
peter
41606
sgefan@hamid schrieb:
es gibt hier user, die des öfteren mit ihren beiträgen den vogel abschiessen und das sind auch meistens diejenigen die sich hier grad in dem thread über stoppdenbus beschweren - doch über die beschwert sich keiner, weil ihr lobby hier im forum sehr groß ist...
geht das bitte ein wenig konkreter?
„Dass es in dieser regen Zeit, wo es noch anständige Menschen gibt, die einen Charakter haben und die auch bei größtem Gegenwind zu ihrer Überzeugung stehen und ihrer Überzeugung bis heute treu geblieben sind. Und das ist eine Basis, meine lieben Freunde, die auch an uns Junge weitergegeben wird. Und ein Volk, das seine Vorfahren nicht in Ehren hält, ist sowieso zum Untergang verurteilt. Nachdem wir aber eine Zukunft haben wollen, werden wir jenen Menschen, den politisch korrekten, beibringen, dass wir nicht umzubringen sind und dass sich Anständigkeit in unserer Welt allemal noch lohnt, auch wenn wir momentan nicht mehrheitsfähig sind, aber wir sind den anderen geistig überlegen. (…) Wir geben Geld für Terroristen, für gewalttätige Zeitungen, für arbeitsscheues Gesindel, und wir haben kein Geld für anständige Menschen.“
– Jörg Haider, 1995, in einer Ansprache gegenüber Veteranen der Waffen-SS.
so wirde er mir in erinnerung bleiben.
– Jörg Haider, 1995, in einer Ansprache gegenüber Veteranen der Waffen-SS.
so wirde er mir in erinnerung bleiben.
sCarecrow schrieb:peter schrieb:HeinzGründel schrieb:
@ SdB
Beverungen ist alles andere als ein Hardcorefunkelfan. Das kann ich dir versichern.
Ich würde schon mal nachdenken warum er dir so etwas ins Stammbuch schreibt.
alle die SdB widersprechen sind Hardcorefunkelfans. von geburt an gewesen...
Das hast du jetzt gesagt.
Mehr noch: Ich persönlich kann mich noch an positive Beiträge bezüglich des Trainers erinnern, die von SDB verfasst wurden (lang, lang ists her).
Hingegen fällt es mir schwer da einen äquivalenten Beitrag von dir mir ins Gedächnis zu rufen.
ich muss mich nicht dezidiert äußern, ich habe einen funkelschrein.
OriginalRed schrieb:
Mich würde mal interessieren, ob die ganzen FF Befürworter, am Ende sich auch in der zweiten Liga im Stadion blicken lassen... ich persönlich hab eigentlich nicht viel Lust nur Sonntags oder Montags ins Stadion zu gehen!
Ich bin mir eh sicher, dass FF spätestens am Ende der Saison seine Koffer packen muss!!!
musst du doch nicht, ist überhaupt kein zwang dahinter.
irgendjemand sollte dem trainer mal vermitteln, dass du darauf keinen bock hast. das wird alles ändern.
eagleadler schrieb:peter schrieb:
@eagleadler
das würde mich jetzt aber wirklich genauer interessieren. hast du da zahlen oder eine quelle? die dkp müsste dann ja zugelegt haben wie verrückt.
von wikipedia:
Einbruch und Neuorientierung nach 1989 [Bearbeiten]
Auch bei den 1989 verbliebenen Mitgliedern veränderte sich die Weltsicht. So hatte die Parteiführung noch 1989 zwei Bücher publiziert, die sich mit dem Stalinismus auseinandersetzten.[16][17]
Die Verbliebenen wollten die an Prinzipien von Lenin orientierte Partei der Arbeiterklasse mit einheitlicher Weltanschauung verteidigen. Dennoch stellte sich heraus, dass auch innerhalb der Rest-DKP in vieler Hinsicht gegensätzliche Positionen existierten. Verschärft wurde das Problem durch den Beitritt ehemaliger SED-Mitglieder in den neuen Bundesländern und Ost-Berlin, die der West-Partei Tendenzen zum Revisionismus und ideologische Kapitulation vor der Konterrevolution in der DDR vorwerfen. Anders als vor 1989 verbarg die DKP ihre inneren Spannungen nicht mehr nach außen, sondern führte die kontroversen Diskussionen auch offen in der Parteizeitung UZ.
