
peter
41557
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Also wer auf Tarantino steht, für den ist angesprochene "Der blutige Pfad Gottes" wirklich sehr empfehlenswert. Ebenfalls in diese Kategorie fällt "The big Hit" (FSK 18) - Bei "Der blutige Pfad Gottes steht allerdings nichtmal FSK 18 hinten drauf sondern "Strafrechtlich unbedenklich"
Weitere Filme, die ich sehr oft anschaue, weil sie einfach genial sind:
- Bang Boom Bang
- Schule
- Police Academy
- Fluch der Karibik
- Reservoir Dogs
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug/Raumschiff
der blutige pfad gottes heißt im original "the boondock saints" und wer des englischen mächtig ist: original kucken!!!
reservoire dogs finde ich sogar besser als pulp fiction.
bisher nicht genannt, deswegen hier noch kurz:
bube, dame, könig, grass
south park - the movie
team america world police
peter
weiß nicht ob es einer schon gelesen hat.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,368950,00.html
heftig, heftig, heftig...
peter
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,368950,00.html
heftig, heftig, heftig...
peter
ich kenne jemanden, der ist schalke fan. und seine frau und der sohn sind bayern fans.
das zeigt doch nur wie groß liebe tatsächlich sein kann. wenn ich mir vorstelle: saisonfinale, schalke meister und dann haut bayern in der nachspielzeit noch einen rein, wie vor wenigen jahren, und meine frau und mein sohn jubeln...
ich glaube ich säße jetzt im knast!!! für ziemlich lange!!!
peter
das zeigt doch nur wie groß liebe tatsächlich sein kann. wenn ich mir vorstelle: saisonfinale, schalke meister und dann haut bayern in der nachspielzeit noch einen rein, wie vor wenigen jahren, und meine frau und mein sohn jubeln...
ich glaube ich säße jetzt im knast!!! für ziemlich lange!!!
peter
PsychoAdler schrieb:
zum glügg denken nicht alle so...
in Frankfurt schon. Zumindest singen es 1000e von Menschen jedes Wochenende. Kann sein, daß nur ich es auch so meine. Aber das glaube ich kaum. Und nun kümmer Dich um Deine Käse-Freunde und geh' schlafen.
PA
ich kann für mich sagen: fußball interessiert mich generell, bremen finde ich ok, zu basel habe ich keinen bezug und wenn mich nur die eintracht interessieren würde, dann würde mir eine ganze menge fehlen.
nicht emotional, da ist mein herz besetzt. aber ich habe auch schon eine ganze menge geile spiele gesehen (wenn auch fast immer nur im tv) die mir richtig spass gemacht haben und an denen die eintracht nicht beteiligt war.
wenn ich so wie du denken würde wie du, dann gäbe es keine mich begeisternden spiele von rangers gegen celtic, milan gegen inter oder real gegen barca in meinem leben. und da würde mir eine ganze menge fehle.
peter
KidKlappergass schrieb:
@tuco: Danke für den Link.
Da kann man sagen, was man will: Konsequentes Konzept!
Eine Moderatorin, die "von Fußball keine besonders große Ahnung" hat, spricht mit prominenten Studiogästen, die nicht Fußball spielen aber "zu Fußball etwas sagen können", für Zuschauer, die eigentlich keine Sportsendung sondern eine Talkshow sehen wollen.
Und damit bei "Heimspiel" genau richtig sind!
Wie sonst soll ich die Besetzung einer Sportsendung mit einer Moderatorin interpretieren, die bisher und weiterhin bei Kabel 1 "Das K-1 Magazin" und vorher bei Pro 7 das Boulevard-Magazin "taff" moderiert hat?
Wie sonst soll ich die Aussage des Fernsehdirektors Manfred Krupp deuten, "der Talk soll ein wesentlicher Bestandteil der Sendung werden"?
Wie sonst soll ich die Ankündigung des neuen Sportchefs Ralf Scholt verstehen, im "Promiblock" von „Heimspiel“ "können aber auch mal Künstler, Politiker oder die Roberto Blancos dieser Welt kommen"?
Wen wundert es dann noch, dass - wenn von der Moderatorin Britta Sander vor allen Dingen "Kompetenz im lockeren Talk vor allem mit Prominenten erwartet" wird - es bei den prominenten Studiogästen bereits reicht, dass sie "ausgewiesene Sportfans" sind "und zu Fußball oder Boxen etwas sagen können".
Wen wundert es außerdem noch ernsthaft, dass - wenn der andere für "Heimspiel" vorgesehene Moderator - Heiko Neumann zum Besten gibt, dass "die Gespräche .. etwas tiefer gehen als früher und .. auch vom Sportlichen wegführen" können, "um den Menschen hinter dem Sportler zu zeigen", er lediglich vorhat, uns in der Sendung zu verraten, "ob ein Eintracht-Spieler Morgenmuffel" ist?
Britta Sander kennt übrigens - als gebürtige Berlinerin, die derzeit in München lebt - die hessischen Sportler noch nicht so gut: "Ich werde sie gemeinsam mit den Zuschauern kennen lernen."
Was voraussetzt, dass ihre Zuschauer - wer immer es denn am Ende sein mag - die hessischen Sportler ebenfalls nicht kennen...
Für meinen Geschmack steckt in diesem Konzept entschieden zuviel "Talk" und erschreckend wenig "Sport".
Dieses "Heimspiel" findet dann eben vorerst ohne mich statt.
