
peter
41604
MS-DOS schrieb:
Gewinnmaximierung wird hier von vielen als etwas Böses dargestellt. Die Flughafengegner haben einiges erreicht, darauf können sie stolz sein. Aber die Hardlinier werden erst zufrieden sein, wenn der ganze Airport abgerießen, die Autobahn abgeschafft und das ganze Gebiet ein selbstüberlassen Biotob wird.
Gerade Kelsterbach könnte ja mal den Ursachen für seinen finanziellen Status auf den Grund gehen.
ich glaube, dass die anzahl derjenigen, die wieder zurück ins mittelalter wollen denkbar klein ist. es geht nicht um maschinenstürmerei.
und da arbeitsplätze und der erhalt der wettbewerbsfähigkeit nun einmal totschlagargumente sind, die niemand ernsthaft überprüfen kann, ist es durchaus legitim diese zu hinterfragen.
@Petzi
Das mag für Dich so richtig sein - allerdings sehen das sehr viele "Altfans" anders. Für diese Fans, die durch dick und dünn gegangen sind, ist es ein Unding, wenn "Tagesfans" zum ersten mal im Stadion sind und mit Eintracht-Maskierung nach 10 Minuten die eigenen Mannschaft auspfeiffen...das tut weh.
für mich ist es auch ein unding wenn irgendjemand die eintracht nach zehn minuten auspfeifft, unterstell mir da bitte nichts. für mich ist es sogar ein unding wenn jemand die mannschaft nach 80 minuten auspfeifft. insofern weiß ich jetzt nicht genau auf welchen teil meiner aussage du dich mit "das sehen viele altfans anders" beziehst.
und, könntest du bitte mal "altfans" für mich definieren?
Das mag für Dich so richtig sein - allerdings sehen das sehr viele "Altfans" anders. Für diese Fans, die durch dick und dünn gegangen sind, ist es ein Unding, wenn "Tagesfans" zum ersten mal im Stadion sind und mit Eintracht-Maskierung nach 10 Minuten die eigenen Mannschaft auspfeiffen...das tut weh.
für mich ist es auch ein unding wenn irgendjemand die eintracht nach zehn minuten auspfeifft, unterstell mir da bitte nichts. für mich ist es sogar ein unding wenn jemand die mannschaft nach 80 minuten auspfeifft. insofern weiß ich jetzt nicht genau auf welchen teil meiner aussage du dich mit "das sehen viele altfans anders" beziehst.
und, könntest du bitte mal "altfans" für mich definieren?
Rouge_et_Noir schrieb:Petzi schrieb:
Ich glaube die Fankultur hat einen Scheidepunkt erreicht: Jeder kann zu jederzeit "Eintracht"-Fan werden, ohne Ahnung vom Fußball zu haben oder gar eine Leidenschaft oder einen Bezug zur Eintracht zu besitzen. Um Authenzität zu gewinnen, reicht es sich ein Online-Ticket zu ziehen, vor dem Stadion sich ein 5 Euro-Schal umzuhängen und dann brav, die vorher bei youtube gelernten "Fanlieder" mitzusingen.
Durch diese "Distanzlosigkeit" braucht sich niemand mehr sein Fansein "erarbeiten". Jetzt kann man Bayern-Fan sein, in der nächsten Minute Eintracht-Anhänger und eine Woche später in die nächste "Fanhaut" schlüpfen. Dieses Verhalten beleidigt viele "Alt-Fans", die sich mühsam durch alle Fußball-Ligen hindurch, bei Wind und Wetter, ihre Leidenschaft für den Verein hart erarbeitet haben. Die wahren Verlierer dieser Schnelllebigkeit sind in meinen Augen neue Eintracht-Fans, die es wirklich erst meinen mit ihrer Leidenschaft und die jetzt mit den "Tages-Eventfans" in eine Schublade gesteckt werden und ungerechtigterweise mit einem Etikett "Modefan" behaftet werden...
Genau das meine ich!
Und nein, ich habe mich nicht durch alle möglichen Ligen gequält, falls gleich irgendein Peter kommt und rummeckert.
ich habe nicht gemeckert, ich habe lediglich kommentiert.
