>

paul.osswald

2246

#
Fußballverrückter schrieb:
Das Caio-Geplärre geht mir richtig auf den Sack!

Guckt Euch doch mal an, was der in 13 Minuten Einsatzzzeit für einen Mist zusammengespielt hat (von dem ganz netten Freistoß mal abgesehen):
Ich kann mich an mindestens drei Szenen erinnern, in denen er versucht hat, mehrere Spieler auszuspielen, aber spätestens beim zweiten Mann den Ball verloren hat. Weiterhin stand er auch nur starr vorne im Mittelfeld rum und hat gewartet, dass der Ball mal zu ihm kommt. In der Form kann ich das dämliche Caio-Gegröle echt nicht nachvollziehen.

Da ist mir ein talentierter Faton Toski, der zudem noch ein Eigengewächs ist, 100x lieber!


Die Ballverluste von Weissenberger und Köhler kann ich schon nicht mehr zählen. Ist aber auch logisch, die haben ja mehr Spielminuten und sie dürfen von Anfang an spielen. Caio kommt fast immer bei einem Rückstand. Und zu Toski: Ja, der Junge hat auf jeden Fall Talent. Nur, ein Spieler der so wenig sich bewegt wie er und auf jeden Fall vom Typ her ein  Phlegmatiker ist, der läuft auch nicht mehr als Caio.
#
Echzell-Adler schrieb:
duppfig schrieb:
wenn man Caios Gestik sieht, wie er nach jedem verschossenen Ball die Hände vor's Gesicht schlägt, als ob er gerade den Abstieg verursacht hat, dann merkt man, daß er sich der Folgen seiner missratenen Einzelaktionen für ihn schon absolut bewusst ist.
Stichwort "behutsames Aufbauen".



Ich glaube, er weiß, was er kann, und er weiß auch, was er können muss: und ist ab und an von sich selbst enttäuscht ... ?


Und ich glaube er steht unter einem ganz besonderen Druck, den Funkel ohne jedes psyschologisches Geschick aufgebaut hat. Caio erhält nur minuteneise Einsatzchancen und weiß jede mißlungene Aktion bringt ihn wieder auf die Auswechselbank.
#
Bruno_P schrieb:
Was er seinerzeit für die Eintracht geleistet hat, ist überhaupt nicht hoch genug zu bewerten. Wird zum Glück hier von vielen so gesehen. Im Gebabbel-Thread oben, leider nicht immer so. Gehe aber davon aus, daß das in diesem Fall der Nachteil "der späten Geburt" ist. Mit ihm ist seinerzeit (nach dem Aufstieg) ein böses Spiel getrieben worden. Sein Herzblut für die Eintracht ist in diesem Fall durchaus ernst zu nehmen (kein NADW). Er hat das unter Beweis gestellt, ohne ihn wären wir evtl nicht dort, wo wir heute stehen. Nur zur Erinnerung:

Er kam zu einem Zeitpunkt zu uns, wo der Verein aber total am Boden war und einige Zeit vor Rundenbeginn nicht einmal eine komplette Mannschaft zur Verfügung stand. Wenn ich mich recht erinnere, waren beim ersten Trainig nur 7 Spieler verpflichtet. Er hat dann in Einzelaktionen und mit sehr wenig Geld (und ohne Manager) Spieler geholt, die in anderen Vereinen aussortiert waren, tw wegen Verletzungen, fehlendem Leistungsvermögen oder weil sie als Quertreiber eingeordnet waren. Und aus dieser Truppe hat er dann eine Einheit geschaffen, bei der sich jeder für den anderen zerriss. Eine solche Einheit hatten wir vorher und hinterher nicht mehr auf dem Platz. Viele hatten und damals vor der Saison bei den Absteigern gesehen (auch ich). Mit dieser Mannschaft dann den Aufstieg zu schaffen, war eine Sensation. Das war eine überragende Leistung!

Hatte nie einer mit gerechnet, schon garnicht von unseren damaligen Funktionsträgern. Hatte mich dann schon bei der Aufstiegsfeier gewundert, wo sich ein Funktionsträger Heller, als Ehrmantraut interviewt werden sollte, an ihm vorbei drängte und das Mikrofon ergriff. War bei diesem Auftritt mehr als peinlich berührt. Aber wenn mal der Erfolg da ist, kommen alle aus ihren Löchern gekrochen. Dann wurde anschließend auch noch schnell ein sog. "Manager" Rohr verpflichtet, der von Anfang an den Eindruck vermittelte, vor allem den Auftrag zu haben, den für einige unbequemen Disziplinfanatiker und guten Trainer Ehrmantraut schnell zu entfernen. Das dauerte dann auch nicht mehr lange. War m.E. ein übles und intrigantes Spiel verletzter Eitelkeiten. Der von Ehrmantraut mit engsten Mittel erwirtschaftete Kredit wurde dann auch rasch verspielt.

Empfinde dann auch die jetzt hierzu von FF kolportierten Äusserungen in der Presse als sehr ungerecht, anmaßend, überheblich und in der Sache wieder einmal falsch. Und dabei ist es für eine Führungskraft überhaupt keine Entschuldigung, wenn das - wie einige vermuten - durch die Darstellung in den Medien provoziert worden sein soll. Davon abgesehen, finde ich ohnehin, daß die damalige Leistung von Ehrmantraut in einem chaotischen Vereinsumfeld mit einem Minikader unter geringsten finanziellen Möglichkeiten den Bundesligaaufstieg zu schaffen, mehr Respekt als manche Saison mit aufgerüstetem Kader und eher mäßigen Leistungen verdient. Wer das nicht glaubt, sollte vielleicht einmal im Verein bei allen anerkannte Spielerdenkmale wie Schur (der damals auch von Ehrmantraut geformt wurde) interviewen.  


