>

paul.osswald

2299

#
cyberboy schrieb:
paul.osswald schrieb:

Du hast so Recht! Deinen Ausführungen ist auch nichts mehr hinzuzufügen, außer daß MrBroccia, Lichtgestalt, Programmierer, Jaydingsbums und Basaltkopp (andere fallen mir nicht mehr ein) das ganz anders sehen.



und wer entscheidet darüber? du?
Ist es nicht Sinn eines Diskussionsforums, dass unterschiedliche Meinungen vorherrschen?
Nur solange solche Leute wie du für sich beanspruchen über Recht und Unrecht eines Beitrags entscheiden zu können, sowie andere Meinungen eh als sinnfrei zu bezeichnen, wird sich an dem Niveau hier leider nie mehr etwas ändern  

Ares Forum, armes Frankfurt, armes Deutschland...  




Entschuldigung daß ich dich Fußballexperten vergessen habe!
#
SemperFi schrieb:
@MM

Ich wollte nur anführen, daß viele Argumente, die aktuell gegen FF aufgeführt werden von Beginn an gegen jeden Deiner Kandidaten anwendbar wäre.

Bitte nicht zu sehr als meine persönliche Meinung ansehen.

Sprich 80% der Leute, die massiv gegen FF posten, hätten sofort Futter gegen den neuen Trainer und ich kann Dir garantieren, daß nach 2 schlechten Spielen wir wieder genau an derselben Stelle wären.

Fakt ist, daß es keinen Trainer der Welt gibt, der GARANTIERT, daß alles was falsch lief besser wird und alles was gut ist beibehalten oder optimiert wird.

Nimm zB Cuper, was wurde der als Trainer gehyped und jetzt war er in Parma schneller weg, als er da war.

Viele hier, denen FF Verehrung nachgesagt wird, haben einen Grundgedanken, nämlich daß wirklich kein Trainer eine Entwicklung garantiert, die unsere aktuelle überflügelt.
Und das Risiko, welches man eingehen in keiner Relation steht zu dem was vielleicht UND eventuell möglich wäre.

Um ein Dilemma zu zeigen:

Du sagst Klopp wäre gut, weil er das Optimum aus Mainz rausholt.
Andere sagen FF ist nichts, weil er weder Uerdingen, noch Duisburg, noch Rostock, noch Köln als Aufsteiger weiter hoch gebracht hat.

Fakt ist aber, daß FF Uerdingen und Duisburg und uns weiter brachte, als ein Klopp Mainz.

Es ist unheimlich schwer aufgrund woanders erbrachter Leistungen als Trainer auf den eigenen Verein zu schließen und in Gesprächen festzustellen, ob jemand mehrere Jahre zu der Mannschaft passt (wir sind nicht Hoffenheim oder Wob, wo der Trainer mal den Kader austauschen kann).

So waren zB Schäfer und Lorant solange beim KSC bzw. bei den Löwen, weil dort teilweise eine Spielerfluktuation war, fernab von gut und böse.

Es gilt also genau abzuwägen, ob das Risiko eines Trainerwechsels sich lohnt oder nicht.
Und aktuell denken immer noch viele, daß dieses Risiko sich nicht lohnt.

Lieber FF mit all seinen Stärken und Schwächen, als XY wo wir einfach nicht wissen können, wie es laufen wird.

Wenn einer von uns es wüsste, wäre er schon längst Lottomillionär

Jeder, der hier FF raus fordert muss sich zu 100% klar sein, daß egal wer irgendwann nachfolgt keine Garantie auf Verbesserung bringt.

Es wird wieder die Krakeler geben, die von Tag 1 gegen den Trainer sind, es wird jene geben, die Zeit fordern, damit die Mannschaft das System des Trainers einüben kann und jene, die sofort in den Baumarkt rennen um sich einen neuen Schrein zu bauen.

Nur finde ich persönlich, daß es aktuell mehr "FF aus Prinzip raus" Schreier gibt, als willenlose Jünger.
Die meisten, die eher pro FF argumentieren, sind einfach nicht bereit das Risiko einzugehen.

Und da KEIN Trainer eine Garantie bedeutet, da bisher jede Saison von FF besser war, als die davor gibt es keine rationalen Fakten, die nur auf dem Ergebnis beruhen.
Es gibt emotionale, wie Stil, Außenwirkung und Träume.


btw. Laudrup verläßt Getafe    





Auch ich halte von Klopp sehr viel und möchte nur zu einem Punkt von Dir folgendes anmerken: Du hast geschrieben, "Fakt ist FF hat Duisburg, Uerdingen und Eintracht weitergebracht als Klopp Mainz.

Duisburg, Uerdingen oder Eintracht waren Bundesligaabsteiger und wurden kurz danach von FF wieder in die 1.Liga geführt. Dafür hat FF auch meinen Respekt. Nur, bevor Klopp kam,  wer war denn Mainz in knapp 100 Jahren Fußballgeschichte? Ein Verein, der wirklich überhaupt keine Rolle gespielt hat. Mit Klopp wurde nur knapp, ich glaube 2x wegen 1 Punkt bzw. dem Torverhältnis der Aufstieg verpasst. Nach dem späteren Aufstieg hat er mit Mainz und mit einem bescheidenen Etat die Mannschaft in der 1.Klasse gehalten. Wenn man dann  behauptet, Klopp hat noch nichts geleistet. Und das Uli Hoeneß nach eigener Aussage über eine Klopp-Verpflichtung nachgedacht hat, das hat wohl auch keine Aussagekraft, Hoeneß hat eh`keine Ahnung.
#
Max_Merkel schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ich würde nicht so weit gehen, die "Schuld" an dem Niedergang der Eintracht (der eigentlich gar keiner ist), ausschließlich den Dauernörglern und Funkel-Raus-Caio-Rein-Schreiern zu geben. Aber sie haben gewiss ihren Anteil daran!
Komm, jetzt übertreib mal nicht. Auf der am Mittwoch stattgefunden Sponsorenmesse kam mir Bruchhagen jedenfalls nicht so vor, als das er auf das Geschwätz des allgemeinen Fans auch nur einen Cent Wert legt. Das wird ja immer abstruser hier. Funkel soll nicht so einen ausgemachten Mumpitz labern und die Mannschaft wieder auf Vordermann bringen. Mehr verlange ich nicht von ihm. Seinen gequirrlten taktischen Scheiss kann er irgendeinem sich bereits im vollsuff befindlichen Jecken beim Karneval in Neuss erzählen. Bei mir erregt Funkel schon seit langem nicht mehr den berühmten feuchten Furz in der Hose. Er soll einfach seine Arbeit machen - dann sollte der momentane Absturz im letzten Spiel gegen den MSV doch noch tatsächlich beendet werden.

