>

peter

41610

#
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
@WuerzburgerAdler

Hält diese Entwicklung an (sportlich und wirtschaftlich seriös), dürfte auch unser TE bald mehr Fans in rotschwarzen Trikots auf den Bahnhöfen der Republik bewundern können.

und da habe ich meine kleinen zweifel. klar ist, dass erfolg sexy macht. aber so richtig verwächst man mit einem verein nur, wenn man das erlebnis "eintracht" auch erleben kann. "sky" wird da nicht ausreichen.

mal ganz persönlich gefragt: was hat dich zur eintracht gebracht und wodurch hat sich diese "verbundenheit" manifestiert?

ich hatte es einfach, mein onkel hat in den 50ern bei der eintracht gekickt und mein vater war regelmäßig im stadion. samstags ab halb vier lief das radio und als ich in dem alter war gegen meine eltern zu rebellieren (und das heftig) hat das nie die eintracht in frage gestellt.

ich kenne da deine persönliche historie nicht und es fällt mir schwer mir vor zu stellen wie jemand der nicht ins exil musste sondern irgendwo anders sozialisiert wurde bei eintracht frankfurt landet.

gerne auch via pn, falls es dir zu persönlich ist.


Meine Antwort auf deine Frage wird vielleicht auch deine Zweifel zerstreuen:

Nur 100 km, was liegt da näher als sich mal ein BL-Spiel anzusehen. Das war 1973. Die Eintracht spielte guten Fußball, und sie hatten Grabi. Es reichte ein einziges Spiel (gegen Köln, 2:1), um mich zum Fan zu machen.

Du siehst: es ist doch irgendwie der Erfolg. Bzw. der attraktive Fußball. Und hier, ca. 100 km weg, ist es so: man möchte ganz gerne zur Eintracht, aber man möchte sich auch nicht verlachen lassen. Und zu den Ohms-Zeiten wurde man verlacht.

Heute nicht mehr. Heute sammelt die Eintracht Sympathiepunkt um Sympathiepunkt, dazu kommen Siege gegen die Großen und guter Fußball. Man fährt wieder ins Waldstadion, und man nimmt seine Söhne / Enkel mit. So entsteht "Fansein". Ungefähr so wie bei dir und deinem Vater. Zumindest da, wo es einem von der Entfernung her eigentlich egal sein könnte.

Nachsatz: was mir bei meinem ersten Waldstadionbesuch ebenso sympathisch war: die Zuschauer waren keine Großkopferten wie bei den Bayern oder Deppen, wie bei den Nürnbergern - sie strahlten bei aller Großstadtmanier irgendwie Lokalkolorit aus. Das hat mir sehr gefallen. Und natürlich das Hessische!    


danke für die antwort.

aber ein teil meiner bedenken bleibt. und zwar der bezüglich der bezahlbarkeit. ich denke auch heute wird es beim stadionbesuch einen jungen und noch nicht geprägten zuschauer wegblasen, bestimmt noch mehr als zu grabi-zeiten. wir spielen einen feinen fußball und die stimmung ist über weite strecken toll, gerade auch von der west. an guten tagen wirklich spektakulär.

aber die zeiten sind vorbei, an denen man sich das erlebnis waldstadion als jugendlicher, ohne steh-dauerkarte, tatsächlich leisten konnte. es gibt einen gewaltigen altersunterschied zwschen der west und der gegentribüne. und auf die west kommst du nicht ohne dauerkarte.

ich habe keine ahnung wie man das verändern könnte. bis auf das bayernspiel, und auch da gab es immer mal noch tageskarten am büdchen, wusste ich in meiner jugend, dass ich mit dm 8,-- am spieltag noch ins stadion komme. und selbst in den frühen 2000ern, vorm umbau, konnte man mit dm 12,-- noch unterrang ungedeckt aufsuchen. und da waren dann die jüngeren, die nicht in g, h, f oder k standen.

ich will das niemandem vorwerfen, diese entwicklung hat wahrscheinlich überall stattgefunden und der ausgangsbeitrag ist (danke, schöner beitrag!) ein guter anlass für gedankenspiele.

was wäre passiert, wenn es sich dein vater nicht hätte leisten können mit dir ins stadion zu gehen? meiner hat mich nie mitgenommen. ich habe von den ersten 20 spielen meines lebens mit sicherheit mindestens 15 gesehen, weil ich unter dem zaun zwischen haupteingang und sportfeld durchgekrabbelt bin. den monetären verlust der eintracht habe ich durch hysterisches anfeuern damals wieder gut gemacht.  

