
peppers
5031
Das mit Kamada ist leider eine blöde Situation.
Auf der einen Seite zeigt sich, dass das Scouting der Eintracht funktioniert.
Es wurde für vergleichsweise kleines Geld ein Spieler verpflichtet, der sich nun positiv entwickelt hat und sich weiterhin positiv entwickeln kann.
Auf der anderen Seite wurde am Ziel vorbei gescoutet, da Kamada scheinbar nicht die körperlichen Voraussetzung mitbringt um unter Kovac oder jetzt unter Hütter dazuzugehören.
Eigentlich wären solche Spieler, die in Belgien oder Holland solche Scorer-Werte haben genau unser Beuteschema und hier im Wunschkonzert würde gefordert werden eben jenen Spieler zu verpflichten.
Man stelle sich mal vor Kamada hätte keinen japanischen Pass sondern einen belgischen und hieße "van irgendwas".
Da wäre die ganze Premierleague hinter ihm her.
Was ich eigentlich sagen will, egal wie es ausgeht die Eintracht wird als Gewinner aus der Sache hervorgehen.
Bleibt Kamada und setzt sich durch, dann ist alles Gut.
Geht er, wird er so viel Geld in Kasse spülen dass damit wieder ein vielversprechendes Talent geholt werden kann das dann hoffentlich besser ins Hüttersche System passt. Und dabei ist es völlig egal, ob Stuttgart (oder wer auch immer) jetzt gleich ordentlich zahlt oder wir später nochmal einen Nachschlag (egal ob als Weiterverkaufsbeteiligung, Anzahl der Einsätze, Aufstieg, Torschützenkönig oder Rückkauf-Klausel) bekommen.
Wenn am Ende z.Bsp. ein Austausch zwischen Kamada und N´Soki (um nur mal einen Namen zu nennen) zu Stande käme, wäre das doch auch ok. Ein Talent mit wenig Perspektive bei uns zu spielen wird abgegeben und dafür kommt ein neues Talent, das evtl. besser zu uns passt.
Auf der einen Seite zeigt sich, dass das Scouting der Eintracht funktioniert.
Es wurde für vergleichsweise kleines Geld ein Spieler verpflichtet, der sich nun positiv entwickelt hat und sich weiterhin positiv entwickeln kann.
Auf der anderen Seite wurde am Ziel vorbei gescoutet, da Kamada scheinbar nicht die körperlichen Voraussetzung mitbringt um unter Kovac oder jetzt unter Hütter dazuzugehören.
Eigentlich wären solche Spieler, die in Belgien oder Holland solche Scorer-Werte haben genau unser Beuteschema und hier im Wunschkonzert würde gefordert werden eben jenen Spieler zu verpflichten.
Man stelle sich mal vor Kamada hätte keinen japanischen Pass sondern einen belgischen und hieße "van irgendwas".
Da wäre die ganze Premierleague hinter ihm her.
Was ich eigentlich sagen will, egal wie es ausgeht die Eintracht wird als Gewinner aus der Sache hervorgehen.
Bleibt Kamada und setzt sich durch, dann ist alles Gut.
Geht er, wird er so viel Geld in Kasse spülen dass damit wieder ein vielversprechendes Talent geholt werden kann das dann hoffentlich besser ins Hüttersche System passt. Und dabei ist es völlig egal, ob Stuttgart (oder wer auch immer) jetzt gleich ordentlich zahlt oder wir später nochmal einen Nachschlag (egal ob als Weiterverkaufsbeteiligung, Anzahl der Einsätze, Aufstieg, Torschützenkönig oder Rückkauf-Klausel) bekommen.
Wenn am Ende z.Bsp. ein Austausch zwischen Kamada und N´Soki (um nur mal einen Namen zu nennen) zu Stande käme, wäre das doch auch ok. Ein Talent mit wenig Perspektive bei uns zu spielen wird abgegeben und dafür kommt ein neues Talent, das evtl. besser zu uns passt.
remember290599 schrieb:
Man stelle sich mal vor Kamada hätte keinen japanischen Pass sondern einen belgischen und hieße "van irgendwas".
Da wäre die ganze Premierleague hinter ihm her.
Verstehe den Sinn dieser Aussage nicht so ganz - zumal es komplett außerhalb des bisherigen Zusammenhangs liegt.
Außerdem würde es mich wundern, wenn englische Teams, trotz deutlich größeren Transferbudgets, sich nicht zuvorderst die fussballerischen, körperlichen und charakterlichen Eigenschaften eines Spieler anschauen, sondern nach der Herkunft bezahlen.
remember290599 schrieb:
Rest
Da bin ich größtenteils deiner Meinung
peppers schrieb:remember290599 schrieb:
Man stelle sich mal vor Kamada hätte keinen japanischen Pass sondern einen belgischen und hieße "van irgendwas".
Da wäre die ganze Premierleague hinter ihm her.
Verstehe den Sinn dieser Aussage nicht so ganz - zumal es komplett außerhalb des bisherigen Zusammenhangs liegt.
Außerdem würde es mich wundern, wenn englische Teams, trotz deutlich größeren Transferbudgets, sich nicht zuvorderst die fussballerischen, körperlichen und charakterlichen Eigenschaften eines Spieler anschauen, sondern nach der Herkunft bezahlen.
