
philadlerist
19013
#
Misanthrop
Wehtut eigentlich jemandem noch diese "Impossible is nothing"-Satzstellung auf der Adidas-Werbebande?
Von Meister Yoda den Spruch geklaut sie haben ...
https://www.sportschau.de/fussball/video-sport-inside-geplatzte-traeume-100.html
Reportage über Nelson Mandela und Justin Kabuya.
Durchaus kritischer Bericht über die beiden ehemaligen Jugenspieler der SGE.
Reportage über Nelson Mandela und Justin Kabuya.
Durchaus kritischer Bericht über die beiden ehemaligen Jugenspieler der SGE.
U.K. schrieb:
https://www.sportschau.de/fussball/video-sport-inside-geplatzte-traeume-100.html
Reportage über Nelson Mandela und Justin Kabuya.
Durchaus kritischer Bericht über die beiden ehemaligen Jugenspieler der SGE.
Ist schon hart für die 98%, die es nicht in den Profifussball schaffen
Vielleicht sollte die FIFA (😅) in ihre Regularien aufnehmen,
dass die Jugendfussballer eine parallele Ausbildung im Handwerk oder ihr Abitur machen müssen.
Dann ist es ein bissi weniger schlimm, wenn die Jungs es nicht schaffen
Es wäre evtl. auch eine große Hilfe wenn oft die Eltern nicht der Meinung wären das ihr Kind der neue Messi oder Ronaldinho ist wenn es mal 5 Meter gerade aus laufen kann mit Ball am Fuß.
Bei Juve brennt der Baum
Der gesamte Vorstand, also Agnelli und Nedved sind zurückgetreten
250 M€ Verlust in diesem Jahr und angeblich juristische Probleme wg Finanztrixereien
Stellt sich mir die Frage: haben wir eigentlich die vollständige Ablöse für Kostic bekommen
Und wenn nicht: kriegen wir unseren Kostic günstig zurück?
Der gesamte Vorstand, also Agnelli und Nedved sind zurückgetreten
250 M€ Verlust in diesem Jahr und angeblich juristische Probleme wg Finanztrixereien
Stellt sich mir die Frage: haben wir eigentlich die vollständige Ablöse für Kostic bekommen
Und wenn nicht: kriegen wir unseren Kostic günstig zurück?
philadlerist schrieb:
Stellt sich mir die Frage: haben wir eigentlich die vollständige Ablöse für Kostic bekommen
Und wenn nicht: kriegen wir unseren Kostic günstig zurück?
Vielleicht auch beides!
So, Glasner feilt an der Defensive.
Gerade das Verteidigen der defensiven Standards gilt es zu verbessern.
Ich finde nämlich, dass wir in den letzten Spielen in der Abwehr eigentlich gar nicht so offen, bzw. in Unterzahl waren und dadurch viele Chancen und Tore der Gegner entstanden sind. In Bremen, Bochum und Mainz z.B. waren es alles Gegentore nach Standardsituationen. Da müssen Tuta, N'Dicka und Co. einfach konzentrierter und wacher sein. Gegen Hoffenheim daheim waren die beiden Gegentreffer auch zu einfach. Auch da war die Eintracht in der Abwehr eigentlich nicht in Unterzahl, aber man hat da nicht konsequent und aggressiv verteidigt. Ich hoffe das Glasner die Mannschaft dahingehend noch etwas verbessern kann...
Gerade das Verteidigen der defensiven Standards gilt es zu verbessern.
Ich finde nämlich, dass wir in den letzten Spielen in der Abwehr eigentlich gar nicht so offen, bzw. in Unterzahl waren und dadurch viele Chancen und Tore der Gegner entstanden sind. In Bremen, Bochum und Mainz z.B. waren es alles Gegentore nach Standardsituationen. Da müssen Tuta, N'Dicka und Co. einfach konzentrierter und wacher sein. Gegen Hoffenheim daheim waren die beiden Gegentreffer auch zu einfach. Auch da war die Eintracht in der Abwehr eigentlich nicht in Unterzahl, aber man hat da nicht konsequent und aggressiv verteidigt. Ich hoffe das Glasner die Mannschaft dahingehend noch etwas verbessern kann...
Ich fand die Abwehrleistung auch nicht so schlecht bisher und wenn man mal die 6 Bayerntore aus der Rechnung rausnimmt, wäre das auch ein ordentliches Torverhältnis. Ich denke aber, dass Glasner nicht nur eine allgemeine Verbesserung des Defensivverhaltens im Auge hat, sondern sich auch speziell für das Niveau der CL einiges präzisieren möchte. Denn grade das Auswärtsspiel gegen Tottenham hat nochmal offenbart, dass wir gegen solche Topteams unsere individuellen Mängel noch besser durch Teamwork kompensieren müssen.
Und, klar, die Verteidigung von Standards muss deutlich besser werden.
Und, klar, die Verteidigung von Standards muss deutlich besser werden.
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und bei allen Mannschaften die Gegentore der Bayern raus gerechnet.
