>

PeterT.

8328

#
Diegito schrieb:

Warum hast du deinen ersten Beitrag mit dem polemischen Bockmist nicht sein lassen und nicht gleich so argumentiert? Manchmal durchschnaufen bevor man reagiert bewirkt Wunder...

Naja. Früh um halb zwei fahr ich halt im Notmodus. Da ist mir emotional nur Populismus verfügbar!
#
FrankenAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Warum hast du deinen ersten Beitrag mit dem polemischen Bockmist nicht sein lassen und nicht gleich so argumentiert? Manchmal durchschnaufen bevor man reagiert bewirkt Wunder...

Naja. Früh um halb zwei fahr ich halt im Notmodus. Da ist mir emotional nur Populismus verfügbar!

Auch oder gerade um diese Uhrzeit helfen ein gutes Bier und/oder ein guter Whisky Wunder und beruhigen!
Zumal in dieser Problematik/Diskussion imHo "Schwarz oder Weiß" nicht existieren!
#
Motoguzzi999 schrieb:

Scherz beiseite, z.B. die Spendenaktionen.


Die toll und löblich war, zu einem Teil aber auch von den Fans getragen wurde und die ich nicht mit "dafür gesorgt das wir gut durch die Pandemie kommen" bezeichnen würde. Aber ich möchte das auch nicht kleinreden, ich finde bisher hat sich die Eintracht ja auch sehr gut verhalten, man sollte den Bogen nur nicht überspannen. Aktuell fehlt mir persönlich jedes Verständnis für das öffentliche lamentieren und androhen von Klagen.
#
sgevolker schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Scherz beiseite, z.B. die Spendenaktionen.


Die toll und löblich war, zu einem Teil aber auch von den Fans getragen wurde und die ich nicht mit "dafür gesorgt das wir gut durch die Pandemie kommen" bezeichnen würde. Aber ich möchte das auch nicht kleinreden, ich finde bisher hat sich die Eintracht ja auch sehr gut verhalten, man sollte den Bogen nur nicht überspannen. Aktuell fehlt mir persönlich jedes Verständnis für das öffentliche lamentieren und androhen von Klagen.

Da ich das komplette Interview im Kicker nicht kenne:
hat Herr Hellmann denn dezidiert mit einer Klage gedroht oder nur angemerkt, dass der Zuschauerausschluss rechtlich angreifbar ist oder sein könnte?
Das ist nämlich ein gewisser Unterschied.
Und lamentieren tut er genau so viel wie viele andere auch aus all den betroffenen Sparten und Gewerben.
Ob es unbedingt nowendig war, sowas gerade jetzt rauszuhauen, steht auf einem anderen Blatt.#
Ich finds auch überflüssig, aber sich nun deswegen derartig, teilweise zu heftig, zu echauffieren?
#
reggaetyp schrieb:

Solche Aussagen von Axel dürften jedem in der Gastro oder Tourismusbranche übel aufstoßen.
Von den Angestellten im medizinischen Bereich fang ich gar nicht erst an.


Hast du die Aussagen von Hellmann überhaupt richtig gelesen?

"Was wir viel stärker in den Mittelpunkt rücken müssten seitens Politik und Verwaltung: diejenigen zu stärken, die im Rahmen von guten Konzepten das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben am Laufen halten. Und dort einzuschreiten, wo die wirklichen Probleme herrschen." Man könne nicht warten, "bis uns ein Impfstoff in eineinhalb oder zwei Jahren wieder volle Stadien erlaubt. Wir müssen jetzt einen Umgang finden mit der Situation bei vertretbarem Risiko".

Das trifft doch den Kern. Ich interpretiere die Aussage so das er damit nicht nur explizit die Fussballbranche meint.
#
Diegito schrieb:

reggaetyp schrieb:

Solche Aussagen von Axel dürften jedem in der Gastro oder Tourismusbranche übel aufstoßen.
Von den Angestellten im medizinischen Bereich fang ich gar nicht erst an.


