>

paul.osswald

2297

#
MrBoccia schrieb:
paul.osswald schrieb:
MrBoccia schrieb:
paul.osswald schrieb:
Es wäre einfach wünschenswert, Funkel springt über seinen Schatten und gibt Caio Einsatzschancen über mindestens 5 volle Spiele. Wenn Caio dann keine Leistung bringt, dann soll er ihn von mir aus auf die Bank setzen.  

aha. Und falls die 5 Spiele verloren gehen, da Caio nur schlecht war und Gegentore verschuldet hat? Sagst dann trotzdem "macht ja nix, Friedhelm, kannst nix dafür, sollst Trainer beleiben, immerhin hasts versucht mitm Caio"?

Caio ist völlig uninteressant, es zählt nur das Ganze.

Natürlich wegen Caio erwartest du 5 Niederlagen hintereinander. Wieviele Siege gab es denn in letzten 10 oder 11 Bundesligapartien. Einen einzigen gegen den damals schon abgestiegenen MSV.

ich erwarte wegen und von Caio gar nix, mir geht der Hype (basierend auf ein paar youtube-Videos und einem Tor gg. Cottbus) um diesen Typen nur noch auf die Eier.

Wer etwas erwartet bist Du. Obwohl, Du erwartest ja nicht, Du bist sicher, dass mit Caio alles besser wird.



Was dir "auf die Eier geht" interessiert mich überhaupt nicht. Wenn das Thema dich nicht interessiert, dann laß es! Im Übrigen warte ich nur auf deine ersten persönlichen Beleidigungen. Andere Meinungen zu akzeptieren, das fällt dir nicht leicht.
#
MrBoccia schrieb:
paul.osswald schrieb:
Es wäre einfach wünschenswert, Funkel springt über seinen Schatten und gibt Caio Einsatzschancen über mindestens 5 volle Spiele. Wenn Caio dann keine Leistung bringt, dann soll er ihn von mir aus auf die Bank setzen.  

aha. Und falls die 5 Spiele verloren gehen, da Caio nur schlecht war und Gegentore verschuldet hat? Sagst dann trotzdem "macht ja nix, Friedhelm, kannst nix dafür, sollst Trainer beleiben, immerhin hasts versucht mitm Caio"?

Caio ist völlig uninteressant, es zählt nur das Ganze.


Eines wollte ich doch noch anmerken, "wenn Caio nur schlecht war und Gegentore verschuldet hat": Kann es sein, daß andere Eintrachtspieler auch schon Gegentore verschuldet haben? Deine Argumentation kann ich überhaupt nicht nach vollziehen.
#
touch7 schrieb:
paul.osswald schrieb:
 Es wäre einfach wünschenswert, Funkel springt über seinen Schatten und gibt Caio Einsatzschancen über mindestens 5 volle Spiele. Wenn Caio dann keine Leistung bringt, dann soll er ihn von mir aus auf die Bank setzen.  


die Chance gab es zur Rückrunde,damals war Caio wohl auch fit,nur wurde die kläglich vergeben bzw nicht genutzt.
den schwarzen Peter verdient FF aber nicht alleine,da hätte von hinten Druck kommen müssen   !


Caio hat noch keine einzige wirkliche Chance bei Funkel erhalten.
#
MrBoccia schrieb:
paul.osswald schrieb:
Es wäre einfach wünschenswert, Funkel springt über seinen Schatten und gibt Caio Einsatzschancen über mindestens 5 volle Spiele. Wenn Caio dann keine Leistung bringt, dann soll er ihn von mir aus auf die Bank setzen.  

aha. Und falls die 5 Spiele verloren gehen, da Caio nur schlecht war und Gegentore verschuldet hat? Sagst dann trotzdem "macht ja nix, Friedhelm, kannst nix dafür, sollst Trainer beleiben, immerhin hasts versucht mitm Caio"?

Caio ist völlig uninteressant, es zählt nur das Ganze.