Mit weitem Abstand die beste Defensive hat Freiburg mit 0,86 Gegentoren pro Spiel. Danach folgen schon wir zusammen mit Mainz und VW mit 1,29 Gegentoren / Spiel. Hinter uns kommen BvB, Union und Achtung Hertha mit 1,36 Gegentoren / Spiel. Schlusslichter sind Schalke (2,14) Bochum und Köln (2,07).
Mit weitem Abstand die beste Defensive hat Freiburg mit 0,86 Gegentoren pro Spiel. Danach folgen schon wir zusammen mit Mainz und VW mit 1,29 Gegentoren / Spiel. Hinter uns kommen BvB, Union und Achtung Hertha mit 1,36 Gegentoren / Spiel. Schlusslichter sind Schalke (2,14) Bochum und Köln (2,07).
Zunächst mal, ohne zu wissen was das sonst noch so gelaufen ist, finde ich es sehr respektabel von der Eintracht, einen verdienten Mitarbeiter bei so einer Karrierechance gehen zu lassen, ohne da ein Geschacher um eine mögliche Ablösesumme loszutreten. Hat was von Anstand.
Er wird zumindest in meinem Kopf immer mit der Entwicklung seit 2017 fest verbunden sein. Sicher hatte Bobbie auch seine Anteile an dem einen oder anderen Transfer - man arbeitet ja zusammen -, aber Ben Manga hat uns mit einer paar seiner Entdeckungen doch ungeahnte Geldsummen in die Kasse gespült - von den gewonnenen Punkten und Pokalen ganz zu schweigen. Und eine wird da dann ja auch noch kommen, wenn Kolo Muani so weiter macht.
Zum Glück wechselt er nicht nach Berlin oder sonst oder gar zu einem der Plastikläden in D. Das ist schon mal gut. Mal schauen wie ihm der Schuh in Watford passt. Ich wünsch ihm dort auf jeden Fall soviel Erfolg, dass er in den nächsten zehn Jahren nicht nach Deutschland zurückkommen muss. Und wenn, dann bitte nur zu uns
Er wird zumindest in meinem Kopf immer mit der Entwicklung seit 2017 fest verbunden sein. Sicher hatte Bobbie auch seine Anteile an dem einen oder anderen Transfer - man arbeitet ja zusammen -, aber Ben Manga hat uns mit einer paar seiner Entdeckungen doch ungeahnte Geldsummen in die Kasse gespült - von den gewonnenen Punkten und Pokalen ganz zu schweigen. Und eine wird da dann ja auch noch kommen, wenn Kolo Muani so weiter macht.
Zum Glück wechselt er nicht nach Berlin oder sonst oder gar zu einem der Plastikläden in D. Das ist schon mal gut. Mal schauen wie ihm der Schuh in Watford passt. Ich wünsch ihm dort auf jeden Fall soviel Erfolg, dass er in den nächsten zehn Jahren nicht nach Deutschland zurückkommen muss. Und wenn, dann bitte nur zu uns
Alles in allem wäre ein Unentschieden leistungsgerecht
Was nicht heißt, dass ich alles verstehe, was die da auf dem Feld so machen
Was nicht heißt, dass ich alles verstehe, was die da auf dem Feld so machen
Ich glaube bei anderen Mannschaften wäre das Handspiel von Busquets überprüft worden …
Ok, das ist jetzt natürlich sehr kitschig vom Fußballgott:
Lücke macht den Ausgleich
Ok, das ist jetzt natürlich sehr kitschig vom Fußballgott:
Lücke macht den Ausgleich
Kehrer schwach und Opa Süle war zu spät.
Aber auch Neuer bleibt da stehen, statt die 2 Schritte entgegenzugehen und so den Winkel zuzustellen
philadlerist schrieb:
Aber auch Neuer bleibt da stehen, statt die 2 Schritte entgegenzugehen und so den Winkel zuzustellen
Isso. Hab den Hype um den auch nie verstanden, in den letzten paar Jahren ist der mE wesentlich schlechter geworden. Der ist faktisch niemals besser als Ter Stegen oder Trapp
Schade um Kanada
Hätten auch dem ersten Spiel einfach mehr verdient
Die Kroaten sind aber eben schon seit langem auf hohen Niveau, vor allem was Mentalität angeht.
Die zocken da einfach ein paar Bälle rein ohne wirklich besser gespielt zu haben
Hätten auch dem ersten Spiel einfach mehr verdient
Die Kroaten sind aber eben schon seit langem auf hohen Niveau, vor allem was Mentalität angeht.
Die zocken da einfach ein paar Bälle rein ohne wirklich besser gespielt zu haben
philadlerist schrieb:
Trotzdem muss man auch mal hinterfragen, wie sinnvoll es für ein exportorientiertes Land wie Deutschland wäre, nun alle Kontakte zu Despoten, Emiren, Sheiks und ähnlichen Staatenlenkern aus Gründen ethischer und moralischer Überlegenheit abzubrechen. Da bleibt am Ende von der Welt nicht mehr viel übrig, mit wem wir da noch Geschäfte machen können.
