>

Ozzy

5442

#
DM-SGE schrieb:

Was man dann macht, wenn ein eventueller neuer Trainer auch nichts bringt, diese Frage stellt sich jetzt noch nicht.


Ja aber genau da ist doch der Knackpunkt. Man gewährt einer der beiden Pareiein (Trainer / Mannschaft] ein Dauer-Alibi, während der anderen Seite ständig auf die Finger geguckt wird. Beim Trainer sagt man *jetzt* schon "mal sehen, was ist, wenn der auch nix bringt. Man überdeckt also jetzt schon eine Phase von heute, über FFs Ende, die Einstellung des Nachfolgers und eine angemessene Findungsphase des neuen, um erst dann eventuell zu überlegen, woran es dann hängt. Bis zu diesem Zeitpunkt könnte die Mannschaft also theoretisch so spielen wie gestern, ohne dass sich an der Grundhaltung der Trainer-Raus Fraktion (wnn man diese mal so nennen will) auch nur die Bohne ändern würde. Das halte ich nicht nur für unrealistisch, sondern auch extrem gefährlich. Wenn man da immer nur auf die Bank guckt und nie aufs Feld, sind wir im Extremfall ratzfatz eine Liga tiefer.

Wenn wir uns jetzt an die Reimann-Ära erinnern - was wurde denn zur damaligen Zeit gesagt? "Es muss ein neuer her, der die Mannschaft mitreißt, der diesem destruktiven Anti-Fußball ein Ende setzt".
Hat man nach dessen Scheitern irgendeine Schuld an der Mannschaft gesucht? Nein. Meiner Meinung nach haben wir heute mit FF in etwa vergleichbare Probleme wie wir sie unter Reimann schon hatten. Warum hat damals keiner gesagt "wenn der Nachfolger von Reimann nicht greift, dann sehen wir weiter"? Oder besteht "Weitersehen" etwa immer nur darin, 3 Wochen vor Entlassung des Trainers sicherheitshalber schon mal nach einem neuen Trainer zu gucken?
DM-SGE schrieb:

FF hat ganz sicher NICHT die "fußballerische Grundausbildung" der Spieler zu verantworten. Die erhält man in der Jugend.

Ganz genau das wollte ich damit doch sagen. Gestern haben sie allesamt demonstriert, dass sie die Grundlagen nicht beherrschen. Deswegen sehe ich nicht, welche Mitschuld FF an der gestrigen Katastrophe tragen soll.

DM-SGE schrieb:

Funkel hat ganz andere Dinge zu verantworten, vor allem ein fehlendes, resp. ein für diese Mannschaft falsches Konzept. Das ist meine Meinung.

Wäre für mich zusammen mit der von Dir schon erwähnten Haltung nach außen hin "Lob an die Mannschaft bei Niederlagen, Respekt vor vermeintlichen schwächeren Gegnern" der einzige greifbare und vertretbare Punkt, den man ohne Umwege gegen FF verwenden könnte. Wie gesagt, am gestrigen Konzept, an der Aufstellung, am System hat es meiner Meinung nach nicht gehapert. Aber: Hinterher hätte er wirklich mal sagen können, dass es so nicht sein kann und er in keinster Weise zufrieden ist. Da hast Du schon recht.

DM-SGE schrieb:
Oral ist erst 35 und kann jetzt erst in den Blickpunkt ev. auch größerer Vereine geraten, weil er Erstaunliches geleistet hat.
Immerhin 6 Aufstiege in 6 Jahren Trainertätigkeit.
Auch wenn diese Aufstiege natürlich zumeist unterklassig waren, so spielt der Sportverein doch einen wirklich guten Fußball, der auch noch schön anzusehen ist.
Ich würde sogar behaupten, daß die Eintracht zumindest ihre liebe Mühe hätte, wenn sie in der augenblicklichen Verfassung gegen ihn spielen würde.
Oral ist jung, unverbraucht und hat Ideale.
Zudem hat er Feuer, kann offenbar sehr gut motivieren, die Mannschaft gut einstellen und vor allem will er immer nach oben/vorne und nicht sich nur mit destruktiven Rumpelfußball im Mittelmaß etablieren.    



