
philadlerist
18980
philadlerist schrieb:
Sorry, der musste sein. Der lag da so herrenlos an der Straße rum
Gibs zu, den hast Du geklaut.
Hat doch 74/75 auch geklappt
Am Ende war das letzte Saison natürlich ideal,
auch wenn es kein Spaziergang war
- abgesehen von Mainz
In den letzten beiden Spielen hat unsere Eintracht dafür die maximalen Gegner bekommen. Auf Schalke und gegen die Angeber aus Frötmaning zu gewinnen - sorry, den Pokal haben wir nicht geschenkt bekommen!
Am Ende war das letzte Saison natürlich ideal,
auch wenn es kein Spaziergang war
- abgesehen von Mainz
In den letzten beiden Spielen hat unsere Eintracht dafür die maximalen Gegner bekommen. Auf Schalke und gegen die Angeber aus Frötmaning zu gewinnen - sorry, den Pokal haben wir nicht geschenkt bekommen!
Ich wünsche mir eine Pokalsaison, in der wir nach Ulm vier Bundesligisten rausfwerfen und im Rückspielfinale gegen den kovac und seine Millionäre wieder den Pokal holen, damit dieses blöde Gebabbel vom Losglück endlich mal aufhört
Desweiteren wünsche ich mir drei tolle EL-Gegner, schöne Städte mit tollen Vereinen und echten Fans, bitte nicht im Ostblock, sondern lieber Holland, Belgien, Frankfreich, Spanien, Italien - damit es wieder unvergessliche Auswärtsreisen mit fünfstelligen Eintrachtfanzahlen gibt.
In der Liga wünsche ich mir, dass wir wieder möglichst lange die Tür nach oben offenhalten, und ich freue mich auf spektakuläre Spiele gegen die anderen Mannschaften, die auch Fußball spielen wollen. Am Ende wünsche ich mir wieder eine EL-Qualifikation.
Und weil es das Ganze so schön abrunden würde: ich will, dass der Supercup und das Auswärtsspiel in München gewonnen wird. Und dass es möglichst zwei von den Alimentierten in die zweite Buli reißt: VfL Dieselbetrüger! Hoppeldorf! RB Ossibullen!
In der Reihenfolge!
Und ich wünsche, dass unsere Eintracht speziell hierzu praktische Beiträge leistet!
Soviel zu meinen Wünschen.
In welcher Relation die zu meinen Erwartungen stehen, kann ich aber erst sagen, wenn der August gelaufen ist.
Auf jeden Fall erwarte ich eine überraschend stabile Saison. Und weil der Vergleich mit Kölle hier schon fiel: ich erwarte von Bobic, dass er nach dem Verkauf von Rebic dann nicht so einen Jhon Cordoba 1700% üner Preis kauft. Dann wird alles gut
Desweiteren wünsche ich mir drei tolle EL-Gegner, schöne Städte mit tollen Vereinen und echten Fans, bitte nicht im Ostblock, sondern lieber Holland, Belgien, Frankfreich, Spanien, Italien - damit es wieder unvergessliche Auswärtsreisen mit fünfstelligen Eintrachtfanzahlen gibt.
In der Liga wünsche ich mir, dass wir wieder möglichst lange die Tür nach oben offenhalten, und ich freue mich auf spektakuläre Spiele gegen die anderen Mannschaften, die auch Fußball spielen wollen. Am Ende wünsche ich mir wieder eine EL-Qualifikation.
Und weil es das Ganze so schön abrunden würde: ich will, dass der Supercup und das Auswärtsspiel in München gewonnen wird. Und dass es möglichst zwei von den Alimentierten in die zweite Buli reißt: VfL Dieselbetrüger! Hoppeldorf! RB Ossibullen!
In der Reihenfolge!
Und ich wünsche, dass unsere Eintracht speziell hierzu praktische Beiträge leistet!
Soviel zu meinen Wünschen.
In welcher Relation die zu meinen Erwartungen stehen, kann ich aber erst sagen, wenn der August gelaufen ist.
Auf jeden Fall erwarte ich eine überraschend stabile Saison. Und weil der Vergleich mit Kölle hier schon fiel: ich erwarte von Bobic, dass er nach dem Verkauf von Rebic dann nicht so einen Jhon Cordoba 1700% üner Preis kauft. Dann wird alles gut
Bei Admira Wacker Wien hält sich so ein langer Lulatsch fit
Vertragslos, war wohl mal Torschützenkönig in ner großen Liga
Ist zwar schon was älter, könnte aber mit seiner Erfahrung den jungen Spielern gut helfen
Heißt Meier oder so ähnlich ... sollte man mal anklopfen ...
