>

PeterT.

8196

#
Dirty-Harry schrieb:

Eigentlich dachte ich, daß ich im Falle eines Abstiegs (nein, ich wünschte ihn mir deshalb nicht)und gleichzeitigen Aufstiegs von RB, mir evtl wieder 2.liga im Stadion antun würde


Ich denke, dies wird sich mit diesen Vorkommnissen jetzt für mich erledigen

Ist es nicht ein wenig überzogen, dass Du auf Deinen Lieblingsverein verzichten willst, nur weil eine Stadt und ein völlig ahnungsloser und überforderter Polizeichef die höchste Terrorwarnstufe ausrufen?

Ich finde die Maßnahme völlig bescheuert und überzogen. Auf der anderen Seite ist mir das aber völlig schnuppe, da ich ohnehin nie auf die Idee gekommen wäre, am Samstag nach Darmstadt (in die Innenstadt) zu fahren. Und jeder vernunftbegabte Frankfurter, der nicht irgendwie zivil ins Stadio gelangen will, würde das doch auch nicht machen. Somit sind doch "nur" die in Damrstadt lebenden Frankfurt Fans betroffen und haben wirklich Grund sich aufzuregen.

Einstweilige Verfügung erwirken. Die Unrechtmäßigkeit der Maßnahme damit aufheben und damit hat es sich!
#
Basaltkopp schrieb:  


Dirty-Harry schrieb:
Eigentlich dachte ich, daß ich im Falle eines Abstiegs (nein, ich wünschte ihn mir deshalb nicht)und gleichzeitigen Aufstiegs von RB, mir evtl wieder 2.liga im Stadion antun würde


Ich denke, dies wird sich mit diesen Vorkommnissen jetzt für mich erledigen


Ist es nicht ein wenig überzogen, dass Du auf Deinen Lieblingsverein verzichten willst, nur weil eine Stadt und ein völlig ahnungsloser und überforderter Polizeichef die höchste Terrorwarnstufe ausrufen?


Ich finde die Maßnahme völlig bescheuert und überzogen. Auf der anderen Seite ist mir das aber völlig schnuppe, da ich ohnehin nie auf die Idee gekommen wäre, am Samstag nach Darmstadt (in die Innenstadt) zu fahren. Und jeder vernunftbegabte Frankfurter, der nicht irgendwie zivil ins Stadio gelangen will, würde das doch auch nicht machen. Somit sind doch "nur" die in Damrstadt lebenden Frankfurt Fans betroffen und haben wirklich Grund sich aufzuregen.


Einstweilige Verfügung erwirken. Die Unrechtmäßigkeit der Maßnahme damit aufheben und damit hat es sich!

Ich glaube Dirty-Harry's Reaktion bezieht sich weniger auf die Maßnahmen der Politik und der Polizei, sondern auf das was der DFB mit seinen Urteilen bezweckt und in Gang gesetzt hat: die Säuberung der Bundesligastadien von den "echten Fans" (ihr wisst schon wen ich da meine - Leute wie uns)!

Die braucht man für das große Geschäft nämlich nicht - das macht man ja über die TV-Verträge etc...!
Dem DFB schwebt eine Kundschaft in den Stadien vor, die schön brav, am besten als nette Familiengruppen, auftritt, höflich applaudiert - auch bei Aktionen des Gegners und jede Menge Fan-Utensilien konsumiert und ansonsten im Stadion nicht auffällt!

Das nächste Beispiel hierfür steht gerade an: der DFB ermittel wegen den Bannern, Fahnen & Plakaten sowie wegen dem was dieser böse Pöbel dort (also die FCK-Fans) am Montag in Kaiserslautern präsentiert und skandiert hat! Und die Vereine spielen da mit!
#
PeterT. schrieb:  


womeninblack schrieb:  


PeterT. schrieb:
Nun ja, diese Bekloppten hätte man aber seinerzeit sehr einfach dingfest machen können!
Wenn aber die Ordnungskräfte  inkl. Polizei tatenlos zusehen, wie das Zeug aufgehängt und dann einfach abgefackelt wurde, wer ist dann daran schuld (neben den "Bekloppten&quot? Die restlichen friedlichen Eintrachfans oder diejenigen, die für die Ordung zuständig waren und, vor allem , auch dafür bezahlt wurden!


Du empfiehlst also, dass die Polizei in den Block geht, um das Abbrennen von Schals zu verhindern?
Dein Ernst?


Mein voller Ernst!. Wozu sind denn die Ordnungskräfte sonst da! Ein Bademeister schaut ja auch nicht tatenlos zu, wie die Badegäste ertrinken!