Schobberobber72 schrieb:
Ich für meinen Teil bin jedenfalls heilfroh, dass sie sich bisher nicht durchsetzen konnten. Hätte man FF bereits vom Hof gejagt, als dies das erste, zweite oder auch dritte mal gefordert wurde, wir hätten aller Wahrscheinlichkeit nach inzwischen Probleme, die diese Bezeichnung auch tatsächlich verdienen!  
Von welchen Problemen schreibst Du hier eigentlich ?! Merkst Du eigentlich noch wie verbohrt Ihr in Funkel seid ? Wenn ich so einen ausgemachten sinnfreien Mist hier lese von wegen, wenn Funkel nicht mehr da wäre, dann würde es der Eintracht richtig dreckig gehen - glaubt Ihr wirklich den Mist, den Ihr über Funkel schreibt ?! Lasst Euch gesagt sein, dass das Wohl der Eintracht nicht an Friedhelm Funkel hängt.  

Sorry, lieber Mod. Aber das musste jetzt doch mal wirklich sein. Bei so viel narzistischer Vereinsdarstellung rund um Friedhelm Funkel musste ich das einfach noch mal von mir geben.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Max, ohne jetzt nochmal gezielt auf irgendwelche Inhalte eingehen oder den x-fachen Versuch starten zu wollen, Dir und anderen die Wirkung des Forums auf die "Wirklichkeit" (könnt mich immer noch kringeln, über den Ausdruck smile: erklären zu wollen, fällt Dir eigentlich auf, dass wir (und damit meine ich in diesem konkreten Fall Dich + mich) vor ziemlich genau einem Jahr exakt die selbe Diskussion schon einmal geführt haben??? Du warst damals der Überzeugung, mit FF wäre der Abstieg unvermeidbar und falls er entgegen Deiner Erwartung doch geschafft würde, ginge das Spiel (der Abstiegskampf), zu 100% in dieser Saison von vorne los und FF sei (sinngemäß) der Untergang der Eintracht. Ich habe Dir immer auf´s Neue Widersprochen und behauptet, es würde meiner Überzeugung nach kontinuierlich aufwärts gehen, so man denn Funkel (und HB) in Ruhe weitermachen ließe! Ich denke, Du wirst Dich daran erninnern.

Zwischenzeitlich hattest Du dann, offenbar in einem Anfall von Schwäche und während einer guten Phase der Eintracht, Deine Meinung revidiert. Wohl, weil diese damals in erster Linie aus einer Emotion heraus entstanden ist, die keinerlei positive Aspekte mehr zuließ.

Ich denke, wir befinden uns nun wieder an exakt dem selben Punkt und ich bin überzeugt, auch das Resultat wird wieder exakt das selbe sein!

Vor diesem Hintergrund frage ich mich dann doch, welche der beiden Seiten hier die verbohrte ist.....

Im Übrigen geht es hier nicht um die Person Funkel (zumindest den meisten Befürwortern nicht. Vielen Gegnern offenbar  schon!) Es geht darum, einen Trainer, der hier seit Jahren gute Arbeit leistet und bisher stets seine Vorgaben erreicht (wenn auch nicht viel mehr, aber who cares?), in Ruhe arbeiten zu lassen, ohne ihm permanent sämtliche Fähigkeiten abzusprechen und ihn zum Teufel jagen zu wollen!


Weißt Du, Schobbe, ich habe keine Probleme damit eigene Fehleinschätzungen einzugestehen. Von daher kann ich Dir bestätigen, dass meine Gefühlslage genau dem entsprach, wie Du sie gerade beschrieben hast. Ich habe von Funkel rein gar nix gehalten. Das stimmt und diese Meinung vertrete ich auch noch heute.

Was haben wir in dieser Saison erreicht ? Wir haben am 26. Spieltag die Klasse gehalten. Richtig, das ist ein Erfolg den sich alle bei der Eintracht erarbeitet haben. Aber, und jetzt kommen wir zum eigentlichen Vorwurf, darf man die Verhältnismäßigkeiten in denen sich unsere geliebte Eintracht gegenüber den Wettbewerbern befindet (die das gleiche Ziel hatten, nämlich den Nichatabstieg) nicht außer Acht lassen. Fakt ist, und da wirst Du mir sicherlich zustimmen, dass unsere Eintracht deutlich mehr Potential hat als z.B. Cottbus oder Bielefeld. Und jetzt sind wir genau beim Thema - ich werfe Funkel also vor, dass er das Potential des Vereins bzw. der Mannschaft nicht voll ausschöpft. Der Anspruch kann nicht mehr sein, sich jedes Jahr gegen den Abstieg stemmen zu wollen. Der Anspruch muss ganz einfach sein, dass der Verein sich mit weiser Voraussicht auf längerer Zeit oben festsetzen können wird. Dafür muss ich als Trainer allerdings auch irgendwann mal das mir zu Verfügung gestellte Potential ausnutzen. Und sorry - Funkel macht das nicht. Alleine die diletantische Betreuung des Spielers Caio zeigt doch ganz deutlich, das sich Funkel hier wie der berühmte Elefant im Porzellanladen aufführt. Da wird auch noch auf sportlicher Ebene alles versucht um einen wirklich talentierten Spieler sauer zu fahren. Ich bleibe dabei und stelle meine Befürchtung noch einmal in den Raum - die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Problemen mit Caio nach der Sommerpause kommen wird ist sehr groß - evtl. sehen wir den Spieler gar nicht mehr. Und ganz ehrlich - ich könnte ihn verstehen. Du kannst einen offensiv geschulten Brasilianer in keine Grätschenprimadonna umschulen wollen. Das klappt nicht. Und wenn ich jetzt noch Funkels Worte höre bzgl. Alex Meier klingen diese für mich wie eine Drohung in Richtung Caio und dem Caio-wohlgemuteten Fanlager.

Dann noch diese Lügen die er uns nach den letzten schlechten Spielen zumuten möchte - einmal sind es die angeblich fehlenden Stammkräfte, dann ist plötzlich die von den Fans geforderte offensivere Spielweise an der zuletzt weniger erfolgreichen Serie Schuld. Und schwupps, schon droht er wieder - mit einer noch defensiveren Ausrichtung der Mannschaft in der kommenden Saison. Bleibt zu hoffen, dass der von Pedro erkannte Catenaccio auch erfolgreich praktiziert werden wird. Ich habe nichts gegen den Catenaccio - noch mal, mir geht es um den Erfolg unserer Adler und da muss ich keinen Hurrafussball sehen. Was ich aber sehen will ist ein zum Mannschaftspotential in Relation stehendes erfolgreiches Fussballspiel. Ich möchte auch die Weiterentwicklung von Spielern erkennen können und ich möchte erst Recht die Stärken der vorhandenen Spieler korrekt eingesetzt wissen. All das aber sehe ich - wenn überhaupt - nur mit einem mäßigen Erfolg der überhaupt nicht in Relation mit dem uns zu Verfügung stehenden Potential steht.

