>

peppers

5098

#
Super Vergleich... bei Kostic war das Risiko durch die Leihe extrem gering und man wusste, dass er kicken kann.
Beim VfB sind die was „früher“ mal Leistung gebracht haben, alle jetzt in einem bestimmten Alter.
Ich bleibe bei meiner Meinung. Ich will keinen vom VfB, auch nicht zur Leihe.
#
Janosch11 schrieb:

Ich bleibe bei meiner Meinung. Ich will keinen vom VfB, auch nicht zur Leihe.        


Ich persönlich wäre vorsichtig mit einem kategorischen Ausschluss. Unabhängig davon, dass ich Zieler hier auch nicht als möglichen Trapp-Ersatz sehe. Grundlegend interessante Spielertypen sind aber auch in Stuttgart dabei (Ascacibar, Gonzalez). Ob es dann finanziell sinnvoll und zum jetzigen Zeitpunkt vereinbar mit unseren sportlichen Zielen ist, steht wieder auf einem anderen Blatt.
#
Vielen Dank für die vielen Tore und die schönen Momente! Alles Gute für die Zukunft!
#
Wie würdet ihr Trapp hinsichtlich seiner Fähigkeiten einstufen, wobei 10 den Bestwert darstellt?

- Strafraumbeherrschung 7/10
(Unterläuft, unterschätzt schon mal die ein oder andere Flanke)

- Reflexe Linie 8/10
(recht stark aber nicht Weltklasse und erst recht kein Oka Nikolov 😉)

- Eins gegen eins 10/10
(Bärenstark und einer der besten)

- Ruhe, Ausstrahlung 9/10
(wirkt souverän, staucht öfter seine Abwehr zusammen)

- "Unhaltbare" halten 5/10
(bevor er zu PSG ging, war er da definitiv besser. Fischt selten mal einen sogenannten "unhaltbaren" raus)

- "haltbare" reinlassen 7/10
(hat letzte Saison den ein oder anderen reingelassen, welcher haltbar schien)

- Technik, Angriffe einleiten 7/10
(definitiv stärker als Hradi 😂, seine Pässe, Abschläge, Abwürfe kommen meistens an und er kann auch mit Rückpässen umgehen)

Summa summarum 7.57/10


Jetzt könnte man die Werte mit anderen Torhütern vergleichen.

Zb Hradi

- Strafraumbeherrschung 7/10
- Reflexe Linie 9/10
- Eins gegen eins 9/10
- Ruhe, Ausstrahlung 9/10
- "Unhaltbare" halten 9/10
- "haltbare" reinlassen 7/10
- Technik, Angriffe einleiten 4/10

7.71/10 Er versaut es sich mit seinen Abschlägen und technischen Schwächen. Sehe ihn trotzdem etwas stärker als Trapp.

Ob Trapp jetzt 10Mio Wert ist? 🤷‍♂️
#
Natiwillmit schrieb:

Zb Hradi

- Strafraumbeherrschung 7/10
- Reflexe Linie 9/10
- Eins gegen eins 9/10
- Ruhe, Ausstrahlung 9/10
- "Unhaltbare" halten 9/10
- "haltbare" reinlassen 7/10
- Technik, Angriffe einleiten 4/10


Sorry, aber da komme ich nicht mit. Hradecky war zweifelsohne eine hervorragende Verpflichtung für uns zur damaligen Zeit. Aber mir kommt er doch ein wenig zu positiv weg. Klar, er hatte ein paar "Unhaltbare" drin. Jetzt ist die Frage, wie man diese definiert. Und, ganz wichtig: in welcher Situation werden diese ausgepackt. Da kommt mir Trapp im Vergleich deutlich zu schlecht weg. Ich denke hier bspw. an die Spiele gegen Bayern in der Hinrunde (beim Stand von 0:0) und in der Rückrunde (beim Stand von 1:0) sowie an Inter.

Nicht falsch verstehen, Hradecky ist sicher auch ein Torwart mit gehobenem Bundesligaformat. Ihn aber in den Punkten "Unhaltbare" (fast doppelt so gut bewertet) und Ausstrahlung (Trapps Kernkompetenz) zu überhöhen, finde ich unangemessen. Ausstrahlung hat er vor allem durch seine sympathische Art. Das hat für mich aber weniger mit der Ausstrahlung auf dem Platz zu tun. Da kommt er mir mitunter zu oft unscheinbar rüber.

