
yeahboah
3553
Sehe nichts verwerfliches am Berater. Die Spieler suchen sich die Berater aus und dieser Spieler hat nun einmal diesen Berater auserkoren. Vielleicht mache ich mich unbeliebt aber... wenn man schon eine Abneigung hat, dann doch gegen den der diesen Berater ausgesucht hat?!
Zu dem Punkt, dass manche zu früh wechseln bzw. dem Geld hinterherrennen. Wir sind nicht der Nabel der Welt. Wir können nicht so viel bezahlen wie andere Vereine, unsere Liga ist gut aber eben nicht die beste und schlussendlich wechseln in der normalen Wirtschaft tagtäglich junge Leute ihre Arbeitsstelle (manchmal von Jahr zu Jahr) um bessere Konditionen zu erlangen.
Zu dem Punkt, dass manche zu früh wechseln bzw. dem Geld hinterherrennen. Wir sind nicht der Nabel der Welt. Wir können nicht so viel bezahlen wie andere Vereine, unsere Liga ist gut aber eben nicht die beste und schlussendlich wechseln in der normalen Wirtschaft tagtäglich junge Leute ihre Arbeitsstelle (manchmal von Jahr zu Jahr) um bessere Konditionen zu erlangen.
Viele User neigen dazu, gegenseitig übereinander / gegeneinander zu schreiben und machen sich somit selbst und ihre Mit-User zum Diskussionsgegenstand, anstatt miteinander über den Topic zu schreiben.
Warum ? Das macht vieles unübersichtlich.
Wie können wir die Situation, heute und in naher Zukunft, denn nun zusammenfassen ? Was fehlt uns ?
Ich habe mir gestern Abend noch mal zwei unserer Spiele angesehen, ebenso zwei Spiele, jeweils eins von Gladbach, eins von RB. Hauptaugenmerk war dabei das "Knacken" tiefstehender, kopfballstarker Abwehrreihen.
Ein signifikanter Unterschied fiel mir auf. Oft ist die erste erfolgversprechende Aktion ein 1gegen1 Dribbling, bei der ein Abwehrspieler überspielt wird. Das führt dazu, dass ein weiterer Verteidiger hinzurückt und ein eigener Spieler in den frei gewordenen Raum einläuft. Bekommt dieser nun den Pass und kann den Ball annehmen, ist er bereits in der gefährlichen Zone für einen Abschluss oder Assist. Das sieht man bei den genannten Teams sehr oft. Ich spreche dabei wohlgemerkt vom Zentrumsnähe, nicht von ganz aussen.
Jetzt ist es so, dass ich das bei der SGE (fast) gar nicht sehe. Es kommt erst gar nicht zu der ersten Aktion. Obwohl, ein Spieler hat sich bereits des öfteren damit hervorgetan. Ein gewisser Herr Kohr wäre da zu nennen. Auch ein Herr Toure hat daran Freude.
Das wäre also für mich definitiv mal ein Ansatz, den ich weiter verfolgen würde.
Warum ? Das macht vieles unübersichtlich.
Wie können wir die Situation, heute und in naher Zukunft, denn nun zusammenfassen ? Was fehlt uns ?
Ich habe mir gestern Abend noch mal zwei unserer Spiele angesehen, ebenso zwei Spiele, jeweils eins von Gladbach, eins von RB. Hauptaugenmerk war dabei das "Knacken" tiefstehender, kopfballstarker Abwehrreihen.
Ein signifikanter Unterschied fiel mir auf. Oft ist die erste erfolgversprechende Aktion ein 1gegen1 Dribbling, bei der ein Abwehrspieler überspielt wird. Das führt dazu, dass ein weiterer Verteidiger hinzurückt und ein eigener Spieler in den frei gewordenen Raum einläuft. Bekommt dieser nun den Pass und kann den Ball annehmen, ist er bereits in der gefährlichen Zone für einen Abschluss oder Assist. Das sieht man bei den genannten Teams sehr oft. Ich spreche dabei wohlgemerkt vom Zentrumsnähe, nicht von ganz aussen.
Jetzt ist es so, dass ich das bei der SGE (fast) gar nicht sehe. Es kommt erst gar nicht zu der ersten Aktion. Obwohl, ein Spieler hat sich bereits des öfteren damit hervorgetan. Ein gewisser Herr Kohr wäre da zu nennen. Auch ein Herr Toure hat daran Freude.