Ein weiteres Beispiel ist Fenin - der Junge macht in Berlin - noch völlig unversaut von Funkels taktischen Vorgaben - in Riesenspiel, in dem er 3 Tore macht weil er in diesem Spiel noch das spielt, was er in Teplice zum größten Teil noch praktizieren durfte. Du wirst jetzt nicht behaupten wollen, dass der Spieler Fenin einfach nur eine Krise hat. Zur Erinnerung - Fenin spielt fast die komplette Rückrunde jetzt wie Falschgeld. Und mit fortdauernder Teilnahme am Funkelschen Training wird der Kerl schlechter statt besser. Vielleicht ist es in der Tat so, dass Funkel den Spieler Fenin mit seinen pseudo-taktischen Vorgaben quasi vergiftet und Fenin so die ihm durchaus mögliche gute Leistung nicht erbringen kann weil er in das taktische Korsett von Funkel einfach nicht reinpasst. Und jetzt kommt's noch dicker - wenn ich zwei Spieler für knapp 8.000.000 € kaufe, d.h. für fast den komplett zu Verfügung stehenden Etat an Neuverpflichtungen, dann sehe ich entweder zu, dass diese Spieler in mein Spielsystem passen oder aber das ich mein Spielsystem auf beide neuen Spieler auslege. Dies ist jetzt ausdrücklich keine Kritik an Bruchhagen. Bruchhagen hat Mut bewiesen und viel Geld ein zwei sehr talentierte Spieler gesteckt. Jetzt ist Funkel an der Reihe zu beweisen, dass er dazu in der Lage ist sich selbst anzupassen - und das heißt auch manchmal in den sauren Apfel beißen zu müssen und das von ihm geliebte System (wenn es denn überhaupt eines ist) entsprechend dem ihm zu Verfügung gestellten Potential anzupassen.

Um meine Meinung zu Funkel vielleicht bildlich besser zu umschreiben hier ein kleiner Exkurs in die Automobilbranche. Wenn ich einen Porsche kaufe, der 250km/h Höchstgeschwindigkeit fahren kann und mit diesem eben nur 80km/h fahre, dann schöpfe ich das Potential und erst Recht die Performance dieses Wagens nicht aus. Du wirst mir sicherlich jetzt entgegnen, dass man mit einem Wagen nicht unbedingt 250km/h fahren muss um ans Ziel zu kommen. Da hast Du natürlich Recht, aber wenn Du Dich mit 36 weiteren Autos auf der Autobahn Profifussball befindest und mindestens 8 Vereine das gleiche Auto fahren wie Du - nur eben schneller - kommen diese eben schneller voran. Und ein weiterer nicht zu verachtender Aspekt ist die Halbwertzeit des Autos. Wenn Du eben langsamer fährst als anderen hast Du auch weniger Strecke innerhalb der Halbwertzeit des Autos zurückgelegt. In diesem Fall stehen alle anderen vor Dir oder noch schlimmer, sie fahren schon wieder schnellere Autos und entfernen sich immer weiter von Dir. Ich vertrete eben die Meinung, dass Funkel keinen Porsche fahren kann bzw. fahren möchte bzw. er gar nicht in solche ein Auto reinpasst. Wenn einer immer nur 80km/h fahren möchte, dann soll er sich ein Auto suchen, dass als Höchstgeschwindigkeit eben nur 120km/h hat. Unsere Eintracht befindet sich definitiv in einem Bereich, der Funkel anscheinend ein Schleudertrauma bereitet.

Oh man, jetzt habe ich schon wieder so viel über Funkel geschrieben - aber hey, schließlich geht es auch um ihn als sportlichen Übungsleiter unserer geliebten Eintracht.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Du hast so Recht! Deinen Ausführungen ist auch nichts mehr hinzuzufügen, außer daß MrBroccia, Lichtgestalt, Programmierer, Jaydingsbums und Basaltkopp (andere fallen mir nicht mehr ein) das ganz anders sehen.
#
Basaltkopp schrieb:
Geyer schrieb:
Matzel schrieb:
Geyer schrieb:
Matzel schrieb:
Geyer schrieb:
Ich zietiere mal Rudi Nationale:

Mit Füßen aus Malta kann man keinen brasilianischen Fußball spielen.

Will heißen, mit einem Chris oder evtl auch Preuß kann man dauerhaft Spiel wie das in Berlin erwarten, fallen diese Jungs aber aus, haben wir die Schwachstelle in der Verbindung von 4er-Kette ins OM! Fink ist für den Spielaufbau zu schwach, Russ hat seine Stärken eindeutig in der IV! Inamoto ist in meinen Augen ein reiner Zerstörer!

Was uns fehlt, ist einer mit den Qualitäten von Chris: Auge, Zweikampfstärke, Torgefahr, Ballsicherheit etc.!  


Nun, wenn Meier in seiner Entwicklung an seine Leistungen vor der Verletzung anknüpfen kann und körperlich noch robuster wird, könnte er das Mittelfeld mit Chris als Abfangjäger und Caio als Spielmacher perfekt ergänzen. Dazu noch Zerstörer Inamoto in der Form der Vorrunde und Köhler als Links- sowie Ochs als Rechtsverteidiger und wir hätten eine Mischung, die bei Bedarfschnell und gefährlich nach vorne agieren kann und gleichzeitig eine gewisse Kompaktheit in der Defensive garantiert.  


Wie sollte die Ausrichtung dann sein? Chris und Ina als doppel-6? Toski links, Meier rechts und Caio hinter der Spitze Ama?

Dann wäre Fenin auf der Bank! Oder nur mnit einer 6 (Chris), Meier rechts Toski links, Caio zentral! Dann würde sehr viel Arbeit auf Chris zukommen, und er das mit seiner Verletzungsanfäligkeit leisten kann, sei dahingestellt!

Ich würde die Doppel-6 bevorzugen, lieber hinten zu 0 und nicht verlieren, als hurra nach vorne und den Frack verrollt zu bekommen...



Zum Beispiel Ina und Chris als Doppel-Sechs, davor Meier und Caio (Toski als Backup) und davor Ama und Fenin.


Wenn ich den Status qou als Vergleich heranziehe, werden mit deiner Variante Löcher im Mittelfeld entstehen, die wir (zur Zeit) nicht stopfen können...

Wenn natürlich die Vorbereitung auf ein solches System ausgelegt wird, sehe ich dem freudig entgegen...



Die Löcher sehe ich nicht wirklich. Wenn Ina und Chris als Doppel-6 agieren, dürften Caio und Meier -der ja auch nach hinten arbeitet- gut abgeschirmt sein. Und im Spielaufbau kann Chris zudem Impulse setzen.


Das mit Meier sehe ich ganz anders als du. Meier läuft zwar viel, eine außerordentliche Zweikampfstärke kann ich bei Meier überhaupt nicht feststellen. Meine Begründung: Meier liebt das körperlose Spiel und taugt für die Defensive herzlich wenig, auch wenn er den ein oder anderen Ball mal abläuft.
#
Basaltkopp schrieb:
paul.osswald schrieb:
Basaltkopp schrieb:
paul.osswald schrieb:

Hallo Südattila,

ich kann Dir in Deiner Argumentation nur beipflichten. Die Funkelfans werden sich noch wundern. Leider erst in der kommenden Saison wird HB Funkel entlassen, hoffentlich ist es dann nicht zu spät. HB`s erster großer Fehler bei der Eintracht war die zu späte Entlassung von Reimann. Hoffentlich macht HB nicht den 2.großen Fehler.