Natürlich wegen Caio erwartest du 5 Niederlagen hintereinander. Wieviele Siege gab es denn in letzten 10 oder 11 Bundesligapartien. Einen einzigen gegen den damals schon abgestiegenen MSV.
#
Maabootsche schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Mit anderen Worten: wir müssen, da wir zu wenig wissen, viel zu viel spekulieren.

Dennoch liest sich das nicht übel, wie der HSV die Integration praktiziert. Der neue Mann scheint sich heute in seinem ersten Spiel ja auch schon ganz gut eingefügt zu haben.


Da liegt ja der Hase im Pfeffer; wir kennen die m.E. sehr aufgebauschte Geschichte mit der Wohnung, die kleine Anekdote vom Einkauf bei der Tankstelle, er spricht wohl noch kaum Deutsch, scheint es aber verstehen zu können und er sagt selbst, daß er sich hier wohl fühle und vermittelt beim Training wohl keinen gegenteiligen Eindruck. Am Anfang wurden ihm Betreuer zur Seite gestellt, mit Chris hat er wohl ein sehr gutes Verhältnis, der meint auch, daß das schon werde. Das ist insgesamt nicht viel, um die ganze Sache abschließend zu beurteilen, klingt aber auch nicht so schlecht, um sich übertriebene Sorgen machen zu müssen.
Wenn er jetzt noch häufiger eingesetzt wird, sollten wir eigentlich auf einem guten Weg sein, der wohl bei Einhaltung des Trainingsplans im Urlaub etwas schneller hätte beschritten werden können.

Daß wir hier wie der HSV einen fertigen Spieler geholt haben, hat eigentlich auch nie einer behauptet, die haben aber auch rund doppelt so viel Geld hingelegt wie wir.
Weiß einer eigentlich was genaueres zum Fortschritt von Breno (wenn der so hieß), das Talent, das die Bayern zeitgleich mit unserem Caio-Einkauf verpflichteten?  So oft zu spielen scheint er ja noch nicht, ich wüßte aber gerne, wie nah der an der Mannschaft ist, da ich hier eher Überschneidungen mit Caio sehe.


"Der Hase liegt im Pfeffer" weil Funkel eine andere Vorstellung von Fußballer-Klasse hat als viele Fans hier im Forum. In Brasilien und in seinen leider viel zu seltenen Einsätzen hat Caio gezeigt daß er ein richtig guter  Techniker ist. Er verfügt über Spielmacherqualitäten, zeigt gute Standards bei Ecken und Freistößen und verfügt über einen sehr guten Schuß. Aber er hatte durch eigenes Verschulden Konditionsprobleme (die müßten jetzt nach 10 Wochen Taining aber längst behoben sein), was ihm Funkel teilweise zu Recht übel nahm. Den Vorwurf Funkel`s an Caio, er arbeitet nicht genug nach hinten mag ich nicht akzeptieren. Caio`s Vorzüge gleichen seine eventuellen Schwächen aus, durch taktische  Maßnahmen könnte Funkel, wenn er wollte und könnte, eine leichte Lösung finden.

Zusammengefaßt bin ich der Meinung, Funkel hat persönlich etwas gegen Caio. Anders ist die permanente Kritik in der Öffentlichkeit nicht zu erklären (welchen Spieler hat er in den vergangenen 4 Jahren so kritisiert?). Funkel bevorzugt Spieler wie Alex Meier und Benjamin Köhler, die laufen den Platz ununterbrochen rauf und runter, nur die spielerische Klasse die ein Caio hat, die haben sie nicht. Es wäre einfach wünschenswert, Funkel springt über seinen Schatten und gibt Caio Einsatzschancen über mindestens 5 volle Spiele. Wenn Caio dann keine Leistung bringt, dann soll er ihn von mir aus auf die Bank setzen.
#
Max_Merkel schrieb:
Tja, schade, dass Funkel in seinen Stellungnahmen permanent so auftritt, dass er dem Jungen (Caio) noch eins mitgeben will.

