
PeterT.
8329
Diegito schrieb:crazymike schrieb:
Was hat der Adi da bei der PK gesagt? Wir haben gegen wolfsburg ein ordentliches Spiel gemacht? Also nicht nur Hütter raus!!!!! Sondern die Videoanalyst gleich mit. Mir geht die schönrederei so unfassbar auf den Geist.
Ja mich nervt das auch. Auch wenn ich es nicht in dieser Konsequenz ausdrücken würde wie du.
"Hütter raus" ist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt übertrieben und unnötig. Die Hinrunde hat noch 6 Spieltage, wenn wir jetzt die Kurve kriegen und am Ende 23-27 Punkte holen sind wir quasi im Soll... das würde keinen Trainerrauswurf rechtfertigen. Aber klar ist das Hütter jetzt liefern muß. Es gibt schlicht und ergreifend keine Ausreden mehr...
Wir haben keine Doppelbelastung, keine Verletzten, genug Optionen auf der Bank. Für den Trainer eigentlich eine Luxus-Situation. Da muß am Ende des Tages (so wie es Hütter immer schön sagt) einfach mehr bei rausspringen als das was wir momentan zu sehen bekommen...
Sorry mein Lieber (gilt auch für den Post von municadler), ich hatte das schon in einem anderen Thread geschrieben: meiner Ansicht nach hat Adi Hütter keinen sonderlichen Bock mehr Trainer von Eintracht Frankfurt zu sein!
Er hat wohl seine vorgegebenen Vorstellungen/Ziele mit der Eintracht nicht erreicht und versucht jetzt hier aus seinem Vertrag via Entlassung raus zu kommen!
Anders kann ich seine Aufstellungen, Äusserungen, ignorieren von bestimmten Spielern, Leistungsprinzip, etc. nicht mehr erklären!
Das ist alles irgendwo nicht mehr rational!
Schlussstrich in der Winterpause, Abfindung, neuer Verein, fertig!
Ist ja heute im Profifussball recht einfach, sowohl von Vereinsseite als auch Trainerseite aus gesehen!
PeterT. schrieb:Diegito schrieb:crazymike schrieb:
Was hat der Adi da bei der PK gesagt? Wir haben gegen wolfsburg ein ordentliches Spiel gemacht? Also nicht nur Hütter raus!!!!! Sondern die Videoanalyst gleich mit. Mir geht die schönrederei so unfassbar auf den Geist.
Ja mich nervt das auch. Auch wenn ich es nicht in dieser Konsequenz ausdrücken würde wie du.
"Hütter raus" ist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt übertrieben und unnötig. Die Hinrunde hat noch 6 Spieltage, wenn wir jetzt die Kurve kriegen und am Ende 23-27 Punkte holen sind wir quasi im Soll... das würde keinen Trainerrauswurf rechtfertigen. Aber klar ist das Hütter jetzt liefern muß. Es gibt schlicht und ergreifend keine Ausreden mehr...
Wir haben keine Doppelbelastung, keine Verletzten, genug Optionen auf der Bank. Für den Trainer eigentlich eine Luxus-Situation. Da muß am Ende des Tages (so wie es Hütter immer schön sagt) einfach mehr bei rausspringen als das was wir momentan zu sehen bekommen...
Sorry mein Lieber (gilt auch für den Post von municadler), ich hatte das schon in einem anderen Thread geschrieben: meiner Ansicht nach hat Adi Hütter keinen sonderlichen Bock mehr Trainer von Eintracht Frankfurt zu sein!
Er hat wohl seine vorgegebenen Vorstellungen/Ziele mit der Eintracht nicht erreicht und versucht jetzt hier aus seinem Vertrag via Entlassung raus zu kommen!
Anders kann ich seine Aufstellungen, Äusserungen, ignorieren von bestimmten Spielern, Leistungsprinzip, etc. nicht mehr erklären!
Das ist alles irgendwo nicht mehr rational!
Schlussstrich in der Winterpause, Abfindung, neuer Verein, fertig!
Ist ja heute im Profifussball recht einfach, sowohl von Vereinsseite als auch Trainerseite aus gesehen!
Nur zur Info:
Der Thread mit den Verschwörungstheorien ist im Dies & Das.
DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Nicht das Bobic jetzt bei den Trainern auch noch auf die tauschgeschäftsidee kommt.
Der BVB bekommt Hütter und wir Favre.
ich glaube, an derlei Geschäften haben wir seit Lorant / Cramer kein Interesse mehr.
Oh ja, das ist sehr richtig!
Mich hat seinerzeit fast der Schlag getroffen, als das in der Presse verkündet wurde.
Allerdings frage ich mich, ob Hütter hier noch so richtig bei der Sache ist!
Nix für ungut, aber das ist zur Zeit alles sehr blutarm, stereotyp und emotionslos!
PeterT. schrieb:DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Nicht das Bobic jetzt bei den Trainern auch noch auf die tauschgeschäftsidee kommt.
Der BVB bekommt Hütter und wir Favre.
ich glaube, an derlei Geschäften haben wir seit Lorant / Cramer kein Interesse mehr.
Oh ja, das ist sehr richtig!
Mich hat seinerzeit fast der Schlag getroffen, als das in der Presse verkündet wurde.
Allerdings frage ich mich, ob Hütter hier noch so richtig bei der Sache ist!
Nix für ungut, aber das ist zur Zeit alles sehr blutarm, stereotyp und emotionslos!
Du hast ja im NBT aus dem Wolfsburg-Spiel geschrieben, dass Hütter keinen Bock mehr auf die Eintracht hätte und fast schon mit Vorsatz die Mannschaft nicht mehr richtig auf- und einstellen würde....
Diese Aussagen finde ich dann doch etwas daneben und zu krass. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Wuschelblubb schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Was wurde sich hier im August 2019 über diejenigen aufgeregt, die lächerlich fanden, was Bobic aus dem Geld von Jovic und Haller gemacht hat. Und spätestens jetzt (aber eigentlich schon seit 16 Monaten) erkennt auch mittlerweile der Letzte, dass sich die Kaderplaner monatelang im Tiefschlaf befanden. Inklusive Winter 19/20, als nur der bestenfalls zweitklassige Ösi kam.
Da hilft auch eine einigermaßen ordentliche Transferperiode im Sommer 20 nicht, da sie nur deswegen ordentlich war, da unter Corona-Umständen wohl nicht viel mehr möglich war. Das Dilemma hat man sich durch die amateurhafte Transferpolitik ein Jahr vorher selbst eingebrockt.
Oder anders gesagt: Wenn der Trainer mittlerweile nicht mehr in der Lage ist, gescheit aufzustellen (am liebsten anscheinend nach Geburtsort in Höhenmeter), nützen auch die vorhandenen Spieler mit Qualität wenig. Dilettantismus auf allen Ebenen.
Ich würde es nicht ganz so hart ausdrücken wie du, aber im Kern bin ich bei dir: Die größten Fehler wurden leider mal wieder im Erfolg gemacht.
Der Transfersommer 2019 war schwach. Als Bobic um Ostern 2019 in einem Interview gesagt hat, dass es uns durchaus passieren kann, dass uns im Sommer alle drei (Haller, Jovic und Rebic) verlassen, man aber bei der Eintracht darauf vorbereitet sei, haben wir das doch alle geglaubt. Die 3 Jahre davor waren transfertechnisch so überragend gut, dass das Vertrauen voll da war.
Dann ging Jovic für viel Geld nach Madrid, dann ging Haller nach London und dann... ja dann passiert nix und die Saison ging los. Nach mehreren Spieltagen wurde dann als Ersatz für Haller UND Jovic Bas Dost präsentiert. Das war schon eine große Enttäuschung und wirkte ehrlich gesagt wie ein Paniktransfer. Hätte man Dost direkt gewollt, hätte man sicherlich nicht so lange warten gemusst. Sporting wollte ihn wegen des hohen Gehaltes ohnehin abgeben.
Auch andere Transfers wie Kohr und Sow waren für unsere Verhältnisse teuer und haben nachhaltig bisher nicht überzeugt.
Durm spielt jetzt zwar aktuell überraschend wieder, aber über die knapp 1,5 Jahre gesehen, war das auch nicht viel.
Joveljic wurde als Perspektivtransfer getätigt und ist so auch gut nachvollziehbar.
Silva war das beste, was als Reaktion auf den Abgang von Rebic möglich war.
...
Spätestens bei Ilsanker im Winter hat man dann tief in das Ramschregal gegriffen und ob ein Ilsanker auch unter einem anderen Trainer verpflichtet worden wäre, darf man zumindest hinterfragen.
Ändert jetzt aber alles nichts daran. Wir müssen mit dem Personal leben, dass wir haben. Durch Corona werden uns sowohl im Winter wie wohl auch im nächsten die Hände gebunden sein. Größere Umbauten am Kader vor Sommer 2022 sehe ich ehrlich gesagt leider als sehr unrealistisch an.
So bitter das alles klingt,aber das was ihr beide da aufzeigt, ist leider richtig.
Bobic hat 2020 leider an seine Stuttgarter Zeit erinnert,als er die dortigen Transfers Richtung Liga 2 getätigt hat.
SGERafael schrieb:Wuschelblubb schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Was wurde sich hier im August 2019 über diejenigen aufgeregt, die lächerlich fanden, was Bobic aus dem Geld von Jovic und Haller gemacht hat. Und spätestens jetzt (aber eigentlich schon seit 16 Monaten) erkennt auch mittlerweile der Letzte, dass sich die Kaderplaner monatelang im Tiefschlaf befanden. Inklusive Winter 19/20, als nur der bestenfalls zweitklassige Ösi kam.
Da hilft auch eine einigermaßen ordentliche Transferperiode im Sommer 20 nicht, da sie nur deswegen ordentlich war, da unter Corona-Umständen wohl nicht viel mehr möglich war. Das Dilemma hat man sich durch die amateurhafte Transferpolitik ein Jahr vorher selbst eingebrockt.
Oder anders gesagt: Wenn der Trainer mittlerweile nicht mehr in der Lage ist, gescheit aufzustellen (am liebsten anscheinend nach Geburtsort in Höhenmeter), nützen auch die vorhandenen Spieler mit Qualität wenig. Dilettantismus auf allen Ebenen.
Ich würde es nicht ganz so hart ausdrücken wie du, aber im Kern bin ich bei dir: Die größten Fehler wurden leider mal wieder im Erfolg gemacht.