Umgekehrt wird doch eher ein Schuh draus! Hier sind gewisse Funkel-(Meier-, Köhler-, Spycher- usw.)Hasser, die permanent gegen alle hetzen und Eintracht-Fans! So siehts nämlich aus!

Und soviel kann ein Trainer, der dreimal mit uns den Klassenerhalt geschafft hat -übrigens auch ein Novum seit dem ersten Abstieg- und das in diesem Jahr sogar ohne auch nur ansatzweise in Abstiegsgefahr geraten zu sein, nun wirklich nicht sein.

Auch wenn ich nicht alle Entscheidungen von Funkel gutheiße und nicht alles verstehe was er macht, denke ich, dass er auch in der neuen Saison ein guter Trainer für die Eintracht sein wird.

Auch wenn die hetzende Funkelhassermeute noch so kotzt!


An dich eine ganz normale Frage: Du schreibst, Funkel hat die Eintracht 3x vor dem Abstieg gerettet. Angenommen, er rettet uns ein viertes und ein fünftes Mal vor dem Abstieg, ist er dann immer noch ein guter Trainer für dich? Für eine sachliche Antwort wäre ich dir dankbar.


Schau mal in die Tabelle - außer dem KSC und mit Abstrichen Hertha BSE stehen nur Vereine vor uns, die zum einen schon länger Bundesliga spielen (durchgehend) und zum anderen finanziell besser aufgestellt sind (oder nicht tolerierbare finanzielle Drahtseilakte hinlegen).

Wir haben in dieser Saison erstmals seit dem Wiederaufstieg nichts mit dem Abstiegskampf zu tun gehabt. Wir haben nach den UEFA-Cup-Rängen geschielt/gegriffen, es aber nicht geschafft! Aber meines Erachtens nicht, weil Funkel Urlaub machte (wie einer der Chef-gegen-alles-Hetzer lauthals polemiesierte), sondern weil die Mannschaft am Stock geht! Kein anderes Team hatte die ganze Saison über mit solch einem Verletzungspech (oder schlechtem Mannschaftsarzt) zu kämpfen wie wir, von daher kann man auch nicht den HSV herausheben, der wesentlich mehr Pflichtspiele gemacht hat, aber in der Breite viel besser aufgestellt ist.

Ich sehe optimistisch in die neue Saison und glaube, dass Caio nach intensiver Vorbereitung eine Verstärkung für uns werden kann und auch wird.

Auf jeden Fall ist es nicht nur Schwachsinn, sondern schon dummdreist zu sagen, dass es mit Funkel weiter bergab geht (auch so ein Funkel-Chef-Hasser). Mit Funkel ist es bisher nur aufwärts gegangen, außer in den letzten Spielen, was ich aber nachvollziehen kann. Zumal diese Spiele auch nicht alle schlecht waren oder hergeschenkt wurden, sondern eine bessere Ausbeute dadurch verhindert wurde, dass unsere Stürmer nicht besonders treffsicher waren!

Um Deine Frage abschließend zu beantworten:
Ja, Funkel wäre immer noch ein guter Trainer für mich. Denn bereits in der neuen Saison kann es wieder laufen wie in der Vorsaison, wo der 6. oder 7. am vorletzten oder drittletzten (bin jetzt zu faul, genau nachzusehen) Spieltag auch rechnerisch den Klassenerhalt geschafft hat.

Allerdings sollte unser Ziel anders geartet sein und langsam nach oben geschraubt werden - keine Frage. Was aber nicht heisst, dass wir in der nächsten Saison minimum einen UEFA-Cup-Platz schaffen müssten, dafür ist die Anzahl der Kandidaten zu groß....



Respekt, Du bringst hier sehr gute Argumente. Du kannst mir auch abnehmen, das meine ich in keinster Weise irgendwie ironisch. Uns beide unterscheiden aber 2 grundlegend verschiedene Erwartungshaltungen. Deine hast du soeben klar dagelegt und auch mit entsprechenden Argumenten belegt. Ich habe eine ganz andere Erwartungshaltung: An einem Beispiel will ich dir es erklären:

Du erinnerst dich hoffentlich: Vor einigen Jahren war der VfB Stutgart in höchster Abstiegsgefahr, daraufhin haben die Stuttgarter den in Frankfurt entlassenen Magath verpflichtet. Der VfB rettete sich, kam kurz danach in die Championsleage und noch etwas später mit neuem Trainer und neuem Mangemnet wurde der VfB Deutscher Meister. Ich fordere nicht, daß die Eintracht nächstes Jahr zwingend in den UEFA-Pokal kommt, ich fordere auch nicht, daß wir in den nächsten 2 Jahren Deutscher Meister werden. Aber es muß doch erlaubt sein, daß in einer Stadt wie Frankfurt, wir in einigen Jahren uns realistisch mit internationalen Zielen auseinander setzen können. Was in Stuttgart, Dortmund, Bremen, Hamburg, Schalke oder auch bald wieder in Köln möglich sein kann, das muß doch auch Eintracht Frankfurt anstreben. Wenn beispielsweise der VfB oder Werder Bremen alle 10 bis 15 Jahre die Bayern-Vormachstellung durchbricht, warum nicht bald auch die Eintracht. Nur mit diesem Trainer auf keinen Fall, Funkel hat nicht das Format und ich habe jetzt auch keine Lust mehr all das aufzuzählen was ihn meiner Meinung nach zu einem höchstens durchschnittlichen Trainer macht.

Die Eintracht stagniert seit 2 Jahren und wenn sie sich noch so früh vor Saisonende gerettet hat. Dafür ist der Trainer hauptverantwortlich.
#
Basaltkopp schrieb:
paul.osswald schrieb:
www.tus-graeveneck07.de schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/35345/alexanderkruek/profil.html


Wenn er nicht nur Alibipässe spielt, energischer in die Zweikämpfe geht, nicht meilenweit vom Gegenspieler entfernt ist und den in aller Ruhe flanken läßt und wenn er dann noch brauchbare Flanken für den Angriff schlägt, dann ist er auf jeden Fall stärker als Spycher!


Wenn Spycher so spielen würde, wie du es beschreibst, dann würde er ganz sicher weder in der Bundesliga noch in der Schweizer Nationalmannschaft spielen!

Ein bißchen sachlicher darf es denn doch sein!


Ich stimme dir zu, ein kleines bißchen überzogen habe ich! Vielleicht gibst Du mir recht, Spycher ist allenfalls ein durchschnittlicher Außenverteidiger, der uns zumindest nicht groß weiterhilft, wenn die Eintracht irgendwann einmal andere Ambitionen haben sollte.
#
propain schrieb:
Hoffentlich ist der Nachname nicht Programm.