Besitzt Kamada keinen EU- oder britischen Pass, oder?
Somit müsste er - anders als bspw ein belgischer Staatsbürger - besondere Regelungen für einen Wechsel in die Premier League erfüllen. Wenn ich mich recht entsinne, müsste er eine gewisse Anzahl an Länderspielen vorweisen können.
Ob sich remember290599 jetzt darauf bezog, weiß ich jetzt nicht.
Ich bin ja auch gar nicht gegen eine Fusion, ich sehe einfach nur nicht dass es uns irgendwie groß weiterbringen würde. Aber wenn unser Vorstand das als angemessen sieht, wer bin ich um zu widersprechen? Ich wollte nur aufzeigen dass die ökonomischen Vorteile nicht so groß sind wie es sich manche sicher vorstellen.
GeeAdler schrieb:
Ich wollte nur aufzeigen dass die ökonomischen Vorteile nicht so groß sind wie es sich manche sicher vorstellen.
Die direkten Erlöse aus dem Bereich des Frauenfußballs werden wahrscheinlich nicht sehr signifikant sein. Wie aber bereits beschrieben ist der Werbe- und Imageeffekt nicht zu unterschätzen. Daraus resultierende erhöhte Reichweite und Wahrnehmung und in der Folge erzielte Erlöse können aber doch auf Sicht auch zu einem gewissen Teil durch die Eingliederung des FFC entstehen. Wie gesagt, kann.
Ich stehe dem zumindest positiv gegenüber. Aber wie du schon richtig geschrieben hast - der Vorstand wird dies genügend abwägen und eine sinnvolle Entscheidung treffen
wenn die 50mio stimmen (selbst 30- oder 40mio) ist das einfach unfassbar für einen bankspieler der kaum gespielt hat.
und wir verscherbeln eine granate wie jovic für 60mio...
und wir verscherbeln eine granate wie jovic für 60mio...
Bei Kostic oder auch Boateng wusste ich im Vorfeld zumindest so halbwegs, welche charaktrerlichen Bedenken man in Fußballdeutschland hatte. Bei Kruse ist mir das nicht klar. Er pokert, hat mal was im Taxi vergessen und hat ner Frau ein Schwanzvideo geschickt. Hab ich alles auch schon hinter mir und lässt mMn keine Rückschlüsse auf den Charakter oder die Einstellung zum Fußball zu. Ich frage mich also die ganze Zeit, was ich bzgl. Kruse verpasst habe?
Bembel_des_Todes schrieb:
Ich frage mich also die ganze Zeit, was ich bzgl. Kruse verpasst habe?
Auf die Beantwortung der Frage warte ich auch noch. Außer dem propagierten Fakt, dass es eben so ist, habe ich noch keine Argumentation hierfür gelesen - möglicherweise überlesen.
Und die Thematik bzgl. der Wahl der Eintracht als B-, C- oder D-Lösung hat Basaltkopp schon treffend beschrieben.
Frankfurt würde es ja nie machen, wenn sie die A-Lösung bzw B-Lösung nicht bekommen, sich nach einer C-Lösung umzuschauen. Nee da kaufen wir keinen. Wo kommen wir den hin wenn man die A-Lösung nicht bekommt. Das kann man doch mit dem Gewissen nicht vereinbaren.
Beim Thema Frauenfussball, warte ich irgendwie immer drauf, dass der Satz kommt, Frauen sollen doch bitte daheim am Herd stehen sich um die Kinder kümmern und auf ihren Mann warten.
Aber ich nenne es auch mal Frankfurter Tradition weiterführen.
Der FSV wurde 3x Deutscher Meister, 5x Pokal Sieger.
Der FFC wurde 6x Deutscher Meister, 9x Pokal Sieger und gewann 4x die CL bzw. den Vorgänger Pokal.
Der Aktuelle Trainer des FFC ist hier auch nicht total unbekannt bei der Eintracht. Niko Arnautis.War im Nachwuchsbereich tätig.
Ich sehe es auch so, grade in den USA hat Frauenfussball einen hohen Stellenwert. Ich behaupte, es wäre garantiert ein Erfolg mit einem Herren und Frauenteam dort mal Hinzureisen und so eine US-Tour zu machen.
Dass der Frauenfussball im Vergleich zum Herrenfussball aufholen muss, ist doch nicht verwunderlich. Die Herren haben mit Profifussball viel früher begonnen.
Hier gibt es auch die Chance, was nach Vorne zu bringen.
Aber ich nenne es auch mal Frankfurter Tradition weiterführen.
Der FSV wurde 3x Deutscher Meister, 5x Pokal Sieger.
Der FFC wurde 6x Deutscher Meister, 9x Pokal Sieger und gewann 4x die CL bzw. den Vorgänger Pokal.
Der Aktuelle Trainer des FFC ist hier auch nicht total unbekannt bei der Eintracht. Niko Arnautis.War im Nachwuchsbereich tätig.
