>

peter

41606

#
gotcha24 schrieb:
Kutte


shake hands!  
#
typ: kutte!

das macht mich dann doch ein wenig nachdenklich.
#
keine ahnung was es ist, aber es schmeckt nicht. verkauft wurde es als mettbrötchen.
#
die arbeitszeitmodelle werden sich in den nächsten jahren ganz massiv ändern. es wird in vielen branchen mehr nach bedarf gearbeitet werden und weniger nach festgelegten regeln. letztendlich werden die arbeitgeber davon profitieren arbeitszeiten flexibel zu halten.

übrigens gab es das in der vergangenheit auch schon und nannte sich kurzarbeit. meine ex hat in einer kleinen computerfirma gearbeitet und sich mit dem arbeitgeber auf die 4 tage woche geeinigt, bei entsprechender finanzieller einbuße.

bei mir in der fa wird arbeitszeit nach bedarf geregelt, da gibt es keine 40 stundenwoche sondern in auftragsstarken zeiten auch mal 50 oder 60 stunden (inkl. wochenende), wenn nichts los ist bleibt man auch schon mal zu hause. unser größter kunde hat einen großen teil seiner mitarbeiter ins "homeoffice" verbannt, das spart ganz erheblich betriebskosten. und die mitarbeiter werden nicht nach der  geleisteten arbeitszeit sondern nach dem ergebnis dieser arbeit gemessen.

das hat nichts mit "links" oder "rechts" zu tun sondern mit ökonomie. und das wird man auch nicht von oben herab regeln können, das werden die märkte nach bedarf regeln. die firmen die am flexibelsten reagieren werden davon profitieren.
#
honigmelone mit vanilleeis.
#
ThorstenH schrieb:
peter schrieb:
ThorstenH schrieb:
pipapo schrieb:
Ihr seid doch alle nur neidisch


Ich gebs zu! Hätte mir gestern auch gerne mit 7.000 Eintrachtfans den ***** abgefroren um gegen Fürth aus dem Pokal zu fliegen....  



ich glaube wir haben beide schon schlimmeres gesehen.    


Nö im Pokalviertelfinale zu Hause hab ich in letzter Zeit immer mehr als 7.000 Eintrachtler gesehen...

Insgesammt stimmt es aber. Kann mich an ein Pokalspiel gegen Osnabrück vor 5.000 Zuschauern erinnern. 4.000 aus Osnabrück...  



geschätzte 5.000 gegen ljubljana im uefacup in den 90ern, unvergesslich. immerhin haben wir die überzeugend weggehauen. (6:0?)
#
ich habe gerade erst die meldung gelesen. hoffenheim fängt an einen hohen spaßfaktor zu entwickeln.  
#
Taunusabbel schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ihn so viele für Vorträge "buchen" würden. Nicht nachdem er sich selbst so der Lächerlichkeit preis gegeben hat.

Worüber sollte er auch reden ? Wie hole ich in jeder Situation das Beste für mich raus ?


du wärst erstaunt. ich arbeite in der branche und da zählt der name mehr als die historie. wulff würde gebucht werden, gerade von seinen wohltätern, ich nenne das mal "legales sponsoring".

und das thema "gewinnmaximierung" ist in hohen wirtschaftkreisen kein unbeliebtes.  
#
Leopard schrieb:
peter schrieb:
@Leopard

Wo jetzt aber das brandgefährliche in diesem konkreten Falle in der Argumentation liegt kann ich nicht ganz erkennen.


ich habe mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt. ich bin der festen überzeugung, dass ein mensch immer und überall selbst verantwortlich für sein verhalten ist. und dass die argumentation "andere tun das doch auch" diese eigenverntwortung aushebelt.

wenn ullrich sagt, dass er das er verbotene substanzen genommen hat um seine leistung zu steigern, dann ist das für mich in ordnung und ich habe sogar ein gewisses verständnis dafür. die eigenverantwortung auf andere ab zu schieben "weil die das auch getan haben" finde ich schäbig, in allen lebenslagen. denn damit verleugnet man, dass man selbst verantwortung trägt.

und wahrscheinlich hat sich ullrich damit selbst mehr angetan als anderen, das wird die zukunft weisen. trotzdem ist selbstfokussierung etwas, das immer etwas mit dem eigenen ego zu tun hat.

um es zu überzeichnen: wenn ich der meinung bin, dass ich mit kokain und prostituierten einen besseren job mache, meine firma mich dabei unterstützt und ich der topverkäufer des jahres werde...

anschließend darf ich mich aber nicht wundern wenn das auffliegt und zumindest der erwerb von kokain nicht legal ist.

ich lasse da durchaus die kirche im dorf und bin auch keine moralische instanz. mich stört alleine die prämisse, dass andere das auch machen. nichts wird besser oder richtiger weil andere das auch machen.  


