
philadlerist
19005
Das ist halt das Gute daran, dass alle Gegner seit drei Jahren wie gebannt auf Kostic starren
und oft neben einem direkten Gegenspieler auch noch einen zweiten zur Absicherung danebenstellen
So wie wir seit drei Jahren die freien Räume auf rechts sehen und inständig gehofft haben, dass da Costa seine 2019er Form wiederfindet, oder Durm an seine 2014er oder Touré sein unbestreitbares Talent oder unser aller Timothy endlich … und so weiter
Am Samstag hat Knauff gezeigt, dass er die Freiräume nutzen kann: durch gutes Einrücken zum Kopfball, durch gut getimte Flanken, durch Läufe auf die Grundlinie - und - wie ich für die nächsten Spiele erwarte - auch mal mit direktem Zug zum Tor aus dem Halbfeld.
Das macht es dann für unsere Gegner deutlich schwieriger. Sie können nicht mehr nur auf ihre rechte Abwehrseite blicken, sondern müssen auch auf der anderen Seite womöglich doppeln. Das zieht alles in die Breite und schafft Platz für unsere kleinen Wuseler in der Mitte, und eröffnet auch Kostic wieder mehr Freiräume auf links.
Möge es auf Dauer so kommen …
und oft neben einem direkten Gegenspieler auch noch einen zweiten zur Absicherung danebenstellen
So wie wir seit drei Jahren die freien Räume auf rechts sehen und inständig gehofft haben, dass da Costa seine 2019er Form wiederfindet, oder Durm an seine 2014er oder Touré sein unbestreitbares Talent oder unser aller Timothy endlich … und so weiter
Am Samstag hat Knauff gezeigt, dass er die Freiräume nutzen kann: durch gutes Einrücken zum Kopfball, durch gut getimte Flanken, durch Läufe auf die Grundlinie - und - wie ich für die nächsten Spiele erwarte - auch mal mit direktem Zug zum Tor aus dem Halbfeld.
Das macht es dann für unsere Gegner deutlich schwieriger. Sie können nicht mehr nur auf ihre rechte Abwehrseite blicken, sondern müssen auch auf der anderen Seite womöglich doppeln. Das zieht alles in die Breite und schafft Platz für unsere kleinen Wuseler in der Mitte, und eröffnet auch Kostic wieder mehr Freiräume auf links.
Möge es auf Dauer so kommen …
Mir hat der Wechsel zu uns schon gefallen und - wie ohne Ausnahme jeder hier - verbinde ich damit die Hoffnung, dass da über rechts ein Pendant zu Kostic heranwächst. Das ist eine große Erwartung, eine, die über die Jahre wohl zu einer immer größeren Bürde für die Kandidaten auf rechts geworden ist.
Das sollten wir dem jungen Knauff jetzt ersparen und ihn nicht mit allzu hohen Erwartungen oder verfrühten Lobeshymnen überfrachten. Das war jetzt sein erstes Spiel in der Startelf und ja, das war ein gelungener Auftritt. Ein Tor, eine top-Flanke und viele gute Läufe sind ein toller Einstand. Aber lasst ihn doch jetzt erst mal richtig ankommen und sich auf der Seite fest spielen.
Das sollten wir dem jungen Knauff jetzt ersparen und ihn nicht mit allzu hohen Erwartungen oder verfrühten Lobeshymnen überfrachten. Das war jetzt sein erstes Spiel in der Startelf und ja, das war ein gelungener Auftritt. Ein Tor, eine top-Flanke und viele gute Läufe sind ein toller Einstand. Aber lasst ihn doch jetzt erst mal richtig ankommen und sich auf der Seite fest spielen.
Hyundaii30 schrieb:Nano82 schrieb:
https://www.transfermarkt.de/frankfurt-talent-herrero-garcia-wechselt-zuruck-nach-spanien-ndash-transfer-zu-real/view/news/401049
Frankfurt-Talent Herrero García wechselt zurück nach Spanien – Transfer zu Real
So langsam Frage ich mich schon, ob Glasner der richtige ist um Talente aufzubauen.