Vertragslos, war wohl mal Torschützenkönig in ner großen Liga
Ist zwar schon was älter, könnte aber mit seiner Erfahrung den jungen Spielern gut helfen
Heißt Meier oder so ähnlich ... sollte man mal anklopfen ...
philadlerist schrieb:
Bei Admira Wacker Wien hält sich so ein langer Lulatsch fit
Vertragslos, war wohl mal Torschützenkönig in ner großen Liga
Ist zwar schon was älter, könnte aber mit seiner Erfahrung den jungen Spielern gut helfen
Heißt Meier oder so ähnlich ... sollte man mal anklopfen ...
Er hat Unterschrieben so viel ich mitbekommen habe
Das ist Maier nicht Meier. Da haste dich vertan
Tja, da ist wohl ein kleiner Verhandlungstau im Moment
Bobic hat sicher schon Pläne und Kontakte vorangetrieben,
aber der entscheidende Punkt wird wohl Ante Rebic und die Höhe seiner Ablöse sein.
Denn sollte Ante gehen, wird hier noch mal richtig Geld gewechselt
Und dementsprechend in ein zwei oder drei weitere starke Kicker investiert
Kann aber sein, dass sich das wegen des englischen Wechselfensters erst nach dem 9.August zieht
Bobic hat sicher schon Pläne und Kontakte vorangetrieben,
aber der entscheidende Punkt wird wohl Ante Rebic und die Höhe seiner Ablöse sein.
Denn sollte Ante gehen, wird hier noch mal richtig Geld gewechselt
Und dementsprechend in ein zwei oder drei weitere starke Kicker investiert
Kann aber sein, dass sich das wegen des englischen Wechselfensters erst nach dem 9.August zieht
Ein Traum hier zu lesen, Jahr, für Jahr, für.......
Rebic war vor 12 Monaten für 4 Mio zu haben und das war einstimmig zu teuer. Runter gefeilscht gekauft, weithin für ok befunden.
Nun wird er für 30 Mio abzüglich Beteiligung von Bella Italia verkauft und alle werden "zu billig" schreien.
Es wird sein wie einst, als Der, als Welcher, als Jener, als Chris, Zambrano und sonst wer ging.
Wir werden wie immer alles falsch gemacht haben und der Shit Storm bricht los. Die beschimpfte, neu gekaufte dreieurofuffzisch Gurke wird montags nach Andorra gewünscht und kommt am Sonntag nach dem Spiel hinne uffs Triggo.
Ich liebe das
Rebic war vor 12 Monaten für 4 Mio zu haben und das war einstimmig zu teuer. Runter gefeilscht gekauft, weithin für ok befunden.
Nun wird er für 30 Mio abzüglich Beteiligung von Bella Italia verkauft und alle werden "zu billig" schreien.
Es wird sein wie einst, als Der, als Welcher, als Jener, als Chris, Zambrano und sonst wer ging.
Wir werden wie immer alles falsch gemacht haben und der Shit Storm bricht los. Die beschimpfte, neu gekaufte dreieurofuffzisch Gurke wird montags nach Andorra gewünscht und kommt am Sonntag nach dem Spiel hinne uffs Triggo.
Ich liebe das
Wir alle wissen nicht, wann und wo was eventuell geklaut wurde. Welche Maßnahmen man noch ergriffen hat. Wieso man nicht zu einem früheren Zeitpunkt sich äußern konnte. Ganz zu schweigen davon, dass das alles ja wohl unvorhergesehen passiert ist.
Alleine aufgrund dessen kann man hier keine Wertungen abgeben, die hier teils gemacht werden. Das Niveau hier ist gerade von einzelnen Personen dermaßen unterirdisch, dass ich mich fremdschäme.
Alleine aufgrund dessen kann man hier keine Wertungen abgeben, die hier teils gemacht werden. Das Niveau hier ist gerade von einzelnen Personen dermaßen unterirdisch, dass ich mich fremdschäme.
Ich teile deine Meinung über das Niveau einzelner ...
Mögen sie Linderung oder Besserung erfahren.
Was ich aber trotzdem etwas befremdlich finde:
Wenn wir eine Produktion wie zB. eine Aufzeichnung geplant haben,
waren bei uns zumindest alle wesentlichen Schalter, Wandler, Booster zur Signalverarbeitung doppelt vorhanden
- trotz Ausfallversicherungen. Das Risiko wegen Nichterfüllung der geschuldeten Leistung viel Ärger auf sich zu laden, war mir immer zu hoch. Das scheint den Dienstleistern bei ETV nicht so zu jucken, oder?
Mögen sie Linderung oder Besserung erfahren.