Und du findest, dass das Abbrennen eines Schales (was ich nicht vor gutheiße!) eins zu eins vergleichbar ist mit dem Ertrinken eines Menschen?
#
rossi1972 schrieb:  


PeterT. schrieb:  


womeninblack schrieb:  


PeterT. schrieb:
Nun ja, diese Bekloppten hätte man aber seinerzeit sehr einfach dingfest machen können!
Wenn aber die Ordnungskräfte  inkl. Polizei tatenlos zusehen, wie das Zeug aufgehängt und dann einfach abgefackelt wurde, wer ist dann daran schuld (neben den "Bekloppten&quot? Die restlichen friedlichen Eintrachfans oder diejenigen, die für die Ordung zuständig waren und, vor allem , auch dafür bezahlt wurden!


Du empfiehlst also, dass die Polizei in den Block geht, um das Abbrennen von Schals zu verhindern?
Dein Ernst?


Mein voller Ernst!. Wozu sind denn die Ordnungskräfte sonst da! Ein Bademeister schaut ja auch nicht tatenlos zu, wie die Badegäste ertrinken!


Und du findest, dass das Abbrennen eines Schales (was ich nicht vor gutheiße!) eins zu eins vergleichbar ist mit dem Ertrinken eines Menschen?

Das ist Haarspalterei!
Aber wozu brauche ich Ordner & Polizei, wenn die nur zuschauen, wenn haargenau das passiert, was sie hätten verhindern sollen? Und es war ja wohl klar, was passieren würde, als man diese Fanutensilien an den Zaun gehängt hat! Da hätten zumindest Ordner reingehen müssen plus Fanbetreuer um diese Eskalation zu verhindern!
#
PeterT. schrieb:

Nun ja, diese Bekloppten hätte man aber seinerzeit sehr einfach dingfest machen können!
Wenn aber die Ordnungskräfte  inkl. Polizei tatenlos zusehen, wie das Zeug aufgehängt und dann einfach abgefackelt wurde, wer ist dann daran schuld (neben den "Bekloppten&quot? Die restlichen friedlichen Eintrachfans oder diejenigen, die für die Ordung zuständig waren und, vor allem , auch dafür bezahlt wurden!

Du empfiehlst also, dass die Polizei in den Block geht, um das Abbrennen von Schals zu verhindern?
Dein Ernst?
#
womeninblack schrieb:  


PeterT. schrieb:
Nun ja, diese Bekloppten hätte man aber seinerzeit sehr einfach dingfest machen können!
Wenn aber die Ordnungskräfte  inkl. Polizei tatenlos zusehen, wie das Zeug aufgehängt und dann einfach abgefackelt wurde, wer ist dann daran schuld (neben den "Bekloppten&quot? Die restlichen friedlichen Eintrachfans oder diejenigen, die für die Ordung zuständig waren und, vor allem , auch dafür bezahlt wurden!


Du empfiehlst also, dass die Polizei in den Block geht, um das Abbrennen von Schals zu verhindern?
Dein Ernst?

Mein voller Ernst!. Wozu sind denn die Ordnungskräfte sonst da! Ein Bademeister schaut ja auch nicht tatenlos zu, wie die Badegäste ertrinken!
#
Um es gleich vorauszuschicken: als jemand, der aus der 68er Zeit stammt, bin ich grundsätzlich gegen polizeiliche Willkür jedweder Coleur und finde daher auch die hier diskutierten Maßnahmen komplett daneben. Allerdings sollten wir auch nicht vergessen, dass wir das ganze Dilemma den Bekloppten verdanken, die im Hinspiel Fahnen abgefackelt haben. Das finde ich noch viel schlimmer.
Leider machten die solche Dinge ja auch nicht zum ersten Mal und so ist es sogar nachvollziehbar, dass man "beim DFB nicht sonderlich gut auf die Eintracht-Fans zu sprechen ist".
#
clakir schrieb:

Um es gleich vorauszuschicken: als jemand, der aus der 68er Zeit stammt, bin ich grundsätzlich gegen polizeiliche Willkür jedweder Coleur und finde daher auch die hier diskutierten Maßnahmen komplett daneben. Allerdings sollten wir auch nicht vergessen, dass wir das ganze Dilemma den Bekloppten verdanken, die im Hinspiel Fahnen abgefackelt haben. Das finde ich noch viel schlimmer.
Leider machten die solche Dinge ja auch nicht zum ersten Mal und so ist es sogar nachvollziehbar, dass man "beim DFB nicht sonderlich gut auf die Eintracht-Fans zu sprechen ist".

Nun ja, diese Bekloppten hätte man aber seinerzeit sehr einfach dingfest machen können!
Wenn aber die Ordnungskräfte  inkl. Polizei tatenlos zusehen, wie das Zeug aufgehängt und dann einfach abgefackelt wurde, wer ist dann daran schuld (neben den "Bekloppten&quot? Die restlichen friedlichen Eintrachfans oder diejenigen, die für die Ordung zuständig waren und, vor allem , auch dafür bezahlt wurden!
#
Wo bleibt denn endlich die angemessene Reaktion unseres Vorstandes zu dem Darmstädter Wahnsinn. Er kann doch nicht tatenlos mit ansehen wie diese "Möchtegerntotalherrscher" unsere ganze Fanszene durch den Dreck ziehen. Klare Worte bitte - schnell !!!
#
Miofino schrieb:

Wo bleibt denn endlich die angemessene Reaktion unseres Vorstandes zu dem Darmstädter Wahnsinn. Er kann doch nicht tatenlos mit ansehen wie diese "Möchtegerntotalherrscher" unsere ganze Fanszene durch den Dreck ziehen. Klare Worte bitte - schnell !!!

