
peter
41610
mit schwarz/weiß-denken wird man der situation nicht gerecht.
prämisse:es gibt zu viele waffen in deutschen haushalten. wenn das restriktiver gehandhabt würde, dann wären solche vorfälle zwar nicht auszuschließen, aber sie kämen seltener vor.
wobei sich dann die anschlussfrage stellt: wie häufig kommt so etwas eigentlich vor?
ich habe die geschichte schon über einen längeren zeitraum verfolgt, von fr über spiegel bis hin zur welt haben viele medien darüber berichtet. und zwar ziemlich ausführlich aus verschiedenen blickwinkeln. mein blick darauf ist also mediengeprägt, allerdings ist diese medienprägung nicht einseitig.
ich kann mich in den mann hineinversetzen, der geschossen hat. ihm wurden schmerzen zugefügt, er wurde bestohlen und hatte sicherlich angst um sein leben. der puls war wahrscheinlich megahoch, adrenalin galore.
das problem ist, dass er in einem solchen moment zugriff auf eine waffe hat. denn ich glaube in einem solchen moment hätten ganz viele von uns einen massiven verlust an zurechnungsfähigkeit. ich glaube nicht, dass der mann in dem moment begriffen hat was er tut. juristisch bewerten kann ich das nicht. und ich bin gegen jede art von faustrecht und selbstjustiz. aber ich weiß, auch von mir, dass man in manchen situationen überfordert ist.
und dann ist es gut, wenn man keine waffe zur verfügung hat.
prämisse:es gibt zu viele waffen in deutschen haushalten. wenn das restriktiver gehandhabt würde, dann wären solche vorfälle zwar nicht auszuschließen, aber sie kämen seltener vor.
wobei sich dann die anschlussfrage stellt: wie häufig kommt so etwas eigentlich vor?
ich habe die geschichte schon über einen längeren zeitraum verfolgt, von fr über spiegel bis hin zur welt haben viele medien darüber berichtet. und zwar ziemlich ausführlich aus verschiedenen blickwinkeln. mein blick darauf ist also mediengeprägt, allerdings ist diese medienprägung nicht einseitig.
ich kann mich in den mann hineinversetzen, der geschossen hat. ihm wurden schmerzen zugefügt, er wurde bestohlen und hatte sicherlich angst um sein leben. der puls war wahrscheinlich megahoch, adrenalin galore.
das problem ist, dass er in einem solchen moment zugriff auf eine waffe hat. denn ich glaube in einem solchen moment hätten ganz viele von uns einen massiven verlust an zurechnungsfähigkeit. ich glaube nicht, dass der mann in dem moment begriffen hat was er tut. juristisch bewerten kann ich das nicht. und ich bin gegen jede art von faustrecht und selbstjustiz. aber ich weiß, auch von mir, dass man in manchen situationen überfordert ist.
und dann ist es gut, wenn man keine waffe zur verfügung hat.
pelo schrieb:stefank schrieb:pelo schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Also das ist auch geklärt.
Keine "Unterwanderung" oder Dirigismus von Linken .......
Martin Heidingsfelder, Gründer der Plagiate-Plattform „VroniPlag“, hat parteipolitisches Interesse als Motiv für seine Internetseite zurückgewiesen.
Auch finanzielle Interessen hätten keine Rolle gespielt, sagt Heidingsfelder, der SPD-Mitglied ist.
http://www.faz.net/artikel/C30923/enttarnung-von-plagiaten-vroniplag-gruender-plattform-keine-gliederung-der-spd-30479898.html
Hat parteipolitisches Interesse als Motiv für seine Internetseite zurückgewiesen....
wer`s glaubt wird selig
Dann bist du also der Auffassung, dass nur CDU- und FDP-Politiker zu solchen Betrügereien fähig sind, Heidingsfelder dies wusste und deshalb seine Plattform aus parteipolitischen Gründen aufgemacht hat?
Guten Morgen lieber Stefank
Genau das Gegenteil zu deinem ersten Satz ist der Fall!
Herr Heidingsfelder ist aber nicht nur " einfaches Mitglied "der SPD-sondern auch politischer Aktivist.
So gründete der "Goalgetter" seit 2005 mit anderen die Internet Plattform "angela nein-danke.de" liess Angela- nein Danke Buttons drucken-u. übergab der ollen Andrea Nahles in der Parteizentrale der SPD im Willy -Brand -Haus in Berlin den 10 000 A.nein Danke Button.