Ich verstehe Caios Nichtnominierung ja - aber der Presse solch eine Aussage vorzulegen, dass Caio im Training nix gezeigt hätte, ist schon bezeichnend. Mit einem lapidaren "Caio war unter der Woche verletzt und konnte nicht alle Trainingseinheiten erfolgreich abschließen, und da Caio momentan noch Schmerzen im lädierten Fuß hat, gehen wir auf Nummer sicher und Caio wird von unseren Physiotherapeuten schnellstmöglich wieder fit gemacht. Wir können Caio gegen Cottbus daher nicht berücksichtigen."

Aber der Mann tritt wirklich in jedes Fettnäpfchen, in das er momentan treten kann. An Bruchhagens Stelle würde ich den erfahrensten Trainer der Bundesliga mal zu einem Kommunikationsseminar schicken. Mittlerweile sollte Funkel es doch als dienstältester Trainer gelernt haben, wie man in der Öffentlichkeit pyschologisch korrekt kommuniziert und motiviert ?!

Auf 3 Punkte heute in Wolfsburg.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Funkel betont doch immer wie wichtig ihm seine Trainingseindrücke sind, nur wer im Training sich anbietet duch gute Leistungen hat beim folgenden Spiel eine Chance zu spielen.  Und wenn es nach zuletzt gezeigten Leistungen in den Bundesligaspielen gehen würde, wen könnte denn Funkel dann noch aufstellen? Am Montag hat Caio laut  Funkel ebenfalls schlecht trainiert, für das folgende Freundschaftspiel am Dienstag hat er dann 90 Minuten durchspielen dürfen. Über Funkel kann ich mich nur noch wundern und auch ärgern.
#
ralle75 schrieb:
sge-mania schrieb:
Allein schon die Tatsache, dass Caios Leistung gegen Köln und gegen den Testspielfehler am Dienstag so sehr in Frage gestellt und diskutiert wird, wie bei keinem anderen Spieler, sagt alles darüber aus. Bei seinen beiden Testspieltoren wird dann gesagt: "Das ist für einen offensiven Mittelfeldspieler doch Pflicht!"

Dann gute Nacht Martin Fenin, Ioannis Amanatidis, Nikos Liberopolous.


es ist ja nicht alleine der umgang mit caio, die fragen aufwerfen. Warum in aller welt spielt aron galindo nicht? der mann hat letztes jahr ohne fehl und tadel gespielt, er war von den innenverteidigern mit abstand der beständigste, und wenn er zusammen mit soto hinten verteidigt hat, haben wir sehr sicher gestanden, wer mir das nicht glaubt, der soll sich mal die spiele anschauen letztes jahr, fast in allen spielen, die wir gewonnen haben, haben hinten soto und aron verteidigt, bellaid und galindo würden auch super zusammen passen. Warum spielt libero nicht, der mann kann den ball halten, die anderen können nachrücken, den kannst du halbhoch anspielen, egal, er kontrolliert den ball, was man leider von den anderen beiden stürmern nicht sagen kann. Auch taktisch kann ich überhaupt keine fortschritte erkennen, der erfolg ist einzig darauf ausgelegt, hinten immer mit 7 mann zustehen, irgendwie zu null spielen und hoffen, das vorne irgendwie mal einer reinfällt. Wenn ich da zum beispiel unseren ersten gegner sehe die hertha, die fahren nach frankfurt zum auswärtsspiel und spielen mit dreierkette und einem davor, der rest orientiert sich nach vorne. Es müßte auch einfach mal jemand von außen kommen, der unvoreingenommen mit dem guten vorhandenen spielermaterial bei null anfängt, der die spieler stark redet und nicht bei jedem gegner ins schwärmen gerät, wie toll doch der bevorstehende gegner doch ist. Es sind einfach zuviele dinge, die einfach verkehrt laufen, und solange das sich nicht ändert, werden wir auch keinen schritt nach vorne kommen.