Diesen Vorstand kümmert das wahrscheinlich einen Dr...!
Die gehen wie, die ganze Stadt Frankfurt (s. u.a. Rennbahn-Gelände) auf Kuschel- & Schmusekurs mit dem DFB!
Die hatten ja auch kein Problem damit dieses Forum zu sperren und hier hatte niemand  was angezündet!
#
Dürfen wir Eintracht-Fans uns das Spiel eigentlich im TV anschauen oder stürmt dann eine geheime staatliche Polizeitruppe  unsere Wohnung und nimmt uns in Schutzhaft?

Könnt ja sein, dass der DFB (der immer so korrekt ist und z.B. noch nie in irgendwelche Skandale verwickelt war) das uns auch verboten hat!
#
also ich sehe uns nicht im vorteil. ganz und gar nicht. unter kovac gibt zwischen den sechzehnern eine positive entwicklung. das sieht man klar.
was die zwei kontakte vor dem schuß sowie den torabschluss selbst betrifft, habe ich aber weiterhin große, große bedenken. das geschenkte ding von hannover oder die flanke an bells rücken reichen nicht um in der bundesliga zu bestehen. ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, wann wir den letzten treffer "konventionell" erzielt haben.
#
woschti schrieb:

also ich sehe uns nicht im vorteil. ganz und gar nicht. unter kovac gibt zwischen den sechzehnern eine positive entwicklung. das sieht man klar.
was die zwei kontakte vor dem schuß sowie den torabschluss selbst betrifft, habe ich aber weiterhin große, große bedenken. das geschenkte ding von hannover oder die flanke an bells rücken reichen nicht um in der bundesliga zu bestehen. ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, wann wir den letzten treffer "konventionell" erzielt haben.

Das "geschenkte Ding" und Bells Rücken haben uns 6 Punkte eingebracht!
Von mir aus kann der Darmstädter Torwart in der Nachspielzeit beim Stande von 0:0 beim Abschlag ausrutschen und sich das Ding zum 1:0 für uns reinwerfen! Gegen die Dortmunder können wir durch ein irreguläres Tor gewinnen ebenso wie gegen Werder! Mir echt sch....egal wir für uns die Siegtore fallen, Hauptsache 3 Punkte für uns!
#
PeterT. schrieb:

Schwieriger wird es sein, die notwendigen Konsequenzen erfolgreich umzusetzen

ob es die geben wird?
#
Tafelberg schrieb:  


PeterT. schrieb:
Schwieriger wird es sein, die notwendigen Konsequenzen erfolgreich umzusetzen


ob es die geben wird?

Die werden zwangsläufig kommen! Wie gesagt, die Frage ist wie wird das bei der Eintracht umgesetzt, bzw. was
kann man davon überhaupt umsetzen (Spieler, Trainer, sportliche Leitung, AV..., Finanzen,,,)!
#
Hyundaii30 schrieb:

Als "Dünnbrettbohrer" würde ich Ihn nicht bezeichnen. Immerhin hat er die Eier, mal die Wahrheit öffentlich anzusprechen. Da scheitern ja viele Menschen schon dran

in der Tat. Allerdings finde ich es interessant, dass die Menge an "Experten" inflationär wird (Berthold, Matthäus, Lehmann, Bobic, Freund, Kahn etc.) Was machen die den ganzen Tag außer "Bedenkenträger" zu spielen.

nach der Saison muss so oder so eine knallharte Analyse erfolgen, ich rechne aber mit einer Liste von Ausreden
#
Tafelberg schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Als "Dünnbrettbohrer" würde ich Ihn nicht bezeichnen. Immerhin hat er die Eier, mal die Wahrheit öffentlich anzusprechen. Da scheitern ja viele Menschen schon dran


in der Tat. Allerdings finde ich es interessant, dass die Menge an "Experten" inflationär wird (Berthold, Matthäus, Lehmann, Bobic, Freund, Kahn etc.) Was machen die den ganzen Tag außer "Bedenkenträger" zu spielen.


nach der Saison muss so oder so eine knallharte Analyse erfolgen, ich rechne aber mit einer Liste von Ausreden

Wozu eine Analyse?
Die Ursache(n) sind (ist) sowas von eindeutig! Da kann man auch analysieren warum es zur Zeit auf der Erde tagsüber hell ist!