Ich muss zugeben, Oral nicht zu kennen. Es ging mir ja auch nicht um ihn im Einzelnen. Mag ja durchaus sein, dass er ein guter wäre. Es ging mir um den Grundsatz, aus dem ich persönlich nunmal nicht einem wildfremden Trainer das Vertrauen in die Hand legen würde, wenn ich (persönlich) die Fehler zu 80% aus individuellem Versagen der Spieler innerhalb der 90 Spielminuten sehe. Auch ein Oral wird von Bruchhagen nicht die Aufgabe kriegen, 2 Stunden am Tag zu trainieren, wie man einen Pass auf 3 Meter zum Mitspieler bringt. Das ist weder FFs noch Orals Aufgabe.

PS: find´s gut, dass man hier sachlich diskutieren kann  
#
DM-SGE schrieb:
Da hier doch häufiger EVENTUELLE Traineralternativen diskutiert und gesucht werden, ich wüßte eine:
Tomas Oral wäre mein absoluter Wunschkandidat !!
Aber das will ich dem Sportverein wirklich nicht antun.


Da mein olles Posting nach 15 Minuten Schreiberei weg ist    vielleicht hier nochmal die Frage, weil´s grad passt:

Was machen wir denn, wenn es z.B. dieser ominöse Herr Oral (austauschbar durch jeden beliebigen Namen, der zum passenden Zeitpunkt gerade im Raum schwebt) auch nicht hinbringt, den unseren die Grundlagen des Fußballs wie z.B. Passspiel, Standards, sinnvoller Spielaufbau beizubringen?
Wer ist denn dann schuld? Der gute Oral, obwohl ja eigentlich FF diese schlechte fußballerische Grundausbildung der Spieler zu verantworten hat (zumindest jetzt ja doch offenbar)
Wen werfen wir dann raus?
Wenn der Oral so ein toller Hecht ist, warum trainiert er dann die SF und nicht Leverkusen oder Schalke?
Wann kommt der Punkt, an dem man mal einen Spieler ein- und nach der 4. vergurkten Ballabgabe über 3 Meter direkt wieder rausnimmt?

Es ist zum Verzwazzeln...
#
Deus schrieb:
Marsmensch schrieb:

Angst mal gegen die Mannschaft zu schreiben? Sicher ist es einfacher den Trainer auszutauschen aber solche hochbezahlten Stars sollten wenigstens zuhause gewinnen.

Toll, und? Was sollen wir jetzt machen? Beim Bundestag nen Antrag stellen die Gehälter einzufrieren wenn der Aufsichtsrat per Votum ihre Leistungen als unzureichend einstuft?

Der Trainer ist nunmal in der Pflicht das beste aus den Spielern rauzuholen. Wenn ein Verkaufshausleiter einer größeren Handelskette nen beschissenes Geschäftsjahr hinlegt interessiert das die Führungsetage nicht die Bohne wenn da ne Wirtschaftskrise im Gebiet war.  Sowas nennt sich Realität, und die soll auch im Fußball greifen.

Wenn Spieler scheiße spielen muss der Trainer sie auf die Bank setzen, wenn dann plötzlich 20 Spieler auf der Bank sitzen wurde wohl bei der Kaderzusammenstellung was falsch gemacht, irgendwer hat die Spieler ja gehewolt, nech? Du kannst es drehen wie du willst, der Trainer hat den Kopf hinzuhalten.


Aber auch nur, weil es seit jeher so gehandhabt wird und nicht, weil es "logisch" ist  

Was soll Funkel denn heute in der Halbzeit in der Kabine sagen? Ich fasse mal zusammen:

"Ihr müsst den Ball zu Euren Mitspielern schießen und nicht ins Aus oder zum Gegenspieler"

"Wenn ihr zuhause gegen einen Zweitligisten hintenliegt und einen Angriff fahrt, dann brauchen nicht 5 Leute am eigenen 16er kleben bleiben, um den letzten verbliebenen Gegenspieler dort zu doppeln...äh...fünfen."

"Wenn ihr einen Angriff über Außen fahrt, dann darf der anzuspielende Links- bzw. Rechtsaußen nicht 6-7 Meter hinter der Linie des Balls herspazieren sondern muss im richtigen Moment Gas geben und auf Ballhöhe sein".