das war als ich 13 oder 14 jahre alt war. meine mutter war immer sehr unangenehmt berührt wenn ich mit völlig versauten klamotten zurück kam. und meine erklärungen waren spektakulär aber leider unglaubwürdig. aber sie sollte ja nicht wissen, dass ich im stadion war. sonst hätte sie ja gefragt woher ich das geld hatte.

ab 15 hatte ich das geld und konnte mir alle heimspiele mit zeitungsaustragen erarbeiten. das ginge heute nicht mehr.

da sehe ich das größte problem heute. wie willst du die kids ins stadion zurückholen, die der eintracht dann über jahrzehnte die treue halte?
#
@3zu7

Piranha 3DD hört sich zumindest interessant an...

da warte ich noch auf den directorscut des ersten. laut regisseur (habe ich in der "uncut" gelesen, sehr interessantes magazin über den den etwas anderen film) haben die produzenten wegen bedenken beim ersten 10 minuten rausgeschnitten und es wird eine längere version auf dvd geben.  

aber wenn du sympathien für krude und bedenkliche machwerke hast, dann würde ich dir "nude nuns with big guns" ans herz legen.

falls du stress mit der dame deines herzens bekommen möchtest empfehle ich gemeinsames anschauen. am besten unter der ansage: "den hab ich schon mal gesehen, der wird dir auch gefallen".  
#
@WuerzburgerAdler

Hält diese Entwicklung an (sportlich und wirtschaftlich seriös), dürfte auch unser TE bald mehr Fans in rotschwarzen Trikots auf den Bahnhöfen der Republik bewundern können.

und da habe ich meine kleinen zweifel. klar ist, dass erfolg sexy macht. aber so richtig verwächst man mit einem verein nur, wenn man das erlebnis "eintracht" auch erleben kann. "sky" wird da nicht ausreichen.

mal ganz persönlich gefragt: was hat dich zur eintracht gebracht und wodurch hat sich diese "verbundenheit" manifestiert?

ich hatte es einfach, mein onkel hat in den 50ern bei der eintracht gekickt und mein vater war regelmäßig im stadion. samstags ab halb vier lief das radio und als ich in dem alter war gegen meine eltern zu rebellieren (und das heftig) hat das nie die eintracht in frage gestellt.

ich kenne da deine persönliche historie nicht und es fällt mir schwer mir vor zu stellen wie jemand der nicht ins exil musste sondern irgendwo anders sozialisiert wurde bei eintracht frankfurt landet.

gerne auch via pn, falls es dir zu persönlich ist.
#
ein teil ist doch schon dadurch zu erklären, dass es in nrw eine ganz andere bevölkerungsdichte gibt als in unserem umland. und dazu kommt noch, dass von den ca. 680.000 frankfurtern eine ganze menge zugezogene sind, aus beruflichen oder privaten gründen.

bei mir in der firma teilt sich das (bei 30 leuten) so auf:

2 eintrachtfans, geborene frankfurter
1 gladbachfan, der kommt aus bonn
1 bielefeldfan, der kommt aus bielefeld
1 stuttgartfan, der kommt aus stuttgart.
1 bayernfan, der kommt aus dem frankfurter umland (und von da kommen viele bayernfans)
1ne mainzfännin, die kommt aus mainz

in nrw leben fast 18 millionen menschen, da ist es fast selbstverständlich warum die sich so üppig auf die lokalen vereine aufteilen. und warum es da eine emotionalität gibt, die bedingt, dass man sich zu einm verein bekennt und nachbarn schice findet.

wenn darmstadt, kassel und offenbach in der bundesliga spielen würden gäbe es mit sicherheit einen schub für die eintracht. regionale rivalität ist ein guter antrieb in diesen tagen und man sieht ja wie viele sich das feindbild mainz aufbauen, begründet in der regionalen konkurenz um "die macht am main".