Du hast meine volle Zustimmung!
#
Exil-Hesse schrieb:
Tja, heuer wirds schwierig, ich weiß nich so recht.... Mit Caios Einwechslung wurde unser Spiel etwas schwungvoller, soweit sogut... Lag es aber jetzt an Caio oder an der Kölner Handbremse? Caio zeigte ein paar gute Aktionen, hatte aber auch wieder 2-3 Dinger dring, die FF den Puls sicher auf 210 getrieben haben. (Unterirdischer Freistoß, gedribbelter Ballverlust an der Mittellinie). Dennoch empfand ich ihn heute als Gewinn, das sieht das sehnende Auge halt doch wohlwollender...  ,-)  


...unterirdischer Freistoß, gedribbelter Ballverlust... wie siehst Du eigentlich die anderen Spieler?
#
ralle75 schrieb:
eben war ff auf hr zu sehen. Auf die leistung von caio angesprochen wieder kein lob, alle hätten in der zweiten halbzeit besser gespielt, caio ist noch nicht so weit. Der Kerl ist der größte Trotzkopf, denn ich je gesehen habe. Caio wurde interviewt,er sagt, das langsam redebedarf besteht, er will endlich von anfang an spielen. Das dem Jungen langsam die hutschnur hochgeht, kann ich verstehen, bewundernswert, wie ruhig er bisher geblieben ist. Und wenn man sich das gekurke der ersten 2 spiele vor augen hält, ist eine weitere Verbannung auf die Ersatzbank schlicht skandalös. Aer in wolfsburg am samstag spielen wir diesmal mit fink, ina und chris vor der abwehr, da wird richtig beton angerührt, es mach echt langsam keinen spaß mehr


Gegen Pfullendorf, Real und Hertha durfte Caio keine Minute spielen. Gegen Real und dann gegen Hertha trotz Rückstand kam dies einer Demütigung gleich. Gegen Hertha wechselte er trotz Rückstand 15 Minuten vor Schluß einen defensiven Mittelfeldspieler ein. Ein unglaublicher Schwachsinn. Jetzt gegen Köln hatte Funkel nur noch Panik. Nach einer weiteren Niederlage hätte es Druck gegeben. Zwar behauptet Funkel er hätte keinen Druck, aber natürlich hat er Druck. Finanziellen Druck hat er bestimmt nicht mehr, bei einer Entlassung in Frankfurt bekommt er ganz sicher keinen Job mehr in der 1.Bundesliga. Nur ein ambitionierter Zweitligist würde ihn noch verpflichten. Und Funkel will auf jeden Fall Trainer eines Erstligisten bleiben. Nur Dank der Einwechselung von Caio hat die Eintracht in Köln wenigstens einen Punkt gerettet. Und Funkel wird diesen Spieler gegen Wolfsburg erneut nicht von Anfang an bringen, unglaublich dieser Funkel!
#
Gemini schrieb:
die spinnen doch!

Glaub aber das der Preis bei 8 €liegt, für nicht Premierekunden, was trotzdem noch viel zu viel ist


Ich habe soeben mit Premiere telefoniert. Die Auskunft war, ich als Premierekunde zahle für das gesamte Sportportal für 24 Stunden 15,-- Euro. Das Einzelspiel Eintracht gegen Pfullendorf ist nur innerhalb des Sportportal bestellbar. Morgen am 9.8.2008 kann ich bestellen.
#
chrispuck schrieb:
Schön, ich freue mich auch und hoffe auf eine tolle Saison.

Überrascht bin ich immer wieder von der Haltung gegenüber Spycher. Warum? Ich halte ihn für einen der besten linken Verteidiger in der Liga für eine Viererkette.

Zugegeben, er hat nicht den Offensivdrang, aber das stört mich nicht.

Wer in der Liga hat denn einen besseren? Den torgefährlichen, zweikampfstarken Linksverteidiger gibt es doch gar nicht.

Bayern - Lahm (verdrängt als rechtsfuß sogar linksfuß Jansen)
Bremen - Bönisch / Tosic
Schalke - Westermann
HSV - Atouba
Wburg - Schäfer
Stuttgart - Magnin / Boka
Leverkusen - Gresko
...

Wenn ich das sehe, vielleicht sind Westermann, Schäfer, Magnin einen ticken besser....

Aber wenn ich sehe, dass ein Championsleage Aspirant auf Gresko (ü 30) zurückgriefen muss für die Pos, dann zeigt das, wie schwer die zu besetzen ist.

