
peter
41610
Randale schrieb:
Beugt euch all den sinnlosen Gesetzen, beugt euch all dem was irgendeine Institution von euch verlangt. Seid Sklaven.
Aber lasst die, die das nicht mitmachen ihr Ding tun.
Und jetzt klinke ich mich hier aus.
Ein letzter Gruß ans Moderatorenteam: Vollidiot gehört gesperrt, Hohlbirne nicht? Danke. Ist direkt klar, dass auch hier Willkür herrscht, ähnlich wie bei manch anderen "Berufsgruppen".
genau: als weitermache, immer weiter mache.
SemperFi schrieb:Snuffle82 schrieb:Jugger schrieb:Snuffle82 schrieb:Jugger schrieb:FredSchaub schrieb:Cino schrieb:FredSchaub schrieb:Cino schrieb:FredSchaub schrieb:Noisy schrieb:FredSchaub schrieb:Noisy schrieb:
Ich hab auch noch dazu Planet der Affen nie gesehen.
Schande über dich - aber ich meine damit auch die alten aus den 60ern
Inzwischen müssen mich Filme schon überzeugen und für die 60er bin ich einfach zu jung
Konnte mich auch nie durchringen die alten zu sehen, weil ich Sie erst mal auf englisch hätte beschaffen müssen. Syncros sind nicht so mein Ding.
ja schon klar, aber Planet der Affen ist schon ein zeitloser Klassiker
vor ein paar jahren kamen nachts alle originale auf irgendeinem regionalsender hintereinander und ich hab die mir zum ersten mal angeschaut. ich war wirklich begeistert, obwohl ich damals auch erst um die 20 war.
wirklich tolle filme, super kostüme und gute darsteller. auch die geschichten flachen nicht ab.
die neuen teile hab ich mir dagegen noch gar nicht angeschaut..
die Version von 2001 ist halt ein Remake, otpisch natürlich durch bessere Effekttechnik ausgereifter, aber die Geschichte ist ja dieselbe (hab ich so in Erinnerung) - daher immer das Original schauen. Zumal Charlton Heston in beiden mitspielt.
BTW: Remakes sind zum kotzen
das problem bei vielen remakes oder generell bei filmen, die durch bessere effekte glänzen wollen ist einfach, dass man das gefühl bekommt, da wird eine geschichte um die effekte herum gebaut. dabei müssen diese die geschichte unterstützen.
gelingt leider selten.
und Remakes sind halt auch immer ein Zeichen von "uns fällt nix mehr ein" - besonders affig ist das, wenn gute europäische oder asiatische Filme einfach nochmal gedreht werden, nur mit anderen Schauplätzen.
Schlechte (in doppelter Hinsicht) Nachrichten: Dirty Dancing soll auch ein Remake erhalten. :neutral-face
Jippieh, werde ich mir genauso wie das Original nicht angucken.
Eine ganze Generation junger, aufstrebender Männer wurde gezwungen diesen Film zu sehen. History repeats itself...
Ihr sucht Euch alle die falschen Frauen aus. ,-)
Allen Bemühungen des weiblichen Geschlechts zum Trotz bin ich stolz sagen zu dürfen:
Ich habe Titanic noch nie gesehen!
Irgendwo muss man Grenzen ziehen.
+1
FredSchaub schrieb:peter schrieb:FredSchaub schrieb:yeboah1981 schrieb:FredSchaub schrieb:Wir wissen aber auch nicht genau, mit welchen Intentionen die Ausschreitungen begannen. Kommt ja oft vor, dass legitime Demonstrationen von reinen Randalieren okkupiert werden.propain schrieb:HeinzGründel schrieb:
Der " Geldadel" wird sich schon zu wehren wissen. Im übrigen lebe ich lieber unter seiner Herrschaft, als unter der des Mobs.