Ich sehe es auch so, grade in den USA hat Frauenfussball einen hohen Stellenwert. Ich behaupte, es wäre garantiert ein Erfolg mit einem Herren und Frauenteam dort mal Hinzureisen und so eine US-Tour zu machen.
Dass der Frauenfussball im Vergleich zum Herrenfussball aufholen muss, ist doch nicht verwunderlich. Die Herren haben mit Profifussball viel früher begonnen.
Hier gibt es auch die Chance, was nach Vorne zu bringen.
Mainhattener schrieb:
Ich sehe es auch so, grade in den USA hat Frauenfussball einen hohen Stellenwert. Ich behaupte, es wäre garantiert ein Erfolg mit einem Herren und Frauenteam dort mal Hinzureisen und so eine US-Tour zu machen.
Vor allem diesen Punkt sollte man aus Marketing- und Imagezwecken nicht vernachlässigen. Meines Erachtens nach wäre es auch ein entscheidender Vorteil ggü. der Frauen-Bundesligakonkurrenz. Für die Bayern lohnt es sich nicht, da das Männerteam ohnehin bekannt genug ist. Wolfsburg und Leverkusen sind wohl zu unattraktiv für eine solche Reise. Freiburg, Bremen und Mönchengladbach sehe ich in der Wahrnehmung aus US-Sicht ebenfalls noch hinter uns.
Kann alles in allem eine Win-Win-Situation werden.
In den USA macht man ja auch bald was in Michigan mit einer Academy. Dort könnte man auch sich um Frauenfussball aktiv zeigen. Hat glaube ich auch noch kein Deutscher Verein gemacht?
Woher nehmen denn hier einige die Annahme, dass er charakterlich so ein absolut unpassender Typ ist? Die Frage ist total ernst gemeint.
Liegt es tatsächlich daran, dass wir jetzt die Wahl zwei, drei, vier oder fünf wären? Wenn jeder Spieler oder Trainer immer nur bei seiner ersten Wahl unterschreiben würde, hätten wir eine ganze Menge arbeitslose Profis im Fussballzirkus mehr.
Ich persönlich habe auch seine Pokergeschichten und kursierenden Videos mitbekommen. Mir ist jedoch bisher nicht bekannt, dass er sich charakterlich verwerflich verhalten haben soll.
Zusätzlich ist er mir auf dem Platz immer als ein Spieler aufgefallen, der voran geht. Rein sportlich ist er wohl über jeden Zweifel erhaben.
Liegt es tatsächlich daran, dass wir jetzt die Wahl zwei, drei, vier oder fünf wären? Wenn jeder Spieler oder Trainer immer nur bei seiner ersten Wahl unterschreiben würde, hätten wir eine ganze Menge arbeitslose Profis im Fussballzirkus mehr.
Ich persönlich habe auch seine Pokergeschichten und kursierenden Videos mitbekommen. Mir ist jedoch bisher nicht bekannt, dass er sich charakterlich verwerflich verhalten haben soll.
Zusätzlich ist er mir auf dem Platz immer als ein Spieler aufgefallen, der voran geht. Rein sportlich ist er wohl über jeden Zweifel erhaben.
Guter Beitrag
peppers schrieb:
Woher nehmen denn hier einige die Annahme, dass er charakterlich so ein absolut unpassender Typ ist? Die Frage ist total ernst gemeint.
Den Charakter eines Spielers zweifel ich persönlich nicht mehr an, nachdem ich bei Kostic so sehr daneben gelegen habe. Den hielt ich auch für charakterlich sehr fraglich und muss wirklich einmal mehr Abbitte leisten. Filip ist wohl ein absoluter Musterprofi und hat uns sportlich extrem viel gebracht.
edmund schrieb:SGE_Noeppi schrieb:
Wahrscheinlich mit CR7 und LM10 der nächste Außerirdische Weltfußballer.
Darf ich fragen, ob LM 10 Luka Modrić oder Lionel Messi sein soll?
Natürlich darfst du hinterfragen, ich meine Lionel. An den kroatischen Luka hab ich in der Eile gar nicht gedacht, sry.
SGE_Noeppi schrieb:edmund schrieb:SGE_Noeppi schrieb:
Wahrscheinlich mit CR7 und LM10 der nächste Außerirdische Weltfußballer.
Darf ich fragen, ob LM 10 Luka Modrić oder Lionel Messi sein soll?
Natürlich darfst du hinterfragen, ich meine Lionel. An den kroatischen Luka hab ich in der Eile gar nicht gedacht, sry.
Der ist zwar auch stark, aber noch ein gutes Stückchen von den beiden "Außerirdischen" entfernt.
Nordend316 schrieb:
Thomas Broich.
Ah Mozart. Naja, kein Wunder warum man einschläft. Der passt eher in einen Literaturklub.
peppers schrieb:SGE_Werner schrieb:Nordend316 schrieb:
Thomas Broich.
Ah Mozart. Naja, kein Wunder warum man einschläft. Der passt eher in einen Literaturklub.
Rein fussballtaktisch aber einer der am besten ausgebildetsten Ex-Spieler, die sich so im Fernsehen und auf Streaming-Portalen tummeln.
Absolut. Dass er außerdem kein Schwätzer ist finde ich wohltuend und verleiht seinen Aussagen mehr Gewicht als z. B. bei Steffen Freund, der mir etwas zu leicht zu begeistern ist.