Bruno_P schrieb:
Was er seinerzeit für die Eintracht geleistet hat, ist überhaupt nicht hoch genug zu bewerten. Wird zum Glück hier von vielen so gesehen. Im Gebabbel-Thread oben, leider nicht immer so. Gehe aber davon aus, daß das in diesem Fall der Nachteil "der späten Geburt" ist. Mit ihm ist seinerzeit (nach dem Aufstieg) ein böses Spiel getrieben worden. Sein Herzblut für die Eintracht ist in diesem Fall durchaus ernst zu nehmen (kein NADW). Er hat das unter Beweis gestellt, ohne ihn wären wir evtl nicht dort, wo wir heute stehen. Nur zur Erinnerung:

Er kam zu einem Zeitpunkt zu uns, wo der Verein aber total am Boden war und einige Zeit vor Rundenbeginn nicht einmal eine komplette Mannschaft zur Verfügung stand. Wenn ich mich recht erinnere, waren beim ersten Trainig nur 7 Spieler verpflichtet. Er hat dann in Einzelaktionen und mit sehr wenig Geld (und ohne Manager) Spieler geholt, die in anderen Vereinen aussortiert waren, tw wegen Verletzungen, fehlendem Leistungsvermögen oder weil sie als Quertreiber eingeordnet waren. Und aus dieser Truppe hat er dann eine Einheit geschaffen, bei der sich jeder für den anderen zerriss. Eine solche Einheit hatten wir vorher und hinterher nicht mehr auf dem Platz. Viele hatten und damals vor der Saison bei den Absteigern gesehen (auch ich). Mit dieser Mannschaft dann den Aufstieg zu schaffen, war eine Sensation. Das war eine überragende Leistung!

Hatte nie einer mit gerechnet, schon garnicht von unseren damaligen Funktionsträgern. Hatte mich dann schon bei der Aufstiegsfeier gewundert, wo sich ein Funktionsträger Heller, als Ehrmantraut interviewt werden sollte, an ihm vorbei drängte und das Mikrofon ergriff. War bei diesem Auftritt mehr als peinlich berührt. Aber wenn mal der Erfolg da ist, kommen alle aus ihren Löchern gekrochen. Dann wurde anschließend auch noch schnell ein sog. "Manager" Rohr verpflichtet, der von Anfang an den Eindruck vermittelte, vor allem den Auftrag zu haben, den für einige unbequemen Disziplinfanatiker und guten Trainer Ehrmantraut schnell zu entfernen. Das dauerte dann auch nicht mehr lange. War m.E. ein übles und intrigantes Spiel verletzter Eitelkeiten. Der von Ehrmantraut mit engsten Mittel erwirtschaftete Kredit wurde dann auch rasch verspielt.

Empfinde dann auch die jetzt hierzu von FF kolportierten Äusserungen in der Presse als sehr ungerecht, anmaßend, überheblich und in der Sache wieder einmal falsch. Und dabei ist es für eine Führungskraft überhaupt keine Entschuldigung, wenn das - wie einige vermuten - durch die Darstellung in den Medien provoziert worden sein soll. Davon abgesehen, finde ich ohnehin, daß die damalige Leistung von Ehrmantraut in einem chaotischen Vereinsumfeld mit einem Minikader unter geringsten finanziellen Möglichkeiten den Bundesligaaufstieg zu schaffen, mehr Respekt als manche Saison mit aufgerüstetem Kader und eher mäßigen Leistungen verdient. Wer das nicht glaubt, sollte vielleicht einmal im Verein bei allen anerkannte Spielerdenkmale wie Schur (der damals auch von Ehrmantraut geformt wurde) interviewen.  


wenn meine erinnerung mich nicht im stich läßt dann kam ehrmantraut zur winterpause und hat die eintracht auf eínem abstiegsplatz von stepanovic übernommen. in der folgenden rückrunde hat er die mannschaft dann auf deb so glaube ich 7.platz geführt. in der darauffolgenden saison hat er die eintracht dann als aussenseiter und nicht als einer der abstiegskandidaten zum aufstieg in die 1.bundesliga geführt. nichts für ungut, ich habe auch gewisse sympathien für ehrmantraut
#
paul.osswald schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Echzell-Adler schrieb:

Branko Zebec zum Beispiel agierte 413 mal als Bundesligatrainer (Platz 6 der Ewigen Trainerrangliste) und erlebte dabei 193 Siege, 96 Unentschieden und 124 Niederlagen bei einer Torbilanz von insgesamt 733:536.


Genau genommen dürften es allenfalls 300 Spiele gewesen sein, wo er als Trainer agiert hat! In den anderen Spielen sass er rotzbesoffen und teilnahmslos auf der Bank!


Fakt ist, Zebec hat vor seiner Alkohlsucht Bayern nach dem Aufstieg 1965 und der Ära Tschik Caykowski 1969 zur ersten Deutschen Meisterschaft geführt.