@Petzi
Jeder kann zu jederzeit "Eintracht"-Fan werden, ohne Ahnung vom Fußball zu haben oder gar eine Leidenschaft oder einen Bezug zur Eintracht zu besitzen.
das klingt gerade so, als werde man eintrachtfan so, wie man sich einen führerschein erwirbt. ich habe aber keinen ausweis der mich als eintrachtfan ausweist. und auch keinen stempel auf dem hintern der mich als eintrachtfan besiegelt. und auch kein diplom an der wand.
mir ist es ehrlich gesagt völlig schnuppe, wer sich als eintrachtfan bezeichnet. das ändert weder etwas an meiner einstellung zum verein noch irgendetwas in meinem leben.
sotirios005 schrieb:hoelzenbeins_zeuge schrieb:peter schrieb:
91/92
30.000 gegen duisburg
19.000 gegen wattenscheid
26.000 gegen den hsv
22.000 gegen köln
17.000 gegen rostock
17.000 gegen düsseldorf
etc, etc...
ist es das, wo du wieder hin willst?
Wieso eigentlich nicht? Es hatte seinen ganz eigenen Charme. Einen Charme, den ich heute in den modernen Arenen vermisse. Und es hieß damals noch Fußball, nicht Event.
Am Samstag hab ich Irland gegen Georgien in Mainz vor 4.500 oder 4.800 Zuschauern (bei einem Fassungsvermögen von 10.000 zugelassenen und 20.000 möglichen Plätzen) im irischen Block gesehen - das war echt familiär da mit den "Bhoyz in green". Die Iren dürfen meinethalben wiederkommen! Das war Fussball mit vielen schönen Tacklings auf nassem Rasen und jedes einzelne wurde gefeiert, als habe Irland gerade die WM gewonnen... Das hatte tatsächlich alles noch mit Fussball zu tun... noch nicht mal ein Programmheft gabs, da hat man auch drauf verzichtet, auf so unwesentlichen Kram.
tja, mit sicherheit gab es bei dem spiel auch keine choreo, kein pippi-langstrumpf-gehüpfe und keine zuschauer, die sich mit dem rücken zum spiel selbst gefeiert haben, oder einen capo, oder einen vorsänger. oder irre ich mich da?
bei den von mir aufgezählten spielen gab es das auch nicht. es gab einen g-block in dem einzelne die initative ergriffen haben, manche haben mitgesungen, längst nicht alle, viele nicht. durchs stadion schalllte es "eintracht, eintracht" oder auch nicht. ich war trotzdem nach jedem spiel heiser.
wenn es dahin zurück geht bin ich jederzeit gerne mit im boot.
Stoppdenbus schrieb:peter schrieb:
@Stoppdenbus
Die Zahl derjenigen, die nach einem Blick auf den Gehaltszettel zur Besserverdienerpartei der Grünen wechseln, dürfte sich aber in engem Rahmen bewegen.
die einen sagen die grünen seien die partei der besserverdienenden. die anderen sagen die grünen seien die partei der gebildeteren. könnte beides stimmen und in einem engen zusammenhang stehen.
Schon. Trotzdem erwarte ich von einer politischen Partei, dass sie sich gerade für diejenigen einsetzt, die eben selber nicht die Mittel haben, ihre Interessen zu vertreten, für den berühmten kleinen Mann. Und den haben die Grünen leider längst aus den Augen verloren.
Das war zur Gründungszeit in den Achzigern noch ganz anders. Da waren zwar vielmehr Bekloppte in der Partei, die meisten aber positiv Bekloppte. Sogar Leute mit Idealen. Damals waren die Grünen eine Linke Partei.
Links UND Grün.
Heute springen da wandelnde Christbäume wie Claudia Roth herum, deren geballte Inkompetenz nur noch von ihrem Nervfaktor übertroffen wird.
Oder Erhard Büttikofer, dem Berlin zu anstrengend wird und der deshalb lieber noch ein wenig in Straßburg im Schlaf abkassieren will.
Vor einem Jürgen Trittin ziehe ich nach wie vor den Hut.
da sind wir uns zumindest in der bewertung der handelnden personen einig.
@Stoppdenbus
Die Zahl derjenigen, die nach einem Blick auf den Gehaltszettel zur Besserverdienerpartei der Grünen wechseln, dürfte sich aber in engem Rahmen bewegen.
die einen sagen die grünen seien die partei der besserverdienenden. die anderen sagen die grünen seien die partei der gebildeteren. könnte beides stimmen und in einem engen zusammenhang stehen.