Frau Sander, Herr Neumann, Herr Scholt und auch Herr Krupp werden es verkraften: zum "Talken", also zum Babbeln, gehe ich weiterhin lieber hier ins Forum ..
kann ich mich nur anschließen, genau so ist es. schlecht gemachte sportsendungen können die beim hr richtig gut. und es klingt nicht so, als würde sich daran etwas ändern.
wenn ich leute labern hören möchte, dann setze ich mich in eine apfelweinkneipe.
naja, den sportkalender habe ich lange ignoriert, das wird mir bei der sendung dann auch nicht schwer fallen.
peter
KronbergerAdler schrieb:
peter schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wer, was oder wieso ist ein/eine Wolfsburg?
vor langer, langer zeit gab es einen autokonzern. dessen vorstände und die betriebsräte hatten sich ganz doll lieb. also gingen sie zusammen zu käuflichen damen und unterstützten sich gegenseitig, so gut es ging.
einer der vorstände hieß h.... und nach ihm ist eine regelung für arbeitslose benannt, die dazu führt, dass die weniger geld bekommen werden als es früher der fall war. deswegen können die arbeitslosen nicht so oft zu käuflichen damen gehen. sollen sie ja aber auch nicht, die sollen sich einen job suchen.
noch mehr geld als für die mädels steckte dieser autokonzern in einen fussballverein. dieser fussballverein heißt vw..., ne quatsch,vfl wolfsburg und ohne den autokonzern würden die wahrscheinlich gegen kickers emden spielen.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
peter
Das ist ja wirklich ein Schlag in die Fresse,für jeden ohne Arbeit,der sich redlich bemüht.
Selten sowas arrogantes,bescheuertes gelesen.
Du hast auch die Weisheit mit Löffeln gegessen,was.
Leute gibts,die leben auf einem anderen Planeten oder in ihrer kleinen,heilen Welt.Echt krass!
entschuldige bitte, aber das ist von meiner seite blanker zynismus. ich finde es völlig für den a.... was da abgelaufen ist und ich finde es angesichts der wirtschaftlichen situation völlig krank wenn da ein herr h. beteiligt ist.
wenn du die ironie nicht verstanden hast, ok! glaub mir aber bitte, dass mir so ziemlich jeder arbeitslose nähersteht als die herren h. und co.
peter
Basaltkopp schrieb:
Wer, was oder wieso ist ein/eine Wolfsburg?
vor langer, langer zeit gab es einen autokonzern. dessen vorstände und die betriebsräte hatten sich ganz doll lieb. also gingen sie zusammen zu käuflichen damen und unterstützten sich gegenseitig, so gut es ging.
einer der vorstände hieß h.... und nach ihm ist eine regelung für arbeitslose benannt, die dazu führt, dass die weniger geld bekommen werden als es früher der fall war. deswegen können die arbeitslosen nicht so oft zu käuflichen damen gehen. sollen sie ja aber auch nicht, die sollen sich einen job suchen.
noch mehr geld als für die mädels steckte dieser autokonzern in einen fussballverein. dieser fussballverein heißt vw..., ne quatsch,vfl wolfsburg und ohne den autokonzern würden die wahrscheinlich gegen kickers emden spielen.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
peter
hi tobago,
da kann ich dir zumindest in einem punkt überhaupt nicht zustimmen. die einzige wirkliche möglichkeit für fans sich gehör zu verschaffen besteht darin im stadion "auffällig zu werden". beispielsweise durch einen boykott. ob man den sinnvoll findet oder nicht, das lasse ich einmal dahingestellt. aber in einem forum zetern oder sich untereinander auskotzen bringt m.e. wenig bis nix.
andere deiner ansichten sind allerdings durchaus nicht von der hand zu weisen. natürlich war das megaphon am anfang eine geile idee, auch weil es die stimmung aufgepeitscht hat. andererseits ging es vorher auch ohne, in g war immer etwas los.
und wenn jetzt plötzlich die qualität des supports im vordergrund steht und der (so einige stimmen als der martin nicht ins stadion durfte) tenor einiger lautet:"ohne megaphon bekommen wir keine stimmung hin", dann läuft da etwas falsch. ich hab mir früher auch ohne megaphon die stimmbänder kaputtgebrüllt.
insofern finde ich deine überlegungen durchaus nachdenkenswert. wie viele in west würden nicht mehr ins stadion gehen, wenn es nur noch um das spiel ginge und nicht mehr um das event? kann ich echt nicht beantworten.
peter
da kann ich dir zumindest in einem punkt überhaupt nicht zustimmen. die einzige wirkliche möglichkeit für fans sich gehör zu verschaffen besteht darin im stadion "auffällig zu werden". beispielsweise durch einen boykott. ob man den sinnvoll findet oder nicht, das lasse ich einmal dahingestellt. aber in einem forum zetern oder sich untereinander auskotzen bringt m.e. wenig bis nix.
andere deiner ansichten sind allerdings durchaus nicht von der hand zu weisen. natürlich war das megaphon am anfang eine geile idee, auch weil es die stimmung aufgepeitscht hat. andererseits ging es vorher auch ohne, in g war immer etwas los.
und wenn jetzt plötzlich die qualität des supports im vordergrund steht und der (so einige stimmen als der martin nicht ins stadion durfte) tenor einiger lautet:"ohne megaphon bekommen wir keine stimmung hin", dann läuft da etwas falsch. ich hab mir früher auch ohne megaphon die stimmbänder kaputtgebrüllt.
insofern finde ich deine überlegungen durchaus nachdenkenswert. wie viele in west würden nicht mehr ins stadion gehen, wenn es nur noch um das spiel ginge und nicht mehr um das event? kann ich echt nicht beantworten.
peter
"ich hasse die drecks mainzer und werds auch immer tun! aber für die deppen aus oxxenbach gibts keine ausdrücke mehr! die werden immer die größten gehassten sein! von allen eintrachtfans!"
kennst du alle eintrachtfans persönlich? woher kennen wir uns denn, dass du für mich sprichst?
ich hasse niemanden. schon gar keine fußballvereine.
peter