
peter
41606
hoelzenbeins_zeuge schrieb:peter schrieb:
naja, wie soll ich wissen was du denkst, wenn ich lese was du schreibst.[/b]
Es hat keinen Sinn. Ignorier mich bitte in Zukunft...
ok, werde ich, kein problem.
mein letzter satz bezog ich übrigens auf diese aussage von dir:
Ok, dann verstehst du mich tatsächlich falsch. Ich gebe auch gerne zu, dass ein Teil meiner Beiträge, z.B. gegenüber dem Leipziger, sinnfrei und rein auf Provokation aus sind.
wir steigen nicht ab.
peter
hoelzenbeins_zeuge schrieb:peter schrieb:
sorry, aber das ist echt ganz, ganz, ganz weit unten auf der niveau-skala. gehörst du zu denjenigen, die hannover in den ar... fi....?
Ah, du hat mich heute jemand im Fadenkreuz? Wenn du das Gehabe der Hopp-Stasi, schon letztes Jahr gegen Mainz und Co, die alles und jedes angreift und dementiert und dementieren läßt, niveuvoller findest, als meine kleine Spitze, ***** ich tatsächlich Hannover in den *****. Wenns dir gefällt. Die Stadt ist übrigens wirklich so hässlich, dass es auch nur von hinten geht...
ich habe dich zwar ganz sicher nicht im fadenkreuz. aber anscheinend lösen deine beiträge bei mir den wunsch zum widerspruch aus. kann an mir liegen oder an dir. ist aber einfach so.
hoelzenbeins_zeuge schrieb:peter schrieb:hoelzenbeins_zeuge schrieb:peter schrieb:
@hoelzenbeins_zeuge
Das hätte dann zur Folge, dass im Stadion noch mehr andere, konsumfreudigere Kunden wären. Keine Diegitos oder hoelzenbeins_zeuge, die sich vielleicht mal am UF-Stand ein Shirt kaufen.
ist es das worum es dir geht? das erklärt zumindest deinen blick auf die welt "eintracht".
Erklär mir, um was es mir geht. Weil ich habe wirklich keine Ahnung, was du in meinen Zeilen liest.
ich lese da kein pro/con hopp (da bin ich con) sondern den ansatz unterschiede in die leute im stadion hinein zu interpretieren. die alte "eventfan/echter fan" nummer.
ich biete mich mal als zielscheibe an:
ich bin seit ca. 73 stadiongänger.
ich habe, alles in allem, bestimmt mehr schlechte spiele gesehen als gute.
ich war lange jahre g-block, dann irgendwann in den 90ern gegentribüne.
ich hatte meine erste dauerkarte in der ersten zweitligasaison.
es geht mir auf die nerven, wenn in der west gesungen und getanzt wird, wenn der gegner einen gefährlichen angriff führt.
ich pfeiffe keine eigenen spieler aus, fordere keinen caio und rufe nicht "welchen trainer auch immer" raus.
ich finde es zum kotzen wenn menschen als [bad][bad][bad]****[/bad][/bad][/bad]nsohn beschimpft werden.
ich habe weder einen eintracht-schal, noch ein trikot.
und am allermeisten geht es mir auf den sack, wenn irgendwelche selbsterklärten "besten fans der welt" anderen ihr fan sein absprechen.
und in diese richtung verstehe ich deinen beitrag.
Ok, dann verstehst du mich tatsächlich falsch. Ich gebe auch gerne zu, dass ein Teil meiner Beiträge, z.B. gegenüber dem Leipziger, sinnfrei und rein auf Provokation aus sind. Ich gelobe Besserung.
Aber zurück zu dem, was du in mir verstehen willst. Offenbar habe ich einen Reflex bei dir ausgelöst, weil ich mal ein Shirt am UF Stand gekauft hatte.
nein, du hast einen eindruck erweckt. nämlich den, dass leute die uf-sachen kaufen bessere fans sind.