Der Transfersommer 2019 war schwach. Als Bobic um Ostern 2019 in einem Interview gesagt hat, dass es uns durchaus passieren kann, dass uns im Sommer alle drei (Haller, Jovic und Rebic) verlassen, man aber bei der Eintracht darauf vorbereitet sei, haben wir das doch alle geglaubt. Die 3 Jahre davor waren transfertechnisch so überragend gut, dass das Vertrauen voll da war.
Dann ging Jovic für viel Geld nach Madrid, dann ging Haller nach London und dann... ja dann passiert nix und die Saison ging los. Nach mehreren Spieltagen wurde dann als Ersatz für Haller UND Jovic Bas Dost präsentiert. Das war schon eine große Enttäuschung und wirkte ehrlich gesagt wie ein Paniktransfer. Hätte man Dost direkt gewollt, hätte man sicherlich nicht so lange warten gemusst. Sporting wollte ihn wegen des hohen Gehaltes ohnehin abgeben.
Auch andere Transfers wie Kohr und Sow waren für unsere Verhältnisse teuer und haben nachhaltig bisher nicht überzeugt.
Durm spielt jetzt zwar aktuell überraschend wieder, aber über die knapp 1,5 Jahre gesehen, war das auch nicht viel.
Joveljic wurde als Perspektivtransfer getätigt und ist so auch gut nachvollziehbar.
Silva war das beste, was als Reaktion auf den Abgang von Rebic möglich war.
...
Spätestens bei Ilsanker im Winter hat man dann tief in das Ramschregal gegriffen und ob ein Ilsanker auch unter einem anderen Trainer verpflichtet worden wäre, darf man zumindest hinterfragen.
Ändert jetzt aber alles nichts daran. Wir müssen mit dem Personal leben, dass wir haben. Durch Corona werden uns sowohl im Winter wie wohl auch im nächsten die Hände gebunden sein. Größere Umbauten am Kader vor Sommer 2022 sehe ich ehrlich gesagt leider als sehr unrealistisch an.
So bitter das alles klingt,aber das was ihr beide da aufzeigt, ist leider richtig.
Bobic hat 2020 leider an seine Stuttgarter Zeit erinnert,als er die dortigen Transfers Richtung Liga 2 getätigt hat.
Als der VfB Stuttgart 2016 abgestiegen ist, war Fredi Bobic schon seit fast 2 Jahren dort nicht mehr tätig!
Was für ein Müll hier so gepostet wird!
Und für die hier so stark kritisierten Transfers ist vor allem auch Hütter verantwortlich, der genau diese Spieler haben wollte!
PeterT. schrieb:SGERafael schrieb:Wuschelblubb schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Was wurde sich hier im August 2019 über diejenigen aufgeregt, die lächerlich fanden, was Bobic aus dem Geld von Jovic und Haller gemacht hat. Und spätestens jetzt (aber eigentlich schon seit 16 Monaten) erkennt auch mittlerweile der Letzte, dass sich die Kaderplaner monatelang im Tiefschlaf befanden. Inklusive Winter 19/20, als nur der bestenfalls zweitklassige Ösi kam.
Da hilft auch eine einigermaßen ordentliche Transferperiode im Sommer 20 nicht, da sie nur deswegen ordentlich war, da unter Corona-Umständen wohl nicht viel mehr möglich war. Das Dilemma hat man sich durch die amateurhafte Transferpolitik ein Jahr vorher selbst eingebrockt.
Oder anders gesagt: Wenn der Trainer mittlerweile nicht mehr in der Lage ist, gescheit aufzustellen (am liebsten anscheinend nach Geburtsort in Höhenmeter), nützen auch die vorhandenen Spieler mit Qualität wenig. Dilettantismus auf allen Ebenen.
Ich würde es nicht ganz so hart ausdrücken wie du, aber im Kern bin ich bei dir: Die größten Fehler wurden leider mal wieder im Erfolg gemacht.
Der Transfersommer 2019 war schwach. Als Bobic um Ostern 2019 in einem Interview gesagt hat, dass es uns durchaus passieren kann, dass uns im Sommer alle drei (Haller, Jovic und Rebic) verlassen, man aber bei der Eintracht darauf vorbereitet sei, haben wir das doch alle geglaubt. Die 3 Jahre davor waren transfertechnisch so überragend gut, dass das Vertrauen voll da war.
Dann ging Jovic für viel Geld nach Madrid, dann ging Haller nach London und dann... ja dann passiert nix und die Saison ging los. Nach mehreren Spieltagen wurde dann als Ersatz für Haller UND Jovic Bas Dost präsentiert. Das war schon eine große Enttäuschung und wirkte ehrlich gesagt wie ein Paniktransfer. Hätte man Dost direkt gewollt, hätte man sicherlich nicht so lange warten gemusst. Sporting wollte ihn wegen des hohen Gehaltes ohnehin abgeben.
Auch andere Transfers wie Kohr und Sow waren für unsere Verhältnisse teuer und haben nachhaltig bisher nicht überzeugt.
Durm spielt jetzt zwar aktuell überraschend wieder, aber über die knapp 1,5 Jahre gesehen, war das auch nicht viel.
Joveljic wurde als Perspektivtransfer getätigt und ist so auch gut nachvollziehbar.
Silva war das beste, was als Reaktion auf den Abgang von Rebic möglich war.
...
Spätestens bei Ilsanker im Winter hat man dann tief in das Ramschregal gegriffen und ob ein Ilsanker auch unter einem anderen Trainer verpflichtet worden wäre, darf man zumindest hinterfragen.
Ändert jetzt aber alles nichts daran. Wir müssen mit dem Personal leben, dass wir haben. Durch Corona werden uns sowohl im Winter wie wohl auch im nächsten die Hände gebunden sein. Größere Umbauten am Kader vor Sommer 2022 sehe ich ehrlich gesagt leider als sehr unrealistisch an.
So bitter das alles klingt,aber das was ihr beide da aufzeigt, ist leider richtig.
Bobic hat 2020 leider an seine Stuttgarter Zeit erinnert,als er die dortigen Transfers Richtung Liga 2 getätigt hat.
Als der VfB Stuttgart 2016 abgestiegen ist, war Fredi Bobic schon seit fast 2 Jahren dort nicht mehr tätig!
Was für ein Müll hier so gepostet wird!
Und für die hier so stark kritisierten Transfers ist vor allem auch Hütter verantwortlich, der genau diese Spieler haben wollte!
Kann ich Dir direkt zurückflanken.
Bobic hat bis September 2014 die Stuttgarter Mannschaft zusammengestellt. Mit Hängen und Kotzen haben die noch jene und die darauffolgende Saison durchgehalten.
Die Mannschaft ist 2014 komplett falsch konfiguriert worden,der Untergang war eine Frage der Zeit.
Frage doch einfach mal paar Stuttgarter oder jene, die dort leben,was die von unserem Bobic halten.
Gladbach durch CL mal eben mit 40 Millionen...
-> Gehaltsverzicht nicht mehr nötig, Spieler im Fokus der PL etc. etc. etc.
Die Auswirkungen von Corona sind also eben mal komplett pulverisiert für Gladbach mit Bonis
Wir und alle anderen nicht CL bzw. Plastik-Clubs krebsen am Limit, sind auf das Wohlwollen der Spieler angewiesen und können mal fröhlich winken, während die realistischen Chancen auf Topplatzierungen am Horizont verschwinden.
Aber schön, dass 5 Euro Fernsehgelder in Deutschland jetzt anders verteilt werden.
Vielleicht können wir damit ja Lotto spielen...
-> Gehaltsverzicht nicht mehr nötig, Spieler im Fokus der PL etc. etc. etc.
Die Auswirkungen von Corona sind also eben mal komplett pulverisiert für Gladbach mit Bonis
Wir und alle anderen nicht CL bzw. Plastik-Clubs krebsen am Limit, sind auf das Wohlwollen der Spieler angewiesen und können mal fröhlich winken, während die realistischen Chancen auf Topplatzierungen am Horizont verschwinden.
Aber schön, dass 5 Euro Fernsehgelder in Deutschland jetzt anders verteilt werden.
Vielleicht können wir damit ja Lotto spielen...
SemperFi schrieb:
Gladbach durch CL mal eben mit 40 Millionen...
-> Gehaltsverzicht nicht mehr nötig, Spieler im Fokus der PL etc. etc. etc.
Die Auswirkungen von Corona sind also eben mal komplett pulverisiert für Gladbach mit Bonis
Wir und alle anderen nicht CL bzw. Plastik-Clubs krebsen am Limit, sind auf das Wohlwollen der Spieler angewiesen und können mal fröhlich winken, während die realistischen Chancen auf Topplatzierungen am Horizont verschwinden.
Aber schön, dass 5 Euro Fernsehgelder in Deutschland jetzt anders verteilt werden.
Vielleicht können wir damit ja Lotto spielen...
Sorry mein Lieber, aber Deine Zahlen stimmen nicht ganz.
Laut Kicker (https://www.kicker.de/desolat-ins-gluecksgefuehl-rose-stellt-drei-forderungen-791906/artikel) nehmen die für Achtelfinale 9,5 Mios ein, plus 7,5 an Prämien für die Gruppenphase. Diese 40 Millionen sind wohl das, was die wegen Corona an Miese haben könnten. Oder hast Du da eine andere Quelle?
Ansonsten hast Du bezüglich der CL natürlich recht.
PeterT. schrieb:SemperFi schrieb:
Gladbach durch CL mal eben mit 40 Millionen...
-> Gehaltsverzicht nicht mehr nötig, Spieler im Fokus der PL etc. etc. etc.
Die Auswirkungen von Corona sind also eben mal komplett pulverisiert für Gladbach mit Bonis
Wir und alle anderen nicht CL bzw. Plastik-Clubs krebsen am Limit, sind auf das Wohlwollen der Spieler angewiesen und können mal fröhlich winken, während die realistischen Chancen auf Topplatzierungen am Horizont verschwinden.
Aber schön, dass 5 Euro Fernsehgelder in Deutschland jetzt anders verteilt werden.
Vielleicht können wir damit ja Lotto spielen...
Sorry mein Lieber, aber Deine Zahlen stimmen nicht ganz.
Laut Kicker (https://www.kicker.de/desolat-ins-gluecksgefuehl-rose-stellt-drei-forderungen-791906/artikel) nehmen die für Achtelfinale 9,5 Mios ein, plus 7,5 an Prämien für die Gruppenphase. Diese 40 Millionen sind wohl das, was die wegen Corona an Miese haben könnten. Oder hast Du da eine andere Quelle?
Ansonsten hast Du bezüglich der CL natürlich recht.
Selbst wenn, muss man sagen: Gladbach gehört zu den Clubs, die sich das selbst erarbeitet haben. Und uns hat niemand gezwungen, die Chance auf die CL 2018 so leichtfertig zu verkacken.