Nach meiner Auffassung ist Spycher als Mensch und Spieler nur schwer zu toppen auf der Position.


Den Menschen Spycher möchte ich nicht negativ beurteilen. Im Gegenteil, charakterlich ist erein Spieler der durchaus auch außerhalb des Platzes zu Führungsaufgaben taugt. Auf dem Platz sehe ich bei Spycher einen reinen Alibifußball. Der Junge hat viele Ballkontakte und er ist absolut ein Spieler der über Ballsicherheit verfügt. Fehlpässe sieht man selten. Und das ist fast auch seine einzige Stärke. Spycher steht fast immer zu weit weg von seinem Gegenspieler, in Zweikämpfe läßt er sich selten ein. Vielleicht hat er Angst diese zu verlieren. Sein Gegenspieler kann meißt ungehindert flanken. CS verfügt über kein gutes Kopfballspiel, in der Offensive ist eigentlich ein Ausfall. Zu wenig Flanken und selbst zeigt er keine Torgefahr. CS ist ein ganz Lieber aber nur außerhalb vom Platz. Unser Schweizer ist einer der schwächsten Außenverteidiger in der Bundesliga.
#
Basaltkopp schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
paul.osswald schrieb:
SemperFi schrieb:
Gute solide Verpflichtung, passt.

Damit wird auch Druck auf Fink aufgebaut, der ja das erste Angebot zur Verlängerung ausschlug und Inamoto wird sich wohl in einem jahr einen neuen Arbeitgeber suchen dürfen.

Es ist genau das, was wir seit Bruchhagen und FF machen, ein weiterer kleiner Schritt nach vorne.

Damit haben wir den ersten Spieler im Kader, der mit einer deutschen Mannschaft CL Erfahrung geholt hat oder?


Der zweite nach Mahdavikia wenn ich mich nicht irre!


Du irrst! Inamoto hat auch schon CL gespielt!


Und in welcher deutschen Mannschaft?  


Ist Istanbul nicht irgendwie auch deutsch? Ich schließe mich cyberboy an!


Du scheinst etwas zu verwechseln, nicht Istanbul ist irgendwie deutsch, es ist umgekehrt. Ich weiß von was ich spreche, ich lebe in dieser Stadt.
#
cyberboy schrieb:
Basaltkopp schrieb:
paul.osswald schrieb:
SemperFi schrieb:
Gute solide Verpflichtung, passt.

Damit wird auch Druck auf Fink aufgebaut, der ja das erste Angebot zur Verlängerung ausschlug und Inamoto wird sich wohl in einem jahr einen neuen Arbeitgeber suchen dürfen.

Es ist genau das, was wir seit Bruchhagen und FF machen, ein weiterer kleiner Schritt nach vorne.

Damit haben wir den ersten Spieler im Kader, der mit einer deutschen Mannschaft CL Erfahrung geholt hat oder?


Der zweite nach Mahdavikia wenn ich mich nicht irre!


Du irrst! Inamoto hat auch schon CL gespielt!



Unseren neuen Griechen Liberopoulos nicht zu vergessen!
Und ich meine auch Steinhöfer hat zumindenst schon Qualifikationsspiele hinter sich


Die Frage von semperfi war, welcher Spieler mit einer deutschen Mannschaft hat schon mal CL gespielt? Damit dürfte ich mit meiner Antwort gar nicht so schlecht liegen!
#
Basaltkopp schrieb:
paul.osswald schrieb:
SemperFi schrieb:
Gute solide Verpflichtung, passt.

Damit wird auch Druck auf Fink aufgebaut, der ja das erste Angebot zur Verlängerung ausschlug und Inamoto wird sich wohl in einem jahr einen neuen Arbeitgeber suchen dürfen.

Es ist genau das, was wir seit Bruchhagen und FF machen, ein weiterer kleiner Schritt nach vorne.

Damit haben wir den ersten Spieler im Kader, der mit einer deutschen Mannschaft CL Erfahrung geholt hat oder?


Der zweite nach Mahdavikia wenn ich mich nicht irre!


Du irrst! Inamoto hat auch schon CL gespielt!


