
peter
41610
AigleGenevois schrieb:peter schrieb:AigleGenevois schrieb:Biotic schrieb:
Ich finde sowas ist immer schwer zu beurteilen, wenn man nicht die Interna kennt. Die Vereine haben es ja auch nicht leicht, denn sie muessen einene ***** voll Geld fuer Spielergehaelter bezahlen und die Spieler ziehen oft ne miese Tour ab, wenn sie ihrerseits wechseln wollen. Ausserdem muessen sie jede Position idR doppelt besetzen und da muss eben immer mal jemand auf der Bank platz nehmen, dem das nicht gefaellt.
Sehr schwer zu beurteilen, wer hier vieviel Schuld traegt.
Zumindest kann der Spieler professionelles Training einklagen - der Verein aber im Umkehrfall sich kaum gegen ploetzliche Leistungseinbrueche wegen Wechselwilligkeit wehren. Find ich auch nicht fair.
Der Unterschied zu Ama ist hier wohl nur, dass Thurk eigentlich die Qualitaet hat zu spielen und daher stinkig ist, waehrend Ama wohl noch nicht soweit war, um wirklich Einsaetze fordern zu koennen. Stinkstiefel mag ich generell nicht, auch ein Thurk darf sich nicht zu Schade sein auch mal auf der Bank zu sitzen. Wobei es natuerlich Thurk verdient haette eine faire Chance zu bekommen und man nicht weiss, was ihm der Trainer gesagt hat.
Ich gebe dir recht, dass es schwer zu beurteilen ist. Aber es muss doch angesprochen werden, wenn immer mehr Unsitten im Berufsleben um sich greifen. Von Leuten wie HB erwarte ich schon, dass sie sich als in ihrer Funktion auch als moralische Instanzen begreifen und in ihren Vorgehensweisen immer unangreifbar sein wollen. Ich bin mir sicher, dass er sich selbst auch so sieht.
Und ob Amanatidis wirklich nicht mehr die Leistungsfähigkeit aufbringt, ist doch auch nicht sicher. Für mich war diese Sprachregelung nur ein Teil der Freistellungs-Strategie. Oder ist er in der Rückrunde bei seinen wenigen Einsätzen im Vergleich zu den Stammspielern negativ aufgefallen?
Der Begriff "Stinkstiefel" ist mir auch so ein Dorn im Auge. Das ist doch auch nur die Polemik eines Arbeitgebers, um einen, der das Herz auf der Zunge trägt, vom zurückhaltenden Rest des Teams zu separieren und sich somit Handlungsmöglichkeiten zu schaffen. Wie kann man das so unkritisch in seinen Sprachgebrauch übernehmen?
Also, für mich findet da gerade ein weiterer Schritt der Kannibalisierung des Arbeitslebens statt. Als wäre es nicht schon schlimm genug.
sollte sich irgendjemand finden, der die kannibalisierung meines arbeitslebens betreiben möchte und der gleichzeitig einen siebenstelligen betrag zur auflösung meines arbeitsverhältnisses zu zahlen bereit ist, dann bitte ich um eine pn.
wie hier moralische latten angesichts von nicht ganz wenigen hartz IV empfängern sehr hoch gelegt werden finde ich schon sehr erstaunlich.
Klar, das Geld-Argument zieht immer.
Aber bei moralischer Integrität geht es um was anderes. Mir ist sogar bewusst, dass Fußballprofis in dieser Hinsicht den denkbar schlechtesten Ruf haben. Aber hier geht es ums Prinzip. Wieso darf ein Arbeitgeber einen Angestellten freistellen, weil er angeblich nicht mehr ins System passt, obwohl er einen gültigen Arbeitsvertrag hat? Wieso bekommt dieser Arbeitgeber Applaus von außen, wenn er diesen Angestellten psychisch angreift, um ihn aus seinem Vertrag zu drängen? Egal, wie viel der Angestellte verdient, es läuft etwas falsch, wenn es dafür mehr Verständnis als Kritik gibt.
fussballspieler haben zeitverträge. und jeder spieler, der zu einem verein wechselt, von dem mehr als elf spieler verpflichtet wurden, sollte um die logik wissen, dass er unter umständen nicht spielen wird. ebenso, wenn er seinen vertrag verlängert.
wenn ein spieler auf grund der tatsache, dass er nicht spielt, öffentliche kritik an senem vorgesetzten (trainer) übt, dann muss er damit rechnen, dass das abgestraft wird. bis hin zu einer freistellung. das gleiche gilt für die situation, dass er unruhe in die mannschaft trägt und damit die stimmung seiner mitarbeiter negativ beeinflusst.
so wie es sich darstellt hat ama beides getan.
was wäre denn in deiner sicht die richtige lösung? wer am lautesten auf der medienklaviatur klimpert darf spielen? wer unfrieden in die mannschaft bringt, dem werden die eier gekrault und mit dem wird gekuschelt?
mach mal einen gegenvorschlag, wie man mit ama hätte umgehen sollen.