Das wäre also für mich definitiv mal ein Ansatz, den ich weiter verfolgen würde.
Der Solide schrieb:
Viele User neigen dazu, gegenseitig übereinander / gegeneinander zu schreiben und machen sich somit selbst und ihre Mit-User zum Diskussionsgegenstand, anstatt miteinander über den Topic zu schreiben.
Warum ? Das macht vieles unübersichtlich.
Wie können wir die Situation, heute und in naher Zukunft, denn nun zusammenfassen ? Was fehlt uns ?
Ich habe mir gestern Abend noch mal zwei unserer Spiele angesehen, ebenso zwei Spiele, jeweils eins von Gladbach, eins von RB. Hauptaugenmerk war dabei das "Knacken" tiefstehender, kopfballstarker Abwehrreihen.
Ein signifikanter Unterschied fiel mir auf. Oft ist die erste erfolgversprechende Aktion ein 1gegen1 Dribbling, bei der ein Abwehrspieler überspielt wird. Das führt dazu, dass ein weiterer Verteidiger hinzurückt und ein eigener Spieler in den frei gewordenen Raum einläuft. Bekommt dieser nun den Pass und kann den Ball annehmen, ist er bereits in der gefährlichen Zone für einen Abschluss oder Assist. Das sieht man bei den genannten Teams sehr oft. Ich spreche dabei wohlgemerkt vom Zentrumsnähe, nicht von ganz aussen.
Jetzt ist es so, dass ich das bei der SGE (fast) gar nicht sehe. Es kommt erst gar nicht zu der ersten Aktion. Obwohl, ein Spieler hat sich bereits des öfteren damit hervorgetan. Ein gewisser Herr Kohr wäre da zu nennen. Auch ein Herr Toure hat daran Freude.
Das wäre also für mich definitiv mal ein Ansatz, den ich weiter verfolgen würde.
Genau so ist es.
Unsere besten Chancen gegen alle möglichen Teams sind fast immer Kostic, der sich im Dribbling durchsetzt, oder wenn Hinti/Hasebe, gar Abraham, mal mit nach vorner schießen, ein Dribbling gewinnen und damit Unordnung stiften.
Früher hat ein Rebic sowas gemacht. Ganz früher, als er noch (vernünftig eingesetzt) Linksaußen war, ein junger Gacinovic.
Heute bemüht sich neben Kostic ab und an mal Paciencia, je nach Selbstbewusstsein Kamada. Aber da brauchen wir viel mehr von. Wenn hinter einem dann wegen Verletzung oder Sperre kein Fernandes/Rode/Kohr ist, trauen es sich die Jungs irgendwie auch nicht zu, das mal zu versuchen.
Eigentlich ist auch ein Rode dazu in der Lage. Allerdings scheint Rode derzeit körpeelich nicht wirklich auf der Höhe zu sein.
Ich habe den Eindruck, dass es halt schnell sehr dünn wird, wenn die Schlüsselspieler außer Form sind. Hase, das haben wir gegen Lüttich gesehen, Rode, Kostic, unser Zielspieler Dost.
Bei Sow und Kamada schwanke ich zwischen Begeisterung und Verzweiflung. Kamada scheint mir mittlerweile etwas ernüchtert, während Sow absolut performt wenn es die ganze Mannschaft tut - aber abtaucht, wenn die Mannschaft nen schlechten Tag hat. Das sind Spieler, die ein hohes Können haben, aber nicht dazu in der Lage sind "den Bock umzustoßen" wie man so schön sagt - also wie ein Rebic mit absoluter Willensleistung einfach mal ein Zeichen zu setzen.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum Kohr, der jetzt einige Male gezeigt hat, dass er genau dazu in der Lage ist, nicht zu mehr Einsätzen kommt.
Ich habe den Eindruck, dass es halt schnell sehr dünn wird, wenn die Schlüsselspieler außer Form sind. Hase, das haben wir gegen Lüttich gesehen, Rode, Kostic, unser Zielspieler Dost.
Bei Sow und Kamada schwanke ich zwischen Begeisterung und Verzweiflung. Kamada scheint mir mittlerweile etwas ernüchtert, während Sow absolut performt wenn es die ganze Mannschaft tut - aber abtaucht, wenn die Mannschaft nen schlechten Tag hat. Das sind Spieler, die ein hohes Können haben, aber nicht dazu in der Lage sind "den Bock umzustoßen" wie man so schön sagt - also wie ein Rebic mit absoluter Willensleistung einfach mal ein Zeichen zu setzen.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum Kohr, der jetzt einige Male gezeigt hat, dass er genau dazu in der Lage ist, nicht zu mehr Einsätzen kommt.
