PeterT.
8188
mike56 schrieb:Oh Gott, hab ich schon x-mal geschrieben - Ordnungskräfte, inkl. Polizei (dafür bezahlt man sie) rein in den Block und Chaoten raus - hätte man gegen die Lilien schon machen können /müssen, als die Chaoten die Darmstädter Fanutensilienen am Zaun aufgehängt haben!
Wie wäre es denn mit einem besseren Vorschlag?mike56 schrieb:
Die ganze Pyro-Diskussion läuft doch schon seit Ewigkeiten. Es werden Verbote ausgesprochen und sicher auch einige Stadionverbote und Strafen erlassen. Was hat das bisher genützt? Nicht viel. Also ist was man bisher getätigt hat, wenig sinnvoll gewesen. Also muss man halt mal überlegen andere Wege zu gehen.
Ich denke man sollte die Kosten die EF entstehen jedes Jahr auf die Stehplatzpreise umlegen. Das wird mit Sicherheit Wirkung zeigen und wenn nicht dann wollen es die Leute die dort stehen es halt so. Außerdem entsteht dann EF kein Schaden mehr.
Totaler Schwachsinn!
Habs vorhin schon mal geschrieben! Warum sollen die Leute, die in den anderen Blöcken stehen, für die Idioten in Block 40 bezahlen?
Da Du ja offensichtlich Dich als Eintacht-Fan bezeichnet, könnte man Dir für die durch Pyro etc.. entstandenen Schäden ja auch einen gewissen Betrag vom Lohn abziehen!
Mann oh Mann - was für schwachsinnige "Stammtisch - ich haue mal mit der Faust auf den Tisch-Parolen" - von Leuten die offensichtlich nie ins Stadion gehen!
Zudem, dann könnte man ja auch die Sitzplätze teurer machen, die schauen genauso zu! Genau wie die vor der Glotze!
Und ich werde als Dauerkartenbesitzer auch dann betsraft, wenn ich gar nicht im Stadion war, wenn die Pyromanen durchdrehen! Geschweige denn von den Vorfällen bei Auswärtsspielen, bei denen ich gar nicht war!
Boah - die Naivität hier nimmt Ausmaße an............!
Dieses ganze "dann eskaliert das Ganze aber Gejaule" ist uninteressant und stimmt auch nicht, weil 99% der Fans im Stadion die Schnauze von den Chaoten gestrichen voll haben! Und wenn es ein paar vielleicht nicht direkt beteiligte Sympathisanten (die wegschauen -es toll finden) mit erwischt - die sind selbst schuld!
Alle anderen Maßnahmen sind schwachsinnig, kontraproduktiv und ohne jedwede Wirkung!
Und, bezogen auf Deine "Lösung" - bestimmt würdest Du gerne 10 - 20 % mehr für öffentliche Verkehrsmittel, Lebensmittel, Kleidung etc.. wegen Schwarzfahrern und Ladendieben bezahlen!
PeterT. schrieb:mike56 schrieb:
Wie wäre es denn mit einem besseren Vorschlag?mike56 schrieb:
Die ganze Pyro-Diskussion läuft doch schon seit Ewigkeiten. Es werden Verbote ausgesprochen und sicher auch einige Stadionverbote und Strafen erlassen. Was hat das bisher genützt? Nicht viel. Also ist was man bisher getätigt hat, wenig sinnvoll gewesen. Also muss man halt mal überlegen andere Wege zu gehen.
Ich denke man sollte die Kosten die EF entstehen jedes Jahr auf die Stehplatzpreise umlegen. Das wird mit Sicherheit Wirkung zeigen und wenn nicht dann wollen es die Leute die dort stehen es halt so. Außerdem entsteht dann EF kein Schaden mehr.
Totaler Schwachsinn!
Habs vorhin schon mal geschrieben! Warum sollen die Leute, die in den anderen Blöcken stehen, für die Idioten in Block 40 bezahlen?
Da Du ja offensichtlich Dich als Eintacht-Fan bezeichnet, könnte man Dir für die durch Pyro etc.. entstandenen Schäden ja auch einen gewissen Betrag vom Lohn abziehen!
Mann oh Mann - was für schwachsinnige "Stammtisch - ich haue mal mit der Faust auf den Tisch-Parolen" - von Leuten die offensichtlich nie ins Stadion gehen!
Zudem, dann könnte man ja auch die Sitzplätze teurer machen, die schauen genauso zu! Genau wie die vor der Glotze!
Und ich werde als Dauerkartenbesitzer auch dann betsraft, wenn ich gar nicht im Stadion war, wenn die Pyromanen durchdrehen! Geschweige denn von den Vorfällen bei Auswärtsspielen, bei denen ich gar nicht war!
Boah - die Naivität hier nimmt Ausmaße an............!
Oh Gott, hab ich schon x-mal geschrieben - Ordnungskräfte, inkl. Polizei (dafür bezahlt man sie) rein in den Block und Chaoten raus - hätte man gegen die Lilien schon machen können /müssen, als die Chaoten die Darmstädter Fanutensilienen am Zaun aufgehängt haben!
Dieses ganze "dann eskaliert das Ganze aber Gejaule" ist uninteressant und stimmt auch nicht, weil 99% der Fans im Stadion die Schnauze von den Chaoten gestrichen voll haben! Und wenn es ein paar vielleicht nicht direkt beteiligte Sympathisanten (die wegschauen -es toll finden) mit erwischt - die sind selbst schuld!
Stimmt schon was du oben schreibst, dazu müßten die aber erstmal ne Order bekommen und die haben sie nicht.
Die ganze Pyro-Diskussion läuft doch schon seit Ewigkeiten. Es werden Verbote ausgesprochen und sicher auch einige Stadionverbote und Strafen erlassen. Was hat das bisher genützt? Nicht viel. Also ist was man bisher getätigt hat, wenig sinnvoll gewesen. Also muss man halt mal überlegen andere Wege zu gehen.
Ich denke man sollte die Kosten die EF entstehen jedes Jahr auf die Stehplatzpreise umlegen. Das wird mit Sicherheit Wirkung zeigen und wenn nicht dann wollen es die Leute die dort stehen es halt so. Außerdem entsteht dann EF kein Schaden mehr.
Ich denke man sollte die Kosten die EF entstehen jedes Jahr auf die Stehplatzpreise umlegen. Das wird mit Sicherheit Wirkung zeigen und wenn nicht dann wollen es die Leute die dort stehen es halt so. Außerdem entsteht dann EF kein Schaden mehr.
mike56 schrieb:Totaler Schwachsinn!
Die ganze Pyro-Diskussion läuft doch schon seit Ewigkeiten. Es werden Verbote ausgesprochen und sicher auch einige Stadionverbote und Strafen erlassen. Was hat das bisher genützt? Nicht viel. Also ist was man bisher getätigt hat, wenig sinnvoll gewesen. Also muss man halt mal überlegen andere Wege zu gehen.
Ich denke man sollte die Kosten die EF entstehen jedes Jahr auf die Stehplatzpreise umlegen. Das wird mit Sicherheit Wirkung zeigen und wenn nicht dann wollen es die Leute die dort stehen es halt so. Außerdem entsteht dann EF kein Schaden mehr.
Habs vorhin schon mal geschrieben! Warum sollen die Leute, die in den anderen Blöcken stehen, für die Idioten in Block 40 bezahlen?
Da Du ja offensichtlich Dich als Eintacht-Fan bezeichnet, könnte man Dir für die durch Pyro etc.. entstandenen Schäden ja auch einen gewissen Betrag vom Lohn abziehen!
Mann oh Mann - was für schwachsinnige "Stammtisch - ich haue mal mit der Faust auf den Tisch-Parolen" - von Leuten die offensichtlich nie ins Stadion gehen!
Zudem, dann könnte man ja auch die Sitzplätze teurer machen, die schauen genauso zu! Genau wie die vor der Glotze!
Und ich werde als Dauerkartenbesitzer auch dann betsraft, wenn ich gar nicht im Stadion war, wenn die Pyromanen durchdrehen! Geschweige denn von den Vorfällen bei Auswärtsspielen, bei denen ich gar nicht war!
Boah - die Naivität hier nimmt Ausmaße an............!
Wie wäre es denn mit einem besseren Vorschlag?
Habs vorhin schon mal geschrieben! Warum sollen die Leute, die in den anderen Blöcken stehen, für die Idioten in Block 40 bezahlen?
Da Du ja offensichtlich Dich als Eintacht-Fan bezeichnet, könnte man Dir für die durch Pyro etc.. entstandenen Schäden ja auch einen gewissen Betrag vom Lohn abziehen!
Mann oh Mann - was für schwachsinnige "Stammtisch - ich haue mal mit der Faust auf den Tisch-Parolen" - von Leuten die offensichtlich nie ins Stadion gehen!
Zudem, dann könnte man ja auch die Sitzplätze teurer machen, die schauen genauso zu! Genau wie die vor der Glotze!
Und ich werde als Dauerkartenbesitzer auch dann betsraft, wenn ich gar nicht im Stadion war, wenn die Pyromanen durchdrehen! Geschweige denn von den Vorfällen bei Auswärtsspielen, bei denen ich gar nicht war!