wenn man die bayern mal ruas nimmt und die pfälzer, die ja ansonsten in ihrer region ausser alkoholika und famillienangehörigen nichts haben, dann ist der vergleich mit beiswielspeise berlin, hamburg oder stuttgart eher angebracht. und da haben wir in den letzten jahren deutlich etwas dagegen gesetzt. wir haben beeindruckende zuschauerzahlen (wenn man es mit unseren besten sportlichen zeiten vergleicht) wir haben einen sponsor, der angesicht unserer sportlichen letzten jahre verläßlich und nicht knausrig ist und wenn wir 10.000 mehr plätze im stadion hätten, dann wäre es wahrscheinlich trotzdem ab und an ausverkauft und das nicht nur wenn die bayern kommen.

ich glaube einen neuen schub würde es nur dann geben, wenn es einen großen sportlichen erfolg gäbe, der sich mittelfristig bestätigt. das könnte die kids an die eintracht binden.

aber, wie sollen die dann überhaupt live-fußball im waldstadion erleben? die west besteht aus dauerkartenbesitzern, das ist vom prinzip her auch in ordnung. andere karten dürften, so die eltern da nicht mitspielen oder mitspielen können, das taschengeld eines ganzen monats in die knie zwingen.

wenn die eltern sich nicht für fußball interessieren und der (unsinnigen) meinung sind, dass stadion zu gefährlich ist, was dann?

ich sehe da in der aktuellen situation schon ein wenig das ende der fahnenstange. allerdings möchte ich an dieser stelledenjenigen, die das stadion geplant haben auch mal eine lanze brechen. zu zeiten der planung war die kapazität eher überdimensioniert. noch nie gab es so viele zuschauer wie in den letzten jahren. nicht einmal in zeiten in denen wir um die meisterschaft mitgespielt haben.

regionale marke oder überregionale marke halte ich daher für eine scheindiskussion. als wir in den ausgehenden fünfziger jahren sensationelle zeiten hingelegt haben, da hatten wir in in nrw wahrscheinlich nur unwesentlich mehr fans als heute. wenn überhaupt. da hatten lediglich die anderen mehr respekt.

und als wir fußball 2000 gespielt haben waren deutlich weniger zuschauer im stadion als heute.
#
auf ein remake freue ich mich:

"true grit" von den coen-brüdern. ein remake eines alten john wayne - westerns ("der marshall") mit jeff bridges.

filme der coens sind für mich immer eine ganz besondere freude und fast immer highlights (über "ladykillers" decken wir mal den mantel des schweigens).
#
1amanatidis8 schrieb:
Wie fandet ihr eigentlich den Film: No Country for old Men?

Den fande ich so Scheisse das er wieder gut war. Besonders der Typ für den Türen kein Hinderniss waren da er die Schlösser auf seine eigene Art entfernt hat...    


gehört zu meinen lieblingsfilmen.  
#
Master-Eagle schrieb:
Jo-Gi schrieb:
Bei Valhalla Rising fand ich den Trailer auch wahnsinnig, dann wurde mir von dem Film aber von allen Seiten abgeraten. Werd mir wohl irgendwann mal ein Bild davon machen...


Von Valhalla Rising kann ich auch nur abraten. Hab den Film zum Geburtstag bekommen und war eigentlich nur enttäuscht. Hatte bis zum Ende des Films keine oder nur eine ganz schwache Ahnung, worum es überhaupt geht. Selbst der Regiseur konnte das beim Interview ja kaum beantworten.  :neutral-face
Die Bilder des Films konnten durchaus überzeugen, aber der Rest war meines Erachtens vollkommen überflüssig.
Wenn man auf Filme wie Natural Born Killers (sorry, der ist vollkommen überschätzt) steht oder sowieso schon 5-8 Bier getrunken hat, dann kann man sich den Film getrost mal ansehen.  ,-)




also mir hat er richtig gut gefallen. ist aber sicherlich nicht das richtige wenn man action haben möchte. und die story ist natürlich überschaubar, aber die stimmungen und bilder fand ich grandios.

ist halt geschmacksache.
#
jona_m schrieb:
peter schrieb:
jona_m schrieb:
peter schrieb:
ich habe kurz vor jahresende noch zwei filme gesehen, die ich uneingeschränkt empfehlen würde:

"the ghostwriter"


Den fand ich ganz und gar nicht gut.


woran lag es, ohne hier zu spoilern?


