
philadlerist
18980
BVB ist ja Aktiengesellschaft, sprich:
Die nächste Bilanz schafft Klarheit über das Thema
Die nächste Bilanz schafft Klarheit über das Thema
philadlerist schrieb:
BVB ist ja Aktiengesellschaft, sprich:
Die nächste Bilanz schafft Klarheit über das Thema
Da ich es jetzt nicht weiß, muss es einzeln aufgelistet sein, oder wird da nur ein gesamt Posten angegeben?
Meines Wissens muss BVB nur ab einer bestimmten Summe es ausweisen und da wird Wolf weit drunter sein.
tobago schrieb:
Wir sollten ausschließlich Regelverstöße aus dem Freiburgspiel hier behandeln. Bayern München und Robben sind mir im Nachbetrachtungsfred zum Freiburgspiel sowas von egal. (...)
Wenn's im Freiburgspiel aber nunmal keine gab
Nein, im Ernst: völlig richtig.
Der Buyern-Elfer ist ja auch nur son Thema, weil wir sonst bis zum BVB Spiel Tabellenführer gewesen wären
... und auch ein klein bisschen wegen der liebgewonnenen Verschwörungstheoriegewihnheit
... und auch ein klein bisschen wegen der liebgewonnenen Verschwörungstheoriegewihnheit
philadlerist schrieb:
Wenn ich an den Elfer der Bayern denke müsste Ribery doch gelb wegen Schwalbe sehen oder nicht?
Die größte Frechheit an dem Elfer war doch die Wiederholung. Für mich hätte es mit Freistoß für Hoffenheim weiter gehen müssen? Der Elfer wird gehalten und Robben begeht eine "Strafbare Handlung". Ist die Regel tatsächlich so wie sie am Fr. praktiziert wurde?
63iger schrieb:philadlerist schrieb:
Wenn ich an den Elfer der Bayern denke müsste Ribery doch gelb wegen Schwalbe sehen oder nicht?
Die größte Frechheit an dem Elfer war doch die Wiederholung. Für mich hätte es mit Freistoß für Hoffenheim weiter gehen müssen? Der Elfer wird gehalten und Robben begeht eine "Strafbare Handlung". Ist die Regel tatsächlich so wie sie am Fr. praktiziert wurde?
Ist jetzt vielleicht ein bissi kleinlich, aber wenn Du Texte zitierst, dann pass besser auf, was Du löschst uns was nicht - und wem du welchen Text zuordnest. Denn das, was Du mir da als Zitat unterschiebst, habe ich nicht geschrieben.
Wäre mir wichtig. danke!
Ich hätte gerne Sevilla, Celtic und Stade Rennes
grossaadla schrieb:
Höfler von Freiburg hat im Interview Kicker online die Szene selbst richtig bewertet.
Jetzt nachzulesen.
Er meinte das geht so in Ordnung weil wir in Ballbesitz waren und sie zu naiv.
Die Redaktion von 'Bild-Fussball' legt in der aktuellen Zusammenfassung jetzt nach. Der Vorlauf mit Rönnows Abschlag in Richtung Seitenaus wird gar erst nicht erwähnt, stattdessen behauptet der Kommentator, dass Gräfe angewiesen habe, Willems solle denn Ball zum Gegner werfen. Gräfe wird in dem Clip tatsächlich gezeigt wie er den Arm ausstreckt und etwas ruft - wer Lippen lesen kann, könnte überprüfen, ob sich das tatsächlich auf diese Situation bezieht oder ob auch hier manipuliert wurde.
Aber das Ganze wäre ohnehin gar nicht mehr erwähnenswert, wenn - wie mir allerdings erst jetzt auffällt - Willems nicht einen mehr als unsauberen Einwurf ausgeführt hätte. Es soll Schiris geben, die das rigoros abpfeifen und Trainer, die den Spieler daraufhin mal gründlich Einwerfen üben lassen.
Ich find ja, um so manchen Sachen wird heutzutage viel zu viel Geschiss gemacht
Es war ein geiles Tor, Gräfe hat es nicht annulliert, alles gut oder?
Es war ein geiles Tor, Gräfe hat es nicht annulliert, alles gut oder?
https://www.youtube.com/watch?v=zZvNmz8abso
Also wenn der die Fähigkeiten auch nur im Ansatz in der Bundesliga auf dem Platz bringen kann, dann wären 8,5 Mio vermutlich sogar ein Schnäppchen.