Boah - die Naivität hier nimmt Ausmaße an............!
mike56 schrieb:Totaler Schwachsinn!
Die ganze Pyro-Diskussion läuft doch schon seit Ewigkeiten. Es werden Verbote ausgesprochen und sicher auch einige Stadionverbote und Strafen erlassen. Was hat das bisher genützt? Nicht viel. Also ist was man bisher getätigt hat, wenig sinnvoll gewesen. Also muss man halt mal überlegen andere Wege zu gehen.
Ich denke man sollte die Kosten die EF entstehen jedes Jahr auf die Stehplatzpreise umlegen. Das wird mit Sicherheit Wirkung zeigen und wenn nicht dann wollen es die Leute die dort stehen es halt so. Außerdem entsteht dann EF kein Schaden mehr.
Habs vorhin schon mal geschrieben! Warum sollen die Leute, die in den anderen Blöcken stehen, für die Idioten in Block 40 bezahlen?
Da Du ja offensichtlich Dich als Eintacht-Fan bezeichnet, könnte man Dir für die durch Pyro etc.. entstandenen Schäden ja auch einen gewissen Betrag vom Lohn abziehen!
Mann oh Mann - was für schwachsinnige "Stammtisch - ich haue mal mit der Faust auf den Tisch-Parolen" - von Leuten die offensichtlich nie ins Stadion gehen!
Zudem, dann könnte man ja auch die Sitzplätze teurer machen, die schauen genauso zu! Genau wie die vor der Glotze!
Und ich werde als Dauerkartenbesitzer auch dann betsraft, wenn ich gar nicht im Stadion war, wenn die Pyromanen durchdrehen! Geschweige denn von den Vorfällen bei Auswärtsspielen, bei denen ich gar nicht war!
Boah - die Naivität hier nimmt Ausmaße an............!
magico schrieb:Wurde bei anderen Veranstaltungen schon praktiziert!
Alles eine Frage des Geldes - gebe Rocker Club XY Summe XY und stelle sie unten in den Block - schon ist Ruhe. Und ja es gibt Clubs die machen das.
Gruß Magico
Guckst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=0qTKsylrpsg
oder da: https://de.wikipedia.org/wiki/Altamont_Free_Concert
Du meine Güte!
Eines zeigen aberdie Beiträge in diesem Thread ganz eindeutig: keiner will diese Chaoten, aber keiner hat praktikable Lösungen parat!
Und meiner Meinung nach gibt es da auch keine!
Man wird niemals verhindern können, dass irgendwelche Chaoten (gilt leider auch für Terroristen), die es unbedingt darauf anlegen, bei Massenveranstaltungen (also nicht nur beim Fußball) irgendwelchen Mist veranstalten!
Allein daher sind die Strafen des DFB für die betroffenen Vereine nicht nur völlig sinnlos, sondern auch kontraproduktiv! Schlimm ist nur, dass die Typen beim DFB das ganz genau wissen!
Tafelberg schrieb:Wieso Strafe? Es ist ein rein wirtschaftlicher Gedanke. Wer die Kosten verursacht, sollte sie auch tragen. Außerdem steht es doch jedem frei, eine Karte zu erwerben oder nicht.fastmeister92 schrieb:
Ich würde die Geldstrafen einfach auf die Stehplatzkarten umlegen. Mit jeder Strafe würde der Preis für einen Stehplatz steigen.
dies ist doch auch eine Kollektivstrafe?!
fastmeister92 schrieb:Dieser Vorschlag ist genauso dämlich wie die Maßnahmen der Deppen vom DFB!Tafelberg schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ich würde die Geldstrafen einfach auf die Stehplatzkarten umlegen. Mit jeder Strafe würde der Preis für einen Stehplatz steigen.
dies ist doch auch eine Kollektivstrafe?!
Wieso Strafe? Es ist ein rein wirtschaftlicher Gedanke. Wer die Kosten verursacht, sollte sie auch tragen. Außerdem steht es doch jedem frei, eine Karte zu erwerben oder nicht.
Wie soll denn z.B. jemand aus dem Block 36 auf die Pyromanen im Block 40 oder 41 einwirken?
Wieso verursachen Stehplatzbesucher in den Blöcken 36 -39 diese Kosten!
Euer Vorschlag ist der selbe, als wenn ihr in einem S-Bahnwagen sitzt, ein Schwarzfaher erwischt wird und alle Insassen dieses Wagens sowie die der benachbarten Wagen des selben S-Bahn zur Kasse geben werden!
Meine Güte - da sieht man genau wer vom Forum regelmäßig ins Stadion geht und wer nicht!
Meine Meinung ist immer noch: für solche Vorgänge gibt es Polizei und Sicherheitskräfte und sollen da mal endlich gezielt eingreifen!
Ich glaube nicht, dass sich im Stadion mittlerweile darüber viele aufregen würden!
PeterT. schrieb:Konform. Deswegen sagte ich ja, den tatsächlich erwischten und nachweislich bewiesenen Zündern die Strafe abwälzen. Wenn das ein zwei mal passiert, überlegen sich die andern das hoffentlich zwei drei mal ehe sie sich mehr als ne Kippe anzünden.fastmeister92 schrieb:Tafelberg schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ich würde die Geldstrafen einfach auf die Stehplatzkarten umlegen. Mit jeder Strafe würde der Preis für einen Stehplatz steigen.
dies ist doch auch eine Kollektivstrafe?!
Wieso Strafe? Es ist ein rein wirtschaftlicher Gedanke. Wer die Kosten verursacht, sollte sie auch tragen. Außerdem steht es doch jedem frei, eine Karte zu erwerben oder nicht.
Dieser Vorschlag ist genauso dämlich wie die Maßnahmen der Deppen vom DFB!
Wie soll denn z.B. jemand aus dem Block 36 auf die Pyromanen im Block 40 oder 41 einwirken?
Wieso verursachen Stehplatzbesucher in den Blöcken 36 -39 diese Kosten!
Euer Vorschlag ist der selbe, als wenn ihr in einem S-Bahnwagen sitzt, ein Schwarzfaher erwischt wird und alle Insassen dieses Wagens sowie die der benachbarten Wagen des selben S-Bahn zur Kasse geben werden!
Meine Güte - da sieht man genau wer vom Forum regelmäßig ins Stadion geht und wer nicht!
Meine Meinung ist immer noch: für solche Vorgänge gibt es Polizei und Sicherheitskräfte und sollen da mal endlich gezielt eingreifen!
Ich glaube nicht, dass sich im Stadion mittlerweile darüber viele aufregen würden!
Nebenbei, ich finde Bengalos toll, so eine Pyroshow ist was feines, aber es ist halt verboten, und wenn es verboten ist schadet es den Verein... aber leider geht das nicht in den Kopp von einigen rein...
Stehplätze können bleiben.
Könnte mir aber vorstellen den Block dicht zu machen oder die "Kunden" zu kündigen und die Dauerkarten neu zu vergeben.(Personalisiert)
Nicht das ich das gut fände,aber es kommt der Punkt wo das keinen vom DFB oder Eintracht Seite mehr interessiert ob das gut oder böse wäre.
Und dann heule hier keiner über diese Maßnahmen.
Auch wenn es viele nicht hören wollen.
Sie sitzen am längeren Hebel.
Könnte mir aber vorstellen den Block dicht zu machen oder die "Kunden" zu kündigen und die Dauerkarten neu zu vergeben.(Personalisiert)
Nicht das ich das gut fände,aber es kommt der Punkt wo das keinen vom DFB oder Eintracht Seite mehr interessiert ob das gut oder böse wäre.
Und dann heule hier keiner über diese Maßnahmen.
Auch wenn es viele nicht hören wollen.
Sie sitzen am längeren Hebel.
grossaadla schrieb:Die Dauerkarten sind mittlerweile personalisiert!
Stehplätze können bleiben.
Könnte mir aber vorstellen den Block dicht zu machen oder die "Kunden" zu kündigen und die Dauerkarten neu zu vergeben.(Personalisiert)
Nicht das ich das gut fände,aber es kommt der Punkt wo das keinen vom DFB oder Eintracht Seite mehr interessiert ob das gut oder böse wäre.
Und dann heule hier keiner über diese Maßnahmen.
Auch wenn es viele nicht hören wollen.
Sie sitzen am längeren Hebel.
Auf meiner steht neben dem EFC auch mein Name!
Erst mal informieren, bevor Du so "tolle" Vorschläge machst!
Und warum sollen auch solche Stehplatzblocks (36 - 38) mit bestraft werden, in denen bisher noch nie gezündelt wurde?
Zudem habe ich bisher nicht den Eindruck, dass die Sicherheitskräfte/Polizei ernsthaft versucht hätten, klar erkennbare Pyromanen/Chaoten auszusortieren bzw. festzunehmen!
Und bitte nicht wieder das "Deeskalationsargument" - entweder man will gegen die Chaoten vorgehen - oder weitermachen wie bisher!
Im übrigen sind Pyros etc... nichts neues! Es wurden schon in den 60ern, 70ern.... Raketen und Böller gezündet, es gab massenweise Platzstürme (s. Youtube) und Schiris wurden auch schon von Zuschauern verprügelt (s. Eintracht-Archiv - ein Spiel in Nürnberg)!
Das sind also alles keine neuen Phänomene!