Schwieriger wird es sein, die notwendigen Konsequenzen erfolgreich umzusetzen!
#
Mainhattener schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


SGEMusti schrieb:
In der Print-Ausgabe der heutigen FAZ gibt es einen Kommentar: "Nur ein zartes Pflänzchen Hoffnung" von Marc Heinrich. Dort schreibt er am Ende: "Dass sie mit Kovac einen neuen Fussballlehrer verpflichteten, war folgerichtig; sich aber erst so spät in der Saison dazu durchzuringen, der größte in einer Kette von Fehlern."


Meine (nicht rhetorische) Frage: ist das derselbe gewesen, der vor nicht mal 4 Wochen im Kommentar an selber Stelle schrieb, man müsse an Veh festhalten, weil das Risiko zu groß wäre?


Ernstgemeinte Frage, es war nämlich definitiv in der FAZ, ich bin aber nicht sicher, ob es derselbe Journalist gewesen ist.


das Kuriosum habe ich auch festgestellt, weiss aber nicht, wer den Kommentar nach dem HSV Spiel geschrieben hatte


Bilde mir ein dass er es damals auch war.


Ärgern tue ich mich grade über den Anfang des einen FR Artikels, mit dem Versuch eines Seitenhiebs, da Inui ja im Stadion war.
Sorry, Herr D.und Herr K. aber der hat auch in Spanien lange gebraucht um seine Tore zu machen.
Ob er unter seinem "geliebten" Trainer Veh gespielt hätte ist dazu auch anzuzweifeln, da er schon in der letzten Rückrunde unter ihm keine Rolle mehr spielte.
Man kann dazu noch spekulieren ob er hier überhaupt verlängert hätte, er stand hier nur noch unter Vertrag weil es eine Option gab zu verlängern.

Das Alberne bis fast schon Unerträgliche besteht aus meiner Sicht darin, dass die FR Inui immer auf dem Kieker hatte.

Ich habe Inui immer verteidigt - nicht, weil ich ihn für Weltklasse oder den Heilsbringer gehalten habe. Aber ich habe gesehen, dass er der einzigeauf dem Platz war, der Kreativität reinbrachte und auch mal einen stehen ließ. Welchen Anteil Inui an Aigners Toren Inui hatte, sieht man ja mittlerweile. Das Bedenkliche ist aber: Wir haben viel zu wenige Spieler im Kader (gehabt), die Dynamik, Kreativität und Dribbelstärke ins Spiel bringen. Aus diesem Grund - und nur aus diesem Grund - erschienen mir sein voraussehbares Festdribbeln, seine lange Zeit fehlende Fähigkeit den Ball abzuschirmen, sein Wegträumen in manchen Situation als notwendige Übel, über die man erst einmal im Spiel hinwegsehen muss, weil man niemand anders hat, der diese Stärken einbringen kann., Dass man natürlich fortwährend im Training gezielt mit ihm an den Schwächen arbeitet, war für mich selbstverständlich. Tja, ...
#
JohanCruyff schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


SGEMusti schrieb:
In der Print-Ausgabe der heutigen FAZ gibt es einen Kommentar: "Nur ein zartes Pflänzchen Hoffnung" von Marc Heinrich. Dort schreibt er am Ende: "Dass sie mit Kovac einen neuen Fussballlehrer verpflichteten, war folgerichtig; sich aber erst so spät in der Saison dazu durchzuringen, der größte in einer Kette von Fehlern."


Meine (nicht rhetorische) Frage: ist das derselbe gewesen, der vor nicht mal 4 Wochen im Kommentar an selber Stelle schrieb, man müsse an Veh festhalten, weil das Risiko zu groß wäre?


Ernstgemeinte Frage, es war nämlich definitiv in der FAZ, ich bin aber nicht sicher, ob es derselbe Journalist gewesen ist.


das Kuriosum habe ich auch festgestellt, weiss aber nicht, wer den Kommentar nach dem HSV Spiel geschrieben hatte


Bilde mir ein dass er es damals auch war.


Ärgern tue ich mich grade über den Anfang des einen FR Artikels, mit dem Versuch eines Seitenhiebs, da Inui ja im Stadion war.
Sorry, Herr D.und Herr K. aber der hat auch in Spanien lange gebraucht um seine Tore zu machen.
Ob er unter seinem "geliebten" Trainer Veh gespielt hätte ist dazu auch anzuzweifeln, da er schon in der letzten Rückrunde unter ihm keine Rolle mehr spielte.
Man kann dazu noch spekulieren ob er hier überhaupt verlängert hätte, er stand hier nur noch unter Vertrag weil es eine Option gab zu verlängern.


Das Alberne bis fast schon Unerträgliche besteht aus meiner Sicht darin, dass die FR Inui immer auf dem Kieker hatte.


