
philadlerist
19088
SGE_Werner schrieb:
Jo, ist mittlerweile wohl geleaked und die DFL hat es dann auch eingesehen und hochgeladen und freigegeben.
Tafelberg, Danke für den Link.
1. Spieltag > Frankfurt - Darmstadt
2. Spieltag > Mainz - Frankfurt (wohl sonntags)
3. Spieltag > Frankfurt - Köln (wohl sonntags)
4. Spieltag > Bochum - Frankfurt
5. Spieltag > Frankfurt - Freiburg
6. Spieltag > Wolfsburg - Frankfurt
7. Spieltag > Frankfurt - Heidenheim
8. Spieltag > Hoffenheim - Frankfurt
9. Spieltag > Frankfurt - Dortmund
10. Spieltag > Union - Frankfurt
11. Spieltag > Bremen - Frankfurt
12. Spieltag > Frankfurt - Stuttgart
13. Spieltag > Augsburg - Frankfurt
14. Spieltag > Frankfurt - Bayern
15. Spieltag > Leverkusen - Frankfurt
16. Spieltag > Frankfurt - Gladbach
17. Spieltag > Leipzig - Frankfurt
Also sehr sehr machbares Anfangsprogramm und etwas hart am Ende.
Die Kursiven vermutlich auch sonntags, wenn wir die Gruppenphase der ECL erreichen.
Ich schau da so drüber und habe nicht den Anflug einer Panik
Nach den letzten Jahren kommen die mir alle schlagbar vor
Mal schauen, was Toppmöller aus dem neuen Kader rausholen kann
Aber im Moment bin ich echt entspannt
Es gibt selbstverständlich viele Aussichtspunkte, von denen aus man auf die vergangene Saison schauen kann: sportlich, spieltaktisch, mental, personell, historisch eingeordnet, vom Glücksmomenten und Pechsträhnen und von der WahrenTabelle her, image-mäßig vom Gesamtbild des Vereins und vom Auftreten unserer Fans, von der inneren Struktur her und und und ...
Der Triumph in Sevilla hat uns das erste mal UEFA Supercup und die Gruppenphase der Championsleague ermöglicht. Da sind sicher ein paar Erwartungen in den Himmel oder ins Kraut geschossen, je nachdem ob man eher der glashalbvoll oder glashalbleer Typ ist. Das Erlebnis im Nachhinein betrachtet war großartig, wie ich finde. Darauf haben viele von uns ein halbes Leben oder länger gewartet und die Vorrunde hat alles an Spannung und Unterhaltung geboten, was man sich vom Fußball versprechen kann. Leicht eingetrübt durch die Idiotenaufläufe in Marseille und Neapel.
Aber sportlich war das ganz großes Tennis, was unsere Mannschaft da bis zum Aufeinandertreffen mit dem SSC Neapel abgerissen hat. Für mich war das eine Wahnsinnssache, weswegen es mir schwer fällt, die ganze Saison unter dem Eindruck der Rückrunde ins Reich der Verdammnis zu schicken.
Generell war die Hinrunde trotz kleiner Schwächeanfälle eigentlich ein Traum: man muss abgesehen von der Büffelherde lange zurückdenken um eine Eintrachtmannschaft zu finden, die einen solch eleganten, überraschenden und mitreißenden Fußball gespielt hat. Sicher dank auch der neuen Spieler wie Mario Götze und Kolo Muani. Auch hier wieder: die Erinnerung an die Spiele des letzten Herbsts zaubern mir ein Lächeln aufs Gesicht.
Nach der etwas desillusionierenden Winter-WM im Prachtstaat Qatar hing irgendwie eine seltsame Stimmung in der Luft. Der Fußball hatte ein sehr ungewohntes Gesicht gezeigt und viele Fans und wohl auch Spieler waren wohl sehr damit beschäftigt, dass sich der Fußball immer mehr in etwas anderes verwandelt. Da ist so ein gewisses Fremdeln mit dem eigenen Lieblingssport, nachdem sich da das Fenster geöffnet hat und man einen Blick auf das Weltspiel Fußball der Zukunft erhascht hat: Ultrareiche Herrscher und Länder kaufen sich mit Wahnsinnssummen und Dank korrupter Funktionäre ihr sportswashing zusammen. Die Fortsetzung davon sehen wir grad in Saudi-Arabien.
Ich weiß nicht, ob ich da zuviel hineininterpretiere, aber mir schien doch, dass die Stimmung auch in der Bundesliga von dieser Winter-WM irgendwie beeinträchtigt wurde. Über allem lag so ein kleiner Nebel. Was natürlich für alle Mannschaften gilt.
Für unsere Jungs war das Frühjahr von ungewohnten Verletzungspausen und Formschwächen wichtiger Spieler geprägt, der eigentliche Stich ins Herz waren aber die beiden Spiele gegen den SSC. Man konnte fast spüren, wie der Mannschaft da der Stecker gezogen wurde. Wie sie den Glauben an sich selbst verloren haben, weil die Neapolitaner sie so brutal daher gespielt haben. Wir waren einfach über 180 Minuten chancenlos. Das hat wohl vielen Spielern einen Knacks gegeben und Oliver Glasner hat 10 Wochen lang einfach keinen Weg gefunden, die Spieler mental aus diesem Tal wieder rauszuführen. Man konnte zusehen, wie sich die Jungs von Woche zu Woche immer mehr verkrampft haben. So wie auch der Trainer. Glasner wurde immer schmallippiger, ungehaltener und kratzbürstiger.