Nun ist es also fix, Kittel ablösefrei zum HSV.
Finde ich gut für Kittel, das er noch ein Jahr zweite Liga unter wohl verschärften Bedingungen spielt.
Und der HSV holt einen sehr guten Zweitligaspieler kostengünstig.
Kennt man gar nicht vom HSV, früher war alles was wenig kostete nicht gut genug.
Und dann auch noch ein Spieler von einem Absteigerteam.
Irgednwie freut mich der Deal (ohne Ironie).
Bin gespannt, wie Kittel sich dort schlägt.
Finde ich gut für Kittel, das er noch ein Jahr zweite Liga unter wohl verschärften Bedingungen spielt.
Und der HSV holt einen sehr guten Zweitligaspieler kostengünstig.
Kennt man gar nicht vom HSV, früher war alles was wenig kostete nicht gut genug.
Und dann auch noch ein Spieler von einem Absteigerteam.
Irgednwie freut mich der Deal (ohne Ironie).
Bin gespannt, wie Kittel sich dort schlägt.
Hyundaii30 schrieb:
Bin gespannt, wie Kittel sich dort schlägt.
Ich wünsche ihm, dass er gesund bleibt. Fussballerisch kann er sicher eine Verstärkung werden für den HSV.
Generell machen sie (Boldt sei Dank) aktuell einen auffällig unaufgeregten Job dort. Die Transfers scheinen sinnvoll zu sein und nun vom Gedankengang auch der zweiten Liga angepasst. Kann mir durchaus vorstellen, dass es dort wieder erfolgreicher wird in der neuen Saison. Auch wenn ich mich nicht gegen ein drittes Zweitligajahr dort oben wehren würde.
So ein Abstieg und ein anschließend verpasster Aufstieg ist halt auch mal ein schöner Schuss vor den Bug den auch andere Traditionsvereine schon hatten um mal auf zu wachen.
Ich persönlich glaube, dass Kittel um einiges besser wäre, zudem noch ablösefrei, als einige der hier gehandelten Mittelfeldspieler, die weit mehr kosten und in zweitklassigen Ligen unterwegs sind Kittel hat sich in den letzten Jahren in Ingolstadt wirklich verdammt stark entwickelt! Bin mir relativ sicher, dass er beim HSV durchstarten wird und dass wir ihn bald wieder in der Bundesliga sehen werden. Drücke ihm die Daumen
Adlerdenis schrieb:
Da werden wir uns wohl nicht einig.
Ja, ok. Dennoch, was hat der Gehaltsetat mit den Ablösesummen zu tun? Oder wie hoch lag der Gehaltsetat 16/17, als wir nicht mal 4 Mio. ausgegeben haben und sogar 8 Mio. Transferplus hatten? Wir holen hauptsächlich junge Talente aus dem Ausland, die gehaltsmäßig noch erschwinglich sind, aber den Talentebonus zahlt man eben bei der Ablöse bzw. Weiterverkaufsbeteiligung mit drauf.
Adlerdenis schrieb:
Sorry, aber das ist ne Milchmädchenrechnung...Du nimmst ja hier brutto = netto. Bei den erhaltenen Ablösen kannst du durch Weiterverkaufsbeteiligungen und Abgaben noch mächtig was abziehen, bei den gezahlten Ablösen noch die Beraterhonorare draufrechnen.
Ich möchte in dem Thread die brutto-netto-Diskussion nicht wieder aufleben lassen, aber wenn man entsprechend reinvestiert bzw. Rücklagen bildet etc., geht nicht viel vom brutto ab. Die wichtigsten Weiterverkaufsbeteiligungen sind doch schon drin: Ich schreibe doch 40 Mio. bei Jovic (60+x - 20 für Lissabon) und 20 Mio. (40-20 für Florenz) bei Rebic. Wir haben zuletzt knapp 3,7 Mio. für Beraterhonorare ausgegeben bei ca. 27 Mio. Ablöse. Dann liegen wir grob überschlagen bei etwa 10 Mio., wenn es sich ähnlich entwickelt.
Die Ablösesummen sind mir völlig egal. Am liebsten wäre mir natürlich, es entwickeln sich ein paar eigene Jugendspieler und wir leihen noch günstig ein paar der Sorte Jovic & Kostic. Aber ich habe einfach den Eindruck, dass wir uns da weiterentwickeln und mutiger werden (können). Zunächst war nur Geld da für Leihspieler ohne Kaufoption. Dann hat man Kaufoptionen bekommen und ein paar verhältnismäßig günstige Talente bereits fest verpflichtet, die noch etwas unter dem Radar waren. Aber da waren ja auch bereits Ablösesummen von 5-8 Mio. (Willems, Haller, N'Dicka, letztendlich auch Salcedo, Kostic, Jovic) dabei.
