>

peter

41603

#
SGE-URNA schrieb:
peter schrieb:

übrigens könnten die meisten aussagen von " Die Linke" kommen.

Wie? Ich dachte, EU Kritik und so ist rechtspopulistisch?


eu kritik ist häufig populistisch. aber da nehmen sich linke und konservative wenig.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Zumindest die Punkte würden meine Zustimmung erhalten:

[ulist]
  • Wir fordern ein Europa souveräner Staaten mit einem gemeinsamen Binnenmarkt. Wir wollen in Freundschaft und guter Nachbarschaft zusammenleben.
  • Das europäische Parlament hat bei der Kontrolle Brüssels versagt. Wir unterstützen nachdrücklich die Positionen David Camerons, die EU durch mehr Wettbewerb und Eigenverantwortung zu verschlanken.
  • Wir fordern eine drastische Vereinfachung des Steuerrechts. Der Bürger muss verstehen können, warum er in welcher Höhe besteuert wird. Die Cleveren sollen nicht besser behandelt werden als die Ehrlichen.
  • Wir fordern ein Steuersystem, in dem Reiche absolut und prozentual stärker belastet werden als Arme.
  • (Progressive Einkommensbesteuerung).
  • Wir fordern, eigene Kinder stärker bei der Rentenberechnung zu berücksichtigen. Ein Durchschnittsverdiener mit zwei eigenen Kindern muss ohne zusätzliche betriebliche oder private Ersparnis eine ausreichende Rente erzielen können.
  • Deutschland hat zu wenig Kinder. Renten- und Krankenversicherung stehen deshalb auf tönernen Füßen. Deutschland muss kinder- und mütterfreundlicher werden.
  • Wir fordern, Bildung als Kernaufgabe der Familie zu fördern. Kitas und Schulen müssen dies sinnvoll ergänzen. Nichts ist für unsere Zukunft wichtiger als die Bildung unserer Kinder.
  • Wir fordern eine Stärkung der Demokratie und der demokratischen Bürgerrechte. Parteien sollen am politischen System mitwirken, es aber nicht beherrschen.
  • Wir fordern, dass Subventionen für erneuerbare Energien statt dessen aus dem allgemeinen Steueraufkommen finanziert werden. Es muss offengelegt werden, welche Energieart wie stark subventioniert wird.
  • Wir fordern eine Neuordnung des Einwanderungsrechts. Deutschland braucht qualifizierte und integrationswillige Zuwanderung.
  • Ernsthaft politisch Verfolgte müssen in Deutschland Asyl finden können. Zu einer menschenwürdigen Behandlung gehört auch, dass Asylbewerber hier arbeiten können.
  • [/ulist]


    Aber in den Bereichen EU und Euro halte ich das für viel bla bla was sich wohl so nicht einfach bewerkstelligen lässt nur weil diese "Partei" das fordert. Gerade das Behalten des Euros wäre ja eher von Vorteil bei Export und Import innerhalb der EU.  


    klar klingt da einiges gut und richtig. völlig aussen vor bleibt jedoch wie das finanziert werden soll. übrigens könnten die meisten aussagen von " Die Linke" kommen.
    #
    stefank schrieb:
    zappzerrapp schrieb:
    smoKe89 schrieb:
    reggaetyp schrieb:
    smoKe89 schrieb:
    Aber was erwartet man von einem Bildungssystem, das darauf ausgerichtet ist, den Kindern den halben Tag lang zu befehlen, die Fresse zu halten und sie neuerdings auch mit Pro-EU-Propaganda zuzuschütten.


    Woher hast du deine Informationen über die Verhältnisse in den Schulen?


    100.000 Stunden Eigenerfahrung und eine kleine Schwester in der siebten Klasse.


    Wie sieht diese Propaganda aus?  