Die Zahl derjenigen, die nach einem Blick auf den Gehaltszettel zur Besserverdienerpartei der Grünen wechseln, dürfte sich aber in engem Rahmen bewegen.
die einen sagen die grünen seien die partei der besserverdienenden. die anderen sagen die grünen seien die partei der gebildeteren. könnte beides stimmen und in einem engen zusammenhang stehen.
juherbst schrieb:Bigbamboo schrieb:Gabs das nicht irgendwann mal wirklich im Waldstadion, dass da jmd. mit nem Fallschirm gelandet ist? So zu der Zeit, als es noch keine Eventfans und keinen Kommerz im Stadion gab, dafür aber Cheerleader und Bands (vor dem Spiel od. in der Halbzeit)
Und Du kannst mitten im Stadion landen...
muss der möllemann gewesen sein. ,-)
JohnyChamp2 schrieb:peter schrieb:JohnyChamp2 schrieb:
Steinmeier war die beste Entscheidung, die die SPD hätte fällen können!
Leider ist ein Steinmeier trotzdem nicht diese Art von Politiker,
die herraus sticht!
Der SPD fehlt einfach ein Starker Mann!
oder eine Frau? :P
Auf jeden Fall,
weiße Entscheidung von Herrn Beck!
Wenn sich jetzt noch einer von diesen dazu äußert,
was im Lande Hessen geschiet,
dann Glückwunsch!
Geht es weiter Richtung links?!?
Au revoir <3
der "linken" alle positionen links von der spd zu überlassen und sich an die cdu anzukuscheln wird die spd eher zerzägen als die tatsache, dass es rechts von lafontaine auch noch linke politik geben kann.
Haha,
der Satz is zu hoch für mich,
oder es is zu spät!
Du sagst also,
alle linken positionen der SPD den linken geben und/oder mit der cdu zu kooperieren, zerstört die SPD?
den letzten teil versteh ich grad echt nich
Magste nochmal erläutern bitte?
Danke
ok, ich versuche es.
"linke" positionen völlig aufzugeben wird spd-wähler "der linken" in die arme treiben. das erleben wir ja gerade und das wird im saarland zu einem wahlergebnis führen, das es in den westlichen bundesländern noch nicht gegeben hat.
mit einer politik die hartz IV möglich macht und die sich von linken positionen gänzlich abwendet wird die spd in der "mitte" aber auch keinen erfolg haben, diese positionen werden bereits erfolgreich von der cdu (und minder erfolgreich von der fdp) besetzt.
wenn die spd also nicht in beide richtungen offen ist und alternative positionen anbieten kann, dann wird sie sich auf dauer selbst überflüssig machen.
das ist meine sicht auf die dinge, ohne dass ich in 30 jahren in denen ich wählen durfte und konnte jemals spd gewählt hätte.
nachvollziehbarer?
JohnyChamp2 schrieb:
Steinmeier war die beste Entscheidung, die die SPD hätte fällen können!
Leider ist ein Steinmeier trotzdem nicht diese Art von Politiker,
die herraus sticht!
Der SPD fehlt einfach ein Starker Mann!
oder eine Frau? :P
Auf jeden Fall,
weiße Entscheidung von Herrn Beck!
Wenn sich jetzt noch einer von diesen dazu äußert,
was im Lande Hessen geschiet,
dann Glückwunsch!
Geht es weiter Richtung links?!?
Au revoir <3
der "linken" alle positionen links von der spd zu überlassen und sich an die cdu anzukuscheln wird die spd eher zerzägen als die tatsache, dass es rechts von lafontaine auch noch linke politik geben kann.
Ben-Norway schrieb:
Abend,
also das es bei The_Lizard_King den ganzen Bildschirm ausfüllt liegt wohl an der Auflösung. Die Eintracht-Seite ist halt einfach für 1024*768 ausgelegt, bei höheren wird sie nicht skalliert sondern am linken Rand 'angedockt'. Schaut bei mir genauso aus wie auf dem ersten Bild. Schade nur das JUM die Seite nicht generell zentriert, dann wäre sie zumindest auch auf großen Bildschirmen in der mitte und es hätte auf kleinere eigentlich keine Auswirkung. Vielleicht sollte man das denen mal sagen.
Habe auch mal nach Extensions für Firefox gesucht die eine Seite sozusagen "zwangszentrieren", aber leider nichts gefunden. Schade.
ich habe auch gesucht, bin zum gleichen ergebnis wie du gekommen.
entwickler: ready, steady, go...
