>

peter

41557

#
pro propain!

peter
#

Stoppdenbus schrieb:

peter schrieb:

2. kirchhoff weg:  (obwohl ich sein konzept nachdenkenswert, wenn auch nicht finanzirrbar finde).

peter


Das ist das Merkwürdige an der ganzen Geschichte, was ich nicht verstehe. Der Mann schimpft sich "Steuerexperte", hat für sein "Konzept" damals als Gutachten viel Geld eingestrichen. Dabei reduziert sich das Ganze auf eine Zahl, erinnert an "Hitchhiker's guide through the galaxy ("42!")". Dafür muss man keine 5 Minuten nachdenken.
Über die "Nebenwirkungen", die Kirchhof ignoriert, vielleicht etwas länger. Die "Flat-Tax" war ja einst das Geheimrezept Ronald Reagans, mit welchem er die US-Wirtschaft wieder in Gang bringen wollte. Hat ja auch ganz gut geklappt, allerdings muss man ja immer fragen, wer die Zeche zahlt. Im Falle Reagans waren es nicht die ganz kleinen, sondern der untere Mittelstand, den er regelrecht ausplünderte, von denen viele auf der sozialen Leiter abrutschten. Ähnlich wäre es doch bei uns auch. Die untersten Einkommen würden gar keine Steuern mehr zahlen, die oberen weniger - wer trüge also die ganze Steuerlast? Logischerweise die in der Mitte, die sind am Ende der Dumme. Da das Gesamtsteuerniveau abgesenkt würde, müsste entweder durch Mehrwertsteuer gegenfinanziert werden, d.h. die Preise steigen kräftig. Oder die staatlichen Leistungen werden radikal heruntergefahren und noch stärker kostenpflichtig, d.h. kräftiges Zulangen bei Müllgebühren, Abwasser, Schulgeld, Studiengebühren usw.. Auch nicht im Sinne des Mittelstandes, aber auch nicht der "kleinen Leute".

Was daher an Kirchhof überlegenswert erscheint, ist mir als Nicht-Millionär schleierhaft.



überlegenswert finde ich den kompletten abbau von steuerprivilegien und subventionen. wenn sich spitzenverdiener steuerfrei rechnen können, indem sie nutzlose schiffe als abschreibungsobjekte kaufen (oder ähnliches), dann stimmt da etwas nicht.

peter
#
nein, das sehe ich nicht. die stimmen von merz kämen von der fdp. vielleicht ein paar von der spd, keine von den grünen und keine von der linkspartei.

rechenbeispiel:

merz holt vier prozent mehr für die cdu, davon drei von der fdp.

schröder, oder wer auch immer, aber ich vermute schröder, verliert 1 prozent an die cdu, sammelt dafür aber zwei prozent von der linkspartei. die trotzdem im bundestag bleibt.

die grünen bleiben ungefähr gleich.

die fdp ist wieder bei ihrem normalen wahlergebnis.

dann ändert das auch nichts.

solange linkspartei, grüne oder fdp  im bundestag versammelt sind wird es keine eindeutige mehrheit rechts der spd geben. das ist meine feste überzeugung.

selbst wenn die "linke" nur 5% hat ist keine mehrheit für schwarz-gelb möglich. denn die verlieren ihre stimmen weder an cdu noch an fdp.

es wird noch sehr interessant werden.

peter
#

ZoLo schrieb:
@ peter -

Ich würde mit Dir jede Wette eingehen, dass eine Neuwahl, sagen wir mal in zwei Monaten, eine Mehrheit bringen würde, denn...

1.) Bin ich mir nicht sicher, ob Angie dann nochmal antreten würde/dürfte!

2.) Kirchhof ist weg und kommt nicht wieder!

3.) Schröder hat in ein paar Wochen, dank seines populistischen Wahlkampfs, einige Punkte gut gemacht und es ist sehr gut möglich, dass er weitere Stimmen gewinnt!

4.) Die FDP würde Stimmen verlieren, weil viele CDU-Anhänger, nun beide Stimmen auf schwarz setzen würden!

5.) Einige "Linke" Wähler, sind ehemalige SPDler und würden möglicherweise doch umschwenken!

...usw.!


klar, aber das relativiert sich gegenseitig.

1. ohne angie: pluspunkt cdu

2. kirchhoff weg: naja, sagen wir mal einen halben pluspunkt cdu (obwohl ich sein konzept nachdenkenswert, wenn auch nicht finanzirrbar finde).

3. ich glaube merkel hat für schröder die punkte gutgemacht. deshalb kein punkt.

4. es ist egal wie sich die stimmen für cdu und fdp verteieln (hat man ja bei der wahl gesehen, letztendlich gleiche stimmenanzahl, nur verschieden verteilt) deshal kein punkt.