Erst auf dem 17. Parteitag im April 2006 wurde das veraltete Programm von 1978 abgelöst.
du hast auf der wiki-seite oben aber schon gelesen wieviele mitglieder die dkp hat?
wenn wir mal davon ausgehen wollen, dass es keine karteileichen und übertriebenen mitgliedszahlen sind, dann ist das trotzdem nicht beeindruckend.
auch, wenn man diese passage liest:
"Von bis zu 57.000 (höchst genannte parteioffizielle Zahl 1986) oder 42.000 (Verfassungsschutzberichte) blieben nach 1989 wenige Tausend übrig, die am Projekt einer kommunistischen Partei in Deutschland festhalten."
samaras schrieb:
am liebsten wäre mir das ff bis saisonende bleibt...verbunden mit dem klassenerhalt und dann zur neuen saison ein schnitt gemacht wird.
volker finke halte ich da für sehr interessant. er hat me alles was er für unsere truppe braucht...er lässt offensiven fussball spielen, kann junge spieler aufbauen und hat die nötige erfahrung.
einziges manko ist vieleicht das er in freiburg ruhiger arbeiten konnte als in unserem umfeld !!!
wie oft ist finke mit freiburg abgestiegen?
Schobberobber72 schrieb:Domin schrieb:
Mir tut dieser junge Korkmaz außerordentlich leid. Diesem Druck muss man erst einmal gewachsen sein. Aber es zeigt schon die Hilflosigkeit der Verantwortlichen. ....
Das finde ich jetzt doch bemerkenswert. Der "junge Korkmaz" (der zumindest seit geraumer Zeit den europäischen Fußball kennt, bereits "Rookie of the Year" in seiner alten Liga war und immerhin bereits eine EM gespielt hat) ist also ob des Drucks zu bemitleiden, den die Verantwortlichen (Fukel) aufbauen. Der "junge Caio" hingegen (der bei seinem Wechsel noch nicht eine Minute in Europa gespielt hat, auch sonst keinerlei internationale Erfahrung vorzuweisen hat und den in seiner alten Liga wohl nur die aller Wenigsten kennen dürften) wird hier vom ersten Moment an von den Fans permanent unter wesentlich größeren Druck gesetzt, Schuld ist jedoch auch hier Fukel, dass er uns bisher noch nicht weiter helfen konnte......
genau. hauptsache der schuldige ist ausgemacht.
@pipapo
Dass ein Berater so etwas in betrügerischer Absicht tut, und so lese ich die Vorwürfe hier, halte ich aber für ausgemachten Quatsch.
falls du meinen beitrag so verstanden hast, dann hast entweder du ihn falsch interpretiert oder ich ihn falsch formuliert. gemeint war es so jedenfalls nicht.
"Dafür sollte man eine ausführliche Darlegung der Richtlinien dazu etc gelesen haben."
ich halte es für ein etwas zu optimistisches menschenbild, dass lieschen müller das kann. ich könnte das auch nicht.
"Wieso haben denn die Leute überhaupt im Neuen Markt angelegt? Doch weil sie Geld verdienen wollten."
na klar. und dann sagt ihnen jemand, wie sie am besten am besten ihr geld anlegen können. und wenn sie so wenig einen plan haben wie ich (und ich kann mich informieren, trotz fortgeschrittenem alter smile: dann glauben sie das. warum sollten sie auch nicht? statistisch betrachtet wechseln die wenigsten bankkunden jemals ihre bank. wenn mein langjähriger bankberater (wir kennen uns jetzt 30 jahre) sagen würde: mach das!, dann würde ich sicherlich noch einmal darüber nachdenken. aber ich wäre auch ziemlich sicher, dass der das besser weiß.
zum glück habe ich kein geld das ich verlieren könnte.
Dass ein Berater so etwas in betrügerischer Absicht tut, und so lese ich die Vorwürfe hier, halte ich aber für ausgemachten Quatsch.
falls du meinen beitrag so verstanden hast, dann hast entweder du ihn falsch interpretiert oder ich ihn falsch formuliert. gemeint war es so jedenfalls nicht.
"Dafür sollte man eine ausführliche Darlegung der Richtlinien dazu etc gelesen haben."
ich halte es für ein etwas zu optimistisches menschenbild, dass lieschen müller das kann. ich könnte das auch nicht.
"Wieso haben denn die Leute überhaupt im Neuen Markt angelegt? Doch weil sie Geld verdienen wollten."
na klar. und dann sagt ihnen jemand, wie sie am besten am besten ihr geld anlegen können. und wenn sie so wenig einen plan haben wie ich (und ich kann mich informieren, trotz fortgeschrittenem alter smile: dann glauben sie das. warum sollten sie auch nicht? statistisch betrachtet wechseln die wenigsten bankkunden jemals ihre bank. wenn mein langjähriger bankberater (wir kennen uns jetzt 30 jahre) sagen würde: mach das!, dann würde ich sicherlich noch einmal darüber nachdenken. aber ich wäre auch ziemlich sicher, dass der das besser weiß.
zum glück habe ich kein geld das ich verlieren könnte.