Schon bin ich in irgendeiner Schublade von dir gelandet. Ist es so? Wäre aber dämlich. Ich bin ja auch kein Nazi, nur weil ich mir eine Dokumentation über das alte Ostpreussen anschaue. Du verurteilst Pauschalisierungen und steckst selbst hier einige Beiträge/User in dein pauschales Weltbild.
diese analogie kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. gerade die aufzählung meines fan-daseins sollte doch ein hinweis darauf sein, dass ich eben auf genau diese pauschalisierungen nichts gebe.
was das mit nazis und ostpreussen zu tun hat erschließt sich mir kein bisschen.
Was mir hier auf den Sack geht, das wäre auch dir deutlicher geworden, wenn du einen anderen Absatz meines Beitrages zitiert und daraus deine Schlüsse gezogen hättest, ist das Menschen / Fans hier im Forum angefeindet werden, weil sie eben das Modell Hoppenheim kritisch sehen. Schon wird diesen Neid oder ewiges Gestrigsein vorgeworfen.
das ist dann wohl in deinen anderen scharmützeln soweit untergegangen, dass es für mich so nicht erkennbar war. kann mein fehler sein, muss es aber nicht. und dass ich das hopp-modell selbst nicht mag habe ich hier heute mehrfach zum ausdruck gebracht.
Wenn sich diese Sorte Leute, tatsächlich aus einem Identitätsgefühl zu ihrem Verein heraus, das sich - selbstverständlich - gerade auch durch Traditionsbewusstsein definiert! - gegen die Farbe Rosa zu Felde ziehen, kommt Peter an und wirft ihnen Besserfan-Allüren vor.
die farbe rosa kommt in meinen aussagen überhaupt nicht vor. das ist eine projektion deinerseits. ich kann dir versichern, dass ich weder rosa fan-utensilien trage noch diese idee in irgendeiner weise gut finde.
Schwach, Peter, sehr schwach.
mag sein, aber bisher weiß ich noch nicht genu warum.
Ich sehe das Rosa, wie das "Projekt" Sinsheim, kritisch, weil diese für eine neue Zeit stehen. Eine Zeit, auf deren Schwelle wir stehen. Und dies wird eben kontrovers diskutiert, auch manchmal unter der Gürtellinie. Das hat weder was mit den Familien im Langnese-Block zu tun, noch mit Party-Gesängen in der Kurve, die nicht zum Spielverlauf passen.
habe ich etwas anderes behauptet? falls ja: wo? ganz sicher wirst du niergdwo einen beitrag finden in dem ich das befürworte. ws unterstellst du mir hier eigentlich?
Aber es hat was damit zu tun, dass ich mir von Leuten ungern ein "bleib doch weg" an den Kopf werfen lasse, nur weil ich Hopp oder Rosa nicht einfach über mich ergehen lassen will.
und wieder, nicht von mir!
Ich werde es letztendlich nicht verhindern können und tatsächlich bald "wegbleiben", weil sich die Mehrheitsverhältnisse ändern. Das merke ich hier im Forum, im DSF und auch an den Leser-Kommentaren beim Tagesspiegel.
da merkst du mehr als ich.
Vorher wünsche ich mir aber, dass du dir ein differenzierteres Weltbild von manchen Fans aneignest, damit du in etwa 10 Jahren von alleine darauf kommst, was dir auf einmal an deiner Samstag-Nachmittag-Beschäftigung (dann vermutlich an einem Sonntag Morgen...) vermissen wirst.
ich vermisse jetzt schon so einiges, die möglichkeit mich samstags zu entscheiden mit dm 20,-- in der tasche spontan ins stadion begeben zu können. spiele bei denen nicht eigene spieler ausgepfiffen oder gefordert werden. kein dämliches "steht auf wenn ihr adler seit". und so einiges mehr. das alles gab es vor 15 jahren nicht und in den jahren in der zweiten liga war es auch anders.
Wenn du mich jetzt immer noch auf ein >>> "besten fans der welt" anderen ihr fan sein absprechen. <<< reduzierst, kann ich dir auch nicht helfen. Muss ich auch nicht.
naja, wie soll ich wissen was du denkst, wenn ich lese was du schreibst.
hoelzenbeins_zeuge schrieb:peter schrieb:
@hoelzenbeins_zeuge
Das hätte dann zur Folge, dass im Stadion noch mehr andere, konsumfreudigere Kunden wären. Keine Diegitos oder hoelzenbeins_zeuge, die sich vielleicht mal am UF-Stand ein Shirt kaufen.
ist es das worum es dir geht? das erklärt zumindest deinen blick auf die welt "eintracht".