Sorry, dass ich dich jetzt rausgepickt habe, Natiwillmit
Wenn wir aber einen Torhüter wie Trapp langfristig (!) an uns binden können, erscheinen mir 10 Mio. + ein Gehalt von 3-4 Mio. nicht unangemessen.
#
Dass wir uns signifikant verbessern würden, habe ich ja auch nicht geschrieben. Mir ging es eher um den Aspekt der Local Player Regelung.

BTW halte ich Falette für einen sehr guten Spieler. Hab die negativen Bemerkungen ihm gegenüber nie so ganz verstanden und ihn auch häufig genug verteidigt
#
Sollte nur unterstreichen, dass ich persönlich hier in der Relation des sportlichen Nutzens zum finanziellen Aufwand keine Notwendigkeit sehe. Im Bezug auf die Local Player Regelung macht aber sicher jeder Transfer eines Spielers mit deutschem Pass Sinn.
#
Ich bin ja auch nicht restlos von Falette überzeugt, erst recht nicht mit dem Ball am Fuß. Die Rechnung mit einem Verkauf von Falette für 3,5 Mio., einem Kauf von Kempf für 6,5 Mio. und einem daraus resultierenden Ergebnis, dass wir uns signifikant verbessern würden, geht für mich aber mal so gar nicht auf.
#
Lattenknaller__ schrieb:

insgesamt sind diese vergleiche a la "bei kostic hat es auch geklappt" irgendwie wenig zielführend...



Naja, so ganz richtig ist das nicht. Pollersbeck hat schon ab und an gezeigt, das er was kann.
Es gibt Spieler, die brauchen länger um einen Entwicklungsschub zu erhalten.
Außerdem ist Pollersbeck sehr jung zum HSV gegangen. Dort spielte er zwar und das war das wichtigste für Ihn.
Aber der HSV hat schon ganz andere gute TW`s zu mittelmäßigen oder schlechten TW`s gemacht.
Was Pollersbeck fehlt ist Beständigkeit, die kann man aber durch gute Trainer lernen !!!
Dazu braucht man auch ein gutes Umfeld. Und genau das hast du beim HSV nicht.
Der wechselt 3-4mal in der Saison den Trainer plus verschiedene andere Dinge.
(Ja das spielt auch bei TW`s eine Rolle, da jeder den Torwart im Spiel anders agieren lässt )

Sollten unsere Verantwortlichen also denken, das Pollersbeck uns weiterhelfen kann, bin ich überzeugt davon das es klappt. Die kennen die Spieler am besten und sehen Dinge die wir nicht sehen.
Zu Kostic noch.
Ich war keiner der feinde von Kostic, freute mich sogar.
Aber das er in Groningen und Stuttgart gute Leistungen gezeigt hat, hatte man bei seiner Verpflichtung nicht bemerkt.
Das hätte er dann mit Pollersbeck gemeinsam.
Ich halte nichts mehr davon Spieler abzuschreiben, weil sie woanders schlecht waren.
Sie müssen ins vielerlei Hinsicht ins Team passen.




#
Hyundaii30 schrieb:

Naja, so ganz richtig ist das nicht. Pollersbeck hat schon ab und an gezeigt, das er was kann.


Stimmt. Und das kann mir keiner ernsthaft als ausreichend für das Niveau verkaufen, auf dem wir uns in dieser Saison bewegt haben und zukünftig wohl auch weiterhin bewegen wollen. Bei dem aufgerufenen Preis erst recht nicht.

Hyundaii30 schrieb:

Ich war keiner der feinde von Kostic, freute mich sogar.
Aber das er in Groningen und Stuttgart gute Leistungen gezeigt hat, hatte man bei seiner Verpflichtung nicht bemerkt.


Ich weiß nicht genau, was du damit sagen willst. Sollte es aber heißen, dass man bei Kostic in seiner bisherigen Karriere nicht erkennen konnte, dass er eine absolute Verstärkung für 2/3 der Bundesliga sein kann, dann ist das schlichtweg falsch.
#
Hyundaii30 schrieb:

Jovic war der wohl abschlusssicherste Stürmer, den wir je hier hatten.