Einzige Lichtblicke waren die zwei Pokalspiele, aber auch die haben nicht gereicht den Knoten zu zerschlagen.
Manchmal gibt es so Phasen und vielleicht lässt sich das auch nie wirklich erklären und aufdröseln. Ob die Spieler dann noch zusätzlich durch Unruhe in der Führung haben verunsichern lassen - keine Ahnung. Hellmanns geteilte Aufmerksamkeit zwischen Eintracht und DFL hat sicher nicht dazu beigetragen, dass die kleinen Baustellen um Fischer, zwischen Krösche und Glasner und ähnliches schnell geschlossen werden konnten. Ich hoffe, dass da aber jetzt an allen Fronten wieder Ruhe eingekehrt ist. Fischer geht von Bord, Hellmann hat sich klar zur Eintracht bekannt, Holzer hat sich eingefunden. Und ich wünsche mir von Herzen, dass Krösche mit Toppmöller nicht eine Wahl getroffen hat, die bald wieder für Unruhe sorgt.
Im Rückblick bleibt es aber trotzdem ein Rätsel, wie dieselben Spieler, die im Herbst die Sterne vom Himmel gespielt haben, in der Rückrunde dann soviel vermissen lassen. Glasner war da die ärmste Sau, weil er von Woche zu Woche hat hoffen müssen, dass die Spieler durch ein Erfolgserlebnis wieder in Spur finden.
Und er war vielleicht auch nicht mutig genug, vom Erfolgssystem der Hinrunde loszulassen und sich mal für ein Spiele mit einer Kovac-Taktik zum Erfolg zu mauern. Vielleicht auch, weil uns für eine richtig defensive Taktik eh nicht die richtigen Spieler zur Verfügung standen. Die verlässlichen Kämpfer Ebimbe, Jakic und Smolcic waren teilweise über Wochen verletzt raus, der Angriff bis auf Kolo Muani außer Form, vor allem Kamada, Knauff und Lindström waren nur noch half the man they used to be. Die erfreulichste Erscheinung war tatsächlich Buta, der nach einem Jahr Verletzung ganz gut reingefunden hat.
Die zehn sieglosen Spiele haben natürlich Punkte und Tabellenplätze gekostet, und dass obwohl die Mannschaft in der Hälfte dieser Spiele eigentlich erkennbar die bessere war - aber einfach das Tor nicht mehr getroffen hat. Tja, und dann hinten regelmäßig mit dem ersten ernsthaften Angriff des Gegners in Rückstand geraten ist. Die Abwehrschwächen wurden ja hier auch schon zur genüge thematisiert, angefangen vom fehlenden Ersatz für Hinteregger. Hier besteht die Hoffnung darin, dass Krösche in dieser Transferperiode ein glücklicheres Händchen bei den Defensivspielern hat. Pacho scheint schon mal ein Ersatz für NDicka werden zu können, aber das Hinteregger-Loch ist damit noch nicht gestopft. Wir werden sehen, wie das Fazit dann da ausfällt.
Dass sich die Mannschaft nach dem verkündeten Abschied unseres im Ganzen betrachtet sehr erfolgreichen Trainers dann noch mal zusammengerissen und mit Glück noch den UCL-Platz erreicht hat, kann man einen versöhnlichen Saisonabschluss nennen. Für mich wäre es aber versöhnlicher gewesen, wenn unsere sportlich Verantwortlichen gemeinsam durch diese erfolglose Zeit gegangen wären und sich zu einer verschworenen Einheit zusammengerauft hätten. Dann wäre ich mit der abgelaufenen Saison sehr viel zufriedener. So bleibt - auch nach dem Winterabgang von Ben Manga - irgendwie das Gefühl zurück, dass man es im Gebälk hat knirschen lassen und dann als Lösung einfach das Gebälk abgebaut hat.
Das letzte halbe Jahr hat also viele Zäsuren mit sich gebracht. Hier muss jetzt viel neu aufgebaut werden. Ich will nicht sagen, das jetzt alles in Scherben liegt, aber es steht uns ein deutlicherer Neuanfang ins Haus als in der Sommern davor.
Aber ich bin ja mehr so der glashalbvoll Typ, also: Alles wird gut!
Der Triumph in Sevilla hat uns das erste mal UEFA Supercup und die Gruppenphase der Championsleague ermöglicht. Da sind sicher ein paar Erwartungen in den Himmel oder ins Kraut geschossen, je nachdem ob man eher der glashalbvoll oder glashalbleer Typ ist. Das Erlebnis im Nachhinein betrachtet war großartig, wie ich finde. Darauf haben viele von uns ein halbes Leben oder länger gewartet und die Vorrunde hat alles an Spannung und Unterhaltung geboten, was man sich vom Fußball versprechen kann. Leicht eingetrübt durch die Idiotenaufläufe in Marseille und Neapel.
Aber sportlich war das ganz großes Tennis, was unsere Mannschaft da bis zum Aufeinandertreffen mit dem SSC Neapel abgerissen hat. Für mich war das eine Wahnsinnssache, weswegen es mir schwer fällt, die ganze Saison unter dem Eindruck der Rückrunde ins Reich der Verdammnis zu schicken.
Generell war die Hinrunde trotz kleiner Schwächeanfälle eigentlich ein Traum: man muss abgesehen von der Büffelherde lange zurückdenken um eine Eintrachtmannschaft zu finden, die einen solch eleganten, überraschenden und mitreißenden Fußball gespielt hat. Sicher dank auch der neuen Spieler wie Mario Götze und Kolo Muani. Auch hier wieder: die Erinnerung an die Spiele des letzten Herbsts zaubern mir ein Lächeln aufs Gesicht.