Was ich aber trotzdem etwas befremdlich finde:
Wenn wir eine Produktion wie zB. eine Aufzeichnung geplant haben,
waren bei uns zumindest alle wesentlichen Schalter, Wandler, Booster zur Signalverarbeitung doppelt vorhanden
- trotz Ausfallversicherungen. Das Risiko wegen Nichterfüllung der geschuldeten Leistung viel Ärger auf sich zu laden, war mir immer zu hoch. Das scheint den Dienstleistern bei ETV nicht so zu jucken, oder?
philadlerist schrieb:
Was ich aber trotzdem etwas befremdlich finde:
Wenn wir eine Produktion wie zB. eine Aufzeichnung geplant haben,
waren bei uns zumindest alle wesentlichen Schalter, Wandler, Booster zur Signalverarbeitung doppelt vorhanden
- trotz Ausfallversicherungen. Das Risiko wegen Nichterfüllung der geschuldeten Leistung viel Ärger auf sich zu laden, war mir immer zu hoch. Das scheint den Dienstleistern bei ETV nicht so zu jucken, oder?
Da hast du recht, professionell wirkt das nicht. Wirk als wären sie kurz vor dem Stream überrascht worden. Normal testet man ne Stunde vorher oder hat Ersatz. Naja dumm gelaufen.
4:2
Wir werden deutscher Meister!!
Wir werden deutscher Meister!!
wer hat's denn geschossen?
Gacinovic
I call this a "dead stream"
no live at all
no live at all
der stream, der stream,
wo isser denn hean?
wo isser denn hean?
adleraner schrieb:
Dieser Cristiano täte mir gefallen...
Aber wahrscheinlich zu alt, nicht mehr entwicklungsfähig und kein wiederverkaufswert...
Der passt besser nach München. Glaube er ist auch ein schlechter Verlierer
Wo man als verurteilter Steuerbetrüger doch eh lieber nach Italien geht ... oder halt „Monaco“
Ich will solche Menschen nicht bei meiner Eintracht sehen.
Ich will solche Menschen nicht bei meiner Eintracht sehen.
greg schrieb:propain schrieb:clakir schrieb:
Was'n los mit der Eintracht? Immer noch nix Neues heute?
Die Donnerstage sind auch nicht mehr das, was sie 'mal waren. 😦
Könntet daran liegen das der Freitag mal der Tag für Bekanntmachungen war.
Auf den furiosen Freitag folgt der dynamische Donnerstag!? Was kommt als nächstes?
Der martialische Mittwoch?
Dr.McCoy schrieb:
Der martialische Mittwoch?
war das nicht der mirakulöse Mittwoch, an dem alles so furchtbar schnell ging?
Oder gilt das nur in Richtung München?
Eintracht Akademie in Michigan - krasse Sache das
300 - 400 Schüler sollen an der Fußball-Akademie unterrichtet werden
Und das ganze kostet nix!
Extrem erfreulicher Deal mit Potential für die mittelfristige Zukunft
Wow - die Eintracht macht sich
300 - 400 Schüler sollen an der Fußball-Akademie unterrichtet werden
Und das ganze kostet nix!
Extrem erfreulicher Deal mit Potential für die mittelfristige Zukunft
Wow - die Eintracht macht sich
Laut der Bild Meldung zu hrgota , dass er gehen soll, stand ja dass noch ein Mittelstürmer verpflichtet werden soll, da deutet vieles auf ein 4 4 2 als taktische Grundordnung hin, denke dass noch ein schneller wendiger Spieler kommen wird
Und notfalls wird man den nächsten Stürmer einfach holen und
dann dürfte auch Hrgota einsehen, dass er hier nicht den Stand hat, nochmal großes zu bewirken
Andererseits können wir das nicht wirklich beurteilen:
Vielleicht ist er genau der Spieler den Hütten braucht und
das gibt ihm den Schub, der die letzten zwei Jahre nicht da war.
Wir werden es erfahren ...
dann dürfte auch Hrgota einsehen, dass er hier nicht den Stand hat, nochmal großes zu bewirken
Andererseits können wir das nicht wirklich beurteilen:
Vielleicht ist er genau der Spieler den Hütten braucht und
das gibt ihm den Schub, der die letzten zwei Jahre nicht da war.
Wir werden es erfahren ...
bei Bobic bin ich entspannt
Er hat überraschenderweise den wichtigsten Teil seines Jobs bereits getan:
Er hat dem Vorstand gezeigt, dass es auch anders geht!
Sollte er uns verlassen, hat sich die Jobbeschreibung in der Zwischenzeit so verändert,
dass man wieder jemanden finden muss und wird, der zur neuen Eintracht passt
Stand jetzt bin ich aber der Überzeugung, dass sein Statement glaubhaft ist:
In der heißen Phase der Transferperiode muss man diese Baustelle nun auch nicht aufmachen.