Entschuldigung, ich muß mich korrigieren, richtig wäre gewesen:
Erste deutsche Meisterschaft in der Bundesligageschichte. Die Bayern waren schon leider 1932 gegen uns zum ersten Mal Deutscher Meister.
#
Schobberobber72 schrieb:
paul.osswald schrieb:
Isi schrieb:
FR schrieb:
Funkel sagt, er will ihm dabei helfen. Er sagt auch, dass Caio selbstständiger werden, dass er sich durchsetzen müsse. Caio muss aber auch Caio bleiben und darf kein Grätscher werden. Bis Trainingsbeginn am 30. Juni hat er Schonfrist.



Was ist daran so schlimm? Warum darf ein Trainer, der so derart von der Öffentlichkeit zu einer Meinungsaussage zu einem Spieler herausgefordert wird, nicht auch das sagen, was er täglich beobachtet?  


Weil Funkel die Leistung von Caio vollkommen und nur einseitig negativ beurteilt. Hast Du ähnliche Kommentare in der Vergangenheit von Funkel über die teilweise grottenschlechten
Leistungen  von Köhler, Weissenberger, aber auch von Kyrgiakos, Spycher aber auch vor allem von Fenin gelesen oder gehört? Ich nicht, ich lese 3 Tageszeitungen täglich und informiere mich auch über TV. Funkel ist einfach nicht objektiv!


Ich habe ja heute bereits mehrfach betont, dass ich FFs Aussagen auch für völlig unangemessen halte, so er sie denn so getroffen hat. Da muss er sich einfach unter Kontrolle haben. Aber nochmal, hätte man Caio nicht vom ersten Moment an in den Olymp erhoben, so wäre FF auch nicht genötigt, sich immer und immer wieder zu Bemerkungen zu Caio hinreißen zu lassen!!! Und genau da liegt der Unterschied zu den von Dir genannten Spielern!

Mag sein, dass FF in Bezug auf Caio nicht mehr ganz obejktiv ist und den Konflikt zwischen Funkel und Teilen der Fans auf dem Rücken des Spielers auszutragen, ist sicherlich absolut nicht korrekt! Nur eines ist sicher, objektiv -in Bezug auf Caio- sind auch nur die allerwenigsten der Caio-Schreier! Das sind für mich nur noch reine Machtspielchen, sonst nix! Und der Leidtragende ist in erster Linie Caio und in zweiter Linie der ganze Rest der Mannschaft! Und zumindest eine Teilschuld daran, haben für mich ganz klar die Schreihälse.

Denn mal ehrlich, wenn nun zur kommenden Saison ein neuer Trainer käme, bei dem Caio nicht so recht zum Zuge kommt (ich gehe im Übrigen davon aus, dass er unter FF in der kommenden Saison zur festen Größe wird), kein Mensch würde wohl mehr auf die Idee kommen, deswegen einen Trainerwechsel zu fordern, so lange die Resultate stimmen.



Du hast es ja selbst bestätigt: Funkel`s Aussagen sind unangemessen und er muß sich mehr unter Kontrolle haben. In diesem Punkt bin ich ganz deiner Meinung.
#
peter schrieb:
@paul.osswald

wen hättest du denn für wen als dritten eingewechselt?

peter


Wie wär`s denn mit Mahdavikia oder Heller gewesen? Was hat Funkel denn zu verlieren gehabt? Wir haben 2:3 zurückgelegen. Die Regel erlaubt die Einwechselung von 3 Spielern, andere Trainer nutzen ihre Möglichkeiten zum Wechseln. Ich erinnere nur an Beispiele, die mir spontan einfallen: Doll, Hecking und Magath haben in Ihren Auswärtsspielen 3 x gewechselt, fast ausnahmslos offensive Spieler und wollten in Frankfurt gewinnen. In diesen Spielen und nicht nur in diesen, andere fallen mir im Moment nicht mehr ein, hat Funkel gar nicht oder nur 1x oder 2x gewechselt. ÜberZu Funkel`s Auswechseltaktik kann ich mich nur wundern.
#
Basaltkopp schrieb:
Echzell-Adler schrieb:

Branko Zebec zum Beispiel agierte 413 mal als Bundesligatrainer (Platz 6 der Ewigen Trainerrangliste) und erlebte dabei 193 Siege, 96 Unentschieden und 124 Niederlagen bei einer Torbilanz von insgesamt 733:536.


Genau genommen dürften es allenfalls 300 Spiele gewesen sein, wo er als Trainer agiert hat! In den anderen Spielen sass er rotzbesoffen und teilnahmslos auf der Bank!


Fakt ist, Zebec hat vor seiner Alkohlsucht Bayern nach dem Aufstieg 1965 und der Ära Tschik Caykowski 1969 zur ersten Deutschen Meisterschaft geführt.
#
upandaway schrieb:
Ich bin kein Funkel-Freund. Käme in den nächsten Minuten die Meldung, man habe sich von ihm getrennt, würde ich sagen, Gott sei´s getrommelt und gepfiffen.

Dennoch:

Ich weigere mich, ich  kann und will nicht glauben, daß FF diesen Ausspruch ".....wäre er (Caio) schneller, dann hätte er...." so gemeint hat, wie es geschrieben steht. Man kann ihm sämtliche menschlichen, psychologischen, taktischen und sonstwelche Defizite ankreiden - ein Fußballfachmann im eigentlichen Sinne ist er trotzdem, so doof kann er nicht sein!  Alles was recht ist. Wenn ich schon für mich in Anspruch nehme, ein Fachmann zu sein....