Ich kann sehr viel von dem nachvollziehen und unterschreiben, was du schreibst. Dass ein Mensch immer und überall selbst verantwortlich für sein Verhalten ist, sollte wünschenswert sein. Dafür bedarf es einem starken Charakter.  
Ich glaube aber durchaus, dass das Verhalten von Menschen sehr  oft auch von äußeren Einflüssen
(mit-) bestimmt wird, wie z.B. Gruppenzwang, falsche (oder richtige) Beratung, bewusste oder unbewusste Manipulation von Umständen, Gruppen- oder Situationssdynamiken usw. Und ich vermute, dass viele von diesen Faktoren Jan Ullrichs Verhalten beeinflusst haben. Das alles kann ihn nich von seiner Verantwortung entbinden, aber es könnte Verständnis für sein Verhalten möglich machen.



dann sind wir uns ja weitestgehend einig. von äusseren einflüssen sind wir alle nicht frei und die meisten von uns haben auch die eine oder andere geschichte in der persönlichen historie, auf die sie nicht stolz sein können. ich werfe da ganz sicher nicht den ersten stein.

mich stört es nur, wenn dann die anderen und die umstände schuld gewesen sein sollen. könnte daran liegen, dass ich mitläufer schlimmer finde als viele verursacher.
#
macht euch mal über wulffs einkommen nach der präsidentialzeit keine gedanken.

der wird die jahre danach, als vortragsreisender, um die € 10.000,-- + x pro vortrag kassieren. pro abend. zuzüglich reisekosten.

dem geht es nicht ums geld, da geht es um image und möglichen sozialen abstieg (auf hohem niveau). wenn mal könig von deutschland war...
#
@Leopard

Wo jetzt aber das brandgefährliche in diesem konkreten Falle in der Argumentation liegt kann ich nicht ganz erkennen.


ich habe mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt. ich bin der festen überzeugung, dass ein mensch immer und überall selbst verantwortlich für sein verhalten ist. und dass die argumentation "andere tun das doch auch" diese eigenverntwortung aushebelt.

wenn ullrich sagt, dass er das er verbotene substanzen genommen hat um seine leistung zu steigern, dann ist das für mich in ordnung und ich habe sogar ein gewisses verständnis dafür. die eigenverantwortung auf andere ab zu schieben "weil die das auch getan haben" finde ich schäbig, in allen lebenslagen. denn damit verleugnet man, dass man selbst verantwortung trägt.

und wahrscheinlich hat sich ullrich damit selbst mehr angetan als anderen, das wird die zukunft weisen. trotzdem ist selbstfokussierung etwas, das immer etwas mit dem eigenen ego zu tun hat.

um es zu überzeichnen: wenn ich der meinung bin, dass ich mit kokain und prostituierten einen besseren job mache, meine firma mich dabei unterstützt und ich der topverkäufer des jahres werde...

anschließend darf ich mich aber nicht wundern wenn das auffliegt und zumindest der erwerb von kokain nicht legal ist.

ich lasse da durchaus die kirche im dorf und bin auch keine moralische instanz. mich stört alleine die prämisse, dass andere das auch machen. nichts wird besser oder richtiger weil andere das auch machen.
#
ThorstenH schrieb:
pipapo schrieb:
Ihr seid doch alle nur neidisch


Ich gebs zu! Hätte mir gestern auch gerne mit 7.000 Eintrachtfans den ***** abgefroren um gegen Fürth aus dem Pokal zu fliegen....  



ich glaube wir haben beide schon schlimmeres gesehen.  
#
leute, einfach mal die klappe halten.

auch wenn man entscheidungen mit einer solchen tragweite nicht versteht sollte man respekt davor haben. und niemand, ich selbst eingeschlossen, hat 5% ahnung was im kopf dieses menschen vorgegangen ist.
#
Leopard schrieb:
Heute wohl das Urteil zu dem Fall Ullrich:

http://www.sportschau.de/sp/weitere/news201202/08/urteil_ullrich.jsp

Ich hoffe ehrlich gesagt, dass die deutschen Medien - egal was da für ein Richterspruch kommt - das differenziert einordnen können.
Ulle hat sicher nicht alles richtig gemacht (vieles wahrscheinlich sogar sehr falsch), aber er war ein Kind seiner Zeit und hat vermutlich höchstens das getan, was alle gemacht haben. Hoffentlich kann Ullrich wirklich einen Schlussstrich ziehen für sich. Er hat schließlich niemanden umgebracht oder kleine Kinder gegessen.  


ohne dir als person nahe treten zu wollen, "ein kind seiner zeit" und "das was alle gemacht haben" finde ich als argumentation beunruhigend. ullrich hat bestehende regeln seinem persönlichen erfolg untergeordnet. ob andere das auch getan haben ist für mich da nachrangig.

ich bin nicht der meinung, dass jede gesetzliche regulierung eingehalten werden muss. ich bin aber der meinung, dass die haltung "die anderen machen das ja auch" brandgefährlich ist.
#
Schobberobber72 schrieb:
mickmuck schrieb:
3zu7 schrieb:
Bei der Gladbacher Unsportlichkeit, bleibt einem leider das Lachen über die Hertha im Halse stecken...  


sehe ich genauso. wenn ich mich bei den düsseldorfern aufrege, kann ich mich bei gladbach nicht freuen. auch wenn es gegen skibbe geht.