Das geht auch im Herbst sehr gut - für beide Seiten
Bei der Liste der noch abzugebenden Spieler sollte man durchaus in Betracht ziehen, dass uns im Moment zur Erfüllung der Auflage 12 Spieler mit deutschen Pass schon einer fehlt. Man wird also Stendera, Blum und so nicht abgeben, bevor man nicht Spieler mit ebenfalls deutschen Pay an der Angel hat. Klar, man kann immer noch ein paar A-Jugendspieler mit Profiverträgen ausstatten, aber ehrlich gesagt, wurden da schon alle befördert, sie zumindest ein Chance haben, vielleicht doch das eine oder andere Mal in den Kader zu rutschen. Oder?
Er hat überraschenderweise den wichtigsten Teil seines Jobs bereits getan:
Er hat dem Vorstand gezeigt, dass es auch anders geht!
Sollte er uns verlassen, hat sich die Jobbeschreibung in der Zwischenzeit so verändert,
dass man wieder jemanden finden muss und wird, der zur neuen Eintracht passt
Stand jetzt bin ich aber der Überzeugung, dass sein Statement glaubhaft ist:
In der heißen Phase der Transferperiode muss man diese Baustelle nun auch nicht aufmachen.
Das geht auch im Herbst sehr gut - für beide Seiten
Bei der Liste der noch abzugebenden Spieler sollte man durchaus in Betracht ziehen, dass uns im Moment zur Erfüllung der Auflage 12 Spieler mit deutschen Pass schon einer fehlt. Man wird also Stendera, Blum und so nicht abgeben, bevor man nicht Spieler mit ebenfalls deutschen Pay an der Angel hat. Klar, man kann immer noch ein paar A-Jugendspieler mit Profiverträgen ausstatten, aber ehrlich gesagt, wurden da schon alle befördert, sie zumindest ein Chance haben, vielleicht doch das eine oder andere Mal in den Kader zu rutschen. Oder?
Soso, ein dritter echter Mittelstürmer
Willkommen an Bord
Spätestens jetzt müsste auch Hrgotas Berater merken,
dass sein Schwede es hier wahrscheinlich nicht mehr packen wird
Aber das ist nur ein Nebenkriegsschauplatz
Die letzten Baustellen sind jetzt noch Verstärkungen auf den Außenbahnen
und - das wäre ja ein Träumchen - ein Toppspieler als Spielmacher neben Torró
Nun scheint es doch die ersten konkreten Angebote für Rebic zu geben
Und ich denke, sollte es wirklich 50+ Mios werden, dann muss man die Chance des Transfers kreativ nutzen
50 Mios, das ist bei uns einfach der Spieleretat für ein Jahr
oder eine Verbesserung des Etats um 20% auf fünf Jahre
Da muss man ganz nüchtern kaufmännisch sein und zuschlagen, wenn es sich so ergibt
Und da das nun seit dem Pokalfinale im Schwange ist, hat die sportliche Leitung sicher schon Ideen, wie das Loch im Angriff dann zu stopfen wär
Macht ziemlich viel und ungewohnten Spaß zurzeit Eintrachtfan zu sein
Willkommen an Bord
Spätestens jetzt müsste auch Hrgotas Berater merken,
dass sein Schwede es hier wahrscheinlich nicht mehr packen wird
Aber das ist nur ein Nebenkriegsschauplatz
Die letzten Baustellen sind jetzt noch Verstärkungen auf den Außenbahnen
und - das wäre ja ein Träumchen - ein Toppspieler als Spielmacher neben Torró
Nun scheint es doch die ersten konkreten Angebote für Rebic zu geben
Und ich denke, sollte es wirklich 50+ Mios werden, dann muss man die Chance des Transfers kreativ nutzen
50 Mios, das ist bei uns einfach der Spieleretat für ein Jahr
oder eine Verbesserung des Etats um 20% auf fünf Jahre
Da muss man ganz nüchtern kaufmännisch sein und zuschlagen, wenn es sich so ergibt
Und da das nun seit dem Pokalfinale im Schwange ist, hat die sportliche Leitung sicher schon Ideen, wie das Loch im Angriff dann zu stopfen wär
Macht ziemlich viel und ungewohnten Spaß zurzeit Eintrachtfan zu sein
Also die Berichte zur finanziellen Situation unserer Eintracht lesen sich wirklich gut
So langsam scheint es mir doch so, als habe mein hoch geschätzter HB die letzten Jahre doch zu sehr in seinem "betonierten" (HB selbst) "Denkgefängnis" (Daum) verharrt.
