>

philadlerist

19088

#
Schöner Angriff bis zum letzten Pass
Lindström überrascht den mitgelaufenen Ngankam mit einem etwas unpräzisen Querpass
Sonst wäre das wohl das 2:0 gewesen
#
So. Konnte jetzt erst Feierabend machen und dazuschalten. Wer hat denn das 1:0 geschossen?
#
Hauge nach weitem Doppelpass mit Max
#
Zweite HZ mannschaft
Kein kompletter Wechsel
ebimbe für Buta jetzt rechts

Lindström, Ngankam, Marmoush und Aaronson für
Hauge, Götze, Buta und Kolo Muani
#
Nochmal ne gute Chance für Kolo Muani,
Aber der versucht noch mal ab auf Götze abzulegen statt aus 15m mal draufzuhalten

Insgesamt ordentliche HZ,
das war aber auch jetzt mal eine Aufstellung, wie man sie sich auch in der Liga vorstellen kann

Trapp
Tuta.  Hasebe.   Pacho
Buta.    Skhiri.   Ebimbe.    Max
Hauge.        Götze
Kolo Muani


Zur zweiten wird aber viel durchgewechselt werden, wenn nicht gar komplett
#
Supertor von Hauge
Ballgewinn Pacho, der sehr gefällt, dann spielt Hauge links raus auf Max, der ihn direkt wieder in Hauges Lauf reinflankt. Und der schaufelt das Ding aus vollem Lauf ins lange Eck.

Schöner Spielzug
#
philadlerist schrieb:

Hauge echt verbessert im Vergleich zu den letzten Eindrücken vor 14 Monaten


Freut mich wirklich.
Hatte schon vorher paar gute Ansätze ubd ich hatte gehofft er entwickelt sich wie Lindström.
Mittlerweile hat er diese Entwicklung wohl geschafft. Dauert halt länger manchmal.
Freut mich auch, dass er noch eine Chance erhält und sie auch nutzt.
#
So weit wie Lindström ist er noch nicht,
aber man kann schon spüren, wie sich da einige Steine auf den Herzen von Krösche und Frankenbach so langsam lockern.
#
Hauge echt verbessert im Vergleich zu den letzten Eindrücken vor 14 Monaten
#
Mhm … Haiti eigentlich die deutlich bessere Mannschaft bzw Frauschaft
Dann auch noch lange in Überzahl
Viertelstunde vor Schluss aber dumm im Strafraum, drum steht‘s 1:0 für China

In der 92. dann erst Elferpfiff für Haiti
Sieht total eindeutig aus, weil sich die Chinesin von hinten auf die Angreiferin aufstützt und ihr so die Chance auf den Kopfball nimmt. Aber nach VAR Ansicht gibt es plötzlich doch keinen Elfer.
Kann ich ehrlich gesagt so nicht nachvollziehen. Das war deutlich mehr als N‘Dicka in Barcelona gemacht hat und da gab es Elfer und die zweite Gelbe.

Haiti jetzt mit dem Mut und der mangelnden Präzision der Verzweiflung.
Das wird leider nix mehr. Schade. Sie wären der verdientere Sieger gewesen
#
Jawoll, Finale
Am Sonntag gegen spanien

Nach 0:2 noch 3:2 gewonnen
Hätte ich nach der ersten HZ nicht gedacht
Da sahen die Französinnen wie die sicheren Siegerinnen aus

Von daher schonmal Respekt vor der Moral
Da gehörte heute auch ein bissi Glück dazu,
aber man kann mit Fug und recht behaupten,
dass sie sich das Glück durch mutigen Einsatz verdient haben

Sonntag 17h30 ist Anstoß auf Sport1
#
Noch zwei Minuten Overtime auf die Nachspielzeit
Jetzt Querschlägerrodeo
#
Katastrophaler Fehler der Französinnen
Sie legen den Ball unserer Stürmerin frei in den Lauf
115. Minute
Hatte was vom 1:0 der Rangers gegen uns als Tuta der Muskel versagt hat