Nach der etwas desillusionierenden Winter-WM im Prachtstaat Qatar hing irgendwie eine seltsame Stimmung in der Luft. Der Fußball hatte ein sehr ungewohntes Gesicht gezeigt und viele Fans und wohl auch Spieler waren wohl sehr damit beschäftigt, dass sich der Fußball immer mehr in etwas anderes verwandelt. Da ist so ein gewisses Fremdeln mit dem eigenen Lieblingssport, nachdem sich da das Fenster geöffnet hat und man einen Blick auf das Weltspiel Fußball der Zukunft erhascht hat: Ultrareiche Herrscher und Länder kaufen sich mit Wahnsinnssummen und Dank korrupter Funktionäre ihr sportswashing zusammen. Die Fortsetzung davon sehen wir grad in Saudi-Arabien.
Ich weiß nicht, ob ich da zuviel hineininterpretiere, aber mir schien doch, dass die Stimmung auch in der Bundesliga von dieser Winter-WM irgendwie beeinträchtigt wurde. Über allem lag so ein kleiner Nebel. Was natürlich für alle Mannschaften gilt.
Für unsere Jungs war das Frühjahr von ungewohnten Verletzungspausen und Formschwächen wichtiger Spieler geprägt, der eigentliche Stich ins Herz waren aber die beiden Spiele gegen den SSC. Man konnte fast spüren, wie der Mannschaft da der Stecker gezogen wurde. Wie sie den Glauben an sich selbst verloren haben, weil die Neapolitaner sie so brutal daher gespielt haben. Wir waren einfach über 180 Minuten chancenlos. Das hat wohl vielen Spielern einen Knacks gegeben und Oliver Glasner hat 10 Wochen lang einfach keinen Weg gefunden, die Spieler mental aus diesem Tal wieder rauszuführen. Man konnte zusehen, wie sich die Jungs von Woche zu Woche immer mehr verkrampft haben. So wie auch der Trainer. Glasner wurde immer schmallippiger, ungehaltener und kratzbürstiger.
Einzige Lichtblicke waren die zwei Pokalspiele, aber auch die haben nicht gereicht den Knoten zu zerschlagen.
Manchmal gibt es so Phasen und vielleicht lässt sich das auch nie wirklich erklären und aufdröseln. Ob die Spieler dann noch zusätzlich durch Unruhe in der Führung haben verunsichern lassen - keine Ahnung. Hellmanns geteilte Aufmerksamkeit zwischen Eintracht und DFL hat sicher nicht dazu beigetragen, dass die kleinen Baustellen um Fischer, zwischen Krösche und Glasner und ähnliches schnell geschlossen werden konnten. Ich hoffe, dass da aber jetzt an allen Fronten wieder Ruhe eingekehrt ist. Fischer geht von Bord, Hellmann hat sich klar zur Eintracht bekannt, Holzer hat sich eingefunden. Und ich wünsche mir von Herzen, dass Krösche mit Toppmöller nicht eine Wahl getroffen hat, die bald wieder für Unruhe sorgt.
Im Rückblick bleibt es aber trotzdem ein Rätsel, wie dieselben Spieler, die im Herbst die Sterne vom Himmel gespielt haben, in der Rückrunde dann soviel vermissen lassen. Glasner war da die ärmste Sau, weil er von Woche zu Woche hat hoffen müssen, dass die Spieler durch ein Erfolgserlebnis wieder in Spur finden.
Und er war vielleicht auch nicht mutig genug, vom Erfolgssystem der Hinrunde loszulassen und sich mal für ein Spiele mit einer Kovac-Taktik zum Erfolg zu mauern. Vielleicht auch, weil uns für eine richtig defensive Taktik eh nicht die richtigen Spieler zur Verfügung standen. Die verlässlichen Kämpfer Ebimbe, Jakic und Smolcic waren teilweise über Wochen verletzt raus, der Angriff bis auf Kolo Muani außer Form, vor allem Kamada, Knauff und Lindström waren nur noch half the man they used to be. Die erfreulichste Erscheinung war tatsächlich Buta, der nach einem Jahr Verletzung ganz gut reingefunden hat.
Die zehn sieglosen Spiele haben natürlich Punkte und Tabellenplätze gekostet, und dass obwohl die Mannschaft in der Hälfte dieser Spiele eigentlich erkennbar die bessere war - aber einfach das Tor nicht mehr getroffen hat. Tja, und dann hinten regelmäßig mit dem ersten ernsthaften Angriff des Gegners in Rückstand geraten ist. Die Abwehrschwächen wurden ja hier auch schon zur genüge thematisiert, angefangen vom fehlenden Ersatz für Hinteregger. Hier besteht die Hoffnung darin, dass Krösche in dieser Transferperiode ein glücklicheres Händchen bei den Defensivspielern hat. Pacho scheint schon mal ein Ersatz für NDicka werden zu können, aber das Hinteregger-Loch ist damit noch nicht gestopft. Wir werden sehen, wie das Fazit dann da ausfällt.