Die Herren Hellmann, Frankenbach, Bobic und Hübner machen da insgesamt doch einen sehr viel besseren Job, natürlich gestützt durch die sportlichen Erfolge der "Ära Kovac" mit den vielen Zusatzeinnahmen im Pokal, der Verbesserung in der TV-Tabelle um 4 Plätze und dank der Allgemeinen Anhebung der TV-Gelder.
Auch dass sie als nächste Ziele die bessere Vermarktung zu günstigeren Provisionen und eine Neuordnung des Stadionbetriebs mit der Stadt anstreben, macht doch zuversichtlich, dass es nicht nur bei diesem Zwischenhoch bleibt, sondern sich weiter so positiv entwickelt.
Also, die Herren Führungsmannschaft: Chapeau und weiter so
Weckt den schlummernden Riesen
So langsam scheint es mir doch so, als habe mein hoch geschätzter HB die letzten Jahre doch zu sehr in seinem "betonierten" (HB selbst) "Denkgefängnis" (Daum) verharrt.
Die Herren Hellmann, Frankenbach, Bobic und Hübner machen da insgesamt doch einen sehr viel besseren Job, natürlich gestützt durch die sportlichen Erfolge der "Ära Kovac" mit den vielen Zusatzeinnahmen im Pokal, der Verbesserung in der TV-Tabelle um 4 Plätze und dank der Allgemeinen Anhebung der TV-Gelder.
Auch dass sie als nächste Ziele die bessere Vermarktung zu günstigeren Provisionen und eine Neuordnung des Stadionbetriebs mit der Stadt anstreben, macht doch zuversichtlich, dass es nicht nur bei diesem Zwischenhoch bleibt, sondern sich weiter so positiv entwickelt.
Also, die Herren Führungsmannschaft: Chapeau und weiter so
Weckt den schlummernden Riesen
philadlerist schrieb:
Also die Berichte zur finanziellen Situation unserer Eintracht lesen sich wirklich gut
So langsam scheint es mir doch so, als habe mein hoch geschätzter HB die letzten Jahre doch zu sehr in seinem "betonierten" (HB selbst) "Denkgefängnis" (Daum) verharrt.
Die Herren Hellmann, Frankenbach, Bobic und Hübner machen da insgesamt doch einen sehr viel besseren Job, natürlich gestützt durch die sportlichen Erfolge der "Ära Kovac" mit den vielen Zusatzeinnahmen im Pokal, der Verbesserung in der TV-Tabelle um 4 Plätze und dank der Allgemeinen Anhebung der TV-Gelder.
Auch dass sie als nächste Ziele die bessere Vermarktung zu günstigeren Provisionen und eine Neuordnung des Stadionbetriebs mit der Stadt anstreben, macht doch zuversichtlich, dass es nicht nur bei diesem Zwischenhoch bleibt, sondern sich weiter so positiv entwickelt.
Also, die Herren Führungsmannschaft: Chapeau und weiter so
Weckt den schlummernden Riesen
HB solltest Du weiterhin hoch schätzen!
Er hat die ungemein wichtigen Schritte unternommen, um die Basis (aus gutem deutschen Beton) zu schaffen, auf der das derzeitige Management der Eintracht die aktuellen Maßnahmen treffen kann.
Und auch hier gilt: mit Bedacht, Schritt für Schritt weiterentwickeln!
Der Vergleich zu HB hinkt für mich gewaltigt, wird doch jetzt bei vielen Clubs mit teils irrsinning hohen Summen jongliert.
In meinen Augen hat HB einen Anteil an unserer momentan finanziellen Sorgenfreiheit.
Und "betoniert" ist die BuLi trotzdem, soll heißen ohne verhältnismäßig hohes Risiko bzw. Gelder von Investoren kein langfristiger Erfolg. Da hat sich quasi nichts geändert, wenn überhaupt ist es noch schlimmer geworden.
In meinen Augen hat HB einen Anteil an unserer momentan finanziellen Sorgenfreiheit.
Und "betoniert" ist die BuLi trotzdem, soll heißen ohne verhältnismäßig hohes Risiko bzw. Gelder von Investoren kein langfristiger Erfolg. Da hat sich quasi nichts geändert, wenn überhaupt ist es noch schlimmer geworden.
Man muss sich ja einfach mal gewahr werden, wie vor wenigen Jahren noch die Situation war. Vielleicht entspannen sich dann auch mal die Leute, die bei jedem Kack heutzutage den Weltuntergang ausrufen.