PeterT. schrieb:SemperFi schrieb:
Gladbach durch CL mal eben mit 40 Millionen...
-> Gehaltsverzicht nicht mehr nötig, Spieler im Fokus der PL etc. etc. etc.
Die Auswirkungen von Corona sind also eben mal komplett pulverisiert für Gladbach mit Bonis
Wir und alle anderen nicht CL bzw. Plastik-Clubs krebsen am Limit, sind auf das Wohlwollen der Spieler angewiesen und können mal fröhlich winken, während die realistischen Chancen auf Topplatzierungen am Horizont verschwinden.
Aber schön, dass 5 Euro Fernsehgelder in Deutschland jetzt anders verteilt werden.
Vielleicht können wir damit ja Lotto spielen...
Sorry mein Lieber, aber Deine Zahlen stimmen nicht ganz.
Laut Kicker (https://www.kicker.de/desolat-ins-gluecksgefuehl-rose-stellt-drei-forderungen-791906/artikel) nehmen die für Achtelfinale 9,5 Mios ein, plus 7,5 an Prämien für die Gruppenphase. Diese 40 Millionen sind wohl das, was die wegen Corona an Miese haben könnten. Oder hast Du da eine andere Quelle?
Ansonsten hast Du bezüglich der CL natürlich recht.
Gladbach hat allerdings wie alle Vereine in der Champions League bereits eine Antrittsprämie in Höhe von 15,25 Millionen Euro erhalten. Damit stehen sie insgesamt bei rund 32 Millionen Euro Einnahmen durch die Champions League. Nicht ganz die 40 Millionen, die hätten sie bestenfalls wohl nur mit Zuschauern im Stadion erreicht. Wobei das ja auch erst mal nur der Umsatz ist und noch kein Gewinn. Da geht ja noch ein bisschen was ab. Allerdings sind da auch noch nicht die Einnahmen aus dem Market Pool für den deutschen TV-Markt drin, der auch noch einmal einen großen Batzen ausmacht. Die Champions League ist schon eine ziemliche Goldgrube.
WuerzburgerAdler schrieb:PeterT. schrieb:
Von daher...
Von daher simmer Franken. Und dabei bleibts.
So isses!
Sag mal, euer Bocksbeutel könnte doch das ultimative Heilmittel gegen das Covid-19 Virus sein!
Wo der Sauerling im Blut ist, überlebt doch nichts!
vonNachtmahr1982 schrieb:
Da die WM in Russland schon vor 2 Jahren war glaube ich nicht das er Corona gebraucht hat um rückwirkend diese Erkenntnis gewonnen und sie nicht gesehen zu haben.
Naja, er ist ja so eine Art Bayer, bzw. gehört zu einem Volksstamm, der von den Bajuwaren unterworfen wurde!
Und deren Chef ist gerade ein gewisser Herr Söder!
Von daher...!
Ich bin bezüglich Nationalmannschaft schon lange raus. Die WM in Russland habe ich fast komplett ignoriert, habe glaube ich zwri Spiele nebenbei verfolgt, Katar werde ich mir überhaupt nicht ansehen.
Ich könnte gerade echt nicht sagen wer aktueller Weltmeister ist. Nur dass Kroatien Vize wurde wegen Ante habe ich im Kopf.
Es geht dahin mit unserem geliebten Fußball. Die Mafia ******* aus den Verbänden, die geldgeilen Funktionäre, Berater und das sonstige Gesocks rund um Spieler und Vereine kochen ihr Süppchen und reiten den Gaul zuschanden. Solange irgendwie Grld rauszupressen ist, wird das weiter gehen bis zum bitteren Ende!
Corona hat uns die Atempause beschert um in aller Deutlichkeit wahrzunehmen, was wir eigentlich schon lange wußten:
Es geht dahin ...
Ich könnte gerade echt nicht sagen wer aktueller Weltmeister ist. Nur dass Kroatien Vize wurde wegen Ante habe ich im Kopf.
Es geht dahin mit unserem geliebten Fußball. Die Mafia ******* aus den Verbänden, die geldgeilen Funktionäre, Berater und das sonstige Gesocks rund um Spieler und Vereine kochen ihr Süppchen und reiten den Gaul zuschanden. Solange irgendwie Grld rauszupressen ist, wird das weiter gehen bis zum bitteren Ende!
Corona hat uns die Atempause beschert um in aller Deutlichkeit wahrzunehmen, was wir eigentlich schon lange wußten:
Es geht dahin ...
FrankenAdler schrieb:
Ich bin bezüglich Nationalmannschaft schon lange raus. Die WM in Russland habe ich fast komplett ignoriert, habe glaube ich zwri Spiele nebenbei verfolgt, Katar werde ich mir überhaupt nicht ansehen.
Ich könnte gerade echt nicht sagen wer aktueller Weltmeister ist. Nur dass Kroatien Vize wurde wegen Ante habe ich im Kopf.
Es geht dahin mit unserem geliebten Fußball. Die Mafia ******* aus den Verbänden, die geldgeilen Funktionäre, Berater und das sonstige Gesocks rund um Spieler und Vereine kochen ihr Süppchen und reiten den Gaul zuschanden. Solange irgendwie Grld rauszupressen ist, wird das weiter gehen bis zum bitteren Ende!
Corona hat uns die Atempause beschert um in aller Deutlichkeit wahrzunehmen, was wir eigentlich schon lange wußten:
Es geht dahin ...
Sei mir nicht böse, aber hast Du für diese Erkenntnisse tatsächlich Corona gebraucht?
Da die WM in Russland schon vor 2 Jahren war glaube ich nicht das er Corona gebraucht hat um rückwirkend diese Erkenntnis gewonnen und sie nicht gesehen zu haben.
Andy schrieb:
Sorry, wollte noch einiges dazu schreiben, dass es hier auch reinpasst, aber mir fehlen gerade leider jegliche Worte dazu. Es wird immer schlimmer, auch meine Zerrissenheit. Die Eintracht steht nicht nur für mein Leben, sondern auch für dieses System. Ich versuche das noch zu trennen, aber es wird schwerer. Keine Ahnung, ob ich mir das alles noch antun kann in Zukunft...
Wobei ich hier schon nochmal trennen würde. Der Vereinsfußball ist schon ein dreckiges Business, aber was die bei der Fifa veranstalten, spottet echt jeder Beschreibung. Das man ein Land, welches weder ein Rechtsstaat, noch eine Fußballnation, noch in Europa ist, hier mitspielen lässt, ist nochmal für die ganz Dummen, damit auch wirklich jeder begreift, was da abläuft.
Adlerdenis schrieb:Andy schrieb:
Sorry, wollte noch einiges dazu schreiben, dass es hier auch reinpasst, aber mir fehlen gerade leider jegliche Worte dazu. Es wird immer schlimmer, auch meine Zerrissenheit. Die Eintracht steht nicht nur für mein Leben, sondern auch für dieses System. Ich versuche das noch zu trennen, aber es wird schwerer. Keine Ahnung, ob ich mir das alles noch antun kann in Zukunft...
Wobei ich hier schon nochmal trennen würde. Der Vereinsfußball ist schon ein dreckiges Business, aber was die bei der Fifa veranstalten, spottet echt jeder Beschreibung. Das man ein Land, welches weder ein Rechtsstaat, noch eine Fußballnation, noch in Europa ist, hier mitspielen lässt, ist nochmal für die ganz Dummen, damit auch wirklich jeder begreift, was da abläuft.
Die Uefa ist keinen Deut besser!
Im Gegenteil, diese Drecksmafia ist doch mit ihrer Gelddruckmaschine CL hauptverantwortlich für die "sportliche" Schieflage in z.B. unserer Bundesliga!
Und die CL ist doch der Hauptgrund warum sich überhaupt Investoren aus allen Ecken der Welt Fußballvereine kaufen!
Die Fifa hat nur Einfluss auf die Nationalmannschaften und das geht mir aktuell nun sowas am Arxxx vorbei!
Erhebe Einspruch gegen den Necrophorus; der ist immerhin gelb.schwarz (oder gelb-orange) hübsch anzusehen, und außerdem eine der raren Insektenspezies, bei denen sich beide Eltern liebevoll in der Nachwuchsarbeit engagieren. Viel zu positiv besetzt also.
keiflersisu schrieb:
Erhebe Einspruch gegen den Necrophorus; der ist immerhin gelb.schwarz (oder gelb-orange) hübsch anzusehen, und außerdem eine der raren Insektenspezies, bei denen sich beide Eltern liebevoll in der Nachwuchsarbeit engagieren. Viel zu positiv besetzt also.
Mistkäfer sorgen aber auch für ihren Nachwuchs!
Vielleicht sollten wir in Bezug auf M1 die Insektenordnung wechseln?
Vielleicht Kakerlaken (Ordnung Blattodea = Schaben)?
PeterT. schrieb:
Vielleicht sollten wir in Bezug auf M1 die Insektenordnung wechseln?
Vielleicht Kakerlaken (Ordnung Blattodea = Schaben)?
Bitte nicht! Ich habe mich 10 Jahre lang hauptsächlich von Schaben ernährt, und dabei sind sie mir sehr ans Herz gewachsen.
(Keine Angst, ich hab sie nicht gefressen, sondern zum Wissen der Menschheit über diese Tierchen beigetragen und bin dafür bezahlt worden.)
PeterT. schrieb:tobago schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
5-7 Punkte sollten mindestens her aus den 3 Spielen, dann kann man zufrieden sein bis Weihnachten. Danach hat man in 4 Spielen 3 mal Fallobst der Liga (Mainz, Schalke, Freiburg), bei dem die Gelegenheit genutzt werden sollte, auch gegen solche Mistkäfer mal konsequent zu punkten. Macht am Ende der Hinrunde ca. 27 Punkte - passt.
So oft bin ich nicht deiner Meinung aber Mainz als Mistkäfer zu bezeichnen unterschreibe ich blind.
Gruß
tobago
Im alten Ägypten waren Mistkäfer (Scarabäus) heilig, galten als Glücksbringer und waren ein Symbol für den Sonnengott RE!
Bei tobago bin ich mir nicht ganz sicher, aber du wirst das noch miterlebt haben oder? Dann beuge ich mich natürlich dem Wissensvorsprung.
Sledge_Hammer schrieb:PeterT. schrieb:tobago schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
5-7 Punkte sollten mindestens her aus den 3 Spielen, dann kann man zufrieden sein bis Weihnachten. Danach hat man in 4 Spielen 3 mal Fallobst der Liga (Mainz, Schalke, Freiburg), bei dem die Gelegenheit genutzt werden sollte, auch gegen solche Mistkäfer mal konsequent zu punkten. Macht am Ende der Hinrunde ca. 27 Punkte - passt.