Und jetzt ist der nächste Schritt eben, nicht Ergänzungsspieler von französischen Zweitligsten zu holen oder von der 2.Mannschaft von Benfica, sondern (auch) eine Stufe höher. Wie bei Sow z.B. einen Stammspieler aus der Schweiz, einen U21-Nationalspieler aus Spanien, einen A-Nationalspieler aus Österreich und ich bin mir ziemlich sicher, dass für den Sturm auch noch ein ähnliches Kaliber kommt. Das läppert sich dann recht schnell zusammen, so dass man auf Minimum 50-60 Mio. Transferausgaben kommt. Aber selbst 50-60 Mio. oder meine maximal geschätzen ca. 90 wären ja "nur" das 2-3 fache von den Ausgaben im letzten Sommer und da gab es keinen Jovic-Verkauf (den wir ja auch sportlich auffangen müssen!). Eine sensationelle Steigerung sehe ich da nicht.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Eine sensationelle Steigerung sehe ich da nicht.
Ich gehe tatsächlich wahnsinnig oft konform mit dir und deinen Beiträgen. Bei diesem Satz sträubt sich jedoch fast alles in mir.
In nahezu allen Ebenen habe wir in den letzten 24 Monaten wahnsinnige Entwicklungen genommen. So auch, Gott sei Dank, im finanziellen Bereich.
Ich finde es tatsächlich ein wenig zu kurz gedacht, wenn wir nun die nächsten Schritte und deren zeitliche Abfolge in dieser Geschwindigkeit voraussetzen, wie wir sie zuletzt erleben durften, nur weil wir nun einen großen Verkauf tätigten. Es wurde ja nun schon oftmals durchgespielt, dass nicht die tatsächlichen 60 (?) Mio. hängenbleiben. Und selbst wenn dem so wäre, bin ich doch froh über die Kommunikation seitens Axel Hellmann, dass man auch weiterhin Investitionen mit Bedacht tätigen wird.
Klar, ich wünsche mir auch noch bessere finanzielle Rahmenbedingungen. Allerdings ist unsere momentane Situation, gemessen an dem was wir aus den letzten Jahrzehnten kennen doch eben genau das, was du verneinst: sensationell.
Das bezog sich auf die zu zahlenden Ablösesummen im Vorjahr. Zum Vergleich, wir hatten in den letzten Jahren etwa pro Saison an Ablösesummen (Transfersaldo) - der Einfachheit halber von transfermarkt.de übernommen:
- 16/17: 4 Mio. (+8 Mio.)
- 17/18: 18 Mio. (-14 Mio.)
- 18/19: 27 Mio. (-8 Mio.)
- 19/20: 15 Mio. (+45 Mio.)*
*Stand heute und natürlich mit den vollen 60 Mio. eingepreist, also muss man selbstverständlich noch mindestens 20 Mio. abziehen. Aber meine Rechnung bezog sich ja darauf, dass ich davon ausgehe, dass Rebic, Falette und Willems auch noch gehen.
Also von 16/17 auf 17/18 gab es eine Vervierfachung. Jetzt erwarte ich eine Verdopplung bis Verdreifachung maximal. Wie gesagt, wir hatten vorher halt eben auch noch nie einen Verkauf in den Jovic-Dimensionen, so dass es nicht viel zum reinvestieren gab. 17/18 haben wir 14 Mio. mehr ausgegeben als eingenommen. Jetzt gehe ich davon aus, dass man einen Großteil der (tatsächlichen - also ohne Weiterverkaufsbeteiligung) Einnahmen auch wieder reinvestiert.
Natürlich ist die gesamte Entwicklung "sensationell". Nur wenn wir jetzt Spieler wie Trapp, Hinti, Sow, Pedraza und noch 2-3 andere von diesem Kaliber/Ablösevolumen holen, dann wäre das was unser Handeln auf dem Transfermarkt anbelangt für mich nur der nächste Schritt und eben nichts "Sensationelles" oder aktuell "Unvorstellbares".
Man muss natürlich auch sehen, dass wir mittlerweile nicht mehr von Platz 16 kommen, sondern Platz 7. D.h. eben automatisch, dass wenn wir uns leistungsmäßig weiterentwickeln wollen, Spieler kommen müssen, die besser sind als unsere Ersatzspieler, wenn möglich sogar Stammspieler und das kostet i.d.R. eben entsprechend mehr. Durch gutes Scouting findet man dann z.B. einen wie Sow für vielleicht 10-12 Mio., für dessen (zukünftige) Qualität andere Vereine andere Spieler für 25-30 Mio. verpflichten.
- 16/17: 4 Mio. (+8 Mio.)
- 17/18: 18 Mio. (-14 Mio.)
- 18/19: 27 Mio. (-8 Mio.)
- 19/20: 15 Mio. (+45 Mio.)*
*Stand heute und natürlich mit den vollen 60 Mio. eingepreist, also muss man selbstverständlich noch mindestens 20 Mio. abziehen. Aber meine Rechnung bezog sich ja darauf, dass ich davon ausgehe, dass Rebic, Falette und Willems auch noch gehen.
Also von 16/17 auf 17/18 gab es eine Vervierfachung. Jetzt erwarte ich eine Verdopplung bis Verdreifachung maximal. Wie gesagt, wir hatten vorher halt eben auch noch nie einen Verkauf in den Jovic-Dimensionen, so dass es nicht viel zum reinvestieren gab. 17/18 haben wir 14 Mio. mehr ausgegeben als eingenommen. Jetzt gehe ich davon aus, dass man einen Großteil der (tatsächlichen - also ohne Weiterverkaufsbeteiligung) Einnahmen auch wieder reinvestiert.