    Vor dem Unterricht: Absingen der EU-Hymne
    1. Stunde Deutsch - Große Europäische Schriftsteller (außer Goethe)
    2. Stunde Musik - Analyse der EU-Hymne
    3. Stunde Kommunistische Mathematik
    4. Stunde Planwirtschaftkunde
    5. Stunde Kunst - Wir zeichnen einen Sowjetstern
    6. Stunde Sport - Hammerwerfen und Sichelschwingen


    #
    Basaltkopp schrieb:
    reggaetyp schrieb:
    sgeammain schrieb:
    redpaddy schrieb:
    Hab grad alle Print Ausgaben gelesen! Hübner in der FAZ FR FNP wieder optimistisch (wie immer eigentlich  ,-) )was die Personalien Jung und Veh angeht! Zu dem Schalke Gerücht kein Kommentar von ihm und auch nicht von Veh selbst! Im Prinzip nicht viel neues!

    Hübener beklagt auch die Abschlussschwäche. Schön, dass Idrissou ohne Not abgegeben wurde...




    Idrissou_wollte_unbedingt_weg_und_scheute_den_Zweikampf_mit_Occean.

    Herrjeh. Was für bescheuerte Mythen hier wieder konstruiert werden.


    Mo war zu groß!  


           
    #
    Xaver08 schrieb:
    Zico21 schrieb:
    reggaetyp schrieb:

    Steuern nennst du enteignen?

    Hast du schon einmal etwas von der realen Abgabenquote gehört?





    und die 580 Euro gehen jetzt noch für die Miete drauf, dann hat er ja gar nix mehr.
    Daraus schliessen wir, daß alle Eintrachtfans, die im Stadion auftauchen deutlich mehr verdienen müssen.

    Was ist denn die Quelle für diese Rechnung?


    eine wunderbare milchmädchenrechnug. vor allem wenn man bedenkt, dass neben den genannten steuern auf produkte diese ja auch noch netto bezahlt werden müssen. mit miete ist da nichts mehr.
    #
    concordia-eagle schrieb:
    WuerzburgerAdler schrieb:


    NB: Leitner? Kein schlechter Spieler. Aber den steckt Rode in Normalform mit links in die Tasche. Das weiß auch Arsenal.    


    Abgesehen davon, dass Leitner eindeutig offensiver als Rode ist, ist er auch 2 Jahre (ok. 22 Monate) jünger als Rode.

    Und Rode ist ein 8er, der nach 23 Spielen nicht einen einzigen Scorerpunkt hat, nicht einen. Ich weiß gar nicht, ob es das in  der Buli noch mal gibt. Und man sage mir nicht, dass er an Toren mit dem vorletzten oder vorvorletztem Pass beteiligt war, das war Trapp im Zweifel auch schon.

    M.E. ist Rode so hochgehypt, dass dies der ideale Zeitpunkt ist, ihn zu verkaufen.

    Und nein, ich bin nicht beleidigt, wenn er nicht verlängert, ich sehe ihn einfach nicht als so stark, wie viele andere. Mag falsch sein.


    das sehe ich genauso. der hang eigene spieler zu überschätzen hat zwar etwas sympathisches, häufig holt aber die realität die spieler wieder ein, zuletzt erlebt bei russ und ochs.
    #
    Taunusabbel schrieb:
    yeboah1981 schrieb:
    Jo-Gi schrieb:
    War heute auch in Django.

    Schade, bin etwas enttäuscht. War mir von allem zu viel und nix richtig. Klamauk, Splatter, Gesellschaftskritik, bisschen Italo-Western Referenz, aber das auch nicht so pfiffig, wie erhofft. Gleiches gilt für den Soundtrack, um den ja auch ein mords Hype gemacht wurde. Das Ende war mir zu sperrig, der Cameo-Auftritt von Tarantino irgendwie zu lang.

    Vom Inglorious Basterds-Masterpiece leider meilenweit entfernt.

    Ich fand ihn grandios, besser als die Basterds und der beste Tarantino dieses Jahrtausends.
    Gebt Waltz wieder den Oskar!    