Ich finde da gehst Du den üblichen Erklärmustern auf den Leim.
Gab neulich eine Veranstaltung des Eintracht-Museums, es ging um die WM und u.a. wieso die Vergabe nach Katar falsch war etc.
Dabei wurde Dein Argument auch gut entkräftet, es gibt nämlich einen Unterschied zwischen der FIFA & Eintracht Frankfurt und z.B. einem Wirtschaftminister, der für die Energieversorgung seines Landes zuständig ist.
Letzterer hat viel mehr zu beachten, hat wesentlich schwerere Abwägungen zu treffen.
Der Fußball muss nicht in so extrem umstrittene Länder wie auf der arabischen Halbinsel gehen.
Wir, also Eintracht Frankfurt, exportieren nichts in die VAE. Es gäbe keinen wirklichen Nachteil, wenn wir unser Trainingslager woanders aufschlagen würden. (Natürlich zahlen wir woanders mehr, weil andere Länder ihr Image nicht aufpolieren müssen, aber ob dies eine signifikante Summe ist?)
Dies unterscheidet uns von Ministern, oder Firmen die z.B. eine U-Bahn in ein Land verkaufen wollen. Ich willl ja nicht sagen dass die keine Moral zeigen müssen und Energieversorgung + Arbeitsplätze alles rechtfertigen.
Aber in Bezug auf eine Fußballmannschaft zu sagen: "Naja, wir können uns nicht von allen Despoten etc. fernhalten". Ne, da würde ich widersprechen.
Können wir, ohne große Probleme. Und wir sollten es auch.
Eintracht-Laie schrieb:philadlerist schrieb:
Trotzdem muss man auch mal hinterfragen, wie sinnvoll es für ein exportorientiertes Land wie Deutschland wäre, nun alle Kontakte zu Despoten, Emiren, Sheiks und ähnlichen Staatenlenkern aus Gründen ethischer und moralischer Überlegenheit abzubrechen. Da bleibt am Ende von der Welt nicht mehr viel übrig, mit wem wir da noch Geschäfte machen können.
Ich finde da gehst Du den üblichen Erklärmustern auf den Leim.
Gab neulich eine Veranstaltung des Eintracht-Museums, es ging um die WM und u.a. wieso die Vergabe nach Katar falsch war etc.
Dabei wurde Dein Argument auch gut entkräftet, es gibt nämlich einen Unterschied zwischen der FIFA & Eintracht Frankfurt und z.B. einem Wirtschaftminister, der für die Energieversorgung seines Landes zuständig ist.
Letzterer hat viel mehr zu beachten, hat wesentlich schwerere Abwägungen zu treffen.
Der Fußball muss nicht in so extrem umstrittene Länder wie auf der arabischen Halbinsel gehen.
Wir, also Eintracht Frankfurt, exportieren nichts in die VAE. Es gäbe keinen wirklichen Nachteil, wenn wir unser Trainingslager woanders aufschlagen würden. (Natürlich zahlen wir woanders mehr, weil andere Länder ihr Image nicht aufpolieren müssen, aber ob dies eine signifikante Summe ist?)
Dies unterscheidet uns von Ministern, oder Firmen die z.B. eine U-Bahn in ein Land verkaufen wollen. Ich willl ja nicht sagen dass die keine Moral zeigen müssen und Energieversorgung + Arbeitsplätze alles rechtfertigen.
Aber in Bezug auf eine Fußballmannschaft zu sagen: "Naja, wir können uns nicht von allen Despoten etc. fernhalten". Ne, da würde ich widersprechen.
Können wir, ohne große Probleme. Und wir sollten es auch.
Hab ich „ein exportorientiertes Land wie die Eintracht“ geschrieben?
Danke für deinen Beitrag, wie man meiner ersten Zeile entnehmen kann, bin ich ja auch nicht dafür, dahin zu fahren. Mir ist es aber auch zu einfach immer so zu tun, als seien Teile der Menschheit unserer nicht würdig und es lohne sich nicht, mit seinen eigenen Werten auf Menschen zuzugehen, die wie wir auch noch viel zu lernen haben.
Ist das jetzt so verständlicher ausgedrückt?