Allerdings sind meine Ausführungen keine Rechtfertigung für besagte Chaoten!
Wann werden endlich Neuzugänge präsentiert? In allen anderen Vereinen tut sich was außer bei uns. Mal gespannt was für Granaten kommen. Nach Griechenland und Japan in den letzten Jahren scheint nun der Balkan IN zu sein. Wäre es nicht sinnvoller mal mehr auf die eigene Nachwuchsarbeit zu setzen?
Helle86 schrieb:Na endlich schreibt das einer mal!
Wann werden endlich Neuzugänge präsentiert? In allen anderen Vereinen tut sich was außer bei uns. Mal gespannt was für Granaten kommen. Nach Griechenland und Japan in den letzten Jahren scheint nun der Balkan IN zu sein. Wäre es nicht sinnvoller mal mehr auf die eigene Nachwuchsarbeit zu setzen?
Aber, mein Lieber, bei Deiner Mail fehlt noch der Hinweis darauf, dass uns Vereine wie Mainz, Darmstadt um Lichtjahre voraus sind!
Ja mittlerweile sogar die Würzburger Kickers!!!!!!!!!!!!!!!
Und Du musst noch den überhitzten Markt und das Wort "Reste-Rampe" einbauen!
Ansonsten ist's ok!
Oh, Oh - ich hab noch einen, einen HB-Klassiker und ob der derzeitigen Wetterlage passt er auch so schön:
" Die Flut, hebt alle Boote!"
" Die Flut, hebt alle Boote!"
PeterT. schrieb:Was heißt hier "sogar"?
bei Deiner Mail fehlt noch der Hinweis darauf, dass uns Vereine wie Mainz, Darmstadt um Lichtjahre voraus sind!
Ja mittlerweile sogar die Würzburger Kickers!!!!!!!!!!!!!!!
Kann Dich beruhigen. Das ist wieder mal ein reiner Hetzartikel der FR. Bereue es wieder, das ich es gelesen habe.
Aber so weiß ich wenigstens das es sich hier nur um reine Hetze handelt.
Stendera wird seinen Vertrag verlängern, das man Ihn vielleicht im Winter mal ausleiht, kann ich mir vorstellen.
Wäre aber doch nicht schlimm ? Er braucht dann Spielpraxis und ein anderer Verein täte Ihm sicherlich mal gut.
Vielleicht hätte man es mit Kittel genauso machen können.
Ist aber rein spekulativ.
Im Moment wissen die Zeitungen nicht was sie schreiben sollen und damit es weiterhin genug Klicks gibt, wird
eben gehetzt. Und genau das stört mich massiv.
Ich hoffe, das man dieses Thema am 05.07. mit Hellmann aufgreifen kann.
Wäre gut, wenn die Eintracht da mal ein Machtwort sprechen würde.
Sollte einer der Presse mich interviewen wollen, bekommt er die richtige Antwort, nicht gemein, aber ehrlich.
Aber so weiß ich wenigstens das es sich hier nur um reine Hetze handelt.
Stendera wird seinen Vertrag verlängern, das man Ihn vielleicht im Winter mal ausleiht, kann ich mir vorstellen.
Wäre aber doch nicht schlimm ? Er braucht dann Spielpraxis und ein anderer Verein täte Ihm sicherlich mal gut.
Vielleicht hätte man es mit Kittel genauso machen können.
Ist aber rein spekulativ.
Im Moment wissen die Zeitungen nicht was sie schreiben sollen und damit es weiterhin genug Klicks gibt, wird
eben gehetzt. Und genau das stört mich massiv.
Ich hoffe, das man dieses Thema am 05.07. mit Hellmann aufgreifen kann.
Wäre gut, wenn die Eintracht da mal ein Machtwort sprechen würde.
Sollte einer der Presse mich interviewen wollen, bekommt er die richtige Antwort, nicht gemein, aber ehrlich.
Hyundaii30 schrieb:Ich glaube der Hauptgrund dafür, dass man den Vertrag mit Kittel nicht verlängert, ist vor allem sein Verhalten im Rahmen der Relegationsspiele! Verbale Auseinandersetzung mit Niko Kovac und die Tatsache, dass er beleidigt "abgehauen" ist!
Kann Dich beruhigen. Das ist wieder mal ein reiner Hetzartikel der FR. Bereue es wieder, das ich es gelesen habe.
Aber so weiß ich wenigstens das es sich hier nur um reine Hetze handelt.
Stendera wird seinen Vertrag verlängern, das man Ihn vielleicht im Winter mal ausleiht, kann ich mir vorstellen.
Wäre aber doch nicht schlimm ? Er braucht dann Spielpraxis und ein anderer Verein täte Ihm sicherlich mal gut.
Vielleicht hätte man es mit Kittel genauso machen können.
Ist aber rein spekulativ.
Im Moment wissen die Zeitungen nicht was sie schreiben sollen und damit es weiterhin genug Klicks gibt, wird
eben gehetzt. Und genau das stört mich massiv.
Ich hoffe, das man dieses Thema am 05.07. mit Hellmann aufgreifen kann.
Wäre gut, wenn die Eintracht da mal ein Machtwort sprechen würde.
Sollte einer der Presse mich interviewen wollen, bekommt er die richtige Antwort, nicht gemein, aber ehrlich.
Damit ist er bei Kovac mit Sicherheit "unten durch" - zumal seine bisherigen Leistungen nicht sooo doll waren! Mit der vergebenen Torchance in Leverkusen hat das alles nichts zu tun!
PeterT. schrieb:Das Verhalten in der Relegation mag einer der Gründe sein und ich finde auch ein wichtiger denn in dieser Situation ein solches Verhalten an den Tag zu legen geht schlicht nicht.
Ich glaube der Hauptgrund dafür, dass man den Vertrag mit Kittel nicht verlängert, ist vor allem sein Verhalten im Rahmen der Relegationsspiele! Verbale Auseinandersetzung mit Niko Kovac und die Tatsache, dass er beleidigt "abgehauen" ist!
Damit ist er bei Kovac mit Sicherheit "unten durch" - zumal seine bisherigen Leistungen nicht sooo doll waren! Mit der vergebenen Torchance in Leverkusen hat das alles nichts zu tun!
Zwei weitere fallen mir aber sofort dazu noch ein. Kittel ist einerseits sehr vorbelastet mit schweren Verletzungen, das Risiko in weiterzubeschäftigen ist extrem hoch und er ist andererseits alles nur kein Leistungsträger. Der Wunsch, dass Kittel ein Frankfurter Held wird war bei vielen groß, auch bei mir. Die Realität zeigt allerdings, dass er maximal Durchschnitt ist und für einen Offensivspieler extrem ungefährlich. Daher kann ich gut verstehen wenn er keinen Vertrag mehr erhält.
Gruß
tobago
PeterT. schrieb:Enttäuschung hin oder her. Aber bei so einem Spiel einfach abzuhauen geht nun gar nicht. Da hat man bei der Mannschaft zu sein, auch wenn man mal nur die Nr. 19 ist. Ist ja auch kein böser Wille von Kovac, Spieler auf die Tribüne zu setzen. Aber in den Kader dürfen halt nur 18 Spieler und für jeden danach ist die Situation doof.
Ich glaube der Hauptgrund dafür, dass man den Vertrag mit Kittel nicht verlängert, ist vor allem sein Verhalten im Rahmen der Relegationsspiele! Verbale Auseinandersetzung mit Niko Kovac und die Tatsache, dass er beleidigt "abgehauen" ist!
Damit ist er bei Kovac mit Sicherheit "unten durch" - zumal seine bisherigen Leistungen nicht sooo doll waren! Mit der vergebenen Torchance in Leverkusen hat das alles nichts zu tun!
Ich denke auch mal, dass sich Kittel damit in der Mannschaft nicht wirklich beliebter gemacht hat, ohne sein Standing in der Mannschaft zu kennen.
Ob der Schritt, ihm jetzt keinen Vertrag mehr zu geben der richtige war, will ich gar nicht beurteilen, aber diese Sache hat mit Sicherheit dazu beigetragen die Entscheidung so zu treffen. Der sportliche Wert von Kittel, trotz des sicher vorhandenen Talents, war für uns bisher leider sehr überschaubar. Das muss man bei den ganzen "Talente aus der Region" Argumenten auch mal bedenken.
Adora schrieb:Stimmt jedenfalls bei mir so nicht.Beziehe mich auf den damals aktiven Spieler bei den St.Kickers und dem VfB. Damals fiel er besonders durch gefühlte 4 von 5 Angriffen durch Abseitsstellungen auf, bzw. lief ins Abseits.Habe dies in mehren Livespielen mit ansehen dürfen.Dann ständige Diskussionen mit dem Schiedsrichter und im Spiel sehr eigensinnig, leicht erregbar!
Bei Bobic basieren die ganzen Vorbehalte aufgrund des sportlichen Abschneidens der Stuttgarter Mannschaft. Viele Beurteilungen kamen von endtäuschten Stuttgartfans, die in den Jahren davor mit Meisterschaft und internationalen Auftritten verwöhnt wurden. Das dann ein 12 Tabellenplatz wie ein Weltuntergang aussieht ist auch klar.