Ich habe Inui immer verteidigt - nicht, weil ich ihn für Weltklasse oder den Heilsbringer gehalten habe. Aber ich habe gesehen, dass er der einzigeauf dem Platz war, der Kreativität reinbrachte und auch mal einen stehen ließ. Welchen Anteil Inui an Aigners Toren Inui hatte, sieht man ja mittlerweile. Das Bedenkliche ist aber: Wir haben viel zu wenige Spieler im Kader (gehabt), die Dynamik, Kreativität und Dribbelstärke ins Spiel bringen. Aus diesem Grund - und nur aus diesem Grund - erschienen mir sein voraussehbares Festdribbeln, seine lange Zeit fehlende Fähigkeit den Ball abzuschirmen, sein Wegträumen in manchen Situation als notwendige Übel, über die man erst einmal im Spiel hinwegsehen muss, weil man niemand anders hat, der diese Stärken einbringen kann., Dass man natürlich fortwährend im Training gezielt mit ihm an den Schwächen arbeitet, war für mich selbstverständlich. Tja, ...

Ausgezeichnete Analyse! Wäre auch dafür gewesen, den zu behalten! Aber auch ein Opfer der Veh'schen Personalpolitik - zudem unverständlich, da Inui unter ihm schon gespielt und vor allem in der Saison 12/13 gute bis sehr gute Leistungen gezeigt hatte!
#
Keine Ahnung ob das hier nochmal Thema war die Tage oder ob das schon irgendwo erwähnt wurde. Aber im Video zum ersten Tag und Kovac auf EintrachtTV wurde auch gesagt, dass Moppes unser Torwarttrainer bleibt.
#
Eschbonne schrieb:

Keine Ahnung ob das hier nochmal Thema war die Tage oder ob das schon irgendwo erwähnt wurde. Aber im Video zum ersten Tag und Kovac auf EintrachtTV wurde auch gesagt, dass Moppes unser Torwarttrainer bleibt.

Fänd ich super! Der macht einen Klasse-Job, wie man an der Form und den Leistungen unserer Keeper sehen kann - wenn er die trainiert hat!
#
Ich muß unbedingt vorausschicken: diese Trainingseindrücke sind auf jeden Fall mit ziemlicher Vorsicht zu genießen.

Denn der Verfasser könnte zur Übertreibung tendieren. Ich war nämlich die letzten Monate dermaßen runtergezogen von Veh, seinem Training und den daraus resultierenden Grottenleistungen der Mannschaft, daß ich nicht mehr zum Training und Dauerkartenabsitzen gegangen bin, weil mir der bloße Anblick der handelnden Personen geradezu körperliche Schmerzen bereitet hat. Leicht zu verstehen, daß daraufhin jeder noch so kleine Hoffnungsschimmer in dieser Dunkelheit übertriebenen Hype auslösen könnte, daß meine Mühsal sich verwandelt in Labsal, daß meine negative Last sich auflöst, einfach so.

Und es ist geschehen. Zunächst noch die vermeintlich typisch dämliche Trainerfindungsnacht, aber dann, man hält es nicht für möglich, unglaublich, die Kommision kreißt....und gebiert keine Trainermaus, sondern ein Trainermonster(Hype!). Nein, sogar zwei. Die Kovac Brothers. Kaum beschädigt, noch fast unbefleckt in ihrer noch kurzen Trainerkarriere sind sie da, ich finde kaum einen vernünftigen Nörgelansatzpunkt. Der große Bruder liefert in seiner Pressekonferenz eine blitzsaubere Vorstellung, zumindest gemessen an den Trainervorstellungen der letzten zehn Jahre, er holt mich ab, er nimmt mich mit, auf Anhieb hat er mich am Schlaffittchen. Naja gut, mal halblang, ich will meine Eintracht-Lebenserfahrung nicht ganz vergessen, will nicht mein Eintrachtwarnlämpchen völlig ausschalten, aber  -einen schönen Batzen Vertrauensvorschuß hat er sich verdient. Mein Niko.