Qatar bereitet ein weiteres Novum in der WM Geschichte vor:
Der Gastgeber scheidet ohne Tor und Punkt aus dem Showstück aus
Überraschend kommt das nicht, wenn es so kommt
Aber ich frag mich schon, wie die vor drei Jahren die Asienmeisterschaft gewonnen haben
Der Gastgeber scheidet ohne Tor und Punkt aus dem Showstück aus
Überraschend kommt das nicht, wenn es so kommt
Aber ich frag mich schon, wie die vor drei Jahren die Asienmeisterschaft gewonnen haben
Immerhin hat Qatar noch ein wirklich schönes Tor geschossen
Der lange Pass, die Flanke und Kopfball waren wirklich sehenswürdig
Sei ihnen aus sportlicher Sicht gegönnt
Der lange Pass, die Flanke und Kopfball waren wirklich sehenswürdig
Sei ihnen aus sportlicher Sicht gegönnt
Qatar bereitet ein weiteres Novum in der WM Geschichte vor:
Der Gastgeber scheidet ohne Tor und Punkt aus dem Showstück aus
Überraschend kommt das nicht, wenn es so kommt
Aber ich frag mich schon, wie die vor drei Jahren die Asienmeisterschaft gewonnen haben
Der Gastgeber scheidet ohne Tor und Punkt aus dem Showstück aus
Überraschend kommt das nicht, wenn es so kommt
Aber ich frag mich schon, wie die vor drei Jahren die Asienmeisterschaft gewonnen haben
Immerhin hat Qatar noch ein wirklich schönes Tor geschossen
Der lange Pass, die Flanke und Kopfball waren wirklich sehenswürdig
Sei ihnen aus sportlicher Sicht gegönnt
Der lange Pass, die Flanke und Kopfball waren wirklich sehenswürdig
Sei ihnen aus sportlicher Sicht gegönnt
philadlerist schrieb:
Qatar bereitet ein weiteres Novum in der WM Geschichte vor:
Der Gastgeber scheidet ohne Tor und Punkt aus dem Showstück aus
Überraschend kommt das nicht, wenn es so kommt
Aber ich frag mich schon, wie die vor drei Jahren die Asienmeisterschaft gewonnen haben
Jetzt verfolge ich das hier nur so halb, aber wurde in diesem Thread den Qatari nicht zugetraut (recht locker?) in der Gruppe weiterzukommen?
Vorab: Ich kann einem Trainingslager in Dubai auch nicht viel abgewinnen.
Sie sollen lieber nach Andalusien gehen.
Trotzdem muss man auch mal hinterfragen, wie sinnvoll es für ein exportorientiertes Land wie Deutschland wäre, nun alle Kontakte zu Despoten, Emiren, Sheiks und ähnlichen Staatenlenkern aus Gründen ethischer und moralischer Überlegenheit abzubrechen. Da bleibt am Ende von der Welt nicht mehr viel übrig, mit wem wir da noch Geschäfte machen können.
Ja, es gibt auch in Dubai wie in Qatar, Abu Dhabi, Kuweit oder Saudi Arabien vieles zu kritisieren, es sind aber auch Staaten bzw. Gesellschaften, die noch sehr jung sind und sich noch entwickeln müssen. Der Beginn unserer Aufklärung ist auch erst 250 Jahre her, die Abschaffung der Leibeigenschaft etwas mehr als 200 Jahre. Sklavenhaltung und Genozid keine 80 Jahre. Der Kampf um Demokratie und die faschistischen Rückschläge, die Festschreibung der Menschenrechte in unseren Verfassungen, und wie lange danach noch der 175er in Kraft war. Es war ein langer Weg bis hierher und bei so einigen ist dieses Aufklärungsding immer noch nicht angekommen.
Versteht das bitte nicht als whataboutism, es geht einfach darum zu verstehen, wie viele Generationen es braucht, um aufgeklärte Werte aus einer Gesellschaft heraus zu entwickeln. Klar, da unten ist noch alles fest im Griff der alten weißen Männer, aber sie haben sich soviel Moderne, Technik und Ausländer ins Land geholt, dass sich die Kulturen langsam wandeln werden. Und wenn man die Berichte im ÖR verfolgt, wie vor allem junge Menschen um den arabischen Golf ihre Zukunft sehen, kann man schon die Hoffnung haben, dass sie andere Werte als ihre Vorgänger hochhalten werden - auch gegen den Widerstand religiöser Fanatiker.
Insofern - auch wenn ich selbst jetzt in Dubai nicht unbedingt Urlaub oder Trainingslager machen würde - sollte man jetzt nicht alles reflexartig ablehnen, was irgendwie mit den Ländern um den Golf herum zu tun hat.
Ein wenig mehr positiver Realismus im Umgang mit den Herrschern anderer Länder schadet uns glaub ich nicht. Und auch diese Wandel-durch-Handel-Sache ist nicht völlig blödsinnig, bloß weil wir damit jetzt mal am Russenfascho Putin gescheitert sind.
Sie sollen lieber nach Andalusien gehen.
Trotzdem muss man auch mal hinterfragen, wie sinnvoll es für ein exportorientiertes Land wie Deutschland wäre, nun alle Kontakte zu Despoten, Emiren, Sheiks und ähnlichen Staatenlenkern aus Gründen ethischer und moralischer Überlegenheit abzubrechen. Da bleibt am Ende von der Welt nicht mehr viel übrig, mit wem wir da noch Geschäfte machen können.