Wenn sich der Geldadel nicht darin gefallen würde die Leute auszuplündern, dann würde solch ein Mob garnicht entstehen. Der Geldadel züchtet sich doch den Mob heran und guckt dann blöd wenn dieser sich wehrt.
aber wo siehst du in diesem Fall ein "wehren"? Hier gehts wohl eher um Lust am Zerstören.
wo wir wieder bei Krawalleventies wären - dreht sich also im Kreis
nein, nicht wirklich.
es gibt einen unterschied zwischen kravall-eventies (schönes wort übrigens) und leuten die gesellschaftlich so an den rand gedrängt wurden, dass sie gewalttätig und schwer kontrollierbar werden.
der krawall-eventie geht, ähnlich dem hooligan, montags wieder in sein büro oder an seinen sonstigen arbeitsplatz.
ich schätze mal, dass die meisten kids in england, die an den ausschreitungen beteiligt waren, das nicht können. die haben nämlich keinen.
Na ich glaube es wird so sein, dass die spontanen "Unmutsaktionen" durch die "Touris" ziemlich schnell unterwandert worden sind - dass also auch Jugendliche aus den besseren Stadtteilen da mit randalieren und dann nach getaner Zerstörungsarbeit schön mit der U-Bahn nach Hause fahren
ich glaube du überträgst hiesige verhältnisse auf england. am ersten mai nach kreutzberg und danach zurück.
in england gib es soziale randbezirke, da würden harte kids aus bonames durchgekaut und ausgespuckt. da bringen sich schon fünfzehnjährige gegenseitig um. man darf da nicht den deutschen blick drauf haben. mit hiesigen verhältnissen ist das überhaupt nicht zu vergleichen.
FredSchaub schrieb:yeboah1981 schrieb:FredSchaub schrieb:Wir wissen aber auch nicht genau, mit welchen Intentionen die Ausschreitungen begannen. Kommt ja oft vor, dass legitime Demonstrationen von reinen Randalieren okkupiert werden.propain schrieb:HeinzGründel schrieb:
Der " Geldadel" wird sich schon zu wehren wissen. Im übrigen lebe ich lieber unter seiner Herrschaft, als unter der des Mobs.
Wenn sich der Geldadel nicht darin gefallen würde die Leute auszuplündern, dann würde solch ein Mob garnicht entstehen. Der Geldadel züchtet sich doch den Mob heran und guckt dann blöd wenn dieser sich wehrt.
aber wo siehst du in diesem Fall ein "wehren"? Hier gehts wohl eher um Lust am Zerstören.
wo wir wieder bei Krawalleventies wären - dreht sich also im Kreis
nein, nicht wirklich.
es gibt einen unterschied zwischen kravall-eventies (schönes wort übrigens) und leuten die gesellschaftlich so an den rand gedrängt wurden, dass sie gewalttätig und schwer kontrollierbar werden.
der krawall-eventie geht, ähnlich dem hooligan, montags wieder in sein büro oder an seinen sonstigen arbeitsplatz.
ich schätze mal, dass die meisten kids in england, die an den ausschreitungen beteiligt waren, das nicht können. die haben nämlich keinen.
acclaim1981 schrieb:peter schrieb:acclaim1981 schrieb:
jorge bazan, der neue okocha?
zumindest bewegt er sich so...
ich will ihn haben!
dann bin ich wunschlos glücklich und kaufe mir ein trikot mit seinen namen drauf
nichts für ungut, aber was machst du dann mit denem caio-trikot?
der musste sein.
hast ja recht aber ich war nie für den caio, der wirkte auch mich immer so etwas lustlos, noch vor den frankfurter zeiten.
ich glaube der bazan hat es drauf...ganz anderer typ wie caio...
war auch nicht böse gemeint. es war halt die perfekte flanke.
Wuschelblubb schrieb:
Bei aller Liebe zu sozialen Protesten, aber Wohnhäuser(!) anzustecken und damit billiegend in Kauf zu nehmen, dass Menschen verbrennen könnten, ist wohl mit garnichts zu rechtfertigen.
nochmal: hier rechtfertigt niemand was da passiert. in meiner einschätzung geht es hier darum was warum passiert. und was es bedeutet.
stefank schrieb:FredSchaub schrieb:zwerg_nase schrieb:Filzlaus schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ja Herrschaftszeiten. Dann bringt mir halt eine Bisamratte
hart ist der zahn der bisamratte,doch härter is die morgenlatte
schon mal nen baum damit gefällt?
ne aber nen gefrorenen Acker gepflügt
Vulgo für "mit einer frigiden Frau geschlafen"?
es gibt keine frigiden frauen. es gibt nur stümperhafte liebhaber.