    Auch endlich geschafft, absolut grandios und die Musik ist mal richtig genial. Nomalerweise gehe ich bei Filmen mit Überlänge raus und denke "och ne halbe Stunde weniger hätte es schon sein können", aber bei dem Film hätte es auch noch ein halbes Stündchen mehr sein können.
    O.K. über den Blutrausch am Ende könnte man streiten, aber so Esser halt der Quentin  

    Ich bin mir sicher, den werde ich mir nochmal anschauen.


    da kann ich mich nur anschliessen.  keine sekunde langeweile. und ich habe ihn ganz sicher nicht zum letzten mal gesehen.
    #
    DM-SGE schrieb:
    Aragorn schrieb:
    Ich denke eher, daß die kath. Kirche generell ein Problem mit Sexualtät hat und erst recht wenn dann auch noch gewisse "Abnormitäten" aus den "eigenen Reihen" zu Tage gefördert werden! Es ist nunmal äußerst unangenehm, sich  tätsächlich mit "Sündern" auseinandersetzen  zu müssen!


    Nö, nicht die Katholische Kirche hat ein generelles Problem mit Sexualität, sondern die sexualisierte Gesellschaft mit der Katholischen Kirche.


    was meinst du denn mit sexualisierter welt? die tatsache, dass sex nicht nur der fortpflanzung dient sondern auch  spass machen kann? hast du schon mal sex gehabt und dabei wurde verhütet?
    #
    waldstadion87 schrieb:
    Kann mir jemand was zu diesen Serien sagen? Lohnt sich davon was?

    Strike Back
    Justified
    Suits
    How to make it in America
    Titanic
    The Glades

    Oder sonst eine eher unbekannte Serie für mich? Die "bekannten" hab ich eigentlich alle schon durch oder zumindest reingeguckt..


    justified finde ich ziemlich großartig, man muss der serie allerdings ein bisschen zeit geben, so ab folge fünf oder sechs fängt es an richtig spannend zu werden. zu den anderen kann ich nichts sagen, da nicht gesehen.
    #
    spiegel online

    http://www.spiegel.de/sport/fussball/ultras-von-eintracht-frankfurt-a-879217.html

    Fans von Eintracht Frankfurt sind wieder einmal auffällig geworden - doch nach den Bengalo-Würfen von Leverkusen schwindet der Rückhalt für die Ultras. Dem Verein droht eine harte Strafe, die Anhänger weisen jede Verantwortung zurück.
    #
    HeinzGründel schrieb:
    60489 schrieb:
    HeinzGründel schrieb:
    Salzwerk schrieb:
    Morphium schrieb:
    Zen schrieb:
    Hier nochmals in voller "Pracht": https://www.youtube.com/watch?v=AQ0yks4Nn3I

    Man beachte den Kommentar - "wo is euer problem ihr penner?! so zeigen wir nunmal unsere liebe für das beste spiel der welt!!!"

    Dass dann hier noch von Verteidigern/Befürwortern Vergleiche zu revolutionären Kontexten gezogen, oder gar Schlagwörter wie Pogrom in den Ring geworfen werden, zeigt einfach nur die realitätsfremde Wahrnehmung dieser Menschen.    


    Ich bekomm immer mehr Hass auf diese Missgestalten.


    Die im Stadion oder im Forum?


    Auf diejenigen  die den Namen von Eintracht Frankfurt vorsätzlich in den Schmutz ziehen. Relativ einfach. Sei es im Stadion oder sei es im Forum.


    Boah so nenn Forum ist halt schon auch fast so relevant wies Stadion, ne?    



    Es freut mich, dass ich zu deiner Erheiterung beitrage.
    Was möchtest Du mir mitteilen? Ich habe  ne Frage beantwortet.
    Würdest du mir auch die Frage beantworten ,die ich dir heute morgen gestellt habe? Zur Vereinfachung.
    Wie stellst du dich dazu ,dass die Bemühungen vieler Fangruppen   und des Vorstands von EF  zur Entschärfung des DFL Papiers durch ein paar Bubis ad absurdum geführt werden. Mich interessiert das wirklich.


    da wird nichts von relevanz kommen.wenn ich bruchhagen oder hellmann wäre, dann käme ich mir ziemlich v.e.r.a.r.s.c.h.t vor. die haben sich weit aus dem fenster gelehnt und werden von hinten geschubst.
    #
    sportgemeinde schrieb:
    AgentZer0 schrieb:
    Aragorn schrieb:


    Eben! Wie soll man denn bei solchen Vorfällen noch Spaß am Fußball haben? Diese A...löcher haben mir das ganze Wochenende versaut!  