"Wenn Ihr eine Ecke zugesprochen bekommt, dann macht es Sinn, diese nicht  5 mal hintereinenader 50 cm hoch und 8 Meter weit direkt auf den Kopf eines der zu dritt dort stehenden Abwehrspielers des Gegners zu schießen. Schießt die Ecken doch mal scahrf und hoch vors Tor. Und Geheimtipp: Wenn das auch nicht geht, dürft Ihr auch mal selbst was anderes ausprobieren".

Wir scheinen lauter Spieler miteiner Spielintelligenz von Drittklässlern zu haben, dass man ihnen (allen!) all diese Grundlagen des Fußballs wieder und wieder erklären muss.
Interessant wäre dann auch wiederum der Trainingsplan: Jeden Tag zwei Stunden fußballerische Grundlagen. Das macht schon Sinn...

Wenn ein Erstklässler das Schreiben nicht lernt, dann kann man im Einzelfall dem Lehrer noch die Schuld geben. Wenn aber ein Zwölftklässler in der Mathe-Klausur ständig plus und minus durcheinanderbringt, Klammerregeln nicht anwendet und Binome nicht auswendig weiß, dann ist das sein Problem und nicht das des Lehrers. Das Abitur wird dann schließlich auch ihm verwehrt und nicht dem Lehrer.

Aber klar, werft FF raus, holt einen neuen, der greift wieder ein halbes Jahr, und dann wieder von vorne. Müßig...
#
Zicomania schrieb:
Wieso Funkel raus?????
Er hat Caio gebracht und was hat der gebracht nen Elfer versemmelt und die Freistösse und Ecken????
An BK würdet ihr kein gutes Haar lassen,aber wenn Funkel das macht,dann ist er schuld,gell?


Jupp, so isses.
Die Ecken waren vor Caio eine Frechheit und sie waren es auch als er sie schoss. Bloß hat´s da keinen gestört aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen.
#
Komme grade aus dem Stadion. Ich bin doch überrascht, wie groß die Anti-Funkel-Fraktion schon ist  

Ich halte mich mit meiner Meinung zu seiner beruflichen Zukunft raus, kann bei ihm heute aber wirklich keine Schuld erkennen.

Das war, zerreißt mich, heute nichts anderes als eine von der Mannschaft, und nur von der Mannschaft in allen Aspekten gewollte Niederlage.
Ich bin ob der spielerischen Offenbarung gar nicht so entsetzt, weil ich fest davon überzeugt bin, dass diese Leistung, die in etwa eines Drittligisten entsprach, nicht aus Willen und Einsatz entstanden ist sondern völlig kontrolliert dieses unterirdische Niveau von der ersten bis zur letzten Minute gespielt wurde.

Man hätte es nur nicht so auffällig machen brauchen, so schürt man unnötig mehr Frust beim zahlenden Zuschauer.
Der Elfer war dann der Hit: Eine Mischung aus unauffällig verschießen und trotzdem sicherstellen, dass er auch wirklich nicht reingeht.

Das zog sich durch alle Bereiche und alle Phasen des Spiels.
Aber warum? Gegen den Trainer? Absprache? Werktag-Abend-Null-Bock?

Wie gesagt, heute kann ich bi FF keine Schuld sehen, aber die Summe der Dinge wird ihm wohl die Schlinge drehen.
#
FFMBasser schrieb:
team-adler schrieb:
Ozzy schrieb:
Das passt jetzt inhaltlich nicht wirklich hier her, aber ich hatte am Freitag kurzfristig den Einfall, meinem Vater zum runden Geburtstag 2 Karten für das Spiel zu schenken. Es blieb bei dem frommen Wunsch, denn es gibt in und um Heusenstamm, Offenbach, Obersthausen nirgends die Möglichkeit, Karten für die Eintracht kurzfristig zu kaufen.

Ich persönlich kann damit leben, weil ich meine Ligakarten entweder online bestelle oder während der Arbeit einfach in der Bethmannstraße vorbeifahre.