Das habe ich eben auch überlegt und ich kann es an nichts konkreten festmachen. Vielleicht waren die Erwartungen einfach nur zu hoch.


ok, das ist manchmal so. ich fand ihn extrem spannend und den schluss grandios.

geschmacksache oder erwartungshaltung, da gibt es hal immer mal unterschiede. das ist auch gut so.  
#
jona_m schrieb:
peter schrieb:
ich habe kurz vor jahresende noch zwei filme gesehen, die ich uneingeschränkt empfehlen würde:

"the ghostwriter"


Den fand ich ganz und gar nicht gut.


woran lag es, ohne hier zu spoilern?
#
ich habe kurz vor jahresende noch zwei filme gesehen, die ich uneingeschränkt empfehlen würde:

"the ghostwriter"

und

"valhalla rising".

überhaupt nicht empfehlen kann ich

"nude nuns with big guns"  

keine ahnung warum ich den bis zum ende durchgeschaut habe.    
#
segler schrieb:
Bruchhagen jammert seit Jahren auf einem hohen Niveau.
Wenn ich sehe, dass fast jedes Heimspiel ausverkauft ist, kann ich sein Gebaren einfach nicht nachvollziehen. Er sollte mal die Flops seiner Transferpolitik überdenken. Spieler wie Mahdavikia, Teber, Altintop, Bellaid, Petkovic und, und, und sind halt finanziell schwer verdauliche Brocken.
Auch wenn ich Bruchhagen für keinen schlechten Vorstand halte, würde ihm keine Zacken aus der Krone brechen, wenn er mal über die Vorgehensweisen der vor uns in der Tabelle stehenden Vereine wie Mainz und Freiburg, mit ihren wesentlich kleineren Stadien, Vermarktungsmöglichkeiten  und Budgets nachdenkt.


wenn die eintracht die zuschauereinnahmen 1:1 kassieren würde, dann wäre sicherlich mehr geld vorhanden. dem ist aber leider nicht so.
#
@pedro

sage ich doch. so viele worte um am ende bei skibbe zu landen, egal ob du dessen kopf forderst oder nicht.

das was du tust ist definitiv nichts anderes als das, was vor zwei jahren andere bei meier gemacht haben. dem trainer die falsche aufstellung unterstellen und den "motzebär" geben.

und jetzt können wir beide im loop weiter machen oder es lassen. ich, für meinen teil, lasse es.
#
Pedrogranata schrieb:
bluerider schrieb:
peter schrieb:
Pedrogranata schrieb:
sgevolker schrieb:
Interessant in diesem Zusammenhang ist, ob wir es schaffen einen Spieler wie Schwegler zu halten und ob wir die hohen Mietkosten für's Stadion reduzieren können.  


Schwegler wird demnächst mindestens so viel verlangen wie Altintop derzeit verdient. Für den werden 1,5 Millionen kolportiert.
Schwegler sollte man also meiner Meinung nach nur halten, wenn man zugleich Altintop abgeben kann.
Da wird sich der Trainer zwar etwas zieren, aber letztlich freudig zustimmen, da er auf diese Weise erklären kann, wieso er seinen Altintop "leider" wieder hergeben muß: er hat ja selbst vor der Verpflichtung von Altintop vor ziemlich genau einem Jahr gesagt: "Eintracht Frankfurt ist nicht in der Lage, einen guten Stürmer zu finanzieren."  

Die Mietkosten für das Stadion wird man kauk reduzieren können. Das wird allenfalls gehen, wenn der Mietvertrag ausläuft. Und selbst dann wird es wohl kaum wirklich günstiger werden. Die Eintracht hat letztlich keine Wahl, als zu zahlen was verlangt wird. Schließlich kann die Eintracht schlecht etwa damit drohen, ohne die Senkung der Miete zum FSV oder in's Dietmar-Hopp-Stadion umzuziehen...    


oder meier und köhler verdübeln. ersterer will sowieso nach bochum um die töchter des trainers weiterhin zu begatten und letzterer konnte noch nie was, kann man hier im forum nachlesen, muss man nur ein wenig in der historie suchen.

CAIO!!!


Och nöh, die beiden haben doch gezeigt das Sie es drauf haben, Köhler ist im Def. Mittelfeld richtig klasse und ein fitter Meier ist richtig gut hinter der Spitze, also bin dagegen.