Dass sich die Mannschaft nach dem verkündeten Abschied unseres im Ganzen betrachtet sehr erfolgreichen Trainers dann noch mal zusammengerissen und mit Glück noch den UCL-Platz erreicht hat, kann man einen versöhnlichen Saisonabschluss nennen. Für mich wäre es aber versöhnlicher gewesen, wenn unsere sportlich Verantwortlichen gemeinsam durch diese erfolglose Zeit gegangen wären und sich zu einer verschworenen Einheit zusammengerauft hätten. Dann wäre ich mit der abgelaufenen Saison sehr viel zufriedener. So bleibt - auch nach dem Winterabgang von Ben Manga - irgendwie das Gefühl zurück, dass man es im Gebälk hat knirschen lassen und dann als Lösung einfach das Gebälk abgebaut hat.
Das letzte halbe Jahr hat also viele Zäsuren mit sich gebracht. Hier muss jetzt viel neu aufgebaut werden. Ich will nicht sagen, das jetzt alles in Scherben liegt, aber es steht uns ein deutlicherer Neuanfang ins Haus als in der Sommern davor.
Aber ich bin ja mehr so der glashalbvoll Typ, also: Alles wird gut!
Transfermarkt hat immerhin mal den Wert von Kolo Muani von 65 M€ auf 80 M€ „korrigiert“
Wir sind immer noch in der generelle Bewegungsphase des Kaders, aber im Augenblick ruhen die Stäbchen, scheinbar. Mal schauen, wer das IV-Karussell als nächstes anfasst.
Der Kapitän und Abwehrchef der mit Flickschusterei infizierten U21 Nationalmannschaft kommt schon mal nicht zu uns, sondern schließt sich wohl Internazionale Mailand an.
Die Lücke in unserer IV klafft also weiter. Mal sehen, was sich die Tage so bewegt.
Der Kapitän und Abwehrchef der mit Flickschusterei infizierten U21 Nationalmannschaft kommt schon mal nicht zu uns, sondern schließt sich wohl Internazionale Mailand an.
Die Lücke in unserer IV klafft also weiter. Mal sehen, was sich die Tage so bewegt.
Das Problem ist aber auch ein wenig das unter Bobic das Thema Jugendarbeit sehr Stiefmütterlich behandelt wurde. Und die Zeit unter Möller war halt eben auch zum vergessen da er nur den Job hatte da mit Bobic ihm einen Gefallen erfüllt.
Weiß nicht. Würde da Möller nicht absprechen wollen, das er es ernst gemeint hat, aber vielleicht nur die Wege nicht gefunden und die Mittel nicht gehabt hat. So wie so einige Exprofis, die sich bei uns im Nachwuchs versuchen durften: Schur, Bindewald und andere haben da glaub ich gegen die Windmühlen der Strukturschwächen und auch gegen die Gesetze des Marktes gekämpft.
An den Strukturschwächen wird erst seit 2 Jahren wirklich gearbeitet, bis hin zur Wiedereinführung der „zweiten“ Mannschaft. Ermöglicht wird aber auch das nur durch der wirtschaftlichen Aufstieg der Eintracht der letzten Jahre. Das NLZ kostet im Betrieb mit der U21 5M€, hinzu kommen die Startinvestitionen für Dreieich. Das sind Dimensionen, die uns früher garnicht möglich waren.
Insofern kann ein wirklicher Aufbau hin zu einem kontinuierlichem, eingespielten System der Nachwuchsförderung wie auf Schalke oder beim VfB wahrscheinlich jetzt erst begonnen werden, hoffentlich endlich mit der richtigen Philosophie und einer zielführenden Strategie. Das ist Richters Aufgabe, geleitet von Krösche. Das heißt aber auch, dass es dieses Duo mal für 5 - 8 Jahre im Verein braucht, um die benötigten Strukturen tief zu implantieren.
Das bleibt auf jeden Fall spannend.
An den Strukturschwächen wird erst seit 2 Jahren wirklich gearbeitet, bis hin zur Wiedereinführung der „zweiten“ Mannschaft. Ermöglicht wird aber auch das nur durch der wirtschaftlichen Aufstieg der Eintracht der letzten Jahre. Das NLZ kostet im Betrieb mit der U21 5M€, hinzu kommen die Startinvestitionen für Dreieich. Das sind Dimensionen, die uns früher garnicht möglich waren.
Insofern kann ein wirklicher Aufbau hin zu einem kontinuierlichem, eingespielten System der Nachwuchsförderung wie auf Schalke oder beim VfB wahrscheinlich jetzt erst begonnen werden, hoffentlich endlich mit der richtigen Philosophie und einer zielführenden Strategie. Das ist Richters Aufgabe, geleitet von Krösche. Das heißt aber auch, dass es dieses Duo mal für 5 - 8 Jahre im Verein braucht, um die benötigten Strukturen tief zu implantieren.
Das bleibt auf jeden Fall spannend.
philadlerist schrieb:
Weiß nicht. Würde da Möller nicht absprechen wollen, das er es ernst gemeint hat, aber vielleicht nur die Wege nicht gefunden und die Mittel nicht gehabt hat. So wie so einige Exprofis, die sich bei uns im Nachwuchs versuchen durften: Schur, Bindewald und andere haben da glaub ich gegen die Windmühlen der Strukturschwächen und auch gegen die Gesetze des Marktes gekämpft.
Was man bei Möller auch bedenken muss: er hat aufgrund von Covid letztlich eine ganze zeitlang ein nahezu leeres NLZ verwaltet. Da gings dann wahrscheinlich zu 90% um Hygienerichtlinien, Abstandsregeln, usw.... Selbst als dann wieder eingeschränkt trainiert werden konnte, war das ja alles ganz weit vom normalen Trainingsbetrieb entfernt und es hat nahezu kein Wettbewerb stattgefunden.