5. es werden sicherlich ein paar wähler zur spd zurückkehren (und den grünen auch) aber bei einer wahl innerhalb der nächsten monate wird die linkspatei weiterhin über fünf prozent liegen. das macht schon mal der osten als selbstläufer. kein punkt.

um das ganze zu entwirren müßte eine der drei kleineren parteien rausfliegen und damit 4,9% einer politischen seite verschenken.

das sehe ich, ehrlich gesagt, nicht.

peter
#

adlerDA schrieb:
Rot-Grün ist wie auch auf Landesebene komplett abgewählt.
Die Grünen dürfen sich jetzt ihre neue Rolle in der Landespolitik und in der Bundespolitik suchen. Ihre Ideale suchen sie ja schon seit einiger Zeit...
Die SPD wird versuchen ihre Linke wieder zu reformieren
Ich denke nicht, das Neuwahlen einen Rot-Grünen Wahlsieg nach sich ziehen werden, da dies der einzigste ganz klare Fakt der Wahl von Gestern ist:

Rot-Grün ist abgewählt

Was jetzt kommt, wird wohl sehr sehr spannend werden.

Ich habe momentan das Gefühl, das wir im Januar wieder zur Wahlurne eingeladen werden.
Neuwahlen lassen sich nach diesem Ergebnis dem Wähler auch verkaufen.


neuwahlen mag ja nett klingen, aber was, wenn das gleiche ergebnis dabei herauskommt?

es gibt rechts von der spd keine mehrheit, egal wie sich die stimmen verteilen. mehr cdu, weniger fdp. weniger linke, mehr spd.

gelb-schwarz hat keine mehrheit. rot-grün auch nicht. die linke bleibt ausgeschlossen (begrüsse ich) die rechte spielt keine rolle (begrüße ich noch mehr).

von neuwahlen verspreche ich mir keine änderung der politischen konstelatioen.

das volk hat gewählt, die politik muß damit klarkommen. so funktioniert demokratie nunmal.

peter
#
ich finde stadionsprecher die "den animateur" geben einfach nur peinlich. wenn ich fußball sehen will, dann will ich fußball sehen. aber vielleicht hätte der eine oder andere auch gerne wieder die cheerleaders zurück?

ich will im stadion kein "event", ich will 90 ehrliche minuten eintracht. das reicht um mein adrenalin hochzukochen.

meine meinung.

peter
#

yeboahszeuge schrieb:

Dortelweil-Adler schrieb:
@ YZ
auch wenns unpopulär ist und um bei deinem zeitmassstab zu bleiben:
wenn 5 monate eine lange zeit sind, dasnn sind 2 jahre eine viel längere zeit. und wenn man es zwei jahre probiert und es klappt nicht, kann man sich es auch mal anders überlegen. das ist aber nicht vergleichbar mit gestern. wenn sie es sich jetzt, so schnell, und ohne sachlichen grund anders überlegen, dann sind sie tatsächlich arschlöcher.



Ich hab Dir die Situation von damals genau geschildert. Einmal noch, nur für Dich: Helmut Schmidt wollte die FDP für ihre „Schleiertänze“ vom Wähler abstrafen lassen und hatte auch gute Karten in der Hand. Kohl rettete quasi die FDP, indem er Genscher und Lambsdorff den späten Wahltermin zusicherte – von wegen „ehrlich“ usw..

Ist es wirklich so schwer, das zu begreifen? Wahrscheinlich genauso schwer wie sein Wort zu halten. Hier hatte die FDP bisher immer Defizite.

Derzeit sieht es allerdings so aus, als würde Westerwelle bei seiner Linie bleiben. Das unterscheidet ihn von jenen so genannten Liberalen, die früher das Wort führten.

YZ



vergiss es.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,375477,00.html

lg,

peter
#
zu dem gibt es aus den frühen neunzigern sogar eine 45minütige fernseh-doku, die ich damals zusammen  mit freunden unter zu hilfenahme von bier auf dem boden liegend und laut lachend gesehen habe.

unfassbar.

peter
#
wow, 4fach ppp

peter
#
da geht es wohl um den nick mit dem du ersteigert hast. der soll auf die überweisung mit drauf.

peter
#
hi,

ich habe sie abgespeichert, allerdings in der zeit als das chaos mit der unerreichbarkeit der seite am größten war und ständig die fehlermeldung aufgepoppt ist.

ich weiß ganz sicher, dass da stand, dass meine tipps gespeichert wären.

gruß

peter
#
einfach nur groß.

peter,

ohne allzu große sympathien für kommunisten im allgemeinen.
#
ich weiß, dass ich meine tipps für diesen pieltag abgegeben habe. ich erinnere mich beispielsweise ganz sicher, dass ich der eintracht einen 0:1 auswärtssieg prophezeit habe.

hat nun nicht geklappt. ebensowenig hat es offensichtlich geklappt im chaos der letzeten woche meinen tipp zu speichern.

ich höre dann mal mit dem tippspiel auf, ihr könnt mich da rauslöschen.

peter
#
@Beverungen

ich nicht.

peter
#

ZoLo schrieb:

yeboahszeuge schrieb:

Schoppenpetzer schrieb:

1. Ist Kirchhofs Modell nicht im CDU-Parteiprogramm vorgesehen.


Warum wird es dann diskutiert? Wozu wird der Professor dann im „Kompetenzteam“ der Frau Merkel aufgeführt?