AigleGenevois schrieb:Biotic schrieb:
Ich finde sowas ist immer schwer zu beurteilen, wenn man nicht die Interna kennt. Die Vereine haben es ja auch nicht leicht, denn sie muessen einene ***** voll Geld fuer Spielergehaelter bezahlen und die Spieler ziehen oft ne miese Tour ab, wenn sie ihrerseits wechseln wollen. Ausserdem muessen sie jede Position idR doppelt besetzen und da muss eben immer mal jemand auf der Bank platz nehmen, dem das nicht gefaellt.
Sehr schwer zu beurteilen, wer hier vieviel Schuld traegt.
Zumindest kann der Spieler professionelles Training einklagen - der Verein aber im Umkehrfall sich kaum gegen ploetzliche Leistungseinbrueche wegen Wechselwilligkeit wehren. Find ich auch nicht fair.
Der Unterschied zu Ama ist hier wohl nur, dass Thurk eigentlich die Qualitaet hat zu spielen und daher stinkig ist, waehrend Ama wohl noch nicht soweit war, um wirklich Einsaetze fordern zu koennen. Stinkstiefel mag ich generell nicht, auch ein Thurk darf sich nicht zu Schade sein auch mal auf der Bank zu sitzen. Wobei es natuerlich Thurk verdient haette eine faire Chance zu bekommen und man nicht weiss, was ihm der Trainer gesagt hat.
Ich gebe dir recht, dass es schwer zu beurteilen ist. Aber es muss doch angesprochen werden, wenn immer mehr Unsitten im Berufsleben um sich greifen. Von Leuten wie HB erwarte ich schon, dass sie sich als in ihrer Funktion auch als moralische Instanzen begreifen und in ihren Vorgehensweisen immer unangreifbar sein wollen. Ich bin mir sicher, dass er sich selbst auch so sieht.
Und ob Amanatidis wirklich nicht mehr die Leistungsfähigkeit aufbringt, ist doch auch nicht sicher. Für mich war diese Sprachregelung nur ein Teil der Freistellungs-Strategie. Oder ist er in der Rückrunde bei seinen wenigen Einsätzen im Vergleich zu den Stammspielern negativ aufgefallen?
Der Begriff "Stinkstiefel" ist mir auch so ein Dorn im Auge. Das ist doch auch nur die Polemik eines Arbeitgebers, um einen, der das Herz auf der Zunge trägt, vom zurückhaltenden Rest des Teams zu separieren und sich somit Handlungsmöglichkeiten zu schaffen. Wie kann man das so unkritisch in seinen Sprachgebrauch übernehmen?
Also, für mich findet da gerade ein weiterer Schritt der Kannibalisierung des Arbeitslebens statt. Als wäre es nicht schon schlimm genug.
sollte sich irgendjemand finden, der die kannibalisierung meines arbeitslebens betreiben möchte und der gleichzeitig einen siebenstelligen betrag zur auflösung meines arbeitsverhältnisses zu zahlen bereit ist, dann bitte ich um eine pn.
wie hier moralische latten angesichts von nicht ganz wenigen hartz IV empfängern sehr hoch gelegt werden finde ich schon sehr erstaunlich.
kreuzbuerger schrieb:
da mein kommentar auf emjott eh gelöscht werden würde, fehlen mir die worte zu diesem menschenverachtenden scheißdreck.!.
deswegen habe ich auf stefank geantwortet. aber eigentlich wäre der beitrag dieses unerfreulich gestrickten menschen durchaus eine karte wert gewesen.
@Chaos-Adler
Nur eins sehe ich ganz anders als du: Möller hat uns nicht die Meisterschaft gekostet. Im Gegenteil, er gehörte zu den Besten einer bärenstarken 91/92er Mannschaft.