Ja und nein. Ja, wenn man die Akrobatischen Fähigkeiten als Maßstab nimmt (Tor gegen Düsseldorf und Tor auf Schalke). Nein, wenn man die reine Abschlussstärke als Grundlage nimmt - da ist für mich Yeboah weiterhin unerreicht.
#
Matzel schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Jovic war der wohl abschlusssicherste Stürmer, den wir je hier hatten.


Ja und nein. Ja, wenn man die Akrobatischen Fähigkeiten als Maßstab nimmt (Tor gegen Düsseldorf und Tor auf Schalke). Nein, wenn man die reine Abschlussstärke als Grundlage nimmt - da ist für mich Yeboah weiterhin unerreicht.


Rein vom Näschen und dem Abschluss im 16er würde ich sogar Gekas nennen. Auch wenn er in der Skibbe'schen Rückrunde kein Scheunentor getroffen hat.
#
strassenapotheker schrieb:

Kempf hat eine AK von 13mio


Autsch! Wusste ich nicht, damit ist auch er nicht mehr wirklich interessant.
#
SGE-4Eva2601 schrieb:

strassenapotheker schrieb:

Kempf hat eine AK von 13mio


Autsch! Wusste ich nicht, damit ist auch er nicht mehr wirklich interessant.


Auch mit niedrigerer KO würde ich das nicht in Betracht ziehen. Er bringt zwar ein teilweise feines Füßchen für einen IV mit. Allerdings empfinde ich ihn teilweise in der Zweikampfführung noch sehr naiv. Das sieht mitunter toll aus, wenn er mit vollem Risiko vor einem Gegenspieler an den Ball kommt. Allerdings steht dieses Risiko in keinem Verhältnis zum Ertrag, wenn er den Ball mal nicht erreicht und damit für einen Angriff komplett aus dem Spiel ist. Ich kann mir bei ihm auch durchaus vorstellen, dass er mit dem VfB in die zweite Liga geht.
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Zambrano war ein harter und unfairer Spieler. Da gibts keine zwei Meinungen.

Der Experte hat das beschlossen?

Überhart, unfair und ein Schauspieler. Solche Spieler will ich hier nicht mehr sehen.
#
Tobitor schrieb:

Überhart, unfair und ein Schauspieler. Solche Spieler will ich hier nicht mehr sehen.



Ohne mich durch Statistiken und Wiederholungen gewühlt zu haben - Zambrano ist mir nicht als überharter Spieler in Erinnerung. Vielmehr war er unangenehm und mitunter provozierend ggü. seinen Gegenspielern. Das kann man nun so oder so sehen, ich persönlich mochte ihn, weil er sich nichts gefallen ließ. Aber ich habe kaum Spiele im Kopf, in denen er aufgrund von harten Foulspielen am Rande eines Platzverweises war. Was bei anderen Vereinen passierte, entzieht sich meiner Kenntnis.
#
peppers schrieb:

Mal abgesehen von Wurst-Uli und dem BVB. Auch wenn es mir arg zuwider ist, nötigt mir die Transferpolitik von Hoffenheim aktuell einen gewissen Respekt ab. Die Verkäufe sind in einer wirklich starken finanziellen Region angesiedelt. Und die Zukäufe deuten auch wieder auf das Modell "relativ günstig einkaufen, weiterentwickeln, mit Gewinn verkaufen" hin.

Ich denke eher, dass Hoffenheim nächste Saison Probleme bekommen könnte. Die sollten froh sein, dass die bei den Abgängen keine EL-Quali spielen müssen.

Der Trainer, der sie vom Abstiegsplatz in die internationalen Plätze geführt hat, ist weg.

Mit Demirbay ist der für mich mit beste zentrale Mittelfeldspieler der ganzen Liga weg (die Unterschiede bei Hoffenheim mit und ohne ihn, waren schon extrem).

Mit Schulz verlässt sie einer der besten "Schienenspieler" auf der linken Seite der letzten Saison (ob der in Dortmund mit Viererkette so funktioniert, muss sich auch erst mal zeigen).

Und dann verlieren sie mit Reiss Nelson einen richtig guten Joker.