Bluerider



Siehste mal, Peter..selber Caaiioo

Aber mal im Ernst, Peter: möchtest du lieber Fenin oder Korkmaz statt Halil gehen lassen ? (Denn die werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ihre Koffer packen wollen, wenn der Trainer weiterhin so ungerecht aufstellt.)


im ernst zurück:

ich sehe im moment überhaupt keinen grund korkmaz zu halten. drei ode vier mal ansprechende leistungen, ansonsten viel leerlauf. ich bin kein trainingsbeobachter, aber da liest man auch nicht viel anderes in den entsprechenden threads.

das was mir auf die nerven geht, und das ist unabhängig von der zu letzt gezeigten leistung von altintop, die ich auch alles andere als goutiert habe, ist die tatsache, dass ich - wie bei meier unter funkel - den eindruck habe, dass es nicht um die attackierten spieler geht, sondern um den trainer.

die aussage endet nie auf "altintop war schlecht", was häufig stimmt, sie endet immer auf "die aufstellung des trainers ist das problem".

und das finde ich nach dem ganzen funkel-bashing völlig für die untere rückseite des körpers. das fand ich bei funkel schon unerträglich, mit dem wir die beste saison seit gefühlten ewigkeiten gespielt haben und genauso geht es mir bei skibbe, mit dem wir die bzste vorrunde seit ewigkeiten gespielt haben.

und ganz ehrlich und ernsthaft, solange wir sportlichen erfolg haben ist es mir völlig schnuppe welche spieler den verein verlassen. dazu habe ich viel zu viele kommen und gehen sehen (von denen die gegangen sind schätze ich einige noch heute) um meine befindlichkeit von eintracht frankfurt von einzelnen spielern abhängig zu machen.

du findest es ungerecht, dass heller nicht spielt. vor nicht all zu langer zeit fanden es viele ungerecht, wenn caio nicht gespielt hat.

meine persönliche linie hat sich da nicht geändert. der erfolg gibt dem trainer recht. und der einzige einigermaßen objektive maßstab ist und bleibt da die tabelle.

und, dem wird wohl kaum einer widersprechen, der letzte eintracht-profi, der von der eintracht zu einem anderen bundesligaverein gewechselt ist und da dann etwas gerissen hat war schnix. ich bezweifle, dass es aus dem oberen drittel der tabelle, also von den mannschaften die aktuell vor uns stehen, lukrative angebote für kormaz und fenin geben wird. das hat seine gründe und die liegen nicht beim trainer.

und, auch wenn du es nicht (immer) so formulierst, du wirst nicht müde das problem bei skibbe zu sehen umd das ist für jeden offensichtlich der lesen kann.
#
Mick31 schrieb:
OK, da hast du recht! Ich bin einfach massiv sauer!!!

Wünsche aber doch allen Eintrachtanhängern und Spielern frohe Tage!

sorry


ok, geistreich kann ich gut.  

aber ich denke du kapierst was ich gemeint habe und angefressen war ich auch, ohne ende!

dir auch noch einen schönen tag und einen guten rutsch.
#
Mick31 schrieb:
peter / 24.12.10 10:24

   Mick31 schrieb:Altinflop: seit Wochen erbärmlich!!! Lieber Weihnachtsmann, bitte nicht mehr aufstellen!
   Meier: meine Güte wann kommt der Junge endlich mal in Form? So hilft er der Mannschaft nicht!!
   Skibbe: blind, mutlos, eigensinnig und wie Ama schon sagte, ganz offensichtlich geht es bei Ihm nicht nach dem Leistungsprinzip!!!
   Jetzt könnt ihr mich steinigen, ist mir aber egal, das ist meine Meinung und die kann ich Vertreten.
   Allen, außer den drei oben genannten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
   Greetz Mick

   Mick31 schrieb:Altinflop: seit Wochen erbärmlich!!! Lieber Weihnachtsmann, bitte nicht mehr aufstellen! Meier: meine Güte wann kommt der Junge endlich mal in Form? So hilft er der Mannschaft nicht!! Skibbe: blind, mutlos, eigensinnig und wie Ama schon sagte, ganz offens ...

komplettes Zitat anzeigen

@fick42

niemand wird dich steinigen. so kleine steine gibt es gar nicht.