Dies, mein lieber YZ, ist die Frage, die ich mir jetzt schon eine ganze Weile stelle, bzw. noch konkreter:

Warum holt die CDU einen ausgewiesenen Fachmann in diesem Gebiet, will ihn zum Finanzminister machen und propagiert sein zukünftiges Handeln, wenn dieser dann das Merz-Faltlhauser-Steuerkonzept umsetzen soll? Wozu braucht man dann Kirchhof, bzw. warum wird dann nicht Merz oder Faltlhauser Finanzminister?


fot... äh, friedrich merz würde sich wirtschaftlich verschlechtern, der hat einen hochdotierten job.

faltlhauser, wer ist faltlhauser???... wäre wahrscheinlich die reaktion der geneigten wählerschaft. mit dem kann man nicht renomieren.

und kirchhoffs vorschlag klingt ja erst einmal ziemlich gut. subventionsabbau, überschaubare steuersätze etc. vom prinzip her das, was wir ja eigentlich alle befürworten. ausserdem wirkt der so nett "überparteilch".

ganz ehrlich, ich traue der cdu sogar mehr steuerkompetenz als der spd zu. was die allerdings machen werden ist ein ganz anderes thema.

die spd hat bei mir verschissen seit der senkung der spitzensteuersätze (noch unter lafontaine ins programm gewuchtet) und den änderungen bezüglich abschreibungsmöglichkeiten von unternehmen (steuerfreie veräußerung etc). die spd hat den großen unternehmen da mehr gebracht als es sich die cdu getraut hätte.

allerdings gibt es halt auch einen unterschied zwischen der kompetenz beim errechnen von zahlen und der ausrichtung mit der man gesetze schafft.

die spd ist zu doof oder traut sich nichts, die cdu ist zu gewissenlos gegenüber den niedriglohnempfängern. wobei die cdu für hartz IV geschlachtet worden wäre und das nicht zu unrecht.

man kann es sich also aussuchen.

merkel wähle ich jedenfalls nicht.

peter
#

yeboahszeuge schrieb:
Hier gibts einen Wahlrechner, vielleicht sollte man ihn besser als Gehaltsrechner bezeichnen:

http://www2.onwirtschaft.t-online.de/dyn/c/49/81/10/4981106.html


da würde mir die fdp am meisten bringen, die linke am zweitmeisten.

aber man kann  natürlich hübsche entlastungsmodelle in den raum stellen, wenn man weiß, dass man sie nicht umsetzen muß (die linke) oder darf (die fdp).

und, falls ich jemals die fdp ankreuze, dasnn soll mir die hand abfallen.

peter
#
ps.

bevor die erste strophe ins spiel gebracht wurde hatte tani bereits eine dreiviertelstunde zuvor die richtige antwort gegeben. die frage war also geklärt.

wozu also die erste strophe nachschieben?

peter
#
@adlerDA

wenn ich geahnt hätte, dass das ganze wieder in eine onkelz diskussion ausartet hätte ich den text nicht gepostet. asche auf mein haupt. ich hatte in dem moment gar nicht im hinterkopf, dass die da erwähnt werden.

ich werde jetzt die diskussion auch nicht damit anheizen, dass ich mich zu den onkelz äußere, zu dem thema gibt es bereits ausreichend threads. pro und con.

wenn jemand aber auf die frage nach der deutschen nationalhymne die erste strophe hier miteinbringt (die definitiv nicht zur deutschen nationalhymne gehört, seit fast sechzig jahren nicht mehr) , dann erlaube ich mir schon eine meinung dazu zu haben.

und wenn ich, wie in einem anderen thread bereits beschrieben, die erfahrung gemacht habe, dass burschenschaftler erst in einer kneipe das "horst wessel lied" singen und anschließend die erste strophe, dann nutzt es mir auch nichts zu wissen, dass der komponist damals (bzw. von fallersleben, von dem der text stammt) das damals anders gemeint hat als er es geschrieben hat. ich weiß dann einfach wer das heute noch goutiert und in welchem zusammenhang.

und, ich gebe es zu, vielleicht reagiere ich da ein bißchen zu empfindlich. aber ich mag einfach keine menschen die sich im kulturellen fundus der nazis bedienen. egal ob erste strophe oder reichskriegsflaggen (die ja erfreulicher weise im waldstadion der vergangenheit angehören).

peter
#
@adlerDA

ok, die onkelz-zeile hatte ich nicht mehr im hinterkopf, aber jetzt weiß ich worauf du hinauswolltest.

peter