FredSchaub schrieb:peter schrieb:yeboah1981 schrieb:Johann_Gambolputty schrieb:Ich glaube, dass hier in Deutschland das Abbrennen von Autos eher Eventvandalismus ist, und nicht wirklich Ausdruck von Widerstand oder Aufbegehren. Kann mich aber auch täuschen.
Momentan ist es hier noch recht ruhig (ausgenommen brennende Autos + Polizeistationen in Berlin und Hamburg, was hier aber noch von den meisten politischen Kräften als sympathische Kollateralschäden aufgenommen wird, solange nicht der eigene Luxusschlitten dabei ist).
Die Arbeiterklasse, wenn man das noch so nennen kann, war in Deutschland schon jeher näher an den Herrschenden als anderswo, Springer sei Dank. Und die Immigrantengruppen bzw. Minderheiten sind nicht so homogen wie in anderen Staaten (Afroamerikaner in USA, Algerier in Frankreich, Pakistaner in England) und treten dementsprechend nicht konzertiert auf.
unterschreib. allerdings gibt es in deutschland keine arbeiterklasse mehr. wer sollte das sein?
trägt die NPD das nicht jetzt als Zielgruppe mit sich rum?
das würde deren wahlegebnisse erklären.
yeboah1981 schrieb:Johann_Gambolputty schrieb:Ich glaube, dass hier in Deutschland das Abbrennen von Autos eher Eventvandalismus ist, und nicht wirklich Ausdruck von Widerstand oder Aufbegehren. Kann mich aber auch täuschen.
Momentan ist es hier noch recht ruhig (ausgenommen brennende Autos + Polizeistationen in Berlin und Hamburg, was hier aber noch von den meisten politischen Kräften als sympathische Kollateralschäden aufgenommen wird, solange nicht der eigene Luxusschlitten dabei ist).
Die Arbeiterklasse, wenn man das noch so nennen kann, war in Deutschland schon jeher näher an den Herrschenden als anderswo, Springer sei Dank. Und die Immigrantengruppen bzw. Minderheiten sind nicht so homogen wie in anderen Staaten (Afroamerikaner in USA, Algerier in Frankreich, Pakistaner in England) und treten dementsprechend nicht konzertiert auf.
unterschreib. allerdings gibt es in deutschland keine arbeiterklasse mehr. wer sollte das sein?
Dortelweil-Adler schrieb:
Mir ist jetzt nicht ganz klar warum ich Verständnis für diese Leute aufbringen soll, nicht aber z.B. für die Platzstürmer nach dem Köln-Spiel oder al-Qaida.
Ich meine wir reden ja jetzt nicht über Afghanistan oder Burkina-Faso. Was das Sozial- oder Schulsystem angeht reden wir nicht mal über die USA. Hallo, das ist England.
Darf man sich alles erlauben nur weil man arm ist? Ich ziehe die Frage zurück, ich kenne die Antwort.
DA
es geht doch gar nicht um das befürworten. zumindest nicht in meiner einschätzung. es geht darum zu verstehen was da gerade passiert.
und ich versichere dir, gut finde ich das nicht. aber ich glaube das hat in diesem thread auch sonst noch niemand.
verständnis haben und ursachenforschung sind zwei völlig verschiedene dinge.
Aspekte schrieb:Feiermeyer schrieb:FredSchaub schrieb:
Dass so etwas in deutschen Städten passiert, ist vermutlich auch nur eine Frage der Zeit.
Beim gemeinen deutschen Michel dauert dies doch manchmal auch etwas länger. Evtl. sind uns da unsere Migranten behilflich
Vielleicht fangen sie ja bei dir und deiner Familie (bzw. eurem Eigentum) damit an. Stehst du dann daneben und klatscht Applaus?
ich habe kapiert, dass du nicht möchtest, dass man dein eigentum anzündet. das geht mir ganz genauso.
sonst noch etwas zum thema bei zu tragen?