So oft bin ich nicht deiner Meinung aber Mainz als Mistkäfer zu bezeichnen unterschreibe ich blind.
Gruß
tobago
Im alten Ägypten waren Mistkäfer (Scarabäus) heilig, galten als Glücksbringer und waren ein Symbol für den Sonnengott RE!
Bei tobago bin ich mir nicht ganz sicher, aber du wirst das noch miterlebt haben oder? Dann beuge ich mich natürlich dem Wissensvorsprung.
Nein, da verwechselst Du mich mit cm47, der ist die Mumie hier (3. Dynastie, Altes Reich)!
Sledge_Hammer schrieb:
5-7 Punkte sollten mindestens her aus den 3 Spielen, dann kann man zufrieden sein bis Weihnachten. Danach hat man in 4 Spielen 3 mal Fallobst der Liga (Mainz, Schalke, Freiburg), bei dem die Gelegenheit genutzt werden sollte, auch gegen solche Mistkäfer mal konsequent zu punkten. Macht am Ende der Hinrunde ca. 27 Punkte - passt.
So oft bin ich nicht deiner Meinung aber Mainz als Mistkäfer zu bezeichnen unterschreibe ich blind.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
5-7 Punkte sollten mindestens her aus den 3 Spielen, dann kann man zufrieden sein bis Weihnachten. Danach hat man in 4 Spielen 3 mal Fallobst der Liga (Mainz, Schalke, Freiburg), bei dem die Gelegenheit genutzt werden sollte, auch gegen solche Mistkäfer mal konsequent zu punkten. Macht am Ende der Hinrunde ca. 27 Punkte - passt.
So oft bin ich nicht deiner Meinung aber Mainz als Mistkäfer zu bezeichnen unterschreibe ich blind.
Gruß
tobago
Also sowohl aus entomologischer (ökologisch bedeutsam, dazu auch einige recht schöne Arten - z.B. Geotrupes stercorarius) als auch aus kultureller Sicht kann ich diesen Vergleich nicht unterschreiben!
Im alten Ägypten waren Mistkäfer (Scarabäus) heilig, galten als Glücksbringer und waren ein Symbol für den Sonnengott RE!
Wenn schon Käfer, dann würde ich die Gattung Necrophorus vorschlagen!
PeterT. schrieb:tobago schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
5-7 Punkte sollten mindestens her aus den 3 Spielen, dann kann man zufrieden sein bis Weihnachten. Danach hat man in 4 Spielen 3 mal Fallobst der Liga (Mainz, Schalke, Freiburg), bei dem die Gelegenheit genutzt werden sollte, auch gegen solche Mistkäfer mal konsequent zu punkten. Macht am Ende der Hinrunde ca. 27 Punkte - passt.
So oft bin ich nicht deiner Meinung aber Mainz als Mistkäfer zu bezeichnen unterschreibe ich blind.
Gruß
tobago
Im alten Ägypten waren Mistkäfer (Scarabäus) heilig, galten als Glücksbringer und waren ein Symbol für den Sonnengott RE!
Bei tobago bin ich mir nicht ganz sicher, aber du wirst das noch miterlebt haben oder? Dann beuge ich mich natürlich dem Wissensvorsprung.
Adlerdenis schrieb:
Ja, für uns ist das definitiv ein Nachteil, der den Abstand zur Spitze noch weiter vergrößern könnte. Da erwarten uns dann vermutlich Spitzenspiele gegen irgendwelche Teams ohne Vokale im Namen, die wir nicht mal aussprechen können, geschweige denn kennen oder uns aufs Spiel freuen.
Und dafür haste dann die Doppelbelastung, die die Qualifikation für nen ernstzunehmenden Europapokal umso schwerer macht.
Ich hoffe ja, dass dieser Mist mangels Zuschauerinteresse zum Flop wird und als gescheitertes Experiment in die Geschichte der UEFA eingeht.
Die UEFA interessiert das Zuschauerinteresse (in den Stadien, falls Du das meinst) einen Dreck!
Solange die Ihren Müll via TV-Abos vermarkten können führen die alles ein, was man verkaufen kann!
PeterT. schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ja, für uns ist das definitiv ein Nachteil, der den Abstand zur Spitze noch weiter vergrößern könnte. Da erwarten uns dann vermutlich Spitzenspiele gegen irgendwelche Teams ohne Vokale im Namen, die wir nicht mal aussprechen können, geschweige denn kennen oder uns aufs Spiel freuen.
Und dafür haste dann die Doppelbelastung, die die Qualifikation für nen ernstzunehmenden Europapokal umso schwerer macht.
Ich hoffe ja, dass dieser Mist mangels Zuschauerinteresse zum Flop wird und als gescheitertes Experiment in die Geschichte der UEFA eingeht.
Die UEFA interessiert das Zuschauerinteresse (in den Stadien, falls Du das meinst) einen Dreck!
Solange die Ihren Müll via TV-Abos vermarkten können führen die alles ein, was man verkaufen kann!
Im Übrigen, der Krebs, der unseren Fußball zerfrisst hat Namen:
Nämlich die widerwärtigen Hackfressen als da sind: Ceferin - UEFA & Infantino - FIFA!
Ja, für uns ist das definitiv ein Nachteil, der den Abstand zur Spitze noch weiter vergrößern könnte. Da erwarten uns dann vermutlich Spitzenspiele gegen irgendwelche Teams ohne Vokale im Namen, die wir nicht mal aussprechen können, geschweige denn kennen oder uns aufs Spiel freuen.
Und dafür haste dann die Doppelbelastung, die die Qualifikation für nen ernstzunehmenden Europapokal umso schwerer macht.
Ich hoffe ja, dass dieser Mist mangels Zuschauerinteresse zum Flop wird und als gescheitertes Experiment in die Geschichte der UEFA eingeht.
Und dafür haste dann die Doppelbelastung, die die Qualifikation für nen ernstzunehmenden Europapokal umso schwerer macht.
Ich hoffe ja, dass dieser Mist mangels Zuschauerinteresse zum Flop wird und als gescheitertes Experiment in die Geschichte der UEFA eingeht.
Adlerdenis schrieb:
Ja, für uns ist das definitiv ein Nachteil, der den Abstand zur Spitze noch weiter vergrößern könnte. Da erwarten uns dann vermutlich Spitzenspiele gegen irgendwelche Teams ohne Vokale im Namen, die wir nicht mal aussprechen können, geschweige denn kennen oder uns aufs Spiel freuen.
Und dafür haste dann die Doppelbelastung, die die Qualifikation für nen ernstzunehmenden Europapokal umso schwerer macht.
Ich hoffe ja, dass dieser Mist mangels Zuschauerinteresse zum Flop wird und als gescheitertes Experiment in die Geschichte der UEFA eingeht.
Die UEFA interessiert das Zuschauerinteresse (in den Stadien, falls Du das meinst) einen Dreck!
Solange die Ihren Müll via TV-Abos vermarkten können führen die alles ein, was man verkaufen kann!
PeterT. schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ja, für uns ist das definitiv ein Nachteil, der den Abstand zur Spitze noch weiter vergrößern könnte. Da erwarten uns dann vermutlich Spitzenspiele gegen irgendwelche Teams ohne Vokale im Namen, die wir nicht mal aussprechen können, geschweige denn kennen oder uns aufs Spiel freuen.
Und dafür haste dann die Doppelbelastung, die die Qualifikation für nen ernstzunehmenden Europapokal umso schwerer macht.
Ich hoffe ja, dass dieser Mist mangels Zuschauerinteresse zum Flop wird und als gescheitertes Experiment in die Geschichte der UEFA eingeht.
Die UEFA interessiert das Zuschauerinteresse (in den Stadien, falls Du das meinst) einen Dreck!
Solange die Ihren Müll via TV-Abos vermarkten können führen die alles ein, was man verkaufen kann!
Im Übrigen, der Krebs, der unseren Fußball zerfrisst hat Namen:
Nämlich die widerwärtigen Hackfressen als da sind: Ceferin - UEFA & Infantino - FIFA!
munichadler schrieb:
Ausgangspunkt für mich war meine Bedenken dahingehend zu äussern, dass bei manchen ( vielleicht unbewusst) der Eindruck rüberkommt Corona würde uns mehr treffen als andere. das ist einfach nicht der Fall. ( von den ersten 3-4 abgesehen mit denen wir eh nicht konkurrieren)
Entsprechend hatte ich geantwortet, der Rest ging an die Trittbrettfahrer.
munichadler schrieb:
Dass du Union und Augsburg nicht so richtig einrachnen willst, Köln und Mainz aber schon versteh ich auch nicht ganz.
Ich rechne sie schon mit ein, ich kann aber einordnen, warum sie da stehen, wo sie stehen und beide Ansätze sind für uns nicht reproduzierbar.
So wie zB Freiburg oft überperformed, das aber für Vereine wie uns, Stuttgart, Köln nicht reproduzierbar ist.
Köln und Mainz hab ich auch nur niedergeschrieben, damit die Liste länger wird und als entgegenkommen.
Zu dem sind wir bei einem Drittel der Saison, man kann Tendenzen erkenne, aber es ist nichts außergewöhnliches, dass Vereine oben kratzen, die am Ende der Saison eher nicht oben stehen, in der Rolle waren wir ja selbst schon.
Natürlich hätte ich gerne einen spielstarken 6er, aber wenn ich in der Bundesliga mich umschaue, sehe ich bei den anderen Vereinen nicht wirklich jemanden, der für uns finanzierbar wäre und die Anforderungen erfüllt, die hier gestellt werden.
Wenn man also einen Spieler fordert, der einem Profil entspricht, welches 12+ weitere Vereine gerne hätten, aber ebenfalls nicht haben, dann kann man auch anerkennen, dass es wohl nicht nur am Versagen unserer Kaderplanung liegt.
Das macht die berechtigte Kritik oder den Wunsch nicht obsolet, aber man ordnet es eben korrekt ein.
Ein oft genannter Wunsch war z.B. Weigl, der sitzt bei Benfica aber nur auf der Bank (scheint die Qualität also nicht zu haben) und verdient sicherlich genug um für uns nicht relevant zu sein.
Nehmen wir mal die Rangliste letzten Sommer
https://www.kicker.de/bundesliga-sommer-2020/defensives-mittelfeld/rangliste
Skjelbred (jetzt Trondheim) und Gentner im weiteren Kreis, Grillitsch und Latza im Blickfeld, alle anderen gehören zu einem Top6 Verein.