    Diese -  für mich - wahren Eventies und Selbstdarsteller haben mir erst mal die ganze positive Grundstimmung für die Rückrunde versaut!

    Unfassbar wie sie Bemühungen von Leute sabotieren, welche wirklich alles versuchen und für die Eintracht geben und übertriebene Maßnahmen an Fans bei Spielen anzuwenden.

    Einigen Untergruppen bzw. die solche Deppen beherbergen sollte man vielleicht wirklich mal langsam alle Privilegien entziehen.

    Und ja, außer das wir zur Eintarcht gehen, habe und will ich auch keine Gemeinschaft mit euch!

    Überflüssiger Dreck, mehr seid ihr für mich nicht mehr, welcher genau das Gegenteil davon erreicht was er immer vorgibt zu wollen.
    Irgendwelchen abartigen Borisen und Co. noch in die Karten zu spielen.


    wenn ihr euch davon das wochenende versauen lasst, müsst ihr ein ganzschön trauriges leben haben.



    manchen liegt das wohl der eintracht stärker am herzen als anderen.
    #
    1. Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?7
    2. Wieviele Punkte hat die Eintracht am Ende der Saison insgesamt? 48
    3. Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen? +4
    4. Wieviele gelbe Karten bekommt die Eintracht in der Rückrunde gezeigt? 35
    5. Schafft die U 23 den sicheren Klassenerhalt (min. Platz 13)? nein

    6. Welcher Eintrachtspieler nach/außer Meier erzielt die meisten Tore? inui
    7. Welcher Eintrachtspieler leistet in der Rückrunde die meisten Vorlagen? Oczipka
    8. Wieviele Tore werden in der Rückrunde von Stürmern (Meier ist kein Stürmer) erzielt? 7
    9. Wieviele Einsätze schafft Kittel in der Rückrunde?4
    10. Wie oft wird Trapp laut Kicker bester Eintracht-Spieler in der Rückrunde sein? 8 mal

    11. Welche Mannschaften bestreiten die Relegation (1./2. Liga)? wolfsburg - kaiserslautern
    12. Welche Vereine belegen die Plätze 2-6 (bitte genaue Platzierungen)? 2. Dortmund, 3. Leverkusen, 4. Schalke, 5. Hannover 6. Stuttgart
    13. Welcher Verein wird sich als letztes bis 15.Mai von seinem Trainer trennen (oder Rücktritt)? HSV
    14. Welche Vereine bestreiten das CL-Finale in Wembley? FC Bayern - Barcelona
    15. Welche Vereine bestreiten das DFB-Pokal-Finale am 1. Juni? FC Bayern - Offenbach
    #
    gladbach
    #
    WuerzburgerAdler schrieb:
    Die kauf ich nur, wenn sie die WimS-Beilage enthält. Mit Gernhardt, Bernstein und Wächter. Und Schnuffis Abenteuer natürlich.


    rüdiger nicht zu vergessen!
    #
    Xaver08 schrieb:
    Zico21 schrieb:
    kreuzbuerger schrieb:
    Zico21 schrieb:
    kreuzbuerger schrieb:
    Zico21 schrieb:
    Morphium schrieb:
    Ich kann folgende Lektüre empfehlen:

    "Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen." - Jutta Ditfurth



    Wenn wir grad dabei sind:

    Roland Baader - Die belogene Generation

    Roland Baader ist ein bekannter Freiheitsdenker im deutschen Sprachraum. Sein Buch wendet sich nicht zuletzt an jüngere Menschen. Sie kennen nur das Labyrinth der Interessenpolitik, die in der Politik vor allem durch die quasi-moralischen Dogmen des "Sozialen" und den ersatzreligiösen Emotionen des Ökologischen geprägt ist. Die wirtschaftlichen Zusammenhänge, die zu einer freien, in Wohlstand lebenden Gesellschaft führen, verschwinden hinter vermeintlichen Umverteilungszwängen.