Hast du die Aussagen von Hellmann überhaupt richtig gelesen?

"Was wir viel stärker in den Mittelpunkt rücken müssten seitens Politik und Verwaltung: diejenigen zu stärken, die im Rahmen von guten Konzepten das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben am Laufen halten. Und dort einzuschreiten, wo die wirklichen Probleme herrschen." Man könne nicht warten, "bis uns ein Impfstoff in eineinhalb oder zwei Jahren wieder volle Stadien erlaubt. Wir müssen jetzt einen Umgang finden mit der Situation bei vertretbarem Risiko".

Das trifft doch den Kern. Ich interpretiere die Aussage so das er damit nicht nur explizit die Fussballbranche meint.


Für mich stellt sich seit einiger Zeit die Frage, ob ein Impfstoff, egal ab wann verfügbar, überhaupt was bringt.
Und ob wir nicht mit dem Corona-Virus leben müssen wie z.B. mit der Influenza oder anderen Krankheiten?

Hellmann spricht hier im übrigen als Entscheidungsträger/Betroffener für die Branche, in der er tätig ist, die Leute aus dem Gastronomie-, Hotel-, Kunst, Schausteller- und sonstigem Gewerbe äußern sich ähnlich bis genauso.

Von daher sind seine Äußerungen legitim!

Was das Verhalten der hochbezahlten Fußballprofis betrifft - das tendiert in der Tat in Richtung peinlich!
#
Hyundaii30 schrieb:

. . . aber Hasebe ist 36 Jahre alt, das er noch spielen muss, zeigt wie schwach seine Konkurrenz aktuell ist.

Ich werde am Samstag 'mal genau aufpassen, ob ich irgendwo den Rollator sehe, mit dem sich Opa Makoto san immer zum Spiel schleppen muss, der Ärmste. In diesem Alter gehört man doch schon längst in den Ohrensessel hinterm Ofen.
Dein Statement zeigt vor allem, wie daneben Deine Meinung von einem unserer nach wie vor wichtigsten Spieler ist.
#
clakir schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

. . . aber Hasebe ist 36 Jahre alt, das er noch spielen muss, zeigt wie schwach seine Konkurrenz aktuell ist.

Ich werde am Samstag 'mal genau aufpassen, ob ich irgendwo den Rollator sehe, mit dem sich Opa Makoto san immer zum Spiel schleppen muss, der Ärmste. In diesem Alter gehört man doch schon längst in den Ohrensessel hinterm Ofen.
Dein Statement zeigt vor allem, wie daneben Deine Meinung von einem unserer nach wie vor wichtigsten Spieler ist.

Die Gequatsche wegen des Alters eines Spielers ist ohnehin absurd und dumm!
Lewandowski ist 32, C. Ronaldo ist 35, Ibrahimovic, der gerade die Seria A aufmischt 39, Messi 33 usw....!
#
hr3 ist Radio.
Die Leute hier meinen hessen fernsehen, hessen 3, hr-fernsehen.
Gab da aber ne Menge kluger Sendungen.

Deinen blöden Spruch hast du übrigens gerade geklopft. Und ich glaube, dass du nicht den leisesten Schimmer du hast von den von mir erwähnten Sendungen.
#
reggaetyp schrieb:

hr3 ist Radio.
Die Leute hier meinen hessen fernsehen, hessen 3, hr-fernsehen.
Gab da aber ne Menge kluger Sendungen.

Deinen blöden Spruch hast du übrigens gerade geklopft. Und ich glaube, dass du nicht den leisesten Schimmer du hast von den von mir erwähnten Sendungen.