Bleibt zu hoffen, dass dies sich nicht charakterlich auf sein jetziges Amt übertragen lässt.
mittelkreis schrieb:Fredi Bobic hat in der ersten Bundesliga in 285 Spielen 108 Tore erzielt!Adora schrieb:
Bei Bobic basieren die ganzen Vorbehalte aufgrund des sportlichen Abschneidens der Stuttgarter Mannschaft. Viele Beurteilungen kamen von endtäuschten Stuttgartfans, die in den Jahren davor mit Meisterschaft und internationalen Auftritten verwöhnt wurden. Das dann ein 12 Tabellenplatz wie ein Weltuntergang aussieht ist auch klar.
Stimmt jedenfalls bei mir so nicht.Beziehe mich auf den damals aktiven Spieler bei den St.Kickers und dem VfB. Damals fiel er besonders durch gefühlte 4 von 5 Angriffen durch Abseitsstellungen auf, bzw. lief ins Abseits.Habe dies in mehren Livespielen mit ansehen dürfen.Dann ständige Diskussionen mit dem Schiedsrichter und im Spiel sehr eigensinnig, leicht erregbar!
Bleibt zu hoffen, dass dies sich nicht charakterlich auf sein jetziges Amt übertragen lässt.
Scheint also so, dass er hie und da auch mal nicht im Abseits gestanden hat!
Und wollen wir mal hoffen, dass sich zumindest seine Fähigkeiten als Torjäger auf sein jetziges Amt übertragen lassen!
Tschock schrieb:Dann sollten iwr uns darauf konzentrieren die Spieler zu holen die weiterhelfen und trotzdem preiswert sind. Ich sage nur Inui und Aigner damals, beide aus der zweiten Liga und beide Volltreffer in ihrem ersten Bundesligajahr. Dazu Otsche der ebenfalls eine klasse Leistung gebracht hat und das für kleines Geld, als Bankdrücker von Leverkusen. Das sind die Wiesen auf denen wir grasen müssen, denn die sind echt fruchtbar.
Wenn ich hier manchmal lese, wer alles gehen soll, da frage ich mich dann immer: "und wer soll dafür kommen??? Spieler von Bayern, BVB? Ich fürchte, es würden sich aktuell noch nicht mal 2.-Wahl-Spieler von Hertha, Schalke oder gar HH hierher verirren.
Männers, wir haben gerade so die Relegation mit Ach und Krach geschafft ! ! !
(gut, wir waren überlegen. Doch die Ergebnisse haben das in keiner Weise widergespiegelt!)
Gruß
tobago
tobago schrieb:Dumm nur, dass auf diesen Wiesen auch noch andere grasen, was das Gras dort wiederum teurer macht!Tschock schrieb:
Wenn ich hier manchmal lese, wer alles gehen soll, da frage ich mich dann immer: "und wer soll dafür kommen??? Spieler von Bayern, BVB? Ich fürchte, es würden sich aktuell noch nicht mal 2.-Wahl-Spieler von Hertha, Schalke oder gar HH hierher verirren.
Männers, wir haben gerade so die Relegation mit Ach und Krach geschafft ! ! !
(gut, wir waren überlegen. Doch die Ergebnisse haben das in keiner Weise widergespiegelt!)
Dann sollten iwr uns darauf konzentrieren die Spieler zu holen die weiterhelfen und trotzdem preiswert sind. Ich sage nur Inui und Aigner damals, beide aus der zweiten Liga und beide Volltreffer in ihrem ersten Bundesligajahr. Dazu Otsche der ebenfalls eine klasse Leistung gebracht hat und das für kleines Geld, als Bankdrücker von Leverkusen. Das sind die Wiesen auf denen wir grasen müssen, denn die sind echt fruchtbar.
Gruß
tobago
Wenn ich hier lese, dann merke ich, wie dramatisch es war, dass er in Leverkusen knapp am Tor vorbei geschossen hat. Hätte er den gemacht, dann würde hier alles anders, ganz anders gesehen. Aber das kann es doch nun wirklich nicht sein.
JohanCruyff schrieb:Nun, Kittel hatte aber schon im Heimspiel gegen Hoppenheim 2 sehr gute Chancen vergeben, vor allem den Kopfball zu Beginn der 2. Halbzeit MUSS er reinmachen!
Wenn ich hier lese, dann merke ich, wie dramatisch es war, dass er in Leverkusen knapp am Tor vorbei geschossen hat. Hätte er den gemacht, dann würde hier alles anders, ganz anders gesehen. Aber das kann es doch nun wirklich nicht sein.
Und ein Blick auf die Tabelle zeigt Dir, was gewesen wäre, wenn wir in diesem Spiel nur einen Punkt geholt hätten!
Das Spiel haben seinerzeit die jungen (hungrigen) Spieler verloren (Stendera, Kittel & Ayhan)!
nfu!
mittelkreis schrieb:Können wir nicht bestätigten.???
Miroslav Klose wurde in der Tiefgarage des Airport Hotels am Fraport Flughafen gesehen, so ein Taxifahrer.
Ist Beitrag #197 der überzitierteste Beitrag ever? ?
Ich weiß. es wurde aber ein eindeutiges Foto vom polnischen Taxifahrer gemacht ,er hinkt nicht und trägt auch keine Brille.
mittelkreis schrieb:Ja, das war der Plan!mittelkreis schrieb:
Ist Beitrag #197 der überzitierteste Beitrag ever? ?
Bei all den Gerichtsurteilen hinsichtlich der Verwendung von Zitaten etc.. muss man sehr vorsichtig sein!
Wehe man vergisst wen oder was zu zitieren!
Der Taxifahrer von Klose trug aber einen Turban!
PeterT. schrieb:Ja,aber ohne die zwei Benzinkanister wäre er an der Tankstelle garnicht aufgefallen?mittelkreis schrieb:mittelkreis schrieb:
Ist Beitrag #197 der überzitierteste Beitrag ever? ?
Ja, das war der Plan!
Bei all den Gerichtsurteilen hinsichtlich der Verwendung von Zitaten etc.. muss man sehr vorsichtig sein!
Wehe man vergisst wen oder was zu zitieren!
Der Taxifahrer von Klose trug aber einen Turban!
Wenn ich hier lese, dann merke ich, wie dramatisch es war, dass er in Leverkusen knapp am Tor vorbei geschossen hat. Hätte er den gemacht, dann würde hier alles anders, ganz anders gesehen. Aber das kann es doch nun wirklich nicht sein.
PeterT. schrieb:Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
JohanCruyff schrieb:Den Spruch kenne ich, aber halte ihn genau dafür, einen Spruch eben mit Legenden-Charakter, mit 1-2 mal Training pro Woche hatte man zu keiner Zeit 1. Bundesliga spielen können (und auch nicht in der 2. Liga!). Zudem war Bein auch bei seinen anderen Vereinen ein herausragender Spieler. Leute wir Bein, Hölzenbein etc.., wären auch heutzutage Topspieler in der Bundesliga, da sie das gewisse "Etwas" haben, was internationale Topspieler auszeichnet! Ein Kittel, z.B. hat das, bei allem Talent eben (leider) nicht!PeterT. schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
JohanCruyff schrieb:PeterT. schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
JohanCruyff schrieb:PeterT. schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
PeterT. schrieb:Wo wir unterschiedlicher Meinung sind: Ich denke, dass Kittel - sollte er von schweren Verletzungen verschont bleiben - da hinkommen kann. Dass er aktuell, außer in maximal 3 Spielen, nichts besonderes gezeigt hat, stimmt.
Den Spruch kenne ich, aber halte ihn genau dafür, einen Spruch eben mit Legenden-Charakter, mit 1-2 mal Training pro Woche hatte man zu keiner Zeit 1. Bundesliga spielen können (und auch nicht in der 2. Liga!). Zudem war Bein auch bei seinen anderen Vereinen ein herausragender Spieler. Leute wir Bein, Hölzenbein etc.., wären auch heutzutage Topspieler in der Bundesliga, da sie das gewisse "Etwas" haben, was internationale Topspieler auszeichnet! Ein Kittel, z.B. hat das, bei allem Talent eben (leider) nicht!
upandaway schrieb:In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
JohanCruyff schrieb:Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
PeterT. schrieb:Zu Bein: Den alten Spruch, woran man erkennt, dass Donnerstag (oder war es sogar Freitag) ist, kennst du aber schon?JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Kittel fällt, mit Kovac-Augen gesehen, genau in die Kategorie Mentalität geht vor Qualität.
Habe schon seit Kittels Werdegang ab der U17 Zweifel, daß er es dauerhaft in die Bundesliga packt -eben wegen seiner Mentalität, die damals schon zu wünschen übrigließ. Ein typischer Eintrachtkicker. Gerne schön Fußball spielen, aber ungern Fußball arbeiten.
Wäre eine harte Entscheidung von Kovac, aber eine unerbittliche Konsequenz. Ich könnte sie nachvollziehen.
Wenn also "typische Eintrachtkicker" nicht zu Bundesligaspielern geformt werden, sondern weggeschickt werden, das hältst du für einen nachvollziehbaren Weg der Eintracht? Ich halte das für Verschleuderung von Potential und Nivelierung von (verbliebener) Eintracht-Besonderheit.
Ja. Ich habe mir einen extrem nüchternen Blick auf den Kader angewöhnt.