Bebou ist ein guter Spieler, aber sehr häufig verletzt, Stafylidis hat die letzten Jahre wenig zeigen gekonnt.
Einzig Adamyan aus Regensburg ist ein Transfer, den ich mir auch bei uns gewünscht hätte.
#
Wuschelblubb schrieb:

peppers schrieb:

Mal abgesehen von Wurst-Uli und dem BVB. Auch wenn es mir arg zuwider ist, nötigt mir die Transferpolitik von Hoffenheim aktuell einen gewissen Respekt ab. Die Verkäufe sind in einer wirklich starken finanziellen Region angesiedelt. Und die Zukäufe deuten auch wieder auf das Modell "relativ günstig einkaufen, weiterentwickeln, mit Gewinn verkaufen" hin.

Ich denke eher, dass Hoffenheim nächste Saison Probleme bekommen könnte. Die sollten froh sein, dass die bei den Abgängen keine EL-Quali spielen müssen.

Der Trainer, der sie vom Abstiegsplatz in die internationalen Plätze geführt hat, ist weg.

Mit Demirbay ist der für mich mit beste zentrale Mittelfeldspieler der ganzen Liga weg (die Unterschiede bei Hoffenheim mit und ohne ihn, waren schon extrem).

Mit Schulz verlässt sie einer der besten "Schienenspieler" auf der linken Seite der letzten Saison (ob der in Dortmund mit Viererkette so funktioniert, muss sich auch erst mal zeigen).

Und dann verlieren sie mit Reiss Nelson einen richtig guten Joker.

Bebou ist ein guter Spieler, aber sehr häufig verletzt, Stafylidis hat die letzten Jahre wenig zeigen gekonnt.
Einzig Adamyan aus Regensburg ist ein Transfer, den ich mir auch bei uns gewünscht hätte.


Klar, sie verlieren sicher ordentlich Qualität mit Schulz, vor allem aber Demirbay. Nichtsdestotrotz ist es ein Modell, welches ich als erfolgreich sehe (unabhängig von der Historie um Hopp). Der Zukauf vormals eher mittelmäßiger Spieler hat zuletzt auch teilweise mehr als gut funktioniert (Belfodil, Vogt, Hübner). Auch Spieler wie Demirbay und Schulz kamen nicht gerade als Überflieger dorthin.

Abzuwarten wird sein, inwieweit der neue Trainer diese individuelle Entwicklung wird fortführen können. Dazu kann ich mir aktuell absolut keine Meinung bilden.

Ich sehe sie in der kommenden Saison nach jetzigem Stand auch schwächer aufgestellt als zuletzt. Das reine Transferkonzept ist jedoch positiv.
#
Trotz der Annahme, dass sein Körper es noch auf diesem Niveau mitmacht, glaube ich, dass es hierzulande sehr schwierig wird noch einen Vertrag zu ergattern. Die Spielweise einer Mannschaft müsste nahezu komplett auf ihn zugeschnitten werden. Da stellt sich die Frage nach dem (langfristigen) Nutzen.
Ich würde es ihm von Herzen wünschen, denke aber, dass er im Ausland, vorzugsweise in den USA noch das eine oder andere Törchen reinmeiert.
#
peppers schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Du meinst so wie Kostic der vom HSV kam ?                                                                                                                                                                                                                            


Der Vergleich hinkt ja mal gewaltig. Kostic hatte, bei aller Durststrecke beim HSV, schon mehrfach gezeigt, dass er ein absolut guter Fussballer ist. Diesen Nachweis ist Pollersbeck bisher auf der Torwartposition absolut schuldig geblieben.



Naja, also immerhin war er U21 Nationaltorhüter wo er vor zwei Jahren eine herausragende EM spielte. 16/17 bei einer schwachen Lauterer Mannschaft, in 31 Spielen nur 27 Gegentreffer und 14 mal zu 0 gespielt.

Diese Saison auch in 31 Spielen 12 mal zu Null (zweitbester Wert der Liga).

Seine erste Hamburg Saison war er halt lange hinter Mathenia auf der Bank. Vielleicht war das aber ja auch einer der Fehler vom HSV, da in den 10 Spielen mit Pollersbeck genauso viele Spiele gewonnen wurden, wie in 24 Spielen mit Mathenia.

Ich gebe aber zu, dass ich ihn eigentlich nur bei der U21 EM richtig gesehen habe. Da war er aber mega stark und ich sehr verwundert, dass er beim HSV nicht klare Nr. 1 war.