Unsere schlechteste Saisonleistung in einem laut Hütter richtungsweisenden Spiel.
Dann wissen wir ja die Richtung: Mittleres Mittelfeld.
Taktik, Aufstellung, Einstellung - alles heute Müll.
Kamada hat für mich ein paar nette Akzente gesetzt, N‘Dicka wenig falsch gemacht. Das war‘s dann aber auch mit den Lichtblicken. Das jetzt schönzureden, wie es die ganzen „Keine Panik!“-Typen machen...kann man manchen...muss man aber nicht.
Dann wissen wir ja die Richtung: Mittleres Mittelfeld.
Taktik, Aufstellung, Einstellung - alles heute Müll.
Kamada hat für mich ein paar nette Akzente gesetzt, N‘Dicka wenig falsch gemacht. Das war‘s dann aber auch mit den Lichtblicken. Das jetzt schönzureden, wie es die ganzen „Keine Panik!“-Typen machen...kann man manchen...muss man aber nicht.
Eigentlich eine gute erste Hälfte gegen eine Mannschaft, die durchaus qualitativ gleichwertig ist und gut trainiert wird.
Mit 10 Mann wird es jetzt halt schwierig - einen Punkt nehme ich gerne. Und wenn wir den nicht mitnehmen können, schlagen wir eben Wolfsburg nächste Woche, wenn wir so spielen wie seit Mitte der 1. Hälfte.
Mit 10 Mann wird es jetzt halt schwierig - einen Punkt nehme ich gerne. Und wenn wir den nicht mitnehmen können, schlagen wir eben Wolfsburg nächste Woche, wenn wir so spielen wie seit Mitte der 1. Hälfte.
Rönnow
Durm - Hinteregger - Hasebe - N'Dicka - Kostic
Fernandes - Rode
Sow
Dost - Paciencia
In keinem der letzten 7 Spiele konnte München zu Null spielen.
Und wenn sogar Danny Blum für ein Tor sorgen kann, dann beginne ich auch mit 2 echten Stürmern, damit wir 2 Tore schießen.
Hinten kann man sich gegen die Offensivqualität von Bayern nie sicher sein, deshalb gerne etwas Fernandessche Zerstörung, Hintereggersche Robustheit gegen den Polen und flinke Beine von N'Dicka gegen Gnabry.
Macht in der Summe ein 2:2.
Durm - Hinteregger - Hasebe - N'Dicka - Kostic
Fernandes - Rode
Sow
Dost - Paciencia
In keinem der letzten 7 Spiele konnte München zu Null spielen.
Und wenn sogar Danny Blum für ein Tor sorgen kann, dann beginne ich auch mit 2 echten Stürmern, damit wir 2 Tore schießen.
Hinten kann man sich gegen die Offensivqualität von Bayern nie sicher sein, deshalb gerne etwas Fernandessche Zerstörung, Hintereggersche Robustheit gegen den Polen und flinke Beine von N'Dicka gegen Gnabry.
Macht in der Summe ein 2:2.
St. Pauli ist wichtiger als das Bayernspiel.
Seit 2010 haben wir genau 0,2 Punkte je Bundesligaspiel gegen die Bayern geholt. Klar, alles ist möglich, gerade bei der aktuellen Bayern-Form, aber wenn wir Pauli schlagen, bekommen wir >€700.000 für die nächste Runde, und wenn wir da weiterkommen, sogar €1,4 Mio. Es geht also um gutes Geld (und natürlich würde ich auch gerne endlich mal wieder diesen Pokal auf dem Römer sehen.
Lange Rede, kurze Aufstellung:
Rönnow
Durm - Abraham - Hasebe - Hinteregger - Kostic
Fernandes - Kohr
Sow
Paciencia - Joveljic
Bank: Zimmermann, N'Dicka, Falette, Torro, Chandler, Cetin, Gacinovic
Seit 2010 haben wir genau 0,2 Punkte je Bundesligaspiel gegen die Bayern geholt. Klar, alles ist möglich, gerade bei der aktuellen Bayern-Form, aber wenn wir Pauli schlagen, bekommen wir >€700.000 für die nächste Runde, und wenn wir da weiterkommen, sogar €1,4 Mio. Es geht also um gutes Geld (und natürlich würde ich auch gerne endlich mal wieder diesen Pokal auf dem Römer sehen.
