
PeterT.
8328
Moin Diegito,
Bashing ist das, was hier mit Zuber & Ilsanker passiert - Hauptgrund dafür: beide kommen von Plastikvereinen und der eine wurde sogar noch gegen Pokalheld Gacinovic getauscht.
Natürlich haben diese beiden Spieler eher durchwachsene bis enttäuschende Leistungen gebracht, aber ganz so schlecht war das auch nicht immer.
Für einige hier sind alleine die Namen der beiden ein rotes Tuch, egal wie die gespielt haben.
Und das Kamada die hier beschriebenen Fähigkeiten hat, stimmt, aber mich ärgert sehr sein Auftreten in vielen Spielen. Vor allem die Laufbereitschaft und der Körpereinsatz.
Bashing ist das, was hier mit Zuber & Ilsanker passiert - Hauptgrund dafür: beide kommen von Plastikvereinen und der eine wurde sogar noch gegen Pokalheld Gacinovic getauscht.
Natürlich haben diese beiden Spieler eher durchwachsene bis enttäuschende Leistungen gebracht, aber ganz so schlecht war das auch nicht immer.
Für einige hier sind alleine die Namen der beiden ein rotes Tuch, egal wie die gespielt haben.
Und das Kamada die hier beschriebenen Fähigkeiten hat, stimmt, aber mich ärgert sehr sein Auftreten in vielen Spielen. Vor allem die Laufbereitschaft und der Körpereinsatz.
PeterT. schrieb:
Und das Kamada die hier beschriebenen Fähigkeiten hat, stimmt, aber mich ärgert sehr sein Auftreten in vielen Spielen. Vor allem die Laufbereitschaft und der Körpereinsatz.
Ich sehe das ähnlich, mir ist er zu schwankend in seinen Leistungen, obwohl er eigentlich ein hohes Leistungsniveau hat....mit Zuber und Ilsanker würde ich ihn nicht vergleichen, da liegt etliches dazwischen, sind auch ganz andere Spielertypen..
Und sein Körpereinsatz ist auch limitiert, aufgrund seiner Statur ist es schwer, gegen robuste Abwehrspieler zu bestehen....seine Spielweise nannte man früher einen "Fuddler", gut am Ball, aber nicht geeignet für harte Zweikämpfe....
PeterT. schrieb:
Moin Diegito,
Bashing ist das, was hier mit Zuber & Ilsanker passiert - Hauptgrund dafür: beide kommen von Plastikvereinen und der eine wurde sogar noch gegen Pokalheld Gacinovic getauscht.
Natürlich haben diese beiden Spieler eher durchwachsene bis enttäuschende Leistungen gebracht, aber ganz so schlecht war das auch nicht immer.
Für einige hier sind alleine die Namen der beiden ein rotes Tuch, egal wie die gespielt haben.
Sorry, aber das ist Unsinn!
Es ist doch völlig egal, von welchem Verein ein Spieler zu uns wechselt.
Das Problem ist, dass beide einfach nicht gut spielen.
Weiterhin haben wir Spieler, die diese Positionen ebenfalls begleiten können und nach Ansicht vieler Forumsuser nicht mal schlechter. Zuber -> Chandler; Ilsanker -> Kohr.
Hinzu kam, dass wir zum Zeitpunkt der Verpflichtugnen auf diesen Positionen bereits üppig besetzt waren und viele den Sinn nicht verstanden. Im letzten Winter hatten wir noch Torro als 6er, wodurch die Verpflichtung von Ilsanker damals (in meinen Augen auch heute noch) wenig Sinn ergab.
Hätten uns Ilsanker und auch Zuber Lügen gestraft und hätten hier gute Leistungen gebracht, würde hier sicher keiner mehr "bashen", aber so müssen die beiden sich eben Kritik gefallen lassen.
Als Ilsanker seine guten Spiele in der IV (bspw. beim 5:0 gegen Augsburg) hatte, wurde er hier auch dafür gefeiert.
Trapp wurde hier nie angefeindet, obwohl er vom 1.FCK kam, Hinti und unser Coach haben auch eine Dosenvergangenheit und werden deswegen nicht angefeindet.
Das die Art und Weise der Kritik teilweise hier unterirdisch ist und Beleidigungen fehl am Platz, muss man natürlich auch erwähnen.
DonGuillermo schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DonGuillermo schrieb:
Er bewegt sich da sehr gut in den Räumen und kommt deshalb auch am öftesten in die torgefährlichen Positionen. Nicht umsonst ist er abgesehen von Silva immer noch mit großem Abstand unser Topscorer.
Gerade deshalb, weil man weiß, wie wertvoll er für die Mannschaft sein kann, enttäuscht Kamada aufgrund seiner Spielweise zu oft. Mich jedenfalls. So auch gestern. Die Vorwürfe von Peter T. sind nicht unbegründet.
Wie gesagt, Spielweise ist für mich ungleich Spielertyp. Müller ist schon eher ein Typ Anführer. Der ist auf dem Platz auch mal aggressiv und reißt das Maul auf. Das wird Kamada wohl nicht mehr werden. Muss er aber auch nicht. Ich verstehe diese Diskussionen sowieso nie. Spieler werden sich nie grundsätzlich ändern. Meier und Özil sind auch immer mit hängenden Schultern über den Platz geschlurft und waren großartige Spieler. Denen wurde in schwächeren Phasen dann auch immer die Körpersprache als Kritik vorgeworfen. Meier auch eine gewisse Lauffaulheit, die sich aber statistisch nie bestätigen ließ.
Und bei aller Kritik, die man auch gestern wieder an Kamada richtet. Er hat mehr oder weniger das einzige Tor vorbereitet. Das wird zwar Silva zugeschrieben, weil der noch in den Pass von Kamada den Fuß reingehalten hat, aber Kamada ist mit seinem Laufweg in den freien Raum vorgestoßen und hat sich Durm als Anspielstation auf außen angeboten. Genau dasselbe Muster vor der Großchance von Silva, wo sich Kamada an der Außenbahn anbietet und den langen Ball dann auf Silva verlängert. Er war also der Vorbereiter des Tores und der besten Chance. Was haben denn die anderen in den 90 Minuten effektiv auf die Beine gestellt?