Wenn unsere Mannschaft großartig spielen würde, okay.
Aber bei den momentanen Leistungen, würde ich mir wirklich einen A- Jugendspieler in der Mannschaft wünschen, der bereit ist zu lernen, Vollgas zu geben und frech aufspielt.
Natürlich, da werfen wir einfach mal einen Jungen rein, der im Januar 17 Jahre alt geworden ist …. Meine Güte
Der Aufbau der Talente ist nicht Glasners Kerngeschäft
Das muss das Nachwuchsleistungszentrum schaffen.
Ben Manga hat ein paar Perlen aus Spanien und Portugal gezogen,
die hier aber offensichtlich nicht zurechtkommen.
Es ist auch sicher schwer mit 16 oder 17 in ein anderes Land zu gehen
und da das Beste aus sich rauszuholen.
Auch auf den anderen Seite muss man erstmal lernen damit umzugehen,
dass solche jungen Talente aus halb Europa sich hier wirklich wohlfühlen können
- und da geht es nicht nur ums Kicken.
Jetzt wird im Riederwald nochmal umgekrempelt, das NLZ noch mal nach Krösches Vorstellungen verändert.
Es geht ab Sommer wieder eine Hessenliga-Mannschaft an den Start, um den Übergang in den Herrenbereich leichter zu gestalten, oder zumindest perspektivisch diejenigen Nachwuchsspieler weiter auszubilden, die mit 19 noch nicht plötzlich bundesligareif sind.
Was die grundsätzlich taktische Schulung der Spieler angeht, wird Glasner sicher eingebunden sein. Es muss aber auch ohne ihn gehen. Die Spielphilosophie sollte vom Cheftrainer der Herrenmannschaft soweit unabhängig sein, wenn man eine wirklich starke Nachwuchsarbeit leisten möchte.
Wenn der Unterbau dann zwei oder drei Talente hervorbringt, die mal mit den Herren spielen können, wird Glasner sich die sicher genau anschauen. Und wenn dann einer dabei ist, der alle Voraussetzungen erfüllt, wird er den Sprung auch schaffen. Er wird sicher nicht an einem Trainer scheitern. Denn der freut sich über jeden guten Spieler.
Das bedeutet aber auch, dass der Spieler das Talent, den Willen und den Fleiß mitbringen muss sich durchzusetzen. Bei allen Vorschusslorbeeren hat es bei Fabio Blanco zum Beispiel einfach nicht gereicht, um schon mit 17 den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen - und das obwohl da auf rechts durchaus Platz für ein herausragendes Talent gewesen wäre (Diese Lücke hat man nun mit Knauff geschlossen).
Ich denke, da liegt noch viel Arbeit vor unserer Eintracht und dem NLZ, bis wir zu den erfolgreichen Jungendausbildern in Europa aufgeschlossen haben. Dazu muss noch viel gelernt und verbessert werden.
Von allen.
Das muss das Nachwuchsleistungszentrum schaffen.
Ben Manga hat ein paar Perlen aus Spanien und Portugal gezogen,
die hier aber offensichtlich nicht zurechtkommen.
Es ist auch sicher schwer mit 16 oder 17 in ein anderes Land zu gehen
und da das Beste aus sich rauszuholen.
Auch auf den anderen Seite muss man erstmal lernen damit umzugehen,
dass solche jungen Talente aus halb Europa sich hier wirklich wohlfühlen können
- und da geht es nicht nur ums Kicken.
Jetzt wird im Riederwald nochmal umgekrempelt, das NLZ noch mal nach Krösches Vorstellungen verändert.
Es geht ab Sommer wieder eine Hessenliga-Mannschaft an den Start, um den Übergang in den Herrenbereich leichter zu gestalten, oder zumindest perspektivisch diejenigen Nachwuchsspieler weiter auszubilden, die mit 19 noch nicht plötzlich bundesligareif sind.
Was die grundsätzlich taktische Schulung der Spieler angeht, wird Glasner sicher eingebunden sein. Es muss aber auch ohne ihn gehen. Die Spielphilosophie sollte vom Cheftrainer der Herrenmannschaft soweit unabhängig sein, wenn man eine wirklich starke Nachwuchsarbeit leisten möchte.