Natürlich ist die gesamte Entwicklung "sensationell". Nur wenn wir jetzt Spieler wie Trapp, Hinti, Sow, Pedraza und noch 2-3 andere von diesem Kaliber/Ablösevolumen holen, dann wäre das was unser Handeln auf dem Transfermarkt anbelangt für mich nur der nächste Schritt und eben nichts "Sensationelles" oder aktuell "Unvorstellbares".
Man muss natürlich auch sehen, dass wir mittlerweile nicht mehr von Platz 16 kommen, sondern Platz 7. D.h. eben automatisch, dass wenn wir uns leistungsmäßig weiterentwickeln wollen, Spieler kommen müssen, die besser sind als unsere Ersatzspieler, wenn möglich sogar Stammspieler und das kostet i.d.R. eben entsprechend mehr. Durch gutes Scouting findet man dann z.B. einen wie Sow für vielleicht 10-12 Mio., für dessen (zukünftige) Qualität andere Vereine andere Spieler für 25-30 Mio. verpflichten.
Ich habe mich beim Darmstädter Aufstieg 2015 mehr gefreut als bei Waldhof in dieser Saison.
Hat vermutlich was damit zu tun, dass die Lilien mit begrenzten Mitteln arbeiten und das seit Jahren.
Ich kann Darmstadt sehr gut leiden. Hoffe sie steigen in diesem Jahr auf.
Sie bauen derzeit das Stadion um und so weit ich weiß wird es en Schmuckkästchen.
Worauf ich hinaus wollte : Ich werde mich jetzt nicht mit Waldhof freuen, wenn sie uns raus kegeln, nur weil unsere Ultras gut mit denen ist.
Hat vermutlich was damit zu tun, dass die Lilien mit begrenzten Mitteln arbeiten und das seit Jahren.
Ich kann Darmstadt sehr gut leiden. Hoffe sie steigen in diesem Jahr auf.
Sie bauen derzeit das Stadion um und so weit ich weiß wird es en Schmuckkästchen.
Worauf ich hinaus wollte : Ich werde mich jetzt nicht mit Waldhof freuen, wenn sie uns raus kegeln, nur weil unsere Ultras gut mit denen ist.
mc1998 schrieb:
Worauf ich hinaus wollte : Ich werde mich jetzt nicht mit Waldhof freuen, wenn sie uns raus kegeln, nur weil unsere Ultras gut mit denen ist.
Ich glaube, da lehne ich mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster, dass sich, Fanfreundschaft hin oder her, hier absolut keiner über ein Ausscheiden freuen würde bzw. sich mit dem jeweiligen Gegner freut.
Schönes interessantes Interview mit Herrn Hellmann.
Jeder der Panik wegen Transfers schiebt, sollten uns tatsächlich noch mehrere Stammspieler verlassen,
sollte sich diese 2 Passagen an die Tür kleben und auswendig lernen.
Aber wenn jetzt der Augsburger Manager Stefan Reuter 15 Millionen für einen Verteidiger wie Martin Hinteregger aufruft, dann stecken Sie doch genau in diesem Dilemma.
Glauben Sie mir, das Thema ist bei meinem Kollegen Fredi Bobic in guten Händen. Der ist Schwabe. Da bekommt man nichts geschenkt. Wir sind uns im Vorstand und Aufsichtsrat absolut einig, dass wir nichts Unvernünftiges tun werden, weil uns das Thema sonst in den Folgejahren einholen würde, insbesondere dann, wenn man sportlich mal nicht erfolgreich ist. Wir werden garantiert nicht den Fehler machen und uns in die Abhängigkeit begeben, in jedem Jahr auf Teufel komm raus international spielen zu müssen, allein um ein ausgeglichenes Bilanzbild zu erhalten.
Wird die Fallhöhe immer höher?
Mit einem gestiegenen Gehaltsniveau besteht die Gefahr, in eine Spirale zu kommen, sodass man zum Erfolg verdammt ist. Und wenn man in einer solchen Situation erst einmal ist, dann besteht die nächste Gefahr, dass die Entscheidungen irrationaler werden. In diese Falle dürfen und werden wir nicht tappen. Wir müssen mit Augenmaß wachsen. Und möglicherweise auch mal eine Sache liegenlassen, wenn man nicht davon überzeugt ist, dass es ökonomisch sinnvoll ist, selbst wenn sie sportlich total attraktiv ist. Ich will einfach, dass die Menschen wissen, dass für uns eine andere Zeit begonnen hat, in der wir Chancen und Risiken noch genauer gegeneinander abwägen müssen. Das ist insbesondere das Handlungsfeld von unserem Finanzvorstand Oliver Frankenbach und Philip Holzer, dem Vorsitzenden des Finanz- und Prüfungsausschusses.
Jeder der Panik wegen Transfers schiebt, sollten uns tatsächlich noch mehrere Stammspieler verlassen,
sollte sich diese 2 Passagen an die Tür kleben und auswendig lernen.