@Audrey
Kenne jede Menge Leute, die zig Jahre zur Eintracht gingen und ein überaus aktives Fan-Dasein führten - und wegen dem Kommerzscheiß und Eventgedöns die Schnauze voll haben.
in dem zusammenhang wüsste ich gerne, was du mit zig jahre meinst. die hier kannst du ja nicht meinen:
...wenn die Gefrusteten Steine werfen.
denn die meisten von denen sind vor zig jahren gerade mal eingeschult worden.
Diejenigen, die nachrückten, stören sich nicht die Bohne an rosa Fanartikeln, Sonntagsspielen, Aramark und PayStupid und überhaupt das ganze Werbeprogramm rund ums Spiel.
das ist wahrscheinlich zum teil richtig.
aber wenn wir die aus dem stadion rausrechnen, dann sind wir wieder bei den zuschauerzahlen, die wir in der zweiten liga hatten. oder in den 90er jahren, als es sogar bei spielen als es um die meisterschaft ging folgende "fanhorden" hatten:
91/92
30.000 gegen duisburg
19.000 gegen wattenscheid
26.000 gegen den hsv
22.000 gegen köln
17.000 gegen rostock
17.000 gegen düsseldorf
etc, etc...
ist es das, wo du wieder hin willst?
ich habe diese spiele alle im stadion gesehen und dort noch ganz andere jahre erlebt, sowohl davor als auch danach. und ich kenne eine ganze menge leute aus der zeit, die auch heute noch ins stadion gehen. aber wohl kaum auf grund der kommerzialiesierung, eher trotzdem.
"Die kommerzorientierten Eventfans werden dann nicht mehr dabei sein. Hat also auch einen positiven Aspekt. "
die partyorientierten sing- und tanzfans werden dann aber auch andere hobbys haben und diesen auf malle nachgehen, ihr auto samstags waschen und von der guten alten zeit fabulieren während die freundin das baby wickelt.
und ich werde weiterhin eintracht kucken.
peter
Kenne jede Menge Leute, die zig Jahre zur Eintracht gingen und ein überaus aktives Fan-Dasein führten - und wegen dem Kommerzscheiß und Eventgedöns die Schnauze voll haben.
in dem zusammenhang wüsste ich gerne, was du mit zig jahre meinst. die hier kannst du ja nicht meinen:
...wenn die Gefrusteten Steine werfen.
denn die meisten von denen sind vor zig jahren gerade mal eingeschult worden.
Diejenigen, die nachrückten, stören sich nicht die Bohne an rosa Fanartikeln, Sonntagsspielen, Aramark und PayStupid und überhaupt das ganze Werbeprogramm rund ums Spiel.
das ist wahrscheinlich zum teil richtig.
aber wenn wir die aus dem stadion rausrechnen, dann sind wir wieder bei den zuschauerzahlen, die wir in der zweiten liga hatten. oder in den 90er jahren, als es sogar bei spielen als es um die meisterschaft ging folgende "fanhorden" hatten:
91/92
30.000 gegen duisburg
19.000 gegen wattenscheid
26.000 gegen den hsv
22.000 gegen köln
17.000 gegen rostock
17.000 gegen düsseldorf
etc, etc...
ist es das, wo du wieder hin willst?
ich habe diese spiele alle im stadion gesehen und dort noch ganz andere jahre erlebt, sowohl davor als auch danach. und ich kenne eine ganze menge leute aus der zeit, die auch heute noch ins stadion gehen. aber wohl kaum auf grund der kommerzialiesierung, eher trotzdem.
"Die kommerzorientierten Eventfans werden dann nicht mehr dabei sein. Hat also auch einen positiven Aspekt. "
die partyorientierten sing- und tanzfans werden dann aber auch andere hobbys haben und diesen auf malle nachgehen, ihr auto samstags waschen und von der guten alten zeit fabulieren während die freundin das baby wickelt.
und ich werde weiterhin eintracht kucken.
peter
@Dwalin
War halt en bissl familiaerer frueher und ich haenge z.B. auch am alten Stadion, weil alleine durch die Sitzbaenke ne freiere Platzwahl gegeben war.