Wenn der Unterbau dann zwei oder drei Talente hervorbringt, die mal mit den Herren spielen können, wird Glasner sich die sicher genau anschauen. Und wenn dann einer dabei ist, der alle Voraussetzungen erfüllt, wird er den Sprung auch schaffen. Er wird sicher nicht an einem Trainer scheitern. Denn der freut sich über jeden guten Spieler.
Das bedeutet aber auch, dass der Spieler das Talent, den Willen und den Fleiß mitbringen muss sich durchzusetzen. Bei allen Vorschusslorbeeren hat es bei Fabio Blanco zum Beispiel einfach nicht gereicht, um schon mit 17 den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen - und das obwohl da auf rechts durchaus Platz für ein herausragendes Talent gewesen wäre (Diese Lücke hat man nun mit Knauff geschlossen).
Ich denke, da liegt noch viel Arbeit vor unserer Eintracht und dem NLZ, bis wir zu den erfolgreichen Jungendausbildern in Europa aufgeschlossen haben. Dazu muss noch viel gelernt und verbessert werden.
Von allen.
Sicher dass das nicht der Ebbelwoi-Express war
Und man hat Dir Calvados zum Probieren gegeben
Und man hat Dir Calvados zum Probieren gegeben
philadlerist schrieb:
Sicher dass das nicht der Ebbelwoi-Express war
Und man hat Dir Calvados zum Probieren gegeben
Ich war hinterher zwar ziemlich knülle, weil ich die Portion von einem Kumpel der kurzfristig ausgefallen war mit trinken musste (war schon bezahlt ), aber das hätte ich schon noch gemerkt
https://www.spirit-of-scotland.de/whiskytram-frankfurt
So geht halt Fußball wirklich: Augen auf, wissen wo die Mitspieler herumlaufen
Schön das mal wieder gewonnen wurde. Nur, die Leistung gegen Hertha, wird in Sevilla nicht reichen, um da etwas zu holen. Ich traue unseren Jungs aber diese Leistungssteigerung zu.
Knauff war für mich in der ersten Halbzeit auffällister Spieler. N'Dicka und Tuta machten ein klasse Spiel.
Oft standen wir noch zu weit weg vom Gegenspieler. Die Berliner hatte stellenweise viel Raum und schafften es trotzdem nicht, den zu nutzen. Stattdessen ein Fehlpass nach dem andern. Das wurde erst Mitte der zweiten Hälfte besser. Da kam aus dem Mittelfeld mehr Druck von den Berlinern. In dieser Phase spielten wir in der Verteidigung chaotisch. Wir bekamen den Ball nicht geklärt.
Richtig gut von uns war die Phase mit dem Beginn der zweiten Halbzeit bis zum 3:0. Wir spielten strukturierter, bessere Raumaufteilung und enger am Mann. Zwangsläufig vielen dann auch die zwei Tore für uns. Das macht Hoffnung für die Zukunft. Die Zukunft der Berliner dürfte wohl 2. Liga sein.
Knauff war für mich in der ersten Halbzeit auffällister Spieler. N'Dicka und Tuta machten ein klasse Spiel.
Oft standen wir noch zu weit weg vom Gegenspieler. Die Berliner hatte stellenweise viel Raum und schafften es trotzdem nicht, den zu nutzen. Stattdessen ein Fehlpass nach dem andern. Das wurde erst Mitte der zweiten Hälfte besser. Da kam aus dem Mittelfeld mehr Druck von den Berlinern. In dieser Phase spielten wir in der Verteidigung chaotisch. Wir bekamen den Ball nicht geklärt.
Richtig gut von uns war die Phase mit dem Beginn der zweiten Halbzeit bis zum 3:0. Wir spielten strukturierter, bessere Raumaufteilung und enger am Mann. Zwangsläufig vielen dann auch die zwei Tore für uns. Das macht Hoffnung für die Zukunft. Die Zukunft der Berliner dürfte wohl 2. Liga sein.