Ist genau dieselbe Diskussion, die wir nach dem Spiel bei Union geführt haben. Da hast du ihn auch scharf kritisiert, aber er hat vorne eben auch zwei Vorlagen geliefert. Kamada ist unglaublich effektiv und torgefährlich, weil er sich wie gesagt vorne sehr oft in den richtigen Räumen aufhält. Wenn er in diesen Situationen am Ball ist, dann kommt nicht selten etwas Zählbares oder zumindest Gefährliches bei rum. Da sehe ich ihm dann auch seine Schwächen nach. Denn die hat jeder in irgendeinem Bereich und die fallen bei Kamada in dieser Saison meiner Meinung nach auch nicht mehr so gravierend aus. Eine Entwicklung ist für mich klar erkennbar und er ist jetzt schon sehr produktiv. Was will man da noch großartig mehr? Ich bin einfach der Meinung, dass bei Kamada viele überzogene Erwartungen haben. Wenn er jetzt noch sehr präsent und bissig wäre, würde er ohnehin nicht mehr bei uns spielen.
Thanks a lot.
Was Peter T. schreibt ist polemischer Unsinn. Sorry wenn ich das so hart ausdrücken muß.
WA hat Kamada vor Wochen schon mal recht hart kritisiert, was sich allerdings auf sachlicher Ebene abgespielt hat... da kann man durchaus auch mitgehen, jeder beobachtet Spieler ja auch ein Stück weit anders.
Gerade die Bewegung in den Zwischenräumen macht Kamada richtig gut, das habe ich auch gestern wieder beobachten können, auch wenn er zugegebenerweise nicht seinen besten Tag hatte. Er stand dadurch viel zu oft im Abseits.
Er hat sich aber im Vergleich zur letzten Saison nochmal deutlich gesteigert, auch in der Defensivarbeit.
Ich hab das Gefühl Kamada müsste in jedem Spiel so Dribblings starten wie damals in Berlin und obendrein noch Tore schiessen, dann wären die Leute einigermaßen zufrieden.
Diegito schrieb:DonGuillermo schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DonGuillermo schrieb:
Er bewegt sich da sehr gut in den Räumen und kommt deshalb auch am öftesten in die torgefährlichen Positionen. Nicht umsonst ist er abgesehen von Silva immer noch mit großem Abstand unser Topscorer.
Gerade deshalb, weil man weiß, wie wertvoll er für die Mannschaft sein kann, enttäuscht Kamada aufgrund seiner Spielweise zu oft. Mich jedenfalls. So auch gestern. Die Vorwürfe von Peter T. sind nicht unbegründet.
Wie gesagt, Spielweise ist für mich ungleich Spielertyp. Müller ist schon eher ein Typ Anführer. Der ist auf dem Platz auch mal aggressiv und reißt das Maul auf. Das wird Kamada wohl nicht mehr werden. Muss er aber auch nicht. Ich verstehe diese Diskussionen sowieso nie. Spieler werden sich nie grundsätzlich ändern. Meier und Özil sind auch immer mit hängenden Schultern über den Platz geschlurft und waren großartige Spieler. Denen wurde in schwächeren Phasen dann auch immer die Körpersprache als Kritik vorgeworfen. Meier auch eine gewisse Lauffaulheit, die sich aber statistisch nie bestätigen ließ.
Und bei aller Kritik, die man auch gestern wieder an Kamada richtet. Er hat mehr oder weniger das einzige Tor vorbereitet. Das wird zwar Silva zugeschrieben, weil der noch in den Pass von Kamada den Fuß reingehalten hat, aber Kamada ist mit seinem Laufweg in den freien Raum vorgestoßen und hat sich Durm als Anspielstation auf außen angeboten. Genau dasselbe Muster vor der Großchance von Silva, wo sich Kamada an der Außenbahn anbietet und den langen Ball dann auf Silva verlängert. Er war also der Vorbereiter des Tores und der besten Chance. Was haben denn die anderen in den 90 Minuten effektiv auf die Beine gestellt?
Ist genau dieselbe Diskussion, die wir nach dem Spiel bei Union geführt haben. Da hast du ihn auch scharf kritisiert, aber er hat vorne eben auch zwei Vorlagen geliefert. Kamada ist unglaublich effektiv und torgefährlich, weil er sich wie gesagt vorne sehr oft in den richtigen Räumen aufhält. Wenn er in diesen Situationen am Ball ist, dann kommt nicht selten etwas Zählbares oder zumindest Gefährliches bei rum. Da sehe ich ihm dann auch seine Schwächen nach. Denn die hat jeder in irgendeinem Bereich und die fallen bei Kamada in dieser Saison meiner Meinung nach auch nicht mehr so gravierend aus. Eine Entwicklung ist für mich klar erkennbar und er ist jetzt schon sehr produktiv. Was will man da noch großartig mehr? Ich bin einfach der Meinung, dass bei Kamada viele überzogene Erwartungen haben. Wenn er jetzt noch sehr präsent und bissig wäre, würde er ohnehin nicht mehr bei uns spielen.
Thanks a lot.
Was Peter T. schreibt ist polemischer Unsinn. Sorry wenn ich das so hart ausdrücken muß.
WA hat Kamada vor Wochen schon mal recht hart kritisiert, was sich allerdings auf sachlicher Ebene abgespielt hat... da kann man durchaus auch mitgehen, jeder beobachtet Spieler ja auch ein Stück weit anders.
Gerade die Bewegung in den Zwischenräumen macht Kamada richtig gut, das habe ich auch gestern wieder beobachten können, auch wenn er zugegebenerweise nicht seinen besten Tag hatte. Er stand dadurch viel zu oft im Abseits.
Er hat sich aber im Vergleich zur letzten Saison nochmal deutlich gesteigert, auch in der Defensivarbeit.
Ich hab das Gefühl Kamada müsste in jedem Spiel so Dribblings starten wie damals in Berlin und obendrein noch Tore schiessen, dann wären die Leute einigermaßen zufrieden.
Polemischer Unsinn?
Wenn einer mal eine andere Meinung hat als Du, pöbelst Du sofort los.
Polemik ist eher Deine Domäne! Sieht man bei vielen anderen Deiner Beiträge!
Ich finde den Vergleich Thomas Müller - Kamada halt nicht zutreffend - mehr habe ich gar nicht geschrieben!
Und mir ist das im Moment bei Kamada zuwenig über seine Einsatzzeiten betrachtet.
Aber mit Dir zu diskutieren ist eh sinnlos, von daher gute Nacht.
PeterT. schrieb:
Polemischer Unsinn?
Wenn einer mal eine andere Meinung hat als Du, pöbelst Du sofort los.
Polemik ist eher Deine Domäne! Sieht man bei vielen anderen Deiner Beiträge!
Ich finde den Vergleich Thomas Müller - Kamada halt nicht zutreffend - mehr habe ich gar nicht geschrieben!