Wieso soll er uns die Meisterschaft gekostet haben?
weil er im kopf schon italien war. und das hat man seiner leistung angemerkt. ein guter freund (noch immer), der bvb-fan war und immer noch ist, war mit mir damals häufiger im waldstadion, weil ihm die eintracht spielerisch so viel spaß gemacht hat.
der sagte während eines spiels:"egal ob ihr meister werdet oder nicht, nach der saison ist der möller weg. und so spielt er auch schon.".
genau so habe ich es auch wahr genommen.
und uli steins sinngemäße aussage: "wir verstärken uns durch einen abgang", auf möller bezogen, teile ich nach wie vor.
Nur eins sehe ich ganz anders als du: Möller hat uns nicht die Meisterschaft gekostet. Im Gegenteil, er gehörte zu den Besten einer bärenstarken 91/92er Mannschaft.
Wieso soll er uns die Meisterschaft gekostet haben?
weil er im kopf schon italien war. und das hat man seiner leistung angemerkt. ein guter freund (noch immer), der bvb-fan war und immer noch ist, war mit mir damals häufiger im waldstadion, weil ihm die eintracht spielerisch so viel spaß gemacht hat.
der sagte während eines spiels:"egal ob ihr meister werdet oder nicht, nach der saison ist der möller weg. und so spielt er auch schon.".
genau so habe ich es auch wahr genommen.
und uli steins sinngemäße aussage: "wir verstärken uns durch einen abgang", auf möller bezogen, teile ich nach wie vor.
stefank schrieb:emjott schrieb:
Ausschließen kann man aber wohl nicht, dass die erhöhte Strahlungbelastung irgendwelche gesundheitliche Auswirkungen auf die Bevölkerung im betroffenen Landkreis haben wird. Vielleicht kann man diese Auswirkung in ein paar Jahrzehnten sogar mal statistisch nachweisen, beispielsweise durch eine gegenüber dem restlichen Land um ein paar Wochen verringerte Lebenserwartung.
Deine Aussage ist so widerlich, dass ich kotzen könnte. Und bevor du mich fragst wieso, denk mal bitte darüber nach, was es auf die Einzelfälle bezogen bedeutet, wenn sich statistisch die durchschnittliche Lebenserwartung einer Gruppe von Menschen um "ein paar Wochen" verringert.
es reduziert sich ja nicht nur auf die todesfälle. es gibt auch noch die lang anhaltenden krankheiten (auch bei karzinomen fällt man ja nicht einfach so tot um), die genetischen schäden bei nachgeborenen und schlicht und einfach die angst der betroffenen.
empathie ist leider keine angeborene fähigkeit.
NX01K schrieb:peter schrieb:NX01K schrieb:peter schrieb:Chaos-Adler schrieb:peter schrieb:
spieler werden von vielen nicht mehr gemocht, sondern daran bewertet ob sie funktionieren. und das am besten ab dem ersten spiel.
ein weber, ein bindewald (dazu beide offenbacher) oder ein schur würden heute nach vier spielen in ihrer ersten bundesligasaison in frankfurt bereits die volle breitseite abbekommen.
"wir sind alle frankfurter jungs" kann ich jedenfalls nicht mehr hören.
Mit denen war es damals auch keine Liebe auf den ersten Blick. Und hätte es damals dieses Forum gegeben wäre das Gemeckere damals ähnlich vorhanden gewesen.
Ich will damit sagen, das damals auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen war.
es war zu der zeit auch nicht alles friede, freude, eierkuchen. ganz sicher nicht. und es wurde auch gemault, gemeckert und gepfiffen. und es gab das kollektive stöhnen wenn furtok, eckstein und auch und oft jay jay, bei dem viele vergessen, dass er in der ersten abstiegssaison keinen deut besser war als köhler in unserer letzten saison, schlecht waren und krassen mist gespielt haben.
das auspfeiffen bei ballannahme kenne ich erst seit horst heldt, ebeso wie eigene spieler als uhrensohn zu bezeichnen und das anspuken eigener spieler kenne ich erst seit 3-4 jahren.
aber, sollen doch "die fans" (zitat) bestimmen wer geholt wird, die "caio, caio" schreier beispielsweise, super idee. auf der eintracht-seite wird gevotet, der zur verfügung stehende betrag minimiert sich bei jeder verpflichtung und alle sind happy.
ach, gibt es schon? nennt sich fußballmanager? ok.
werden da alle beteiligten meister?
es gibt zu viele die, über das diskutieren hinausgehend, glauben sprachrohr für "die fans" zu sein.