Jetzt 3:2 für unsere Mädels
Jetzt ist das Finale in greifbarer Nähe
#
Mist, beste Konterchance, aber die Mädels spielen zu langsam
Und dann ist es Abseits
#
1. Verlängerungshalbzeit
Die Französinnen jetzt wieder mit den besseren Chancen, aber unser Tormädel gut drauf

Was mir auffällt: ganz viele Zweikämpfe enden damit, dass sich eine den Ball nen Meter vorlegt, aber so, dass sich die Gegnerin dazwischenstellen kann. Dann legt die sich den Ball nen Meter vor uns schon stellt sich wieder die andere dazwischen. Dann verheddern sie sich beide in den Beinen und eine fällt. Dann kommen die nächsten zwei dazu. Hat manchmal ein bissi was von D-Jugend, weil sie einfach den Moment verpassen, den Ball einfach mal mit dem ersten Kontakt 5m zur nächsten Kollegin weiterzupassen.

Und noch eine Sache. Grade in der zweiten HZ haben unsee Mädels öfter versucht aus dem Lauf heraus aus 25m oder mehr aufs Tor zu schießen, wobei immer nur Kullerbälle rauskamen, während da schon noch Anspielstationen gewesen wären. Das war ein bissi blind. Da hätte man aus zwei von fünf Versuchen sehr viel mehr rausholen können. Aber gut, die sind ja noch jung …

Jetzt sind sie wieder besser drin. Die Französsinnen immer mit 6 Mädels in und vor dem eigenen 16er
#
Ganz schön spannendes Spiel
Erste HZ die Französinnen irgendwie mit mehr Zug und besserer Technik erstmal 2:0 in Führung gegangen
Unsere Mädels mit Kampfgeist, aber irgendwie krummen Füßen
Nicht alles im Mittelfeld sah da nach kontrolliertem Passspiel aus
Zweite HZ dann aber mit mehr Kampf und besserem Spiel, aber viel Torschusspanik
Dann aber der Anschlusstreffer und zunehmend nervöse Französinnen
Schließlich in der 93. der Ausgleich zur Verlängerung
Da kam dann alles Glück zusammen nach einer erst rausgeköpften Ecke
Im Ganzen aber war der Ausgleich mehr als verdient

Kleiner Gruß an Werner 🫣:
Die Schiedsrichterin lässt die Französinnen ganz schön stabil zu Werke gehen
Vor allem mit den Armen haben die große Freiheiten
#
Hallo Forum,

die neue Saison steht vor der Türe. Deshalb meine Frage, ob wir wieder „Pflichtpunkte“ festlegen wollen? Wenn ja, welche Punktzahl soll gelten? 40 Punkte? Oder werden wie mutig und legen 50 Punkte fest?

Wir können natürlich die Entscheidung noch etwas schieben, bis etwas mehr Klarheit bzgl. des Kaders besteht.

Dann würde ich, wenn Interesse besteht, auch wieder den Match-to-Match-Vergleich zur Vorsaison erstellen.

Hier die Spiele der Eintracht:

1 H SV Darmstadt 98
2 A 1.FSV Mainz 05
3 H 1.FC Köln
4 A VfL Bochum
5 H SC Freiburg
6 A VfL Wolfsburg
7 H 1.FC Heidenheim 1846
8 A TSG 1899 Hoffenheim
9 H Borussia Dortmund
10 A 1.FC Union Berlin
11 A SV Werder Bremen
12 H VfB Stuttgart
13 A FC Augsburg
14 H FC Bayern München
15 A Bayer 04 Leverkusen
16 H Borussia Mönchengladbach
17 A RB Leipzig
18 A SV Darmstadt 98
19 H 1.FSV Mainz 05
20 A 1.FC Köln
21 H VfL Bochum
22 A SC Freiburg
23 H VfL Wolfsburg
24 A 1.FC Heidenheim 1846
25 H TSG 1899 Hoffenheim
26 A Borussia Dortmund
27 H 1.FC Union Berlin
28 H SV Werder Bremen
29 A VfB Stuttgart
30 H FC Augsburg
31 A FC Bayern München
32 H Bayer 04 Leverkusen
33 A Borussia Mönchengladbach
34 H RB Leipzig