Ja, es gibt auch in Dubai wie in Qatar, Abu Dhabi, Kuweit oder Saudi Arabien vieles zu kritisieren, es sind aber auch Staaten bzw. Gesellschaften, die noch sehr jung sind und sich noch entwickeln müssen. Der Beginn unserer Aufklärung ist auch erst 250 Jahre her, die Abschaffung der Leibeigenschaft etwas mehr als 200 Jahre. Sklavenhaltung und Genozid keine 80 Jahre. Der Kampf um Demokratie und die faschistischen Rückschläge, die Festschreibung der Menschenrechte in unseren Verfassungen, und wie lange danach noch der 175er in Kraft war. Es war ein langer Weg bis hierher und bei so einigen ist dieses Aufklärungsding immer noch nicht angekommen.
Versteht das bitte nicht als whataboutism, es geht einfach darum zu verstehen, wie viele Generationen es braucht, um aufgeklärte Werte aus einer Gesellschaft heraus zu entwickeln. Klar, da unten ist noch alles fest im Griff der alten weißen Männer, aber sie haben sich soviel Moderne, Technik und Ausländer ins Land geholt, dass sich die Kulturen langsam wandeln werden. Und wenn man die Berichte im ÖR verfolgt, wie vor allem junge Menschen um den arabischen Golf ihre Zukunft sehen, kann man schon die Hoffnung haben, dass sie andere Werte als ihre Vorgänger hochhalten werden - auch gegen den Widerstand religiöser Fanatiker.
Insofern - auch wenn ich selbst jetzt in Dubai nicht unbedingt Urlaub oder Trainingslager machen würde - sollte man jetzt nicht alles reflexartig ablehnen, was irgendwie mit den Ländern um den Golf herum zu tun hat.
Ein wenig mehr positiver Realismus im Umgang mit den Herrschern anderer Länder schadet uns glaub ich nicht. Und auch diese Wandel-durch-Handel-Sache ist nicht völlig blödsinnig, bloß weil wir damit jetzt mal am Russenfascho Putin gescheitert sind.
Ich persönlich finde das einen guten Beitrag. Insbesondere der 3. Absatz sollte uns dazu bringen, unsere Kritik an solchen Staaten nicht aus einer Pseudo-Überlegenheit heraus zu formulieren. Dazu besteht wenig Anlass. Auch und gerade heute noch.
philadlerist schrieb:
Trotzdem muss man auch mal hinterfragen, wie sinnvoll es für ein exportorientiertes Land wie Deutschland wäre, nun alle Kontakte zu Despoten, Emiren, Sheiks und ähnlichen Staatenlenkern aus Gründen ethischer und moralischer Überlegenheit abzubrechen. Da bleibt am Ende von der Welt nicht mehr viel übrig, mit wem wir da noch Geschäfte machen können.
Ich finde da gehst Du den üblichen Erklärmustern auf den Leim.
Gab neulich eine Veranstaltung des Eintracht-Museums, es ging um die WM und u.a. wieso die Vergabe nach Katar falsch war etc.
Dabei wurde Dein Argument auch gut entkräftet, es gibt nämlich einen Unterschied zwischen der FIFA & Eintracht Frankfurt und z.B. einem Wirtschaftminister, der für die Energieversorgung seines Landes zuständig ist.
Letzterer hat viel mehr zu beachten, hat wesentlich schwerere Abwägungen zu treffen.
Der Fußball muss nicht in so extrem umstrittene Länder wie auf der arabischen Halbinsel gehen.
Wir, also Eintracht Frankfurt, exportieren nichts in die VAE. Es gäbe keinen wirklichen Nachteil, wenn wir unser Trainingslager woanders aufschlagen würden. (Natürlich zahlen wir woanders mehr, weil andere Länder ihr Image nicht aufpolieren müssen, aber ob dies eine signifikante Summe ist?)
Dies unterscheidet uns von Ministern, oder Firmen die z.B. eine U-Bahn in ein Land verkaufen wollen. Ich willl ja nicht sagen dass die keine Moral zeigen müssen und Energieversorgung + Arbeitsplätze alles rechtfertigen.
Aber in Bezug auf eine Fußballmannschaft zu sagen: "Naja, wir können uns nicht von allen Despoten etc. fernhalten". Ne, da würde ich widersprechen.
Können wir, ohne große Probleme. Und wir sollten es auch.
Man kann sich auch etwas "schön trinken". Wenn wir schon gewisse Werte vor uns her tragen wie eine Reliquie, dann sollte es keine Diskussionen geben. Es muss klar sein, dass es kein Trainingslager in Dubai geben kann. Sonst degradieren wir Peter Fischer zu einem Schwätzer und die Eintracht zu einem beliebigen Opportunistenverein.
Nach Medienberichten sind wir am 19jährigen Engländer Samuel Iling Junior interessiert.
Spielt zZ für die U23 von Juventus Turin und sein Vertrag dort läuft im Sommer aus
Soll auf der linken Außenbahn offensiver unterwegs sein als Juventus Leihgabe Pellegrini
Ebenfalls interessiert: RB Leipzig
Hier Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=w4lratjJ7XI
https://www.youtube.com/watch?v=dQhkrPzKAI4
Hier mal das TM-Profil
https://www.transfermarkt.de/samuel-iling-junior/profil/spieler/581672
4-4-2.ch wiederum meldet, dass Juventus Iling Junior unbedingt halten möchte und es mit einer Vertragsverlängerung recht gut aussähe.