Bei welcher deutschen Mannschaft hat denn Inamoto gespielt?
#
SemperFi schrieb:
Gute solide Verpflichtung, passt.

Damit wird auch Druck auf Fink aufgebaut, der ja das erste Angebot zur Verlängerung ausschlug und Inamoto wird sich wohl in einem jahr einen neuen Arbeitgeber suchen dürfen.

Es ist genau das, was wir seit Bruchhagen und FF machen, ein weiterer kleiner Schritt nach vorne.

Damit haben wir den ersten Spieler im Kader, der mit einer deutschen Mannschaft CL Erfahrung geholt hat oder?


Der zweite nach Mahdavikia wenn ich mich nicht irre!
#
Aachener_Adler schrieb:
ThorstenH schrieb:
Alllerdings auch ein riesiger Zuschauerzuspruch, da es sportlich endlich aufwärts geht! Zwar nur Schritt für Schritt und eher unspektakulär aber stetig!

Das "zwar" klingt für mich viel zu negativ. Wie sonst, wenn nicht Schritt für Schritt, soll man denn nach oben kommen? Die Erfahrung zeigt, dass alle anderen Ansätze schief gehen. Siehe Dortmund unter Präsident Niebaum und Manager Meier. Die wollten am großen Rad drehen (und eine Zeitlang ging's ja auch gut), aber dann kam der Totalabsturz mit existenzbedrohender Krise für den Verein!

Schauen wir doch mal, wie und wann die Mannschaften nach oben kamen, die aktuell vor uns stehen:
[ulist]
  • Bayern ist oben, weil Hoeneß seit Jahren und Jahrzehnten verdammt gute Arbeit macht. Um das anzuerkennen, muss man ihn dabei nicht unbedingt mögen. Die sind der nationalen Konkurrenz haushoch überlegen, aber das ist nicht vom Himmel gefallen, sondern diesen Status haben sie sich -- leider! -- auch irgendwo selbst verdient.
  • Werder ist seit einigen Jahren wieder oben dabei, weil Schaaf dort seit 9
  • (!) Jahren gute Arbeit macht und der Vorstand professionell, zurückhaltend und irgendwie "hanseatisch" für ein Klima sorgt, wo deren Philosophie optimal gedeihen kann.
  • Werder kam in den 80ern nach oben, weil Rehhagel 14
  • (!) Jahre lang die Chance hatte, Stück für Stück ein Spitzenteam aufzubauen. Randnotiz: wie Funkel trainierte er vorher auch eher Abstiegskandidaten (u.a. Offenbach, Bielefeld, Düsseldorf), bis er die Chance und die notwendige Zeit bekam, etwas Großes aufzubauen.
  • Schalke ist
  • (noch?) oben dabei, weil sie von 1996 bis 2002 mal ausnahmsweise Ruhe, Seriosität und Konstanz in ihrem Proletenclub hatten und in dieser Zeit Huub Stevens 6 Jahre lang die Chance bekam, den Verein vom Mittelfeldclub mit Abstiegssorgen zum etablierten Spitzenclub zu machen. Millionenverpflichtungen, Schechter-Anleihe, unklare Finanzlage, Gasprom, häufige Trainerwechsel usw. kam alles erst danach; das Entscheidende war die langfristige Aufbauarbeit unter Stevens. Ohne diese hätten die nie die aktuellen Möglichkeiten bekommen.
  • Stuttgart wurde, am finanziellen Abgrund stehend, von Magath zum Spitzenclub geformt, u.a. durch enorme Verbesserungen und Leistungssteigerungen bei eigenen, oft jungen, Spielern. Kommt uns auch irgendwie bekannt vor von Funkel, oder?
  • Wolfsburg und Leverkusen: nicht ganz vergleichbar, da von Großkonzernen gesponsert.
  • [/ulist]
    Wir können doch nicht einfach wie ein kleines Kind mit dem Fuß aufstampfen und "wir wollen jetzt aber auch mal international spielen!" brüllen. Was anderes ist die Forderung nach dem "Angriff nach oben" und den "großen Schritten" nämlich nicht. Oben genannte Clubs sind uns finanziell und strukturell um Jahre voraus. Solange die keine Fehler machen, ist der Weg nach oben weitgehend verbaut. Aber gleich vier neue Trainer bei den Clubs über uns gibt zumindest mir die Hoffnung, dass da der eine oder andere vielleicht doch nicht so einschlägt, wie sich das die Verantwortlichen in München, Hamburg, Leverkusen oder Schalke gedacht haben.  ,-)  Dann muss die Eintracht eben zur Stelle sein, den Abstand zur Konkurrenz verkürzen und mit dem notwendigen Glück und den üblichen statistischen Schwankungen vielleicht sogar den einen oder anderen Club überholen.