Daher ist die Frage, ob man ihm den möglichen, fehlenden Nachwuchs zu 100% anlasten kann, wenn auch der DFB schon davor gewarnt hat, dass aufgrund der Pandemie, den damit verbundenen Drop-Outs und den Entwicklungslücken erstmal eher schwächere Jahrgänge auf uns zukommen.
Henk schrieb:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/europa-league-roma-fans-bedraengen-final-schiedsrichter-anthony-taylor-und-familie-a-1030b7d7-dad2-401c-a5c2-148eea4e3be1
"Roma-Fans bedrängen Schiedsrichter Taylor und seine Familie am Flughafen
Es flogen Stühle, es wurde geschubst: Anthony Taylor ist bei der Abreise nach dem Europa-League-Finale massiv angefeindet worden. Roma-Trainer José Mourinho hatte gegen den Unparteiischen Stimmung gemacht."
mmammu schrieb:
Da trägt ein gewisser Herr Mourinho nicht wenig Mitschuld dran.
Eine Videomitschnitt davon wurde auf Twitter gepostet. Furchtbar zu sehen, wie sie da angegangen werden und das verweinte Gesicht seiner Tochter und die Angst in ihren Augen.
Nicht, dass sowas generell zu entschuldigen wäre, aber besonders grotesk noch, da der Schiri mit seiner Souveränität der beste Mann auf dem Platz war!
Uefa sperrt Mourinho für vier Spiele
https://www.spiegel.de/sport/fussball/europa-league-uefa-sperrt-jose-mourinho-nach-ausraster-fuer-vier-spiele-a-3ca6ef0c-1037-43a2-8ff0-82c9a04bb209
Roma-Trainer José Mourinho verlor im Mai erst sein erstes europäisches Finale – und dann die Nerven. Seine Verbalattacke gegen Schiedsrichter Anthony Taylor ließ die Uefa ihm nicht ungestraft durchgehen.
immerhin.
Richtig so
DBecki schrieb:
Kamen da nicht auch teilweise unrealistische Forderungen aus dem Umfeld von ihn seiner Familie?
Wie ich schon schrieb. Dem Vernehmen nach, war ihm halt mehr versprochen worden, als U19 zu spielen. Was ja auch der Grund war, warum er zu uns und nicht direkt zum B-Team von Barca oder Real gegangen ist. Das Umfeld hat dann seinem Unmut wohl Luft gemacht.
Er hat aber auch da jetzt noch nicht bewiesen, dass er ein Erstligaspieler ist, oder?
Er wirkte auf mich wie jemand, der in seinem Jahrgang einen Vorteil durch Kraft und Geschwindigkeit hatte, einfach körperlich frühreifer als seine Jahrgangskollegen und er von daher verwechselt hat, wo er tatsächlich steht wenn es gegen die Erwachsenen geht …
Er wirkte auf mich wie jemand, der in seinem Jahrgang einen Vorteil durch Kraft und Geschwindigkeit hatte, einfach körperlich frühreifer als seine Jahrgangskollegen und er von daher verwechselt hat, wo er tatsächlich steht wenn es gegen die Erwachsenen geht …
philadlerist schrieb:
Er hat aber auch da jetzt noch nicht bewiesen, dass er ein Erstligaspieler ist, oder?
Er wirkte auf mich wie jemand, der in seinem Jahrgang einen Vorteil durch Kraft und Geschwindigkeit hatte, einfach körperlich frühreifer als seine Jahrgangskollegen und er von daher verwechselt hat, wo er tatsächlich steht wenn es gegen die Erwachsenen geht …
Nö, hat er natürlich nicht. Ist aber dann halt primär unser Fehler, ihm wohl einen solchen Kaderplatz in Aussicht zu stellen, um dann hier festzustellen, "hoppla, das reicht ja gar nicht".
Ich erwarte von den Leuten, die Spieler professionell scouten und verpflichten, dass sie die richtigen Einschätzungen haben. Ich erwarte nicht von einem 17 jährigen, den alle als großes Talent feiern und dem ein Bundesligist sagt "wir wollen Dich für unser Team", dass der dann reflektiert sagt "nein, so weit bin ich nicht, aber ich wechsel gerne von der U19 meines Jugendvereins Valencia in Eure U19, wo ich dann auch nicht lerne, mich gegen Erwachsene durchzusetzen.
Er war von Top Vereinen umworben. Den Ausschlag für uns hat damals gegeben, dass man ihm die Perspektive vorzeigte, dass er hier am ehesten Chancen hat zu Einsätzen zu kommen, da wir ja mit Europa viele Spiele haben.
Dass er dann nicht in den Kader für Europa genommen wird und sich ausschließlich im U19 Kader wiederfindet, kann dann halt auch schnell zu Unzufriedenheit und Ungeduld führen. Auch wenn Glasners Einschätzung diesbezüglich richtig gewesen sein mag.
Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Transfer auch Mangas Standing hier geschadet hat, dass da Krösche und Glasner zu uns kamen und einen Spieler hatten, der ein 100 % Manga-Transfer war und dem scheinbar Sachen in Aussicht gestellt wurden, für die er nach Einschätzung der sportlich Verantwortlichen gar nicht in Frage kam.
Adlersupporter schrieb:
Union steht wohl kurz vor der Verpflichtung von Robin Gosens!
Wohl auf Leihbasis.