Ach, am Ende bestimmt kein Fan darüber wer geholt wird und wer nicht. Sonst wären Andreas Möller (das letzte mal) und auch Thurk nicht geholt worden. Und wenn ein Spieler eine "tragische" Geschichte zur Eintracht hat, dann muss ich den ja nicht gut finden. Auch wenn er dann 20 Tore schießt. Ich fand auch Amanatidis zu Hochzeiten nicht gut. Deshalb bin ich dagegen Bance zu holen.. Ganz klar. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung. Diese liegt auch daran, dass ich nicht noch einen Nebenkriegsschauplatz möchte.
Es haben sich viele immernoch nicht damit abgefunden, dass Köhler und Meier bei uns spielen. Andere verdammen jeden Trainer, außer den von Bochum. Dann eine Thurkartige Stimmung wegen Bance? Muss doch echt nicht sein.
Es ist im Moment doch fast unerträglich, dass man sich nichtmal locker machen kann wegen unserer Mannschaft. Wirklich Hoffer, Lehmann, Kessler und co. mal ein paar Spiele geben, dass sie mal Leistung zeigen können. So viel Unruhe in einer "Aufstiegssaison"? Und dann noch Bance holen? Wirklich nicht...
Noch ganz wertfrei für die Statistik:
Anspucken von Spielern kenne ich aber auch schon länger, nicht erst seit Thurk 2006. Und Thomas Epp hatte es tweilweise auch nicht leicht...
es gab viele die es nicht leicht hatten. bei jedem ballkontakt ausgepfiffen zu werden ist für mich allerdings ein neueres phänomen. ebenso wie das spucken. ich wäre aber interessiert beispiel zu lesen.
der unterschied zwischen andrea möller und thurk ist übrigens der, dass letzterer uns keine meisterschaft gekostet hat. letzterer kam einfach nur vom vermeintlcih "falschen" verein. wie bindewald, wie weber, wie bein und andere. die hier immer noch in ehren gehalten werden.
und wie viele baustellen sich auftun müsste man an hand von beispielen definieren.
meinst du zwischen einigen fans und spielern? das kittet kein mensch in absehbarer zeit.
wenn du etwas anderes meinst wäre ich neugierig.
Übrigens, wir reden hier nicht gegeneinander an, wir betrachten gerade nur Vergangenheit und Gegenwart und haben grundsätzlich eine sehr ähnliche Meinung. Nur um das mal festzuhalten.
Das grundsätzliche Auspfeifen ist in der Tat eine jüngere Entwicklung. Wie sich das bei Köhler teilweise dargestellt hat, war schon schräg. Ich finde aber das ist weniger geworden (so empfinde ich es). Man beobachtet bei ihm aber trotzdem, dass es sehr sehr schnell geht, dass die Leute wegen ihm an die Decke gehen...
Anspucken gab es auch 2001 in Wolfsburg (da sind wir abgestiegen), in Freiburg (Jahr vergessen, 2002?) usw.... Aber es geht ja auch nicht zwingend darum hier historisierend Vorfälle aufzuarbeiten.
Mir gehts eigentlich weniger um eine Bewertung von Bance und co., mir macht die Stimmung im Stadion im Verhältnis Spieler-Fans auch sehr wenig Spaß. Und ich hatte irgendwie eine Hoffnung, dass sich dies in einer erfolgreichen Saison mit Aufstieg etwas bessert. Bance würde sicher nicht dazu beitragen.
Ich rede in der Tat nur über das Verhältnis Spieler/Trainer-Fans (andere Baustellen braucht man hier ja nicht auch noch breittreten). Es wäre wirklich an der Zeit das zu kitten, aber ich sehe das wie du. Das wird ein frommer Wunsch sein...
