will...

Übrigens: Klickt man unter Verwendung des Fanclubcodes bei Eventim auf den Saalplan, erkennt man eine (grafische) Halbierung der Innenraumkontingente sowie die Reservierung mehrerer Blöcke im Rang für Fanclubs. Ohne zu zählen würde ich insgesamt mindestens auf ein Drittel der Karten tippen, die so nicht auf dem freien Markt landen.

Eigentlich ja auch irgendwo eine Sauerei, aber was tut man nicht alles  
#
Ob es was bringt, in einen Fanclub einzutreten?
JAAAAAA!

Ich habe eben aus Gag noch mal bei Ebay geschaut und da war als 1-Euro-Auktion dieser Tipp drin:

Ebay-Nr.: 320310019010

Ich bin dem gefolgt und durfte mir schwuppdiwupp mit meinem ACDC-Code zwei Karten zum absoluten Normalpreis bei Eventim bestellen. Sind zwar "nur" Ticketdirect-Karten (zum Selbsdrucken), aber wen juckt´s?

Ich hab meine Karte hier aufm Tisch und hab ein Grinsen im Gesicht, das glaubt man nicht.

Der Jahresbeitrag im ACDC-Fanclub kostet einmalig 40 Dollar (=~25 Euro), man kriegt dafür noch ein "Special Gift Packet" per Post (Autogrammkarte und Poster oder was in der Art, aber das ist alles noch besser als diese 200 Euro bei Ebay irgendeinem ****** in den ****** zu schieben.

Isch habb e Kadd!  
#
Also in diesem Fall wage ich das mal zu bezweifeln.
#
Suche ebenfalls, mir langt schon eine.

Ich habe heute morgen eine geschlagene Stunde hinter ca. 50 Leuten auf das abgeschmierte Karten-System gewartet, und als es dann wiederkam, wurden der VVK-Stelle ganze 8(!!) Karten zugewiesen. Im Cityhaus in OF waren es deren sogar gerade mal 4.

Wenn ich dann heute im Web wieder hunderte Karten zum Festpreis für 189,- sehe, kommt mir wieder der Urin die Speiseröhre hoch vor Wut.  

Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass der VVK für derartige Events unter staatliche Kontrolle gestellt gehört und solche gesellschaftlichen Verlierer, die ihre Karten 30 Minuten nach VVK-Ende bei Ebay für teils 250 Euro reinsetzen, ein halbes Jahr ins Kittchen gehören oder wahlweise beim Konzert gefesselt und nicht höher als Armlängeüber den Innenraum der Festhalle gehängt werden müssten.

Aber das Thema ist nicht zuletzt auch für uns Eintrach-Fans ja nicht neu.
#
KingCaio schrieb:


+Volker Finke kennt sich zwar nur mit -wilis aus


   
#
Andermatt...
Reimann...    

Keine ahnung. Wie Funkel und vielleicht noch Mister Klappstuhl hat sich meiner Meinung nach in den letzten 300 Jahren kaum ein Trainer so mit dem Verein identifiziert.

Ich bin noch immer Pro-Funkel und wüsste keinen, der uns ad hoc das bringen wrde, was wir brauchen.
Bevor wir einen Slomka oder sonstwen einstellen, will ich vorher schriftlich haben, was der dafür tut, dass unsere Spieler es schaffen, einen Pass zum Mitspieler über 5 Meter spielen können, ohne dass ein Gegner den Fuß dazwischen kriegt. Wenn das klappt, dann brauchen wir keinen Ersatz für FF.
#
Man muss das Gesamtbild sehen. Ama fehlt bzw. trifft kaum noch, Chris fehlt, Pröll fehlt (wobei ich dessen Ersatz keinerlei Schuld an der Misere zuschreiben will), Caio spielt nicht und wenn doch, dann nur Mittelmaß, Fenin floppt etc.

Wenn alle unsere "Hoffnungs- oder Leistungsträger" fit und eingespielt wären und das von ihnen durchaus abzuverlangende Niveau halbwegs konstant spielen würden, sähe die Sache sicher anders und wir bräuchten Korkmaz nicht so große Hoffnungen aufzuladen.