Ich sehe Caio sooft wie jeder von Euch während seiner (leider) beschränkten Einsatzzeiten. Ich sehe ihn darüber hinaus oft im Training (die Gnade des Vorruhestandes). Man hat ihn als "Ballack" bezeichnet, um ihn uns, die wir ihn nicht kannten, eine ungefähre Vorstellung zu geben. Ein ziemlich treffender Vergleich, wie ich finde: die Statur ist sehr ähnlich, ebenso der Bewegungsablauf. Also nicht schnell, eher trabend, auf keinen Fall spritzig. Alles der Physik geschuldet, Hebelgesetze. So gesehen, und FF mal ausnahmsweise kein Caio-Mobbing unterstellt, hat der Trainer mit seiner Aussage schlicht und ergreifend recht. Vielleicht hat er gesagt "...tolles Dribbling von Caio, wenn er jetzt noch ein schnellerer Spieler wäre....", oder im Sinne von "....wenn er jetzt noch Messi oder Ronaldo wäre..." (Ich weiß, ich weiß, sollen ja nur als Schnelligkeitsbeispiele herhalten).

Will sagen: das ist der Nachteil des geschriebenen Wortes. Es ist interpretationsfähig. In alle möglichen und unmöglichen, gewollten und ungewollten, gemeinten und nichtgemeinten Richtungen.

Das ist im übrigen auch der Nachteil, das Hauptübel dieses Forums. Säßen wir alle bei einem Schoppen zusammen und würden babbeln, gäbe es viel weniger Zank, Mißverständnisse, Beleidigungen und Totschlag.

Aber will das überhaupt jemand ernsthaft?

uaa


Ich möchte dir nicht in allem was du hier schreibst widersprechen, aber Funkel`s Kommentare nach dem Wolfsburgspiel über Caio wurden inzwischen ja in verschiedenen Pressorganen bestätigt. Ich glaube an diese Aussagen, Funkel hat sich in der Vergangenheit bei den Caio-Kurzeinsätzen meist nach Rückständen, nur negativ geäußert. Seine Aussagen, die für mich eindeutig waren, haben ihn in meinen Augen als Trainer für diese Mannschaft disqualifiziert.
#
Basaltkopp schrieb:
ribschemitkraut66 schrieb:
Didu schrieb:
Ich hoffe auch das er noch was zeigt in den letzten Spielen.
Abgeschrieben hab ich ihn noch nicht.


guude,
also das mit dem 11 hat er einfach klasse gemacht,man hat ganz deutlich gesehen wie er schaute bevor er den ball zugespielt bekam.mantzios wusste ganz genau,dass sein gegenspieler falsch stand und hat sich schön in den strafraum reingedreht.nur schade,dass er sowas nicht schon viel früher gebracht hat


Wann dann?    


Genau, wieviele Minuten hat der Junge eine wirkliche Chance erhalten? Die Medien hatten ihn schon abgeschrieben, wie Funkel über ihn denkt, kann ich nur erahnen.
#
manu666 schrieb:
paul.osswald schrieb:
manu666 schrieb:
Südattila schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Südattila schrieb:

Kyrgiakos steht momentan einfach neben sich, das ist für jeden außer unserem Trainer offensichtlich


Sotos hat jetzt gerade mal 2 Spiele nach seiner Verletzung gemacht! Sonst heisst es doch auch immer, dass man einen Spieler nicht direkt nach einem schlechten Spiel rausnehmen soll.

Aber einigen Spezialisten hier drehen sich Fussballweisheiten oder angebliches Fachwissen immer so, dass sie glauben mehr Ahnung zu haben als alle Trainer der Welt zusammen!



Genau, wie dumm von mir. Und Weisse muss sich für die EM empfehlen, klar muss er den spielen lassen.  
Warum denn auch der kommenden Stütze Caio mehr Spielzeit geben, der "ist ja eh zu langsam", schneller wird er auf der Bank    



Warum eigentlich ständig wieder auf Markus rumhacken? Er hat die letzten Spiele sehr ordentlich gespielt...warum sollte man ihn dann draußen lassen? Noch bekommt er auch Kohle vom Verein, ist Angestellter des Vereins und gibt bis zuletzt alles für den Verein...nenne mir einen Grund?


MW hat höchstens das Format eines durchschnittlichen Zweitligaspielers. Begründung: Zu klein und körperlich zu schwach. Kein Kopfballspiel, kein Durchsetzungsvermögen im Zweikampf, keine Torgefahr und verletzungsanfällig. Für ihn spricht, große Laufbereitschaft, nimmermüder Einsatz sowie einwandfreies Auftreten im Team und damit ein sogenannter Teamplayer auch außerhalb des Spielfeldes. Letzteres reicht aber nicht mehr für die Bundesliga, man hätte ihn schon letzte Saison abgeben sollen.


Das Markus seine Zeit abgelaufen ist, bestreitet keiner...zu klein und körperlich schwach, ist aber en witz! Was ist dann der geforderte Caio...natürlich ein Kraftpaket vor dem Herrn!

Icke...Messi...Maradonna...alles Riesen gewesen, nicht wahr!? Natürlich spielerisch ne ganz andere Klasse, aber das Argument mit der Größe ist absolut lachhaft! Verletzungsanfälligkeit anzuführen ist ne Frechheit...wie sieht das bei dir dann mit Chris aus? Dürfte ja kein sonderliches Format besitzen, bei deinen Kriterien!