Thurk fand ich einfach eine tragische Figur... Seine unbedachten Äußerungen in Mainz, wo er doch eigentlich ein Frankfurter ist, waren sicher dumm und ich behaupte einfach unbedacht. Ich habe da auch oft am Bruchweg gestanden und mit dem gesamten Gästeblock "Thurk du Sau" gerufen, als er bei MZ gespielt hat. Er war so ein "Feindbild Nr.1, was auch eigentlich jeder geteilt hat, als er noch in MZ war. Als er dann zu uns kam, war ich auch ungläubig. Denn ich halte es schon immer für naiv gerade diese Feindbilder zu holen. Und schon da hat sich ja gezeigt, wenn sich Eintracht-Fans irgendwo reinsteigern, dann ziehen sie das durch... Bis zum bitteren Ende. Hier kann man keinen Lehmann zwischen DO und S04 hin und her schieben und nach 3 guten Paraden ist der jeweils akzeptiert, der Hesse ist ein Dickkopf... Beobachtet man ja jetzt auch. Und das lässt für eine etwaige Verpflichtung von Bance eben nichts Gutes erahnen. Wer am Ende bei uns spielt ist mir relativ egal, mit dem einen kann man mehr anfangen, mit dem anderen weniger. Ich will verdammt nochmal endlich einfach mal wieder, dass man im Stadion wieder eine positive Grundhaltung zur Mannschaft verspürt, die sich einspielt und wir aufsteigen.
ich wollte nicht gegen dich anreden, ich wollte nur klar stellen, ob wir über das gleiche reden.
mir geht es nicht um historisierende vorfälle, es gehr mir darum, dass sich bei der eintracht in den letzten zehn jahren dinge einfach massiv verändert haben.
ich brauche bance´, kein bisschen. aber die tendenz, dass spieler das placet der fans brauchen, ist in meinen augen aberwitzig. da hieß es in frankfurt früher eher skeptisch "kucke mer mal ob der was druff hat" und nicht "der kommt aus castrop-rauxell, den wolle mer net".
aber so ist er wohl wohl der moderne fußball.
falls eine hand voll "neuer-fans" dem das leben in münchen so schwer machen, dass er wechseln möchte, dann kann man ja eine umfrage in der kurve starten ob der hier "wohl gelitten" wäre.
und es geht mir nicht um bance´, es geht mir um eine grundhaltung.
und ich denke, dass du weißt was ich meine.
raideg schrieb:concordia-eagle schrieb:Parodie schrieb:
Den fand ich eigentlich immer ganz gut.
Yep, in der Kneipe war er einer der Besten.
Find ich gar nicht lustig
Er hatte ein Alkoholproblem, das ist nicht witzig.
Er hatte es im Griff, bis ein gewisser Spieler ihn unter seine "Fittiche" nahm und wieder zum Alkohol verführte.
Während Montero rausgeschmissen wurde, drohte man dem anderen mit dem Finger und verscherbelte ihn irgendwann zu S06.
Montero war ein einfaches Gemüt aber ein grundehrlicher Kerl.
Er war nicht der große Techniker, machte dies aber durch unermüdlichen Kampfgeist und Einsatz wett.
Ich habe ihn auch gerne gesehen
da gibt es die trennlinie zwischen dem, was einem gefällt, dem was einen jemandem sympathisch macht und den zielen, die sich der verein gesetzt hat und die die meisten von uns auch erwarten.
wenn diejenigen die gerne trinken und exzessiv feiern dazu beitragen, dass die mannschaft aufsteigt, dann gönne ich denen jeden bembel oder was auch immmer.
aber, wenn es, aus welchen gründen auch immer, der eintracht nicht weiter hilft, dann kann ich jemanden noch so nett finden, dann möchte ich ihn dennoch nicht auf dem platz sehen.
dann hat er in meiner erinnerung aber trotzdem sympathien, wie auch montero beispielsweise.
ich denke wir sind da nicht so weit auseinander.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/David_Montero
schau mal auf vereine als aktiver
La creme de la creme.
Ich glaube wir waren das Hochlicht seiner karriere.
das darf man wohl so annehmen.
es sei denn man ist fan von sonnenhof großaspach
Parodie schrieb:peter schrieb:Parodie schrieb:concordia-eagle schrieb:Adlersupporter schrieb:concordia-eagle schrieb:fanfan schrieb:
Was macht eigentlich Martin Sonnenborn.
Ist mit Hengemühle in der Reha.
und trinkt mit Edi..Martini...
Ah ja, die Trainingsgruppe um Montero.
Den fand ich eigentlich immer ganz gut.
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/David_Montero
schau mal auf vereine als aktiver
Ach er blieb halt bodenständig. Nein im Ernst von seinem Einsatz im Mittelfeld, fand ich den schon wahnsinn und mir doch egal, wenn er gesoffen hat, der ist wenigstens gerannt!
aus der perspektive wurde zampach hier zum fussballgott (obwohl der wahrscheinlich weniger getrunken hat).