Von diesen 4 entspricht doch keiner dem hier eingeforderten Profil.
Was ist also realistischer, dass ein Spieler, der die gewünschte Klasse hat von uns übersehen wird oder dass die Spieler, die eben eine Verbesserung darstellen außerhalb unserer Reichweite sind?
Natürlich hätte ich gerne einen jungen und fitten Chris, aber den gab es ja nicht mal beim echten Chris.
Und am Ende des Tages wird hier nach einem Spieltag wo Trapp und Hinti, die zu den wenigen Spielern gehören, die eher wenig angegangen werden, Mist gebaut haben, die Existenzfrage gestellt.
Nach dem Spieltag wäre die Lösung Trapp und Hinti raus, keine Fehler, kein Rückstand, kein Rest der Diskussion.
Aber witzigerweise fordert das keiner, aber trotzdem nehmen sich viele das recht heraus, aufgrund der katastrophalen ersten 6 (und dann 25) Minuten, die durch Trapp und Hinti verursacht wurden, andere Spieler an den Pranger zu stellen.
Wie bescheuert ist das denn?
Selbst die beiden haben die Fehler voll auf ihre Kappe genommen und wir aus dem Lande des Uwe Bein, zerreißen einen Spieler mit 2 Assists, weil er nicht im Vollsprint hinterherjagd und gleichzeitig zerreißen wir einen anderen Spieler, der genau das zweimal rettend in den letzten 2 Spielen gemacht hat und so Überzahlkonter unterbunden hat.
Jahrelang hörte ich das Getöse, dass man für solche Spieler auch die Nachteile in Kauf nehmen würde, jetzt will man das plötzlich nicht mehr.
Jahrelang wurde gepredigt, Spektakel und sorgenfrei und wir sind zufrieden, wir hatten Spektakel, sorgenfrei sind wir auch, aber, was juckt das Geschwätz von gestern.
Einen Titel in 30 Jahren, einmal Europa über die Liga in 25 Jahren, aber wir haben gefälligst vom ersten bis zum letzten Spieltag auf europäischen Plätzen zu stehen, ansonsten ist es nicht ausreichend.
Ich komm da nicht mit.
(und nochmals, kritik ist ja ok, aber was viele hier ablassen hat mit kritik nichts mehr zu tun)
SemperFi schrieb:munichadler schrieb:
Ausgangspunkt für mich war meine Bedenken dahingehend zu äussern, dass bei manchen ( vielleicht unbewusst) der Eindruck rüberkommt Corona würde uns mehr treffen als andere. das ist einfach nicht der Fall. ( von den ersten 3-4 abgesehen mit denen wir eh nicht konkurrieren)
Entsprechend hatte ich geantwortet, der Rest ging an die Trittbrettfahrer.munichadler schrieb:
Dass du Union und Augsburg nicht so richtig einrachnen willst, Köln und Mainz aber schon versteh ich auch nicht ganz.
Ich rechne sie schon mit ein, ich kann aber einordnen, warum sie da stehen, wo sie stehen und beide Ansätze sind für uns nicht reproduzierbar.
So wie zB Freiburg oft überperformed, das aber für Vereine wie uns, Stuttgart, Köln nicht reproduzierbar ist.
Köln und Mainz hab ich auch nur niedergeschrieben, damit die Liste länger wird und als entgegenkommen.
Zu dem sind wir bei einem Drittel der Saison, man kann Tendenzen erkenne, aber es ist nichts außergewöhnliches, dass Vereine oben kratzen, die am Ende der Saison eher nicht oben stehen, in der Rolle waren wir ja selbst schon.
Natürlich hätte ich gerne einen spielstarken 6er, aber wenn ich in der Bundesliga mich umschaue, sehe ich bei den anderen Vereinen nicht wirklich jemanden, der für uns finanzierbar wäre und die Anforderungen erfüllt, die hier gestellt werden.
Wenn man also einen Spieler fordert, der einem Profil entspricht, welches 12+ weitere Vereine gerne hätten, aber ebenfalls nicht haben, dann kann man auch anerkennen, dass es wohl nicht nur am Versagen unserer Kaderplanung liegt.
Das macht die berechtigte Kritik oder den Wunsch nicht obsolet, aber man ordnet es eben korrekt ein.
Ein oft genannter Wunsch war z.B. Weigl, der sitzt bei Benfica aber nur auf der Bank (scheint die Qualität also nicht zu haben) und verdient sicherlich genug um für uns nicht relevant zu sein.
Nehmen wir mal die Rangliste letzten Sommer
https://www.kicker.de/bundesliga-sommer-2020/defensives-mittelfeld/rangliste
Skjelbred (jetzt Trondheim) und Gentner im weiteren Kreis, Grillitsch und Latza im Blickfeld, alle anderen gehören zu einem Top6 Verein.
Von diesen 4 entspricht doch keiner dem hier eingeforderten Profil.
Was ist also realistischer, dass ein Spieler, der die gewünschte Klasse hat von uns übersehen wird oder dass die Spieler, die eben eine Verbesserung darstellen außerhalb unserer Reichweite sind?
Natürlich hätte ich gerne einen jungen und fitten Chris, aber den gab es ja nicht mal beim echten Chris.
Und am Ende des Tages wird hier nach einem Spieltag wo Trapp und Hinti, die zu den wenigen Spielern gehören, die eher wenig angegangen werden, Mist gebaut haben, die Existenzfrage gestellt.
Nach dem Spieltag wäre die Lösung Trapp und Hinti raus, keine Fehler, kein Rückstand, kein Rest der Diskussion.
Aber witzigerweise fordert das keiner, aber trotzdem nehmen sich viele das recht heraus, aufgrund der katastrophalen ersten 6 (und dann 25) Minuten, die durch Trapp und Hinti verursacht wurden, andere Spieler an den Pranger zu stellen.
Wie bescheuert ist das denn?
Selbst die beiden haben die Fehler voll auf ihre Kappe genommen und wir aus dem Lande des Uwe Bein, zerreißen einen Spieler mit 2 Assists, weil er nicht im Vollsprint hinterherjagd und gleichzeitig zerreißen wir einen anderen Spieler, der genau das zweimal rettend in den letzten 2 Spielen gemacht hat und so Überzahlkonter unterbunden hat.
Jahrelang hörte ich das Getöse, dass man für solche Spieler auch die Nachteile in Kauf nehmen würde, jetzt will man das plötzlich nicht mehr.
Jahrelang wurde gepredigt, Spektakel und sorgenfrei und wir sind zufrieden, wir hatten Spektakel, sorgenfrei sind wir auch, aber, was juckt das Geschwätz von gestern.
Einen Titel in 30 Jahren, einmal Europa über die Liga in 25 Jahren, aber wir haben gefälligst vom ersten bis zum letzten Spieltag auf europäischen Plätzen zu stehen, ansonsten ist es nicht ausreichend.
Ich komm da nicht mit.
(und nochmals, kritik ist ja ok, aber was viele hier ablassen hat mit kritik nichts mehr zu tun)
Gibs auf mein Lieber!
Du kämpfst hier gegen Wind- und Gebetsmühlen!
Das Motto der aktuellen Zeiten: Die Apokalypse lauert überall!
Hat wer behauptet ? ich jedenfalls nicht mal ansatzweise - nicht mal mit dem Hauch von Ansatz..
und auch sonst sehe ich im Grunde niemand der von Katastrophe oder Apokalypse redet. Auch der Koreaner macht das nicht.
Vielleicht willst du aber auch nur eine Diskussion über den bisherigen Saisonverlauf und all diejenigen die meinen es wäre mehr drin gewesen, diskreditieren.
und auch sonst sehe ich im Grunde niemand der von Katastrophe oder Apokalypse redet. Auch der Koreaner macht das nicht.
Vielleicht willst du aber auch nur eine Diskussion über den bisherigen Saisonverlauf und all diejenigen die meinen es wäre mehr drin gewesen, diskreditieren.
PeterT. schrieb:
Gibs auf mein Lieber!
Du kämpfst hier gegen Wind- und Gebetsmühlen!
Das Motto der aktuellen Zeiten: Die Apokalypse lauert überall!
Wurde gerade im KLA durch Henk daran erinnert, dass ich hier (bzw. im Forumvorgänger) schon Diskussionen um Andermatt geführt habe, da kann mich eine Apokalypse schon lange nicht mehr schrecken
Was waren das für Zeiten, als das personifizierte Versagen das nicht Ziehen der Kaufoption für Clemens Fritz und Marco Engelhardt war....
Oder wie sie bei den jungen Leuten bekannt sind: "Bitte wer?"
Und das kann uns nur recht sein.
Der Kontostand sagt nämlich nichts über die Qualität der Transfers aus, die ein Club wie die Eintracht tätigt.
Es hat die Eintracht ungefähr gleich viel gekostet, Jesus Vallejo (ablösefreie Leihe), Luka Jovic (200 000 Leihgebühr), Sebastien Haller (7 Mio) und Ante Rebic (2 Mio) zu holen - wie Dominik Kohr (9 - 9.5 Mio) alleine. (Selbst bei den Einstiegsgehältern dürfte die Differenz nicht allzu groß gewesen sein.)
Als die Eintracht keine Kohle hatte, hat sie trotzdem einen Spieler geholt, für den sie am Ende sogar über 20 Mio bezahlt hat - bei Lukas 200 000 Leihgebühr ist es ja bei weitem nicht geblieben.
Wenn dieses ganze Affentheater also letztlich wenigstens dazu führt, dass die Eintracht sich ihrer alten Stärken besinnt und wieder Spieler holt wie vor zwei, drei, vier Jahren, denn sähe ich darin nicht unbedingt etwas negatives.
Der Kontostand sagt nämlich nichts über die Qualität der Transfers aus, die ein Club wie die Eintracht tätigt.
Es hat die Eintracht ungefähr gleich viel gekostet, Jesus Vallejo (ablösefreie Leihe), Luka Jovic (200 000 Leihgebühr), Sebastien Haller (7 Mio) und Ante Rebic (2 Mio) zu holen - wie Dominik Kohr (9 - 9.5 Mio) alleine. (Selbst bei den Einstiegsgehältern dürfte die Differenz nicht allzu groß gewesen sein.)
Als die Eintracht keine Kohle hatte, hat sie trotzdem einen Spieler geholt, für den sie am Ende sogar über 20 Mio bezahlt hat - bei Lukas 200 000 Leihgebühr ist es ja bei weitem nicht geblieben.