Viele Grüße

Speedy
#
1 H SV Darmstadt 98   3
2 A 1.FSV Mainz 05    1
3 H 1.FC Köln     3
4 A VfL Bochum     1
5 H SC Freiburg   1
6 A VfL Wolfsburg   0
7 H 1.FC Heidenheim 1846   3
8 A TSG 1899 Hoffenheim    1
9 H Borussia Dortmund   1
10 A 1.FC Union Berlin   0
11 A SV Werder Bremen   1
12 H VfB Stuttgart  3
13 A FC Augsburg    1
14 H FC Bayern München  0
15 A Bayer 04 Leverkusen   0
16 H Borussia Mönchengladbach   3
17 A RB Leipzig    0
18 A SV Darmstadt 98.   1
19 H 1.FSV Mainz 05    3
20 A 1.FC Köln   1
21 H VfL Bochum   3
22 A SC Freiburg   0
23 H VfL Wolfsburg.  1
24 A 1.FC Heidenheim 1846   3
25 H TSG 1899 Hoffenheim   3
26 A Borussia Dortmund   0
27 H 1.FC Union Berlin    1
28 H SV Werder Bremen   3
29 A VfB Stuttgart   1
30 H FC Augsburg    3
31 A FC Bayern München   0
32 H Bayer 04 Leverkusen  1
33 A Borussia Mönchengladbach  1
34 H RB Leipzig  1
#
Ich glaube nicht, dass wir eine Chance bei Shikiri haben, wenn da letztes Jahr schon Milan und andere Schwergewichte dran waren.

Ansonsten wären Pfeiffer oder auch Brooks interessant. Mit Smolcic haben wir ja bereits den Nachfolger von N'dicka und Brooks könnte der für Hinti werden.

Ryan Kent ist ja bekanntlich auch ein geiler Kicker. Vielleicht interessant, falls Lindström gehen sollte. Wird aber sicher auch einige reiche Clubs von der Insel auf den Plan rufen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Ich glaube nicht, dass wir eine Chance bei Shikiri haben, wenn da letztes Jahr schon Milan und andere Schwergewichte dran waren.
… …

🤭
#
Gude Ragnar
ich habs von Anfang an geliebt, wie Du dich hier zu uns vermittelt hast, eben wie ein begeisterter Bub, der seinen Jugendtraum bei der Eintracht erfüllen wollte. Jeder Klub braucht solche Spieler, die mit dem Herz am Verein hängen.
Schade, dass es bei uns nicht sportlich gereicht hat, aber ich wünsch Dir alles Gute in Kaiserslautern, bleib gesund und hab viel Erfolg. Schieß 20 Tore in der nächsten Saison.
Bis wir uns wiedersehen
#
EL - 3. Runde - Meisterweg

Verlierer Galatasaray/Zalgiris - Verlierer Klaksvik / Häcken
Verlierer Qarabag / Rakow - Verlierer Molde / Helsinki
Verlierer Bratislava / Mostar - Verlierer Kopenhagen/Breidablik
Verlierer Tiraspol/Haifa - Verlierer Borisov/Limassol
Verlierer Zagreb / Astana - Verlierer Rasgrad / Ljubljana

Die Verlierer hier rutschen in den Meisterweg Playoff der ECL und könnten dann in der Gruppenphase auf uns treffen. Teams, die weiterkommen und dann in der EL im Playoff verlieren, ebenfalls.

EL - 3. Runde - Platzierungsweg

Slavia Prag (CZE) - Verlierer Dnipro/Panathinaikos
Olympiakos (GRE) - Verlierer Genk/Genf

Die beiden Verlierer rutschen zu uns in die Playoffs.

Conference League - 3. Runde - Meisterweg

Sieger Tiflis / Hamrun - Sieger Ferencvaros / Shamrock
Sieger Constanta/Urartu - FC Flora Tallinn (EST)
Sieger Tre Penne / Valmiera - Sieger Tirana/Escaldes
Sieger Ballkani / Larne - Lincoln Red Imps (GIB)
Sieger Podgorica/Struga - Sieger TNS / Hesperingen

Analog zu dem, was oben beim Meisterweg steht. Frühestens in der Gruppenphase gegen uns (und die meisten eher Topf 4).