Und mir ist das im Moment bei Kamada zuwenig über seine Einsatzzeiten betrachtet.
Aber mit Dir zu diskutieren ist eh sinnlos, von daher gute Nacht.
Du hast Kamada auf eine Stufe mit Ilse und Zuber gestellt, das ihm "alles fehlen" würde, er nicht "stattfindet" und völlig "überbewertet" sei... bei aller Liebe, das ist Polemik.
Man kann ja kritisieren aber das geht mir klar ins bashing.
WuerzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Younes hebt uns spielerisch halt auf ein anderes Niveau.
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, welchen Wert ein einzelner Spieler für eine Mannschaft haben kann. In dieser Form und mit diesem Pattexfuß ist Younes genau der Spieler, auf den ich so lange hoffte. Seine Dribblings reißen Löcher, binden Gegenspieler, eröffnen Räume für Mitspieler und bringen Gefahr für das gegnerische Tor. Da ist endlich der "Typ Kruse", obwohl er ein ganz anderer Spieler ist.
Besonders augenfällig wurde sein Wert für unser Spiel, als er ausgewechselt werden musste. Bei aller Achtung vor Kampf und Leidenschaft: spielerische/fußballerische Klasse ist auf Dauer durch nichts zu ersetzen.
Younes ist einfach ziemlich deutlich unser Spielgestalter. Muss man ganz klar so sagen. Er hat die größte Ballsicherheit, kann das Spiel ordnen oder auch mal das Tempo verändern. Er bewegt sich klug, ist fast überall auf dem Platz zu finden und immer anspielbar. An ihm orientieren sich auch die anderen Spieler, das ist selbst nach den wenigen Partien schon auffällig. Eben ein Typ wie Boateng oder Kruse, wenn auch alle teilweise auf unterschiedlichen Positionen spielen.
Barkok ist hingegen ein Spieler für die genialen Momente. Der hat in meinen Augen die größte Kreativität auf dem Platz und versucht auch mal unerwartete und riskante Dinge. Dadurch ist bei ihm natürlich auch die Fehlerquote höher und er wirkt nicht ganz so konstant. Bringt aber mit seiner Dynamik auch noch mal eine andere Komponente im Offensivspiel mit.
Und Kamada vergleiche ich von seiner Spielweise schon seit jeher mit einem Thomas Müller. Kamada ist für mich kein Spielgestalter, sondern jemand, der in dieser freien Rolle zwischen offensivem Mittelfeld und Sturmspitze am besten funktioniert. Er bewegt sich da sehr gut in den Räumen und kommt deshalb auch am öftesten in die torgefährlichen Positionen. Nicht umsonst ist er abgesehen von Silva immer noch mit großem Abstand unser Topscorer.
DonGuillermo schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Younes hebt uns spielerisch halt auf ein anderes Niveau.
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, welchen Wert ein einzelner Spieler für eine Mannschaft haben kann. In dieser Form und mit diesem Pattexfuß ist Younes genau der Spieler, auf den ich so lange hoffte. Seine Dribblings reißen Löcher, binden Gegenspieler, eröffnen Räume für Mitspieler und bringen Gefahr für das gegnerische Tor. Da ist endlich der "Typ Kruse", obwohl er ein ganz anderer Spieler ist.
Besonders augenfällig wurde sein Wert für unser Spiel, als er ausgewechselt werden musste. Bei aller Achtung vor Kampf und Leidenschaft: spielerische/fußballerische Klasse ist auf Dauer durch nichts zu ersetzen.
Younes ist einfach ziemlich deutlich unser Spielgestalter. Muss man ganz klar so sagen. Er hat die größte Ballsicherheit, kann das Spiel ordnen oder auch mal das Tempo verändern. Er bewegt sich klug, ist fast überall auf dem Platz zu finden und immer anspielbar. An ihm orientieren sich auch die anderen Spieler, das ist selbst nach den wenigen Partien schon auffällig. Eben ein Typ wie Boateng oder Kruse, wenn auch alle teilweise auf unterschiedlichen Positionen spielen.
Barkok ist hingegen ein Spieler für die genialen Momente. Der hat in meinen Augen die größte Kreativität auf dem Platz und versucht auch mal unerwartete und riskante Dinge. Dadurch ist bei ihm natürlich auch die Fehlerquote höher und er wirkt nicht ganz so konstant. Bringt aber mit seiner Dynamik auch noch mal eine andere Komponente im Offensivspiel mit.
Und Kamada vergleiche ich von seiner Spielweise schon seit jeher mit einem Thomas Müller. Kamada ist für mich kein Spielgestalter, sondern jemand, der in dieser freien Rolle zwischen offensivem Mittelfeld und Sturmspitze am besten funktioniert. Er bewegt sich da sehr gut in den Räumen und kommt deshalb auch am öftesten in die torgefährlichen Positionen. Nicht umsonst ist er abgesehen von Silva immer noch mit großem Abstand unser Topscorer.
Kamada - Thomas Müller???
Also wirklich - Kamada fehlt Müllers Garstigkeit, Einsatzwille, Körperlichkeit, Torabschluß,...also alles!
Kamada finde ich überbewertet, findet in vielen Spielen nicht statt, sorry, aber wenn man Zuber & Ilsanker kritisiert - Kamada gehört zur Zeit in die selbe Kategorie!
Wird wahrscheinlich hier einen Shitstorm auslösen, mir egal!
PeterT. schrieb:
Kamada - Thomas Müller???
Also wirklich - Kamada fehlt Müllers Garstigkeit, Einsatzwille, Körperlichkeit, Torabschluß,...also alles!
Kamada finde ich überbewertet, findet in vielen Spielen nicht statt, sorry, aber wenn man Zuber & Ilsanker kritisiert - Kamada gehört zur Zeit in die selbe Kategorie!
Wird wahrscheinlich hier einen Shitstorm auslösen, mir egal!
Spielweise ist ungleich Spielertyp. Ein Müller ist natürlich körperlich stärker und einsatzfreudiger als Kamada. Aber von der Spielweise im Offensivspiel, wie sich die beiden in den Räumen bewegen, ist das meiner Meinung nach schon sehr ähnlich. Beide funktionieren als freier Spieler um den Sturm herum am besten. Müller taucht auch gerne mal ab und ist im Kombinationsspiel der Bayern kein Faktor. Aber er steht am Ende fast immer am richtigen Fleck und ist unglaublich torgefährlich. Und auch ein Müller hatte übrigens über ein Jahr lang ein "Tief", während dem ihn die meisten Fans der Bauern als nicht mehr bundesligatauglich gesehen und am liebsten weggeschickt hätten. Da hatte er immer noch eine sehr gute Quote, wurde aber unglaublich scharf kritisiert. Das war witzigerweise unter einem gewissen Herrn Kovač, der doch ausgerechnet so auf Einsatz und Härte steht. Heute gilt er wieder als unverzichtbar und absolute Identifikationsfigur der Bayern.