Spielt zZ für die U23 von Juventus Turin und sein Vertrag dort läuft im Sommer aus
Soll auf der linken Außenbahn offensiver unterwegs sein als Juventus Leihgabe Pellegrini
Ebenfalls interessiert: RB Leipzig
Hier Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=w4lratjJ7XI
https://www.youtube.com/watch?v=dQhkrPzKAI4
Hier mal das TM-Profil
https://www.transfermarkt.de/samuel-iling-junior/profil/spieler/581672
4-4-2.ch wiederum meldet, dass Juventus Iling Junior unbedingt halten möchte und es mit einer Vertragsverlängerung recht gut aussähe.
philadlerist schrieb:
Ebenfalls interessiert: RB Leipzig
nicht nur:
Neben dem BVB sollen auch verschiedene Top-Klubs aus ganz Europa Interesse angemeldet haben. Neben Vereinen aus England, Italien und Frankreich seien dies der FC Bayern, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt.
https://www.ruhr24.de/bvb/bvb-transfer-news-samuel-iling-junior-juve-jadon-sancho-england-abloese-wechsel-borussia-dortmund-91893267.html
viel feind, viel ehr und so...
ps: sollte an der n'dicka-nummer was dran sein, könnte man ja ggf. mal wieder ein wenig was verrechnen, sofern ein winter-transfer in frage käme...
philadlerist schrieb:
Nach Medienberichten sind wir am 19jährigen Engländer Samuel Iling Junior interessiert.
Spielt zZ für die U23 von Juventus Turin und sein Vertrag dort läuft im Sommer aus
Soll auf der linken Außenbahn offensiver unterwegs sein als Juventus Leihgabe Pellegrini
Ebenfalls interessiert: RB Leipzig
Hier Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=w4lratjJ7XI
https://www.youtube.com/watch?v=dQhkrPzKAI4
Hier mal das TM-Profil
https://www.transfermarkt.de/samuel-iling-junior/profil/spieler/581672
4-4-2.ch wiederum meldet, dass Juventus Iling Junior unbedingt halten möchte und es mit einer Vertragsverlängerung recht gut aussähe.
Schwer zu glauben, das wir im Achtelfinale der Champions-League ein Talent gegen Pelligrini tauschen, der wenigstens etwas Erfahrung mitbrachte und sich schon enorm schwer tat.
So spielt man einen Konter sauber zu Ende
Wales hängt einfach von Bale ab. Wenn der jetzt demnächst seine Karriere beendet,
wird Wales so schnell an keiner WM mehr teilnehmen
Wales hängt einfach von Bale ab. Wenn der jetzt demnächst seine Karriere beendet,
wird Wales so schnell an keiner WM mehr teilnehmen
Hamse sich verdient
betrifft: walisischer Torwart
Sorry, das ist einfach dunkelrot und basta
Sorry, das ist einfach dunkelrot und basta
Morgen:
11:00 > Gruppe B > Wales (1) - Iran (0)
14:00 > Gruppe A > Katar (0) - Senegal (0)
17:00 > Gruppe A > Niederlande (3) - Ecuador (3)
20:00 > Gruppe B > England (3) - USA (1)
Also viel verpasst man da wohl bei den ersten beiden Spielen nicht, was die Qualität betrifft.
11:00 > Gruppe B > Wales (1) - Iran (0)
14:00 > Gruppe A > Katar (0) - Senegal (0)
17:00 > Gruppe A > Niederlande (3) - Ecuador (3)
20:00 > Gruppe B > England (3) - USA (1)
Also viel verpasst man da wohl bei den ersten beiden Spielen nicht, was die Qualität betrifft.
SGE_Werner schrieb:
Morgen:
11:00 > Gruppe B > Wales (1) - Iran (0)
14:00 > Gruppe A > Katar (0) - Senegal (0)
17:00 > Gruppe A > Niederlande (3) - Ecuador (3)
20:00 > Gruppe B > England (3) - USA (1)
Also viel verpasst man da wohl bei den ersten beiden Spielen nicht, was die Qualität betrifft.
Bin mir ziemlich sicher, dass der Senegal Qatar abschießt
Schätze mal 3:0 oder so
complice schrieb:
Meiner bescheidenen Meinung nach ist Flick auch nicht der Richtige, um den Turnaround hinzubekommen. Ich kann da keine große Veränderung erkennen zu Jogi.
So wirklich Bock auf den Job hatte er ja auch nie. Nie drüber hinweg gekommen, dass er kein Bayerntrainer mehr bleiben durfte.
Das Schland der Stopper und Stürmer hat schon lange keine Weltklassespieler mehr auf den Positionen. Mehmet Scholl hat da ja vor Jahren schon klare Worte gefunden.