Beschämend das du mit deinen angeblichen 40Jahren Eintracht Zugehörigkeit, wie du hier so schön schreibst, es nötig hast einen Spieler (der noch alles für diesen Verein gibt) so schlecht zu machen!


Gut dann noch einmal ganz deutlich: Weissenberger war in den letzen 4 Jahren einer der schlechtesten Eintracht-Spieler, der nur unter einem Trainer wie Funkel, von dem ich inzwischen herzlich wenig halte, zu Einsätzen kam. Weissenberger in einem Atemzug mit Maradona, Messi und Häßler zu nennen ist schlicht ein Witz! Zu Chris noch, leider wirklich total verletzungsanfällig ähnlich wie der kleine Weissenberger, aber natürlich wenn er fit ist, mit Ausnahmen ein sehr guter Bundesligaspieler.
#
Isi schrieb:
Feninist schrieb:
Isi schrieb:

Was ist deiner Meinung nach Integration? Ich weiss es, habe es persönlich durchgemacht.


Sportliche und gesellschaftliche Integration unterscheiden sich sicherlich, muss ich jetzt wirklich aufschlüsseln, was ich unter Integration von Caio in die Welt von Eintracht Frankfurt meine?


Die Integrationen unterscheiden sich nicht, als Sportler hast du es sogar ein wenig leichter. Aber das Schlimmste an der Integration sind Menschen von aussen, die meinen es besser zu wissen, als die eigenen Bezugspersonen( in diesem Falle der Verein Eintracht Frankfurt) .
Deswegen finde ich, wir sollten ihn genauso behandeln, wie andere Spieler auch, damit er seine Fehler selbst verbessern und schneller in die  europäische Spielweise  findet.


Was heißt denn europäische Spielweise und warum war Brasilien 5x Weltmeister?
#
Isi schrieb:
FR schrieb:
Funkel sagt, er will ihm dabei helfen. Er sagt auch, dass Caio selbstständiger werden, dass er sich durchsetzen müsse. Caio muss aber auch Caio bleiben und darf kein Grätscher werden. Bis Trainingsbeginn am 30. Juni hat er Schonfrist.



Was ist daran so schlimm? Warum darf ein Trainer, der so derart von der Öffentlichkeit zu einer Meinungsaussage zu einem Spieler herausgefordert wird, nicht auch das sagen, was er täglich beobachtet?  


Weil Funkel die Leistung von Caio vollkommen und nur einseitig negativ beurteilt. Hast Du ähnliche Kommentare in der Vergangenheit von Funkel über die teilweise grottenschlechten
Leistungen  von Köhler, Weissenberger, aber auch von Kyrgiakos, Spycher aber auch vor allem von Fenin gelesen oder gehört? Ich nicht, ich lese 3 Tageszeitungen täglich und informiere mich auch über TV. Funkel ist einfach nicht objektiv!
#
manu666 schrieb:
Südattila schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Südattila schrieb:

Kyrgiakos steht momentan einfach neben sich, das ist für jeden außer unserem Trainer offensichtlich


Sotos hat jetzt gerade mal 2 Spiele nach seiner Verletzung gemacht! Sonst heisst es doch auch immer, dass man einen Spieler nicht direkt nach einem schlechten Spiel rausnehmen soll.

Aber einigen Spezialisten hier drehen sich Fussballweisheiten oder angebliches Fachwissen immer so, dass sie glauben mehr Ahnung zu haben als alle Trainer der Welt zusammen!



Genau, wie dumm von mir. Und Weisse muss sich für die EM empfehlen, klar muss er den spielen lassen.  
Warum denn auch der kommenden Stütze Caio mehr Spielzeit geben, der "ist ja eh zu langsam", schneller wird er auf der Bank    



Warum eigentlich ständig wieder auf Markus rumhacken? Er hat die letzten Spiele sehr ordentlich gespielt...warum sollte man ihn dann draußen lassen? Noch bekommt er auch Kohle vom Verein, ist Angestellter des Vereins und gibt bis zuletzt alles für den Verein...nenne mir einen Grund?


MW hat höchstens das Format eines durchschnittlichen Zweitligaspielers. Begründung: Zu klein und körperlich zu schwach. Kein Kopfballspiel, kein Durchsetzungsvermögen im Zweikampf, keine Torgefahr und verletzungsanfällig. Für ihn spricht, große Laufbereitschaft, nimmermüder Einsatz sowie einwandfreies Auftreten im Team und damit ein sogenannter Teamplayer auch außerhalb des Spielfeldes. Letzteres reicht aber nicht mehr für die Bundesliga, man hätte ihn schon letzte Saison abgeben sollen.
#
Schobberobber72 schrieb:
Florentius schrieb:

Oder aber er denkt Sotos braucht Spielppraxis? Wieso gilt das dann nicht für Caio? Wieso haben wir NOCH NIE ein Wort von Funkel über Sotos wirklich lächerlich schlechten "Spielaufbau" gehört? Hören aber ständig wie lahm, defensivschwach und taktisch ungebildet Caio ist?  

Auch wenn ich mich langsam aber sicher mächtig über Funkels unnötige Aussagen zu Caio -vor allem über die Art und Weise- aufrege, die Antwort auf Deine Frage lautet denke ich: Wegen Caios Erhebung in den Heiligenstand!