    Dieses Buch will helfen schwierige Zusammenhänge leicht verständlich zu machen. Dabei analysiert Baader unsere derzeitige Situation: Manipulation der Sprache und Ausnutzen der Ängste vor Veränderungen, sowie Desinformation um Gruppeninteressen zu fördern. In seinen Vorschlägen bleibt der Autor nicht bei ökonomischen Erkenntnissen stehen. Er zeigt auf, wie eine Gesellschaft funktionieren sollte, was mit dem Tarnwort "sozial" alles verborgen wird, wie der Zusammenhalt in der Familie gefährdet ist, weil der Staat durch seinen zunehmenden Machtanspruch und des administrativen Regelns bis in das Detail, letztendlich diese Bastionen menschlichen Zusammenlebens zerstört. Die Freiheit bleibt auf der Strecke und damit die Moral.

    Eine Gesellschaft braucht Freiheit für den Einzelnen. Darin mündet das Plädoyer Baaders. Freiheit ist auch der Garant für wirtschaftliches Wohlergehen.


    Danach dürfte der eine oder andere vielleicht verstehen, dass er auf dem Holzweg ist.



    vielen dank für den buchtipp aus diesem sehr interessanten verlag. allerdings werde ich wohl eher auf andere publikationen des verlages zurück greifen, wie zb

    Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen

    http://www.resch-verlag.com/product/befaehigte-personen-fuer-druckbehaelter-und-rohrleitungen-153.html

    oder

    Handbuch der Kesselbetriebstechnik

    http://www.resch-verlag.com/product/handbuch-der-kesselbetriebstechnik-151.html


    Wie schade, dabei hättest du angesichts so "kluger" Äußerungen eine Menge  aus dem Buch von Baader lernen können, wie z.B:

    "Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."

     


    ja, offenbar hätte ich noch vieles weitere aus seinen schriften lernen können.

    http://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/A3T9I02WSDFWTC/ref=cm_pdp_rev_title_1?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview#RYTD0GNS9N360

    Den finalen und tiefsten Punkt erreicht der Autor gegen Ende (Abschnitt "Soziale Ungerechtigkeit und Unmoral des Marktes"). Auf die Frage, ob man "zu schwache Spieler" (z.B. geistig behinderte oder schwer ungefallgeschädigte Personen) ungehindert dem Wettbewerb aussetzen soll, antwortet der Autor mit seinem Konzept der Regelgerechtigkeit.
    Man solle sich dabei vorstellen, dass ein Fußballspiel, bei welchem für jeden Spieler seiner Leistungsfähigkeit entsprechende Regeln angewandt werden, im Chaos versinken wird. (Den Satz muss man wohl zwei mal lesen, um sich seiner Aussage auf diese Frage bewusst zu werden.)
    Nein, das Leben ist kein Fußballspiel! Es zeichnet unsere Gesellschaft aus, auch den Schwächsten unter uns ein gewisses Auskommen zu ermöglichen und niemanden mangels Verdienstmöglichkeit und nach Baader Verbot von sozialer Umverteilung dem sicheren Tod preiszugeben.


     


    Da du das Buch ja selbst nicht gelesen hast, erübrigt es sich einen völlig aus dem Zusammenhang gerissenen und auch noch aus zweiter Hand fehlinterpretierten Abschnitt zu diskutieren.


    wie interpretierst du denn diesen abschnitt und in welchen zusammenhang stellst du ihn?