Wenn man nun aber für ein DFB-Pokalspiel auch den einen oder anderen Gelegenheitszuschauer dabeihaben will (auch wenn die hier so ungeliebt sind), dann sollte man mal an dieser Stelle ansetzen. Das Thema Kartenverkauf online und offline ist ja weißgott kein neues, aber dass man an einem Samstag Vormittag für ein DFB-Pokalspiel eines Bundesligisten extra ans Stadion fahren muss um eine Karte zu kriegen, das halte ich für etwas ungünstig.

In Offenbach gab es bis vor kurzem mal ein Lädchen, wunderbar, nur jetzt ist der weg und es ist der 439. Billigklamottenladen drin.    


Du kannst die Karten doch online bestellen und vor Ort am Spieltag abholen, oder nicht?


Oder an der Abendkasse kaufen.


Ihr habt natürlich recht. Irgendwie kriegt man die Karten schon. Ich werd meine morgen dann wohl wieder in der Bethmannstraße holen.

Ich habe mich am Samstag nur halt doch arg gewundert, um nicht zu sagen geärgert, dass man keine 20 KM vom Stadion weg einfach keine Möglichkeit hat, mal eben in einen Laden zu gehen und welche zu kaufen. Es gibt alleine in Offenbach insgesamt 3 oder 4 Kartenvorverkaufsstellen für jeden Rotz von der Blue Man Group über die Kackers bis hin zu einer Grabbesichtigung für Pavarotti. Nur für die Eintracht nicht.
Finde ich schon irgendwie arm...
#
Das passt jetzt inhaltlich nicht wirklich hier her, aber ich hatte am Freitag kurzfristig den Einfall, meinem Vater zum runden Geburtstag 2 Karten für das Spiel zu schenken. Es blieb bei dem frommen Wunsch, denn es gibt in und um Heusenstamm, Offenbach, Obersthausen nirgends die Möglichkeit, Karten für die Eintracht kurzfristig zu kaufen.

Ich persönlich kann damit leben, weil ich meine Ligakarten entweder online bestelle oder während der Arbeit einfach in der Bethmannstraße vorbeifahre.

Wenn man nun aber für ein DFB-Pokalspiel auch den einen oder anderen Gelegenheitszuschauer dabeihaben will (auch wenn die hier so ungeliebt sind), dann sollte man mal an dieser Stelle ansetzen. Das Thema Kartenverkauf online und offline ist ja weißgott kein neues, aber dass man an einem Samstag Vormittag für ein DFB-Pokalspiel eines Bundesligisten extra ans Stadion fahren muss um eine Karte zu kriegen, das halte ich für etwas ungünstig.

In Offenbach gab es bis vor kurzem mal ein Lädchen, wunderbar, nur jetzt ist der weg und es ist der 439. Billigklamottenladen drin.  
#
Auch wenn ich nicht auf Schalke war, so langsam kommt auch bei mir als nahezu kompromisslosem FF-Verfechter die Ansicht durch, dass FF doch einiges mehr aus der aktuellen Truppe rausholen müsste.
Ob der (nicht böse gemeint!) auch sonst kaum noch treffende Ama oder der dauerverletzte Superneuzugang Ümit nun fehlen oder nicht, 2 Punkte ohne die beiden in 4 Spielen ist doch weit unter dem was man sich erhofft hatte. Wie auch immer nun gg. Schalke gespielt wurde oder warum auch immer nun das KSC-Spiel abgesagt wurde, das juckt hinterher keine S.au mehr.

Ich persönlich habe nochmal eine ordentliche Portion Optimismus auf den Tag gesetzt, an dem Ümit endlich ohne jede Beeinträchtigung spielen kann. Wenn es dann nicht besser wird, haben wir meiner Ansicht nach seit langem mal wieder ein größeres Problem und zum anderen wirklich ein paar zu kärende Fragen an FF zu richten.

In der Hoffnung auf Besserung  
#
Ruhrpottkumpel,

genau das habe ich auch schon hier geschrieben, die Reaktionen auf mein Posting waren ähnlich wie die auf Deins.

Ich versteh´s auch nicht... Weder diese absolute Unantastbarkeit unserer beiden Häuptlinge diesbezüglich  (denen ich im Leben nie was böses wollen würde!) noch ihre wirklich etwas unpassende Reaktion gegenüber all den Fans, die kommen wollten, um ihre Eintracht zu sehen. Ein kleines Zeichen des "Mitgefühls" oder des Verständnisses über die Verärgerung der Gleichgesinnten und nicht zuletzt zahlenden Zuschauer hätte man sich nach außen hin wirklich wünschen können.