Für mich hatte die Fahrt der BuLi, was Vermarktung, Kommerzialisierung etc. angehen und die Schere, die sich langsam auftat, so langsam in den 90ern angefangen. 2006 war ganz klar der Katalysator dieser Entwicklung... aber den Anfang sehe bereits so Mitte der 90er. Keine Ahnung, ob es am Bosman-Urteil lag. Aber mit dem Abstieg von Frankfurt und Lautern 1996 hatten sich auch zwei Schwergewichte und Gründungsmitglieder von der Bühne verabschiedet. Lautern hatte noch einmal ein Comeback, um sich dann später wieder zu versenken. Jetzt ist dieser Verein zu ziemlich entgültig tot. Die einzigen Schwergewichte, die damals verweilten, waren Bayern und Dortmund. Und letztere standen dann Anfang der 2000er finanziell vor dem Aus.
Wir hatten uns in der Phase von 1996 bis 2002 fast komplett versenkt. 2003 dann das Zittern um den Wiederaufstieg und das Wahnsinnsspiel gegen Reutlingen. Danach kam die Zeit des Wundenleckens und der wirtschaftlichen Regeneration unter Bruchhagen. Das machte damals Sinn... es ging erst einmal um das Verweilen in der BuLi mit geringsten Mitteln.
2006 ist für mich nun ein gewisser Wendepunkt. Durch die WM im eigenen Land erfuhr der deutsche Profifußball eine Beschleunigung. Driftbewegungen in der Liga gingen -mitunter aber auch bedingt durch die Champions-League- schneller vonstatten. Die Liga war eben nicht zementiert. Sie befand sich mitten im Sprint. Die Eintracht verweilte hingegen im eigenen Koservatismus. Mit dem Pokal-Endspiel und der Teilnahme im UEFA-Cup kamen zwar kurzfristig Gelder in die Kassen. Der "Geldregen" war aber halt nicht von Nachhaltigkeit und wurde mit den 2 Spielereinkäufen Caio und Fenin gekonnt versenkt. 3,5 Millionen an Transfersumme war auch damals schon in der BuLi kein wirklich großes Geld... für die Eintracht aber für lange Zeit die teuersten Transfers.
Mit dem Ende der Funkelzeit hätte Bruchhagen abdanken sollen. Schlechte Transferentscheidungen, wenig Plan, wie man Gelder generieren kann und das Verweilen in der eigenen Starre. Die Beton-Theorie wurde dann als Schutzschild für das eigene Handeln oder eben Nichthandeln aufgebaut. Betoniert war die Eintracht selber, da man schon seit Jahren den Anker geworfen hatte, währen alle anderen Boote schon auf gewisse Ziele zu segelten. Der Abstieg 2011 war dann logische Konsequenz. Das Kind war hier schon in den Brunnen gefallen und spätestens JETZT hätten drastische Konsequenzen folgen müssen. Bruchhagen hätte abdanken und der schmerzhafte Schnitt des Jahres 2016 schon 2011 erfolgen müssen.
Was folgte, war das Phänomen, das man schon 2006 erlebt hatte: Mit dem Atomaufstieg, der Super-Saison 12/13 und dem Einzug in den UEFA-Cup wurde ein kurzfristiger Erfolg verbucht, der nicht nachhaltig wirkte und eher ablenkte. Ein klein wenig Umstrukturierung folgte... aber noch war die Bundesliga ja immer noch total zementiert. Das Geld durch den UEFA-Cup musste man eher aufwenden, um die Lücken, die der Abstieg riss, ein wenig zu kitten. Und verbleibende 3 Millionen hatte man gekonnt wieder mit Veh's Traumtransfer Kadlec versenkt.
Danach war halt wieder Ebbe in der Kasse. 2016 hatte man WIEDER die Konsequenzen des eigenen Handelns beinahe spüren dürfen. Danach erfolgte ENDLICH der Abgang Bruchhagens. Es war, als ob Dämme brechen würden. Dieser tiefe und auch schmerzhafte Schnitt bei der Eintracht erfolgte. Man befand sich immer noch in einer schlechten wirtschaftlichen Verfassung und hatte bei Spielerkäufen vorgegriffen, so dass man nur mittels Verkäufe mit dem Geld hinkam. Die Konsequenz: Erst einmal Spieler leihen.
Doch mit diesem Schnitt, der Arbeit unter den Neuen Bobic, Ben Manga etc. und auch der guten Leistung von Kovac erfolgte innerhalb von 2 Jahren die Gesundung, finanzielle Stabilität und sportlicher Erfolg:
Von Platz 16 auf 11 und dann auf 8 geklettert. 2 mal Pokalfinale und einmal Titelgewinn. Verbindungen zu einem Top-Club wie Real. Ausbaupläne für das Stadion. Gelder für den Bau einer neuen Geschäftsstelle. Rekordumsätze. Es werden Wunsch(nachwuchs)spieler gelockt und auch für Summen zwischen 3 und 7 Millionen einfach gekauft.