HeinzGründel schrieb:
Nichts macht mich selbstsicher. Im Gegenteil. Kann durchaus sein das wir uns an einer Zeitenwende befinden.
Ich finde den bloßen Verweis auf soziale Ursachen halt etwas einfach.
ich weiß nicht, wann du und ob du in nordengland warst. das ist wie süditalien, ohne gutes wetter.
mit dem unterschied, dass es gewinner gibt, die das auch sehr gerne vorzeigen, und ganz viele verlierer. und dass einige immer noch "britannia rules the waves" im kopf haben und viele andere gerne mal wieder etwas warmes essen wollen würden. es ist wirklich krass.
und fast jedesmal in der menschheitsgeschichte, wenn es umbrüche gab, entstanden aus dem gefälle feudalistischen lebens und sozialen missständen. selbst das, was in nordafrika zu (warten wir es mal ab) systemveränderungen geführt hat waren primär wirtschaftliche interessen der bevölkerung. die ddr hat sich nicht aufgelöst weil es ideologische bedenken gab, da gab es einfach kein geld mehr. die udssr hat sich aufgelöst weil sie pleite war.
ausser religionskriegen (und da ging es auch immer um beute) wüsste ich von keiner gesellschaftliche umwälzung, die nicht auch mit gier nach geld oder der veränderung sozialer umstände verknüpft gewesen wäre.
HeinzGründel schrieb:
Der " Geldadel" wird sich schon zu wehren wissen. Im übrigen lebe ich lieber unter seiner Herrschaft, als unter der des Mobs.
ich denke diese einschätzung ist der tatsache geschuldet, dass du nicht obdachlos bist, eine berufliche perspektive hast und wirtschaftlich abgesichert bist.
und "der mob" ist nur so lange einer, so lange er keinen gesellschaftlichen gegenentwurf hat. sobald dieser vorhanden ist nennt man das "revolution". dafür bedarf es nur einiger menschen, die öffentlichkeitstauglich sind.
der "ostblock" ist historie, nordafrika und der nahe osten erleben extreme veränderungen, was sollte uns so selbstsicher machen, dass so etwas in westeuropa nicht auch passieren könnte?
dawiede schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Ich denke auch, daß es die Schere zw. arm und reich ist,die hier ursächlich ist.Der bei der Polizeiaktion erschoßene junge Mann war nur ein Auslöser für eine längst bestehende Unzufriedenheit.
Und wie so oft, ist es deshalb auch ziemlich das unwichtigste, was der Auslöser war, aber dies hat leider grundsätzlich den grössten Fokus
yap.
irgend einen auslöser gibt es immer, wenn die sozialen strukturen kaputt sind. in frankreich kocht das immer mal wieder hoch und in england ist es keine überraschung.
das soziale gefälle in england ist (noch) deutlich drastischer als in deutschland. vor zwanzig jahren sagte mir mal ein freund, dass man in england an den zähnen der menschen sehen könne ob sie geld haben oder nicht. den punkt hat deutschland inzwischen auch erreicht. england ist schon weiter.
der auslöser hätte auch ein völlig anderer sein können, wenn es mal im kessel dampft, dann kommt es auch irgendwann zur explosion.
ich habe in keinem anderen land in europa, von denen, in denen ich mal gewesen bin, einen drastischeren unterschied in der wahrnehmung von armut und ausgelebtem wohlstand erlebt. in manchester, und der norden englands ist der ärmere teil, sitzen massenhaft obdachlose vor läden in der innenstadt und ständig rollen rolls royce und bentleys an ihnen vorbei.
die jugendarbeitslosigkeit ist gigantisch, die middle-class schrumpft immer stärker und wer mal unten ist kommt auch nicht mehr hoch.
so banal es klingen mag, neo-liberalismus fährt gerade gegen die wand, das wird noch schlimmer werden, darauf würde ich wetten.
da nutzt fürs ausland dann teure public relation wie "kate und william heiraten" auch nicht mehr viel. und die "wir haben" feiern. das wird aber keinen habenichts, der sich das vor dem kaufhaus im tv anschaut, falls es ihn tatsächlich interessiert, davon weg bringen, dass er obdachlos ist. oder als jugendlicher perspektivlos.
und da tony "bushs pudel" blair die politische linke in england versenkt hat sehe ich da auch keinen ausweg.