Wenn dieses ganze Affentheater also letztlich wenigstens dazu führt, dass die Eintracht sich ihrer alten Stärken besinnt und wieder Spieler holt wie vor zwei, drei, vier Jahren, denn sähe ich darin nicht unbedingt etwas negatives.
cm47 schrieb:tobago schrieb:
Das Mittelfeld sollte jetzt mit Younes, Kostic, Kamada und Barkok offensive sehr gut eingestellt sein. Auf der 6 müssen wir für nächste Saison mal schauen wen es da gibt. Prinzipiell sehe ich unseren Kader als sehr leistungsfähig an, wir dürfen nur keinen Stürmer mehr verlieren. Das ist für mich der große Knackpunkt und da stimme ich zu, hier muss nachgebessert warden. Ansonsten halte ich unseren Kader für wirklich OK, könnte besser sein aber ich bin mit dem was da ist völlig dacore
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
Mir wäre es ja auch schon recht wenn wir mit Nachbessern einen von der Stange nehmen der aktuell keinen Job hat und dankbar wäre mitzumachen. Wenn sich noch einer der beiden Stürmer verletzt müssen wir umstellen oder einen der offensive Mittelfeldspieler dort einsetzen. Kamada oder Younes wären die Aspiranten. Ich halte allerdings persönlich nicht sehr viel einen Spieler in den Sturm zu stellen der kein wirklicher Vollblutstürmer ist.
Es gibt bestimmt jemanden der ins Profil passt und mit einem leistungsbezogenen Vertrag leben kann.
Gruß
tobago
tobago schrieb:cm47 schrieb:tobago schrieb:
Das Mittelfeld sollte jetzt mit Younes, Kostic, Kamada und Barkok offensive sehr gut eingestellt sein. Auf der 6 müssen wir für nächste Saison mal schauen wen es da gibt. Prinzipiell sehe ich unseren Kader als sehr leistungsfähig an, wir dürfen nur keinen Stürmer mehr verlieren. Das ist für mich der große Knackpunkt und da stimme ich zu, hier muss nachgebessert warden. Ansonsten halte ich unseren Kader für wirklich OK, könnte besser sein aber ich bin mit dem was da ist völlig dacore
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
Mir wäre es ja auch schon recht wenn wir mit Nachbessern einen von der Stange nehmen der aktuell keinen Job hat und dankbar wäre mitzumachen. Wenn sich noch einer der beiden Stürmer verletzt müssen wir umstellen oder einen der offensive Mittelfeldspieler dort einsetzen. Kamada oder Younes wären die Aspiranten. Ich halte allerdings persönlich nicht sehr viel einen Spieler in den Sturm zu stellen der kein wirklicher Vollblutstürmer ist.
Es gibt bestimmt jemanden der ins Profil passt und mit einem leistungsbezogenen Vertrag leben kann.
Gruß
tobago
Ich gehe mal davon aus, dass man sich diesbezüglich spätestens nach dem Abgang von Paciencia zu diesem "gewaltigen Club" Gedanken gemacht hat, die aber (zu hohe Ablöse) nicht umsetzen konnte. Denke die waren z.B. an Richter von Ausgburg dran.
Hallo zusammen,
wenn einige hier schon den Konjunktiv benutzen "wir hätten auch schon 3-0 oder 4-0 zurückliegen können", dann halte ich mal ebenfalls mit dem Konjunktiv dagegen:
Wenn Trapp nicht noch im Tiefschlaf gewesen wäre, hätte er das Ding ganz locker gefangen und nix wäre passiert. Ebenso die Situation, die zum Elfmeter geführt hat. Wäre Hinteregger mal wieder etwas fokussierter und konzentrierter bei der Sache, hätte er sauberer geklärt und wieder wäre (wohl) nix passiert. Und dann hätte es nicht nach 5 Minuten schon 2:0 gestanden und ich bin mir ziemlich sicher, dann hätten wir ein anderes Auftreten von unseren Jungs gesehen.
Generell finde ich war das jetzt auch kein soo schlechtes Spiel, wie einige das hier sehen. Gleich zu Beginn durch diese beiden Situationen überrumpelt und dennoch (mal wieder) zurückgekommen. Gegen eine klasse eingestellte und eingespielte Truppe von Union Berlin ist das schon eine gute Leistung, die sind sicherlich keine Laufkundschaft. Von daher ist mein Wochenende jetzt nicht versaut worden.
Aber am Beispiel Union kann man prima erkennen, wie wichtig es auf diesem Niveau ist, wenn man eine eingeschworene Mannschaft auf dem Platz hat, die sich kennt, die miteinander spielen, wo der eine für den anderen läuft etc. ... . Dadurch kann man mangelndes technisches und spielerisches Können gut kompensieren. Ich habe aber bei uns tatsächlich manchmal das Gefühl, da stehen 11 fremde auf dem Platz, die zum ersten Mal miteinander spielen. Und dann stechen die technischen Mängel bei einigen unserer Akteure noch deutlicher hervor. Deshalb finde ich es enorm wichtig, die technisch stärkeren Spieler wie Barkok (was ja schon prima ausgesehen hat bisher) und Younes möglichst schnell in das Team zu integrieren. Ich könnte mir Younes zum Beispiel auch im zentralen defensiven Mittelfeld vorstellen, um da ein spielerisches Element einzubringen (denn im Moment sehe ich da nur Rumpelfußball, sorry). Dadurch hätten wir wohl viel weniger Ballverluste im Spielaufbau, können mehr das Spiel machen und würden viel weniger in die Situationen kommen, wo wir durch Ballverlust im Gegenzug überrannt werden.
Was mir auch schon länger ein Dorn im Auge ist, sind die viel zu laaangsam ausgeführten Einwürfe. Heute gab es auch wieder einige Situationen, wo man durch ein schnelleres Reagieren und Einwerfen einiges Chaos bei den Berliner hätte anrichten können, denn die Spieler dafür haben wir doch vorne mit Silva, Kostic und Kamada. Zack, zack, drin dat Ding!
Joah, sonst fand ich, hat sich Durm gut präsentiert. Die Angst, Fehler zu machen und damit wieder von der Bildfläche zu verschwinden, merkt man ihm noch an, aber ich finde, das Vertrauen in ihn hat sich ausgezahlt, ist er für mich zur Zeit doch dann die bessere Alternative, anstelle von Toure, Chandler und da Costa.
Kostic wird auch von Spiel zu Spiel wieder flinker (der hatte heute wieder einen Wahnsinnslauf in Hälfte 2, an allen vorbei nur mit seiner Schnelligkeit und dann auf Dost geflankt. So muss das.
Sow hat auch ordentlich gespielt, halt genau das, was er kann. Wobei das körperlich bei ihm wohl nichts mehr wird. Aber dann muss er halt mit seiner Schnelligkeit punkten.
Am Ende steht noch immer nur 1 Niederlage und die war gegen Bayern München. Wir sind, zur Zeit, schwerer zu schlagen und das ist doch auch mal was Positives, was man mitnehmen sollte aus der bisherigen Saison. Wir bewegen uns ergebnistechnisch auf einem konstanteren Leistungsniveau, mit Spitzen nach oben und wenigen Spitzen nach unten. Und so muss man den langen, steinigen Weg in das obere Tabellendrittel auch gehen. Denn was nützt es mir, wenn ich ein Spiel 6:0 gewinne, dafür aber die nächsten drei Spiele 0:1 verliere. Der nächste Schritt ist dann, die Niederlagen zu minimieren. Ich gewinne ein Spiel 2:0, spiele dann noch dreimal Unentschieden und schon sind es drei Punkte mehr. Und auf dem Niveau, auf dem wir uns zur Zeit bewegen (sportlich im Mittelfeld der Liga, finanziell mit Anschluss nach Oben), kann man nicht die Siege maximieren, man muss zunächst gucken, dass man weniger verliert. Und da greife ich gerne auf einen meiner Lieblingsfilme zurück: Moneyball bzw. die reale Geschichte, die dahinter steckt. Man muss Spieler einkaufen, die konstant ihr Leistungsvermögen einbringen können, ohne Spitzen nach unten. Man weiß, was diese Spieler leisten/einbringen und das bekommt man in der Regel auch, wie bei dem so oft gescholtenen Ilsanker. Aber auch Zuber gehört dazu. Die vollbringen keine Wunderdinge (wie es Kamada hin und wieder macht), die bringen aber ihre Leistung und das auf einem konstanten Niveau. Die Höhe des Niveaus mal außer acht.
So glaube ich es zumindest, ist dies eine der langfristigen Strategien, die die Eintracht auf ihrem langen, steinigen Weg gehen will, wie auch Gladbach diesen vor einigen Jahren angefangen hat und die sind jetzt da, wo wir noch in wollen.
wenn einige hier schon den Konjunktiv benutzen "wir hätten auch schon 3-0 oder 4-0 zurückliegen können", dann halte ich mal ebenfalls mit dem Konjunktiv dagegen:
Wenn Trapp nicht noch im Tiefschlaf gewesen wäre, hätte er das Ding ganz locker gefangen und nix wäre passiert. Ebenso die Situation, die zum Elfmeter geführt hat. Wäre Hinteregger mal wieder etwas fokussierter und konzentrierter bei der Sache, hätte er sauberer geklärt und wieder wäre (wohl) nix passiert. Und dann hätte es nicht nach 5 Minuten schon 2:0 gestanden und ich bin mir ziemlich sicher, dann hätten wir ein anderes Auftreten von unseren Jungs gesehen.
Generell finde ich war das jetzt auch kein soo schlechtes Spiel, wie einige das hier sehen. Gleich zu Beginn durch diese beiden Situationen überrumpelt und dennoch (mal wieder) zurückgekommen. Gegen eine klasse eingestellte und eingespielte Truppe von Union Berlin ist das schon eine gute Leistung, die sind sicherlich keine Laufkundschaft. Von daher ist mein Wochenende jetzt nicht versaut worden.
Aber am Beispiel Union kann man prima erkennen, wie wichtig es auf diesem Niveau ist, wenn man eine eingeschworene Mannschaft auf dem Platz hat, die sich kennt, die miteinander spielen, wo der eine für den anderen läuft etc. ... . Dadurch kann man mangelndes technisches und spielerisches Können gut kompensieren. Ich habe aber bei uns tatsächlich manchmal das Gefühl, da stehen 11 fremde auf dem Platz, die zum ersten Mal miteinander spielen. Und dann stechen die technischen Mängel bei einigen unserer Akteure noch deutlicher hervor. Deshalb finde ich es enorm wichtig, die technisch stärkeren Spieler wie Barkok (was ja schon prima ausgesehen hat bisher) und Younes möglichst schnell in das Team zu integrieren. Ich könnte mir Younes zum Beispiel auch im zentralen defensiven Mittelfeld vorstellen, um da ein spielerisches Element einzubringen (denn im Moment sehe ich da nur Rumpelfußball, sorry). Dadurch hätten wir wohl viel weniger Ballverluste im Spielaufbau, können mehr das Spiel machen und würden viel weniger in die Situationen kommen, wo wir durch Ballverlust im Gegenzug überrannt werden.