Der Bub hat ja gerade erst ca. 28 Mio gekostet. Inter soll der Presse zufolge bei einem Verkauf mutmaßlich noch 15 - 20 Mio aufrufen.
Bei Isco war es ja auch schon angeblich weit, also schaumerma, was tatsäachlich passiert
Sach ma, Werner, hat sich die UEFA bei der U21 EM aus finanziellen und logistischen Gründen gegen den VAR entschieden? Oder ist es ein erstes Anzeichen, dass man sich generell noch mal überlegen will?
weißt Du da was?
Oder sonst jemand?
weißt Du da was?
Oder sonst jemand?
Oh, Torlinientechnik auch nicht?
UEFA so pleite?
UEFA so pleite?
Diese ganze Diskussion ist müßig. Die Ticktes sind exorbitant teuer, Merchandise auch, da macht es das Bier auch nicht fett.
Ja ist müßig, aber es wird halt auch Sommerpause mit Sommerloch verwechselt 😜
Tja, das ist jetzt auch nicht viel anders als in den letzten zehn Jahren, nur dass sie da jetzt nen neuen Trick entdeckt haben, weil sie sich zuhause aus PR-Gründen ne Operettenliga der Marke 70er / 80er Jahre USA aufbauen wollen - nur halt mit anderen Gehältern.
Natürlich ist das widerlich und dreist - also charakterlich passend zur saudiarabischen Herrscherfamilie - aber ich lass mir trotzdem von diesen Öligarchen und anderen Finanztricksern wie Barca nicht den Spaß am Fussball verderben. Zum Glück ist unsere Eintracht ja noch nicht in diesem korrupten Sumpf mit untergegangen. Die Jahre will ich noch genießen …
Natürlich ist das widerlich und dreist - also charakterlich passend zur saudiarabischen Herrscherfamilie - aber ich lass mir trotzdem von diesen Öligarchen und anderen Finanztricksern wie Barca nicht den Spaß am Fussball verderben. Zum Glück ist unsere Eintracht ja noch nicht in diesem korrupten Sumpf mit untergegangen. Die Jahre will ich noch genießen …
Sach ma, Werner, hat sich die UEFA bei der U21 EM aus finanziellen und logistischen Gründen gegen den VAR entschieden? Oder ist es ein erstes Anzeichen, dass man sich generell noch mal überlegen will?
weißt Du da was?
Oder sonst jemand?
weißt Du da was?
Oder sonst jemand?
Oh, Torlinientechnik auch nicht?
UEFA so pleite?
UEFA so pleite?
Und direkt zu Beginn Elfmeter und Moukoko verschießt...
Und schöner Schutt da in Georgien.
Und schöner Schutt da in Georgien.
SGE_Werner schrieb:
Und direkt zu Beginn Elfmeter und Moukoko verschießt...
Und schöner Schutt da in Georgien.
Tja, Ngankam hat es dann kurz vor Schluss auch nicht besser gemacht
Wie man das Spiel nicht gewinnen kann, puh
So viel Ballbesitz, so viele Möglichkeiten, dann ab der 45. auch noch mit einem Mann mehr
und dann noch 2 11er verschießen.
2 klar verschenkte Punkte
Was man aber gesehen hat: dieser sackdämliche Ballbesitzfußball funzt einfach nicht, wenn sich die andere Mannschaft mit Hingabe der Verteidigung widmet. Selbst nur zu zehnt reicht es den Isrealis im 5-3-1 am eigenen 16er dicht zu machen. Der Trick hat sich auch rumgesprochen. Machen unsere Gegner ja auch gerne …
Klar, wenn die 40 M€ Anleihe jetzt fällig geworden wäre, hätten sie den Laden fast dicht machen müssen (Klar, da findet sich dann schon noch Geld beim Investor, auch wenn der dann gleich zu Beginn der Zusammenarbeit das Gefühl bekommt, hier gutes Geld dem schlechten hinterherwerfen zu müssen)
Aber die Rechnung würde ich gerne mal bis zuende erklärt bekomnen.
Bisher fielen 6,5% jährlich an, jetzt dann 10,5%
In zwei Jahren müssen knapp 50 M€ zurückgezahlt werden.
Wo Hertha in der 2. Buli kaum was verdienen kann?
Klar, ein Zuschauerschnitt von 53.000 ist ein Faustpfand (unglaublich eigentlich 🤔),
aber das wird in der zwoten nicht so bleiben.
Also wird 777 Partners ähnlich wie Windhorst ständig was nachschieben müssen, damit da nicht der Kuckuckskleber durch Charlottenburg kaspern muss.
Ich bin so froh, dass wir unser Octagon Erlebnis glimpflich und endgültig überstanden haben
Aber die Rechnung würde ich gerne mal bis zuende erklärt bekomnen.
Bisher fielen 6,5% jährlich an, jetzt dann 10,5%
In zwei Jahren müssen knapp 50 M€ zurückgezahlt werden.
Wo Hertha in der 2. Buli kaum was verdienen kann?
Klar, ein Zuschauerschnitt von 53.000 ist ein Faustpfand (unglaublich eigentlich 🤔),
aber das wird in der zwoten nicht so bleiben.
Also wird 777 Partners ähnlich wie Windhorst ständig was nachschieben müssen, damit da nicht der Kuckuckskleber durch Charlottenburg kaspern muss.
Ich bin so froh, dass wir unser Octagon Erlebnis glimpflich und endgültig überstanden haben
philadlerist schrieb:
Klar, ein Zuschauerschnitt von 53.000 ist ein Faustpfand (unglaublich eigentlich 🤔),
aber das wird in der zwoten nicht so bleiben.