In der aktuellen Situation halte ich gerade ihn aber auch noch mal für eine Art letzten Trumpf den wir noch haben. Wenn der auch nicht greift bzw. weiter nicht spielen kann, dann wirds wirklich düster. Weniger mit der sportlichen Perspektive als damit, dass wir viel Geld und viel Hoffnung ins Nirvana investiert hätten. Tolle Namen, viel Geld, aber keine Leistung. Wobei wir wieder beim Thema "Es muss nicht immer nur der Trainer richten" wären  
#
Also so sehr ich ja auch Funkel-Befürworter bin - Meister? Neee  
#
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


Um es vorwegzuschicken: Ich rufe im Stadion weder nach Caio noch "Funkel raus". Ich pfeife auch nicht, sondern applaudiere nach guten Szenen, um der Mannschaft wieder Mut zu machen.

Leute, die ihren Unmut nach Jahren (!) des Rumgegurkens und des Defensivfußballs ihrem Unmut jetzt auch mal freien Lauf lassen, als "dumm" zu bezeichnen, finde ich aber schon dreist. Denn:

1. Hat man nicht über jahre eine einzigartige Geduld auf den Rängen bewiesen, und zwar dergestalt, dass sich die Mannschaft schon beim Saisonabschluss 2007 (!) dafür mit einem Transparent bedankt hat?

2. Sprichst du den Kritikern ihre Sorge um das Wohl der Eintacht ab? Ich sehe es umgekehrt: wenne s ihnen sch...egal wäre, würden sie keinen Mucks von sich geben.

3. Welche Möglichkeiten bleiben einem Zuschauer denn andere, als mit Missfallenskundgebungen im Stadion Kritik zu üben? Ein persönliches Gespräch mit Herrn Funkel vielleicht?

4. Wird nicht umgekehrt ein Schuh draus? Sind denn nicht diejenigen, die sich mit Kritik zurückhalten, die falschen Fans, weil sie sehenden Auges und unter Verwendung aller möglichen Ausreden und Schönrederei zulassen, dass wir dem Abstiegsstrudel entgegentaumeln?

5. Wer finanziert eigentlich das Millionärsdasein von Spielern und Trainern? Unter anderem die vier Millionen, die seit fast 10 Monaten bei uns auf der Bank hocken? Und diejenigen sollen Loyalität beweisen, indem sie schweigen oder nach Jahren der Geduld immer noch kritiklos anfeuern?

Sorry, aber ich sehe es gerade mal umgekehrt. Und ich denke, ich habe gute Argumente.

Sorry, aber nicht ein einziges Deiner Argumente rechtfertigt die Pfiffe/FF-Raus Rufe und somit die mutwillige Verunsicherung der Jungs auf dem Platz, nach gespielten 20 Minuten! Nicht eines!  

Das ist und bleibt einfach nur dumm....



Naja also...

Die Verunsicherung der Spieler... ich weiß nicht. Mir kann keiner erzählen, dass sich hochbezahlte Profis von einem Pfeif-Anfall sooo beeinflussen lassen, dass sie keinen Pass mehr zum Mitspieler bringen.

Falscher Beruf?

FF-Raus und Caio Rufe außen vor, aber Kritik von den Rängen ist gut und richtig.
#
PS: Für mich isses ein großer Unterschied, ob nach dem 10. Fehlpass, zur Halbzeit oder nach 90 Minuten Schaißspiel das Stadion vor Pfiffen zusammenfällt, als wenn man nach 10 Minuten FF raus brüllt und einzelne Spieler runterputzt oder fordert. Das steht natürlich außer Frage.
#
gheller schrieb:
Verlierer waren heute die "Eintracht Fans"!!! Ich war im Station und habe mich einfach nur geschämt für diese ganzen Idioten.

Was sind das nur für Fans? Pfeifen nach 10 Minuten?

Ihr feiert Euch doch nur selbst wenns läuft!! Es geht doch den meisten gar nicht um die Eintracht. Man muss gerade in solchen Situationen die Mannschaft anfeuern, aber die meisten wünschen sich doch nur endlich Ihren Frust in Form von "Funkel raus" abladen zu können.