@pipapo
ok, das beispiel der isländischen bank war von mir natürlich plakativ gewählt.
ich glaube aber tatsächlich, dass die wenigsten anleger zuletzt genau gewusst haben wer für ihr geld gerade steht, wenn sie es in irgendwelchen fonds angelegt haben. das ist wie mit einem steuerberater: man geht davon aus, dass der weiß was er macht, "sich selbst auskennen" überantwortet man, da man ja sonst selbst geld als steuerberater verdienen könnte. ähnlich sehe ich es mit vermögensberatern.
ich kenne so einige leute die ihr geld verbrannt haben, weil sie auf grund des anratens ihrer banker geld in den neuen markt investiert hatten. da waren ausreichend kleinsparer dabei. ebenso wie beim telekom-desaster. nicht jeder steigt ganz unten ein und so mancher hat einfach keinen plan. hätte ich auch nicht, aber ich habe auch kein geld, das ich möglichst sinnvoll anlegen könnte. hätte ich es würde ich einen banker der vermögensberater fragen.
ich behaupte nicht einmal, dass bankberater wissen was sie tun (im negativen sinn), habe ich auch im ausgangsbeitrag nicht vorausgesetzt. sie profitieren aber durchaus davon bestimmte anlagen vorzuschlagen.
und bei all deinen berechtigten einwürfen, dass es um menschen geht und dass diese eigenverantwortlich sind: das sollte doch nicht ausschließen, dass es so etwas wie vertrauen in personengruppen gibt, die rein beruflich prädestiniert sind dinge besser zu wissen.
falls du anderer meinung bist stelle ich die mannschaft gegen leverkusen auf.
ok, das beispiel der isländischen bank war von mir natürlich plakativ gewählt.
ich glaube aber tatsächlich, dass die wenigsten anleger zuletzt genau gewusst haben wer für ihr geld gerade steht, wenn sie es in irgendwelchen fonds angelegt haben. das ist wie mit einem steuerberater: man geht davon aus, dass der weiß was er macht, "sich selbst auskennen" überantwortet man, da man ja sonst selbst geld als steuerberater verdienen könnte. ähnlich sehe ich es mit vermögensberatern.
ich kenne so einige leute die ihr geld verbrannt haben, weil sie auf grund des anratens ihrer banker geld in den neuen markt investiert hatten. da waren ausreichend kleinsparer dabei. ebenso wie beim telekom-desaster. nicht jeder steigt ganz unten ein und so mancher hat einfach keinen plan. hätte ich auch nicht, aber ich habe auch kein geld, das ich möglichst sinnvoll anlegen könnte. hätte ich es würde ich einen banker der vermögensberater fragen.
ich behaupte nicht einmal, dass bankberater wissen was sie tun (im negativen sinn), habe ich auch im ausgangsbeitrag nicht vorausgesetzt. sie profitieren aber durchaus davon bestimmte anlagen vorzuschlagen.
und bei all deinen berechtigten einwürfen, dass es um menschen geht und dass diese eigenverantwortlich sind: das sollte doch nicht ausschließen, dass es so etwas wie vertrauen in personengruppen gibt, die rein beruflich prädestiniert sind dinge besser zu wissen.
falls du anderer meinung bist stelle ich die mannschaft gegen leverkusen auf.
pipapo schrieb:
Da hat ein "Lieschen Müller" dann aber auf den hohen Profit gehofft und sollte sich die Konsequenzen, die ein solches Handeln mit sich bringen kann, auch selbst zurechnen lassen.
Das erinnert mich dann an Telekomaktionäre die den Hals nicht voll genug kriegen konnten als der Kurs nach oben ging und hinterher klagen wollten weil sie (bringt man es mal auf den Punkt) tatsächlich Verluste gemacht haben. Dummheit und Gier gibt es nicht nur bei "Managern" oder "denen da oben" oder "Bankern" oder "Börsianern" etc.
Da hätte Lieschen sich ja auch mal informieren können:
http://www.test.de/themen/geldanlage-banken/meldung/-Kaupthing-Edge-Bank/1678883/1678883/
tja, leider haben die meisten lieschen müllers einen bankberater der ihnen sagt: so, jetzt machen wir mal was schönes mit ihrem geld.
nenn doch einfach namen. scheinheilig lasse ich in dem fall nicht durch gehen. ich gehöre zu den leuten die namen nennen, wenn ich dinge an personen festmachen kann. und ich habe stb ganz klar signalisiert, dass ich ihn ignoriere.
also: offenes visier: wen meinst du?