Klar, vor allem wenn man bedenkt, dass einige Vereine mit deutlich mehr als 10000 Gästefans da waren. Dann kommt zu den (fast) ausverkauften Spielen gegen Bayern und Dortmund noch das Derby gegen Union, wo das Olympiastadion voll wird. Das treibt in Summe den Schnitt nach oben.
Herzlich willkommen und ei gude
Wenn direkt eine Ausleihe ins Spiel gebracht wird, scheinen unsere Verantwortlichen den Jungen ja schon über dem Niveau unserer U21 zu sehen. Bin gespannt …
Wenn direkt eine Ausleihe ins Spiel gebracht wird, scheinen unsere Verantwortlichen den Jungen ja schon über dem Niveau unserer U21 zu sehen. Bin gespannt …
Das hat einen anderen Grund. Spieler aus Südamerika sind in der Regionalliga nicht spielberechtigt sofern sie nicht eine zweite Staatsbürgerschaft eines der folgenden Länder haben:
- EU
- Europäische Freihandelsassoziation (Island, Lichtenstein, Norwegen, Schweiz)
- Länder mit Sonderabkommen (Südkorea, Japan, Australien, Neuseeland, USA, Kanada, Andorra, Monaco, San Marino, Israel)
- EU
- Europäische Freihandelsassoziation (Island, Lichtenstein, Norwegen, Schweiz)
- Länder mit Sonderabkommen (Südkorea, Japan, Australien, Neuseeland, USA, Kanada, Andorra, Monaco, San Marino, Israel)
propain schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:propain schrieb:philadlerist schrieb:
sondern auch objektiv
😂
Klingt lustig, ist aber (in der Tat) so.
Da durfte wieder der Praktikant ran.
Dann erkläre doch mal wie eine Meinung objektiv sein kann, es gibt keine objektive Meinung.
Meine Meinung ist selbstverständlich subjektiv, das lass ich meiner Meinung auch nicht nehmen. Aber vielleicht liest Du nochmal meinen Satz aufmerksamer.
Für gutes Design gibt es halt auch objektive Kriterien: goldener Schnitt, Form follows function, Farbenlehre, Farbpsycholgie, Stilistik, sogar zeitgeistgeprägte Modestile. Man könnte zum Beispiel ein Trikot mal im Jugendstil entwerfen, aber das würde halt vielen aus der Zeit gefallen vorkommen. Da nähert man sich statistisch einer Objektivität.
Wem nichts davon geläufig ist, mag mit seiner Meinung alleine vorlieb nehmen, aber Design ist eben auch ein Studienfach - was sehr schwierig wäre, wenn es nicht auch objektivierbare Kriterien gäbe.
Und schließlich wird das heutzutage sowieso zu oft verwechselt: das Recht haben auf eine eigene Meinung und das Recht haben in einer sachlichen Frage.
Es ist leider eine aehr unglückliche Konstellation. Es füllt zwar das Sommerloch mit ein paar Spekulationen über zukünftige Strafzahlungen und Blocksperren, aber am Ende wird schon irgendeine Scheibe mit den Chemiefans passieren, die so vorher niemand voraussehen hätte können 🫣
Lok Leipzig ist natürlich ein machbarer Gegner und so kann man sich schon mal an der Stadt für das Finale rächen. Kann mir aber vorstellen, dass viele Chemie-Fans das Spiel nutzen werden, um die hoffentlich nur akustische Vormachtstellung in Leipzig zu demonstrieren.
Ansonsten lässt sich grad noch nicht viel dazu sagen, dafür gilt es noch zuviel Transferperiode abzuwarten.
Ansonsten lässt sich grad noch nicht viel dazu sagen, dafür gilt es noch zuviel Transferperiode abzuwarten.