Schneeweiss schrieb:
… Nur, die Leistung gegen Hertha, wird in Sevilla nicht reichen, um da etwas zu holen.
…
…
Wenn wir da soviel „Punkte“ holen, wie du Kommata in deinem Satz verteilt hast, dann passt‘s. 😜
Dorico_Adler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:clakir schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Mia culpa, er hat es am Anfang geschrieben. Lag am Whiskey!
Mea schreibt man mit "e", Whisky schreibt man ohne "e".
Zumindest bei Auchentoshan. Aber an dem lags nicht, dassen Guter.
Ein ewiger Disput
Schotten schreiben ihn ohne E, Amis mit. Hauptsache der Whisk(e)y schmeckt. Da gönne ich mir zum Ausklang und auf den Eintracht-Sieg doch noch einen Balvenie Doublewood.
Nach Corona sollten wir Mal ein Whisk(e)y tasting von SGE Fans organisieren! Am besten nach dem EL Sieg! Hatte echt Laune dazu!
Dorico_Adler schrieb:Dorico_Adler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:clakir schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Mia culpa, er hat es am Anfang geschrieben. Lag am Whiskey!
Mea schreibt man mit "e", Whisky schreibt man ohne "e".
Zumindest bei Auchentoshan. Aber an dem lags nicht, dassen Guter.
Ein ewiger Disput
Schotten schreiben ihn ohne E, Amis mit. Hauptsache der Whisk(e)y schmeckt. Da gönne ich mir zum Ausklang und auf den Eintracht-Sieg doch noch einen Balvenie Doublewood.
Nach Corona sollten wir Mal ein Whisk(e)y tasting von SGE Fans organisieren! Am besten nach dem EL Sieg! Hatte echt Laune dazu!
Ich glaube, das geht dann nicht mehr als tasting durch … 😝
Hatte schon im STT geschrieben, dass Sow heute defensiv extraklasse war
Hier ging es jetzt nur um das Kopfballverhalten im 16er
Hier ging es jetzt nur um das Kopfballverhalten im 16er
philadlerist schrieb:
Hatte schon im STT geschrieben, dass Sow heute defensiv extraklasse war
Hier ging es jetzt nur um das Kopfballverhalten im 16er
Ist klar, da stimme ich auch zu. Ebenso wie Kostic da nicht optimal agiert und davor NDicka und Kostic auch nicht gerade toll. Ich wollte einfach nur drauf hinweisen, dass Sow heute ein klasse Spiel gemacht hat, abgesehen von der Situation vorm Gegentor.
Heute zum Beispiel war er - leider vorm Gegentor - mit im Strafraum
Und sein Kopfball hatte Hinti-Qualitäten der letzten Monate, sprich:
der ging komplett in die falsche Richtung
Und sein Kopfball hatte Hinti-Qualitäten der letzten Monate, sprich:
der ging komplett in die falsche Richtung
philadlerist schrieb:
Heute zum Beispiel war er - leider vorm Gegentor - mit im Strafraum
Und sein Kopfball hatte Hinti-Qualitäten der letzten Monate, sprich:
der ging komplett in die falsche Richtung
Nachdem ich es jetzt noch zwei mal gesehen habe, muss ich auch Sow in diese Kritik mit einbeziehen:
solche Kopfbälle gehören besser ins Aus auf Kosten einer Ecke für den Gegner geklärt,
als sie einfach nur wild im 16er rumzuköpfen und mal zu schauen, was so passiert.
Aber sie sind halt beide keine IVs, von denen das auf jeden Fall zu erwarten wäre ...
Ich hoffe das mit Merle Frohms gibt dem Team keinen Dämpfer. Sehr schade. Tja, Wolfsburg macht es bei den Frauen wie bei den Männern, Qualität wird zusammengekauft, koste es was es wolle. Ich denke Merle ist generell eine ähnlich gute Verstärkung für jedes Team wie Kruse.
In dem Fall ist es aber nicht ganz so VWtypisch:
Merle Frohms spielte schon in der Jugend in Wolfsburg,
ist nur für mehr Spielpraxis ihrer Rivalin Almut Schult zum FFC ausgewichen
Und kehrt nun nach Schults nahendem Karriereende zu ihrem Stammverein zurück.