Die jämmerlich 300 Bielefeld haben teilweise die Stimmung gemacht. Von Anfang an keine Anfeuerung.

Jetzt fangt nicht mit der Kacke von wegen Neumodische-Fans an. Ich gehe seit 35 Jahren ins Stadion. Ich kenne diese Situationen wie heute zu genüge. Auch schon vor Urzeiten gab es diese Pfeifenköppe.

Das auch noch hunderte ab der 75 Minute das Stadion verlassen setzt allem noch die Krone auf.

Ich schäme mich heute Eintracht Fan zu sein.  



Ich finde es immer besonders toll, wenn die Dauer des "Zur Eintracht Gehens" als Argument hergenommen wird, dass die eigene Meinung schwerer wiegt als die der Fans, die vielleicht erst seit 3-4 Jahren kommen.  
Wenn man einen Verein wie die Eintracht unterhalten will, muss man sich bei 50.000 Sitzplätzen nunmal auch mit dem einen oder anderen Fan begnügen, der nicht der Wertschätzung der einzig wahren elitären Eintracht-Ur-Opas unterliegt.

Wenn das früher alles genauso beschis.sen war, was regste Dich denn jetzt nach 35 jahren uff?
Wie Du schon sagst, es war schon immer so, es ist in allen Stadien dieser Welt das gleiche und es wird nie und nirgends anders sein. Daran gemessen ist es bei Deinem Zorn vielleicht eine Idee, sich die Spiele auf Premiere statt im Stadion anzugucken? Da hört man kaum Pfiffe, und nach Abpfiff musst Du Dir auch beim Treppenlaufen nicht noch die notorischen Dauernörgler anhören, die ihre 35 Euro nur dafür bezahlt haben, um dem Verein durch Pfeifen und FF-Raus Rufen zu schaden.

Mannmannmann....
#
Ephiltranc schrieb:
...bis nach dem Spiel gegen den KSC.

dann ist Funkel weg. Bruchhagen wird das was er aufgebaut hat, nicht den Bach runtergehen lassen.



Die Lorbeeren des Aufgebauten hat mit Sicherheit nicht HB alleine auf der Birne sitzen sondern zu einem großen Teil auch FF.
Das weiß er auch und deswegen steht er - völlig zu Recht - (noch) zu Funkel.

Langsam geht mir dies Vergötterung Bruchhagens und "seiner" erschaffenen neuen Welt ein wenig auf den Senkel. An dem unleugnebaren Aufstieg haben so viele Teile mitgewirkt, Stadion, Fans, Drumrum, und in vorderster Front auch HB und Funkel.
Jetzt alles in Frage zu stellen, HB aber als den Heiligen, Unantastbaren hinzustellen, halte ich für etwas kurzsichtig. Er ist zwar nicht an FF gekettet, sicher aber auch für keinen Krümel mehr für den bisherigen Werdegang der Eintracht verantwortlich als irgendeine andere Schnittstelle in diesem Gesamtwerk.
#
SGE_Werner schrieb:
e34 schrieb:
Ich finde es sehr schade, dass Hb seine eigene sehr gute Arbeit durch falsche Nibelungentreue zerstört.


Hier war ein Jahrzehnt lang Nibelungentreue ein Fremdwort und das Ergebnis dieser Variante haben wir auch gesehen. Die Frage ist, wo die goldene Mitte zwischen beiden "Radikalen" ist, für einige wäre Funkel bereits im Oktober 04 entlassen worden, als wir 14. in der 2. Liga waren. Wie gesagt, es ist schwer, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, wo man sagen muss, nun ist Schluss. Dass den Zeitpunkt übrigens jeder User, jeder Fan, jeder Verantwortliche anders sieht, ist menschlich und verständlich.  