Aber, aber, auch der HR3 hatte seine Sonnenseiten!
Da gab es z.B. die Sendung Hard'n'Heavy mit dem unvergessenem Jörg Eckrich - absoluter Kult und großartig!
#
Ich bin gerade etwas zu schlecht drauf und zu deprimiert wegen der gesamten Situation, um blöde Sprüche zu klopfen. Ansonsten würde ich glaube ich anmerken, dass mich spätestens jetzt überhaupt nichts mehr wundert, wenn ich lesen muss, dass die Leute hier von HR3 sozialisiert wurden!!! 🤯
#
Knueller schrieb:

Ich bin gerade etwas zu schlecht drauf und zu deprimiert wegen der gesamten Situation, um blöde Sprüche zu klopfen. Ansonsten würde ich glaube ich anmerken, dass mich spätestens jetzt überhaupt nichts mehr wundert, wenn ich lesen muss, dass die Leute hier von HR3 sozialisiert wurden!!! 🤯

Naja, es war kurz nach dem Krieg!
Und: immerhin hat der HR in den 60ern die Augsburger Puppenkiste (Jim Knopf, Urmel, der Löwe ist los, Bill Bo....) in die Glotze gebracht!
Man denke nur an den Häsischen Rundfunk: https://www.youtube.com/watch?v=wPCuDiPrjuc
Davon können die Typen (viele Selbstdarsteller!!!), die da heute beim HR  zugange sind, eine Menge lernen!
#
tobago schrieb:

SemperFi schrieb:

Egal ob Beppo Brehm aus München, Heidi Kabel aus Hamburg, Millowitsch aus Köln, war jetzt nicht die unlustigste Abendunterhaltung.




Hey, ich hatte ARD, ZDF, HR3, Bayern3 und DDR1, da waren das für mich Highlights!
#
SemperFi schrieb:

tobago schrieb:

SemperFi schrieb:

Egal ob Beppo Brehm aus München, Heidi Kabel aus Hamburg, Millowitsch aus Köln, war jetzt nicht die unlustigste Abendunterhaltung.




Hey, ich hatte ARD, ZDF, HR3, Bayern3 und DDR1, da waren das für mich Highlights!

Verwöhnter Bengel!
Ich hatte nur ARD, ZDF & HR3
#
reggaetyp schrieb:

Ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass im von allen Profivereinen unterzeichneten super Hygienekonzept die Obergrenze für einen Zuschauerausschluss bein einem Inzidenzwert von 35 liegt.

Wir sind in Frankfurt aktuell bei mehr als 200 - und Axel wendet sich vehement an die Öffentlichkeit und fordert Zuschauer.
Wie geht das zusammen?
Kann man sich den ***** abwischen mit dem Konzept?

Wie ginge es Kneipenwirten, die jetzt aufgrund dieses Wertes zwei Wochen zumachen müssen, während ein vom Bundesgesundheitsministerium verabschiedetes Papaier nichts Wert sein soll?


Da stimme ich grundsätzlich zu. Man hat ein Konzept entwickelt mit gewissen Regeln. Da sollte man sich auch daran halten. Allerdings wurde der Inzidenz-Wert von 35 irgendwann im Mai festgelegt und das Hygienekonzept hat nachweislich so gut funktioniert das man sicherlich über eine Evaluation dieser Grenze nachdenken kann.
Es macht sicherlich kein Unterschied ob in einer Stadt wie FFM der Wert bei 30, 40, 50 oder 60 liegt... bei über 200 sehr wohl, daher finde ich es ja auch richtig das man aktuell keine Zuschauer zulässt, da die Lage zu dynamisch und unkalkulierbar ist.
Wenn man die aktuelle Regelung lässt und knallhart anwendet wird man vermutlich bis April nächsten Jahres nur noch Geisterspiele haben. Denn ich glaube nicht das über den Winter die Infektionszahlen so massiv abrutschen werden, auch nicht mit einem Lockdown.

reggaetyp schrieb:

Während übrigens die Debatte über die größten Geldverbrennner im Fußball, die Spieler und ihre Gehälter, völlig versiegt ist.