Kurz, wenn ihn ein Teil hier nicht bereits vor seinem ersten Spiel als Heilsbringer preisen und fordern würde, es diese schwachsinnigen Caio-Rufe nicht andauernd gäbe und im Umkehrschluss FFs völlige Unfähigkeit aus Caios Nichtberücksichtigung gefolgert würde, dann wäre er auch nicht genötigt, sich ständig über den Spieler zu äußern!

Er wird ohne Unterlass angegangen, also verteidigt er sich. Nur wie er das macht, geht mir inzwischen auch mächtig auf den Sack!

Den Namen Caio kann ich momentan allerdings auch nicht mehr hören....    


Hören kannst Du den Namen Caio nicht mehr, aber lesen kannst Du. Geh`doch mal in "Aufstellung für`s Spiel in Schalke 06". Du wirst lesen, daß in jeder, in wirklich jeder, ein Name immer wieder auftaucht.
#
kingo schrieb:
noten bringen auch net weiter..besser ma was informatives über jeden spieler schreiben

pröll: kein guter tag, sah vor allem beim 2.tor richtig kacke aus..
ochs: nicht so gut nach vorne, krasser fehler vorm 2:3
soto: tor mitverschuldet,nicht so souverän wie immer,aber trotzdem in ordnung
galindo: stabil, aber net besonders auffällig
spycher:auch zu wenig druck nach vorne,öfters mal planlose bälle gespielt
inamoto: 1HZ schwach, 2. war besser..müsste bisschen giftiger sein und mehr  zerstören
fink:fand ich eigentlich,manche kluge pässe in den raum gespielt, beim letzten tor vlt bisschen falsches stellungsspiel, aber sonst okay
weisse: aktivposten, hat spiel am meisten bestimmt und geleitet...
köhler: manche guten dribblings,doch fehlt die durchschlagskraft
amanatidis: mit der beste heute, kämpfte und rannte und tat viel für die mannschaft, gute durchschlagskraft heute
mantzios: genug kopfbälle gewonnen,band immer spieler auf sich, heute ziemlich auffällig
caio: durfte 30min ran, manche gute szenen,manche schlecht..wirkt noch bisschen planlos und manchmal ballverliebt..aber war allem in allem okay

funkel: eigentlich gute wechsel meiner meinung..taktik stimmte,doch er kann ja au net für alles zur verwantwortung gezogen werden!

schiri: also besonders der eine linienrichter hat ja ma 2 krasse fehlentscheidungen gegen uns getroffen. will ihm aber nicht die schuld an unsere pleite geben,da es ziemlich knappe entscheidungen waren,die jedoch den ausschlag zur niederlage gegeben haben!




Meine Meinung zu Funkel und "eigentlich gute Wechsel": Weissenberger und Köhler hätte ich nicht aufgestellt. Caio hätte von Anfang an spielen müssen. Er hat wieder, wie so oft in dieser Saison zu spät oder falsch eingewechselt. Beim Rückstand zum 2:3 in der 79.Minute hat er nicht reagiert. In der 85.Minute, viel zu spät kam dann Fenin. Warum er wieder einmal auf den 3.Auswechselspieler verzichtet hat, auch das bleibt sein Geheimnis. Magath hatte übrigens schon bis zur 65.Minute 3 neue Spieler eingewchselt.
#
Maabootsche schrieb:
Maggo schrieb:
Was ich nochmal einwerfen möchte: Caio hat sicherlich kein bundesligataugliches Defensivverhalten und muss daran arbeiten. Dennoch sollte man folgendes bedenken: Die Bundesliga sieht im Europapokal nicht besonders gut aus. Und die europäischen CL-Sieger verlieren schon hin und wieder mal gegen die brasilianischen Teams im Weltpokal. D.h. so schlecht kann die brasilianische Liga nicht sein. Und wir haben da einen Spieler geholt, der, wenn das, was ich gelesen habe, stimmt, der beste Vorbereiter und der torgefährlichste Mittelfeldspieler war. Und der soll zu schlecht für einen Verein der Bundesliga sein, der froh darüber ist, Mittelmaß zu sein? Leuchtet mir nicht ein.


...gut, also nochmal:
Funkels Problem auf dem Weg zum Erfolg ist seit einigen Spielen die fehlende Kompaktheit in der Defensive. Da kann uns Caio sicher nicht weiterhelfen.
In der Offensive sind wir eigentlich immer für Tore und Chancen gut, wäre schön, wenn´s noch besser liefe, ist aber zu ertragen.

Die bisherigen Auftritte Caios sprechen m.E. nicht dafür, daß seine offensiven Qualitäten die defensive Misere ausgleichen könnten. Hätten wir diese nicht, denke ich, daß wir ganz anders über Caio diskutieren könnten. Aber ich kann es Funkel nicht verdenken, im Augenblick der Krise die Anzahl der Experimente gering zu halten.