Parodie schrieb:concordia-eagle schrieb:Adlersupporter schrieb:concordia-eagle schrieb:fanfan schrieb:
Was macht eigentlich Martin Sonnenborn.
Ist mit Hengemühle in der Reha.
und trinkt mit Edi..Martini...
Ah ja, die Trainingsgruppe um Montero.
Den fand ich eigentlich immer ganz gut.
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/David_Montero
schau mal auf vereine als aktiver
Hyundaii30 schrieb:bembelpower schrieb:Hyundaii30 schrieb:Caio hat gefährlich geschossen?????
Zumal Caio es wenigstens mal geschafft hat gefährlich auf Tor zu schießen und das in nur 45 Minuten.
Wann denn das????
Was für ein verblendeter Koreanerfahrer muss mann sein um nicht zu erkennen was für ein Grottenfußballer Caio ist!!!!
Wie verblendet muß man sein um so wenig Ahnung zu haben.
Gar nicht so lange her.
Im letzten Ligaspiel gegen St.Pauli spielte Caio zwar nicht gut trotzdem war er es den den gefährlichsten Schuß aufs Tor von Tschauner brachte.
War ein toller Schlenzer und gut gehalten.
Bei den meisten unserer anderen Spielern im Team gehen diese Schüsse nichtmal aufs Tor.
Langsam glaube ich nicht mehr das Caio so schlecht ist,
sondern die anderen Spieler.
Zumindestens was die Torschüsse angeht.
das beruhigt mich.
concordia-eagle schrieb:NX01K schrieb:
.......Sonst wären Andreas Möller (das letzte mal) und auch Thurk nicht geholt worden......
Wobei ich das bei Letzterem bis heute nicht verstanden habe. Den "Effe" zeigte ja Voronin und Thurk ist wirklich im Herzen Frankfurter.
zertrümmer hier mal keine legenden durch fakten.
ausserdem kann man das kaum unterscheiden, wenn man schaum vorm mund hat und nur noch rot sieht.
NX01K schrieb:peter schrieb:Chaos-Adler schrieb:peter schrieb:
spieler werden von vielen nicht mehr gemocht, sondern daran bewertet ob sie funktionieren. und das am besten ab dem ersten spiel.
ein weber, ein bindewald (dazu beide offenbacher) oder ein schur würden heute nach vier spielen in ihrer ersten bundesligasaison in frankfurt bereits die volle breitseite abbekommen.
"wir sind alle frankfurter jungs" kann ich jedenfalls nicht mehr hören.
Mit denen war es damals auch keine Liebe auf den ersten Blick. Und hätte es damals dieses Forum gegeben wäre das Gemeckere damals ähnlich vorhanden gewesen.
Ich will damit sagen, das damals auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen war.
es war zu der zeit auch nicht alles friede, freude, eierkuchen. ganz sicher nicht. und es wurde auch gemault, gemeckert und gepfiffen. und es gab das kollektive stöhnen wenn furtok, eckstein und auch und oft jay jay, bei dem viele vergessen, dass er in der ersten abstiegssaison keinen deut besser war als köhler in unserer letzten saison, schlecht waren und krassen mist gespielt haben.
das auspfeiffen bei ballannahme kenne ich erst seit horst heldt, ebeso wie eigene spieler als uhrensohn zu bezeichnen und das anspuken eigener spieler kenne ich erst seit 3-4 jahren.
aber, sollen doch "die fans" (zitat) bestimmen wer geholt wird, die "caio, caio" schreier beispielsweise, super idee. auf der eintracht-seite wird gevotet, der zur verfügung stehende betrag minimiert sich bei jeder verpflichtung und alle sind happy.
ach, gibt es schon? nennt sich fußballmanager? ok.
werden da alle beteiligten meister?
es gibt zu viele die, über das diskutieren hinausgehend, glauben sprachrohr für "die fans" zu sein.
Ach, am Ende bestimmt kein Fan darüber wer geholt wird und wer nicht. Sonst wären Andreas Möller (das letzte mal) und auch Thurk nicht geholt worden. Und wenn ein Spieler eine "tragische" Geschichte zur Eintracht hat, dann muss ich den ja nicht gut finden. Auch wenn er dann 20 Tore schießt. Ich fand auch Amanatidis zu Hochzeiten nicht gut. Deshalb bin ich dagegen Bance zu holen.. Ganz klar. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung. Diese liegt auch daran, dass ich nicht noch einen Nebenkriegsschauplatz möchte.