Die Debatte ist durchaus vorhanden aber sie wird nicht intensiv und dringlich genug geführt, das stimmt.
Es ist halt ein Jammer das keine aktiven Fanszenen im Stadion sind die genau auf so etwas aufmerksam machen könnten.
Ein Teufelskreis.
#
Diegito schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass im von allen Profivereinen unterzeichneten super Hygienekonzept die Obergrenze für einen Zuschauerausschluss bein einem Inzidenzwert von 35 liegt.

Wir sind in Frankfurt aktuell bei mehr als 200 - und Axel wendet sich vehement an die Öffentlichkeit und fordert Zuschauer.
Wie geht das zusammen?
Kann man sich den ***** abwischen mit dem Konzept?

Wie ginge es Kneipenwirten, die jetzt aufgrund dieses Wertes zwei Wochen zumachen müssen, während ein vom Bundesgesundheitsministerium verabschiedetes Papaier nichts Wert sein soll?


Da stimme ich grundsätzlich zu. Man hat ein Konzept entwickelt mit gewissen Regeln. Da sollte man sich auch daran halten. Allerdings wurde der Inzidenz-Wert von 35 irgendwann im Mai festgelegt und das Hygienekonzept hat nachweislich so gut funktioniert das man sicherlich über eine Evaluation dieser Grenze nachdenken kann.
Es macht sicherlich kein Unterschied ob in einer Stadt wie FFM der Wert bei 30, 40, 50 oder 60 liegt... bei über 200 sehr wohl, daher finde ich es ja auch richtig das man aktuell keine Zuschauer zulässt, da die Lage zu dynamisch und unkalkulierbar ist.
Wenn man die aktuelle Regelung lässt und knallhart anwendet wird man vermutlich bis April nächsten Jahres nur noch Geisterspiele haben. Denn ich glaube nicht das über den Winter die Infektionszahlen so massiv abrutschen werden, auch nicht mit einem Lockdown.

reggaetyp schrieb:

Während übrigens die Debatte über die größten Geldverbrennner im Fußball, die Spieler und ihre Gehälter, völlig versiegt ist.



Die Debatte ist durchaus vorhanden aber sie wird nicht intensiv und dringlich genug geführt, das stimmt.
Es ist halt ein Jammer das keine aktiven Fanszenen im Stadion sind die genau auf so etwas aufmerksam machen könnten.
Ein Teufelskreis.

Ein Teufelskreis?
Nein!
Diese Diskussion gibt es schon seit vielen Jahren, geführt von den Fans, insbesondere und vor allem von den Ultras der diversen Vereine!
Hat vor Corona nur einen kleinen Kreis interessiert - eben solche wie uns hier z.B.  im SGE-Forum (von anderen Vereinen weiß ichs nicht - gehe aber davon aus).
Der breiten Öffentlichkeit, inklusive den Event-Fußball-Konsumenten wars bisher egal oder nebensächlich!
In den Focus der breiten Öffentlichkeit ist das doch erst durch Corona, die dadurch bedingten allgemeinen Einschränkungen und der "Sonderstellung" des Profifußballs gerückt.
Von daher finde ich die nun aktuell in der breiten Öffentlicheit verschärfte Diskussion über die Stellung des Profifußballs (bei aller tatsächlichen Berechtigung) teilweise recht scheinheilig!
#
PeterT. schrieb:

Ein eventueller Impfstoff ist nicht (kurzfristig) in Sicht

Ist das so? Bei Biontech und dem Unternehmen Moderna scheint man das anders zu sehen.
#
Adlerdenis schrieb:

PeterT. schrieb:

Ein eventueller Impfstoff ist nicht (kurzfristig) in Sicht

Ist das so? Bei Biontech und dem Unternehmen Moderna scheint man das anders zu sehen.