Lange Rede, kurze Aufstellung:
Rönnow
Durm - Abraham - Hasebe - Hinteregger - Kostic
Fernandes - Kohr
Sow
Paciencia - Joveljic
Bank: Zimmermann, N'Dicka, Falette, Torro, Chandler, Cetin, Gacinovic
Gelöschter Benutzer
penrith_party schrieb:
St. Pauli ist wichtiger als das Bayernspiel.
Ja, und ich will diese Dreifach-Belastung im neuen Jahr! 😋
Rönnow
Da Costa - Abraham - Hasebe - Hinteregger - Chandler
Rode - Kohr
Kamada
Paciencia - Joveljic
Kostic ist ja wohl eh fraglich, daher die Gelegenheit, ihm mal ne Pause zu gönnen. Falls er fit ist, auf die Bank für alle Fälle.
Da Costa würde ich deswegen ungern auch noch draußen lassen, eher dann gegen die Bayern, wenn Kostic wieder mitspielt. Zumal ich Durm eh für den defensivstärkeren und Danny für den offenisv gefährlicheren Spieler halte.
Mittelfeld ist denke ich recht selbsterklärend. Sow könnte vielleicht mal ne Pause vertragen, da er zuletzt immer in der Startelf stand.
Im Sturm würde ich Joveljic mal wieder ne Chance geben. Pacienca kann einen Nebenmann gebrauchen und Kamada ist im Mittelfeld eindeutig stärker.
Da Costa - Abraham - Hasebe - Hinteregger - Chandler
Rode - Kohr
Kamada
Paciencia - Joveljic
Kostic ist ja wohl eh fraglich, daher die Gelegenheit, ihm mal ne Pause zu gönnen. Falls er fit ist, auf die Bank für alle Fälle.
Da Costa würde ich deswegen ungern auch noch draußen lassen, eher dann gegen die Bayern, wenn Kostic wieder mitspielt. Zumal ich Durm eh für den defensivstärkeren und Danny für den offenisv gefährlicheren Spieler halte.
Mittelfeld ist denke ich recht selbsterklärend. Sow könnte vielleicht mal ne Pause vertragen, da er zuletzt immer in der Startelf stand.
Im Sturm würde ich Joveljic mal wieder ne Chance geben. Pacienca kann einen Nebenmann gebrauchen und Kamada ist im Mittelfeld eindeutig stärker.
De Guzman ist doch noch gar nicht wieder einsatzbereit, oder?
penrith_party schrieb:
Rönnow
Chandler - Abraham - Hasebe - N'Dicka - Kostic
Fernandes - Rode
Sow
Paciencia - Joveljic
Von der Bank:
- Falette
- De Guzman
- Kamada
Einige der Jungs haben mal wieder eine Chance verdient.
Und Kamada hat auch mal wieder ne Chance verdient nachdem er Donnerstag bis zur Auswechslung vom Spielfeld auf die Reservebank schauen durfte.
Ich hatte und habe nicht das Gefühl, dass man Joveljic in solch einem Spiel schon reinwerfen könnte. Dann eher mit Gonza als einziger Spitze und zwei 10ern mit Kamada und Sow. Die realistischste Siegchance, die wir haben sehe ich eh im kompakten Defensivverhalten und dann schnellem Umschalten. Wenn Kostic einen guten Tag hat, stehen die Chancen ganz gut. Auch Kamada als Vorbereiter könnte mit den Räumen was anfangen.
Rotation schön und gut, aber das ist das Schlüsselspiel zum Weiterkommen.
Da schicke ich meine beste Europa-Elf auf den Rasen, die gegen ein ähnliches System von Bayer auch gut durchgekommen ist.
Rönnow
Da Costa - Abraham - Hasebe - Hinteregger - Kostic
Kohr - Rode
Kamada (hat letzte Saison auch gegen Lüttich getroffen)
Paciencia - Dost
Von der Bank kommen:
- Sow
- N'Dicka
- Joveljic
Da schicke ich meine beste Europa-Elf auf den Rasen, die gegen ein ähnliches System von Bayer auch gut durchgekommen ist.