Also wenn der die Fähigkeiten auch nur im Ansatz in der Bundesliga auf dem Platz bringen kann, dann wären 8,5 Mio vermutlich sogar ein Schnäppchen.
verdammt ist der schnell
scheut keinen Zweikampf
ja, den hätte ich auch gerne bei uns ...
scheut keinen Zweikampf
ja, den hätte ich auch gerne bei uns ...
sgevolker schrieb:clakir schrieb:
Also wenn der Kevin Mbabu wirklich kommt - mit ihm und Müller auf rechts (alternativ Rebic) und mit Willems und Kostic auf links (alternativ Rebic) sowie Haller und Jovic in der Mitte (alternativ Rebic) - dann wäre eigentlich unsere Angriffsabteilung verdammt gut aufgestellt. Und das wären doch auch genau die schnellen Spieler, die Hütter für sein System benötigt, oder sehe ich das falsch?
Nein, völlig richtig. Fehlt noch einer im ZM, dann haben wir einen guten Kader beisammen. Bisschen schade wäre es allerdings für DaCosta, der das mehr als ordentlich macht und seinen Stammplatz dann verliert. Auf der anderen Seite ist es halt Profisport, da ist es normal.
Ich sehe Danny leider nicht ganz so positiv.
Er geht natürlich, was Einsatz, Leidenschaft und Einstellung angeht, vorbildlich voraus, jedoch habe ich häufiger den Eindruck, dass er gedanklich nicht immer zu 100% da ist. Das führt dann zum Beispiel zu Unterzahlsituationen nach Ballverlusten, da er irgendwie nicht recht „mitzukommen“ scheint.
Bin gespannt, wie das bei Adis System klappt und hoffe natürlich, dass er mich widerlegt 👍
Geht mir so ähnlich
Ich mag den Jungen wegen seines Einsatzwillens sehr ...
und auch wegen seiner Interviews, die immer recht aufgeräumt sind.
Aber die Vorteile, die er sich so oft erläuft und erkämpft, gibt er oft genauso schnell wieder aus der Hand
Meist weil es mit Ball am Fuß nicht so gut klappt wie ohne Ball
Bezeichnend dafür sind zwei Szenen aus dem Freiburgspiel
1) Als Haller ihn den Ball mit der Hacke vorlegt, hätte er direkt schießen müssen
und nicht noch das Dribbling in Richtung Torwart durch zwei Leute hindurch wagen
2) als er in der 46ten Minuten völlig frei den Ball bekommt, schießt er, statt den Ball auf Müller durchzustecken, der gerade eine geniale Kurve gelaufen ist und dann alleine vorm Tor gewesen wäre
Das sind so zwei Szenen, wo man merkt, dass es ihm am Überblick und an der Ballbeherrschung fehlt
Gut, beides kann man lernen und üben
Aber irgendwie macht er mit 24 Jahren den Eindruck, als ob er den Weg dahin noch nicht gefunden hat
Ich mag den Jungen wegen seines Einsatzwillens sehr ...
und auch wegen seiner Interviews, die immer recht aufgeräumt sind.
Aber die Vorteile, die er sich so oft erläuft und erkämpft, gibt er oft genauso schnell wieder aus der Hand
Meist weil es mit Ball am Fuß nicht so gut klappt wie ohne Ball
Bezeichnend dafür sind zwei Szenen aus dem Freiburgspiel
1) Als Haller ihn den Ball mit der Hacke vorlegt, hätte er direkt schießen müssen
und nicht noch das Dribbling in Richtung Torwart durch zwei Leute hindurch wagen
2) als er in der 46ten Minuten völlig frei den Ball bekommt, schießt er, statt den Ball auf Müller durchzustecken, der gerade eine geniale Kurve gelaufen ist und dann alleine vorm Tor gewesen wäre
Das sind so zwei Szenen, wo man merkt, dass es ihm am Überblick und an der Ballbeherrschung fehlt
Gut, beides kann man lernen und üben
Aber irgendwie macht er mit 24 Jahren den Eindruck, als ob er den Weg dahin noch nicht gefunden hat
Denke, es ist immer noch zu früh, um Hütter beurteilen zu können
Die drei Spiele bisher können noch keine stabilen Rückschlüsse zulassen.