Conference League - 3. Runde - Platzierungsweg

Sieger AEK Larnaca / Zhodino - Sieger Maccabi / Hincesti
Sieger RFS/Sabah - Partizan Belgrad (SRB)
Sieger CSKA Sofia / Gheorghe - Sieger Kutaissi / Aktobe
Rapid Wien (ÖST) - Sieger Alaschkert / Debrecen
Hajduk Split (CRO) - Sieger PAOK / Beitar Jerusalem
Sieger Sutjeska / Santa Coloma - AZ Alkmaar (NED)
Sieger Guimaraes / Celje - Sieger Balzan / Grodno
Sieger Besiktas / Tirana - Sieger Neftchi Baku / Sarajevo
Sieger Omonia Nikosia / Qäbälä - Sieger Midtjylland / Niederkorn
Sieger Aris / Ararat - Dynamo Kiew (UKR)
Sieger Legia / Schymkent - Sieger Austria Wien / Banja Luka
Sieger Beer Scheva / Panevezys - Sieger Shkupi / Levski
Sieger Hibernian / Escaldes - Sieger Djurgardens / Luzern
Sieger Pilsen / Drita - Sieger Düdelingen / Gzira
Arouca (POR) - Brann Bergen (NOR)
Sieger Gent / Zilina - Sieger Linfield / Stettin
Sieger Cluj / Demirspor - Sieger Osijek / Zalaegerszegi
Sieger Torshavn/Haverfordwest - Sieger Rijeka / Dukagjini
Sieger Enschede / Hammarby - Sieger Riga / Kecskemeti
Sieger Rosenborg / Crusaders - Heart of Midlothian (SCO)
Sieger Fenerbahce / Chisinau - Sieger Maribor / Diffderingen
Sieger Brügge / Aarhus - Sieger Dundalk / Akureyri
Sieger Poltava / Gori - Sieger Apoel / Vojvodina
Sieger Posen / Zalgiris - Sieger Trnava / Auda
Sieger St. Bukarest / ZSKA Sofia - FC Nordsjaelland (DEN)
Sieger Basel / Qostanai - Sieger Kuopion / Derry
Sieger Bodo/Glimt / Boh. Prag - Sieger Pyunik Jerewan / Kalmar

Die Sieger dieser Spiele machen den Großteil unserer Playoffs aus. Also hochwahrscheinlich kriegen wir einen von den Siegern dieser Partien, zumindest einen mit niedrigerem Koeffizienten als ca. 20.
#
Auch mal ein Danke von mir, Herr Kollege, großartige Übersicht

Da die UEFA ja ungern Geld verschenkt:
Gibt‘s eigentlich irgendwo Zusammenfassungen der Spieltage?
(Abt. Zu faul zum googeln 😅)
#
Gude,

Mit letzter Kraft vor dem Monstergewitter in die Bar gerettet...

Nun, was war denn heute so los?

Der Morgen war recht unspektakulär.
Wie immer, tauchte die TST (Torhüter Streber Truppe) zuerst auf und bezog ihre Stammecke auf dem Platz.
Lustig ging es beim Aufwärmen der Feldspieler bei einer besonderen Übung zu. 2 Reihen Hütchen und die Aufgabe bestand darin, zwischen den Hütchen im zickzack (vorwärts  rückwärts seitwärts) voranzukommen.
Das war völlig unspektakulär, bis dann 2 Spieler gleichzeitig randurften und Körperkontakt ausdrücklich erlaubt war. Das gab den einen oder anderen ordentlichen Rumpler, lautes Gelächter aber zumindest keine karrierebeendenden Verletzungen.

Am Nachmittag gegannen die Torhüter mit 3-1 auf einem 6x6 Meter Viereck, die aussen je 2 Ballkontakten. Simon war nach seiner Zeit bei der U21 mit dabei. 19 Jahre und Jens sieht daneben aus wie ein Schuljunge. Wenn mein Junior in 2 Jahren auch so aussieht, kriege ich Angst.