Ganz OT: Irgendwie schwirren mir heute die Begriffe "selbstauferlegte Forumspause" und "Zweitnick" durch den Kopf, komisch, nicht ,-)  


Sag`mal, wie kommst Du eigentliche darauf, "in der Offensive sind wir eigentlich für Tore und Chancen gut"? Wie oft in dieser Saison haben wir denn mehr als ein Tor geschossen? Wir haben doch nicht nur ein Problem in der Defensive und im Mittelfeld!
#
manu666 schrieb:
paul.osswald schrieb:
manu666 schrieb:
paul.osswald schrieb:
Ich bin über 40 Jahre Eintracht-Fan und ich habe in dieser Zeit neben den wirklich schönen Erfolgen wie Pokalsiegen, Nichtabstiegen und Aufstiegen auch sehr viele Enttäuschungen erlebt. In dieser nun zu Ende gehenden Saison hat die Eintracht nach ewig langer Zeit keinerlei Abstiegssorgen gehabt. Darüber freue ich mich natürlich. Nur, war das nicht auf jeden Fall zu erwarten und das Mindestziel? Bei einem solchen Etat, bei den Neuverpflichtungen und den Investitionen in Millionenhöhe? Ich bin vom Saisonverlauf her enttäuscht, Platz 6-8 wäre mit dem Spielermaterial meiner Auffassung nach realistisch gewesen. Sollte am Ende dieser Saison ein nicht einstelliger Tabellenplatz stehen, dann wäre ich sogar mehr als enttäuscht.  


wieso eigentlich immer: bei dem Spielermaterial?

Die "Kracher" Neuverpflichtungen kamen alle erst zur Rückrunde. Die zwei aus der Sommerpause wurden/werden hier doch nicht ernsthaft als Verstärkung angesehen...zumindest Mehdi nicht, wenn man hier so manchem Glauben schenken darf. Der Rest, das Gerippe der Mannschaft, ist fast komplett noch vom Aufstieg. Also warum, sollte die Mannschaft zwingend besser sein als letzte Saison?

Die Erwartungshaltung ist hier echt enorm...


Wie du ganz bestimmt weißt, Mahdavikia ist 100facher Nationalspieler seines Landes und Inamoto hat wohl auch mehr als 50 Länderspiele bestritten. Der Iran war bereits mehrfach WM-Teilnehmer, Japan ebenso. Beide Länder sind also keine Fußball-Entwicklungsländer. Daß beide vor ihrer Verpflichtung bundesliga- und international erfahren waren ist ja wohl auch unbestritten. "Kracher" waren und sind beide natürlich nicht. Ich kann mich aber noch gut an den vergangenen Sommer erinnern, da sprachen FF und HB nicht von Ergänzungsspielern sondern von namhften Verstärkungen, die der Eintracht weiterhelfen würden. Sehr viel geholfen haben sie uns nicht, da kann ich schon etwas gefrustet sein, oder?


keine Frage...habe mir von Mahdavikia auch ein wenig mehr erhofft für das Jahr...könnte aber auch am Asien Cup, neuer Verein usw.usf. liegen. Ina hat sich meiner Meinung nach die letzten Spiele sehr gesteigert. Dennoch hat sich an dem Gerippe der Mannschaft nicht arg was geändert...man kann doch anhand von 2 Verstärkungen (lasse jetzt mal die Wintertransfers außen vor) nicht ernsthaft behaupten/verlangen, das wir uns von einem aufs andere Jahr um sieben bis acht Plätze verbessern?!

Davon abgesehen...andere Mannschaften haben ja auch NationalSpieler...nimm doch mal den Galasek vom Club als Beispiel.


Die Eintracht hat nach dem Wiederaufstieg keine wirklich positive Entwicklung genommen. Im ersten Jahr mit viel Glück die Klasse gehalten und den 14.Platz belegt, viel mehr war nicht zu erwarten. Im zweiten Jahr wieder nur mit viel Glück am vorletzten Spiel sich gerettet und wieder den 14.Platz erreicht. Das war dann schon kein Fortschritt im Leistungsniveau zu erkennen. Jetzt wieder ein wahrscheinlicher Einbruch, aber halt vorzeitig die Klasse gehalten. Ich nenne das Stagnation, dafür ist meiner Ansicht nach Funkel als Trainer hauptverantwortlich. Ich bleibe dabei, Eintracht hat mit diesem Trainer in der letzten Saison enttäuscht, sie enttäuscht jetzt wieder, wenn sie nur einen zweistelligen Tabellenplatz erreicht. Mit einem anderen Trainer wäre mehr möglich gewesen. Natürlich kann ich den letzten Satz nicht beweisen.
#
manu666 schrieb:
paul.osswald schrieb:
Ich bin über 40 Jahre Eintracht-Fan und ich habe in dieser Zeit neben den wirklich schönen Erfolgen wie Pokalsiegen, Nichtabstiegen und Aufstiegen auch sehr viele Enttäuschungen erlebt. In dieser nun zu Ende gehenden Saison hat die Eintracht nach ewig langer Zeit keinerlei Abstiegssorgen gehabt. Darüber freue ich mich natürlich. Nur, war das nicht auf jeden Fall zu erwarten und das Mindestziel? Bei einem solchen Etat, bei den Neuverpflichtungen und den Investitionen in Millionenhöhe? Ich bin vom Saisonverlauf her enttäuscht, Platz 6-8 wäre mit dem Spielermaterial meiner Auffassung nach realistisch gewesen. Sollte am Ende dieser Saison ein nicht einstelliger Tabellenplatz stehen, dann wäre ich sogar mehr als enttäuscht.  


wieso eigentlich immer: bei dem Spielermaterial?

Die "Kracher" Neuverpflichtungen kamen alle erst zur Rückrunde. Die zwei aus der Sommerpause wurden/werden hier doch nicht ernsthaft als Verstärkung angesehen...zumindest Mehdi nicht, wenn man hier so manchem Glauben schenken darf. Der Rest, das Gerippe der Mannschaft, ist fast komplett noch vom Aufstieg. Also warum, sollte die Mannschaft zwingend besser sein als letzte Saison?