Nein -da kann einem natürlich nicht der Gedanke kommen,seine
Aktivitäten seien parteipolitisch motiviert.
Hier geht`nur um die reine Wissenschaft!
mit "reiner wissenscahft" hat das doch gar nichts zu tun.
selbst wenn man ihm unterstellt parteipolitisch zu agieren behält die tatsache bestand, dass einige leute ihren doktortitel "ergaunert" haben. und dass die primär dem konservativen und neo-liberalen umfeld angehören.
es wird ausreichend leute geben, die versuchen ähnliches im anderen politischen lager zu finden, darauf kann man wetten. anscheinend werden die aber nicht fündig. oder gehst du davon aus, dass die nicht in der lage sind ähnlich effizient zu recherchieren?
ich glaube bei einem guttenberg gehört es zum "guten ton" sich ein dr. auf die visitenkarte prägen zu lassen. und dann steht man halt unter selbst auferlegtem druck und wenn man dem nicht gewachsen ist fängt man an unangemessene lösungen zu suchen.
ich glaube einem trittin oder einer künast ist das ganz einfach völlig egal. adelstitel, oder sich dr. nennen zu dürfen, sind keine inhaltlichen argumente sondern lediglich der versuch der aufwertung der eigenen person. in einem umfeld in dem die "stände-gesellschaft", trotz gegenläufiger gesellschaftlicher entwicklungen immer noch im hinterkopf lauert.
na dann:
The Jesus And Mary Chain - April Skies
http://www.youtube.com/watch?v=7_hhZSoMt_Y&feature=related
The Jesus And Mary Chain - April Skies
http://www.youtube.com/watch?v=7_hhZSoMt_Y&feature=related
Grauer_Adler schrieb:peter schrieb:Grauer_Adler schrieb:Stoppdenbus schrieb:Grauer_Adler schrieb:
Da strömt Strategie und Demagogie aus allen Plastikporen,
Au weia, dann hab ich ja echt ein Problem.
Nö, Du sicherlich nicht. Und Deinem Avatar tut´s auch nicht weh.
Hinweis für Kursteilnehmer: Sehr gut reagiert; in einem komplexen Zusammenhang unwesentliche Aspekte rauspicken und aufblähen, perfekte Vermeidungsstrategie.
wie immer halt.
... und wie immer mit Erfolg. Diskussion am ***** bzw. nie vorhanden gewesen. Trotzdem kann es nicht schaden, ab und zu darauf hinzuweisen.
schaden kann das ganz sicher nicht. man sollte nur nicht davon ausgehen, dass da irgend etwas reflektiert wird.
Grauer_Adler schrieb:Stoppdenbus schrieb:Grauer_Adler schrieb:
Da strömt Strategie und Demagogie aus allen Plastikporen,
Au weia, dann hab ich ja echt ein Problem.
Nö, Du sicherlich nicht. Und Deinem Avatar tut´s auch nicht weh.
Hinweis für Kursteilnehmer: Sehr gut reagiert; in einem komplexen Zusammenhang unwesentliche Aspekte rauspicken und aufblähen, perfekte Vermeidungsstrategie.
wie immer halt.
Grauer_Adler schrieb:peter schrieb:propain schrieb:
Ich kann das wegen der Überstunden verstehen, aber das die sowas während der Ferienzeit machen wollen ist eine absolute Frechheit. Es gibt Leute die sparen richtig lange dran das sie sich mit ihrer Familie mal 1-2 Wochen Urlaub leisten können und dann wird er durch Leute die eh schon viel verdienen kaputt gemacht.
wenn sie es zu einem anderen zeitpunkt machen interessiert es aber keine sau. und sie haben ja nicht gebissen sondern nur gebellt.
Es hat im übrigen auch was mit der Terminierung von Tarifverträgen zu tun. Noch vor Ablauf setzt man sich zusammen und verhandelt, um im Idealfall nahtlos einen Anschlussvertrag zu haben. Dass ein Scheitern dieser Verhandlungen in der Vorurlaubszeit dann zu Arbeitskampfmaßnahmen während derselben führen kann, ist also nicht ausschließlich taktischen Erwägungen der GdF zuzuschreiben.
stimmt. an den aspekt hatte ich noch gar nicht gedacht.