Gegen Bayern war die Mannschaft völlig indisponiert
Gegen Ulm unsicher und ähnlich unglücklich bei der Chancenverwertung wie Freiburg gegen uns
Gegen Freiburg kämpferisch deutlich verbessert, mit etwas Glück und mit ein paar geschickten Aktionen
Aber im Prinzip war das Spiel gegen Freiburg phasenweise immer noch sehr ungeordnet,
es fehlten wichtige Spieler, aber es hat gereicht.
Stellt sich die Frage, wie zufällig Aufstellung und Taktik gepasst haben
- oder was der Trainer gegnerbezogen vorgegeben hat.
Lasst uns mal 6 - 8 Spiele abwarten, bevor wir feststellen können, wie gut Hütter tatsächlich ist.
Ich denke - oder habe die Hoffnung -, dass er uns alle überzeugen wird
Die drei Spiele bisher können noch keine stabilen Rückschlüsse zulassen.
Gegen Bayern war die Mannschaft völlig indisponiert
Gegen Ulm unsicher und ähnlich unglücklich bei der Chancenverwertung wie Freiburg gegen uns
Gegen Freiburg kämpferisch deutlich verbessert, mit etwas Glück und mit ein paar geschickten Aktionen
Aber im Prinzip war das Spiel gegen Freiburg phasenweise immer noch sehr ungeordnet,
es fehlten wichtige Spieler, aber es hat gereicht.
Stellt sich die Frage, wie zufällig Aufstellung und Taktik gepasst haben
- oder was der Trainer gegnerbezogen vorgegeben hat.
Lasst uns mal 6 - 8 Spiele abwarten, bevor wir feststellen können, wie gut Hütter tatsächlich ist.
Ich denke - oder habe die Hoffnung -, dass er uns alle überzeugen wird
philadlerist schrieb:
Ich denke - oder habe die Hoffnung -, dass er uns alle überzeugen wird
Also ich finde schon das man gesehen hat was Hütter spielerisch mit der Mannschaft vor hat. Das Problem ist wohl eher das die vorhandenen Spieler vielleicht noch nicht so ganz passen. Ich denke der ein oder andere Transfer wurde schon "Vorbereitet" als man noch davon aus gegangen ist das Kovac noch hier ist. Hütter lässt aber was komplett gegenteiliges spielen und benötigt andere Spielertypen als Kovac. Darum tut es mir auch auf der einen Seite leid für Stendera und Fabian aber sie scheinen vom spielerischen her nicht das zu sein was Hütter haben möchte. Muss man respektieren. Er ist Chefcoach, er bestimmt die Marschrichtung. Ich denke aber auch das es diese Saison immer noch "holperig" werden kann und wenn dann mal Hütter in die Personalplanung voll eingebunden ist wird es vielleicht von allem her auch besser.
Ich würde mir wirklich fast nichts mehr wünschen als das wir die Saison gut mit Hütter meistern und anschließend positiv für die Zukunft was aufbauen um langfristig mit Hütter zusammen eine gute Truppe zusammen basteln die uns viel freude bringt.
Letztlich gibt es kaum eine Mannschaft, die das 90 Minuten durchhalten könnte.
Darum wird es immer darum gehen, das taktisch mit zwei drei anderen Varianten abzuwechseln
und es immer wieder im Spiel überfallartig einzusetzen.
Darum wird es immer darum gehen, das taktisch mit zwei drei anderen Varianten abzuwechseln
und es immer wieder im Spiel überfallartig einzusetzen.
AdlerBonn schrieb:tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:
Der Freiburger, der den Ball ins Aus gespielt hat, wollte ja auch clever sein. Rönnow schlug den Ball so, dass er tief in der Freiburger Hälfte ins Aus gegangen wäre. Da wollte der Freiburger freilich den Ball nicht haben!
Oder glaubt wirklich jemand, dass ein Torwart, der alle Bälle recht präzise spielt, den Ball nicht ins Seitenaus schlagen kann.
Das ist übrigens dabei ein wichtiger Punkt, denn der Ball wäre ja ins Aus gegangen, dass der Freiburger ihn noch genommen hat das hatte nicht ausschließlich Gründe der Fairniss sondern natürlich einen klaren Hintergedanken.