Denke jeder Mensch der lange wo gelebt hat empfindet Heimatgefuehle fuer den Ort. Genauso isses bei mir mit dem Stadion z.B.
unterschreib, dazu neigen sehr viele menschen und ich will mich da auch nicht ausnehmen.
aber mir ist es letztendlich völlig egal wer sich als fan bezeichnet. das soll jeder nach seiner eigenen einstellung so halten wie er will. blöd finde ich es immer nur, wenn anderen etwas abgesprochen wird. auch, weil das fasst immer mit der eigenen aufwertung hand in hand geht.
rouge ist laut seinem eigenen steckbrief schüler. ich kann nur spekulieren wie alt er ist. gehen wir mal von geschätzte 18 aus. wie groß ist denn dann der zeitraum, den er "früher" nennt? das was ich früher nenne hat er ganz sicher nicht erlebt. die wahrscheinlchkeit, dass er den ersten abstieg miterlebt hat ist ziemlich gering. und das 21. jahrhundert ist nicht im geringsten representativ für die geschichte der eintracht, es ist nur ein ganz kleiner ausschnitt.
War halt en bissl familiaerer frueher und ich haenge z.B. auch am alten Stadion, weil alleine durch die Sitzbaenke ne freiere Platzwahl gegeben war.
Denke jeder Mensch der lange wo gelebt hat empfindet Heimatgefuehle fuer den Ort. Genauso isses bei mir mit dem Stadion z.B.
unterschreib, dazu neigen sehr viele menschen und ich will mich da auch nicht ausnehmen.
aber mir ist es letztendlich völlig egal wer sich als fan bezeichnet. das soll jeder nach seiner eigenen einstellung so halten wie er will. blöd finde ich es immer nur, wenn anderen etwas abgesprochen wird. auch, weil das fasst immer mit der eigenen aufwertung hand in hand geht.
rouge ist laut seinem eigenen steckbrief schüler. ich kann nur spekulieren wie alt er ist. gehen wir mal von geschätzte 18 aus. wie groß ist denn dann der zeitraum, den er "früher" nennt? das was ich früher nenne hat er ganz sicher nicht erlebt. die wahrscheinlchkeit, dass er den ersten abstieg miterlebt hat ist ziemlich gering. und das 21. jahrhundert ist nicht im geringsten representativ für die geschichte der eintracht, es ist nur ein ganz kleiner ausschnitt.
concordia-eagle schrieb:Florentius schrieb:Observer schrieb:Nuriel schrieb:freundDERsonne schrieb:
wobei selbst wenn okocha nichts gebracht hätte...im waldstadion den namen mal wieder auf der anzeigetafel zu sehen wäre ganz nett gewesen
Ist es nicht besser einen Idol in guter Erinnerung mit der vielleicht etwas idealisierten Vorstellung zu behalten, als dass er zurückkommt und dann grandios scheitert?
So siehts aus.
Hatten wir das nicht schon mal? Heintje?
Gruss
Obs.
Okocha würde unter Funkel nicht spielen. Das behaupte ich einfach mal so.
Und das wäre auch gut so. Kein (ich betone kein!) Spieler hat mir so viele Emotionen bereitet, wie Jay-Jay. Begeistert von seinen unwiderstehlichen Dribblings, aber entgeistert von seinen unglaublichen Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung.
Ich würde wetten, wir haben mehr Tore wegen ihm kassiert, als wegen ihm geschossen (und ein alter Mann wie ich, ist aufgrund des Gesamtbilds von JJ nicht mehr in der Lage, so einen wegzustecken).
Aber es war immer unterhaltsam mit ihm, vielleicht etwas, was heute Einige vermissen, aber glaubts mir, mit Okocha wären wir vor 2-3 Jahren abgestiegen. So jemanden kannst Du Dir nur leisten, wenn Du etabliert bist.
Gruß
concordia-eagle
von alter mann zu alter mann:
SachsenadlerDD schrieb:
Neene bin inzwischen noch schlimmer dran, wir haben die Mauerbauer schon in der Landesregierung hier in Berlin.
die spd hat eine mauer gebaut? ypsilanti und beck? eine für mich völlig neue erkenntnis. und wurden zu mauerbau-zeiten nicht auch hymnen auf der blockflöte gespielt?
für mich ist die linke nicht wählbar solange da noch rest ddr-gesocks (gesocks bezieht sich ausdrücklich nicht auf die bürger der ddr) mit drin hängt. aber ypsilanti eine lügnerin zu nennen, die in einem bundesland ministerpräsidentin werden möchte, in dem pinocchio koch gerade das sagen hat, das ist schon ein bisschen schwer für mich nachvollziehbar.
http://www.youtube.com/watch?v=dnNNN6S-YcE&feature=related