SGEmalAnders schrieb:Tackleberry schrieb:SGEmalAnders schrieb:sgevolker schrieb:TiNoSa schrieb:
Oh Mann, "Mein Leben Dir vermacht" und "Sternenhimmel" von den Majas - da könnt ich echt kotzen.
...oder heulen!
So ein Fußball, Achtzigtausend und man hört öfters die Hamburger.
Arm.
Und gerade deswegen finde ich diesen Verein auch absolut mist.
Man hört sie nur wenn se gerade nen Tor geschossen haben oder gerade Meister geworden sind... erbärmlich.
Wissen wir ja so langsam. Hat aber alles nix zu tun mit dem, was die gelben momentan auf dem Platz abliefern.
Ja und - aber zum Verein gehören auch Fans...
das stadion war wohl ausverkauft. das waren wohl fans.
wenn du auf gesangeswettbewerbe stehst solltest du vielleicht "deutschland sucht den superstar" schauen.
yeboah1981 schrieb:Kadaj schrieb:Bender? Das ist ein solider Zerstörer. Kagawa, Hummels auf jeden fall, den hatte ich vergessen. Aber ich bin mir sicher, dass Spieler wie Bender, Pisczek, Schmelzer und Großkreutz bei anderen Vereinen nicht viel mehr als Durchschnitt darstellen würden.yeboah1981 schrieb:
Wenn der Antifußballer Großkreutz solche technischen Schmankerl auspackt, würde Caio da auch rennen wie blöd.
Außer Götze und vorher Sahin sind so wirklich gute Spieler da doch überhaupt nicht dabei. Die haben einfach nur riesen Spaß am Fußball.
ähm... kagawa, hummels, bender...
das ist ja die kunst: eine mannschaft so zusammen zu stellen, dass es passt. wir hatten 91/92 bindewald und dietmar roth im team.
BlackDeath2k5 schrieb:peter schrieb:BlackDeath2k5 schrieb:
Die Südkurve blamiert sich mal wieder vom feinsten ... Nur Quantität keine Qualität...
Klauen unsere Lieder und halten trotz 3:0 nur die Fresse...
wenn es im stadion totenstill wäre und wir würden 3:0 gegen den hsv führen:
für mich wäre es ein schöner abend.
Das unterscheidet uns ...
yap, das ist wohl so.
stefank schrieb:peter schrieb:
(..) wie ich mit meinem eingangssatz bereits angesprochen habe: dazu müsste man erst einmal klären, was demokratie eigentlich sein sollte. die analogie demokratie = kapitalismus fuktioniert jedenfalls nicht. (...)
Eine Debatte, eine Debatte!
Ich halte es für den falschen Ansatz, quasi eine Idealform der Demokratie gedanklich zu konstruieren und dann die jeweiligen Demokratieformen in den einzelnen Ländern mit "ungenügend" an diesem Maßstab zu messen.
Vielmehr lässt sich aus den real existierenden Demokratien doch prima analysieren, was es mit dieser Herrschaftsform so auf sich hat.
Und dass sich Demokratie ohne Kapitalismus denken lässt, ist wahr. Aber wahr ist auch, dass die Herrschaftsform Demokratie dem Kapitalismus keinesfalls schadet, sondern ihm vielmehr die Weltherrschaft eingebracht hat.
da endet die debatte dann auch schon wieder. denn da sind wir uns einig.
stefank schrieb:pelo schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Also das ist auch geklärt.
Keine "Unterwanderung" oder Dirigismus von Linken .......
Martin Heidingsfelder, Gründer der Plagiate-Plattform „VroniPlag“, hat parteipolitisches Interesse als Motiv für seine Internetseite zurückgewiesen.