Manchmal kann man wenigstens über dich lachen.
#
www.tus-graeveneck07.de schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/35345/alexanderkruek/profil.html


Wenn er nicht nur Alibipässe spielt, energischer in die Zweikämpfe geht, nicht meilenweit vom Gegenspieler entfernt ist und den in aller Ruhe flanken läßt und wenn er dann noch brauchbare Flanken für den Angriff schlägt, dann ist er auf jeden Fall stärker als Spycher!
#
Basaltkopp schrieb:
paul.osswald schrieb:

Hallo Südattila,

ich kann Dir in Deiner Argumentation nur beipflichten. Die Funkelfans werden sich noch wundern. Leider erst in der kommenden Saison wird HB Funkel entlassen, hoffentlich ist es dann nicht zu spät. HB`s erster großer Fehler bei der Eintracht war die zu späte Entlassung von Reimann. Hoffentlich macht HB nicht den 2.großen Fehler.

Umgekehrt wird doch eher ein Schuh draus! Hier sind gewisse Funkel-(Meier-, Köhler-, Spycher- usw.)Hasser, die permanent gegen alle hetzen und Eintracht-Fans! So siehts nämlich aus!

Und soviel kann ein Trainer, der dreimal mit uns den Klassenerhalt geschafft hat -übrigens auch ein Novum seit dem ersten Abstieg- und das in diesem Jahr sogar ohne auch nur ansatzweise in Abstiegsgefahr geraten zu sein, nun wirklich nicht sein.

Auch wenn ich nicht alle Entscheidungen von Funkel gutheiße und nicht alles verstehe was er macht, denke ich, dass er auch in der neuen Saison ein guter Trainer für die Eintracht sein wird.

Auch wenn die hetzende Funkelhassermeute noch so kotzt!


An dich eine ganz normale Frage: Du schreibst, Funkel hat die Eintracht 3x vor dem Abstieg gerettet. Angenommen, er rettet uns ein viertes und ein fünftes Mal vor dem Abstieg, ist er dann immer noch ein guter Trainer für dich? Für eine sachliche Antwort wäre ich dir dankbar.
#
MrBoccia schrieb:
paul.osswald schrieb:
Südattila schrieb:
Nostra schrieb:
Deus schrieb:
Nostra schrieb:
Dann nenn mir doch mal einen Wunschkanditaten von dir und wenn jetzt Doll, von Heesen oder Klopp kommt, dann sträuben sich MIR die Nackenhaare! Bei dieser Kategorie Trainer kann ich dir vorraussagen, dass du einer der ersten bist, der in der neuen Saison ihren Rauswurf fordern würde, denn mit denen würde es sicherlich nicht besser laufen.

Soso, was is denn an dem Herren Klopp so unterirdisch, der mit einem Club wie Mainz 05 3 Jahre Bundesliga gespielt hat und in der 2. Liga immer um den Aufstieg spielt?

Achso ja, er is Mainzer, da müssen wir ja so tun als hätten wir eine Rivalität mit denen weil die in unserer Nähe liegen, auch wenn wir denen in allen sportlichen und finanziellen Belangen überlegen sind.

Oder der böse von Heesen, der seit seiner Trainerübernahme in Nürnberg mehr Punkte geholt hat als Superfriedolin mit uns und das obwohl von Heesen absolut 0 Vorbeitungszeit hatte und reingeschmissen wurd vorm UEFA Cup.


Ich gehe ganz bestimmt nicht nach irgendwelchen Rivalitäten, nur wie du selbst sagst, Klopp hat 3 Jahre die Liga mit Mainz gehalten. Das was du und viele andere fordern ist doch viel viel mehr. Wer gibt dir eine Garantie, dass er kein Trainer ist, der nur gut für Aufstiege und Klassenerhalte ist? Es kann sein, muss aber nicht sein. Bewiesen, dass er mehr kann hat er jedenfalls noch nicht.
Und zu von Heesen, auch wenn er mehr Punkte geholt hat, er hatte lange genug Zeit um Nürnberg zumindest auf einen Nichtabstiegsplatz zu führen. Dann nenn mir doch mal seine so tollen Leistungen, die es rechtfertigen würden, dass man Funkel für ihn feuert.



Die Frage stellt sich andersrum: Bietet Funkel noch so tolle Leistungen, dass er es verdient hat, im Amt zu bleiben?

Hat die Mannschaft sich konstant von Saison zu Saison verbessert, motiviert und erreicht er sie, kann er Neueinkäufe in die Mannschaft einbinden und sie fördern? Zeigt die Mannschaft unter seiner Führung Spielfreude und -kultur?

Diese Fragen müssen gestellt werden und die kann ich mittlerweile leider nur mit einem klaren NEIN beantworten.

Dabei ist es ganz unerheblich, ob er uns annodazumal von der bösen zweiten Liga gerettet hat, im Tagesgeschäft Fussball muss man von Saison zu Saison schauen.

Wenn diese Saison nicht in einem psychologischen Desaster enden soll, muss die Eintracht am letzten Spieltag überzeugend gegen Duisburg ohne wenn und aber gewinnen, sonst ist das selbstgesteckte Ziel verfehlt und die Aussenwirkung nach dann 8 sieglosen Spielen verheerend.

Dann sollte HB zu dem Schluss kommen, dass es ein anderer Trainer - wie Klopp, von dem ich viel halte - zumindest nicht noch schlechter als Funkel machen könnte und Funkel feuern.



Hallo Südattila,

ich kann Dir in Deiner Argumentation nur beipflichten. Die Funkelfans werden sich noch wundern. Leider erst in der kommenden Saison wird HB Funkel entlassen, hoffentlich ist es dann nicht zu spät. HB`s erster großer Fehler bei der Eintracht war die zu späte Entlassung von Reimann. Hoffentlich macht HB nicht den 2.großen Fehler.


Funkelfans - diese unnötige polemische Verallgemeinerung kann ich schon nicht mehr lesen. Es gibt hier sicher Funkelfans, aber die meisten der so bezeichneten sind Eintrachtfans - net mehr, aber auch net weniger. Funkel macht Sachen gut, Funkel macht Sachen schlecht, und solange die Saisonziele erreicht werden, gibt es keinerlei Veranlassung, am Trainer etwas zu ändern. Was bin ich froh, dass darüber nicht Funkelhasser zu entscheiden haben, sondern ein ruhiger und besonnener HB.

Vielleicht werden sich auch die Funkelhasser wundern, falls er nächste Saison nicht entlassen wird. Wir werden sehen, wies weitergeht.


Du hast schon recht, wenn ich von "Funkelfans" spreche, dann entbehrt das nicht einer gewissen Polemik. Nur, schau`dir mal deine eigenen Beiträge an. Wenn es darum geht Funkel zu verteidgen und Stellung zu beziehen gegen die Fans, die lediglich eine andere Meinung haben dann bist du in deiner Wortwahl auch nicht gerade ausgewogen und vor allem auch nicht sachlich.
#
upandaway schrieb:
An alle Funkel-Freunde: bitte nicht weiterlesen!!!

Ich bin unzufrieden. Denk´ ich an die Eintracht in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht. Denk´ ich an die Eintracht in der nächsten Saison, ist mir unwohl. Die horrende Schlußphase dieser Saison hinterläßt gravierende Spuren bei mir.