    Zico21 schrieb:

    Aber da es ja hier um die Grünen gehen soll, werde ich dann auch mal aus dem Buch zitieren:

    aus “Die belogene Generation” (S.171-172)

    ...die Grünen sind in Wirklichkeit blümchengetarnte Sozialisten, zutiefst modernitäts-, zivilisations- und individualismusfeindlich. Sie haben das Zwei-Welten-Theorem von Hayek nicht begriffen- und wollen es auch nicht begreifen. Ihr Ideal ist die Hordenorganisation der Steinzeit-Gesellschaft. Deswegen ist der Kapitalismus als Inbegriff der modernen Zivilisation ihr Todfeind. Außerdem ist das Thema Umwelt ein phantastisches Machtvehikel, das quasireligiöse Machtvehikel par excellence der modernen Zeit, in der die friedliche Macht der Konsumenten die gewalttätige politische Macht zu entthronen droht. Und nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Utopien ist die Ökologie erst recht die letzte verbliebene Utopie, die sie für ihre Zwecke einsetzen können...


    teilst du diese meinungsäusserung von baader?

    z.b. "ihr ideal ist die hordenoganisation der steinzeitgesellschaft"?
    kannst du solche behauptungen in irgendeiner form durch quellen z.b. aus dem parteiprogramm der grünen bestätigen bzw. verifzieren? oder ist das einfach nur so dahingeschrieben nach dem motto "dummgebabbelt is glei..."



    ich sehe gerade marodierende lehrerhorden, das kind an der einen hand, den latte in der anderen vor meinem geistigen auge. danke dafür.  
    #
    hoffenheim
    #
    Zico21 schrieb:
    kreuzbuerger schrieb:
    Zico21 schrieb:
    kreuzbuerger schrieb:
    Zico21 schrieb:
    Morphium schrieb:
    Ich kann folgende Lektüre empfehlen:

    "Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen." - Jutta Ditfurth



    Wenn wir grad dabei sind:

    Roland Baader - Die belogene Generation

    Roland Baader ist ein bekannter Freiheitsdenker im deutschen Sprachraum. Sein Buch wendet sich nicht zuletzt an jüngere Menschen. Sie kennen nur das Labyrinth der Interessenpolitik, die in der Politik vor allem durch die quasi-moralischen Dogmen des "Sozialen" und den ersatzreligiösen Emotionen des Ökologischen geprägt ist. Die wirtschaftlichen Zusammenhänge, die zu einer freien, in Wohlstand lebenden Gesellschaft führen, verschwinden hinter vermeintlichen Umverteilungszwängen.

    Dieses Buch will helfen schwierige Zusammenhänge leicht verständlich zu machen. Dabei analysiert Baader unsere derzeitige Situation: Manipulation der Sprache und Ausnutzen der Ängste vor Veränderungen, sowie Desinformation um Gruppeninteressen zu fördern. In seinen Vorschlägen bleibt der Autor nicht bei ökonomischen Erkenntnissen stehen. Er zeigt auf, wie eine Gesellschaft funktionieren sollte, was mit dem Tarnwort "sozial" alles verborgen wird, wie der Zusammenhalt in der Familie gefährdet ist, weil der Staat durch seinen zunehmenden Machtanspruch und des administrativen Regelns bis in das Detail, letztendlich diese Bastionen menschlichen Zusammenlebens zerstört. Die Freiheit bleibt auf der Strecke und damit die Moral.

    Eine Gesellschaft braucht Freiheit für den Einzelnen. Darin mündet das Plädoyer Baaders. Freiheit ist auch der Garant für wirtschaftliches Wohlergehen.


    Danach dürfte der eine oder andere vielleicht verstehen, dass er auf dem Holzweg ist.



    vielen dank für den buchtipp aus diesem sehr interessanten verlag. allerdings werde ich wohl eher auf andere publikationen des verlages zurück greifen, wie zb

    Befähigte Personen für Druckbehälter und Rohrleitungen

    http://www.resch-verlag.com/product/befaehigte-personen-fuer-druckbehaelter-und-rohrleitungen-153.html

    oder

    Handbuch der Kesselbetriebstechnik

    http://www.resch-verlag.com/product/handbuch-der-kesselbetriebstechnik-151.html


    Wie schade, dabei hättest du angesichts so "kluger" Äußerungen eine Menge  aus dem Buch von Baader lernen können, wie z.B:

    "Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."