Aber wenn jetzt der Augsburger Manager Stefan Reuter 15 Millionen für einen Verteidiger wie Martin Hinteregger aufruft, dann stecken Sie doch genau in diesem Dilemma.
Glauben Sie mir, das Thema ist bei meinem Kollegen Fredi Bobic in guten Händen. Der ist Schwabe. Da bekommt man nichts geschenkt. Wir sind uns im Vorstand und Aufsichtsrat absolut einig, dass wir nichts Unvernünftiges tun werden, weil uns das Thema sonst in den Folgejahren einholen würde, insbesondere dann, wenn man sportlich mal nicht erfolgreich ist. Wir werden garantiert nicht den Fehler machen und uns in die Abhängigkeit begeben, in jedem Jahr auf Teufel komm raus international spielen zu müssen, allein um ein ausgeglichenes Bilanzbild zu erhalten.
Wird die Fallhöhe immer höher?
Mit einem gestiegenen Gehaltsniveau besteht die Gefahr, in eine Spirale zu kommen, sodass man zum Erfolg verdammt ist. Und wenn man in einer solchen Situation erst einmal ist, dann besteht die nächste Gefahr, dass die Entscheidungen irrationaler werden. In diese Falle dürfen und werden wir nicht tappen. Wir müssen mit Augenmaß wachsen. Und möglicherweise auch mal eine Sache liegenlassen, wenn man nicht davon überzeugt ist, dass es ökonomisch sinnvoll ist, selbst wenn sie sportlich total attraktiv ist. Ich will einfach, dass die Menschen wissen, dass für uns eine andere Zeit begonnen hat, in der wir Chancen und Risiken noch genauer gegeneinander abwägen müssen. Das ist insbesondere das Handlungsfeld von unserem Finanzvorstand Oliver Frankenbach und Philip Holzer, dem Vorsitzenden des Finanz- und Prüfungsausschusses.
(Viel) Mehr würde ich für Trapp nicht ausgeben. Ich hingegen bin mir ziemlich sicher, dass wir mindestens 46 Mio. nur an Ablösesummen diesen Sommer zahlen werden. Den laufenden Kosten stehen ja durch Zuschauereinnahmen, TV-Gelder, Sponsoren etc. andere Einnahmen gegenüber, die auch konstant bleiben (Zuschauer) oder sogar steigend sind (Merchandising).
Wenn hohe Ablösesummen gezahlt werden, gibt es natürlich keine Leihgebühren und weniger Handgeld. Was die Gehälter anbelangt, haben wir ja auch Abgänge, auch wenn es da natürlich eine Steigerung geben wird, aber allein die garantierten TV-Gelder steigen stark an. Und wie gesagt, das wäre nur eine Reinvestition der generierten Ablösesummen - auch unter dem Steueraspekten wären hohe Reinvestitionen sinnvoll.
Glaubst Du, dass wir neben Joveljic, Trapp & Hinti (ca. 25 Mio.) mehr oder weniger nur ablösefreie Spieler holen. Selbst wenn Trapp und/oder Hinti nicht bleiben, Ersatz kostet ja auch. Joveljic wird nicht der einzige Sturmneuzugang sein, das wird auch noch teuer. Und Sow oder ein vergleichbarer Spieler fürs zentrale Mittelfeld, wo wir uns ja eigentlich alle einig sind, dass da was passieren muss, kostet eben auch gleich einen zweistelligen Mio.-Betrag heutzutage. Lediglich auf der LV-Position könnte man diskutieren, ob nicht eine kostengünstige(re als Pedraza) Lösung auch reichen würde.
Die 46-52 Mio. für die heißesten Gerüchte wären etwa die Hälfte der durch die 28 Mio. Grundbetrag + ca. 40 Jovic-Mio. + ca. 20 Rebic-Mio. + 8-10 Mio. für Willems & Falette "zur Verfügung stehenden" Ablösesummen. Weil bei diesen heißen Gerüchten ja noch "Rebic- und Jovic-Ersatz sowie noch (eventuell zusätzlich - glaube da aber an eine interne Lösung oder dass man dafür den Rebic-Ersatz holt) jemand für die 8 oder 10" fehlt, was jeweils auch noch um die 15 Mio. kosten könnte.
Wenn hohe Ablösesummen gezahlt werden, gibt es natürlich keine Leihgebühren und weniger Handgeld. Was die Gehälter anbelangt, haben wir ja auch Abgänge, auch wenn es da natürlich eine Steigerung geben wird, aber allein die garantierten TV-Gelder steigen stark an. Und wie gesagt, das wäre nur eine Reinvestition der generierten Ablösesummen - auch unter dem Steueraspekten wären hohe Reinvestitionen sinnvoll.
Glaubst Du, dass wir neben Joveljic, Trapp & Hinti (ca. 25 Mio.) mehr oder weniger nur ablösefreie Spieler holen. Selbst wenn Trapp und/oder Hinti nicht bleiben, Ersatz kostet ja auch. Joveljic wird nicht der einzige Sturmneuzugang sein, das wird auch noch teuer. Und Sow oder ein vergleichbarer Spieler fürs zentrale Mittelfeld, wo wir uns ja eigentlich alle einig sind, dass da was passieren muss, kostet eben auch gleich einen zweistelligen Mio.-Betrag heutzutage. Lediglich auf der LV-Position könnte man diskutieren, ob nicht eine kostengünstige(re als Pedraza) Lösung auch reichen würde.