DietrichWeise schrieb:peter schrieb:DietrichWeise schrieb:peter schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die bei der Bild können was, machen aber nichts (seriöses) daraus. Bei der FR(-Sportredaktion) können sie rein gar nichts und selbst das Talent lassen sie da noch ungenutzt.
ich bin durchaus auch der meinung, dass sich die journalistische qualität der fr in den letzten jahren kontinuierlich verschlechtert hat. abder ein vergleich mit der bild: hallo???
bild steht für "ama schlägt frau". bild steht für "möller zurück zur eintracht", zu container-zeiten.
das ist so outstanding, dass sich ein vergleich mit der fr in meinen augen verbietet. und auch wenn ich kilchenstein und durstewitz häufig mit reichlich irritation lese: einen satz mit mehr als 5 wörtern bekommen die schon hin.
in der fr stehen artikel über die eintracht bei denen ich häufig den kopf schüttle. in der bild stehen keine artikel. da werden lediglich worthülsen aneinander gereiht und kampagnen gefahren.
die fr kritisieren ist mehr als ok, sie mit der bild zu vergleichen ist völlig daneben.
Ich kaufe mir keine Bild und keine FR. Grund:
Bild schreibt wenig und sagt nichts. Dazu zähle ich Allgemeinplätze auf niedrigen Niveau.
Die FR schreibt viel und sagt auch nix. Dazu zähle ich Allgemeinplätze á la pseudointellektuellen Niveau.
Der absolute Nachteil der FR: Ich brauche mehr Zeit um "NICHTS" zu lesen. Meine Lebenszeit ist mir einfach zu kostbar, um sie mit diesem Gestammel zu vergeuden.
hatten wir heute eigentlich schon ein "da bin ich ganz bei dir"?
es ist allerdings etwas schwierig etwas zu bewerten, das man nicht gelesen hat.
Das mit dem ganz bei Dir hatten wir heut'morgen noch nicht. Aber ich versichere Dir ich bin bei dir.
Auch bei dem, "was nicht gelesen wurde, kann auch nicht bewertet werden." Aber ich gab es vor ca. zwei Jahren auf die FR zu lesen, sie nervte schon zu FF-Zeiten. Natürlich sollte man ein Urteil immer wieder überprüfen und Menschen eine zweite Chance geben, aber, wenn ich in SAW die Überschriften der FR, wie der Bild, könnte ich mich schon übergeben. Die FR bedient einen Markt der schwindet.
die fr, nicht nur der sportteil, hat sich überlebt und versucht sich neu zu erfinden. das ist misslungen, auch der monetären situation geschuldet. ich habe die fr 20 jahre jeden tag gekauft und gelesen. bis vor ca. 10 jahren. da ging es dann bergab. schlecht recherchiert, schlecht redigiert und in teilen einfach nur noch ärgerlich.
den luxus rechtschreib- und grammatikfehler zu machen kann man sich in einem forum leisten, in einer tageszeitung finde ich das extrem ärgerlich.
ich wollte die fr hier auch nicht verteidigen, aber ein vergleich mit der bild ist trotzdem daneben (der kam nicht von dir).
und jetzt zurück zum fußball...
DietrichWeise schrieb:peter schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die bei der Bild können was, machen aber nichts (seriöses) daraus. Bei der FR(-Sportredaktion) können sie rein gar nichts und selbst das Talent lassen sie da noch ungenutzt.
ich bin durchaus auch der meinung, dass sich die journalistische qualität der fr in den letzten jahren kontinuierlich verschlechtert hat. abder ein vergleich mit der bild: hallo???
bild steht für "ama schlägt frau". bild steht für "möller zurück zur eintracht", zu container-zeiten.
das ist so outstanding, dass sich ein vergleich mit der fr in meinen augen verbietet. und auch wenn ich kilchenstein und durstewitz häufig mit reichlich irritation lese: einen satz mit mehr als 5 wörtern bekommen die schon hin.
in der fr stehen artikel über die eintracht bei denen ich häufig den kopf schüttle. in der bild stehen keine artikel. da werden lediglich worthülsen aneinander gereiht und kampagnen gefahren.
die fr kritisieren ist mehr als ok, sie mit der bild zu vergleichen ist völlig daneben.