Die Wettkampfform der Übung sah dann so aus, dass der Mann in der Mitte 30 Sekunden Zeit hate, so viele Ballberührungen wie möglich erkämpfen sollte. Alle Körperteile durften dazu eingesetzt werden, also auch die Hände.
Kevin und Simon waren je 2 Mal erfolgreich, Jens einmal, plus 2 Bälle, die das Viereck verliessen und ihm auch gutgeschrieben wurden. Sieger die Katze Diant mit 4 blitzsauberen Punkten.

Danach die erste Spielform auf einem 2/3 Feld.
Die "offensive Truppe" hatte 3 Stürmer die nach Balleroberung der Kollegen 3 gegen 2 maximal 5 Sekunden Zeit hatten, den Torabschluss hinzukriegen.
Die "defensive Truppe" durfte den Abschluss nach mindestens 8 Pässen im Mittelfeld suchen. Alles auf engem Raum, nur die 3 Stürmer hatten ausreichend Platz.
In der ersten Runde trafen Kolo ins Kurze und Paxton ins Lange für die Offensiven und Jessic für die Defensiven.
Dann wurde gewechselt und die ehemaligen Offensiven hatten ihre Rolle wieder im Griff.
Alidou und Omar trafen für Offensiv, Max, 2 mal Kolo und Borre mit einem netten Lupfer für Defensiv.

Danach ein Spiel Strafraum zu Strafraum.
Team Blau:
Pacho, Larsson, Chandler, Hauge, Dina, Alidou, Jessic, Omar, Matanovic
Team Schwarz:
Jakic, Hase, Max, Paxton, Mario, Skhiri, Buta, Rafa, Kolo
Erfreulicherweise auch Ansgar mit dem gelben "Rührmichnichtanleiberl" als Teil von Schwarz und das auch besonders auffällig positiv unterwegs. Echt erstaunlich und genauso erfreulich.

Tor des Tages von Kolo ins Kurze nach Abpraller.

Dann war der Hauptteil der Einheit vorbei.

Die Torhüter durften noch ganz fieses Bauchmuskeltraining machen.

Pacho simulierte Spielaufbau mit Pässen auf Minitore aus 25 Metern.

Und dann noch Flanken/Querpässe von Ansgar auf Alidou Omar, Hauge, Paxton

Das wars...

Und hier noch das TL Quiz:
Was macht Makoto auf dem Trainingsplatz anders als jeder andere Spieler? (Weit denken!)
Viel Spass beim Raten

LG
JW&W
#
Wiener schrieb:

... Mit letzter Kraft vor dem Monstergewitter in die Bar gerettet ...
... ... ...


Interessante Reihenfolge:
Kommt das Monstergewitter nicht normalerweise nachdem man in der Bar war?

#Fünzigerjahrehumor 😅
#
WürzburgerAdler schrieb:

Da bin ich absolut deiner Meinung.

Tuta hat schon bessere Zeiten gesehen, in denen er uns alleine schon durch seine Rettungsaktionen auf oder knapp vor der Torlinie für den geschlagenen Trapp den ***** gerettet hat. Seine Kopfballqualitäten konnte er sowohl im eigenen als auch im gegnerischen Strafraum vielfach unter Beweis stellen. Und in der legendären Hinrunde sah sogar seine Spieleröffnung richtig gut aus.

In das allgemeine Absprechen der BL-tauglichkeit Tutas mag ich deshalb nicht einstimmen. In der Form der Rückrunde ist er sicherlich nur zweite Wahl. Sollte er aber wieder neues Selbstvertrauen tanken können, ist Tuta auf jeden Fall eine starke IV-Alternative.


Ich verstehe zwar die Kritik an Tuta, bin da aber voll und ganz in eurem Team.

Hier wird halt gerne schwarz weiß gesehen und es sich einfach gemacht (es fehlt ein Stürmer, ein IV, der Spieler ist nicht bundesligatauglich etc.). Wenn die Welt doch immer so einfach wäre.
#
In seinem ersten Spiel nach Abraham hatte er eine 100%ige Zweikampfquote
Ich bin sicher, das schlummert noch in ihm.
Es liegt jetzt an den neuen Nebenleuten wie Koch und Pacho und auch an Dino, das wieder aus ihm rauszukitzeln