Sicher, man hat ein vorgegebenes Saisonziel erreicht. Aber auch nur um wenige Punkte besser gegenüber dem Vorjahr (40 Punkte) und mit einer ähnlich dürftigen erzielte Tore/kassierte Tor/ Tordifferenz. Dies noch alles in Relation gesetzt zu einer eher noch mäßiger gewordenen Konkurrenz ergibt mein Bild. Hat zwar genügt, um sich frühzeitig bequem zurückzulehnen -man hat ja mit dem Abstieg nichts zu tun- bleibt für mich dennoch höchst ungenügend.
Meine Unzufriedenheit hat nämlich weniger ihren Auslöser in den nackten Zahlen, als in den Entwicklungen und Strömungen, die sich eingeschlichen haben, einige Zeit kaschiert durch bessere Ergebnisse, die sich jetzt aber, wegen Ausbleiben eben jener, pestilenzartig ausbreiten.

Am meisten erschreckt mich, daß ich beginnen muß, Fragen zu stellen an meine bisherige Ikone, meinen godfather Bruchhagen. Der war für mich bisher über fast jeden Zweifel erhaben, unantastbar.
Warum spüre ich nicht, daß der sich mit deutlichen, souveränen Worten gegen Fehlentwicklungen stemmt? Es kann ihm doch unmöglich in seinen Kram, in seine Visionen passen, daß man eine bis dahin so ordentliche Saison dermaßen dämlich in den Sand setzt. Er als ehemaliger Gymnasiallehrer, also Pädagoge, müßte seinen Trainer doch mal bitten, sein erzieherisches Konzept(?) gegenüber Caio zumindest mal zu hinterfragen. Ihm die eventuellen Erfolgsaussichten eines alternativen Erziehungs- und Ausbildungskonzeptes aufzeigen. So von Pädagoge zu Fußball-Lehrer. Bei absoluter (und zu erwartender) Uneinsichtigkeit seines leitenden Angestellten vielleicht auch mal den Hinweis einstreuen, daß er, Bruchhagen, auch die Möglichkeit einer Chef-Anordnung in Betracht ziehen könnte...
Aber nicht nur die fragwürdige Caio-Integration bauchschmerzt mich, sondern fast noch viel mehr vermisse ich die Weiterentwicklung eben dieses leitenden Angestellten himself. Dessen ewige Verweise auf seine langlanglangjährige Erfahrung, seine wer-will-mir-noch-was-beibringen-Mentalität, diese engstirnige Rechthaberei, lassen erahnen, wie verkrustet, wie stehengeblieben der Mann ist. Das ist ungut, Herr Bruchhagen. Ein Chef muß erkennen, wenn sein wichtigster Angestellter selbst weiterentwickelt werden muß. Per Seminar, per Coaching, es gibt genügend Möglichkeiten. Glaub´ mir Friedhelm, es gäbe tatsächlich Fachkräfte, die Dich trainieren könnten. Es ist keine Schande, wenn man nicht vollkommen ist. Im Gegenteil, es wäre eine enorme Hinwendung zur eigenen Fehlerhaftigkeit, zu mehr persönlicher Flexibilität, zu einer Selbsterkenntnis, die einem im besten Falle womöglich fragen lassen könnte, warum habe ich mich nicht schon längst so um mich bemüht. Naja.

Eine weitere Sorge, die mich umtreibt, ist die sogenannte Weiterentwicklung der Mannschaft. Kann ich partout nicht erkennen. Sehe ich nicht am Tabellenbild, sehe ich nicht auf dem Platz. Nicht nur 45+x wurde proklamiert, sondern auch "attraktivere Heimspiele für unsere Fans". Ich habe alle 16 in natura gesehen und werde auch das 17. gesehen haben. Von Attraktivität keine Spur, jedenfalls nicht für meine Augen und nicht im Vergleich zur Vorsaison. Es mag ja rührend und ehrsam sein, an verdienten Spielern festzuhalten. Aber doch nicht krampfhaft. Erinnert mich sehr an meine merkwürdig sentimentale Verbundenheit, die mich befiel, als ich mich von meinen ersten, liebgewordenen fahrbaren Untersätzen trennen mußte. Doof. Zum Glück war der Wunsch nach mehr PS, nach neuerer Technik, nach weniger Reparaturanfälligkeit, kurz, nach  Erneuerung, übermächtig. Und so war die alte Karre ruckzuck aus dem Sinn. Jaja, ich weiß, Sachen nicht mit Menschen gleichsetzen. Ist aber trotzdem ein schönes Bild. Im Profifußball, der so extrem vom Erfolg abhängig ist, muß erneuert werden. Frisches Blut. Entweder mit jungem, talentiertem Nachwuchs, oder mit erprobten Kalibern. Was ist daran so schlimm oder verwerflich? Spieler ziehen auch weiter, wenn sich woanders "bessere sportliche Perspektiven" oder eine "neue Herausforderung" oder schlicht mehr Mammon ergeben. "Herr XY, wir, die Eintracht, haben sportliche Ambitionen, wir wollen neue, höhere Herausforderungen angehen. Wir sind nicht der Meinung, daß Sie uns dabei noch weiter helfen können. Wir haben immer pünktlich Ihr Gehalt überwiesen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihre Treue." Blumenstrauß und würdige Verabschiedung vor Publikum. Was ist daran schändlich? Muß nur mit Anstand gemacht werden.
Schön, solche Spieler haben uns schon in der 2. Liga geholfen. Aber kann man allen Ernstes glauben, daß sie uns vier Jahre später "nachhaltig" in das obere Tabellendrittel etablieren könnten?
Die Mannschaft muß verstärkt werden, und zwar mit Leuten, deren Können erprobt und ausgereift ist. Nix gegen perspektivistische junge Leute, aber die brauchen ein stabiles Gerüst um sich herum.

Junge Leute? Sorry, ich muß noch mal Caio.....
Ich beobachte ihn intensiv beim Training. Ein großer, unausgereifter Bub, etwas phlegmatisch. Still, kriegt´s Maul nicht auf. Nach fast fünf Monaten immer noch fremdelnd.
Ich denke immer wenn er auf den Trainingsplatz kommt, jetzt müßte da ein eintrachtsprechender Portugiese oder ein portugiesischsprechender Eintrachtassistenztrainer sein, der ihn in seine "Fänge" nimmt. Der ständig mit ihm redet, der ihm ständig positiv in den ***** tritt. "Hey Junge, wir haben sauer erspartes Geld für dich ausgegeben. Du sollst ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft werden, also bitte, wir erwarten eine Menge von dir, beweg´dich, bring´dich ein, biete dich an, fordere den Ball, mach´den Mund auf, deine Mitspieler verstehen schon, was du willst, äußere deinen Unmut, wenn du besser positioniert bist und trotzdem den Ball nicht bekommst. Zeig´deinen Mitspielern, was du kannst. Ja, du wirst einem von denen den Stammplatz wegnehmen, aber so soll es sein. Du hast unsere Rückendeckung. Mach´ruhig Fehler, macht nix, daraus lernst du, egal, aber machmachmach....
Ständig auf Trab halten, ständige Ansprache, positiv fordernd, das wäre, was der junge Mann braucht.
Stattdessen dappt er in seiner Isolation herum.