Gott sei dank kennst du dich aus!!  


bevor die mods jetzt, zu recht, schreiben werden, dass wir das per pn klären sollen:

wenn du spielern und dem trainer von eintracht frankfurt von einem guten rutsch ausschließt, dann bist du ein kleingeist. und da "steinigen" deine metapher war habe ich sie entsprechend benutzt.

der jenige der steine wirft bist du.
#
Pedrogranata schrieb:
sgevolker schrieb:
Interessant in diesem Zusammenhang ist, ob wir es schaffen einen Spieler wie Schwegler zu halten und ob wir die hohen Mietkosten für's Stadion reduzieren können.  


Schwegler wird demnächst mindestens so viel verlangen wie Altintop derzeit verdient. Für den werden 1,5 Millionen kolportiert.
Schwegler sollte man also meiner Meinung nach nur halten, wenn man zugleich Altintop abgeben kann.
Da wird sich der Trainer zwar etwas zieren, aber letztlich freudig zustimmen, da er auf diese Weise erklären kann, wieso er seinen Altintop "leider" wieder hergeben muß: er hat ja selbst vor der Verpflichtung von Altintop vor ziemlich genau einem Jahr gesagt: "Eintracht Frankfurt ist nicht in der Lage, einen guten Stürmer zu finanzieren."  

Die Mietkosten für das Stadion wird man kauk reduzieren können. Das wird allenfalls gehen, wenn der Mietvertrag ausläuft. Und selbst dann wird es wohl kaum wirklich günstiger werden. Die Eintracht hat letztlich keine Wahl, als zu zahlen was verlangt wird. Schließlich kann die Eintracht schlecht etwa damit drohen, ohne die Senkung der Miete zum FSV oder in's Dietmar-Hopp-Stadion umzuziehen...    


oder meier und köhler verdübeln. ersterer will sowieso nach bochum um die töchter des trainers weiterhin zu begatten und letzterer konnte noch nie was, kann man hier im forum nachlesen, muss man nur ein wenig in der historie suchen.

CAIO!!!
#
es war einmal, vor nicht all zu langer zeit, als das wünschen schon auch nicht geholfen hat, da erhob sich teile des eintracht-volkes gegen den trainer.

der grund war ein junger ritter, der den weg übers weite meer gemacht hatte um sich hier seine lorbeeren zu erkämpfen und dieser junge ritter hatte den namen caio.

nun begab es sich, dass dieser junge ritter nicht die gunst des trainers fand und dieser statt dessen einen anderen jungen ritter mit namen alex beim tunier antreten lies.

nicht geringe teile des eintracht-volkes fanden diese entscheidung ungerecht und ließen ihrem unmut lautstark freien lauf. es entsanden legenden, dass der junge ritter alex den töchtern des trainers beigewohnt habe und nur deshalb die präferenzen des trainers auf ihn ausgerichtet seien. bei turnieren wurde er ausgepfiffen, von jenen, die sich als die wahren patrioten begriffen. nicht selten verließ der ritter alex die arena mit gesenktem kopf.

einige, nicht all zu viele, sahen was der trainer geleistet hatte und verteidigten seine entscheidug und wurden dafür angegangen. ihnen wurde vorgeworfen einen götzen an zu beten und diesem einen schrein gebaut zu haben, den sie nun anbeteten. es war keine gute zeit.

und nun ist die zeit vorangeschritten und aus dem einen oder anderen saulus wurde ein paulus. oder anders herum, je nach sichtweise.

und wieder wird ein junger recke, halil sein name, opfer des ränkespiels den esel zu treten, jedoch den reiter zu meinen. weggefährten der ehemaligen paulusse sehen das mit verwirrung und trauer. kämpften sie doch nicht, vor nicht all zu langer zeit, nicht nur für personen sondern auch für den respktvollen umgang mit menschen im allgemeinen und gerade jenen menschen, die dem gemeinsamen ziel zugeneigt waren und sind.  

aber naivität ist wahrscheinlich immer mit der höchststrafe aus zu treiben.
#
 Bomb Party - Sugar Sugar  

http://www.youtube.com/watch?v=MCu8kti73Xw
#
3zu7 schrieb:
Auch gerade gesehen. Die Franzosen bringen in den letzten Jahren nur noch Filme bei denen es gut zur Sache geht. Ganz anders als früher, da haben die nur geschwätzt.    


ich habe ihn gerade auch gesehen. da ich von einem revenge-movie nicht erwarte logisch zu sein hatte ich spass.

hat hier eigentlich jemand "bronson" gesehen? fall nicht: sehr empfehlenswert für freunde des ruppigen films.