Heute 11 Uhr also Training. Ziemlicher Auflauf, viele fremde Gesichter im Publikum. Haben die Leute mittwoch vormittags nix zu schaffen?  Man wartet. Man wartet lang. 11 Uhr 30 betritt die Gruppe Abstiegskampf dann den Trainingsplatz. Nicht dabei weiterhin Gacinovic und Ignjovski wegen Erkältung, im Lauftraining mit Fabacher aber schon wieder Stendera und Zambrano. Niko Kovac ist bewaffnet mit einigen gehefteten DIN-A4-Blättern, offenbar sein Trainingsablaufplan, denn der wird immer wieder das ganze Training lang konsultiert, bevor man Häkchen macht und zur nächsten Übung schreitet. Es werden auch Notizen darauf gemacht. Explainer: ich erwähne solch banale Tatsachen nur, weil ich sowas noch nie gesehen habe in Frankfurt.
Der Trainingsplatz ist mit einer Menge Hütchen und Pylonen dekoriert, auch Plastikmännekes sind nach Muster aufgebaut. Jetzt klitzekleine Traineransprache an die Trainingsgruppe, dann auf Kommando verteilen sich die Spieler auf ihre vorgesehenen Positionen. So flott und ohne Zweifel, wie die Spieler ihre Positionen in einfacher, doppelter oder dreifacher Stärke einnehmen, wird sofort klar, warum die Mannschaft 30 Minuten später auf dem Trainingsplatz erschienen ist....es kann nicht anders sein, man muß sich vorbereitet haben. Donnerwetter, es muß eine Trainingsablaufvorbesprechung stattgefunden haben. Eine Besprechung, in der man die in dieser Einheit geplanten Trainingsinhalte vorbesprochen hat. Explainer: man sieht an meiner verwirrten Schilderung, daß ich sowas noch nie....
Anyway, es werden Paß -und Laufwege geübt. Brauchen wir sowas? Egal, der Beobachter erkennt, daß zwei gleiche Übungsbahnen aufgebaut sind. Hinten hat Robert die Aufsicht, vorne Niko, so, daß ich einiges von seinen Anweisungen verstehen kann. Mir kräuselt sich besorgt die hohe Stirn. Auweia, das klingt schaafesk. Auch der gute Niko muß, wie schon sein Vorvorgänger, tief ins Fußballeinmaleins eintauchen. Ich höre Sätze wie "Nicht spielen und stehen, sondern spielen und gehen. Gehen!! Dem Ballführenden immer gute und möglichst viele Angebote machen!". Und "Nicht so schnell spielen, sondern genau, die Pässe müssen genau kommen. Das müssen wir uns erst erarbeiten, dann spielen wir auch schnell!"  Gute Güte, mir wird ganz anders.

Die nächste Übung, ich will es nicht glauben, ist der beknackte Gammelkreis, fünf gegen zwei. Von FunkelüberSkibbeüberDaumüberVehüberSchaafbisVeh habe ich den Sinn dieser Übung nie verstanden. Ich dachte mir immer, dies sei nach einer klassischen Übung eine Art Erholung für die Spieler, ein spielerisches und gammeliges Gedaddel halt. Jetzt, nach einem Gammelviereck unter der Aufsicht und dem Kommando von Niko Kovac ist mir klar, was das soll: scharfes, blitzschnelles, punktgenaues Paßspiel der ballführenden Spieler(5), hart bedrängt durch die Eroberungsspieler(2). Der Ball darf die imaginären Linien des Vierecks nicht überschreiten, das ist fehlerhaft gespielt. Kein Wunder, so wurde die Übung in zehn Jahren noch nie gespielt. So gespielt ist das gar kein Gammel. Wieder was gelernt.

Next: Verteilung von Leibchen an die Spieler zur Bildung von zwei Mannschaften. So bunt wie sie gemischt sind, läßt sich trotz Leibchen keine Präferenz nach Stamm und Ersatz erkennen. In der einen Innenverteidigung spielen beispielsweise Emil Balayew und der Neuzugang Robert Kovac(41), zuletzt Dinamo Zagreb. Dieser Kovac dermaßen abgeklärt, daß man eine eine hyppiäähnliche Rolle bei uns denken könnte. Aigner taucht auf linksaußen auf, muß sich für alles aber den Ball auf rechts legen. Robben von links? Vieles ist paradox besetzt, aber so könnte sich ein Trainer ein Bild machen, sogar mit Dingen, die noch nicht mal Veh gedacht hat. Alle Steine umdrehen und gucken, wie sie untendrunter aussehen, sozusagen. Man übt kompaktes Defensivverschieben, nach Balleroberung will Kovac auch lange Bälle in die Spitze und diagonal auf die Flügel sehen. Überhaupt scheinen die Flügel bei ihm ein Augenmerk zu sein, inklusive Wechselspiel der Flügelspieler.

75 Minuten rum, Zeit? Hallo?  Coach Kovac spricht kurz mit Konditioner Kolodziej, der schon bereit ist mit Trillerpfeife und Stoppuhr. Es wird noch eine knackige Viertelstunde Lauf und Sprint drangehängt. Die beiden Laufgruppen geraten zunehmend in Schlangenform. Und währenddessen legen hinten zwei Physios die Turnmatten aus. Wasnjetznoch? Jawoll, zum guten Schluß wird sich ganz ausführlich und sorgsam gedehnt. Das sieht dochma so richtig aus wie ein vernünftig aufgebautes und durchgeführtes Training. Zwei Stunden, paßt. Exclaimer:...

Die Sonne hat gescheint und ein äußerst frischer Wind hat geweht. Ersteres real, zweiteres bildlich. Prima Klima in Summe.

Vieles hat an Schaaf erinnert, einiges sogar an Daum. Etliche werden genervt aufstöhnen, mich hat das hocherfreut. Weil ich einen Plan gesehen habe, der vorbereitet war, der abgearbeitet wurde mit Disziplin und Ernsthaftigkeit. Das Training war ziemlich humorlos. Nicht unfreundlich, aber humorlos. Aber was ist auch schon witzig an Arbeit? Und danach hat es ausgesehen, nach Arbeit. Und der letzte Exclaimer...

Mal sehen, welche Reaktion die Herrschaften zeigen. Morgen ist leider nicht-öffentlich.