Was mir auch schon länger ein Dorn im Auge ist, sind die viel zu laaangsam ausgeführten Einwürfe. Heute gab es auch wieder einige Situationen, wo man durch ein schnelleres Reagieren und Einwerfen einiges Chaos bei den Berliner hätte anrichten können, denn die Spieler dafür haben wir doch vorne mit Silva, Kostic und Kamada. Zack, zack, drin dat Ding!
Joah, sonst fand ich, hat sich Durm gut präsentiert. Die Angst, Fehler zu machen und damit wieder von der Bildfläche zu verschwinden, merkt man ihm noch an, aber ich finde, das Vertrauen in ihn hat sich ausgezahlt, ist er für mich zur Zeit doch dann die bessere Alternative, anstelle von Toure, Chandler und da Costa.
Kostic wird auch von Spiel zu Spiel wieder flinker (der hatte heute wieder einen Wahnsinnslauf in Hälfte 2, an allen vorbei nur mit seiner Schnelligkeit und dann auf Dost geflankt. So muss das.
Sow hat auch ordentlich gespielt, halt genau das, was er kann. Wobei das körperlich bei ihm wohl nichts mehr wird. Aber dann muss er halt mit seiner Schnelligkeit punkten.
Am Ende steht noch immer nur 1 Niederlage und die war gegen Bayern München. Wir sind, zur Zeit, schwerer zu schlagen und das ist doch auch mal was Positives, was man mitnehmen sollte aus der bisherigen Saison. Wir bewegen uns ergebnistechnisch auf einem konstanteren Leistungsniveau, mit Spitzen nach oben und wenigen Spitzen nach unten. Und so muss man den langen, steinigen Weg in das obere Tabellendrittel auch gehen. Denn was nützt es mir, wenn ich ein Spiel 6:0 gewinne, dafür aber die nächsten drei Spiele 0:1 verliere. Der nächste Schritt ist dann, die Niederlagen zu minimieren. Ich gewinne ein Spiel 2:0, spiele dann noch dreimal Unentschieden und schon sind es drei Punkte mehr. Und auf dem Niveau, auf dem wir uns zur Zeit bewegen (sportlich im Mittelfeld der Liga, finanziell mit Anschluss nach Oben), kann man nicht die Siege maximieren, man muss zunächst gucken, dass man weniger verliert. Und da greife ich gerne auf einen meiner Lieblingsfilme zurück: Moneyball bzw. die reale Geschichte, die dahinter steckt. Man muss Spieler einkaufen, die konstant ihr Leistungsvermögen einbringen können, ohne Spitzen nach unten. Man weiß, was diese Spieler leisten/einbringen und das bekommt man in der Regel auch, wie bei dem so oft gescholtenen Ilsanker. Aber auch Zuber gehört dazu. Die vollbringen keine Wunderdinge (wie es Kamada hin und wieder macht), die bringen aber ihre Leistung und das auf einem konstanten Niveau. Die Höhe des Niveaus mal außer acht.
So glaube ich es zumindest, ist dies eine der langfristigen Strategien, die die Eintracht auf ihrem langen, steinigen Weg gehen will, wie auch Gladbach diesen vor einigen Jahren angefangen hat und die sind jetzt da, wo wir noch in wollen.
Münsterländer schrieb:
Hallo zusammen,
wenn einige hier schon den Konjunktiv benutzen "wir hätten auch schon 3-0 oder 4-0 zurückliegen können", dann halte ich mal ebenfalls mit dem Konjunktiv dagegen:
Wenn Trapp nicht noch im Tiefschlaf gewesen wäre, hätte er das Ding ganz locker gefangen und nix wäre passiert. Ebenso die Situation, die zum Elfmeter geführt hat. Wäre Hinteregger mal wieder etwas fokussierter und konzentrierter bei der Sache, hätte er sauberer geklärt und wieder wäre (wohl) nix passiert. Und dann hätte es nicht nach 5 Minuten schon 2:0 gestanden und ich bin mir ziemlich sicher, dann hätten wir ein anderes Auftreten von unseren Jungs gesehen.
Generell finde ich war das jetzt auch kein soo schlechtes Spiel, wie einige das hier sehen. Gleich zu Beginn durch diese beiden Situationen überrumpelt und dennoch (mal wieder) zurückgekommen. Gegen eine klasse eingestellte und eingespielte Truppe von Union Berlin ist das schon eine gute Leistung, die sind sicherlich keine Laufkundschaft. Von daher ist mein Wochenende jetzt nicht versaut worden.
Aber am Beispiel Union kann man prima erkennen, wie wichtig es auf diesem Niveau ist, wenn man eine eingeschworene Mannschaft auf dem Platz hat, die sich kennt, die miteinander spielen, wo der eine für den anderen läuft etc. ... . Dadurch kann man mangelndes technisches und spielerisches Können gut kompensieren. Ich habe aber bei uns tatsächlich manchmal das Gefühl, da stehen 11 fremde auf dem Platz, die zum ersten Mal miteinander spielen. Und dann stechen die technischen Mängel bei einigen unserer Akteure noch deutlicher hervor. Deshalb finde ich es enorm wichtig, die technisch stärkeren Spieler wie Barkok (was ja schon prima ausgesehen hat bisher) und Younes möglichst schnell in das Team zu integrieren. Ich könnte mir Younes zum Beispiel auch im zentralen defensiven Mittelfeld vorstellen, um da ein spielerisches Element einzubringen (denn im Moment sehe ich da nur Rumpelfußball, sorry). Dadurch hätten wir wohl viel weniger Ballverluste im Spielaufbau, können mehr das Spiel machen und würden viel weniger in die Situationen kommen, wo wir durch Ballverlust im Gegenzug überrannt werden.
Was mir auch schon länger ein Dorn im Auge ist, sind die viel zu laaangsam ausgeführten Einwürfe. Heute gab es auch wieder einige Situationen, wo man durch ein schnelleres Reagieren und Einwerfen einiges Chaos bei den Berliner hätte anrichten können, denn die Spieler dafür haben wir doch vorne mit Silva, Kostic und Kamada. Zack, zack, drin dat Ding!
Joah, sonst fand ich, hat sich Durm gut präsentiert. Die Angst, Fehler zu machen und damit wieder von der Bildfläche zu verschwinden, merkt man ihm noch an, aber ich finde, das Vertrauen in ihn hat sich ausgezahlt, ist er für mich zur Zeit doch dann die bessere Alternative, anstelle von Toure, Chandler und da Costa.
Kostic wird auch von Spiel zu Spiel wieder flinker (der hatte heute wieder einen Wahnsinnslauf in Hälfte 2, an allen vorbei nur mit seiner Schnelligkeit und dann auf Dost geflankt. So muss das.
Sow hat auch ordentlich gespielt, halt genau das, was er kann. Wobei das körperlich bei ihm wohl nichts mehr wird. Aber dann muss er halt mit seiner Schnelligkeit punkten.
Am Ende steht noch immer nur 1 Niederlage und die war gegen Bayern München. Wir sind, zur Zeit, schwerer zu schlagen und das ist doch auch mal was Positives, was man mitnehmen sollte aus der bisherigen Saison. Wir bewegen uns ergebnistechnisch auf einem konstanteren Leistungsniveau, mit Spitzen nach oben und wenigen Spitzen nach unten. Und so muss man den langen, steinigen Weg in das obere Tabellendrittel auch gehen. Denn was nützt es mir, wenn ich ein Spiel 6:0 gewinne, dafür aber die nächsten drei Spiele 0:1 verliere. Der nächste Schritt ist dann, die Niederlagen zu minimieren. Ich gewinne ein Spiel 2:0, spiele dann noch dreimal Unentschieden und schon sind es drei Punkte mehr. Und auf dem Niveau, auf dem wir uns zur Zeit bewegen (sportlich im Mittelfeld der Liga, finanziell mit Anschluss nach Oben), kann man nicht die Siege maximieren, man muss zunächst gucken, dass man weniger verliert. Und da greife ich gerne auf einen meiner Lieblingsfilme zurück: Moneyball bzw. die reale Geschichte, die dahinter steckt. Man muss Spieler einkaufen, die konstant ihr Leistungsvermögen einbringen können, ohne Spitzen nach unten. Man weiß, was diese Spieler leisten/einbringen und das bekommt man in der Regel auch, wie bei dem so oft gescholtenen Ilsanker. Aber auch Zuber gehört dazu. Die vollbringen keine Wunderdinge (wie es Kamada hin und wieder macht), die bringen aber ihre Leistung und das auf einem konstanten Niveau. Die Höhe des Niveaus mal außer acht.
So glaube ich es zumindest, ist dies eine der langfristigen Strategien, die die Eintracht auf ihrem langen, steinigen Weg gehen will, wie auch Gladbach diesen vor einigen Jahren angefangen hat und die sind jetzt da, wo wir noch in wollen.
Guter Beitrag, wie auch der vom Don!
PeterT. schrieb:
Bestes Beispiel für ausgewachsenen Schwachsinn sind u.a. die Post von den Useren goodKID und Fireeye!
Dachte das wäre zu erkennen, dass die Bemerkung mit der Tochter ironisch gemeint war.
Bei AM würde doch auch mal behauptet, dass es nur spielt weil er ein Verhältnis mit der Tochter vom Funkel hätte.
Fireye schrieb:PeterT. schrieb:
Bestes Beispiel für ausgewachsenen Schwachsinn sind u.a. die Post von den Useren goodKID und Fireeye!
Dachte das wäre zu erkennen, dass die Bemerkung mit der Tochter ironisch gemeint war.
Bei AM würde doch auch mal behauptet, dass es nur spielt weil er ein Verhältnis mit der Tochter vom Funkel hätte.
Tja, bei dem z.T. dämlichen Müll mittlerweile schwer zu trennen, Ironie oder Ernst!
Und das Bashing von Eintrachtspielern hasse ich so sehr und abgrundtief, seinerzeit der Fußballgott und Benny Köhler, dann Gekas (wegen einem gottverdammten Fehlschuss) und nun Ilsanker, Zuber, ....! Einfach nur ekelhaft und abgrundtief dumm!