Kittel hatte sicher das Pech, daß hier in den letzten fünf Jahren kein Trainer arbeitete, der sich Zeit nahm und sich Mühe machte, ihn "zu einem Bundesligaspieler zu formen". Natürlich haben auch seine extremen Verletzungen dies langfristig verhindert.
Allerdings halte ich auch, aus eigener Beobachtung und Wissen, seine eigene Verantwortung "für die Verschleuderung von Potential" für weitaus höher als du.
Hatte Kittel nicht schon vor einigen Tagen festgestellt, daß er sich wohl nach einem neuen Verein umsehen müsse, wenn er regelmäßig spielen wolle? Gut so, Sonny, endlich einfach mal eine eigene Initiative ergreifen, den Werdegang selbst verantworten, das Nest mal verlassen. Man darf gespannt sein, wer ihn verpflichtet und wie er sich dort schlägt.
Wenn also das Sport-Triumvirat jetzt beschlossen hat, Kittel keinen neuen Vertrag mehr zu geben, finde ich das völlig in Ordnung.
Und welche Eintracht-Besonderheit wir damit nivelliert?
In unseren Glanzzeiten hatten wir eine Bundesligamannschaft mit schlampigen Genies. Das einzige, was davon verblieben ist, sind diese - wie du es genannt hast - "typischen Eintrachtkicker"-Talente. Leider wird heutzutage von den Trainern und dem Umfeld daran nur noch das Schlampige gesehen und die Qualität gering geschätzt - statt das Talent zu schätzen und zu versuchen, den Schlendrian auszutreiben.
Und ich persönlich könnte viel besser mit den schwankenden Leistungen eines Spielers wie Kittel leben als mir dauerhaft konstante, limitierte Leistungen wie die von Ignjovski, Ben Hatira etc. anzugucken.
Bloß: Ich halte generell nicht viel davon, den Status Quo als gegeben zu nehmen. Spätestens seit Schaaf müsste doch jeder wissen, dass sich Spieler wirklich gezielt aufbauen lassen. Spätestens seit Kovac müsste doch jeder gesehen habe, dass selbst eine Mentalitätsruine wie unsere Mannschaft es unter Veh war, zu echten Mentalitätsmonstern werden kann.
Schlampige Genies zu unseren Glanzzeiten?
Leute in den 70ern wie Grabowski & Hölzenbein waren Natiomalspieler und Weltmeister, ebenso wie Bein & Möller. Binz war Stammspieler bei der Nationalmannschaft (bis er als Baueropfer von der Brehme/Matthäus-Mafia weggemobbt wurde), Weber hätte ohne seine schwere Verletzung ebenfalls etliche Länderspiele gemacht! Uli Stein war zu seiner Zeit einer der besten 3 Torhüter weltweit und ohne seinen "Suppenkasper-Spruch" wäre der auf Jahre hinaus Stammspieler bei der DFB-Elf gewesen! Yeboah - schlampig?! Nein uns hat zu diesen Zeiten nur etwas Glück in den entscheidenden Spielen gefehlt, ebenso wie ein für diese Truppe passender Trainer!
Zu den von Dir in einem anderen Beitrag (zu Rode) zitierten Verletzungen: Kreuzbandrisse haben ihre Ursache nicht in falschem Training (man bleibt hängen und ratsch...) auch Knorpelschäden nicht! Das trifft auch Spieler bei den Bayern siehe z.B. Badstuber)!
Meine Güte, bleib ein wenig sachlich!
Und wie erklärst du dir, dass unsere Mannschaft mit Holz und Grabi, in der Tabelle nicht so oft ganz oben war, aber relativ regelmäßig die Bayern abgeschossen hat?
Aber damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe diese Art Spieler. Genau wegen solcher Spieler bin ich Eintracht-Fan geworden und geblieben. Aber ich wette mit dir: ein junger Uwe Bein würde heute niemals mehr irgendwo Stammspieler, erst recht nicht bei uns. Ob es ein Holz schaffen würde? Ich glaube nicht. Und ich persönlich halte das für falsch und glaube fest daran, dass wir mit solchen Spielern, mit Talenten, die Technik und Spielwitz mitbringen, denen es aber vielleicht an Einsatz und Mentalität fehlt, mit einer systematischen Förderung, sehr vielen Bundesligisten voraussein könnten.
grossaadla schrieb:Ich hoffe dass , Bobic und Kovac alter und verköstigte Strukturen brechen und komplette Erneuerung herbeiführen können. Es wird sehr sehr schwer werden, Vetternwirtschaft und Wohlergehen stehen im Vordergrund.
Bobic ist nicht zu beneiden.
Wir haben mehr Baustellen als die A3 und nicht viel Geld zur Verfügung.
Bis auf den Trainer macht mir im Moment nicht wirklich viel Hoffnung auf eine bessere Saison.
Frankfurt4everever schrieb:"verköstigte Strukturen..."?grossaadla schrieb:
Bobic ist nicht zu beneiden.
Wir haben mehr Baustellen als die A3 und nicht viel Geld zur Verfügung.
Bis auf den Trainer macht mir im Moment nicht wirklich viel Hoffnung auf eine bessere Saison.
Ich hoffe dass , Bobic und Kovac alter und verköstigte Strukturen brechen und komplette Erneuerung herbeiführen können. Es wird sehr sehr schwer werden, Vetternwirtschaft und Wohlergehen stehen im Vordergrund.
Wahnsinn!
Der einzige der hier gut "verköstigt" war, war ein gewisser Caio, und der ist nicht mehr hier!
Übrigens sollten sich hier doch einige hinsichtlich Syntax & Grammatik (nein, sind keine Top-Talente aus Griechenland) Gedanken machen!
Gibts eigentlich schon Beiträge hinsichtlich der Tatsache, dass wir noch keine neuen Spieler geholt haben, die anderen Vereine schon weiter sind - Mainz, Darmstadt...?
Ich finde es viel bedenklicher, dass Vetternwirtschaft und Wohlergehen im Vordergrund stehen. Letzteres liegt dann wohl in der Tat an der guten Verköstigung. Das ruiniert, und hier hat er mit Strukturen das falsche Wort gewählt, die Figuren, weshalb alle schwer werden. Ist nur noch die Frage, wessen Vetter die Wirschaft hat, wo sich alle so voll fressen.
Hyundaii30 schrieb:Ja, da hast Du recht! Mein Post war ja auch Plädoyer für Seferovic (bei dem habe ich ohnehin das Gefühl, das der hier weg will und ihm die Eintracht scheißegal ist!)!PeterT. schrieb:
Was Deine Einschätzung bezüglich Seferovic betrifft, gebe ich Dir recht!
Aber Waldschmidt und Torgefahr? Der hat gegen Ingoldstadt 3 100-prozentige Chancen (leider) vergeben und auch bei seinen übrigen Einsätzen hatte man (leider) nie das Gefühl, dass der ein Tor macht! Gilt auch leider für Sonny Kittel (Spiel gegen Hoffenheim!)!
Sorry wenn ich mich einmische.
Aber ich verstehe das schon, das er Waldschmidt lieber mitnehmen möchte.
Außerdem hat er von Torgefahr gesprochen und nicht von erzielten Toren.
Und genau hier stimme ich dem Vorposter zu.
Waldschmidt strahlte in seinen wenigen Einsätzen ohne große Eingespieltheit mit dem Team,
viel mehr Gefahr aus und erarbeitete sich mehr Großchancen als ein Seferovc.
Und nur wer Chancen hat, kann auch Tore schießen.
Deswegen wäre ich momentan auch eher für Waldschmidt.
Irgendwann platzt der Knoten bei Ihm, das dauert halt bei jungen Spielern manchmal länger.
Andere treffen dafür in den ersten Spielen super und dann gar nicht mehr.
Wenn Waldschmidt es umgekehrt macht ist es mir lieber.
Kittel hat ebenfalls die Seuche am Fuß. Warum der Junge in der 1.BL noch nie ein Tor erzielt hat,
werde ich nicht verstehen. Bei seiner Technik und seiner früheren Abschlußstärke, könnte er
5 Tore locker erzielt haben.
Bei Luca habe ich die Hoffnung, das er bald trifft.Immerhin hat er nur 226 Minuten gespielt bisher.
Sollte er bei der nächsten Einwechslung treffen, hätte er vieleicht 255 Minuten gespielt
und hätte ein Tor erzielt.
Hochgerechnet wäre das dann ein super Wert.
Dazu hat er bisher schon ein Tor vorbereitet und auch im Pokal mal getroffen.
Also mit Luca könnte es noch was werden, wenn er endlich mal wieder spielen darf.
Leider verstehe ich im Moment aber sogar, das Ihn kovac nicht bringen kann.
Nur echte Torgefahr sehe bei den beiden Jungs im Moment leider nicht! Ich hoffe natürlich, dass sich das schnellstens ändert! Und in den aktuellen Kader gehören die beiden allemal - zumal Sonny gegen 2.-Ligisten ja schon Tore erzielt hat!
PeterT. schrieb:Es muss ja natürlich heissen: "..war ja auch KEIN Plädoyer für Seferovic...."!Hyundaii30 schrieb:PeterT. schrieb:
Was Deine Einschätzung bezüglich Seferovic betrifft, gebe ich Dir recht!