Aber das darf man hier scheinbar nicht schreiben  
#
sge-dimert schrieb:
Ozzy schrieb:
Meint Ihr allen Enrstes die lesen Eure Mails? Wenn sie sie überhaupt anklicken, dann lesen sie aus der ersten halben Zeile raus, worum es geht, dann "Papierkorb"-Button.


Ich würde aber doch gerne mal wissen, was der Veranstalter des Konzerts für vertragliche Bedinungen bzgl. des hinterlassenen Zustands des Rasen unterschrieben hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der einfach "nach mir die Sintflut" davonkommen darf. Wenn dem doch so ist, sollten die vertraglichen Bedingungen diesbezüglich mal allerschnellstens überarbeitet werden. Sowas wie das hier ist nichts anderes als massive Sachbeschädigung und sollte, wenn es keine klare Lösung gibt, selbstverständlich gerichtlich geklärt werden.

Aber irgendwas sagt mir da wieder, dass es an der moderaten "Ach, so schlimm isses nich"-Haltung von HB und FF scheitern würde...    


Herzlichen Glückwunsch, du hast die saure Gurke und die saure Annanas gewonnen.
Es ist wahrlich eine Kunst das Konzert, den Rasen und seinen Zustand, die Verträge mit dem Konzertveranstalter und FF und HB in eine kausale Verbindung zu bringen und ihnen eine Schuld zuzuweisen für das besagte Problem.

Diese Leistung ist so außergewöhnlich, dass es eines Beitrages in diesem Thread bedarf.


Hä? *Am Kopf kratz*
Den versteh ich jetzt nicht?

Ja, ich habe das formuliert, was vor mir schon zig andere ähnlich, zig andere aber auch anders gesehen haben, und ich habe eine Frage in die Runde geworfen, die aus meiner Sicht der Klärung bedarf.

Was Deine verwirrten Zeilen da jetzt für einen Sinn machen, kannste, musste mir aber andererseits auch nicht wirklich erklären  
#
griechen-power schrieb:
Ich weiß nicht obs schon jemand geschrieben hat, aber ich frage mich wie die DFL so Aussagen wie "Wir lassen uns den Spieltag nicht vorschreiben" machen kann. Denn die DFL sollte sich mal überlegen wer sie bezahlt, dass sind nämlich die Bundesligavereine. Und da haben die meiner Meinung nach schon ein Recht auf die Mitgestaltung der Spielpläne.


Grundsätzlich nicht falsch, aber angesichts der Menge an Vereinen und der Schwierigkeiten, das ganze über die drei Tage verteilen zu müssen (hinzu kommt ja noch, dass die ach so tollen Bayern ja immer Sonntags geplant werden müssen), ist das denke ich einfach nicht machbar, egal woher die Kohle kommt. Wenn jetzt im Sommer / Herbst öfters irgendwo Konzerte sind (FFM ist da ja weißgott nicht die einzige Stadt mit solchen Veranstaltungen), dann sollte man seitens DFL schon davon ausgehen, dass da nicht dauernd irgendein Verein mit seiner persönlichen Extrawurst antanzt.
#
Meint Ihr allen Enrstes die lesen Eure Mails? Wenn sie sie überhaupt anklicken, dann lesen sie aus der ersten halben Zeile raus, worum es geht, dann "Papierkorb"-Button.


Ich würde aber doch gerne mal wissen, was der Veranstalter des Konzerts für vertragliche Bedinungen bzgl. des hinterlassenen Zustands des Rasen unterschrieben hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der einfach "nach mir die Sintflut" davonkommen darf. Wenn dem doch so ist, sollten die vertraglichen Bedingungen diesbezüglich mal allerschnellstens überarbeitet werden. Sowas wie das hier ist nichts anderes als massive Sachbeschädigung und sollte, wenn es keine klare Lösung gibt, selbstverständlich gerichtlich geklärt werden.