2014 konnten wir noch nicht mithalten, als Hannover Joselu für 5 Millionen kaufte und uns somit ausbootete. Das ist noch der Stand von vor gerade mal 4 Jahren!
Für mich hatte die Fahrt der BuLi, was Vermarktung, Kommerzialisierung etc. angehen und die Schere, die sich langsam auftat, so langsam in den 90ern angefangen. 2006 war ganz klar der Katalysator dieser Entwicklung... aber den Anfang sehe bereits so Mitte der 90er. Keine Ahnung, ob es am Bosman-Urteil lag. Aber mit dem Abstieg von Frankfurt und Lautern 1996 hatten sich auch zwei Schwergewichte und Gründungsmitglieder von der Bühne verabschiedet. Lautern hatte noch einmal ein Comeback, um sich dann später wieder zu versenken. Jetzt ist dieser Verein zu ziemlich entgültig tot. Die einzigen Schwergewichte, die damals verweilten, waren Bayern und Dortmund. Und letztere standen dann Anfang der 2000er finanziell vor dem Aus.
Wir hatten uns in der Phase von 1996 bis 2002 fast komplett versenkt. 2003 dann das Zittern um den Wiederaufstieg und das Wahnsinnsspiel gegen Reutlingen. Danach kam die Zeit des Wundenleckens und der wirtschaftlichen Regeneration unter Bruchhagen. Das machte damals Sinn... es ging erst einmal um das Verweilen in der BuLi mit geringsten Mitteln.
2006 ist für mich nun ein gewisser Wendepunkt. Durch die WM im eigenen Land erfuhr der deutsche Profifußball eine Beschleunigung. Driftbewegungen in der Liga gingen -mitunter aber auch bedingt durch die Champions-League- schneller vonstatten. Die Liga war eben nicht zementiert. Sie befand sich mitten im Sprint. Die Eintracht verweilte hingegen im eigenen Koservatismus. Mit dem Pokal-Endspiel und der Teilnahme im UEFA-Cup kamen zwar kurzfristig Gelder in die Kassen. Der "Geldregen" war aber halt nicht von Nachhaltigkeit und wurde mit den 2 Spielereinkäufen Caio und Fenin gekonnt versenkt. 3,5 Millionen an Transfersumme war auch damals schon in der BuLi kein wirklich großes Geld... für die Eintracht aber für lange Zeit die teuersten Transfers.
Mit dem Ende der Funkelzeit hätte Bruchhagen abdanken sollen. Schlechte Transferentscheidungen, wenig Plan, wie man Gelder generieren kann und das Verweilen in der eigenen Starre. Die Beton-Theorie wurde dann als Schutzschild für das eigene Handeln oder eben Nichthandeln aufgebaut. Betoniert war die Eintracht selber, da man schon seit Jahren den Anker geworfen hatte, währen alle anderen Boote schon auf gewisse Ziele zu segelten. Der Abstieg 2011 war dann logische Konsequenz. Das Kind war hier schon in den Brunnen gefallen und spätestens JETZT hätten drastische Konsequenzen folgen müssen. Bruchhagen hätte abdanken und der schmerzhafte Schnitt des Jahres 2016 schon 2011 erfolgen müssen.
Was folgte, war das Phänomen, das man schon 2006 erlebt hatte: Mit dem Atomaufstieg, der Super-Saison 12/13 und dem Einzug in den UEFA-Cup wurde ein kurzfristiger Erfolg verbucht, der nicht nachhaltig wirkte und eher ablenkte. Ein klein wenig Umstrukturierung folgte... aber noch war die Bundesliga ja immer noch total zementiert. Das Geld durch den UEFA-Cup musste man eher aufwenden, um die Lücken, die der Abstieg riss, ein wenig zu kitten. Und verbleibende 3 Millionen hatte man gekonnt wieder mit Veh's Traumtransfer Kadlec versenkt.
Danach war halt wieder Ebbe in der Kasse. 2016 hatte man WIEDER die Konsequenzen des eigenen Handelns beinahe spüren dürfen. Danach erfolgte ENDLICH der Abgang Bruchhagens. Es war, als ob Dämme brechen würden. Dieser tiefe und auch schmerzhafte Schnitt bei der Eintracht erfolgte. Man befand sich immer noch in einer schlechten wirtschaftlichen Verfassung und hatte bei Spielerkäufen vorgegriffen, so dass man nur mittels Verkäufe mit dem Geld hinkam. Die Konsequenz: Erst einmal Spieler leihen.