    Vielleicht wird Wolfsburg jetzt ein singuläres Beispiel für einen gelungenen "wir kaufen uns in großen Schritten nach oben", aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten war eine dauerhafte Verbesserung immer mit einem langsamen und kontinuierlichen Aufbau verbunden.

    Ich weigere mich, das Fortschreiten mit kleinen Schritten (incl. der unweigerlich kommenden Rückschläge) irgendwie negativ zu sehen. Anders als in kleinen Schritten geht's schlicht und einfach nicht, solange einem nicht ein Abramowitsch oder ein VW-Konzert zig Millionen zum Verpulvern gibt.

    In der Anfangsphase von Werder unter Schaaf, von Stuttgart unter Magath, von Schalke unter Stevens -- das waren alles "graue Mäuse" im Niemandsland der Tabellen. Nehmen wir uns doch einfach daran ein Beispiel!    


    Rehhagels Erfolge bei Bremen hast du ja erwähnt, bei Stuttgart hast du aber die Zeit vor Magath und vor Veh vergessen. Schon Benthaus und Daum haben zu Bundesligazeiten ihre jeweilige Mannschaft zur Meisterschaft geführt. Leider ist das keinem Eintracht-Trainer und auch keinem Eintracht-Management je gelungen. Deshalb sind wir leider nur ein durchschnittlicher Bundesligaverein, der außerhalb unserer Fansszene keine besondere Beachtung findet. Viele Eintracht-Fans mag das nicht stören, mich stört schon die teilweise einseitige Berichterstattung der Medien, die geht klar zu Lasten der Eintracht.
    #
    tobago schrieb:
    municadler schrieb:


    es geht nicht um Bayern Schalke oder sonst welche Fans
    Es geht aber sehrwohl um z.B. Kinder die zu Eintracht Fans werden können -auch ausserhalb Frankfurts- wenn die Eintracht gut rüber kommt.


    Ganz ehrlich, das ist mir egal, bei Erfolg kommt sie sowieso gut rüber und bei Mißerfolg halt nicht.

    Aber das graue Maus Feeling ist doch eine logische Sache. Die Eintracht ist seit 1996 nicht mehr im oberen Drittel der Bundesliga etabliert. Alles unterhalb dieser Grenze wird zum Begriff graue Maus oder zu den Abstiegskanditaten (das ist noch weniger) gezählt. Frag die Leute in München, Hamburg, Hannover oder Stuttgart nach Frankfurt, die zucken alle mit den Achseln und verstehen die Euphorie hier in der Gegend nicht. Umgekehrt wird hier Hannover als unwichtiger Verein, graue Maus usw. bezeichnet. Das ist der gleiche Fall, wir haben diese Sicht. Wer mal in Hannover oder Umgebung mitbekommt wie die abgehen wenn die "Roten" spielen, dann bekommt man ein ganz anderes Bild. Es ist immer ein Frage der Sichtweise und graue Maus war in den 80ern eine Bezeichnung ausschließlich für Bochum, heute fällt die halbe Liga darunter, na und?

