
peter
41604
Nuriel schrieb:freundDERsonne schrieb:
wobei selbst wenn okocha nichts gebracht hätte...im waldstadion den namen mal wieder auf der anzeigetafel zu sehen wäre ganz nett gewesen
Ist es nicht besser einen Idol in guter Erinnerung mit der vielleicht etwas idealisierten Vorstellung zu behalten, als dass er zurückkommt und dann grandios scheitert?
sehe ich auch so.
warum sportlern eine vorbildfunktion zugewiesen wird ist mir völlig schleierhaft. ein fußballer macht im prinzip nichts anderes als ein maurer, nur besser bezahlt.
und das argument: "in der öffentlichkeit stehen" verstehe ich auch nicht so ganz. sie werden m.e. lediglich öffentlich anders wahrgenommen als beispielsweise maurer.
ich kenne allerdings auch keinen beruf in dem es keinerlei sanktionen mit sich bringt, wenn man einen vorgesetzten oder eine person aus einer vorgesetzten institution anrotzt. im normalfall bedeutet das: verlust des arbeitsplatzes zuzüglich strafanzeige.
diejenigen, die sich über eine strafe beschweren können ja mal vor gericht einen staatsanwalt oder richter anrotzen. dann wird es wahrscheinlich richtig lustig.
und das argument: "in der öffentlichkeit stehen" verstehe ich auch nicht so ganz. sie werden m.e. lediglich öffentlich anders wahrgenommen als beispielsweise maurer.
ich kenne allerdings auch keinen beruf in dem es keinerlei sanktionen mit sich bringt, wenn man einen vorgesetzten oder eine person aus einer vorgesetzten institution anrotzt. im normalfall bedeutet das: verlust des arbeitsplatzes zuzüglich strafanzeige.
diejenigen, die sich über eine strafe beschweren können ja mal vor gericht einen staatsanwalt oder richter anrotzen. dann wird es wahrscheinlich richtig lustig.
Rouge_et_Noir schrieb:
Ich finde es schade, dass sich jetzt alle Eintracht FAN nennen. Egal, ob sie in ihrem bisherigen Leben bei 2 Spielen waren oder in den letzten 4 Jahren nur 2 Spiele verpasst haben.
da du für dich wahrscheinlich in anspruch nimmst ein "fan" zu sein bedeutet deine aussage wohl sinngemäß: alle die es nicht so machen wie ich sind keine fans.
könnte man ein bisschen arrogant und selbstgerecht finden, oder?
nicht alles war früher schlecht
M.A.R.S. - Pump up the Volume
http://de.youtube.com/watch?v=eGPhUr-T6UM
M.A.R.S. - Pump up the Volume
http://de.youtube.com/watch?v=eGPhUr-T6UM
frankfurt-mein schrieb:Bigbamboo schrieb:
Auch das hatte ich erfolgreich verdrängt.
ich hab so einige songs verdrängt.
und bevor hier irgendeiner auf die idee kommt, life is life von opus zu posten ...
zu ertragen und genial nur in dieser version:
laibach - life is life
stimmt!
HeinzGründel schrieb:
Ich hab damals ziemlich oft in Italien rumgetrieben
Tullio De Piscopo - Stop Bajon
http://de.youtube.com/watch?v=jhIXU4IXLWg
Max - by Paolo Conte
http://de.youtube.com/watch?v=4kDZXHmC4Cs
ich eher in england
this mortal coil
http://www.youtube.com/watch?v=4mUmdR69nbM&feature=related
fun boy three & bananarama
http://www.youtube.com/watch?v=j2zuNlEgMfA
Monochrome Set - Jet Set Junta
http://www.youtube.com/watch?v=4ouBnu9AQcU
leider damals in london um einen tag das konzert verpasst.
http://www.youtube.com/watch?v=4ouBnu9AQcU
leider damals in london um einen tag das konzert verpasst.
ElStefano schrieb:
Hervorragendes Interview
Der Fussball verkommt immer mehr zu einem Spassevent, das Eigentliche, das Spiel interessiert nur beiläufig, bestes Beispiel die WM 06...eine tolle Party aber ein grottenschlechter Fussball wurde dort gespielt...hat deswegen einer gejammert es wurde immer von einer duften Party gesprochen...naja wenigstens läufts in der BL noch etwas anders obwohl "die Zeiten" a la Grabi Holz Charly werden nicht wieder kommen denn die Identifikation zum Verein zählt nicht mehr Vorrang hat: wie ich in kürzester Zeit ordentlich Kohle scheffeln kann und sei es man geht gen Katar ,-)
ich kann dich beruhigen, auch zu zeiten von grabi und hölzenbein wurde häufig grottenfußball gespielt. das habe ich mit eigenen augen gesehen. und spieler haben wegen kohle den verein gewechselt. nimm nachtweih, pezzey, bum-kun-cha, selbst falkenmeyer. und die spieler die bei uns gespielt haben waren auch längst nicht aus alle unserem nachwuchs.
du kannst ja mal im archiv der eintracht stöbern, da sind alle spieler und die zeit aufgeführt, die sie bei der eintracht gespielt haben. du wirst wahrscheinlich teilweise überrascht sein.
damals gab es aber nur dreimal in der woche fußballberichterstattung im fersehen, samstags nur 3 kurze spielzusammenfassungen in der sportschau und keine sport bild. es wurde einfach alles nicht so aufgebauscht, hoch- oder runtergejubelt. es gab keine sportsender im tv und keine tägliche berichterstattung in der zeitung. es gab sogar ganz selten etwas zur eintracht, außerhalb der spieltage. und nur ganz, ganz wenige frankfurter auswärtsfahrer - im vergleich zu heute.
wer sie selbst erlebt hat, der weiß, dass die "guten alten zeiten", von denen einige nachgeborene heute schwärmen, in der realität ein wenig anders aussahen als von so manchen angenommen.
Freecastle_Adler schrieb:
Wir brauchen Patriotismus der Nationalstaaten
ja, das hat im letzten jahrhundert in europa super funktioniert. und zuletzt auf dem balkan und in georgien in den letzten wochen auch. national orientierter patriotismus ist so ziemlich der allerletzte garant für ein friedliches miteinander.
Wir brauchen Patriotismus der Nationalstaaten
ja, das hat im letzten jahrhundert in europa super funktioniert. und zuletzt auf dem balkan und in georgien in den letzten wochen auch. national orientierter patriotismus ist so ziemlich der allerletzte garant für ein friedliches miteinander.
saint etienne - you´re in a bad way
http://www.youtube.com/watch?v=mYnNaoaPClo&feature=related
gute nacht.
http://www.youtube.com/watch?v=mYnNaoaPClo&feature=related
gute nacht.
Dortelweil-Adler schrieb:
Ich möchte sehr gerne das Augenmerk der anwesenden geneigten Leser auf die Zuschauerzahl lenken. Zugegeben, ich war auch nicht da...
ich war da, in der stehkurve neben der haupttribüne, da wo jetzt die west ist. ich erinnere mich kaum noch an das spiel, nur noch an den anlauf von binz und das ganz sichere gefühl: das klappt nie im leben.
manchmal irrt man sich lieber.
peter
auch ganz große musik in einem großartigen film:
http://de.youtube.com/watch?v=vVP9dgZhddc&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=vVP9dgZhddc&feature=related
tja, das sagt man so einfach, wenn man aus den "blühenden landschaften" schreibt.