PeterT. schrieb:
Wenn einem eine Jovic-Rückkehr wird beschert, dann ist das doch ein eigenes Gebabbel wert.
Allerdings ist das ja noch nicht fix - von daher!
Wem sein Jovic-Trikot zu eng geworden ist: hier ein Rat (vom Ehefrauenforum):
weniger Bier saufen und weniger fettes Fleisch fressen!
Oder wenn er da ist, ein neues ordern😅
Hauptsache Jovic ist sein Trikot nicht zu eng geworden.
Ich finde Ingrid super! Und ich hätte auch eine Idee für ein neues Halbzeitspiel im Stadion:
Drei Arbeitslose schießen abwechselnd Elfmeter. Der Gewinner bekommt von Ingrid live im Stadion einen Arbeitsvertrag!
Drei Arbeitslose schießen abwechselnd Elfmeter. Der Gewinner bekommt von Ingrid live im Stadion einen Arbeitsvertrag!
Motoguzzi999 schrieb:
Ich finde Ingrid super! Und ich hätte auch eine Idee für ein neues Halbzeitspiel im Stadion:
Drei Arbeitslose schießen abwechselnd Elfmeter. Der Gewinner bekommt von Ingrid live im Stadion einen Arbeitsvertrag!
Ha ha ha haaaarg!
Ich weiß nicht, ob Du jemals arbeitslos warst?
Ich schon und zwar mit Familie (2 Kinder) insgesamt 3 mal!
Habe mir meine DK für die Eintracht irgendwie vom ALG abgezweigt.
Und beim letzten Mal hatte ich die Hartz 4 Antrags-Unterlagen (ekelhaft).
Habs gelassen, da ich da schon einen neuen Job in Aussicht hatte (der Staat schuldet mir seitdem 2 Wochen Hartz 4 Geld)!
Arbeitsamt: immer die geiche Leier: "Sie sind überqualifiert für dies, für das...."!
Seit 10 Jahren habe ich meinen Traumjob - gut bezahlt, aber die Jahre mit arbeitslos und Zeitverträgen werde ich niemals vergessen!
Von daher finde ich Deinen Beitrag (ja, ja, ja, da waren Smilies - klar alles nur Ironie) nur ultra geschmacklos!
Ironisch hatte ich das gar nicht gemeint. Das war Sarkasmus, die pure Boshaftigkeit kam da bei mir raus!
adler267 schrieb:
Zirkzee, Origi, Díaz, Lammers und Tosun.
Origi fände ich persönlich die mit Abstand am besten Option!
Das sind aber alles Spieler die auch spielen möchten wenn sie zu uns wechseln. Bedeutet wir stellen entweder wieder auf ein 4-4-2 um oder werden diese Spieler wohl nicht bekommen. Ich bin immer skeptischer ob es so eine gute Idee war erst Paciencia und dann auch noch Dost abzugeben. So gute Spieler die sich auch mal auf die Bank setzen bekommst Du nicht so einfach als Leihe und kaufen können wir uns wohl nicht leisten.
sgevolker schrieb:adler267 schrieb:
Zirkzee, Origi, Díaz, Lammers und Tosun.
Origi fände ich persönlich die mit Abstand am besten Option!
Das sind aber alles Spieler die auch spielen möchten wenn sie zu uns wechseln. Bedeutet wir stellen entweder wieder auf ein 4-4-2 um oder werden diese Spieler wohl nicht bekommen. Ich bin immer skeptischer ob es so eine gute Idee war erst Paciencia und dann auch noch Dost abzugeben. So gute Spieler die sich auch mal auf die Bank setzen bekommst Du nicht so einfach als Leihe und kaufen können wir uns wohl nicht leisten.
Spieler mit internatio
sgevolker schrieb:adler267 schrieb:
Zirkzee, Origi, Díaz, Lammers und Tosun.
Origi fände ich persönlich die mit Abstand am besten Option!
Das sind aber alles Spieler die auch spielen möchten wenn sie zu uns wechseln. Bedeutet wir stellen entweder wieder auf ein 4-4-2 um oder werden diese Spieler wohl nicht bekommen. Ich bin immer skeptischer ob es so eine gute Idee war erst Paciencia und dann auch noch Dost abzugeben. So gute Spieler die sich auch mal auf die Bank setzen bekommst Du nicht so einfach als Leihe und kaufen können wir uns wohl nicht leisten.
Spieler mit internationaler Reputation, die bei Eintracht Frankfurt damit rechnen müssen, u. U. auf der Bank sitzen zu müssen und deswegen nicht zu uns wechseln wollen !?
Oha, dann muss hier, was das sportliche betrifft, einiges falsch gelaufen sein.
mikulle schrieb:
Ich sehe Ilse auch nicht so gern in der Abwehr.
Nur müsste der von Dir vorgeschlagene Alternativspieler
a) für uns ohne weiteres finanzierbar sein,
b) für sich auch einen Mehrwert sehen, sich bei der Eintracht hinter Tuta anzustellen,
c) besser als Ilsanker in der Abwehr funktionieren.
Bin mir nicht sicher, ob wir das hinkriegen.
Da Du aber schriebst, dass Du Dir solch einen Spieler wünschst, mag ich da nicht wirklich widersprechen.
Meine vage Hoffnung ist halt, dass wir einen ähnlichen Deal wie bei Younes hinkriegen, also einen Innenverteidiger, der uns weiterhelfen kann, mit Kaufoption ausleihen, und dieser dann in den offen Konkurrenzkampf mit Tuta tritt. Dass das Wunschdenken und schwer realisierbar ist, ist mir klar.
Adlerdenis schrieb:mikulle schrieb:
Ich sehe Ilse auch nicht so gern in der Abwehr.
Nur müsste der von Dir vorgeschlagene Alternativspieler
a) für uns ohne weiteres finanzierbar sein,
b) für sich auch einen Mehrwert sehen, sich bei der Eintracht hinter Tuta anzustellen,
c) besser als Ilsanker in der Abwehr funktionieren.
Bin mir nicht sicher, ob wir das hinkriegen.
Da Du aber schriebst, dass Du Dir solch einen Spieler wünschst, mag ich da nicht wirklich widersprechen.