Habe ich schon unserer Führung gedankt für diese wirklich mutige Trainerlösung? Endlich haben sie mal eine riskante, aber sehr hoffnungsvolle Karte gespielt. Hoffentlich wird das belohnt, damit sie nicht gleich wieder erschrocken in mutloses Nullachtfuffzehn verfallen.

At least, beste Grüße an Dich, alla.
#
Erstmal vielen Dank für Deinen Beitrag!

Nun meine (vielleicht dämliche Frage):

Haben haben die so unter Veh nicht trainiert?!

Das ist doch ein ganz normaler Trainingsaufbau?! So kenne ich das jedenfalls!
#
Ich messe die handelnden Personen an den getroffenen Entscheidungen, und die hieß im Sommer Armin Veh. Daher bleibe ich dabei, es als eine unkreative Entscheidung zu bezeichnen, wahrscheinlich geblendet von einer guten Hinrunde und den Europacupspielen. Natürlich war auch die Hoffnung, dass Veh die Manschaft wieder hinter sich eint.
Keiner soll mir erzählen, dass man keinen Trainer außer Veh bekommen hätte. Liegt aber auch am fehlenden Konzept. Es wird zu sehr auf die Persönlichkeit geachtet.
#
Adora schrieb:

Ich messe die handelnden Personen an den getroffenen Entscheidungen, und die hieß im Sommer Armin Veh. Daher bleibe ich dabei, es als eine unkreative Entscheidung zu bezeichnen, wahrscheinlich geblendet von einer guten Hinrunde und den Europacupspielen. Natürlich war auch die Hoffnung, dass Veh die Manschaft wieder hinter sich eint.
Keiner soll mir erzählen, dass man keinen Trainer außer Veh bekommen hätte. Liegt aber auch am fehlenden Konzept. Es wird zu sehr auf die Persönlichkeit geachtet.

Zunächst mal eines: ich bin und war nicht glücklich über die Verpflichtung von Armin Veh im Sommer!

Denke, was das betrifft stimmen wir absolut überein!

Aber: was meinst Du mit "fehlendem Konzept"!

Und ja, irgendeinen Trainer außer Armin Veh hätte man sicherlich verpflichten können! Aber wen?
Vielleicht haben die ja die ganze (hier im Forum zitierte) Liste abgearbeitet? Viele Absagen?!
Deine Aussagen sind spekulativ (wie natürlich auch meine) - ich glaube eher das da tatsächlich im Sommer keine "bessere" (im Nachhinein ist alles besser) Personalie verfügbar war!

Mit den (populistischen) Aussagen (sinngemäß)  "wie eine Version von Jürgen Klopp" macht man sich natürlich angreifbar! War unklug - klar - wissen die im Vorstand mittlerweile aber auch!

Alles wird gut & Gruß
#
Der Russ akzeptiert also die Entscheidung des Vorstandes hinsichtlich des Trainerwechsels..

aha...ist ja grosszügig vom Herrn Russ...
Kann es sein,daß da jemand um seinen Erbhof auf der Doppel6 fürchtet?
War eh schon erstaunlich genug,daß es diesen Erbhof gab..
#
DelmeSGE schrieb:

Der Russ akzeptiert also die Entscheidung des Vorstandes hinsichtlich des Trainerwechsels..


aha...ist ja grosszügig vom Herrn Russ...
Kann es sein,daß da jemand um seinen Erbhof auf der Doppel6 fürchtet?
War eh schon erstaunlich genug,daß es diesen Erbhof gab..

Sag mal,
meinst Du nicht, dass es so langsam reicht, mit all diesen überflüssigen Bashing-Mails zur Person von Marco Russ? So langsam wird (oder ist es bereits) lächerlich!

Ich für mein Teil bin froh, den im Kader/Mannschaft zu haben - und über seine Tore (haben gegen Augsburg & Ingolstadt jeweils 1 Punkt gebracht) freue ich mich auch! Kein Techniker, aber ein Kämpfer - und ein Rhetoriker braucht er nicht zu sein!

Und was soll er denn zu dem von Dir angeführten "Erbhof" sagen?

"Hallo Armin, ich bin zu schlecht für die Aufgabe - und - Forumsexperten bestätigen das, ich kann überhaupt nicht Fußball spielen!" - Du meine Güte - !

Solche Mails sind auf dem Niveau wie die langjährigen Kommentare zu AMFG (und selbst da gibts ja immer noch Experten die dazu sagenhaften Müll posten).

nfu & Gruß

Peter
#
Ging mir dabei auch eher um die Unkreativität unserer Führung. Deswegen schrieb ich ja den Passes mit der Realisierung.
#
Adora schrieb:

Ging mir dabei auch eher um die Unkreativität unserer Führung. Deswegen schrieb ich ja den Passes mit der Realisierung.

Was macht Dich eigentlich so sicher, was diese "Unkreativität" betrifft?