     


    ja, offenbar hätte ich noch vieles weitere aus seinen schriften lernen können.

    http://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/A3T9I02WSDFWTC/ref=cm_pdp_rev_title_1?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview#RYTD0GNS9N360

    Den finalen und tiefsten Punkt erreicht der Autor gegen Ende (Abschnitt "Soziale Ungerechtigkeit und Unmoral des Marktes"). Auf die Frage, ob man "zu schwache Spieler" (z.B. geistig behinderte oder schwer ungefallgeschädigte Personen) ungehindert dem Wettbewerb aussetzen soll, antwortet der Autor mit seinem Konzept der Regelgerechtigkeit.
    Man solle sich dabei vorstellen, dass ein Fußballspiel, bei welchem für jeden Spieler seiner Leistungsfähigkeit entsprechende Regeln angewandt werden, im Chaos versinken wird. (Den Satz muss man wohl zwei mal lesen, um sich seiner Aussage auf diese Frage bewusst zu werden.)
    Nein, das Leben ist kein Fußballspiel! Es zeichnet unsere Gesellschaft aus, auch den Schwächsten unter uns ein gewisses Auskommen zu ermöglichen und niemanden mangels Verdienstmöglichkeit und nach Baader Verbot von sozialer Umverteilung dem sicheren Tod preiszugeben.


     


    Da du das Buch ja selbst nicht gelesen hast, erübrigt es sich einen völlig aus dem Zusammenhang gerissenen und auch noch aus zweiter Hand fehlinterpretierten Abschnitt zu diskutieren.

    Aber da es ja hier um die Grünen gehen soll, werde ich dann auch mal aus dem Buch zitieren:

    aus “Die belogene Generation” (S.171-172)

    ...die Grünen sind in Wirklichkeit blümchengetarnte Sozialisten, zutiefst modernitäts-, zivilisations- und individualismusfeindlich. Sie haben das Zwei-Welten-Theorem von Hayek nicht begriffen- und wollen es auch nicht begreifen. Ihr Ideal ist die Hordenorganisation der Steinzeit-Gesellschaft. Deswegen ist der Kapitalismus als Inbegriff der modernen Zivilisation ihr Todfeind. Außerdem ist das Thema Umwelt ein phantastisches Machtvehikel, das quasireligiöse Machtvehikel par excellence der modernen Zeit, in der die friedliche Macht der Konsumenten die gewalttätige politische Macht zu entthronen droht. Und nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Utopien ist die Ökologie erst recht die letzte verbliebene Utopie, die sie für ihre Zwecke einsetzen können...



    ich blicke es jetzt nicht mehr. sind die grünen nun sozialisten oder die partei der besserverdienenden und die neue fdp? ist die fdp (umkehrschluss) eine sozialistische partei?

    ihr müsst euch da schon mal einig werden. ansonsten habe ich zu dem quatsch auch nicht mehr bei zu tragen als kopfschütteln.
    #
    reggaetyp schrieb:
    @emjott: Die Gegner sind deiner Meinung nach Schuld an der Kostenexplosion?
    Glaubst du den Unfug eigentlich wirklich?


    wetten dass?
    #
    FrankfurterBubb schrieb:
    Schließe mich an, Einzelnoten machen bei solch einem Spiel kaum Sinn. Wir waren als Mannschaft einfach nicht konkurrenzfähig heute und völlig chancenlos (galt übrigens auch schon für das Spiel gg Mainz).

    Nur für Matmour gibt es eine 6, kann froh sein, dass es auf seiner Position keine Konkurrenz gibt.

    Ansonsten hat heute wieder der Abstiegskampf für uns begonnen, ich hoffe das ist allen klar!


    mir nicht. mit schwegler und anderson und ohne die dämlichen fouls von matmour wäre das spiel heute anders gelaufen. was für eine panikmache.