Warum es zu einem Gerücht wird, wenn irgendeine Zeitung schreibt, dass hier ein Platz frei wird, verstehe ich immer noch nicht.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

peppers schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Du meinst so wie Kostic der vom HSV kam ?                                                                                                                                                                                                                            


Der Vergleich hinkt ja mal gewaltig. Kostic hatte, bei aller Durststrecke beim HSV, schon mehrfach gezeigt, dass er ein absolut guter Fussballer ist. Diesen Nachweis ist Pollersbeck bisher auf der Torwartposition absolut schuldig geblieben.



Naja, also immerhin war er U21 Nationaltorhüter wo er vor zwei Jahren eine herausragende EM spielte. 16/17 bei einer schwachen Lauterer Mannschaft, in 31 Spielen nur 27 Gegentreffer und 14 mal zu 0 gespielt.

Diese Saison auch in 31 Spielen 12 mal zu Null (zweitbester Wert der Liga).

Seine erste Hamburg Saison war er halt lange hinter Mathenia auf der Bank. Vielleicht war das aber ja auch einer der Fehler vom HSV, da in den 10 Spielen mit Pollersbeck genauso viele Spiele gewonnen wurden, wie in 24 Spielen mit Mathenia.

Ich gebe aber zu, dass ich ihn eigentlich nur bei der U21 EM richtig gesehen habe. Da war er aber mega stark und ich sehr verwundert, dass er beim HSV nicht klare Nr. 1 war.

Warum es zu einem Gerücht wird, wenn irgendeine Zeitung schreibt, dass hier ein Platz frei wird, verstehe ich immer noch nicht.


Okay, ich ziehe das Wörtchen "absolut" zurück. Tendenziell halte ich es jedoch für nicht aussagekräftig genug, das er bei der U21 EM sehr starke Leistungen gebracht hat. In solchen Turnieren gab es schon einige Spieler, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben, ihn aber in der Folge nicht bestätigen konnten (aus unserer Historie fällt mir da Ümit Korkmaz ein - wen auch mit enormem Verletzungspech).

Pollersbeck ist sicher kein schlechter Torwart. Aber für das Level, auf dem wir uns aktuell bewegen und etablieren wollen mMn nicht der richtige Keeper. Zumindest aktuell.
#
Lattenknaller__ schrieb:

aber vor allem kein guter...


Du meinst so wie Kostic der vom HSV kam ?

Sollte man Pollersbeck holen, sehen die Verantwortlichen wohl mehr in Ihm als
nur einen Fliegenfänger.
Klar braucht er Tritte für die Motivation.
Aber da ist er hier nicht der erste Spieler.
Da Pollersbeck aber noch Jung ist, gibt es auch die Möglichkeit, das er Dinge irgendwann selbst kapiert !
Hat es alles schon gegeben.
#
Hyundaii30 schrieb:


Du meinst so wie Kostic der vom HSV kam ?                                                                                                                                                                                                                            


Der Vergleich hinkt ja mal gewaltig. Kostic hatte, bei aller Durststrecke beim HSV, schon mehrfach gezeigt, dass er ein absolut guter Fussballer ist. Diesen Nachweis ist Pollersbeck bisher auf der Torwartposition absolut schuldig geblieben.

Hyundaii30 schrieb:

Da Pollersbeck aber noch Jung ist, gibt es auch die Möglichkeit, das er Dinge irgendwann selbst kapiert !
Hat es alles schon gegeben.


Wäre mir persönlich ein wenig arg dünn als Argumentationsgrundlage für einen Transfer. Ich denke, man wird für ähnliches Geld deutlich stärkere Torhüter auf der Liste haben, mal ganz abgesehen von der Thematik um Rönnow.
#
wollen wir mal hoffen, dass das eines dieser gerüchte ist, an dem nachher was dran ist - 10 mio. für ihn wäre schon ein netter zahltag... (wobei ich schon mal auf die kollegen hier warte, die für einen ersatzspieler, der hier faktisch nie den durchbruch geschafft hat, 25 mio sehen wollen - weil der schulz zu letzt auch so viel gebracht hat ).
#
Lattenknaller__ schrieb:

wollen wir mal hoffen, dass das eines dieser gerüchte ist, an dem nachher was dran ist - 10 mio. für ihn wäre schon ein netter zahltag... (wobei ich schon mal auf die kollegen hier warte, die für einen ersatzspieler, der hier faktisch nie den durchbruch geschafft hat, 25 mio sehen wollen - weil der schulz zu letzt auch so viel gebracht hat  ).