Aber irgendwas sagt mir da wieder, dass es an der moderaten "Ach, so schlimm isses nich"-Haltung von HB und FF scheitern würde...  
#
Matzel schrieb:
Aendru schrieb:
Das ist ganz offensichtlich ein Machtkampf zwischen DFL und Stadionbetreiber. Die Stadion GmbH hat diesen aber klar provoziert indem sie das Madonna-Konzert zu diesem Termin angenommen hat. Zu diesem Zeitpunkt wusste der Stadionbetreiber dass SGE oder Eintracht spielen werden und zwar unter Umständen schon am Freitag. Der Rahmenplan stand fest. Dass die DFL auf diese rein kommerziellen Interessen des Stadionbetriebers keine Rücksicht nimmt ist ein wenig Sturheit, aber nicht unverständlich. Die denken sich, wir haben auf hundert Sachen Rücksicht zu nehmen, es kann icht sein dass uns jetzt die Stadionbetreiber noch zusätzliche Hürden schaffen - quasi "denen werden wir's zeigen".

Wer leidet sind die Fans, die jetzt schon aus allen Ecken Deutschlands unterwegs sind oder sonstwie alles unternommen haben um heute abend dabei zu sein.

Gruß Aendru
 


Zu dem Zeitpunkt, an dem das Konzert geplant wurde, wusste mit Sicherheit noch niemand auch nur im Geringsten, wann und wo wir an diesem Spieltag spielen. Konzerttermine für solche Gigs werden schon Monate vorher fixiert!

Ich sag's nochmal, das war pure Provokation der DFL. Auf Schalke finden auch Konzerte während der Saison statt. Und darauf wird auch Rücksicht genommen, obwohl die den Rasen ja aus der Arena fahren!



So ganz will mir die *alleinige* schuld der DFL nicht einleuchten.
Wie es Aendru schon geschrieben hat, ist der DFL bei der Terminierung der Spieltage ein evtl. ein paar Tage zuvor anstehendes Konzert gelinde gesagt mal scheiBegal. Und das finde ich so unverständlich nicht. Natürlich unter Vorbehalt aller "Hätte, Wäre und Wenn". Die DFL hätte können, aber nicht müssen.

Das Stadion hat am angesetzten Spieltag in einem bespielbaren Zustand zu sein, aus die Maus.
War der Rasen heute ok? Nein, also Absage.
Wenn ein 900 Milliarden Euro teures Stadion vorrangig und regelmäßig von einem Fußballverein genutzt wird und dieser dafür eine Miete entrichtet, hat im Notfall die Vereinsspitze einen Riesen-Radau zu machen, wenn irgendwer anders ein Madonna-Konzert drei Tage vor einen auch nur *möglichen* Spieltag legt. In dem Zusammenhang finde ich auch die öffentliche Haltung unserer beiden Feldwebel HB und FF nicht gerade glücklich. Man hätte hier ruhig auch mal Flagge zeigen und Tacheles reden können. Man hat den Eindruck, es ärgert die beiden nicht wirklich, wenn ~43.000 Frankfurter Anhänger so vergackeiert werden?

Noch was: In wiefern kann da eingentlich der Veranstalter des Konzerts haftbar gemacht werden? Wenn schon nicht in erster Linie wegen dem Spielausfall und den daraus entstandenen Mehrkosten für den Verein, dann doch wenigstens für die Instandsetzung des Rasen?
Muss so ein Lieberberg nicht dafür Sorge tragen, dass der Rasen nicht völlig zerstört wird? Lagen da keine Matten aus? Wie und in welcher Form war der Rasen denn zerstört? Wie sind da die vertraglich vereinbarten Rahmenbedingungen, wenn so ein Konzertveranstalter das Stadion mietet?

Alles in allem aber wohl wirklich an Lächerlichkeit nicht zu übertreffen.  
#
MrBoccia schrieb:
MrBoccia schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:
Der Funkel kostet mich den letzten Nerv....       ....

gleichfalls

umd das zu präszisieren - nicht FF kostet mich den letzten Nerv, sondern die Dauer-FF-raus-und-Caio-muss-spielen-Forderer.




gleichfalls

Solche Themen können nicht immer nur schwarz oder weiß gelöst werden, sondern auch mal dazwischen irgendwo.