Was würde ich für eine halbe Stunde geben, in der ich Herrn Bruchhagen mein Herz ausschütten könnte....

uaa



Bravo!
#
Südattila schrieb:
Nostra schrieb:
Deus schrieb:
Nostra schrieb:
Dann nenn mir doch mal einen Wunschkanditaten von dir und wenn jetzt Doll, von Heesen oder Klopp kommt, dann sträuben sich MIR die Nackenhaare! Bei dieser Kategorie Trainer kann ich dir vorraussagen, dass du einer der ersten bist, der in der neuen Saison ihren Rauswurf fordern würde, denn mit denen würde es sicherlich nicht besser laufen.

Soso, was is denn an dem Herren Klopp so unterirdisch, der mit einem Club wie Mainz 05 3 Jahre Bundesliga gespielt hat und in der 2. Liga immer um den Aufstieg spielt?

Achso ja, er is Mainzer, da müssen wir ja so tun als hätten wir eine Rivalität mit denen weil die in unserer Nähe liegen, auch wenn wir denen in allen sportlichen und finanziellen Belangen überlegen sind.

Oder der böse von Heesen, der seit seiner Trainerübernahme in Nürnberg mehr Punkte geholt hat als Superfriedolin mit uns und das obwohl von Heesen absolut 0 Vorbeitungszeit hatte und reingeschmissen wurd vorm UEFA Cup.


Ich gehe ganz bestimmt nicht nach irgendwelchen Rivalitäten, nur wie du selbst sagst, Klopp hat 3 Jahre die Liga mit Mainz gehalten. Das was du und viele andere fordern ist doch viel viel mehr. Wer gibt dir eine Garantie, dass er kein Trainer ist, der nur gut für Aufstiege und Klassenerhalte ist? Es kann sein, muss aber nicht sein. Bewiesen, dass er mehr kann hat er jedenfalls noch nicht.
Und zu von Heesen, auch wenn er mehr Punkte geholt hat, er hatte lange genug Zeit um Nürnberg zumindest auf einen Nichtabstiegsplatz zu führen. Dann nenn mir doch mal seine so tollen Leistungen, die es rechtfertigen würden, dass man Funkel für ihn feuert.



Die Frage stellt sich andersrum: Bietet Funkel noch so tolle Leistungen, dass er es verdient hat, im Amt zu bleiben?

Hat die Mannschaft sich konstant von Saison zu Saison verbessert, motiviert und erreicht er sie, kann er Neueinkäufe in die Mannschaft einbinden und sie fördern? Zeigt die Mannschaft unter seiner Führung Spielfreude und -kultur?

Diese Fragen müssen gestellt werden und die kann ich mittlerweile leider nur mit einem klaren NEIN beantworten.

Dabei ist es ganz unerheblich, ob er uns annodazumal von der bösen zweiten Liga gerettet hat, im Tagesgeschäft Fussball muss man von Saison zu Saison schauen.

Wenn diese Saison nicht in einem psychologischen Desaster enden soll, muss die Eintracht am letzten Spieltag überzeugend gegen Duisburg ohne wenn und aber gewinnen, sonst ist das selbstgesteckte Ziel verfehlt und die Aussenwirkung nach dann 8 sieglosen Spielen verheerend.

Dann sollte HB zu dem Schluss kommen, dass es ein anderer Trainer - wie Klopp, von dem ich viel halte - zumindest nicht noch schlechter als Funkel machen könnte und Funkel feuern.



Hallo Südattila,

ich kann Dir in Deiner Argumentation nur beipflichten. Die Funkelfans werden sich noch wundern. Leider erst in der kommenden Saison wird HB Funkel entlassen, hoffentlich ist es dann nicht zu spät. HB`s erster großer Fehler bei der Eintracht war die zu späte Entlassung von Reimann. Hoffentlich macht HB nicht den 2.großen Fehler.
#
Lichtgestalt schrieb:
paul.osswald schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wo ist HeribertJuniorBruchhagen, wenn man ihn braucht?


Vielleicht in Köln und feiert mit dem Köln-Fan den Aufstieg.


vielleicht schwimmst du einfach wieder dahin wo du hergekommen bist...


Du Bademeister, von Frankfurt-Sachsenhausen, wohin kann ich denn schwimmen? Schon jetzt vielen Dank für den guten Tip!
#
Südattila schrieb:
"Mist, dass ich vorschnell ein Jahr verlängert habe.."


Das glaube ich auch, die Funkel-Fans sind da leider ganz anderer meinung!
#
Treuer_Eagle schrieb:
paul.osswald schrieb:
Das würde mich wirklich interessieren. Bruchhagen schätze ich als einen ruhigen und besonnenen Mann ein. Er wird eine Meinung haben und wird ganz sicher nicht in allem mit Funkel einer Meinung sein. Was denkt er über Funkel`s Taktik, die doch meißt defensiv ausgerichtet ist? Was hält er von den Mannschaftsaufstellungen, in den Kyrgiakos, Weissenberger und Köhler Stammplätze haben? Was hält er von seine Auswechselungen, die doch immer spät erfolgen, warum schöpft er die Möglichkeit eines 3.Auswechselspielers fast nie aus? Was sagt eigentlich Bruchhagen zu Funkel`s Interviews und seinen Spielanalysen? Was hält Bruchhagen von Funkel`s Gleichbehandlungsprinzip, stellt er wirklich nur nach Leistung auf? Setzt er die Spieler auf den richtigen Positionen ein? Ist Bruchhagen zufrieden wenn die Eintracht mit diesem Kader am Ende auf einem zweistelligen Tabellenplatz landet? Ruhig und besonnen schätze ich HB ein, leider kann ich seine Gedanken nicht lesen. Es kann aber unmöglich sein, daß er tatenlos zusieht wie Funkel auch in dieser Saison wieder für Stagnation steht.




 


Was er über dich denkt würde ich gerne mal wissen  


Da er ruhig und besonnen ist wird er mich sicher nicht beleidigen.
#
niemainz schrieb:
paul.osswald schrieb:
Das würde mich wirklich interessieren. Bruchhagen schätze ich als einen ruhigen und besonnenen Mann ein. Er wird eine Meinung haben und wird ganz sicher nicht in allem mit Funkel einer Meinung sein. Was denkt er über Funkel`s Taktik, die doch meißt defensiv ausgerichtet ist? Was hält er von den Mannschaftsaufstellungen, in den Kyrgiakos, Weissenberger und Köhler Stammplätze haben? Was hält er von seine Auswechselungen, die doch immer spät erfolgen, warum schöpft er die Möglichkeit eines 3.Auswechselspielers fast nie aus? Was sagt eigentlich Bruchhagen zu Funkel`s Interviews und seinen Spielanalysen? Was hält Bruchhagen von Funkel`s Gleichbehandlungsprinzip, stellt er wirklich nur nach Leistung auf? Setzt er die Spieler auf den richtigen Positionen ein? Ist Bruchhagen zufrieden wenn die Eintracht mit diesem Kader am Ende auf einem zweistelligen Tabellenplatz landet? Ruhig und besonnen schätze ich HB ein, leider kann ich seine Gedanken nicht lesen. Es kann aber unmöglich sein, daß er tatenlos zusieht wie Funkel auch in dieser Saison wieder für Stagnation steht.  