Auch finanzielle Interessen hätten keine Rolle gespielt, sagt Heidingsfelder, der SPD-Mitglied ist.
http://www.faz.net/artikel/C30923/enttarnung-von-plagiaten-vroniplag-gruender-plattform-keine-gliederung-der-spd-30479898.html
Hat parteipolitisches Interesse als Motiv für seine Internetseite zurückgewiesen....
wer`s glaubt wird selig
Dann bist du also der Auffassung, dass nur CDU- und FDP-Politiker zu solchen Betrügereien fähig sind, Heidingsfelder dies wusste und deshalb seine Plattform aus parteipolitischen Gründen aufgemacht hat?
vergiss es. das ist die alte leier: die anderen machen das doch auch. relativieren ohne ein argument.
ich wette konservative kreise suchen schon seit geraumer zeit nach ähnlichen beispielen auf der anderen seite des politischen spektrums. und da das ja nicht alles dummbatzen sind und viele sich für intellektuell überlegen halten, eigentlich müssten die doch auch etwas finden. kann doch nicht so schwer sein.
vielleicht ist es aber auch nur und ganz einfach so, dass der titel des doktors in konservativen kreisen wichtiger ist.
stefank schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:
Wie schön das die falsche Demokratie uns die richtige Demokratie gebracht hat. An Deutschem Wesen soll die Welt genesen.
da müsste man sich erst einmal darauf einigen, was demokratie eigentlich bedeutet und wie sie funktionieren sollte.
und dann landet man automatisch bei der frage, warum es in deutschland keine themenbezogenen volksabstimmungen gibt.
im prinzip wälst du mit deiner stimme die katze im sack. und erteilst dieser eine "catte blanche" für zumeist vier jahre. that´s it. mehr ist es nicht.
als normaler mensch und selbst als ortsbeirat der sich politisch engagiert, du kannst nur erstaunt zusehen was passiert. wie eine volksbefragung zur senkung des mehrwertsteuersatzes ausfallen würde wissen wir beide.
und wenn die politische karrier nicht mehr funzt oder ausläuft, dann wechselt ma in die wirtschaft. sei es gazprom, bilfinger & berger, rwe oder weiß der teufel wohin.
meinem demokratieverständnis entspricht das nicht, wenn man plötzlich auf die seite derjenigen wechselt für die man politische entscheidungen getroffen hat.
jeder einzelne lobbyist im bundestag, mit taschen, prall gefüllt mit geldscheinen, hat mehr einfluß als alle wähler zusammen.
mit der ursprünglichen idee von demokratie hat das in meinen augen so gar nichts zu tun.
und die usa:
erst wird der vater präsident, dann der sohn. erst wird clinton präsident, dann seine frau aussenministerin. zwei famillien teilen sich die wichtigsten positionen auf. das nannte man früher feudalismus.
Könnte es vielleicht sein, dass die Tatsache, dass die Demokratie aus dem Vergleich mit Diktatur, Monarchie und der besten Lösung, nämlich meiner Alleinherrschaft, immer als Sieger hervorgeht, euch den Blick auf die immanenten Mängel der Demokratie verstellt? Und man deshalb immer dazu neigt, diese Mängel mit "das ist dann eben nicht die richtige Demokratie" abzuwiegeln?
wie ich mit meinem eingangssatz bereits angesprochen habe: dazu müsste man erst einmal klären, was demokratie eigentlich sein sollte. die analogie demokratie = kapitalismus fuktioniert jedenfalls nicht.
liebe grüße an die damen und herren aus dem aktien-thread.
propain schrieb:
Ich kann das wegen der Überstunden verstehen, aber das die sowas während der Ferienzeit machen wollen ist eine absolute Frechheit. Es gibt Leute die sparen richtig lange dran das sie sich mit ihrer Familie mal 1-2 Wochen Urlaub leisten können und dann wird er durch Leute die eh schon viel verdienen kaputt gemacht.
wenn sie es zu einem anderen zeitpunkt machen interessiert es aber keine sau. und sie haben ja nicht gebissen sondern nur gebellt.
HeinzGründel schrieb:
Wie schön das die falsche Demokratie uns die richtige Demokratie gebracht hat. An Deutschem Wesen soll die Welt genesen.
da müsste man sich erst einmal darauf einigen, was demokratie eigentlich bedeutet und wie sie funktionieren sollte.
und dann landet man automatisch bei der frage, warum es in deutschland keine themenbezogenen volksabstimmungen gibt.
im prinzip wälst du mit deiner stimme die katze im sack. und erteilst dieser eine "catte blanche" für zumeist vier jahre. that´s it. mehr ist es nicht.
als normaler mensch und selbst als ortsbeirat der sich politisch engagiert, du kannst nur erstaunt zusehen was passiert. wie eine volksbefragung zur senkung des mehrwertsteuersatzes ausfallen würde wissen wir beide.