Erklär mir, um was es mir geht. Weil ich habe wirklich keine Ahnung, was du in meinen Zeilen liest.
ich lese da kein pro/con hopp (da bin ich con) sondern den ansatz unterschiede in die leute im stadion hinein zu interpretieren. die alte "eventfan/echter fan" nummer.
ich biete mich mal als zielscheibe an:
ich bin seit ca. 73 stadiongänger.
ich habe, alles in allem, bestimmt mehr schlechte spiele gesehen als gute.
ich war lange jahre g-block, dann irgendwann in den 90ern gegentribüne.
ich hatte meine erste dauerkarte in der ersten zweitligasaison.
es geht mir auf die nerven, wenn in der west gesungen und getanzt wird, wenn der gegner einen gefährlichen angriff führt.
ich pfeiffe keine eigenen spieler aus, fordere keinen caio und rufe nicht "welchen trainer auch immer" raus.
ich finde es zum kotzen wenn menschen als [bad]****[/bad]nsohn beschimpft werden.
ich habe weder einen eintracht-schal, noch ein trikot.
und am allermeisten geht es mir auf den sack, wenn irgendwelche selbsterklärten "besten fans der welt" anderen ihr fan sein absprechen.
und in diese richtung verstehe ich deinen beitrag.
@hoelzenbeins_zeuge
Das hätte dann zur Folge, dass im Stadion noch mehr andere, konsumfreudigere Kunden wären. Keine Diegitos oder hoelzenbeins_zeuge, die sich vielleicht mal am UF-Stand ein Shirt kaufen.
ist es das worum es dir geht? das erklärt zumindest deinen blick auf die welt "eintracht".
Das hätte dann zur Folge, dass im Stadion noch mehr andere, konsumfreudigere Kunden wären. Keine Diegitos oder hoelzenbeins_zeuge, die sich vielleicht mal am UF-Stand ein Shirt kaufen.
ist es das worum es dir geht? das erklärt zumindest deinen blick auf die welt "eintracht".
hoelzenbeins_zeuge schrieb:BIGT80 schrieb:
Wenn sich Fans hinstellen und ihn als H-sohn beleidigen, obwohl das Thema eh zur Zeit voll im Fokus steht und sich die Presse sofort draufstürzt, aja dann darf man sich nicht wundern wenn dies später von den Medien übertrieben negativ dargestellt wird.
Ich habe übrigens noch nirgendwo ein Dementi darüber gelesen, dass der in der Öffentlichkeit nachgesagte Beruf der Mutter nicht den Tatsachen entspräche. Sonst reagiert ja die SAP / 1899 Traditionsverein Presse(Zensur)-Stelle recht schnell.
Hmmm. :neutral-face
sorry, aber das ist echt ganz, ganz, ganz weit unten auf der niveau-skala. gehörst du zu denjenigen, die hannover in den ar... fi....?
Shlomo schrieb:BIGT80 schrieb:
Also Leute unabhähig davon was jeder einzelne hier von Dietmar Hopp, 1899 Hoffenheim oder dem dortigen Konzept hält.
Wenn sich Fans hinstellen und ihn als H-sohn beleidigen, obwohl das Thema eh zur Zeit voll im Fokus steht und sich die Presse sofort draufstürzt, aja dann darf man sich nicht wundern wenn dies später von den Medien übertrieben negativ dargestellt wird. Genau diese Fans liefern doch den Medien die Vorlage für diese Art von Berichterstattung, sowie Argumente für die Sonderbehandlung des Herrn Hopp.
Sich dann noch darüber aufzuregen, finde ich absurt.
Und wenn hier einige fordern, dass man als Herr Hopp darüber stehen sollte, dann verstehe ich nicht wieso ihr nicht über den Bericht im Fernsehen steht und euch hier noch künstlich aufregt ????
Also noch dümmer gehts wirklich nicht........
Wundern tut sich hier doch keiner, wir kennen das doch alles schon zur Genüge!