Rönnow
Da Costa - Abraham - Hasebe - Hinteregger - Kostic
Kohr - Rode
Kamada (hat letzte Saison auch gegen Lüttich getroffen)
Paciencia - Dost
Von der Bank kommen:
- Sow
- N'Dicka
- Joveljic
Freidenker schrieb:strassenapotheker schrieb:
was machen die so innovatives? (ernste frage)
schon beachtlich das sowohl deren u17 als auch die u19 aktuell auf platz 1 stehen
Nun, das Innovativste könnte sein, dass sie einen Angestellten haben, der sich tatsächlich um Innovationen kümmert. Darunter fallen dann Projekte, die die Spieler in verschiedenen Bereichen schulen, von denen wir nur träumen können. Das bekannteste dieser Projekte ist sicherlich deren "Footbonaut", dahinter gibt es aber noch einiges mehr, was nicht verraten wird, um den Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Ein schönes Beispiel für die modernen Trainingsmethoden fand ich letztes Jahr in einem Artikel über ein hessisches Toptalent. Dieser Junge war bei uns 2 Wochen lang im Probetraining und hat vollends überzeugt. Er wurde allerdings für einen Tag zu Hopp geladen, um sich das Trainingsgelände und deren Gerätschaften anzusehen und hat sich dann ziemlich schnell gegen uns entschieden.
Um mal nur bei Hoppelheim zu bleiben, so ist die individuelle Förderung auf einem ganz anderen Niveau. Darüberhinaus gibt es auch mehr Angestellte im Hintergrund, für die wir niemals ein Budget zuteilen würden. Beispielhaft ein hochgelobter Mitarbeiter, der sich um das Wohl der Spieler kümmert. Fragen zu Gesetzen, Immobilien, Beruf, Geldanlagen, Zukunft - die Spieler werden beraten und in "real life" Situationen weitergebildet. Also das Gegenteil von Bobics Aussage, dass heutige Junioren in Watte gepackt werden und nichts eigenständig hinbekommen. Das sind kleine Stellschrauben, die im Gesamtpaket eine enorme Wirksamkeit erzeugen. Es kommt nicht von ungefähr, dass dort in den letzten Jahren die meisten Profispieler (1. - 3. Liga) entwickelt wurden - und wenn ich mir das Urteil mal erlauben darf, es waren nicht immer talentiertere Spieler als die in unserer Jugend.
Dass wir selten in die Jugend investieren konnten, geschenkt. Vor allem zu Zeiten, als die Profis für mickrige 3,5 Mio einkaufen konnten. Jetzt verfügen wir allerdings mindestens mittelfristig über Gelder, die ohne Zweifel auch das Budget der Juniorenabteilung auf neue Standards bringen könnten.
Bevor wir aber einen Lappen holen müssen, weil der eine oder andere nicht mehr an sich halten kann, empfiehlt sich einen Blick in den Bundesligakader:
https://www.kicker.de/1899-hoffenheim-3209/kader/1-bundesliga/2019-20
Wer die Absolventen dieser hochgelobten Nachwuchsakademie findet, kann ja mal Laut geben.
brockman schrieb:
Bevor wir aber einen Lappen holen müssen, weil der eine oder andere nicht mehr an sich halten kann, empfiehlt sich einen Blick in den Bundesligakader:
https://www.kicker.de/1899-hoffenheim-3209/kader/1-bundesliga/2019-20
Wer die Absolventen dieser hochgelobten Nachwuchsakademie findet, kann ja mal Laut geben.
Ernsthaft?
Na gut...ich gebe Dir
LAUT:
Posch, Geiger, Ochs (das sind schon mal knapp 20 Mio Marktwert). Plus Otto bei Heidenheim und Kobel in Stuttgart. Soweit zu 2015/16.
Zwei Saisons davor:
Amiri, Atik, Schwäbe, Prömel.
Zuletzt: Baumgartner (ja, der junge Herr, der uns in Mainz die EL ermöglicht hat).
penrith_party schrieb:brockman schrieb:
Bevor wir aber einen Lappen holen müssen, weil der eine oder andere nicht mehr an sich halten kann, empfiehlt sich einen Blick in den Bundesligakader:
https://www.kicker.de/1899-hoffenheim-3209/kader/1-bundesliga/2019-20
Wer die Absolventen dieser hochgelobten Nachwuchsakademie findet, kann ja mal Laut geben.