Aber Waldschmidt und Torgefahr? Der hat gegen Ingoldstadt 3 100-prozentige Chancen (leider) vergeben und auch bei seinen übrigen Einsätzen hatte man (leider) nie das Gefühl, dass der ein Tor macht! Gilt auch leider für Sonny Kittel (Spiel gegen Hoffenheim!)!
Sorry wenn ich mich einmische.
Aber ich verstehe das schon, das er Waldschmidt lieber mitnehmen möchte.
Außerdem hat er von Torgefahr gesprochen und nicht von erzielten Toren.
Und genau hier stimme ich dem Vorposter zu.
Waldschmidt strahlte in seinen wenigen Einsätzen ohne große Eingespieltheit mit dem Team,
viel mehr Gefahr aus und erarbeitete sich mehr Großchancen als ein Seferovc.
Und nur wer Chancen hat, kann auch Tore schießen.
Deswegen wäre ich momentan auch eher für Waldschmidt.
Irgendwann platzt der Knoten bei Ihm, das dauert halt bei jungen Spielern manchmal länger.
Andere treffen dafür in den ersten Spielen super und dann gar nicht mehr.
Wenn Waldschmidt es umgekehrt macht ist es mir lieber.
Kittel hat ebenfalls die Seuche am Fuß. Warum der Junge in der 1.BL noch nie ein Tor erzielt hat,
werde ich nicht verstehen. Bei seiner Technik und seiner früheren Abschlußstärke, könnte er
5 Tore locker erzielt haben.
Bei Luca habe ich die Hoffnung, das er bald trifft.Immerhin hat er nur 226 Minuten gespielt bisher.
Sollte er bei der nächsten Einwechslung treffen, hätte er vieleicht 255 Minuten gespielt
und hätte ein Tor erzielt.
Hochgerechnet wäre das dann ein super Wert.
Dazu hat er bisher schon ein Tor vorbereitet und auch im Pokal mal getroffen.
Also mit Luca könnte es noch was werden, wenn er endlich mal wieder spielen darf.
Leider verstehe ich im Moment aber sogar, das Ihn kovac nicht bringen kann.
Ja, da hast Du recht! Mein Post war ja auch Plädoyer für Seferovic (bei dem habe ich ohnehin das Gefühl, das der hier weg will und ihm die Eintracht scheißegal ist!)!
Nur echte Torgefahr sehe bei den beiden Jungs im Moment leider nicht! Ich hoffe natürlich, dass sich das schnellstens ändert! Und in den aktuellen Kader gehören die beiden allemal - zumal Sonny gegen 2.-Ligisten ja schon Tore erzielt hat!
PeterT. schrieb:Sorry wenn ich mich einmische.
Was Deine Einschätzung bezüglich Seferovic betrifft, gebe ich Dir recht!
Aber Waldschmidt und Torgefahr? Der hat gegen Ingoldstadt 3 100-prozentige Chancen (leider) vergeben und auch bei seinen übrigen Einsätzen hatte man (leider) nie das Gefühl, dass der ein Tor macht! Gilt auch leider für Sonny Kittel (Spiel gegen Hoffenheim!)!
Aber ich verstehe das schon, das er Waldschmidt lieber mitnehmen möchte.
Außerdem hat er von Torgefahr gesprochen und nicht von erzielten Toren.
Und genau hier stimme ich dem Vorposter zu.
Waldschmidt strahlte in seinen wenigen Einsätzen ohne große Eingespieltheit mit dem Team,
viel mehr Gefahr aus und erarbeitete sich mehr Großchancen als ein Seferovc.
Und nur wer Chancen hat, kann auch Tore schießen.
Deswegen wäre ich momentan auch eher für Waldschmidt.
Irgendwann platzt der Knoten bei Ihm, das dauert halt bei jungen Spielern manchmal länger.
Andere treffen dafür in den ersten Spielen super und dann gar nicht mehr.
Wenn Waldschmidt es umgekehrt macht ist es mir lieber.
Kittel hat ebenfalls die Seuche am Fuß. Warum der Junge in der 1.BL noch nie ein Tor erzielt hat,
werde ich nicht verstehen. Bei seiner Technik und seiner früheren Abschlußstärke, könnte er
5 Tore locker erzielt haben.
Bei Luca habe ich die Hoffnung, das er bald trifft.Immerhin hat er nur 226 Minuten gespielt bisher.
Sollte er bei der nächsten Einwechslung treffen, hätte er vieleicht 255 Minuten gespielt
und hätte ein Tor erzielt.
Hochgerechnet wäre das dann ein super Wert.
Dazu hat er bisher schon ein Tor vorbereitet und auch im Pokal mal getroffen.
Also mit Luca könnte es noch was werden, wenn er endlich mal wieder spielen darf.
Leider verstehe ich im Moment aber sogar, das Ihn kovac nicht bringen kann.
Hyundaii30 schrieb:Ja, da hast Du recht! Mein Post war ja auch Plädoyer für Seferovic (bei dem habe ich ohnehin das Gefühl, das der hier weg will und ihm die Eintracht scheißegal ist!)!PeterT. schrieb:
Was Deine Einschätzung bezüglich Seferovic betrifft, gebe ich Dir recht!
Aber Waldschmidt und Torgefahr? Der hat gegen Ingoldstadt 3 100-prozentige Chancen (leider) vergeben und auch bei seinen übrigen Einsätzen hatte man (leider) nie das Gefühl, dass der ein Tor macht! Gilt auch leider für Sonny Kittel (Spiel gegen Hoffenheim!)!
Sorry wenn ich mich einmische.
Aber ich verstehe das schon, das er Waldschmidt lieber mitnehmen möchte.
Außerdem hat er von Torgefahr gesprochen und nicht von erzielten Toren.
Und genau hier stimme ich dem Vorposter zu.
Waldschmidt strahlte in seinen wenigen Einsätzen ohne große Eingespieltheit mit dem Team,
viel mehr Gefahr aus und erarbeitete sich mehr Großchancen als ein Seferovc.
Und nur wer Chancen hat, kann auch Tore schießen.
Deswegen wäre ich momentan auch eher für Waldschmidt.
Irgendwann platzt der Knoten bei Ihm, das dauert halt bei jungen Spielern manchmal länger.
Andere treffen dafür in den ersten Spielen super und dann gar nicht mehr.
Wenn Waldschmidt es umgekehrt macht ist es mir lieber.
Kittel hat ebenfalls die Seuche am Fuß. Warum der Junge in der 1.BL noch nie ein Tor erzielt hat,
werde ich nicht verstehen. Bei seiner Technik und seiner früheren Abschlußstärke, könnte er
5 Tore locker erzielt haben.
Bei Luca habe ich die Hoffnung, das er bald trifft.Immerhin hat er nur 226 Minuten gespielt bisher.
Sollte er bei der nächsten Einwechslung treffen, hätte er vieleicht 255 Minuten gespielt
und hätte ein Tor erzielt.
Hochgerechnet wäre das dann ein super Wert.
Dazu hat er bisher schon ein Tor vorbereitet und auch im Pokal mal getroffen.
Also mit Luca könnte es noch was werden, wenn er endlich mal wieder spielen darf.
Leider verstehe ich im Moment aber sogar, das Ihn kovac nicht bringen kann.
Nur echte Torgefahr sehe bei den beiden Jungs im Moment leider nicht! Ich hoffe natürlich, dass sich das schnellstens ändert! Und in den aktuellen Kader gehören die beiden allemal - zumal Sonny gegen 2.-Ligisten ja schon Tore erzielt hat!
PeterT. schrieb:Es muss ja natürlich heissen: "..war ja auch KEIN Plädoyer für Seferovic...."!Hyundaii30 schrieb:PeterT. schrieb:
Was Deine Einschätzung bezüglich Seferovic betrifft, gebe ich Dir recht!
Aber Waldschmidt und Torgefahr? Der hat gegen Ingoldstadt 3 100-prozentige Chancen (leider) vergeben und auch bei seinen übrigen Einsätzen hatte man (leider) nie das Gefühl, dass der ein Tor macht! Gilt auch leider für Sonny Kittel (Spiel gegen Hoffenheim!)!
Sorry wenn ich mich einmische.
Aber ich verstehe das schon, das er Waldschmidt lieber mitnehmen möchte.
Außerdem hat er von Torgefahr gesprochen und nicht von erzielten Toren.
Und genau hier stimme ich dem Vorposter zu.
Waldschmidt strahlte in seinen wenigen Einsätzen ohne große Eingespieltheit mit dem Team,
viel mehr Gefahr aus und erarbeitete sich mehr Großchancen als ein Seferovc.
Und nur wer Chancen hat, kann auch Tore schießen.
Deswegen wäre ich momentan auch eher für Waldschmidt.
Irgendwann platzt der Knoten bei Ihm, das dauert halt bei jungen Spielern manchmal länger.
Andere treffen dafür in den ersten Spielen super und dann gar nicht mehr.
Wenn Waldschmidt es umgekehrt macht ist es mir lieber.