Nicht dass ich das unfaire Verhalten an sich gutheißen würde, aber ich bleib dabei, jede Niederlage dieses Menschen ist eine kleine Genugtuung. Und wenn´s weh tut, ist´s gleich doppelt schee. Und so völlig ungerecht tut´s ganz bestimmt besonders weh. Passt....


naja, hmm, ja!
#
Dschalalabad schrieb:
Wie sieht's aus mit Sonneneinstrahlung?!
Hab gelesen, dass davor gewarnt wird weil das Tattoo verblassen kann...



du solltest so wenig sonnenlicht wie möglich an dein tatoo lassen. es ist tatsächlich so, dass es dann veblasst.
#
Johann_Gambolputty schrieb:
Sorry, wollte wirklich niemanden den Spaß am "Wulffen" verderben. Ist ja auch ein gutes Gefühl, wenn man sich mal moralisch über den ersten Staatsmann im Lande erheben kann. Hat man ja sonst nicht so oft.

Würde mich gar nicht wundern, wenn eines Tages herauskommt, dass Wulff ein Bauernopfer eingegangen ist und eigentlich gemeinsame Sache mit der Presse gemacht hat. Nur um von den eigentlichen Problemen des Landes (z.B. Eurokriese) abzulenken. Das nenne ich Opferbereitschaft.


du hast es, glaube ich, noch immer nicht genau verstanden worauf ich hinaus will. alles was ich tue liegt in meiner eigenverantwortung. und wenn ich in meiner steuerklärung einen fehler mache oder mit einem wichtigen kunden durch die kaeribik schippere, dann bekomme ich bei einer steuerprüfung ein problem, der kunde auch. muss man nicht gut finden, ist aber so.

wenn man die königin von england ist, schwamm drüber. wenn man bundespräsidet ist, naja, nicht so schön. wenn man ministerpräsident ist und lobbyist, dann geht das gar nicht.

und wulff als "opferbereit" wahr zu nehmen ist mein persönlicher brüller des tages.
#
Johann_Gambolputty schrieb:
peter schrieb:
wenn du mich fragst: so ganz kapiert worum es geht hast du nicht.


Wow, kam schneller als ich dachte.

Und nein, ich hab's wohl nicht kapiert.  
Finde aber, dass Wulff unser Volk, zumindest ein Querschnitt davon, ziemlich gut und exakt repräsentiert, was ja vom Wortlaut her auch seine Aufgabe ist.


die aufgabe des bundespräsidenten ist es der strahlemann der republik zu sein. derjenige, der all denen, die wissen, dass sie sich in einem system bewegen, das eigennutz auf der fahne stehen hat ein bisschen ein gutes gewissen macht. all denen erklärt man, mit einer erbaulichen rede um die weihnachtszeit, was gut und richtig ist.

und dann geht gleich ein "ruck durchs land".

wulff wird eine solche rede nicht mehr halten können. obwohl, naja, ist ja sowieso egal. hauptsache adventskranz und spekulatius. und schnee haben wir ja auch.
#
Johann_Gambolputty schrieb:
++++++++++++++++++++++++++b r e a k i n g -  n e w s+++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Gattin des Bundespräsidenten, Bettina Wulff, wurde nach den übereinstimmenden Aussagen mehrerer Zeugen (Jana Schmidt und Erdogan Yorulmaz) dabei beobachtet, beim Einkauf in einem REWE-Supermarkt im Stadtteil Hannover-Musterhausen* (Ortsname aus datenschutzrechtlichen Grünen von der Red. verändert) von der Kassiererin ein WMF-Treuemärkchen zuviel bekommen zu haben. Die Verkäuferin, die mitlerweile von der Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe vernommen wird, streitet die Vorwürfe ab, konnte bisher aber nicht glaubhaft begründen, warum zwei Zahlen (0 und 1) ihrer Handynummer mit der des Bundespräsidenten übereinstimmen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
[/i]
Quelle: Roiders

Wenn ihr mich fragt, das wird ihm endgültig das Genick brechen.


wenn du mich fragst: so ganz kapiert worum es geht hast du nicht.