Es haben sich viele immernoch nicht damit abgefunden, dass Köhler und Meier bei uns spielen. Andere verdammen jeden Trainer, außer den von Bochum. Dann eine Thurkartige Stimmung wegen Bance? Muss doch echt nicht sein.
Es ist im Moment doch fast unerträglich, dass man sich nichtmal locker machen kann wegen unserer Mannschaft. Wirklich Hoffer, Lehmann, Kessler und co. mal ein paar Spiele geben, dass sie mal Leistung zeigen können. So viel Unruhe in einer "Aufstiegssaison"? Und dann noch Bance holen? Wirklich nicht...
Noch ganz wertfrei für die Statistik:
Anspucken von Spielern kenne ich aber auch schon länger, nicht erst seit Thurk 2006. Und Thomas Epp hatte es tweilweise auch nicht leicht...
es gab viele die es nicht leicht hatten. bei jedem ballkontakt ausgepfiffen zu werden ist für mich allerdings ein neueres phänomen. ebenso wie das spucken. ich wäre aber interessiert beispiel zu lesen.
der unterschied zwischen andrea möller und thurk ist übrigens der, dass letzterer uns keine meisterschaft gekostet hat. letzterer kam einfach nur vom vermeintlcih "falschen" verein. wie bindewald, wie weber, wie bein und andere. die hier immer noch in ehren gehalten werden.
und wie viele baustellen sich auftun müsste man an hand von beispielen definieren.
meinst du zwischen einigen fans und spielern? das kittet kein mensch in absehbarer zeit.
wenn du etwas anderes meinst wäre ich neugierig.
Taka19 schrieb:Dirty-Harry schrieb:Taka19 schrieb:
Wenn ihr einen Arbeitsplatz angeboten bekommt, wo ihr das 5fache bekommt und noch eine Familie in Afrika ernähren müsst (wie fast alle afrikanischen Fussballer) würde ich euch gern hören.
Genauso wie jetzt wars auch bei der 2ten Streit verpflichtung und auch bei Franz. Im Endeffekt waren später alle froh das wir sie geholt haben
Erklär es uns noch einmal mit der "hungernden" Bance Familie in Afrika und dem deshalb erfolgenden Wechsel fürs 5 fache?(Spaß)
So wars nicht gemeint, aber wenn ihr statt 2100 Brutto 10500 verdienen könntet, wie lange würdet ihr noch am Bürotisch der ersten Variante sitzen? ( Ich weis das klingt blöd, aber so ist heute nun mal.)
so war es schon immer.
die frage ist eher ob du wechseln würdest wenn du 30.000,-- im monat verdienst.
Chaos-Adler schrieb:peter schrieb:
spieler werden von vielen nicht mehr gemocht, sondern daran bewertet ob sie funktionieren. und das am besten ab dem ersten spiel.
ein weber, ein bindewald (dazu beide offenbacher) oder ein schur würden heute nach vier spielen in ihrer ersten bundesligasaison in frankfurt bereits die volle breitseite abbekommen.
"wir sind alle frankfurter jungs" kann ich jedenfalls nicht mehr hören.
Mit denen war es damals auch keine Liebe auf den ersten Blick. Und hätte es damals dieses Forum gegeben wäre das Gemeckere damals ähnlich vorhanden gewesen.
Ich will damit sagen, das damals auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen war.
es war zu der zeit auch nicht alles friede, freude, eierkuchen. ganz sicher nicht. und es wurde auch gemault, gemeckert und gepfiffen. und es gab das kollektive stöhnen wenn furtok, eckstein und auch und oft jay jay, bei dem viele vergessen, dass er in der ersten abstiegssaison keinen deut besser war als köhler in unserer letzten saison, schlecht waren und krassen mist gespielt haben.
das auspfeiffen bei ballannahme kenne ich erst seit horst heldt, ebeso wie eigene spieler als uhrensohn zu bezeichnen und das anspuken eigener spieler kenne ich erst seit 3-4 jahren.
aber, sollen doch "die fans" (zitat) bestimmen wer geholt wird, die "caio, caio" schreier beispielsweise, super idee. auf der eintracht-seite wird gevotet, der zur verfügung stehende betrag minimiert sich bei jeder verpflichtung und alle sind happy.
ach, gibt es schon? nennt sich fußballmanager? ok.
werden da alle beteiligten meister?
es gibt zu viele die, über das diskutieren hinausgehend, glauben sprachrohr für "die fans" zu sein.