Doch mit diesem Schnitt, der Arbeit unter den Neuen Bobic, Ben Manga etc. und auch der guten Leistung von Kovac erfolgte innerhalb von 2 Jahren die Gesundung, finanzielle Stabilität und sportlicher Erfolg:
Von Platz 16 auf 11 und dann auf 8 geklettert. 2 mal Pokalfinale und einmal Titelgewinn. Verbindungen zu einem Top-Club wie Real. Ausbaupläne für das Stadion. Gelder für den Bau einer neuen Geschäftsstelle. Rekordumsätze. Es werden Wunsch(nachwuchs)spieler gelockt und auch für Summen zwischen 3 und 7 Millionen einfach gekauft.
2014 konnten wir noch nicht mithalten, als Hannover Joselu für 5 Millionen kaufte und uns somit ausbootete. Das ist noch der Stand von vor gerade mal 4 Jahren!
ist doch klar, dass die kaum Strafen kriegen
Wenn da einer zündelt, sagen die anderen drei: der war's!
#mehrpublikuminvollenStadien
Wenn da einer zündelt, sagen die anderen drei: der war's!
#mehrpublikuminvollenStadien
Aus der Reihe: Barkok versteht die Welt nicht mehr.
"Kovac prangert an, dass Spielern hierzulande der Spaß, "einen Gegner zu veräppeln oder für die Galerie zu spielen" ab-erzogen werde." (https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/2018/07/wm-2018-niko-kovac-ueber-kroatien-finale-rakitic-und-deutsche-fussball-probleme)
"Kovac prangert an, dass Spielern hierzulande der Spaß, "einen Gegner zu veräppeln oder für die Galerie zu spielen" ab-erzogen werde." (https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/2018/07/wm-2018-niko-kovac-ueber-kroatien-finale-rakitic-und-deutsche-fussball-probleme)
Manchmal kann auch ein Kovac sein Gehirn mit plötzlichen Zusammenhängen ünerraschen ...
Das ist schon ein kleine Überraschung
Ich hatte die Engländer eigentlich stärker eingeschätzt,
aber vielleicht waren sie doch noch ein wenig zu grün hinter den Ohren
besonders für die abgehockten Kroaten
Insgesamt fand ich es aber ein schwaches Spiel
kaum zu vergleichen mit dem gestern (vor allem die erste HZ da)
Frankreich bleibt für mich Favorit auf den Titel
aber die Kroaten dürfen sich schon mal ein Lochs ins Nirwana freuen,
dass sie soviel erreicht haben
Es gebührt ihnen voller Respekt
Ich hatte die Engländer eigentlich stärker eingeschätzt,
aber vielleicht waren sie doch noch ein wenig zu grün hinter den Ohren
besonders für die abgehockten Kroaten
Insgesamt fand ich es aber ein schwaches Spiel
kaum zu vergleichen mit dem gestern (vor allem die erste HZ da)
Frankreich bleibt für mich Favorit auf den Titel
aber die Kroaten dürfen sich schon mal ein Lochs ins Nirwana freuen,
dass sie soviel erreicht haben
Es gebührt ihnen voller Respekt
das waren natürlich "abgezockte" Kroaten, du Depp von einem Autokorrektierer
philadlerist schrieb:
das waren natürlich "abgezockte" Kroaten, du Depp von einem Autokorrektierer
Abgehockt, das hat was, wie gut abgehangen
Das ist schon ein kleine Überraschung
Ich hatte die Engländer eigentlich stärker eingeschätzt,
aber vielleicht waren sie doch noch ein wenig zu grün hinter den Ohren
besonders für die abgehockten Kroaten
Insgesamt fand ich es aber ein schwaches Spiel
kaum zu vergleichen mit dem gestern (vor allem die erste HZ da)
Frankreich bleibt für mich Favorit auf den Titel
aber die Kroaten dürfen sich schon mal ein Lochs ins Nirwana freuen,
dass sie soviel erreicht haben
Es gebührt ihnen voller Respekt
Ich hatte die Engländer eigentlich stärker eingeschätzt,
aber vielleicht waren sie doch noch ein wenig zu grün hinter den Ohren
besonders für die abgehockten Kroaten
Insgesamt fand ich es aber ein schwaches Spiel
kaum zu vergleichen mit dem gestern (vor allem die erste HZ da)
Frankreich bleibt für mich Favorit auf den Titel
aber die Kroaten dürfen sich schon mal ein Lochs ins Nirwana freuen,
dass sie soviel erreicht haben
Es gebührt ihnen voller Respekt
das waren natürlich "abgezockte" Kroaten, du Depp von einem Autokorrektierer
Also wieder live-stream, oder was
Sorry, der musste sein. Der lag da so herrenlos an der Straße rum