Nur wie gesagt, die eigene Geschichte hat oft gezeigt, dass Trainerwechsel nicht unbedingt zu größerem Erfolg führen. Mir kommt es in diesen Tagen so vor, als würde die Gleichung "Funkel raus = Erfolg da" gelten. Langsam habe ich Lust, Funkel zu entlassen um dann von den selben Leuten in 5 Monaten zu hören, dass der neue auch ne Flachpfeife ist.    


Ganz genau so isses.

Man hat nach 500 Jahren Eintracht irgendwie im Gefühl, ob ein Trainerwechsel, ungeachtet aller Emotionen, Vorlieben und aAbneigungen, dem sportlichen Weg Nutzen trägt.

Heynckes, Reimann, vielleicht noch das zweite mal Berger.
Aber jetzt mit FF nicht. HBs Treue und die Ruhe hintendran ist für mich höher einzustufen als die Möglichkeit, nach nem neuen Trainer mal 2 Spiele zu gewinnen und dafür wieder in alte Divenhaftigkeit und die frühere Lachnummerrolle zurückzufallen.
#
SGEjobra27 schrieb:
die mannschaft ist wirklich grottenschlecht, da kann der trainer auch nichts ändern...gewechselt hat er heute meiner meinung ganz gut...


Er hat auch schon gg. Rostock gut gewechselt (wenn man das so nennen kann). Er wird den heutigen Tag leider trotzdem nicht überleben, im Gegensatz zu unseren unfähigen Flaschen aufm Rasen, die keinen, aber auch keinen einzigen Ball zum Mitspieler bringen können.

Ich wiederhole mich: Der Trainer ist nicht dafür veranwortlich, den Spielern beizubringen, wie man einen Ball zu Mitspieler bringt und wie man auf 5 Meter zielgenau abspielt oder eine Ecke vor den 5er bringt.

Aber gut, lassen wir das.
#
Nicht Brych, nicht Gagelmann. Ein Funken Hoffnung diesbezüglich keimt in mir auf...
#
Marsmensch schrieb:
18DerFan99 schrieb:
fällt doch sowieso aus! wird schön gepflügt heute abend!



Die Eintracht ist nur Mieter! Andere wollen auch Sport betreiben.


Dolles Argument. Du solltest Vermieter werden. Unser Vermieter reißt uns mit links die Rübe ab, wenn wir beim Auszug die Wohnung in einem unbewohnabren Zustand zurücklassen. Das Zahlen der fälligen Instandsetzungsarbeiten durch Einbehalten der Kaution ist dabei nur eine von vielen Watschen die wir zu recht kriegen würden.

Schon mal einen vollgekotzten und mit Zigarettenasche versauten Mietwagen bei Sixt zurückgebracht?

Solange sich solche ansichten halten, ist es kein wunder, dass Madonna und Galaxy oder wie die Heinis jetzt heißen mit dem Rasen "Nach uns die Sintflut" spielen können.  
#
7-8

Das Thema Caio / Funkel interessiert mich dabei aber nicht die Bohne.

Ich will uns endlich siegen sehen. Wenn sie nicht gegen FF spielen und wie gg. Rostock absichtlich verlieren, dann wird das schon klappen am Sonntag.
#
Chriz schrieb:
touch7 schrieb:
gestern waren ja noch nicht mal alle DK-Besitzer da,was erwartet man da vom 0815-Ottonormalverbraucher und Eventheini?
Geht das gegurke so weiter,womöglich ein Abstieg,dann löst sich das Problem der DK Knappheit von alleine    


Bei den Caio Caio & Funkel Raus Rufen, sowie dem Pfeiffkonzert glaub ich, waren doch einige mehr Eventies da als der TE gedacht hatte.



Wie schon gesagt wurde, v.a. die FF-Raus Rufe ganz am Ende und das Pfeifen als die Mannschaft vor den Block wollte, kam zum größten teil aus dem Stehblock. Da waren sooo viele Eventies nicht dabei denke ich.
Und das nach so einem Spiel auch mal die Herzblutfans pfeifen ist jetzt auch kein Weltuntergang. Die Spieler sind Profis und nicht aus Puderzucker. Die wissen auch, dass die Welt nach einem ordentlichen Heimsieg wieder ganz anders aussieht.