Meine vage Hoffnung ist halt, dass wir einen ähnlichen Deal wie bei Younes hinkriegen, also einen Innenverteidiger, der uns weiterhelfen kann, mit Kaufoption ausleihen, und dieser dann in den offen Konkurrenzkampf mit Tuta tritt. Dass das Wunschdenken und schwer realisierbar ist, ist mir klar.
Nix für ungut, aber das allerletzte was die Eintracht braucht, ist ein Innenverteidger!
Was dingend notwendig ist, ist ein adäquater Ersatz für Bas Dost!
Themenwechsel: Hellmann-Interview.
Wir können echt dankbar sein, dass wir einen so intelligenten und reflektierten (und gleichzeitig leidenschaftlichen) Menschen als Vorstand haben.
Wenn wir ihn klonen könnten, würde ich ihn gerne in der Politik sehen, egal für welche Partei (ok, vielleicht nicht AFD und vielleicht auch nicht als Beuthkumpel).
Wir können echt dankbar sein, dass wir einen so intelligenten und reflektierten (und gleichzeitig leidenschaftlichen) Menschen als Vorstand haben.
Wenn wir ihn klonen könnten, würde ich ihn gerne in der Politik sehen, egal für welche Partei (ok, vielleicht nicht AFD und vielleicht auch nicht als Beuthkumpel).
yeahboah schrieb:
Themenwechsel: Hellmann-Interview.
Wir können echt dankbar sein, dass wir einen so intelligenten und reflektierten (und gleichzeitig leidenschaftlichen) Menschen als Vorstand haben.
Wenn wir ihn klonen könnten, würde ich ihn gerne in der Politik sehen, egal für welche Partei (ok, vielleicht nicht AFD und vielleicht auch nicht als Beuthkumpel).
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu!
Axel kommt ja auch aus der Fanszene!
Ihr hier alle wisst aber auch, das er u.a. für das Sponsoring von Eintracht Frankfurt zuständig ist und nicht Fredi Bobic (Sportdirektor)?
Das ist nun keine Kritik an AH meinerseits, weil dieser Weg, Stand jetzt, imHo der notwendige ist, um EF in der 1. Bundesliga (mindestens) konkurrenzfähig zu erhalten.
Nur weil das hier erst kürzlich recht emotional diskutiert wurde.
AllaisBack schrieb:Adlerdenis schrieb:
.... noch einen erfahreneren Spieler ausleihen, und erstmal auf Tuta setzen, aber noch jemanden auf der Bank haben, der zuverlässig übernehmen kann, wenn er gefordert ist.
Ilsanker!
Nein. Bei aller Liebe, aber Ilse sehe ich in der Abwehr echt nur als Notlösung. Seine Fehlerquote war mir da bislang einfach zu hoch.
Adlerdenis schrieb:AllaisBack schrieb:Adlerdenis schrieb:
.... noch einen erfahreneren Spieler ausleihen, und erstmal auf Tuta setzen, aber noch jemanden auf der Bank haben, der zuverlässig übernehmen kann, wenn er gefordert ist.
Ilsanker!
Nein. Bei aller Liebe, aber Ilse sehe ich in der Abwehr echt nur als Notlösung. Seine Fehlerquote war mir da bislang einfach zu hoch.
Da Du von der Fehlerquote von Ilse als Innenverteidiger sprichst: wie hoch war die denn in welchen Spielen?
Da hast Du doch bestimmt Fakten!?
PeterT. schrieb:Adlerdenis schrieb:AllaisBack schrieb:Adlerdenis schrieb:
.... noch einen erfahreneren Spieler ausleihen, und erstmal auf Tuta setzen, aber noch jemanden auf der Bank haben, der zuverlässig übernehmen kann, wenn er gefordert ist.
Ilsanker!
Nein. Bei aller Liebe, aber Ilse sehe ich in der Abwehr echt nur als Notlösung. Seine Fehlerquote war mir da bislang einfach zu hoch.
Da Du von der Fehlerquote von Ilse als Innenverteidiger sprichst: wie hoch war die denn in welchen Spielen?
Da hast Du doch bestimmt Fakten!?
Ich hab jetzt keine Zahl parat, wenn du das meinst.
Allerdings hat er in der letzten Rückrunde ja schon zumindest mal 5-6 Spiele in der Verteidigung gespielt, und dabei manch ein Gegentor mit verursacht (z. B. beim 3:3 gegen Freiburg, wo 2 Dinger auf seine Kappe gehen).
vonNachtmahr1982 schrieb:
Stendera und Kittel waren langfristig gesehen einfach nicht gut genug für die Bundesliga.
Diese Aussage verbietet sich eigentlich angesichts ihrer jeweiligen Verletzungshistorie. Sonny Kittel hatte jeweils zwei Knorpelschäden und Kreuzbandrisse. Allesamt bevor er überhaupt 23 Jahre alt war. Dass der trotzdem auf 60 Bundesligaspiele gekommen ist und überhaupt noch auf so hohem Niveau Profifußball spielt, ist schon eine beachtliche Leistung und Zeichen seines Talents und seiner Qualität. Auch ein Marc Stendera hatte bereits vor seinem 21. Geburtstag zwei Kreuzbandrisse erleiden müssen. Trotzdem hat er es auf knapp 80 Bundesligaspiele gebracht. Dass danach auch etwas das Tempo für das höchste Niveau gefehlt hat, liegt sicher nicht an seiner grundlegenden Qualität.
Beide waren die wahrscheinlich talentiertesten Spieler, die Eintracht Frankfurt in diesem Jahrtausend aus der eigenen Jugend gefördert hat. Und nicht nur für die Eintracht, sondern vor allem für die beiden Jungs ist deren Wedegang mit dem vielen Verletzungen immer noch eine unfassbare Tragödie. Ich bin mir sehr sicher, dass beide ohne diese schweren Verletzungen in diesen so entscheidenden Jahren langjährige Spieler in den Top 5 Ligen mit dem realistischen Potential für die Deutsche Nationalmannschaft geworden wären.
DonGuillermo schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Stendera und Kittel waren langfristig gesehen einfach nicht gut genug für die Bundesliga.
Beide waren die wahrscheinlich talentiertesten Spieler, die Eintracht Frankfurt in diesem Jahrtausend aus der eigenen Jugend gefördert hat. Und nicht nur für die Eintracht, sondern vor allem für die beiden Jungs ist deren Wedegang mit dem vielen Verletzungen immer noch eine unfassbare Tragödie. Ich bin mir sehr sicher, dass beide ohne diese schweren Verletzungen in diesen so entscheidenden Jahren langjährige Spieler in den Top 5 Ligen mit dem realistischen Potential für die Deutsche Nationalmannschaft geworden wären.