Wir sollen einfach alle die Schanuze halten und mit uns machen lassen was die wollen?
für das bild, das wir abgeben sind wir in erster linie schon selbst verantwortlich. und ich habe heute weder etwas im tv gesehen, noch etwas gelesen, das in mannheim nicht stattgefunden hat.
wir können gerne darüber diskutieren ob solche gesänge angemessen und angebracht sind, oder ob nicht. dass es sie gegeben hat ist aber einfach fakt (wollte ich schon immer mal schreiben).
ich finde nicht, dass die medien an diesem wochenende unfair mit der eintracht umgegangen sind.
LeipzigAdler schrieb:pallazio schrieb:LeipzigAdler schrieb:
.... dagegen sind irgendwelche "Zensuren" eher ein kleines Gegengewicht, das seine große sonstige Leistung nicht aufwiegen kann.
Ach Du lieber Himmel
Es ist einfach so. Da brauchst Du keinen Himmel beschwören.
mit ein bißchen zensur ist wie mit ein bisschen vergewaltigen. immer entscheidet der täter wie weit das gehen darf.
Der_Taktiker schrieb:Philosoph schrieb:
Wir brauchen keinen Trainer.
Per Voting wird das Forum die Mannschaft demokratisch aufstellen und die Taktik fuer den kommenden Gegner waehlen sowie den Trainingsplan fuer jeden einzelnen Spieler anhand dessen Leistung erstellen.
Herr Reutershahn wird dieses dann fuer uns umsetzen.
Per Chat werden gegebenenfalls Einzelgespraeche mit Spielern stattfinden.
Die Idee ist gar nicht so schlecht. In der Open-Source Community ist dieser Vernetzte Demokratische Gedanke stark Etabliert. Jedoch würde dieses System die Spieler wohl verunsichern, da es keine richtige Hierarchie mehr gibt. Dennoch als Gedanke gar nicht so abwägig. Ich würde auch versuchen die Fans mehr in die Eintracht-Vorgänge zu integrieren.
von allen durchgeknallten ideen die ich hier gelesen habe ist das die allerdurchgeknallteste. die fans wollen doch nur hannover in den a.... f..... - das hilft m.e. echt nicht weiter.
Florentius schrieb:peter schrieb:Juventusge schrieb:Freienfelser schrieb:
ein anderer trainer würde caio (zurecht) auch nicht von anfang an bringen
Doch beim Stepi würde der 100% immer spielen!
wäre das einen abstieg wert?
Das war jetzt mal eine empirisch untermauerte Aussage.
ich halte von "lebbe geht weiter" welttrainer-steppi noch weniger, deutlich weniger, als du von funkel. es hat schon seine gründe warum der seit einiger zeit durch die europäische fußballprovinz tingelt.
maz2305 schrieb:peter schrieb:
.
den hat körbel auch. ganz sicher. trotzdem war er derjenige mit dem wir zum ersten mal abgestiegen sind.
ist so auch nicht richtig... wurde koerbel nicht fuer die letzten ENTSCHEIDENDEN spiele durch einen gewissen Dragoslav S. ersetzt?
stimmt, da war es aber leider schon zu spät. und ein anderer traditions-frankfurter wurde zum liquidator.
Aqualon schrieb:
Einige Leute hier sollten wirklich mal ihr Weltbild überdenken. Wir leben nicht mehr in Zeiten, in denen Fußballer sich für ein paar Hundert Mark für ihren Heimatverein reingehängt haben. Heutzutage muss jeder Verein, der Erfolg haben will Geld investieren und dieses Geld irgendwoher bekommen. Ob das jetzt von einer Privatperson kommt oder über Sponsoren ist dabei doch nebensächlich.
Am Ende interessiert mich nämlich nicht, woher das Geld kommt, sondern was damit gemacht wurde und wenn ein Verein guten Fußball spielt so wie Hoffenheim ist mir das tausend mal lieber als irgendwelche traditionsreichen Rumpelfußballer in der Liga zu haben.
Und ich muss dem einen, der Hopp verteidigt hat rechtgeben, der deutsche Fußball braucht neue Wege, um international wieder erfolgreich zu werden. Da hilft keine Tradition von anno dazumal weiter, sondern da muss heute etwas gemacht und riskiert werden.