SemperFi schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Allerdings bin ich von unseren Stürmern nicht unbedingt überzeugt. Besonders was Hoffer angeht.
Jetzt gebt dem Kerle doch mal Zeit verdammte Axt!
Arie hat damals 9! Spiele gebraucht bis der Knoten geplatzt ist und uns dann zum Aufstieg geballert.
Na ja, 04/05 wurden Arie und Du Ri zu Toren geschrien, heute werden die Jungs direkt aus dem Stadion gebrüllt.
Schöne neue Welt.
präzieser kann man nicht beschreiben welches problem wir aktuell haben.
spieler werden von vielen nicht mehr gemocht, sondern daran bewertet ob sie funktionieren. und das am besten ab dem ersten spiel.
ein weber, ein bindewald (dazu beide offenbacher) oder ein schur würden heute nach vier spielen in ihrer ersten bundesligasaison in frankfurt bereits die volle breitseite abbekommen.
"wir sind alle frankfurter jungs" kann ich jedenfalls nicht mehr hören.
FredSchaub schrieb:Foofighter schrieb:MrMagicStyle schrieb:FredSchaub schrieb:ditomaSGE schrieb:
Eben das Angebot bekommen für sagenhafte 24,90 für Welt + Buli meine Kündigung zurückzunehmen. Sport und HD kosten jeweils 5 Euro extra.
*Gähn*
na dann bin ich mal gespannt, was auf meine Kündigung zurückkommt
Also meine Empfehlung ist, abwarten, abwarten, abwarten. Die haben mir ständig neue Angebote geschickt. Nach einem viertel Jahr nach dem mein Vertrag geendet hatte, haben die dann gemerkt das ich die Smartcard noch nicht zurück geschickt habe. Sie schrieben weiter, ich solle die Karte doch bitte zurück schicken oder aber ich könnte meinen Vertrag erneuern. Sky Welt + BuLi kosten jetzt wieder 16,90€ für mich.
Falls hier einer von Sky mitliest:
Für 16,90 nehme ich dieses Paket auch. Und: ich wäre Neukunde!
was könnten die Packete verkaufen, wenn die nicht so ein dämliches Preismodell hätten
die haben ein hauptproblem. die fußballrechte sind schweineteuer. wenn sie also nur bundesliga verkaufen, dann zahlen sie drauf. sky welt oder die filme kommen sky im einkauf deutlich günstiger.
sky schreibt ja nicht umsonst seit beginn rote zahlen.
wenn sie also den teuren fußball mit einem anderen, günstig eingekauften, paket koppeln können machen sie ab einem bestimmten punkt gewinn.
an "nur bundesliga" verdient sky gar nichts, solange sie nicht die abonenntenzahl verdoppeln. da müsste ungefähr der "break even" liegen.
andererseits ist bundesliga wahrscheinlich das flaggschiff, zusammen mit sport, das sie am häufigsten verkaufen. daher ist die geschäftsidee mit fußball/sport zu locken und möglichst vieles andere mit zu verkaufen in sich schlüssig.
klappt nur leider nicht oder über vertragsbedingungen, die den einen oder anderen bluten lassen, wenn er nicht das kleingedruckte liest.
ich habe es oben schon einmal beschrieben, wiederhole es aber gerne.
ich habe bundesliga abgeschlossen und bekomme dazu welt umsonst obwohl ich am telefon explizit darauf hingewiesen hatte, dass ich welt nicht möchte. kostet 16,90.
im schreiben von sky steht nun, dass ich welt für 16,90 gebucht habe und 1 jahr bundesliga umsonst dazu bekomme.
das bedeutet, falls ich nicht kündige habe ich ab nächsten sommer ein abo "sky welt" für 16,90 und muß bundesliga dazu buchen. das wird dann natürlich entsprechend teurer.
also genau durchlesen was im vertrag steht und vorm ende der vertragslaufzeit rechtzeitig kündigen.
http://www.youtube.com/watch?v=GJM-k-Rq86c