Kittel hat ebenfalls die Seuche am Fuß. Warum der Junge in der 1.BL noch nie ein Tor erzielt hat,
werde ich nicht verstehen. Bei seiner Technik und seiner früheren Abschlußstärke, könnte er
5 Tore locker erzielt haben.
Bei Luca habe ich die Hoffnung, das er bald trifft.Immerhin hat er nur 226 Minuten gespielt bisher.
Sollte er bei der nächsten Einwechslung treffen, hätte er vieleicht 255 Minuten gespielt
und hätte ein Tor erzielt.
Hochgerechnet wäre das dann ein super Wert.
Dazu hat er bisher schon ein Tor vorbereitet und auch im Pokal mal getroffen.
Also mit Luca könnte es noch was werden, wenn er endlich mal wieder spielen darf.
Leider verstehe ich im Moment aber sogar, das Ihn kovac nicht bringen kann.
Ja, da hast Du recht! Mein Post war ja auch Plädoyer für Seferovic (bei dem habe ich ohnehin das Gefühl, das der hier weg will und ihm die Eintracht scheißegal ist!)!
Nur echte Torgefahr sehe bei den beiden Jungs im Moment leider nicht! Ich hoffe natürlich, dass sich das schnellstens ändert! Und in den aktuellen Kader gehören die beiden allemal - zumal Sonny gegen 2.-Ligisten ja schon Tore erzielt hat!
PeterT. schrieb:Ich weiß.
Und in den aktuellen Kader gehören die beiden allemal - zumal Sonny gegen 2.-Ligisten ja schon Tore erzielt hat!
Habe ich auch schon darüber nachgedacht, da hat kittel sogar eine super Quote.
In der 2. Liga hat Kittel in 11 Spielen 3 Tore erzielt bei gerade mal 503 Minuten Spielzeit.
So blöd es klingt, aber auch hier kommt es sehr auf Kovac an, das er die richtigen Spieler gg. nürnberg aufs Spielfeld schickt. Als Aussenstehender kann ich auch nur schätzen, wen ich aufstellen würde.
Wenn alle fit bleiben, gibt es einige knifflige Entscheidungen.
JohanCruyff schrieb:Ist es eigentlich so schwer einzugestehen, das wir anscheinend keine besseren als Bobic bekommen ?
Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
Ich frage mich immernoch, ob manche hier noch in den Anfängen der 90er denken.
Ja da war die Eintracht jemand. Mittlerweile sind wir aber nur noch ein Fahrstuhlverein.
Und unsere große Fanbasis ist zwar romantisch, aber juckt heutzutage keinen Verantwortlichen mehr.
Vielmehr ist das Finanzielle in jeder Hinsicht ausschlagebend !
Romatik war gestern, heuzutage legen da die wenigsten Wert darauf.
Und nach dieserr Chaos Saison, ist es sowieso verwunderlich, das überhaupt ein bekannter den Job übernehmen
möchte.Unsere Außendarstellung war in jeder Richtung mies.
Und die Verantwortlichen haben hier Ihr übrigens beigetragen, in dem sie alles negative hingenommen und teilweise noch verschlimmert haben.
Nein die Eintracht 2016 ist für einen Verantwortungsvollen Posten nicht mehr lukrativ, eher denkt man sich dabei,
oh weh wie soll man da eine gute Basis finden.
Deswegen kommt eben nur Bobic und keiner der vielen anderen Wunschkandidaten.
Ja die Wahrheit tut weh, aber als Eintrachtfan muß man leiden.
Hyundaii30 schrieb:Oh, oh, oh,JohanCruyff schrieb:
Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
Ist es eigentlich so schwer einzugestehen, das wir anscheinend keine besseren als Bobic bekommen ?
Ich frage mich immernoch, ob manche hier noch in den Anfängen der 90er denken.
Ja da war die Eintracht jemand. Mittlerweile sind wir aber nur noch ein Fahrstuhlverein.
Und unsere große Fanbasis ist zwar romantisch, aber juckt heutzutage keinen Verantwortlichen mehr.
Vielmehr ist das Finanzielle in jeder Hinsicht ausschlagebend !
Romatik war gestern, heuzutage legen da die wenigsten Wert darauf.
Und nach dieserr Chaos Saison, ist es sowieso verwunderlich, das überhaupt ein bekannter den Job übernehmen
möchte.Unsere Außendarstellung war in jeder Richtung mies.
Und die Verantwortlichen haben hier Ihr übrigens beigetragen, in dem sie alles negative hingenommen und teilweise noch verschlimmert haben.
Nein die Eintracht 2016 ist für einen Verantwortungsvollen Posten nicht mehr lukrativ, eher denkt man sich dabei,
oh weh wie soll man da eine gute Basis finden.
Deswegen kommt eben nur Bobic und keiner der vielen anderen Wunschkandidaten.
Ja die Wahrheit tut weh, aber als Eintrachtfan muß man leiden.
mein lieber Koreaner! Also, als ich vor einigen Tagen in einem etwas kürzeren Post haargenau Deine (wie ich meine zutreffende) Aussage hier in diesem Forum gepostet hatte, musste ich mir nachsagen lassen, ich wäre kein Eintracht-Fan! Aber Du hast das sehr treffend beschrieben! Nur, das mir "nur Boboc" würde ich doch relativieren, da der im Fußballgescgäft doch jemand ist! Und über seine Arbeit bei VfB kann doch hier niemand ernsthaft und seriös etwas aussagen! Alles nur Mutmaßungen und Meinungen, ebenso über ein Konzept bezüglich seine Arbeit hier bei der Eintracht!
PeterT. schrieb:Das war eher für die Basher gedacht.
Nur, das mir "nur Boboc" würde ich doch relativieren
Ich habe am Anfang auch erstmal rumgeschrien, als ich den namen Bobic als Sportvorstand gelesen hatte.
Gut mache ich auch mal ganz gerne, wenn mir was auf den ersten blick gar nicht passt.
Gebe ich auch ehrlich zu.
Aber nach reiflicher Überlegungen, weiterer Recherchen und dem Rückblick auf unsere aktuelle Saison
und Bobics Lebenslauf, freue ich mich auf die Verjüngungskur Bobic.
Endlich mal ein neues Gesicht bei der Eintracht.
Damals bei HB war ich auch am Anfang sehr skeptisch.
Alerdings geht es wohl vielen hier auch so, weil die Saison (selbst wenn der Klassenerhalt noch gelingt)
zum allergrößten Teil großer Mist auf allen Ebenen war. Da ist das Vertrauen eben weg.
Wie gesagt, egal ob Liga 1 oder 2, ich werde mich auch auf die neue Saison mit der Eintracht freuen können.
Und hoffe, das da viel neues passiert. Entwicklungspotenzial hat der Verein ja wie schon immer, eine ganze Menge.
Wir sind halt der schlafende Riese den niemand richtig wecken konnte. Vielleicht schafft es Bobic.
Jedenfalls gibt es noch viele Punkte bei unserer Eintracht die verbessert werden können.
Nur dürfen diese Dinge nicht halbherzig angegangen werden, sondern dafür braucht man Geduld,
Ausdauer und viel Cleverness.
Und ich werde wie vor jeder neuen Saison hoffen, das unsere Eintracht sich endlich mal Topfit auf allen Ebenen
präsentiert und dann kann man auch wieder großes erreichen.
Ob Bobic an der gegenwärtigen Situation Mitschuld hat? Keine Ahnung. Weiß ich nicht. Auf der Ebene argumentiere ich nicht.
PeterT. schrieb:
Bobic hat seine Tätigkeit beim VfB im September 2014 beendet ! Abgestiegen sind die jetzt gerade - wieso soll der an der aktuellen Situation von denen schuldig sein? Da haben ja wohl andere fast 2 jahre lang Mist gebaut!
Sorry aber das Bobic-Bashing hier wird langsam lachhaft!
JohanCruyff schrieb:Dein Post klingt aber so - sorry!
Ob Bobic an der gegenwärtigen Situation Mitschuld hat? Keine Ahnung. Weiß ich nicht. Auf der Ebene argumentiere ich nicht.PeterT. schrieb:
Bobic hat seine Tätigkeit beim VfB im September 2014 beendet ! Abgestiegen sind die jetzt gerade - wieso soll der an der aktuellen Situation von denen schuldig sein? Da haben ja wohl andere fast 2 jahre lang Mist gebaut!
Sorry aber das Bobic-Bashing hier wird langsam lachhaft!
Der "Würzburger" hat es in seinem Post sehr treffend beschrieben!
Ich meine wir sollten hier mal langsam herunterfahren und Fredi Bobic eine reelle Chance geben!
Das Problem bei Haris: er scheint nicht einmal das Eine zu tun und zwar zu kämpfen. So scheint es zumindest.
Ich würde Seferovic nicht mal einen Bankplatz geben und lieber Waldschmidt mitnehmen. Dieser strahlt viel mehr Torgefahr aus als Seferovic. Und natürlich hofft man Woche für Woche, dass bei ihm endlich der Knoten platzt, aber eher platzen bei ihm die Sicherung.
Ich bin überzeugt davon und ich könnte sogar wetten, dass er gegen Nürnberg keinen Ertrag bringen würde. Seferovic ist "ein Selbstdarsteller", in diesem Punkt hatte Veh recht.