Ernsthaft?
Na gut...ich gebe Dir
LAUT:
Posch, Geiger, Ochs (das sind schon mal knapp 20 Mio Marktwert). Plus Otto bei Heidenheim und Kobel in Stuttgart. Soweit zu 2015/16.
Zwei Saisons davor:
Amiri, Atik, Schwäbe, Prömel.
Zuletzt: Baumgartner (ja, der junge Herr, der uns in Mainz die EL ermöglicht hat).
Geiger und Ochs meinetwegen. Aber man sollte nicht drauf reinfallen, wenn irgendwelche 17- oder 18jährigen mit Dietmars Geld verpflichtet werden, noch ein Jahr U 19 spielen könnten und dann der Öffentlichkeit als Leute aus dem eigenen Nachwuchs verkauft werden. So ist das nämlich mit Baumgartner oder Posch.
Ist nicht wirklich überraschend.
Aber nachdem die SGE die entsprechenden Karten ja sowieso immer an die gleichen Menschen zuteilt, von denen eben immer wieder 10% so einen Mist machen, betrifft mich das nicht.
Als simples Mitglied mit Heim-DK bekommt man ja sowieso nur für Spiele wie auf Zypern Tickets über die SGE. Und muss sich für Lüttich und London auf dem Zweitmarkt bedienen, was ich sowieso schon gemacht habe.
Aber nachdem die SGE die entsprechenden Karten ja sowieso immer an die gleichen Menschen zuteilt, von denen eben immer wieder 10% so einen Mist machen, betrifft mich das nicht.
Als simples Mitglied mit Heim-DK bekommt man ja sowieso nur für Spiele wie auf Zypern Tickets über die SGE. Und muss sich für Lüttich und London auf dem Zweitmarkt bedienen, was ich sowieso schon gemacht habe.
Rönnow
Da Costa - Abraham - Hinteregger - N'Dicka - Kostic
Fernandes - Rode
Paciencia
Dost - Silva
Einwechseln tun wir:
Sow, Gacinovic, Chandler.
WARUM?
- Vitoria ist stark im offensiven Kombinationsspiel und im Umschalten. Um das zu bekämpfen, würde ich gerne unsere Chef-Zerstörer Fernandes und Rode sehen und möglichst wenig unnötige Ballverluste haben.
- Unsere 3 portugiesischen Stürmer werden topmotiviert sein. Paciencia kann inzwischen das Hüttersche Anlaufspiel und dann den Pass auf die anderen spielen. Ich würde ihn gern als Vorbereiter sehen, so wie beim Heimspiel an seinem Geburtstag. Das wird die Abwehr von Vitoria vor Probleme stellen.
- Abraham, Da Costa und N'Dicka verdienen mal wieder Spielzeit. Toure darf gegen Bremen wieder ran.
Rönnow
Da Costa - Toure - Hinteregger - N'Dicka - Kostic
Fernandes
Sow - Rode
Dost - Silva
Hab ein schlechtes Gefühl bei Trapp. Ich hoffe auf eine schnelle Entwarnung, wäre aber jetzt nicht unglaublich überrascht, wenn es plötzlich heißen würde: "Also nee, in der Hinrunde wird das nix mehr. Wir probieren erstmal homöopathische Heilmethoden und sehen dann weiter."
Da Costa - Toure - Hinteregger - N'Dicka - Kostic
Fernandes
Sow - Rode
Dost - Silva
Hab ein schlechtes Gefühl bei Trapp. Ich hoffe auf eine schnelle Entwarnung, wäre aber jetzt nicht unglaublich überrascht, wenn es plötzlich heißen würde: "Also nee, in der Hinrunde wird das nix mehr. Wir probieren erstmal homöopathische Heilmethoden und sehen dann weiter."
Wenn ich mir die individuelle Vorbereitung mit den Personal Trainern angucke, die Rogon organisiert, dann ist das um Welten professioneller als viele Vereine hinbekommen. Von anderen Beratern mal ganz zu schweigen.
Und manche der Moves nach oben gehen auch auf...siehe Kehrer zu PSG oder Firmino nach Liverpool. Und bei Falette haben die bislang auch keinen großen Ärger gemacht, obwohl der 5faches Gregoritsch-Syndrom haben könnte, nachdem er ja wirklich nie bei uns spielt.