So wie hier immer von Tradition geredet wird, ist das ein Gerede von Ewiggestrigen, die von glorreichen vergangenen Zeiten träumen und den Blick auf die Realität verloren haben. Und die Realität ist 2008 und nicht die Liga von 1990 oder 1974 (oder wann immer man Fußballfan wurde).
Aqua
gestern in mannheim und auch hier im forum sind es häufig die jüngeren fans die sich auf tradition berufen. insofern trifft es dein beitrag nicht ganz.
captain.jack.sparrow schrieb:Maikoff schrieb:captain.jack.sparrow schrieb:Sportdirektor schrieb:peter schrieb:captain.jack.sparrow schrieb:
Gude,
wie wäre es mit Schui und als Co-Trainer Zico ?!
kostet auch nich viel an Gehalt......
wie kommst du darauf, dass die das können?
denke auch das eine interne lösung garn ned mal so schlecht wäre wie oben genannt mit schui u. binde...!! selbst jan aage fjortoft könnte ich mir vorstellen, alleine schon wegen seiner positiven ausstrahlung. meine ideallösung wäre fjortoft als teamchef und schui als trainer zusätzlich noch hilfstrainer wie binde und ralf weber. denke mal dis sind leute die sich wenigstens mit dem verein identifizieren ! ansonsten würd ich funkel noch ne chance geben weil ein slomka, meyer etc. bringen uns nicht wirklich weiter!!!
ALSO TEAMCHEF -FJORTOFT
&
TRAINER -SCHUR
Co-Trainer : BINDEWALD, R. WEBER
herr vorstandsvorsitzender, machen sie die entsprechenden verträge fertig...
und als fitnesstrainer, bitte herrn A. Brinkmann ins boot holen
Da bekommt ja Angst um die Eintracht ,
wenn man solche Namen liest.
Brinkmann, Bindewald, Schur, JAF.
Was haben diese 4 zusammen was FF nicht hat ?
den adler im herzen.......
den hat körbel auch. ganz sicher. trotzdem war er derjenige mit dem wir zum ersten mal abgestiegen sind.
HeinzGründel schrieb:peter schrieb:Pedrogranata schrieb:
Seine Großartige Jugendförderung fußt vor allemdarauf, den anderen Vereinen seines Umlands mit Geld die Talente wegzulocken. Das verschweigt Hopp und das verschweigt das DSF und seine Doppelpassrunde, die das natürlich wissen muß. Und das ist schwach, feige und ein medialer Kniefall vor Hopp.
naja, das wäre noch das, was ich hopp am wenigsten vorwerfen würde. das gleiche macht die eintracht seit jahrzehnten in unserem einzugsgebiet.
als ich im frühjahr einen freund im westerwald besucht habe - der ist jugendtrainer - hat der mir erzählt, dass er ein absolutes talent in seinem team hat. dessen vater hat aber einen neuen job und zieht mit dem jungen nächstes jahr um. den job hat er bei bayer bekommen nachdem der junge gescoutet wurde, der junge wird in leverusen spielen. btw., der junge wird im herbst 13.
das ist - leider -gar nix neues.
Alles richtig ,peter. Dennoch, wieviel "junge" Spieler aus der Rhein / Neckar Metropolregion spielen denn in dieser Mannschaft?
Für mich ist das ein Feigenblättchen.
Jugendförderung ist schon richtig, aber doch wohl eher in der Metropolregion Rio/ Recife.
genau das ist der widerspruch den man mal hätte ansprechen können/müssen. sich auf der einen seite auf jugenförderung berufen wenn es kritik gibt, aber stolz wie nachbars lumpi wenn man soviel geld für gestandene spieler ausgeben kann.
dass die hoffenheimer jugendmannschaften alle sehr gut dastehen ist allerdings die andere seite der medaille. ob es von denen viele in die erste mannschaft schaffen wird man abwarten müssen.
allerdings - und darauf bezog sich meine antwort an pedro - eine region nach talenten abgrasen ist schon seit mindestens den 70ern ganz normale vereinspolitik, auch in frankfurt.
(ich möchte das gesicht von uli h. sehen )