und wenn die politische karrier nicht mehr funzt oder ausläuft, dann wechselt ma in die wirtschaft. sei es gazprom, bilfinger & berger, rwe oder weiß der teufel wohin.
meinem demokratieverständnis entspricht das nicht, wenn man plötzlich auf die seite derjenigen wechselt für die man politische entscheidungen getroffen hat.
jeder einzelne lobbyist im bundestag, mit taschen, prall gefüllt mit geldscheinen, hat mehr einfluß als alle wähler zusammen.
mit der ursprünglichen idee von demokratie hat das in meinen augen so gar nichts zu tun.
und die usa:
erst wird der vater präsident, dann der sohn. erst wird clinton präsident, dann seine frau aussenministerin. zwei famillien teilen sich die wichtigsten positionen auf. das nannte man früher feudalismus.
Frankfurter-Bub schrieb:
es ist immer wieder lustig zu sehen wie viele leute neidisch auf das gehalt anspringen. (p.s. schaut euch mal an wie die gehaltserhöhung der geschäftsführung der DFS dieses jahr ausgefallen ist ,-) )
klar das die medien primär die gehaltserhöhung in den vordergrund stellen, das stichelt die bevölkerung auf, kann man ja hier schon gut sehen, den fluglotsen geht es aber prinzipiell um die arbeitsbedingungen.
arbeiten nachts, an feiertagen und wochenenden... teilweise extreme arbeitsbelastungen, alle neider sollten sich mal ein genaueres bild von dem beruf machen.
es wurde seit jahren gespart und zu wenig personal eingestellt, dass man jetzt nicht seine gesundheit und seine freizeit für diletantes verhalten der führungsebene ruinieren möchte ist doch einleuchtend.
auch ein blick über den tellerrand was die gehälter betrifft muss von denen keiner machen. was mit gehältern passiert wenn streiks keine auswirkungen auf die öffentlichkeit haben sieht man ja in der wirtschaft, deswegen kann ich für so kommentare wie "die verdienen eh schon genug und viel mehr als ich, deswegen dürfen die nicht noch mehr kriegen!" nur lachen und den kopf schütteln.
und nein, ich bin kein fluglose, ich finde es schön das es neben piloten und lockführern immer noch berufsgruppen gibt, die für den erhalt ihrer arbeitsbedingungen und angemessene bezahlung kämpfen.
das kann ich so nur unterschreiben.
schon als ZoLo noch mod war gab es anfeindungen gegen ihn. und zwar massiv.
es gibt leute die der meinung sind, dass man hier seine zweite pubertät ausleben darf. das darf man auch, ich zähle mich dazu, jeden tag ständig über seinen lieblingsverein zu schreiben und zu lesen ist extrem pubertär.
und dann gibt es hier leute, die glauben den cartman geben zu müssen und dann anschließend, wenn das sanktioniert wird, auf heulsuse umschalten. geht´s noch?
ich hatte/habe hier im forum zwei user die komplett ignoriere. weil die, ohne jemanden anzupissen, offenbar kein glückliches leben führen können. würden die sich im "wahren leben" ihren mitmenschen gegenüber so aufführen hätten sie wahrscheinlich ständig eine faust in der fresse.
ich kann das wegstecken. andere können das schlechter und manche gar nicht. sollen diejenigen aus dem forum verschwinden, die es nicht abkönnen wenn sie angepisst werden oder die anpisser? und ich unterscheide da durchaus zwischen ruppigem umgangston und ständigem angepisst werden.
zu den mods:
wenn hier jesus christus, ghandi und martin luther king mods wären, dann würde das nichts ändern. ebensowenig wären es pol pot, stalin oder goebbels. das gepienze ginge weiter.
mein erster kontakt mit brady entstand, vor jahren, so:
ich komme von der arbeit und hab mir unterwegs eine pizza gekauft. ich fahre den rechner hoch, esse mit links pizza und schreibe mit rechts. sende ab, einige tippfehler. egal, ist ja das forum, damit muss man leben.
brady schreibt (öffentlich!) sinngemäß: na, so früh schon besoffen?
ich kannte den mann bis dahin gar nicht. und habe versucht die situation zu erklären und er hat ständig nach gelegt.
wie geschrieben, ich kann das ab. ich kann auch noch mehr ab. andere können das nicht.