Was natürlich nix dran ändert, dass der VfL ein Plastikklub ist und bleibt
Merle Frohms spielte schon in der Jugend in Wolfsburg,
ist nur für mehr Spielpraxis ihrer Rivalin Almut Schult zum FFC ausgewichen
Und kehrt nun nach Schults nahendem Karriereende zu ihrem Stammverein zurück.
Was natürlich nix dran ändert, dass der VfL ein Plastikklub ist und bleibt
Interessante Perspektive eben in der Sportschau
Von hinten auf den Zweikampf von Lee und N‘Dicka
Da sieht es so aus, als ob Lee den linken Fuß 20 cm rausstellt um bei Evan einzufädeln
Also alles aber kein Elfer
Von hinten auf den Zweikampf von Lee und N‘Dicka
Da sieht es so aus, als ob Lee den linken Fuß 20 cm rausstellt um bei Evan einzufädeln
Also alles aber kein Elfer
philadlerist schrieb:
Interessante Perspektive eben in der Sportschau
Von hinten auf den Zweikampf von Lee und N‘Dicka
Da sieht es so aus, als ob Lee den linken Fuß 20 cm rausstellt um bei Evan einzufädeln
Also alles aber kein Elfer
Das sah auch im Spiel schon so aus.
Er fällt auch schon vor dem Kontakt.
philadlerist schrieb:
Von hinten auf den Zweikampf von Lee und N‘Dicka
Da sieht es so aus, als ob Lee den linken Fuß 20 cm rausstellt um bei Evan einzufädeln
Also alles aber kein Elfer
Wir haben vor zwei Wochen zugegebenermaßen bei einem nicht sonderlich viel stärkeren Kontakt, der auch gesucht wurde, Elfmeter für uns gefordert. Es gab damals keinen für uns und heute keinen für Hertha. Das ist soweit ok.
Zudem war die Ballannahme mit dem Oberarm.
Aber wenn er es pfeift, können wir uns nicht beschweren. Das korrigiert dann kein VAR.
Alphakeks schrieb:
Das Bedarf aber, das Kostic dann auch wirklich hinten bleibt, um den LV-Part zu spielen
Seltsamerweise habe ich aber in den Zusammenfassungen der letzten 5-6 Spiele Kostic immer hinten gesehen, wenn es dort zur Sache ging (und daher auch in der Zusammenfassung kam).
Das kann aber auch ein subjektivrt Eindruck sein.
Heute zum Beispiel war er - leider vorm Gegentor - mit im Strafraum
Und sein Kopfball hatte Hinti-Qualitäten der letzten Monate, sprich:
der ging komplett in die falsche Richtung
Und sein Kopfball hatte Hinti-Qualitäten der letzten Monate, sprich:
der ging komplett in die falsche Richtung
philadlerist schrieb:
Heute zum Beispiel war er - leider vorm Gegentor - mit im Strafraum
Und sein Kopfball hatte Hinti-Qualitäten der letzten Monate, sprich:
der ging komplett in die falsche Richtung
Es gab aber auch heute 3-4 Situationen, bei denen Kostic nicht mit zurück gegangen ist (ich achte seit einigen Spielen aus Interesse genauer darauf). Das ist per se ja auch kein Problem, wenn die Kette dann nachrückt und Ndicka als LV den Raum schließt. Nur muss Knauff dann eben wach genug sein, ganz in die Kette als RV mit einzurücken. Ansonsten hat man am langen Pfosten ein Riesenloch, das eine besser als die Hertha spielende Mannschaft gnadenlos ausnutzen würde.
Zumindest dieses defensive Einrücken macht Chandler sehr konzentriert, weshalb man überhaupt erst Kostic diese Freiheiten geben kann. Nur kommt dann von Chandler leider offensiv meistens zu wenig.
philadlerist schrieb:
Heute zum Beispiel war er - leider vorm Gegentor - mit im Strafraum
Und sein Kopfball hatte Hinti-Qualitäten der letzten Monate, sprich:
der ging komplett in die falsche Richtung
Nachdem ich es jetzt noch zwei mal gesehen habe, muss ich auch Sow in diese Kritik mit einbeziehen:
solche Kopfbälle gehören besser ins Aus auf Kosten einer Ecke für den Gegner geklärt,
als sie einfach nur wild im 16er rumzuköpfen und mal zu schauen, was so passiert.