Ja, sicher! Solange die Fördergelder fließen!
Der weitaus größte Teil der Forschung ist finanziell abhängig  und meist ein "Geschäft"!
Ich habe in den 90ern - frühen 2000ern im Rahmen der Auswirkungen von Hochfrequenzen (Mobilfunk) geforscht (nein, es gibt keine schädlichen Auswirkungen - mehr nicht hier) - sehr "interessant" - Geld, Fördermittel, Cash!
Näheres definitv nicht hier und auch nicht schriftlich!
#
propain schrieb:

Ich meine die Fußballer, es wird im Moment nicht mehr gespielt                                              


Teilweise, in manchen Kreisen steht die Entscheidung noch bevor. Aber es besteht halt schon ein Unterschied zwischen Profispielern, die damit ihr Geld verdienen und Amateurspielern. Natürlich kann ich aber den Unmut der Vereine und Spieler irgendwann verstehen, wenn woanders es ja als kalkulierbares Risiko gilt zu kicken und an anderer Stelle plötzlich nicht. Aber sehen wir es mal positiv. Mittlerweile entfremdet sich der Profifußball nicht nur von den Fans, sondern noch mal doppelt und dreifach auch vom Amateurfußball (noch mehr als ohnehin schon). Noch zwei, drei Corona-Wellen (hoffentlich nicht) und ich bin tatsächlich mal optimistisch, dass sich im Fußball was ändert.
#
SGE_Werner schrieb:

propain schrieb:

Ich meine die Fußballer, es wird im Moment nicht mehr gespielt                                              


Teilweise, in manchen Kreisen steht die Entscheidung noch bevor. Aber es besteht halt schon ein Unterschied zwischen Profispielern, die damit ihr Geld verdienen und Amateurspielern. Natürlich kann ich aber den Unmut der Vereine und Spieler irgendwann verstehen, wenn woanders es ja als kalkulierbares Risiko gilt zu kicken und an anderer Stelle plötzlich nicht. Aber sehen wir es mal positiv. Mittlerweile entfremdet sich der Profifußball nicht nur von den Fans, sondern noch mal doppelt und dreifach auch vom Amateurfußball (noch mehr als ohnehin schon). Noch zwei, drei Corona-Wellen (hoffentlich nicht) und ich bin tatsächlich mal optimistisch, dass sich im Fußball was ändert.

Lieber Werner, vergiss es!
Im Profifußball wird sich definitiv nichts verändern und wenn, dann zum ganz schlechten: "Corona-Opfer" werden von Spekulanten, Milliardären und Scheichs aufgekauft und bis zum Exzess vermarktet werden!
Im Amatuerfußball wirds sicher viele Verlierer geben, aber vielleicht wird durch Corona der Geldwahnsinn zumindest in den Gruppen-, Kreisober- und Kreisligen endlich ein Ende finden!
Und Corona-Wellen: es wird meiner persönlichen Meinung so sein, dass wir mit dem Virus leben (und sterben) werden! Ein eventueller Impfstoff ist nicht (kurzfristig) in Sicht, es gibt viele Hinweise darauf, dass eine Immunität nicht lange anhält (nebenbei - ich bin Biologe), und wie lange kann die Weltwirtschaft (im großen und kleinen) einen oder weitere Lockdowns verkraften?
#
Adlerdenis schrieb:

Die Entscheidung muss doch mit dem Infektionsgeschehen begründet sein, und nicht, ob die deutsche Neidgesellschaft den anderen den Stadionbesuch missgönnt, weil sie bei Onkel Rudis Geburtstag nicht auf den Tischen tanzen können.


Genau genommen mit der Infektionsgefahr. Das Infektionsgeschehen ist ja derzeit ziemlich beschissen hoch.
Die Infektionsgefahr dürfte recht niedrig sein. Das ist unstrittig. Aber es geht eben dann doch darum, dass Menschen vergleichen werden. Ich weiß, der Beginn jeder Katastrophe ist ein Vergleich.