Die Erwartungshaltung ist hier echt enorm...


Wie du ganz bestimmt weißt, Mahdavikia ist 100facher Nationalspieler seines Landes und Inamoto hat wohl auch mehr als 50 Länderspiele bestritten. Der Iran war bereits mehrfach WM-Teilnehmer, Japan ebenso. Beide Länder sind also keine Fußball-Entwicklungsländer. Daß beide vor ihrer Verpflichtung bundesliga- und international erfahren waren ist ja wohl auch unbestritten. "Kracher" waren und sind beide natürlich nicht. Ich kann mich aber noch gut an den vergangenen Sommer erinnern, da sprachen FF und HB nicht von Ergänzungsspielern sondern von namhften Verstärkungen, die der Eintracht weiterhelfen würden. Sehr viel geholfen haben sie uns nicht, da kann ich schon etwas gefrustet sein, oder?
#
Basaltkopp schrieb:
Philosoph schrieb:
Ich will keinen zweiten "Fall Okocha" haben.


Ich will auch keinen 2. Okocha haben! Okocha hatte 2 gute Szene in seiner Zeit hier (Tor gegen KA und Hackentrickheber gegen DD) und wird hier immer noch vergöttert als hätte er uns zu 5 Meisterschaften und ebensovielen CL-Titeln geschossen!

Ein Schönwetterspieler, der für sich und die Galerie spielte, aber niemals für die Mannschaft! Aber das hat jeder vergessen!    


Vor einiger Zeit hatten wir dieses Thema bereits ausführlich diskutiert. Deine Meinung zu Okocha ist mir in guter Erinnerung, aber ich fürchte Dein Gedächtnis zum Können von Okocha läßt dich leider im Stich.
#
TiNoSa schrieb:
Also es stimmt mich schon enorm traurig, wenn ich mit erleben muss, wie einer unserer Spieler (Caio) in Frankfurt behandelt wird.

Natürlich kann ich nur das beurteilen, was als Aussenwirkung sichtbar wird. Aber im Fall Caio kann man schon sagen, dass dies recht erbärmlich rüber kommt.

Da angeln wir uns ein blutjunges Talent aus Brasil und der Bursche kommt mit Frau und Kind in eine komplett andere Welt (Klima, Kultur, Sprache, ganz zu schweigen von der Art und Weise Fussball zu spielen) und wird - so scheint es - vom Verein im Stich gelassen. Sicher, Chris ist ein möglicher Ansprechpartner und tut bestimmt auch sein Möglichstes, um Caio zu unterstützen. Aber Chris ist zunächst angestellter Fußballer der Eintracht und noch dazu aktuell verletzt. Kann man denn von einem Unternehmen nicht erwarten, dass einem neuen Mitarbeiter maximale Hilfe bei der Integration zu teil wird? Es wird soviel Kohle rausgeballert - da wären doch ein paar Euro für einen portogiesisch-sprechenden "Betreuer" mal zur Abwechslung eine vergleichsweise lächerliche Investition - und sinnvoll noch dazu! Aber nein, man liest, dass Caio lieber in der Tanke einkauft, weil er im Supermarkt nicht klar kommt.

Da bekomm ich ´nen Hals wie ein Rennpferd!      Den Burschen würde ich doch in Watte packen (auf´s Umfeld bezogen) und eine Betreuung vom Allerfeinsten organisieren, damit er sich zu 100% auf das Wesentliche konzentrieren kann, nämlich Fussballspielen! Immerhin wurde er ja genau dafür geholt.

Leider bekommt man den Eindruck, dass die Eintracht das erforderliche Know-How für solche Transfers nicht besitzt! Bremen wäre da bestimmt ein Vorbild - selbst um den Chaoten Carlos Alberto haben die sich rührend gekümmert und alles versucht. Ein Ailton oder Diego wurden auch langsam aufgebaut. Wobei Diego ja zumindest schon Europa-Erfahrung mitgebracht hat. Caio´s Wechsel war einer in eine komplett andere Welt!

Mein Wunsch war immer, dass FF unsere Nummer 30 einfach mal in den Spielen, in denen es um nix mehr ging, von Beginn an bringt und ihn einfach mal spielen lässt - egal wieviele Fehler er macht - einfach spielen lassen! Das hätte nicht nur dazu beigetragen, dass Caio (mental) der Rücken gestärkt worden wäre, sondern ganz nebenbei hätten wir Zuschauer auch mal unsere Freude daran gehabt, den Jungen mit seiner Spielfreude und seinen guten Standards zu verfolgen.

Leider sind es nun nur noch 2 Möglichkeiten, Caio in dieser Saison mal ausführlicher zu sehen - ich vermute aber, dass FF seine Einstellung vorerst nicht ändert!

Bleibt die Hoffnung auf die nächste Saison. Ich will´s mal so formulieren:
Gebt Caio die 10 und ausreichend Freiheiten im OM. Wenn FF dann noch ein Fünftel der Geduld aufbringt, die er mit Spielern wie Weissenberger und Köhler hatte, dann werden wir endlich wieder einmal sowas wie ein Kreativspiel der Eintracht sehen können.

Alles Gute!

TiNoSa

P.S. Es gibt doch sicher eine Brasil-Gemeinde in FFM, oder? Können die net mal ein Auge auf Caio werfen und ihn unter die Fittiche nehmen? Es wär ein Traum....  


Du hast es auf den Punkt gebracht!