Ich kaufe mir keine Bild und keine FR. Grund:
Bild schreibt wenig und sagt nichts. Dazu zähle ich Allgemeinplätze auf niedrigen Niveau.
Die FR schreibt viel und sagt auch nix. Dazu zähle ich Allgemeinplätze á la pseudointellektuellen Niveau.
Der absolute Nachteil der FR: Ich brauche mehr Zeit um "NICHTS" zu lesen. Meine Lebenszeit ist mir einfach zu kostbar, um sie mit diesem Gestammel zu vergeuden.
hatten wir heute eigentlich schon ein "da bin ich ganz bei dir"?
es ist allerdings etwas schwierig etwas zu bewerten, das man nicht gelesen hat.
Basaltkopp schrieb:jona_m schrieb:Basaltkopp schrieb:jona_m schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die bei der Bild können was, machen aber nichts (seriöses) daraus. Bei der FR(-Sportredaktion) können sie rein gar nichts und selbst das Talent lassen sie da noch ungenutzt.
*gähn*
Ist halt toll wenn man die alle kennt und sich eine solche Meinung wirklich bilden kann.
Wollt ihr nicht lieber auf Meier und/oder Köhler rumhacken?
1. Woher weisst Du denn, dass ich die nicht kenne?
2. Wieso soll ich auf Meier und/oder Köhler rumhacken, die kenne ich ja vielleicht auch nicht?
3. Darf man den erbärmlichen Inhalt von Zeitungsartikeln nur ansprechen, wenn man den Redakteur persönlich kennt?
Ich lass dich/euch da lieber mal mit jemandem diskutieren, den eine Antwort wirklich interessiert. Peter hat ja netterweise schon den Anfang gemacht.
Stimmt, das hat er. Im Gegensatz zu Dir auch oberhalb von Bild-Niveau und mit Argumenten. Deine Antwort war leider nur ein Beißreflex. Wieso nur? Getroffener Hund bzw. getroffene Hündin?
@Peter:
Muss Dir schon in weiten Teilen recht geben. Allerdings muss man auch sehr viele Augen zudrücken, um das unsägliche Geschmiere von Durstedings und Kilchenbums als Artikel zu bezeichnen.
die schreiben halt sehr selbstverliebt und deswegen gehen sie mir auch auf das "untenrum". aber mit dem was die bild so treibt lässt sich das nicht vergleichen.
und das war eigentlich das einzige was ich aussagen wollte.
DonBollo schrieb:peter schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die bei der Bild können was, machen aber nichts (seriöses) daraus. Bei der FR(-Sportredaktion) können sie rein gar nichts und selbst das Talent lassen sie da noch ungenutzt.
ich bin durchaus auch der meinung, dass sich die journalistische qualität der fr in den letzten jahren kontinuierlich verschlechtert hat. abder ein vergleich mit der bild: hallo???
bild steht für "ama schlägt frau". bild steht für "möller zurück zur eintracht", zu container-zeiten.
das ist so outstanding, dass sich ein vergleich mit der fr in meinen augen verbietet. und auch wenn ich kilchenstein und durstewitz häufig mit reichlich irritation lese: einen satz mit mehr als 5 wörtern bekommen die schon hin.
in der fr stehen artikel über die eintracht bei denen ich häufig den kopf schüttle. in der bild stehen keine artikel. da werden lediglich worthülsen aneinander gereiht und kampagnen gefahren.
die fr kritisieren ist mehr als ok, sie mit der bild zu vergleichen ist völlig daneben.
Sätze mit mehr als 5 Worten bekommen die aber auch nur durch Füllwörter wie "freilich" o.ä. hin!
man soll menschen ja nicht dazu verleiten eklige dinge zu tun. aber lies mal auf der bildseite den artikel über neuer. was steht da? hat das irgend einen inhalt? welcher satz ist da, rein sprachlich, keine beleidigung für jemanden der schon einmal ein buch gelesen hat, und sei es nur winnetou 1?
genau, immer weiter mache...