Aber wenn Fußballfans, die jetzt nicht gerade den besten Ruf in diesem Lande genießen, zu Veranstaltungen gehen dürfen, andere Veranstaltungen, auch im Kleinen und Familiären, aber ausfallen, dann wird das zu ner ziemlich beschissenen Stimmung führen, eine, die dem Fußball und der Fußballkultur noch mal zusätzlich schadet. Ich denk da einfach mittelfristig / pragmatisch. Was nützt es uns? Ist der Schaden nicht größer, wenn wir paar tausend reinlassen als wenn wir keine reinlassen? Ich glaube schon.
#
SGE_Werner schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Die Entscheidung muss doch mit dem Infektionsgeschehen begründet sein, und nicht, ob die deutsche Neidgesellschaft den anderen den Stadionbesuch missgönnt, weil sie bei Onkel Rudis Geburtstag nicht auf den Tischen tanzen können.


Genau genommen mit der Infektionsgefahr. Das Infektionsgeschehen ist ja derzeit ziemlich beschissen hoch.
Die Infektionsgefahr dürfte recht niedrig sein. Das ist unstrittig. Aber es geht eben dann doch darum, dass Menschen vergleichen werden. Ich weiß, der Beginn jeder Katastrophe ist ein Vergleich.

Aber wenn Fußballfans, die jetzt nicht gerade den besten Ruf in diesem Lande genießen, zu Veranstaltungen gehen dürfen, andere Veranstaltungen, auch im Kleinen und Familiären, aber ausfallen, dann wird das zu ner ziemlich beschissenen Stimmung führen, eine, die dem Fußball und der Fußballkultur noch mal zusätzlich schadet. Ich denk da einfach mittelfristig / pragmatisch. Was nützt es uns? Ist der Schaden nicht größer, wenn wir paar tausend reinlassen als wenn wir keine reinlassen? Ich glaube schon.

Da hast Du mit Deinen beiden Beiträgen (leider) sehr recht!
Wobei es nicht nur um die (bösen) Fußballfans geht , sondern auch um die millionen-schweren Clubs und Spieler!
Und vor allem steht das auch in keiner Relation zum "Lockdown" in den Amateurligen - im Main-Taunus-Kreis sind keine Zuschauer mehr zugelassen!
#
Zur Info:

wir haben seit der Saison 1979/80 in München genau einmal gewonnen und 4 Unentschieden geholt!

Nebenbei:
in Bezug auf Bayern München fällt mir spontan ein wunderbarer warmer Abend am 19. Mai 2018 in Berlin ein!
Von daher:.........!
#
Man muss halt mal die Fakten nennen .
Mit denen können leider einige nicht umgehen .
Würde lieber loben und lächeln
#
Sammy1 schrieb:

Man muss halt mal die Fakten nennen .
Mit denen können leider einige nicht umgehen .
Würde lieber loben und lächeln

"Loben und Lächen"?
Du Kasper pöbelst und trollst doch hier schon herum, wenn die Eintracht die Platzwahl verliert!
#
Robby1976 schrieb:

Danke Hübner für die vielen tollen Jahre und das trotz der maroden Zustände immer die Stange gehalten hat. Denke mal er wird zu Schalke gehen....


Naja, er hatte sich ja mal in Richtung weniger Stress geäußert,
da wäre Schalke jetzt aber genau das Gegenteil davon - auf Jahre hinaus ...

Bruno ist dann zehn Jahre da, und Bruno ist Eintracht mit ganzem Herzen
Vielleicht setzen sie sich ja nächstes Frühjahr zusammen und finden eine neue Arbeitsverteilung,
in der die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden und Bruno weniger akuten Stress hat.
Aber so als Sensei würde ich ihn schon noch ein bisschen bei uns behalten wollen
Ich denke aber, am Ende wird vor allem Bruno selbst darüber entscheiden, wie und ob es mit ihm weitergeht
#
philadlerist schrieb:

Robby1976 schrieb:

Danke Hübner für die vielen tollen Jahre und das trotz der maroden Zustände immer die Stange gehalten hat. Denke mal er wird zu Schalke gehen....


Naja, er hatte sich ja mal in Richtung weniger Stress geäußert,
da wäre Schalke jetzt aber genau das Gegenteil davon - auf Jahre hinaus ...