Ich warte eher auf diejenigen, die sich dann nach seinem ersten Auftritt auf europäischer Bühne beschweren, wie man ihn überhaupt nur abgeben konnte
#
Wenn wir wüssten, was die Bayern schon alles fix haben...

Merkt euch Ulis Worte.
#
Mal abgesehen von Wurst-Uli und dem BVB. Auch wenn es mir arg zuwider ist, nötigt mir die Transferpolitik von Hoffenheim aktuell einen gewissen Respekt ab. Die Verkäufe sind in einer wirklich starken finanziellen Region angesiedelt. Und die Zukäufe deuten auch wieder auf das Modell "relativ günstig einkaufen, weiterentwickeln, mit Gewinn verkaufen" hin.
#
Zur kolportierten Ablöse von 8 Mio. wird er sicher nicht wechseln. Zumindest nicht hierher. Das würde meine bisherige Meinung zur sportlichen Leitung in Sachen Transfers doch bis ins Mark erschüttern.

Wie hier schon angemerkt wurde, sehe ich ihn auch für gehobene Bundesligaansprüche nicht stark genug. Deswegen käme nur ein Platz als gute Nummer 2 in Betracht, wofür er wieder zu teuer wäre.

Ich denke, da ist der Wunsch nach Geld beim HSV eher der Vater des Gedankens.
#
Matzel schrieb:

Ich glaube, da sprichst Du aber eher für Dich als für fast alle.


Es käme drauf an.

Die Abgänge würden ja bedeuten, dass wir Geld zu Verfügung hätten wie nie.

Das ist der Unterschied zu früheren Jahren. Wenn wir uns in der Vergangenheit die Frage stellten, ob ein Leistungsträger uns verlässt, dann war das entweder ablösefrei, oder gegen eine kleine Summe.

Letztes Jahr haben uns Hradecky, Wolf, Boateng und Mascarell für (in etwa) eine einstellige Millionensumme verlassen. Würden uns die Büffel verlassen. Wäre es eine dreistellige Millionensumme. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Wie ich das fände wüsste ich letztlich erst, wenn ich einen ersten Eindruck von den Neuzugängen hätte.

Da finde ich allerdings die "wir werden schon super gleichwertige Spieler finden" Ansicht auch etwas zu optimistisch. Rückblickend hat dies nämlich auch diese Saison nur so halb geklappt.

Rückblickend gab es in der Sommerpause ja große Diskussionen über die Transferpolitik. Ich hatte auch das Gefühl, dass da vieles nicht so geklappt oder funktioniert hat, wie es sich die Verantwortlichen vorgestellt haben. Gerade bei Geraldes war es doch merkwürdig, wie der eigentliche Königstransfer, schon vor der Verletzung, nicht einmal überhaupt im Kader stand.

Bis Kostic und Trapp kamen. Die Verpflichtungen fand ich direkt irgendwie gut.

Aber ansonsten sind mit Geraldes, Allan, Müller und Wiedwald 4 Spieler im Winter gewechselt, die im Sommer kamen. Strenggenommen mit Salcedo 5, der ja erst im Sommer fest verpflichtet worden war. Meistens spielte von den Spielern die vor Saisonbeginn verpflichtet wurden tatsächlich nur N´Dicka eine Rolle, wobei es bei Torro verletzungsbedingt ist. Gegen Bayern stand nicht ein vor Saisonbeginn verpflichteter Spieler (also vor Kostic und Trapp) in der Startelf.

Kritik an der Transferpolitik im letzten Sommer war daher vielleicht gar nicht ganz falsch. Allerdings ist es dann natürlich lobenswert wie darauf reagiert wurde. Im Sommer noch mit den späten Transfers von Kostic und Trapp, sowie im Winter jetzt mit Hinti, Rode und Touré.

Spontan würde ich sagen, dass mir wohler wäre, nur einen für viel Geld abzugeben. Aber für jeden Spieler gibt es eine Schmerzgrenze, wobei die meines Erachtens mit jedem Abgang noch größer wird.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Matzel schrieb:

Ich glaube, da sprichst Du aber eher für Dich als für fast alle.

Viel richtiges...



Habe eine ganz ähnliche Sicht der Dinge. Tatsächlich wird man sich je nach Anzahl der möglichen Verkäufe dann auch auf eine neue Spielweise einstellen müssen. Dabei habe ich die jetzige so richtig verinnerlicht.