Wie MAx_Merkel schon sagt - ein Kommunikationsseminar für FF und eine Woche Trainingslager für Caio. Man muss nicht immer gleich jemanden rauswerfen wollen. Wir sind doch nicht in Oxxenbach.
#
Wie muss ich mir denn die "Öffnung der Westtribüne" vorstellen?
Wird die Tribüne zu den genannten Aktionen geöffnet und dann wird wieder bis zur nächsten Aktion geräumt?

Oder ist Innenraum und Tribüne ständig frei zugänglich?
#
Im Gegensatz zum Schalke-Spiel erwarte ich gegen Dühsburg was, und zwar dass Funkel die A-11 vorher dermaßen runterputzt, dass sich denen die Fußnägel hochrollen. Zum Spiel dürfen auch sehr gerne die Amateure geschlossen zum Anpfiff antreten. Wäre andererseits aber gegenüber dem Gegner eine sehr unschöne Geste (Duisburg ist mir aus alten Fanfreundschafts-Zeiten immer noch sehr sympatisch).

Hoffnung? Dass wir rausfinden, woran´s derzeit hängt. Was bringt mir ein 3:0 wenn keine S.au hinterher weiß, warum wir 7 Spiele so rumgeeiert haben.
Ich will wissen woran es hing, dann ist mir im Notfall auch die 7. Pleite in Folge wurscht.
#
Erwartungen: Keine. Den Fehler mache ich seit Stuttgart so schnell nicht wieder.

Wünsche: Rostock muss gedemütigt absteigen. Auf deren Abstieg freue ich mich seit unserer Negativ-Serie fast noch mehr als auf unsere Spiele.
Wünsche für uns: Sich nicht lächerlich machen, Jones und Streit sollen spielerisch keinen Stich machen.
Ich will (obwohl bedingungslos Pro-FF) nach einer Niederlage von FF hören:
Langsam platzt mir der Kragen, ich hab die Faxen dicke. Ja, ich wünsche mir, dass FF mal ausrastet wie Völler, Narben-Dolly oder Trap. Dass er mal ein Zeichen setzt. Bei 0:3 in der Halbzeit die Spieler nach dem Klo nach 3 Minuten wieder auf den Platz prügelt.
Einen Sieg wünsche ich mir natürlich auch  
#
Bigdaddy022 schrieb:

naja bevor jetzt wieder die aussagen kommen die mannschaft spielt doch net der trainer..naja aber es ist nunmal fakt das der trainer das dann zu verantworten hat. schliesslich sind ja gute teuere spieler da.



Und warum bitte soll man den Spielern immer das Alibi "Trainer" zur Verfügung stellen?

Dass Funkel kein Meistertrainer ist steht außer Frage. Man kann aber wohl trotzdem auch von jedem einzelnen unserer Spieler erwarten, dass er sein eigenes Leistungsoptimum fortwährend abrufen kann, egal ob FF oder Hitzfeld oder Daum auf der Bank sitzt.
Derart massive Schwankungen in der Spielqualität so vieler Einzelner immer nur mit dem Trainer wegzuargumentieren halte ich für etwas einfach und vor allem etwas ungerecht.
Unsere Diva würde auch unter Hitzfeld oder wem auch immer einen Monat spielen wie ein Championsleague-Sieger und den anderen Monat wie ein Regionalligist. Wer hier dagegen wettet, der kennt die Eintracht nicht  
#
Respekt (mal wieder, gähn) an die Schiri-Leistung. Sehr professionell.
Das Schiri-Wesen im deutschen Fuß´ball braucht (nicht nur wegen unseren Fällen) mal ne Grundsatzhinterfragung. Was da an Punkten verbockt und dann unter dem Deckmantel "Tatsachenentscheidung" auch von den Vereinen akzeptiert wird, das ist langsam echt nicht mehr zum aushalten  
#
SGE_Werner schrieb:
Bitte liebe Mannschaft, gewinnt irgendwie dieses Spiel noch, wacht bitte auf.

Ich will den Motzköppen hier endlich mal das Maul stopfen    Sonst haben die noch Recht am Ende (wenn sie auch bissl überziehen)    



Deinen Humor und Deinen Optimismus sollten ein paar mehr Leute hier und anderswo auf dieser Welt haben, ich nehme mich da nicht aus