Aber sie sind halt beide keine IVs, von denen das auf jeden Fall zu erwarten wäre ...
Gegen eine solche Trümmertruppe wie hertha kann man eigentlich überhaupt nicht verlieren, wenn man sich nicht extrem dämlich anstellt...die sind ja noch schlechter als Fürth und der VfB mit ihren paar Ocken....insofern würde ich den Sieg auch nicht zu hoch hypen, nächste Woche gegen Bochum sieht die Nummer wieder ganz anders aus und das sollte nicht wieder ein Ausrutscher sein.
Noch ist nichts erreicht, außer fast safe zu sein, was den Klassenerhalt betrifft...es müssen schon noch paar Punkte her, wenn`s am Ende einstellig sein soll.....
Noch ist nichts erreicht, außer fast safe zu sein, was den Klassenerhalt betrifft...es müssen schon noch paar Punkte her, wenn`s am Ende einstellig sein soll.....
Klar, nicht überbewerten …
aber trotzdem hilft so ein deutlicher Auswärtssieg den Spielern doch in Sachen Selbstbewusstsein
Betis ist selbstverständlich eine ganz andere Nummer, aber genau deswegen ist es gut mit einem Sieg im Kopf darunter zu fliegen.
aber trotzdem hilft so ein deutlicher Auswärtssieg den Spielern doch in Sachen Selbstbewusstsein
Betis ist selbstverständlich eine ganz andere Nummer, aber genau deswegen ist es gut mit einem Sieg im Kopf darunter zu fliegen.
Davon mal abgesehen was die Berliner da für Fußball halten und ihren Fans anbieten, fand ich unsere Jungs heute gut, nicht überragend, aber doch mit deutlich mehr Spielwitz als zuletzt.
Wichtig auch dass Kostic, Kamada und Hinti heute deutliche Formsteigerung gezeigt haben. Die spüren wohl den Hauch von Europa schon.
Tuta, Ndicka und Sow heute sehr stark in der Defensive. Und vorne haben drei Stürmer getroffen. Das gefällt mir gut.
Wichtig auch dass Kostic, Kamada und Hinti heute deutliche Formsteigerung gezeigt haben. Die spüren wohl den Hauch von Europa schon.
Tuta, Ndicka und Sow heute sehr stark in der Defensive. Und vorne haben drei Stürmer getroffen. Das gefällt mir gut.
Das war der richtige Gegner zur rechten Zeit
Diese Saison vier STT eröffnet
Gegen Leverkusen (5:2) , bei Olympiakos (2:1) , in Bielefeld (1:1) , in Berlin (4:1)
Damit ist klar, wer durch sein Nichtstun uns den Meistertitel versaut hat.
Gegen Leverkusen (5:2) , bei Olympiakos (2:1) , in Bielefeld (1:1) , in Berlin (4:1)
Damit ist klar, wer durch sein Nichtstun uns den Meistertitel versaut hat.
SGE_Werner schrieb:
Diese Saison vier STT eröffnet
Gegen Leverkusen (5:2) , bei Olympiakos (2:1) , in Bielefeld (1:1) , in Berlin (4:1)
Damit ist klar, wer durch sein Nichtstun uns den Meistertitel versaut hat.
😝😜🤪
Bonbenspiel von Sow
Defensiv extraklasse
Defensiv extraklasse
Gelb für ausgerutscht
Naja
Naja
Applaus für Knauff
Sehr gutes Spiel von Knauff. Den will ich jetzt in den nächsten Spielen weiter von Anfang an sehen!
Zu wenig Zugriff im Mittelfeld jetzt
Ich glaube, ich sehe zum ersten Mal doppelt so viele Angriffe über rechts im Vergleich zu links bei einem Spiel, wo Kostic auf dem Platz steht....