Ich stimme Dir ja weitestgehend zu!
Nur was das Talent und dieses Jahrtausend betrifft: wo bleibt da bitte Aymen Barkok?
Kittel & Stendera Nationalmannschaft?
Denke ich, auch ohne das Löw - Anti-Eintracht Frankfurt Syndrom, eher nicht!
PeterT. schrieb:
Kittel & Stendera Nationalmannschaft?
Denke ich, auch ohne das Löw - Anti-Eintracht Frankfurt Syndrom, eher nicht!
Wie gesagt, es ist wegen der Verletzungen nicht zu bewerten.
Waldschmidt hat es zum Nationalspieler geschafft. Stendera war in den Jugendnationalmannschaften ähnlich erfolgreich unterwegs. Stendera ist dabei nur ein halbes Jahr älter als Waldschmidt, hatte aber 2 Jahre vor Waldschmidt sein U21 Debut.
Ich glaube man vergisst manchmal, dass die beiden nur 1/2 Jahr auseinander sind und damit eigentlich gleich alt, weil Stenderas Karriere verletzungsbedingt schon steil bergab ging, als Waldschmidts Karriere noch gar nicht begonnen hat. Deswegen wirkt Waldschmidt immer noch wie ein Spieler vor dem ganz großen Durchbruch, während Stendera wie ein Relikt aus nem anderen Jahrzehnt wirkt. Als Stendera 20 war, war er hier schon 2 Jahre Stammspieler (wobei er bereits ein Jahr durch Kreuzbandriss verloren hatte) und hatte bei TM einen Marktwert von 8 Millionen. Als Waldschmidt 20 war ging er, ohne hier wahnsinnig aufgefallen zu sein, zu Hamburg, saß da noch 2 Jahre (mit nem TM Marktwert von 1,5 Millionen) auf der Bank und war erst in Freiburg so weit, dass er jedes zweite Spiel in der Startelf stand.
Stendera war mit 20 schon verdammt weit und hätte sich ohne Verletzungen natürlich noch weiter entwickeln können. Ob es für Nationalmannschaft gereicht hätte kann man schlicht nicht sagen.
Kittel ist halt noch schwerer zu sagen. War mit 17 hier Kaderspieler in der Bundesliga. Das muss man halt auch erstmal schaffen. Dann halt mehr verletzt als fit. Trotz jahrelanger Verletzungspause dann unter Schaaf mit vielen Einsätzen. Dann die nächste Verletzung, dann mit Kovac überworfen. Seit er dann mal ein paar Jahre nicht verletzt war, mit sehr guten Scorerpunkten in 2. Liga, wenn auch zuletzt in Hamburg in der Kritik.
Solche Verletzungen können halt Spieler einfach zurückwerfen oder am großen Durchbruch hindern. Ich denke, wenn Spieler es in den U-Nationalmannschaften schaffen, ist Talent erstmal da. Gerade sogar bei kleineren Spieler wie Stendera, die nicht in der Jugend überragten, weil sie körperlich weiter waren als gleichaltrige Spieler, wie es vielleicht bei Juvhel Tsoumo war.
Was macht eigentlich der LORD gerade so?
Robby! Ich bin doch sehr enttäuscht von dir!
Ich habe jetzt wirklich alles gelesen hier und dabei die ganze Zeit auf den Beitrag von dir gewartet. Dies im festen Glauben, dass du bestimmt ein Comeback von AMFG forderst.
Aber nein! Nichts dergleichen!
Geht's dir denn gut?
Ich habe jetzt wirklich alles gelesen hier und dabei die ganze Zeit auf den Beitrag von dir gewartet. Dies im festen Glauben, dass du bestimmt ein Comeback von AMFG forderst.
Aber nein! Nichts dergleichen!
Geht's dir denn gut?
FrankenAdler schrieb:
Robby! Ich bin doch sehr enttäuscht von dir!
Ich habe jetzt wirklich alles gelesen hier und dabei die ganze Zeit auf den Beitrag von dir gewartet. Dies im festen Glauben, dass du bestimmt ein Comeback von AMFG forderst.
Aber nein! Nichts dergleichen!
Geht's dir denn gut?
AMFG!!!!!!!!!
Endlich nennt jemand hier im Forum die am nächsten liegende Lösung!
Nur ein Jahr älter als der hier genannte Ibisevic und jünger als der gerade in Italien erfolgreiche Ibrahimovic!
Bundesligaerfahren, torgefährlich, kennt sich bei uns aus und ablösefrei!
tobago schrieb:
Bad Dost war ein Missverständnis, kein Totalausfall aber ein Missverständnis. Warum man ihn überhaupt geholt hatte ist mir schleierhaft. Jeder wusste er ist langsam und als alleiniger Stürmer nicht durchschlagskräftig genug. Er hat halt einen echten Torriecher und kann gut ablegen und das hat es bei ihm rausgerissen kein Totalausfall zu sein sondern ein mittelmäßiger Bundesligastürmer.
Das glaube ich jetzt nicht. Ein Stürmer mit nahezu identischen Scorerwerten wie Haller ist Mittelmaß? Und Missverständnis?
Dost sollte Haller ersetzen, er sollte knipsen, ablegen und Haller bei den Abnahmen von Trapps langen Abschlägen ersetzen. All dies hat er gemacht. Mit, wie gesagt, fast identischen Scorerwerten. Ich möchte sogar so weit gehen und behaupten, dass Dost als Anspielstation für Trapp besser war als Haller, der oft genug den Infight mit dem Gegenspieler suchte, das Foul dann aber nicht zugesprochen bekam. Der erfahrene Dost stellte sich da schon wesentlich geschickter an.
Wir werden ja sehen, wie das in 2021 aussehen wird. Und ob sich da nicht so mancher das "MIssverständnis" zurück wünschen wird. Wenn ich höre, was da so als "Ersatz" derzeit gehandelt wird, schwant mir Übles.
WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:
Bad Dost war ein Missverständnis, kein Totalausfall aber ein Missverständnis. Warum man ihn überhaupt geholt hatte ist mir schleierhaft. Jeder wusste er ist langsam und als alleiniger Stürmer nicht durchschlagskräftig genug. Er hat halt einen echten Torriecher und kann gut ablegen und das hat es bei ihm rausgerissen kein Totalausfall zu sein sondern ein mittelmäßiger Bundesligastürmer.
Das glaube ich jetzt nicht. Ein Stürmer mit nahezu identischen Scorerwerten wie Haller ist Mittelmaß? Und Missverständnis?