Vielleicht hatten die schon ein paar interessante Leute im Blick (gilt auch für Spielertransfers), die aber nicht realisierbar waren, weil die Leute z.B. nicht wollten (konnten)?

Hier kennt doch wirklich keiner die tatsächlichen Interna und Abläufe (auch die Medienfuzzies spekulieren doch in 95% der Fälle).
#
mickmuck schrieb:

maximal 4 tage. samstag steht der wieder im tor.

Das glaube ich nicht.
Bleibt eigentlich unser TW Trainer?
#
haburger schrieb:  


mickmuck schrieb:
maximal 4 tage. samstag steht der wieder im tor.


Das glaube ich nicht.
Bleibt eigentlich unser TW Trainer?

Wäre zu wünschen! Macht meiner Meinung nach einen guten Job. Wenn der Rest der Mannschaft so gut funktionieren würde wie unsere Torhüter wären wir 8-9 Plätze besser in der Tabelle.
#
Heimspiel wie immer eine Aufzeichnung von21.00
#
grabiforever schrieb:

Heimspiel wie immer eine Aufzeichnung von21.00

Vermutlich haben die nicht genug Kameras für eine Livesendung! Und die eine, die sie haben, ist bestimmt in einem dollen Dorf im Knüllgebirge!
#
Cassiopeia1981 schrieb:  


PeterT. schrieb:  


Adlersupporter schrieb:
Die trinken jetzt noch paar Schoppe im Moseleck...
Peter gibt einen aus....


Warum sollte ich?


Immerhin wird das heutige "Heimspiel" ne neue Rekordeinschaltquote erreichen - erstmals schaut das gesamte Forum zu!


Überflüssig. Die wissen ja auch nix.

Aber sie geben immer sehr schöne und weitschweifige Erklärungen zu ihren "Nichtwissen" ab!
#
PeterT. schrieb:  


Cassiopeia1981 schrieb:  


PeterT. schrieb:  


Adlersupporter schrieb:
Die trinken jetzt noch paar Schoppe im Moseleck...
Peter gibt einen aus....


Warum sollte ich?


Immerhin wird das heutige "Heimspiel" ne neue Rekordeinschaltquote erreichen - erstmals schaut das gesamte Forum zu!


Überflüssig. Die wissen ja auch nix.


Aber sie geben immer sehr schöne und weitschweifige Erklärungen zu ihren "Nichtwissen" ab!

Muss natürlich heißen "... zu ihrem "Nichtwissen.."!
#
PeterT. schrieb:  


Adlersupporter schrieb:
Die trinken jetzt noch paar Schoppe im Moseleck...
Peter gibt einen aus....


Warum sollte ich?


Immerhin wird das heutige "Heimspiel" ne neue Rekordeinschaltquote erreichen - erstmals schaut das gesamte Forum zu!

Überflüssig. Die wissen ja auch nix.
#
Cassiopeia1981 schrieb:  


PeterT. schrieb:  


Adlersupporter schrieb:
Die trinken jetzt noch paar Schoppe im Moseleck...
Peter gibt einen aus....


Warum sollte ich?


Immerhin wird das heutige "Heimspiel" ne neue Rekordeinschaltquote erreichen - erstmals schaut das gesamte Forum zu!


Überflüssig. Die wissen ja auch nix.

Aber sie geben immer sehr schöne und weitschweifige Erklärungen zu ihren "Nichtwissen" ab!
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Hä? Als würden sich die potenziellen Nachfolger wöchentlich ändern.

Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass es Kandidaten (wie Favre) gibt, die nicht unter allen Umständen antreten
würden. Die grundsätzlich oder zumindest frühzeitig z.B. klar sagen würden: weniger als 10 Spieltage sind mir zu unseriös oder zu riskant, ein Klassenerhalt ist zu unwahrscheinlich. Und was man von arbeitsuchenden Trainern halten darf, die auch unter widrigsten Bedingungen zur Verfügung stehen, weil sie mal wieder auf der Trainerbank herumrutschen möchten, sollten eigentlich sogar die Entscheidungsträger bei EF wissen.
#
rasenpfleger schrieb:  


Cassiopeia1981 schrieb:
Hä? Als würden sich die potenziellen Nachfolger wöchentlich ändern.


Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass es Kandidaten (wie Favre) gibt, die nicht unter allen Umständen antreten
würden. Die grundsätzlich oder zumindest frühzeitig z.B. klar sagen würden: weniger als 10 Spieltage sind mir zu unseriös oder zu riskant, ein Klassenerhalt ist zu unwahrscheinlich. Und was man von arbeitsuchenden Trainern halten darf, die auch unter widrigsten Bedingungen zur Verfügung stehen, weil sie mal wieder auf der Trainerbank herumrutschen möchten, sollten eigentlich sogar die Entscheidungsträger bei EF wissen.

Thomas Oral hat beim FSV letzte Saison nur ein Spieltag (der 34.) gereicht, um den Klassenerhalt zu sichern!