Aber vielleicht kommt es auch ganz anders und wir halten alle Büffel bzw. finden exakt passenden Spielertypen-Ersatz. Wie auch immer. Ich war schon oft aufgeregt vor einem Sommertransferfenster. Selten jedoch mit einem derartig hartnäckigen Lächeln.
#
Da ist viel sinnvolles dran. Aber das Risiko ist dann aus m.Sicht zu hoch, dass es eben nicht gelingt wieder solche Toptreffer zu landen. Z.B. Pacienca: Er konnte Hallers Ausfall nicht mal im Ansatz kompensieren. Dabei ist er kein schlechter! Aber wenn das mit 3 "Ersatz" Lösungen für 3 Büffel so ausgeht, dann ist man eben auch schnell wieder raus aus den Top 9. Die Realität ist ohnehin, dass der Wettbewerb in der BuLi so krass ist, wie noch nie zuvor. Alle Teams bis zum 9. Platz haben ganz besondere Phasen in der Saison gehabt. Alle aus den ersten 9 haben entweder einen Monsterkader und/oder starke Talente und eine besondere Fanbase. Es ist eng. Einen stärkeren Qualitätseinbruch sollte man vermeiden.
#
DoctorJ83 schrieb:

Pacienca: Er konnte Hallers Ausfall nicht mal im Ansatz kompensieren. Dabei ist er kein schlechter! Aber wenn das mit 3 "Ersatz" Lösungen für 3 Büffel so ausgeht, dann ist man eben auch schnell wieder raus aus den Top 9.


Klar, Haller konnte er 1 zu 1 nicht ersetzen. Ich verstehe aber nach wie vor nicht, wie man die beiden grundlegend als den gleichen Spielertyp betrachtet. In unserem diesjährigen System ist Haller mit den vorhandenem Kader nicht zu ersetzen. Da wir das System aber nicht änderten, wurden von Paciencia die selben Attribute gefordert wie bei Seb. Dass er, gemessen an dieser Vorgabe, gescheitert ist, erscheint nur logisch.

Sollten jedoch im schlimmsten Fall alle 3 Büffel den Verein wechseln und man dementsprechend mit neuem Offensivpersonal in die neue Saison gehen, wird eine veränderte Spielweise für den Erfolg wohl unumgänglich sein. Somit würden möglicherweise auch Paciencias Stärken einen deutlich größeren Einfluss auf unser Spiel haben.
#
Die Paarung Pauli gegen Stuttgart hätte natürlich auch mit Auswärtstorregel zu einem dritten Spiel geführt. Die hatte ich nur der Vollständigkeit halber mit aufgenommen.
#
Danke für die Ausführungen

Somit wird auch ein wenig die Theorie widerlegt, dass das erste Spiel auswärts einen Vorteil darstellt. Natürlich ist dies, aufgrund des oftmals herrschenden Qualitätsunterschieds der Relegationsteilnehmer, nicht zu 100% wasserdicht, der Eindruck erhärtet sich aber. Grundlegend würde ich sogar fast soweit gehen, dass es einen Vorteil für den Zweitligisten darstellt, wenn das erste Spiel zu Hause stattfindet. So kann die Euphorie aus der Saison evtl. noch besser in das Heimspiel übernommen werden und erhält keinen Knick durch eine mögliche Niederlage beim Erstligisten.
Ist natürlich ganz viel Theorie. Wird vielleicht aber auch ein wenig durch die Statistik der Relegation 2. Liga/3.Liga bekräftigt, in der die Drittligisten mehrheitlich triumphiert haben.
#
peppers schrieb:

Wie sieht es denn bzgl. der Auswärtstore-Regel aus? Sollte für den nationalen Wettbewerb nicht zählen, oder?

Sollte man von 2016 noch kennen, als wir in Nürnberg bis zur 67. Minute abgestiegen waren.
#
Basaltkopp schrieb:

peppers schrieb:

Wie sieht es denn bzgl. der Auswärtstore-Regel aus? Sollte für den nationalen Wettbewerb nicht zählen, oder?

Sollte man von 2016 noch kennen, als wir in Nürnberg bis zur 67. Minute abgestiegen waren.

Stimmt, mit ein wenig Nachdenken wäre das machbar gewesen. Mea culpa.