Dost sollte Haller ersetzen, er sollte knipsen, ablegen und Haller bei den Abnahmen von Trapps langen Abschlägen ersetzen. All dies hat er gemacht. Mit, wie gesagt, fast identischen Scorerwerten. Ich möchte sogar so weit gehen und behaupten, dass Dost als Anspielstation für Trapp besser war als Haller, der oft genug den Infight mit dem Gegenspieler suchte, das Foul dann aber nicht zugesprochen bekam. Der erfahrene Dost stellte sich da schon wesentlich geschickter an.
Wir werden ja sehen, wie das in 2021 aussehen wird. Und ob sich da nicht so mancher das "MIssverständnis" zurück wünschen wird. Wenn ich höre, was da so als "Ersatz" derzeit gehandelt wird, schwant mir Übles.
Hi,
Deiner Bewertung von Bas Dost stimme ich absolut zu!
Aber bezüglich eines Ersatz', wer handelt denn da wo was und wen?
Von Seiten der Eintracht hört man gar nichts, ebesowenig stehen, außer bei den Spekulationen über eine Rückkehr von Jovic und Joveljic, irgendwelche Namen in den diversen Artikeln in den Medien!
Namen wie Ibisevic oder Terodde sind doch nur hier im Forum zu finden!
Von daher sollte Dir zunächst mal nichts "Übles schwanen"!
https://profis.eintracht.de/2020-2021/kader/
in dieser Kaderübersicht haben wir nur noch 25 Spieler- da sind doch keine 12 mit deutschen Pass dabei
in dieser Kaderübersicht haben wir nur noch 25 Spieler- da sind doch keine 12 mit deutschen Pass dabei
Andy schrieb:Diegito schrieb:
Kann mir bitte mal einer die Eintracht DNA erklären. Was hat es damit auf sich? Ist das irgendwo festgeschrieben?
Festgeschrieben? Wozu? 10 Gebote? Nein, wird eher gelebt...
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/eintracht-frankfurt-klub-mit-klarer-kante-16973144.html
Guter Artikel.
Aber auch vielen Floskeln.
Das es zur Eintracht DNA wie ich es mal nennen mag eine klare Abgrenzung zu Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung gibt ist mir bekannt, das macht mich sehr stolz. Insbesondere die klare Kante zur AfD.
Da sind wir in der Tat einigen anderen Verein vieles voraus.
Aber der Rest? Es geht um Sponsoring, ja gut... wer zieht denn da die Grenze was man mit der vermeintlichen DNA noch vereinbaren kann und was nicht?
Das ist doch undefinierbar.
Ich höre hier seit Sommer permanent von einigen Usern das die DNA beschädigt werde... sei es durch die Deutsche Bank, Uber, der Gehaltsverzicht hätte auch höher ausfallen können, dann die unverschämten Forderungen von Hellmann was Zuschauer in den Stadien angeht, Bobic's Zuspruch für RB und Investoren, das zukünftige smartStadium Konzept wird kritisiert, Andi Möller und die fehlende U23 sowieso usw usw... da bleibt nicht mehr viel DNA übrig, oder?
Das ist mir ehrlich gesagt alles zu schwammig.
Jeder legt das für sich so aus wie er möchte...
Diegito schrieb:Andy schrieb:Diegito schrieb:
Kann mir bitte mal einer die Eintracht DNA erklären. Was hat es damit auf sich? Ist das irgendwo festgeschrieben?
Festgeschrieben? Wozu? 10 Gebote? Nein, wird eher gelebt...
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/eintracht-frankfurt-klub-mit-klarer-kante-16973144.html
Guter Artikel.
Aber auch vielen Floskeln.
Das es zur Eintracht DNA wie ich es mal nennen mag eine klare Abgrenzung zu Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung gibt ist mir bekannt, das macht mich sehr stolz. Insbesondere die klare Kante zur AfD.
Da sind wir in der Tat einigen anderen Verein vieles voraus.
Aber der Rest? Es geht um Sponsoring, ja gut... wer zieht denn da die Grenze was man mit der vermeintlichen DNA noch vereinbaren kann und was nicht?
Das ist doch undefinierbar.
Ich höre hier seit Sommer permanent von einigen Usern das die DNA beschädigt werde... sei es durch die Deutsche Bank, Uber, der Gehaltsverzicht hätte auch höher ausfallen können, dann die unverschämten Forderungen von Hellmann was Zuschauer in den Stadien angeht, Bobic's Zuspruch für RB und Investoren, das zukünftige smartStadium Konzept wird kritisiert, Andi Möller und die fehlende U23 sowieso usw usw... da bleibt nicht mehr viel DNA übrig, oder?
Das ist mir ehrlich gesagt alles zu schwammig.
Jeder legt das für sich so aus wie er möchte...
Was viele von den Kritikern hier z.B. nicht erwähnen, dass es in der guten alten Eintracht-Zeit auch schon etliches an Unseriösem gegeben hat: z.B. das Bauherrenmodell, mit dem ein Vizepräsident der Eintracht, Herr Zenker, in den frühen 80er diverse Spieler der Eintracht betrogen hat!
Rudi Gramlich und seine Rolle in der NS-Zeit...!
Alles Eintracht-DNA.
Dann die Dauerkritik an HBs konservativer Art die Eintracht zu führen. Nun haben wir FB, der den Verein endlich auf ein konkurrenzfähiges Niveau gehievt hat - auch nicht recht!
Man kann an vielen Sponsoren was negatives festmachen:
Fraport - Umweltverschmutzung via Flugverkehr und Waldrodungen
Licher & Krombacher - Alkoholsucht
Hyundai - Autos - Umweltverschmutzung
Lotto Hessen - Spielsucht
Nike - lässt z.B. in Vietnam & China produzieren
Indeed - ???
Das Gemecker hier über alles und jedes wird langsam sehr skuril!
Es ist Fußball, da lässt man auch mal sicher geglaubte Punkte liegen. Fußball ist nicht deshalb interessant weil immer das passiert was erwartet wird sondern weil Dinge passieren die nicht erwartet werden.
Wir haben eine Unentschiedenserie hingelegt und viele waren natürlich enttäuscht darüber. Dass wir aber bis auf zwei Spiele keins verloren haben geht dabei vollkommen unter. Mit jedem Unentschieden haben wir verhindert, dass der Gegner noch zwei Punkte mehr bekommt, das ist schonmal das Eine. Das Andere ist, dass wir durchaus einige dieser Unentschieden auch verlieren hätten können. Wenn Stuttgart das 3:0 mach (die fette Chance dazu hatten sie) dann gehen wir in dem Spiel gnadenlos unter. Wenn Union mit etwas Glück zum Schluß noch trifft dann ist das Spiel gedreht und wir am Hintern. Und selbst gg. Bielefeld hätte es mit etwas mehr Glück im Abschluß beim Gegner eine böse Überraschung geben können.