    tobago


    Im Prinzip kann ich deinen Ausführungen zustimmen. Es ist wirklich so, die Stadt Frankfurt aber auch der Verein Eintracht Frankfurt genießt bei einem Großteil in der  Bevölkerung kein besonderes Ansehen. Beruflich bin ich in ganz Deutschland unterwegs, ich glaube, ich kann das auch beurteilen. Auf den Fußball bezogen kann ich das als gebürtiger Frankfurter sogar verstehen. Nur die Eintracht-Fans selbst sind doch von der "Klasse" ihres Vereins und ihrer Spieler überzeugt. Spätestens seit den Zeiten eines Beins und eines Yeboahs ist von "großer Frankfurter Klasse" nicht mehr viel zu sehen. Natürlich ging es in den letzten Jahren leistungsmäßig wieder aufwärts. Trotzdem habe ich in den letzten knapp 15 Jahren  nur wenige wirklich gute Spiele gesehen. Die Spiele gegen Kaiserslautern, Reutlingen, Schalke oder Köln mit jeweils mehr als 5 Eintrachttoren waren absolute Highlights, aber sie waren leider nur die Ausnahmen. Wir haben eines der schönsten Stadien in Deutschland, wir haben wirklich mit die besten und vor allem treuesten Fans, davon bin ich überzeugt. Welcher sogenannte Traditionsverein hat in der Vergangenheit so oft seine Fans "gequält" und trotzdem kommen sie in Scharen ins Stadion? Diese "leidensfähigen" Fans haben es einfach mal wieder verdient wenn sie richtig guten Fußball zu sehen bekommen. Unsere jetzige Mannschaft ist nur Mittelmaß, vielleicht wird sie doch irgendwann so verstärkt, daß sie international mithalten kann. Erst dann wird man auch außerhalb der Eintrachtfanszene wieder mit mehr Respekt über unseren Verein sprechen.
     
    #
    BlackDeath2k5 schrieb:
    sgefan@hamid schrieb:
    vonNachtmahr1982 schrieb:
    sgefan@hamid schrieb:
    ich finde es auch gut, dass man nicht nur auf deutsche talente setzt, ausländische sind meinung nach sowieso besser...


    Bei manchen von deinen Aussagen über Deutsche vs. Ausländische Spieler kann man echt nur noch den Kopf schütteln... dir ist schon klar dass das eine Frage des Chartakters und des "geistes und der gesinnung" (besser fällt es mir gerade nicht ein)... und nicht von der Nationalität abhängig ist.


     




    ähhhh, ich wollte damit nichts gegen deutsche allgemein sagen, sondern ich meinte nur, dass deutsche fussball spieler etwas anders veranlagt sind, technik steht bei denen nicht im vordergrund (was m.E. ein nachteil ist), sowie bei den franzosen oder hollandern.....


    Deswegen hat Deutschland auch mehr EM und Wm Titel gewonnen als Holland, Frankreich und Italien ... wir haben nur Graupen!


    Wir haben nicht nur Graupen, aber Italien ist 4x Weltmeister, Deutschland leider nur 3x Weltmeister geworden.
    #
    Programmierer schrieb:
    Ich habe den Eindruck, dass bei vielen hier der Anti-Funkel-Wahn so tief sitzt, dass sie sogar ihre Oma als Trainerersatz für Funkel vorschlagen würden.

    Zu Skibbe fällt mir die aktuelle Diskussion im Schalkeforum zu Dolls Entlassung in Dortmund ein.

    Die Schalker waren darüber sehr enttäuscht konnten sich aber gut vorstellen, dass Skibbe oder Slomka die verhassten Dortmunder auch in die zweite Liga führen könnten.
    Als es dann Klopp wurde, war das Entsetzen groß.  

    Ich hoffe HB und FF gehen ihren erfolgreichen Weg noch sehr lange weiter.  


    Programmierer


    Wie du schreibst sitzt ja bei einigen der "Anti-Funkel-Wahn" ziemlich tief, welchem Wahn bist eigentlich Du verfallen?
    #
    Max_Merkel schrieb:
    Dann lieber den Klopp.

    Ich hoffe, dass Klopp jetzt erstmal keine neuen Vertrag unterschreibt um so am 7. oder 8. Spieltag der neuen Saison bei uns einspringen zu können...  


    Das hätte ich mir auch gewünscht, Klopp hat aber soeben in der PK in Dortmund seine Unterschrift bei der Borussia bestätigt.