FC Homburg - Sv Darmstadt 98
Hallischer FC - Greuther Fürth
SV Sandhausen - Hannover 96
VFL Osnabrück - 1. FC Köln
SV Atlas Delmenhorst - St. Pauli
FV Illertissen - Fortuna Düsseldorf
Maccabi Berlin - VW
FC Rotweiß Koblenz - 1. FCK
Spvgg Unterhaching - FC Augsburg
Rostocker FC - 1. FC Heidenheim
SC Preußen Münster - FC Bayern München
SSV Jahn Regensburg - 1. FC Magdeburg
FC Energie Cottbus - SC Paderborn
FC Oberneuland - 1. FC Nürnberg
VfB Lübeck - TSG Hopp
TSG Balingen - VfB Stuttgart
TSV Schott Mainz - BVB 09
RW Essen - Hamburger SV
SV Elversberg - Mainz 05
Lok Leipzig - Eintracht Frankfurt
FC Astoria Walldorf - Union Berlin
Viktoria Köln - SV Werder Bremen
FSV Frankfurt - Hansa Rostock
SV Wehen Wiesbaden - Rasenball L
FC Teutonia Ottensen - Bayer04
Carl-Zeiss Jena - Hertha BSC
1. FC Saarbrücken - KSC
FC Gütersloh - Holstein Kiel
SV Oberachern - SC Freiburg
TuS Bersenbrück - Borussia MG
Arminia Bielefeld - VfL Bochum
Eintracht Braunschweig - Schalke 04
Hallischer FC - Greuther Fürth
SV Sandhausen - Hannover 96
VFL Osnabrück - 1. FC Köln
SV Atlas Delmenhorst - St. Pauli
FV Illertissen - Fortuna Düsseldorf
Maccabi Berlin - VW
FC Rotweiß Koblenz - 1. FCK
Spvgg Unterhaching - FC Augsburg
Rostocker FC - 1. FC Heidenheim
SC Preußen Münster - FC Bayern München
SSV Jahn Regensburg - 1. FC Magdeburg
FC Energie Cottbus - SC Paderborn
FC Oberneuland - 1. FC Nürnberg
VfB Lübeck - TSG Hopp
TSG Balingen - VfB Stuttgart
TSV Schott Mainz - BVB 09
RW Essen - Hamburger SV
SV Elversberg - Mainz 05
Lok Leipzig - Eintracht Frankfurt
FC Astoria Walldorf - Union Berlin
Viktoria Köln - SV Werder Bremen
FSV Frankfurt - Hansa Rostock
SV Wehen Wiesbaden - Rasenball L
FC Teutonia Ottensen - Bayer04
Carl-Zeiss Jena - Hertha BSC
1. FC Saarbrücken - KSC
FC Gütersloh - Holstein Kiel
SV Oberachern - SC Freiburg
TuS Bersenbrück - Borussia MG
Arminia Bielefeld - VfL Bochum
Eintracht Braunschweig - Schalke 04
Klassischer CE 🤭
FC Homburg - Sv Darmstadt 98
Hallischer FC - Greuther Fürth
SV Sandhausen - Hannover 96
VFL Osnabrück - 1. FC Köln
SV Atlas Delmenhorst - St. Pauli
FV Illertissen - Fortuna Düsseldorf
Maccabi Berlin - VW
FC Rotweiß Koblenz - 1. FCK
Spvgg Unterhaching - FC Augsburg
Rostocker FC - 1. FC Heidenheim
SC Preußen Münster - FC Bayern München
SSV Jahn Regensburg - 1. FC Magdeburg
FC Energie Cottbus - SC Paderborn
FC Oberneuland - 1. FC Nürnberg
VfB Lübeck - TSG Hopp
TSG Balingen - VfB Stuttgart
TSV Schott Mainz - BVB 09
RW Essen - Hamburger SV
SV Elversberg - Mainz 05
Lok Leipzig - Eintracht Frankfurt
FC Astoria Walldorf - Union Berlin
Viktoria Köln - SV Werder Bremen
FSV Frankfurt - Hansa Rostock
SV Wehen Wiesbaden - Rasenball L
FC Teutonia Ottensen - Bayer04
Carl-Zeiss Jena - Hertha BSC
1. FC Saarbrücken - KSC
FC Gütersloh - Holstein Kiel
SV Oberachern - SC Freiburg
TuS Bersenbrück - Borussia MG
Arminia Bielefeld - VfL Bochum
Eintracht Braunschweig - Schalke 04
Hallischer FC - Greuther Fürth
SV Sandhausen - Hannover 96
VFL Osnabrück - 1. FC Köln
SV Atlas Delmenhorst - St. Pauli
FV Illertissen - Fortuna Düsseldorf
Maccabi Berlin - VW
FC Rotweiß Koblenz - 1. FCK
Spvgg Unterhaching - FC Augsburg
Rostocker FC - 1. FC Heidenheim
SC Preußen Münster - FC Bayern München
SSV Jahn Regensburg - 1. FC Magdeburg
FC Energie Cottbus - SC Paderborn
FC Oberneuland - 1. FC Nürnberg
VfB Lübeck - TSG Hopp
TSG Balingen - VfB Stuttgart
TSV Schott Mainz - BVB 09
RW Essen - Hamburger SV
SV Elversberg - Mainz 05
Lok Leipzig - Eintracht Frankfurt
FC Astoria Walldorf - Union Berlin
Viktoria Köln - SV Werder Bremen
FSV Frankfurt - Hansa Rostock
SV Wehen Wiesbaden - Rasenball L
FC Teutonia Ottensen - Bayer04
Carl-Zeiss Jena - Hertha BSC
1. FC Saarbrücken - KSC
FC Gütersloh - Holstein Kiel
SV Oberachern - SC Freiburg
TuS Bersenbrück - Borussia MG
Arminia Bielefeld - VfL Bochum
Eintracht Braunschweig - Schalke 04
Klassischer CE 🤭
Tafelberg, Danke für den Link.
1. Spieltag > Frankfurt - Darmstadt
2. Spieltag > Mainz - Frankfurt (wohl sonntags)
3. Spieltag > Frankfurt - Köln (wohl sonntags)
4. Spieltag > Bochum - Frankfurt
5. Spieltag > Frankfurt - Freiburg
6. Spieltag > Wolfsburg - Frankfurt
7. Spieltag > Frankfurt - Heidenheim
8. Spieltag > Hoffenheim - Frankfurt
9. Spieltag > Frankfurt - Dortmund
10. Spieltag > Union - Frankfurt
11. Spieltag > Bremen - Frankfurt
12. Spieltag > Frankfurt - Stuttgart
13. Spieltag > Augsburg - Frankfurt
14. Spieltag > Frankfurt - Bayern
15. Spieltag > Leverkusen - Frankfurt
16. Spieltag > Frankfurt - Gladbach
17. Spieltag > Leipzig - Frankfurt
Also sehr sehr machbares Anfangsprogramm und etwas hart am Ende.
Die Kursiven vermutlich auch sonntags, wenn wir die Gruppenphase der ECL erreichen.