So gesehen kann man jedes Spiel in jede Richtung drehen und wenden wie man will. Daher ist es OK mit den Unentschieden, wenn wir die nächsten Spiele ordentlich Punkten ist doch alles in Butter. Wir haben noch 4 Spiele, wenn wir da 6 oder 7 Punkte holen haben wir eine ordentliche Hinrunde gespielt und ich bin sicher, wir werden in der Rückrunde wesentlich stärker sein. Unsere Offensive gefällt mir aktuell sehr gut, nur ein Stürmer muss noch her.
Gruß
tobago
Wir haben eine Unentschiedenserie hingelegt und viele waren natürlich enttäuscht darüber. Dass wir aber bis auf zwei Spiele keins verloren haben geht dabei vollkommen unter. Mit jedem Unentschieden haben wir verhindert, dass der Gegner noch zwei Punkte mehr bekommt, das ist schonmal das Eine. Das Andere ist, dass wir durchaus einige dieser Unentschieden auch verlieren hätten können. Wenn Stuttgart das 3:0 mach (die fette Chance dazu hatten sie) dann gehen wir in dem Spiel gnadenlos unter. Wenn Union mit etwas Glück zum Schluß noch trifft dann ist das Spiel gedreht und wir am Hintern. Und selbst gg. Bielefeld hätte es mit etwas mehr Glück im Abschluß beim Gegner eine böse Überraschung geben können.
So gesehen kann man jedes Spiel in jede Richtung drehen und wenden wie man will. Daher ist es OK mit den Unentschieden, wenn wir die nächsten Spiele ordentlich Punkten ist doch alles in Butter. Wir haben noch 4 Spiele, wenn wir da 6 oder 7 Punkte holen haben wir eine ordentliche Hinrunde gespielt und ich bin sicher, wir werden in der Rückrunde wesentlich stärker sein. Unsere Offensive gefällt mir aktuell sehr gut, nur ein Stürmer muss noch her.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Es ist Fußball, da lässt man auch mal sicher geglaubte Punkte liegen. Fußball ist nicht deshalb interessant weil immer das passiert was erwartet wird sondern weil Dinge passieren die nicht erwartet werden.
Wir haben eine Unentschiedenserie hingelegt und viele waren natürlich enttäuscht darüber. Dass wir aber bis auf zwei Spiele keins verloren haben geht dabei vollkommen unter. Mit jedem Unentschieden haben wir verhindert, dass der Gegner noch zwei Punkte mehr bekommt, das ist schonmal das Eine. Das Andere ist, dass wir durchaus einige dieser Unentschieden auch verlieren hätten können. Wenn Stuttgart das 3:0 mach (die fette Chance dazu hatten sie) dann gehen wir in dem Spiel gnadenlos unter. Wenn Union mit etwas Glück zum Schluß noch trifft dann ist das Spiel gedreht und wir am Hintern. Und selbst gg. Bielefeld hätte es mit etwas mehr Glück im Abschluß beim Gegner eine böse Überraschung geben können.
So gesehen kann man jedes Spiel in jede Richtung drehen und wenden wie man will. Daher ist es OK mit den Unentschieden, wenn wir die nächsten Spiele ordentlich Punkten ist doch alles in Butter. Wir haben noch 4 Spiele, wenn wir da 6 oder 7 Punkte holen haben wir eine ordentliche Hinrunde gespielt und ich bin sicher, wir werden in der Rückrunde wesentlich stärker sein. Unsere Offensive gefällt mir aktuell sehr gut, nur ein Stürmer muss noch her.
Gruß
tobago
Hi Tobago,
Du hast mit allem recht!
Auch bei einen zusätzlichen Stürmer stimme ich Dir, aber nur was die aktuelle Situation betrifft, zu!
Aber: in der kommenden Saison haben wir, schon ohne einen Neuzugang im Winter, möglicherweise 5 Stürmer: Dost, Silva, Ache, Paciencia und Joveljic.
Paciencia wird bei den Neo-Tasmanen ja nur dann bleiben müssen, wenn die den Klassenerhalt schaffen und Joveljic wird die Eintracht, wenn der seine aktuellen Leistungen weiterführen kann, sicherlich wieder zurückholen.
Und somit hätten wir dann auch in der neuen Situation alle denkbaren Stürmeroptionen im Kader!
Von daher glaube ich eher nicht, das die Eintracht hier im Winter nochmal nachlegen wird.
PeterT. schrieb:
Hi Tobago,
Du hast mit allem recht!
Auch bei einen zusätzlichen Stürmer stimme ich Dir, aber nur was die aktuelle Situation betrifft, zu!
Aber: in der kommenden Saison haben wir, schon ohne einen Neuzugang im Winter, möglicherweise 5 Stürmer: Dost, Silva, Ache, Paciencia und Joveljic.
Paciencia wird bei den Neo-Tasmanen ja nur dann bleiben müssen, wenn die den Klassenerhalt schaffen und Joveljic wird die Eintracht, wenn der seine aktuellen Leistungen weiterführen kann, sicherlich wieder zurückholen.
Und somit hätten wir dann auch in der neuen Situation alle denkbaren Stürmeroptionen im Kader!
Von daher glaube ich eher nicht, das die Eintracht hier im Winter nochmal nachlegen wird.
Gude Peter
ganz ehrlich halte ich Paciencia und Dost nicht für gut genug. Ich glaube auch dass das der Trainer genauso sieht. Daher glaube ich auch nicht das nächstes Jahr mit beiden geplant wird. Aber natürlich ist es schwierig in der Winterpause jemanden zu holen der was bringt.
Gruß
tobago
PeterT. schrieb:
Übrigens: bei jedem unserer Siege in diesem Jahr hat Zuber gespielt!
Hätte ihn mir schon letzte Woche gewünscht statt Kamada. Starkes aggressives Anlaufen und ein schöner Assist. Er ist in solchen Situationen definitiv der geeignetere Spieler, wenn man Spiele in Führung liegend über die Zeit bringen will.
Du hast Kamada auf eine Stufe mit Ilse und Zuber gestellt, das ihm "alles fehlen" würde, er nicht "stattfindet" und völlig "überbewertet" sei... bei aller Liebe, das ist Polemik.
Man kann ja kritisieren aber das geht mir klar ins bashing.