Bruno ist dann zehn Jahre da, und Bruno ist Eintracht mit ganzem Herzen
Vielleicht setzen sie sich ja nächstes Frühjahr zusammen und finden eine neue Arbeitsverteilung,
in der die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden und Bruno weniger akuten Stress hat.
Aber so als Sensei würde ich ihn schon noch ein bisschen bei uns behalten wollen
Ich denke aber, am Ende wird vor allem Bruno selbst darüber entscheiden, wie und ob es mit ihm weitergeht

Also, wenn sich der gute Bruno noch mal woanders hin orientieren will, würde ich auf Wehen tippen!
Schalke, nee, die Leute sind von der Titanic herunter und nicht dort hinauf!
#
Gnabry hat Corona... Wird wohl erstmal nicht spielen.. Für uns gut.. Für ihn schlecht... Gute Besserung..
#
Nano82 schrieb:

Gnabry hat Corona... Wird wohl erstmal nicht spielen.. Für uns gut.. Für ihn schlecht... Gute Besserung..

Vordergründig gut für uns, aber schlecht für den Sport für den ich stehe!
Gute Besserung, Serge Gnabry!
#
PeterT. schrieb:

Takashi007 schrieb:

Bruno Hübner hat laut FAZ wohl im Sommer fertig und es folgt ein Bobic Vertrauter nach.

Laut aktualisierter Meldung vom Kicker wird das von der Eintracht aber zurückgewiesen!


Laut mir ist das hier der falsche Thread.
#
Anthrax schrieb:

PeterT. schrieb:

Takashi007 schrieb:

Bruno Hübner hat laut FAZ wohl im Sommer fertig und es folgt ein Bobic Vertrauter nach.

Laut aktualisierter Meldung vom Kicker wird das von der Eintracht aber zurückgewiesen!


Laut mir ist das hier der falsche Thread.

Laut Dir haste recht - gehört, wenn es eines gäbe ins SAW Gebabbel von heute!
#
Bruno Hübner hat laut FAZ wohl im Sommer fertig und es folgt ein Bobic Vertrauter nach.
#
Takashi007 schrieb:

Bruno Hübner hat laut FAZ wohl im Sommer fertig und es folgt ein Bobic Vertrauter nach.

Laut aktualisierter Meldung vom Kicker wird das von der Eintracht aber zurückgewiesen!
#
Gibt es irgendwo ein Statement,  warum nur 2 Wechsel vollzogen wurden?
In der PK sprach Hütter davon, dass die Mannschaft super trainiert habe. Warum nutzt er dann nicht die Kaderbreite ?
Gerade nachdem einige erst spät und nach hoher Belastung zur Mannschaft gestoßen sind.

Ich frage mich, was das bei den Bankspielern macht, wenn Sie wiederholt 90 min auf der Bank sitzen, obwohl es noch Möglichkeiten gibt zu wechseln.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Gibt es irgendwo ein Statement,  warum nur 2 Wechsel vollzogen wurden?
In der PK sprach Hütter davon, dass die Mannschaft super trainiert habe. Warum nutzt er dann nicht die Kaderbreite ?
Gerade nachdem einige erst spät und nach hoher Belastung zur Mannschaft gestoßen sind.

Ich frage mich, was das bei den Bankspielern macht, wenn Sie wiederholt 90 min auf der Bank sitzen, obwohl es noch Möglichkeiten gibt zu wechseln.

Ist es für einen Trainer eigentlich verpflichtend 5 mal zu wechseln oder kann er seine Wechsel aufgrund seiner persönlichen taktischen Erwägungen vornehmen?
#
PeterT. schrieb:

sgevolker schrieb:

Nano82 schrieb:

Ich kann dir aus sicherer Quelle garantieren das die Eintracht NICHT mit Zuschauer in der Hinrunde kalkuliert hat... Für die Rückrunde wurde ein Teilkalkulation in verschiedenen Szenarien durchlaufen... Welche nun davon zieht wissen wir eh erst ab der Rückrunde..