Wobei ich das heute in HZ1 ganz passabel fand. Die individuellen Fehler von Süle und Schlotterbeck in HZ mit dem Glauben das auszuschunkeln, hat dann halt die Niederlage gebracht
PhillySGE schrieb:complice schrieb:
Meiner bescheidenen Meinung nach ist Flick auch nicht der Richtige, um den Turnaround hinzubekommen. Ich kann da keine große Veränderung erkennen zu Jogi.
So wirklich Bock auf den Job hatte er ja auch nie. Nie drüber hinweg gekommen, dass er kein Bayerntrainer mehr bleiben durfte. … … …
Flick hat vor nicht mal 2 Jahren 6 Titel in einem Jahr gewonnen.
Die bayern wollten ihn behalten, er wollte aber nicht mehr: erstmal ging es ja nicht mehr besser, zweitens ist ihm da auch so manches auf den Sack gegangen, vor allem wenn es um die Kadergestaltung ging (hat man so rausgehört, wenn man es nicht direkt auf salihamidzic beziehen wollte)
Dass er keine Verteidigung zur Verfügung hat, ist zwar sein Problem, aber nicht seine Schuld.
Wofür er schon was kann, ist die Einstellung, mit der diese mannschaft aufs Feld läuft,
Und die war heute einfach zu lässig, zu unkonzentriert, teilweise auch zu überheblich, nahcdem die Japaner sich in den ersten 60 Minuten erfolgreich versteckt haben
Rüdigers Kaspereinlage ist so ein Zeichen dafür, dass sie den Gegner irgendwann nicht mehr ernst genommen haben. Selber dumm ist man dann halt oft nachher …
philadlerist schrieb:
Dass er keine Verteidigung zur Verfügung hat, ist zwar sein Problem, aber nicht seine Schuld.
Naja, ich finde damit macht man es Flick schon ein bisschen zu einfach. In seinen Aufgabenbereich fällt ja zumindest die Nominierung und Aufstellung der bestmöglichen Innenverteidiger. Und dass Süle und Schlotterbeck in der aktuellen Form die besten deutschen Innenverteidiger sind, das glauben nicht mal die BVB-Fans, mit denen ich täglich zu tun habe.
Natürlich hat Flick auf dieser Position keine unglaubliche Auslese an Weltklasse-Spielern, aber mit Kehrer, Ginter, Koch, Bella-Kotchap und Hummels wären genug Optionen da, die zumindest besser in Form sind als die beiden Schlaftabletten vom BVB.
philadlerist schrieb:
philadlerist 24.11.22 00:27PhillySGE schrieb:complice schrieb:
Meiner bescheidenen Meinung nach ist Flick auch nicht der Richtige, um den Turnaround hinzubekommen. Ich kann da keine große Veränderung erkennen zu Jogi.
So wirklich Bock auf den Job hatte er ja auch nie. Nie drüber hinweg gekommen, dass er kein Bayerntrainer mehr bleiben durfte. … … …
Flick hat vor nicht mal 2 Jahren 6 Titel in einem Jahr gewonnen.
Die bayern wollten ihn behalten, er wollte aber nicht mehr: erstmal ging es ja nicht mehr besser, zweitens ist ihm da auch so manches auf den Sack gegangen, vor allem wenn es um die Kadergestaltung ging (hat man so rausgehört, wenn man es nicht direkt auf salihamidzic beziehen wollte)
Danke, wollte auch gerade etwas zu dieser kühnen These schreiben. Flick wollte lange Jahre Nationaltrainer werden und hat diesem Job selbst dem Job bei den Bayern vorgezogen.
Es stellt sich aber die Frage, ob Flick tatsächlich dauerhaft ein Trainer für die erste Reihe ist. Fachlich sicher top. Aber für mich absolut kein Typ.
Gerade im Blick auf 2024 braucht man, sollte es bei der WM so schiefgehen, wie es jetzt aussieht, irgendeine Form von Aufbruch. Im anderen Fred hatten wir darüber diskutiert, dass so mit 2002 es los ging, dass etwas bessere Stimmung um die Nationalelf hoch kam. Das lag dann halt auch zu großem Teil an Rudi Völler, der halt auch außerhalb der engeren Fan Bubble beliebt war. Den Weg ging man 2006 mit Klinsmann weiter (auch wenn man sich das heute nicht mehr vorstellen kann). Mit Flick haben halt kaum Leute irgendeine positive Verbindung.
Bei den Ex-DFB Helden fällt mir aber keiner so richtig ein. Irgendwie kommt für mich da nur Klopp in Betracht. Das aber auch nur, wenn er vielleicht von Liverpool Zeichen bekommen sollte, dass die sich auf Grund der schwachen Saison auch einen Wechsel vorstellen könnte und man das dann als Sprungbrett nimmt, um im absolut Gutem Auseinanderzugehen.
philadlerist schrieb:
Die bayern wollten ihn behalten, er wollte aber nicht mehr: erstmal ging es ja nicht mehr besser,
Sorry phil, da muss ich dir widersprechen. Flick hat sich bei den Bayern mit allen überworfen. Er hat das Aus bei Bayern nie verkraftet. Er wäre gerne Bayerntrainer geblieben. Bock auf das Bundestraineramt hatte er nie wirklich. Gab halt keinen der das machen wollte und dazu noch die Strukturen beim DFB kannte.