Adlerdenis schrieb:
Achja, eins hab ich vergessen zu fragen: DIe Hälfte von was?
Die 46-52 Mio. für die heißesten Gerüchte wären etwa die Hälfte der durch die 28 Mio. Grundbetrag + ca. 40 Jovic-Mio. + ca. 20 Rebic-Mio. + 8-10 Mio. für Willems & Falette "zur Verfügung stehenden" Ablösesummen. Weil bei diesen heißen Gerüchten ja noch "Rebic- und Jovic-Ersatz sowie noch (eventuell zusätzlich - glaube da aber an eine interne Lösung oder dass man dafür den Rebic-Ersatz holt) jemand für die 8 oder 10" fehlt, was jeweils auch noch um die 15 Mio. kosten könnte.
EmVasiSeinBruda schrieb:
(...) der durch die 28 Mio. Grundbetrag (...)
Dazu einige Passagen aus dem Hellmann-Interview:
"Das kann ich so nicht bestätigen (die 28. Mio.), denn es gibt bei uns aktuell gar keine konkreten Investitionsbeschlüsse."
"Momentan gibt es keine Offerten, weder für Ante Rebic noch für Sebastien Haller"
peppers schrieb:
"Momentan gibt es keine Offerten, weder für Ante Rebic noch für Sebastien Haller"
Das glaube ich so wiederum nicht. das ist nur Taktik.
Bei einigen Fans herrscht eh schon Panik deswegen, soll er die noch fördern? Nein macht er nicht.
Bobic hatte schon nach Saisonende gesagt, das alle drei Ihre Anfragen prüfen werden (oder so in der Art).
Vielleicht liegt noch kein Angebot bei der Eintracht vor, das könnte sein, aber die drei haben sicher gute Angebote
(gehabt, vielleicht haben Haller und Rebic , die auch schon verworfen ?!)
kaiser1970 schrieb:
Da unsere Abwehr nicht mehr die jüngste ist. Junge Spieler heranführen. Wie z.B.
Timo Baumgartl
Sebastian Jung würde ich mir auch überlegen zurück zu holen
Finde den Fehler
kaiser1970 schrieb:
Damit haben wir mit Haller (falls er bleibt) zwei große Stürmer und dahinter Rebic als hängende Spitze.
Falls Rebic bleibt. Ich glaube eher, dass Rebic geht wie Haller.
peppers schrieb:Fregattchen schrieb:
Ich hoffe, es kam auch ohne Smiley passend rüber
Aber ja! (Man denke sich an dieser Stelle ein freundlich lächelndes Rundgesicht...)
Basaltkopp schrieb:
Ich bin mal gespannt, wann der erste ankommt und aufgrund dieser Bilder eher davon ausgeht, dass uns Haller und Paciencia verlassen werden.
Sie gehen nach Japan - das dürfte nun doch wohl allen klar sein!
Mit wem macht eigentlich Rebic Urlaub...?
Gut, damit hast Du natürlich uneingeschränkt recht. Es fängt aber an extrem zu frustrieren, dass offenbar jeder die Eintracht verlassen kann wenn er möchte und man dann immer "nett" im Sinne der wechselwilligen Spieler ist und andererseits sogar bei Spielern, die explizit nur zu uns wollen das Maximum rausgeholt wird.
Lies mal den Kicker-Bericht von der Jovic-Vorstellung in Madrid. Perez hat selbst gesagt, dass noch andere "Top-Vereine" Europas dran gewesen wären und bedankt sich bei den "Freunden von der SGE". Wenn das mal nicht ein deutliches Eingeständnis war, dass es ein Sonderpreis für Real war....
Es gibt auch eine moralische Komponente bei so einem Wechsel. Stell Dir mal vor, Rode kommt spektakulär schnell wieder auf die Beine, es würde klar absehbar dass er z.B. ab September wieder voll trainieren könnte. Und dann überlege Dir, wie es wäre, wenn der BVB 10M fordern würde. Wäre das dann auch "legitim"?
Lies mal den Kicker-Bericht von der Jovic-Vorstellung in Madrid. Perez hat selbst gesagt, dass noch andere "Top-Vereine" Europas dran gewesen wären und bedankt sich bei den "Freunden von der SGE". Wenn das mal nicht ein deutliches Eingeständnis war, dass es ein Sonderpreis für Real war....
Es gibt auch eine moralische Komponente bei so einem Wechsel. Stell Dir mal vor, Rode kommt spektakulär schnell wieder auf die Beine, es würde klar absehbar dass er z.B. ab September wieder voll trainieren könnte. Und dann überlege Dir, wie es wäre, wenn der BVB 10M fordern würde. Wäre das dann auch "legitim"?
Könnte mir Hinti auch gut im DM vorstellen, müsste man mal ausprobieren . In der IV wirkt er fast unterfordert- auch gegen hochklassige Gegenspieler.