Lieber @Paul.Oßwald (ob der sich über deine Namenswahl gefreut hätte???),


ich habe mal Herrn Bruchhagen gefragt und der hat mir folgende Antworten gegeben:


"Schade, dass mein Trainer FF aufgrund unseres Kaders gezwungen ist, die Taktik etwas devensiver auszurichten, aber wir arbeiten intensiv daran, unseren Kader kontinuierlich zu verbessern. Leider sind uns Zwänge auferlegt, die wir berücksichtigen müssen. Wenn wir könnten, wie wir wollten, würden wir unseren Kader komplett austauschen und durch Weltklassespieler ersetzen."

"Schade, dass mein Trainer FF gezwungen ist, aufgrund der vielen Verletzungen, Spieler wie Kyrkiakos, Weissenberger und Köhler, die ich alle sehr schätze, da sie immer versuchen ihr Bestes zu geben,  immer und immer wieder in die Anfangsaufstellung nehmen zu müssen. Ich bin überzeugt, wenn wir alle Mann an Bord haben, dass unser Spiel viel besser wird aber auch dann die Genannten nicht mehr spielen werden."

"Ich würde sicher anders auswechseln, aber da mein Trainer FF die Verantwortung hat, rede ich ihm hier auch nicht rein."

"Ich bin zu 100% einverstanden mit den Interviews meines Traners FF, da liegen wir auf einer Wellenlänge."

"Ich finde es optimal, dass mein Trainer FF alle Spieler gleich bewertet, aber auch einmal bei einem schwächeren Spiel nicht sofort die halbe Mannschaft austauscht."

" Ich bin mit dieser Saison sehr zufrieden, auch wenn wir auf einem zweistelligen Tabellenplatz landen, denn wir waren - erstmals seit vielen Jahren - nie in Abstiegsnöten. Als war es doch eine optimale Saison."

" Ich freue mich, dass wir uns mit meinem Trainer FF Jahr für Jahr stetig verbessern. Ein besseres Zeugnis kann man meinem Trainer nicht aussprechen."

"Ich finde es bedauerlich, dass in diesem ominösen "Eintrachtforum" so user wie "Paul.Osswald", der der Namen dieses begnadeten Trainers verunglimpft so auftreten können, dass der Eindruck erweckt wird, dass ich mit meinem Trainer FF unzufrieden sein könnte."

Vielen Dank, HB für das Interview!




Hallo niemainz,

Danke für das Interview! Wenn Bruchhagen wirklich deine Gedankengänge hätte, dann müßte ich mir um die Eintracht jetzt ernsthaft Gedanken machen. Ansonsten gebe ich dir Recht, Funkel ist der beste Eintrachttrainer den man sich nur vorstellen kann. Ich überlege, ob ich anstatt Paul.Osswald mich in Zukunft Funkelmainz nennen sollte.
#
Südattila schrieb:
gereizt schrieb:

Und zu Klopp: was nützt das denn, wenn er sagt wir gewinnen in Köln und dann verlieren sie, die Bonbonwerfer. Macht es auch nicht besser mit medienwirksamer Motivation oder?


Ja klar, weil ein guter Motivator mit seinem Team nie verliert, tolles Beispiel.  
Er kann seine Mannschaft aber mit Energie füllen und sie dazu bringen, dass sie alles geben.
Wenn Kampf und Leidenschaft da ist, kann man auch mal verlieren. Wir verlieren aber unter Funkel lust- und mutlos und DAS kreide ich ihm an.


Bei Klopp bin ich ganz deiner Meinung. Klopp hat hier im Forum viele Feinde, der einzige Grund für sie ist: Er ist der Trainer von Mainz. Und Mainz hassen sie wie die Pest!
#
Maabootsche schrieb:
Wo ist HeribertJuniorBruchhagen, wenn man ihn braucht?


Vielleicht in Köln und feiert mit dem Köln-Fan den Aufstieg.
#
Maabootsche schrieb:
t0p1x schrieb:
mit technikern kommt FF wohl nicht ganz zu recht.
Copado war wohl das Beste Beispiel, würde mich nicht wundern wenn FF ihn bald wegschickt


FF hat Copado wieder und wieder gebracht, als der schon über lange Zeit wieder und wieder keine Leistung brachte, welche das hätte rechtfertigen können.

Vielleicht sollte man mal einen Dauerfred über Eintracht-Mythen einrichten, die so einfach nicht stimmen.



Nur zu Erinnerung: Trotz einer Niederlagenserie hatte Copado am Anfang dieser Saison Wochen, ich meine sogar 2 Monate nur auf der Bank gesessen. Als er endlich spielen durfte, hatte Copado maßgeblichen Anteil daran, daß die Eintracht bis zur Winterpause dann die Punkte geholt hat, die letztendlich knapp für den Klassenerhalt reichten. Recht gebe ich Dir, daß Copado in der Rückrunde dieser Saison keine großartigen Leistungen mehr zeigte und dann irgendwann wieder auf der Auswechselbank landete. Eine Bemerkung kann ich mir aber auch nicht verkneifen. Alex Meier spielte auch mehr oder weniger in dieser Spielzeit eine bescheidene Saison und war trotzdem unumstrittener Stammpieler.
#
Das würde mich wirklich interessieren. Bruchhagen schätze ich als einen ruhigen und besonnenen Mann ein. Er wird eine Meinung haben und wird ganz sicher nicht in allem mit Funkel einer Meinung sein. Was denkt er über Funkel`s Taktik, die doch meißt defensiv ausgerichtet ist? Was hält er von den Mannschaftsaufstellungen, in den Kyrgiakos, Weissenberger und Köhler Stammplätze haben? Was hält er von seine Auswechselungen, die doch immer spät erfolgen, warum schöpft er die Möglichkeit eines 3.Auswechselspielers fast nie aus? Was sagt eigentlich Bruchhagen zu Funkel`s Interviews und seinen Spielanalysen? Was hält Bruchhagen von Funkel`s Gleichbehandlungsprinzip, stellt er wirklich nur nach Leistung auf? Setzt er die Spieler auf den richtigen Positionen ein? Ist Bruchhagen zufrieden wenn die Eintracht mit diesem Kader am Ende auf einem zweistelligen Tabellenplatz landet? Ruhig und besonnen schätze ich HB ein, leider kann ich seine Gedanken nicht lesen. Es kann aber unmöglich sein, daß er tatenlos zusieht wie Funkel auch in dieser Saison wieder für Stagnation steht.