PeterT. schrieb:Fireye schrieb:PeterT. schrieb:
Bestes Beispiel für ausgewachsenen Schwachsinn sind u.a. die Post von den Useren goodKID und Fireeye!
Dachte das wäre zu erkennen, dass die Bemerkung mit der Tochter ironisch gemeint war.
Bei AM würde doch auch mal behauptet, dass es nur spielt weil er ein Verhältnis mit der Tochter vom Funkel hätte.
Tja, bei dem z.T. dämlichen Müll mittlerweile schwer zu trennen, Ironie oder Ernst!
Und das Bashing von Eintrachtspielern hasse ich so sehr und abgrundtief, seinerzeit der Fußballgott und Benny Köhler, dann Gekas (wegen einem gottverdammten Fehlschuss) und nun Ilsanker, Zuber, ....! Einfach nur ekelhaft und abgrundtief dumm!
Sehe das genauso.
Da werden schon Spieler "niedergemacht" die noch keine einzige Minute für EF gespielt haben.
PeterT. schrieb:Bruchibert schrieb:etienneone schrieb:
2 Siege in 9 Spielen. Tjo...
Das ist echt dünne, wenn man bedenkt, dass man es nicht auf Reihe bekommt, gegen Mannschaften wie Bielefeld, Bremen, Köln, Stuttgart und Union nicht zu gewinnen. Das sind 10 vergurkte Punkte, die man alle hätte holen können.
Irgendwann muss man solche Spiele mal gewinnen.
Ja richtig!
Stuttgart & Union - potentielle Absteiger, so wie die bisher spielen!
Und Vereine, die gegen Köln und Bremen nicht gewinnen, gehören nicht in die 1. Bundesliga!
Geistreicher Post.
Habe ich das irgendwo behauptet?
Dennoch bin ich fest überzeugt, dass wir von Potenzial her besser als die vier genannten Teams sind und wenn man sich auf die Fahnen schreibt, nach Europa zu wollen, muss man mindestens 3 der 4 Teams besiegen und es wäre auch gegen alle 4 möglich gewesen, wenn man nicht so viele sinnlose Böcke drin haben würde.
Bruchibert schrieb:PeterT. schrieb:Bruchibert schrieb:etienneone schrieb:
2 Siege in 9 Spielen. Tjo...
Das ist echt dünne, wenn man bedenkt, dass man es nicht auf Reihe bekommt, gegen Mannschaften wie Bielefeld, Bremen, Köln, Stuttgart und Union nicht zu gewinnen. Das sind 10 vergurkte Punkte, die man alle hätte holen können.
Irgendwann muss man solche Spiele mal gewinnen.
Ja richtig!
Stuttgart & Union - potentielle Absteiger, so wie die bisher spielen!
Und Vereine, die gegen Köln und Bremen nicht gewinnen, gehören nicht in die 1. Bundesliga!
Geistreicher Post.
Habe ich das irgendwo behauptet?
Dennoch bin ich fest überzeugt, dass wir von Potenzial her besser als die vier genannten Teams sind und wenn man sich auf die Fahnen schreibt, nach Europa zu wollen, muss man mindestens 3 der 4 Teams besiegen und es wäre auch gegen alle 4 möglich gewesen, wenn man nicht so viele sinnlose Böcke drin haben würde.
Schau Dir doch mal bitte die Spiele der von Dir genannten Teams in dieser Saison an und erkläre mir dann bitte sachlich warum man gegen die zwangsläufig gewinnen muss!
Haben sogar die Bayern und der BvB in dieser Saison nicht geschafft!
Über die Mängel im Defensiverhalten der ein oderanderen Personalie kann man sich sicherlich unterhalten, aber sachlich nicht hier in diesem Forum dessen Niveau mitterweile extrem grottig ist!
Und mein Post ist sicherlich geistreicher als vieles was hier von den sogenannten Experten hier zu lesen ist!
Bestes Beispiel für ausgewachsenen Schwachsinn sind u.a. die Post von den Useren goodKID und Fireeye!
PeterT. schrieb:
Bestes Beispiel für ausgewachsenen Schwachsinn sind u.a. die Post von den Useren goodKID und Fireeye!
Dachte das wäre zu erkennen, dass die Bemerkung mit der Tochter ironisch gemeint war.
Bei AM würde doch auch mal behauptet, dass es nur spielt weil er ein Verhältnis mit der Tochter vom Funkel hätte.
etienneone schrieb:
2 Siege in 9 Spielen. Tjo...
Das ist echt dünne, wenn man bedenkt, dass man es nicht auf Reihe bekommt, gegen Mannschaften wie Bielefeld, Bremen, Köln, Stuttgart und Union nicht zu gewinnen. Das sind 10 vergurkte Punkte, die man alle hätte holen können.
Irgendwann muss man solche Spiele mal gewinnen.
Bruchibert schrieb:etienneone schrieb:
2 Siege in 9 Spielen. Tjo...
Das ist echt dünne, wenn man bedenkt, dass man es nicht auf Reihe bekommt, gegen Mannschaften wie Bielefeld, Bremen, Köln, Stuttgart und Union nicht zu gewinnen. Das sind 10 vergurkte Punkte, die man alle hätte holen können.
Irgendwann muss man solche Spiele mal gewinnen.
Ja richtig!
Stuttgart & Union - potentielle Absteiger, so wie die bisher spielen!
Und Vereine, die gegen Köln und Bremen nicht gewinnen, gehören nicht in die 1. Bundesliga!
PeterT. schrieb:Bruchibert schrieb:etienneone schrieb:
2 Siege in 9 Spielen. Tjo...
Das ist echt dünne, wenn man bedenkt, dass man es nicht auf Reihe bekommt, gegen Mannschaften wie Bielefeld, Bremen, Köln, Stuttgart und Union nicht zu gewinnen. Das sind 10 vergurkte Punkte, die man alle hätte holen können.
Irgendwann muss man solche Spiele mal gewinnen.
Ja richtig!
Stuttgart & Union - potentielle Absteiger, so wie die bisher spielen!
Und Vereine, die gegen Köln und Bremen nicht gewinnen, gehören nicht in die 1. Bundesliga!
Geistreicher Post.
Habe ich das irgendwo behauptet?
Dennoch bin ich fest überzeugt, dass wir von Potenzial her besser als die vier genannten Teams sind und wenn man sich auf die Fahnen schreibt, nach Europa zu wollen, muss man mindestens 3 der 4 Teams besiegen und es wäre auch gegen alle 4 möglich gewesen, wenn man nicht so viele sinnlose Böcke drin haben würde.
Der Fußball ist zu schnell, zu athletisch und zu abgezockt geworden, als das ein SR mit seiner Situationswahrnehmung da noch folgen könnte...selbst die VAR nach zig Zeitlupen kommen da zu unterschiedlichen Auslegungen...das ist kein Vorwurf, aber es wird immer schwieriger, die wirklich richtige Entscheidung zu treffen.
Ich hab mir letztens noch mal unseren Pokalsieg 2018 und die Situation mit Martinez angesehen..nach der Regel hätte Zwayer Elfer geben müssen, nur weil der so spektakulär fällt, hat er das (gottseidank) anders bewertet...
Ich hab mir letztens noch mal unseren Pokalsieg 2018 und die Situation mit Martinez angesehen..nach der Regel hätte Zwayer Elfer geben müssen, nur weil der so spektakulär fällt, hat er das (gottseidank) anders bewertet...
cm47 schrieb:
Der Fußball ist zu schnell, zu athletisch und zu abgezockt geworden, als das ein SR mit seiner Situationswahrnehmung da noch folgen könnte...selbst die VAR nach zig Zeitlupen kommen da zu unterschiedlichen Auslegungen...das ist kein Vorwurf, aber es wird immer schwieriger, die wirklich richtige Entscheidung zu treffen.
Ich hab mir letztens noch mal unseren Pokalsieg 2018 und die Situation mit Martinez angesehen..nach der Regel hätte Zwayer Elfer geben müssen, nur weil der so spektakulär fällt, hat er das (gottseidank) anders bewertet...
cm47 schrieb:
Der Fußball ist zu schnell, zu athletisch und zu abgezockt geworden, als das ein SR mit seiner Situationswahrnehmung da noch folgen könnte...selbst die VAR nach zig Zeitlupen kommen da zu unterschiedlichen Auslegungen...das ist kein Vorwurf, aber es wird immer schwieriger, die wirklich richtige Entscheidung zu treffen.
Ich hab mir letztens noch mal unseren Pokalsieg 2018 und die Situation mit Martinez angesehen..nach der Regel hätte Zwayer Elfer geben müssen, nur weil der so spektakulär fällt, hat er das (gottseidank) anders bewertet...
Niemals hätte Zwayer da Elfmeter geben müssen - was schreibst Du da?!
Wenn es in der Geschichte der DFB Wettbewerbe glasklare Elfmeter gegeben hat, die nicht gepfiffen wurden, dann am 16. Mai 1992 in (keine Ahnung mehr wo das genau war) oder eine Woche zuvor im Waldstadion gegen die grünen Fischköppe kurz vor Schluss!
PeterT. schrieb:
Niemals hätte Zwayer da Elfmeter geben müssen - was schreibst Du da?!
Meine Einschätzung nach mehrfachem Ansehen bleibt aber so, du kannst gerne anderer Meinung sein.
PeterT. schrieb:
Wenn es in der Geschichte der DFB Wettbewerbe glasklare Elfmeter gegeben hat, die nicht gepfiffen wurden, dann am 16. Mai 1992 in (keine Ahnung mehr wo das genau war) oder eine Woche zuvor im Waldstadion gegen die grünen Fischköppe kurz vor Schluss!
Das wir da beschissen wurden, ist unstrittig, aber beim Pokalsieg hatten wir mal das Glück auf unserer Seite....
Ja mich nervt das auch. Auch wenn ich es nicht in dieser Konsequenz ausdrücken würde wie du.
"Hütter raus" ist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt übertrieben und unnötig. Die Hinrunde hat noch 6 Spieltage, wenn wir jetzt die Kurve kriegen und am Ende 23-27 Punkte holen sind wir quasi im Soll... das würde keinen Trainerrauswurf rechtfertigen. Aber klar ist das Hütter jetzt liefern muß. Es gibt schlicht und ergreifend keine Ausreden mehr...
Wir haben keine Doppelbelastung, keine Verletzten, genug Optionen auf der Bank. Für den Trainer eigentlich eine Luxus-Situation. Da muß am Ende des Tages (so wie es Hütter immer schön sagt) einfach mehr bei rausspringen als das was wir momentan zu sehen bekommen...