Ich würde Seferovic nicht mal einen Bankplatz geben und lieber Waldschmidt mitnehmen. Dieser strahlt viel mehr Torgefahr aus als Seferovic. Und natürlich hofft man Woche für Woche, dass bei ihm endlich der Knoten platzt, aber eher platzen bei ihm die Sicherung.
Ich bin überzeugt davon und ich könnte sogar wetten, dass er gegen Nürnberg keinen Ertrag bringen würde. Seferovic ist "ein Selbstdarsteller", in diesem Punkt hatte Veh recht.
derspringer schrieb:Was Deine Einschätzung bezüglich Seferovic betrifft, gebe ich Dir recht!
Das Problem bei Haris: er scheint nicht einmal das Eine zu tun und zwar zu kämpfen. So scheint es zumindest.
Ich würde Seferovic nicht mal einen Bankplatz geben und lieber Waldschmidt mitnehmen. Dieser strahlt viel mehr Torgefahr aus als Seferovic. Und natürlich hofft man Woche für Woche, dass bei ihm endlich der Knoten platzt, aber eher platzen bei ihm die Sicherung.
Ich bin überzeugt davon und ich könnte sogar wetten, dass er gegen Nürnberg keinen Ertrag bringen würde. Seferovic ist "ein Selbstdarsteller", in diesem Punkt hatte Veh recht.
Aber Waldschmidt und Torgefahr? Der hat gegen Ingoldstadt 3 100-prozentige Chancen (leider) vergeben und auch bei seinen übrigen Einsätzen hatte man (leider) nie das Gefühl, dass der ein Tor macht! Gilt auch leider für Sonny Kittel (Spiel gegen Hoffenheim!)!
PeterT. schrieb:Sorry wenn ich mich einmische.
Was Deine Einschätzung bezüglich Seferovic betrifft, gebe ich Dir recht!
Aber Waldschmidt und Torgefahr? Der hat gegen Ingoldstadt 3 100-prozentige Chancen (leider) vergeben und auch bei seinen übrigen Einsätzen hatte man (leider) nie das Gefühl, dass der ein Tor macht! Gilt auch leider für Sonny Kittel (Spiel gegen Hoffenheim!)!
Aber ich verstehe das schon, das er Waldschmidt lieber mitnehmen möchte.
Außerdem hat er von Torgefahr gesprochen und nicht von erzielten Toren.
Und genau hier stimme ich dem Vorposter zu.
Waldschmidt strahlte in seinen wenigen Einsätzen ohne große Eingespieltheit mit dem Team,
viel mehr Gefahr aus und erarbeitete sich mehr Großchancen als ein Seferovc.
Und nur wer Chancen hat, kann auch Tore schießen.
Deswegen wäre ich momentan auch eher für Waldschmidt.
Irgendwann platzt der Knoten bei Ihm, das dauert halt bei jungen Spielern manchmal länger.
Andere treffen dafür in den ersten Spielen super und dann gar nicht mehr.
Wenn Waldschmidt es umgekehrt macht ist es mir lieber.
Kittel hat ebenfalls die Seuche am Fuß. Warum der Junge in der 1.BL noch nie ein Tor erzielt hat,
werde ich nicht verstehen. Bei seiner Technik und seiner früheren Abschlußstärke, könnte er
5 Tore locker erzielt haben.
Bei Luca habe ich die Hoffnung, das er bald trifft.Immerhin hat er nur 226 Minuten gespielt bisher.
Sollte er bei der nächsten Einwechslung treffen, hätte er vieleicht 255 Minuten gespielt
und hätte ein Tor erzielt.
Hochgerechnet wäre das dann ein super Wert.
Dazu hat er bisher schon ein Tor vorbereitet und auch im Pokal mal getroffen.
Also mit Luca könnte es noch was werden, wenn er endlich mal wieder spielen darf.
Leider verstehe ich im Moment aber sogar, das Ihn kovac nicht bringen kann.
steps82 schrieb:
Ich meinte das keiner von uns Fans beurteilen kann ob Bobic einen Plan hat oder nicht. Ich gehe davon aus das er seinen Plan unseren Entscheidungsträgern dargelegt hat.
Ich wage nicht aus der Ferne, Bobic´s Arbeit beim VFB zu beurteilen. wenn du meinst das zu können, dann zieh ich vor die den Hut. MIr ist nur nicht erklärlich wie du ein fundiertes Urteil dir bilden willst.
Ich behaupte mal das wenn man 10 VFB Fans fragen würde, man 14 Meinungen über Bobic bekommen würde. (ähnlich verhält sich es, wenn Heribert hier in ein paar Wochen abdankt).
Und sich darauf zu beziehen was in den Medien steht, nun ja, da sollten wir eigentlich in den letzten 12 Monaten gelernt haben das das auch wenig zielführend ist.
Kennst du jemand in der VFB-Spitze der dir Insiderinfos gegeben hat?
- Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
- Behaupte ich das Gegenteil: Wenn man 10 VfB-Fans fragt, wird man sicherlich mindestens 7 Bobic-Gegner finden. Und ich halte viel vom Fan-Urteil, wenn es ziemlich eindeutig ausfällt. Aber wenn du magst, gucke ich gerne in ihrem Forum nach. Es wäre schön, wenn du dann im Gegensatz die 14 verschiedenen Meinungen zusammenträgst.
JohanCruyff schrieb:Sorry und nix für ungut - aber VfB-Fans derzeit nach den Vorgängen in ihren Verein zu fragen? Ich glaube, da bekommt man zur Zeit eher emotional (sehr verständlich!) gesteuerte Aussagen, als wirklich begründete!steps82 schrieb:
Ich meinte das keiner von uns Fans beurteilen kann ob Bobic einen Plan hat oder nicht. Ich gehe davon aus das er seinen Plan unseren Entscheidungsträgern dargelegt hat.
Ich wage nicht aus der Ferne, Bobic´s Arbeit beim VFB zu beurteilen. wenn du meinst das zu können, dann zieh ich vor die den Hut. MIr ist nur nicht erklärlich wie du ein fundiertes Urteil dir bilden willst.
Ich behaupte mal das wenn man 10 VFB Fans fragen würde, man 14 Meinungen über Bobic bekommen würde. (ähnlich verhält sich es, wenn Heribert hier in ein paar Wochen abdankt).
Und sich darauf zu beziehen was in den Medien steht, nun ja, da sollten wir eigentlich in den letzten 12 Monaten gelernt haben das das auch wenig zielführend ist.
Kennst du jemand in der VFB-Spitze der dir Insiderinfos gegeben hat?
Es ist ganz einfach: Hat man unter Bobic ein Konzept, einen Weg, einen Plan deutlich auch nach außen erkennen können? Ich nicht. Das reicht mir schon, dass mir Bobic nicht reicht.
Behaupte ich das Gegenteil: Wenn man 10 VfB-Fans fragt, wird man sicherlich mindestens 7 Bobic-Gegner finden. Und ich halte viel vom Fan-Urteil, wenn es ziemlich eindeutig ausfällt. Aber wenn du magst, gucke ich gerne in ihrem Forum nach. Es wäre schön, wenn du dann im Gegensatz die 14 verschiedenen Meinungen zusammenträgst.
Bobic hat seine Tätigkeit beim VfB im September 2014 beendet ! Abgestiegen sind die jetzt gerade - wieso soll der an der aktuellen Situation von denen schuldig sein? Da haben ja wohl andere fast 2 jahre lang Mist gebaut!
Sorry aber das Bobic-Bashing hier wird langsam lachhaft!
Davon abgesehen sollte uns jetzt und heute nur eines interessieren: NIE MEHR 2. LIGA!
Wenn wir den Klassenerhalt schaffen, kann von mir aus Gernot Rohr wieder Sportdirektor werden, Leben - für die Finanzen zuständig sein und Fanz Trainer!
Ob Bobic an der gegenwärtigen Situation Mitschuld hat? Keine Ahnung. Weiß ich nicht. Auf der Ebene argumentiere ich nicht.
PeterT. schrieb:
Bobic hat seine Tätigkeit beim VfB im September 2014 beendet ! Abgestiegen sind die jetzt gerade - wieso soll der an der aktuellen Situation von denen schuldig sein? Da haben ja wohl andere fast 2 jahre lang Mist gebaut!
Sorry aber das Bobic-Bashing hier wird langsam lachhaft!
Totaler Schwachsinn!
Habs vorhin schon mal geschrieben! Warum sollen die Leute, die in den anderen Blöcken stehen, für die Idioten in Block 40 bezahlen?
Da Du ja offensichtlich Dich als Eintacht-Fan bezeichnet, könnte man Dir für die durch Pyro etc.. entstandenen Schäden ja auch einen gewissen Betrag vom Lohn abziehen!
Mann oh Mann - was für schwachsinnige "Stammtisch - ich haue mal mit der Faust auf den Tisch-Parolen" - von Leuten die offensichtlich nie ins Stadion gehen!
Zudem, dann könnte man ja auch die Sitzplätze teurer machen, die schauen genauso zu! Genau wie die vor der Glotze!
Und ich werde als Dauerkartenbesitzer auch dann betsraft, wenn ich gar nicht im Stadion war, wenn die Pyromanen durchdrehen! Geschweige denn von den Vorfällen bei Auswärtsspielen, bei denen ich gar nicht war!
Boah - die Naivität hier nimmt Ausmaße an............!