Ich meinte auch nur die Rückrunde. Hinrunde nicht habe ich auch so in Erinnerung.

Sorry, nichts für ungut, aber glaubst Du wirklich, dass die Eintracht, bzw. irgendein anderer Verein in allen Ligen für die Saison 2020/2021 mit irgendwelchen Einnahmen plant?!

Naja, Dortmund und Schalke haben schon mit CL-Einnahmen geplant die sie noch nicht hatten. Deshalb musste Dortmund damals die Gehälter kürzen und sich das mit dem DFB bei einer Flasche Wein schön saufen damit sie nicht bestraft werden.
#
propain schrieb:

PeterT. schrieb:

sgevolker schrieb:

Nano82 schrieb:

Ich kann dir aus sicherer Quelle garantieren das die Eintracht NICHT mit Zuschauer in der Hinrunde kalkuliert hat... Für die Rückrunde wurde ein Teilkalkulation in verschiedenen Szenarien durchlaufen... Welche nun davon zieht wissen wir eh erst ab der Rückrunde..


Ich meinte auch nur die Rückrunde. Hinrunde nicht habe ich auch so in Erinnerung.

Sorry, nichts für ungut, aber glaubst Du wirklich, dass die Eintracht, bzw. irgendein anderer Verein in allen Ligen für die Saison 2020/2021 mit irgendwelchen Einnahmen plant?!

Naja, Dortmund und Schalke haben schon mit CL-Einnahmen geplant die sie noch nicht hatten. Deshalb musste Dortmund damals die Gehälter kürzen und sich das mit dem DFB bei einer Flasche Wein schön saufen damit sie nicht bestraft werden.

Ja, stimmt! Da hat Du recht!
Aber die beiden Vereine sind das beste Beispiel für die Ignoranz eines seriösen Geschäftsgebahrens!
Die Zecken haben, laut Kicker, in den letzen beiden Jahren ca. 110 Millionen Euro Miese gemacht, über die Uschis mit ihrer 40 Millionen Bürgschaft vom Land NRW müssen wir gar nicht mehr reden!
Hoffen wir mal, dass die Polizei, bzw. die Finanzbehörden, bei ihrer letzten Razzia beim DFB zumindest die Rotweinbestände konfiziert haben!
Aber wahrscheinlich kommen diese beiden Drecksvereine wieder einmal davon (Küchenschaben überleben eben alles, genau wie Ratten).
#
sgevolker schrieb:

Nano82 schrieb:

Ich kann dir aus sicherer Quelle garantieren das die Eintracht NICHT mit Zuschauer in der Hinrunde kalkuliert hat... Für die Rückrunde wurde ein Teilkalkulation in verschiedenen Szenarien durchlaufen... Welche nun davon zieht wissen wir eh erst ab der Rückrunde..


Ich meinte auch nur die Rückrunde. Hinrunde nicht habe ich auch so in Erinnerung.

Sorry, nichts für ungut, aber glaubst Du wirklich, dass die Eintracht, bzw. irgendein anderer Verein in allen Ligen für die Saison 2020/2021 mit irgendwelchen Einnahmen plant?!
#
PeterT. schrieb:

sgevolker schrieb:

Nano82 schrieb:

Ich kann dir aus sicherer Quelle garantieren das die Eintracht NICHT mit Zuschauer in der Hinrunde kalkuliert hat... Für die Rückrunde wurde ein Teilkalkulation in verschiedenen Szenarien durchlaufen... Welche nun davon zieht wissen wir eh erst ab der Rückrunde..


Ich meinte auch nur die Rückrunde. Hinrunde nicht habe ich auch so in Erinnerung.

Sorry, nichts für ungut, aber glaubst Du wirklich, dass die Eintracht, bzw. irgendein anderer Verein in allen Ligen für die Saison 2020/2021 mit irgendwelchen Einnahmen plant?!

Sorry, meine natürlich Einnahmen von Zuschauern bei Spielen!