"Dies betreffe keineswegs nur den Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic, mit dem sich Flick überworfen hatte, sondern auch Uli Hoeneß oder Karl-Heinz Rummenigge. "Ich hatte ein tolles Trainerteam, überragende Spieler, eine großartige Mannschaft, ich war auch nicht ausgelaugt", sagte Flick. "Ich frage mich schon manchmal: Warum ist es so weit gekommen?"
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2022/09/flick-uber-bayern-aus-warum-ist-es-so-weit-gekommen
Ich finde schon das er genügend Verteidiger hat. Er setzt sie mMn nur falsch ein. Süle ist kein RV und Raum kein klassischer LV sondern ein Schienenspieler ala Kostic. Weshalb lässt er mit 3 IV´s in einer 4er Kette spielen? Warum spielt er nicht mit 3er Kette hinten und lässt Raum auf der linken Schiene seine Stärken ausspielen?
Vieles liegt halt schon an der Ausbildung der Spieler, die eben Löw und Flick (war Co-Trainer und Sportdirektor beim DFB) mit zu verantworten haben. Wo wir da wieder bei Mehmet Scholz und seinen Aussagen 2017 wären. Er hat das damals treffend beschrieben
Eigentlich sind wir im Sturm recht gut aufgestellt, auch ohne klassischen 9er
Mit Musiala, Gnabry, Müller, Sane und Havertz kann man schon was reißen, zumal 4 von denen ja bestens eingespielt sein sollten. Dass Sané heute nicht mit tun konnte, hat gegen die 80 Minuten lang sehr tief stehenden Japaner sicher weh getan.
Das Mittelfeld dahinter ist in erster Reihe auch gut besetzt, aber da fehlt halt jede Eingespieltheit oder vielleicht sogar die richtige Aufgabenverteilung. Das ist jetzt sicher ne dumme Ferndiagnose, aber wenn man Gündogan zum Chef erklärt, muss man das wohl vorher besser mit Kimmich abklären. Da stimmt das Zusammenspiel einfach nicht.
Und die Abwehr?
Die Nachwuchsleistungszentren müssen nicht nur auf der 9, sondern auch auf den Positionen 2, 3, 4 und 5 mal ne Ausbildungsinitiative starten. Jahrzehntelang hatte Deutschland stabile Abwehrspieler und die waren fast immer der Garant, dass die Truppe weit nach vorne gekommen ist. Aber im Augenblick herrscht da leider nur Mittelmaß. Für die ernsthafteren Gegner bei einer WM langt das eh nicht, vor allem wenn es gegen Japan schon nicht funktioniert.
Beim 2:1 … puh, ja, Schlotterbeck weiß offensichtlich nicht, was zu tun ist, aber warum bleibt Neuer denn da wie angewurzelt neben dem Pfosten stehen? Zwei Schritte auf Doan zu und der Ball geht nie mehr ins Tor …
Trotzdem muss man das Spiel heute eigentlich deutlich gewinnen, es darf zur Pause schon 3:0 stehen
Mit Musiala, Gnabry, Müller, Sane und Havertz kann man schon was reißen, zumal 4 von denen ja bestens eingespielt sein sollten. Dass Sané heute nicht mit tun konnte, hat gegen die 80 Minuten lang sehr tief stehenden Japaner sicher weh getan.
Das Mittelfeld dahinter ist in erster Reihe auch gut besetzt, aber da fehlt halt jede Eingespieltheit oder vielleicht sogar die richtige Aufgabenverteilung. Das ist jetzt sicher ne dumme Ferndiagnose, aber wenn man Gündogan zum Chef erklärt, muss man das wohl vorher besser mit Kimmich abklären. Da stimmt das Zusammenspiel einfach nicht.
Und die Abwehr?
Die Nachwuchsleistungszentren müssen nicht nur auf der 9, sondern auch auf den Positionen 2, 3, 4 und 5 mal ne Ausbildungsinitiative starten. Jahrzehntelang hatte Deutschland stabile Abwehrspieler und die waren fast immer der Garant, dass die Truppe weit nach vorne gekommen ist. Aber im Augenblick herrscht da leider nur Mittelmaß. Für die ernsthafteren Gegner bei einer WM langt das eh nicht, vor allem wenn es gegen Japan schon nicht funktioniert.
Beim 2:1 … puh, ja, Schlotterbeck weiß offensichtlich nicht, was zu tun ist, aber warum bleibt Neuer denn da wie angewurzelt neben dem Pfosten stehen? Zwei Schritte auf Doan zu und der Ball geht nie mehr ins Tor …
Trotzdem muss man das Spiel heute eigentlich deutlich gewinnen, es darf zur Pause schon 3:0 stehen