Gruß
tobago
Also die Darstellung bei Sport 1 ist eine Frechheit, da die Szene von Rønnow überhaupt nicht gezeigt wird.
In der ARD wird auch Unsinn geredet
Lediglich das ZDF bringt sowohl die Meinung der Freiburger als auch von Hütter in Interviews.
Die Freiburger wollten lediglich, dass der Ball zu ihnen gespielt wird und dann wieder zu Rønnow oder direkt von Willems zu Rønnow. Sie sind also selber der Meinung, dass der Ball uns gehörte.
Ist schon sehr speziell, was die Medien daraus machen.
Wenn ich an den Elfer der Bayern denke müsste Ribery doch gelb wegen Schwalbe sehen oder nicht?
Fummler schrieb:
Wenn ich an den Elfer der Bayern denke müsste Ribery doch gelb wegen Schwalbe sehen oder nicht?
Nö, das kann man ihm nicht vorwerfen, er wollte nur durch den Sprung eine schmerzhafte Kollision vermeiden.
Es war allerdings auch nicht zwingend ein Elfmeter, auch wenn man der Argumentation, dass Rybery durch die Nordveits Grätsche ins Leere letztlich vom Weiterspielen abgehalten wird, auch folgen kann - wenn man will!
philadlerist schrieb:Fummler schrieb:
Wenn ich an den Elfer der Bayern denke müsste Ribery doch gelb wegen Schwalbe sehen oder nicht?
Nö, das kann man ihm nicht vorwerfen, er wollte nur durch den Sprung eine schmerzhafte Kollision vermeiden. (...)
Dann wäre er aber tatsächlich gesprungen und nicht geflogen/gefallen. Für mich klar gelb.
philadlerist schrieb:Fummler schrieb:
Wenn ich an den Elfer der Bayern denke müsste Ribery doch gelb wegen Schwalbe sehen oder nicht?
Nö, das kann man ihm nicht vorwerfen, er wollte nur durch den Sprung eine schmerzhafte Kollision vermeiden.
Es war allerdings auch nicht zwingend ein Elfmeter, auch wenn man der Argumentation, dass Rybery durch die Nordveits Grätsche ins Leere letztlich vom Weiterspielen abgehalten wird, auch folgen kann - wenn man will!
Wie Du schreibst, Nordveit grätscht ins leere. Wenn Ribery stehen bleibt passier genau nix.
philadlerist schrieb:
Wenn ich an den Elfer der Bayern denke müsste Ribery doch gelb wegen Schwalbe sehen oder nicht?
Die größte Frechheit an dem Elfer war doch die Wiederholung. Für mich hätte es mit Freistoß für Hoffenheim weiter gehen müssen? Der Elfer wird gehalten und Robben begeht eine "Strafbare Handlung". Ist die Regel tatsächlich so wie sie am Fr. praktiziert wurde?
Zumal die Freiburger genug Leute hinter dem Ball hatten, um den Spielzug dann zu verhindern. Die ärgern sich doch da nur so, weil sie dann weltklassenmäßig ausgespielt und vorgeführt wurden.
Als Spielzug eindeutig Tor des Monats
Als Spielzug eindeutig Tor des Monats
Im Großen und Ganzen würde ich das auch so unterschreiben, einzig Tawatha habe ich noch schwächer gesehen. So langsam bekomme ich bei ihm das Gefühl, dass es nicht wirklich für einen Stammplatz in der Bundesliga reicht. Dafür macht er viel zu wenig aus dem Platz, den er da oft hat.
Haller glatte 1
Haller glatte 1
Freiburg war immer kein gutes Pflaster für uns
Oft haben sie uns in der zweiten in Grund und Boden gerannt,
Grad vor eigenem Publikum
Umso mehr freut mich der Auftaktsieg
Klar, die Freiburger hatte auch gute Chancen, haben sie aber allesamt verdaddelt. Da waren die Füße nicht gut justiert. Und so Tage gibt es eben auch mal bei anderen Mannschaften.
Mann des Spiels eindeutig Haller.
Es ist immer wieder ein Vergnügen zu sehen, wie er Bälle auch unter Bedrängnis annimmt, kontrolliert und meist auch zum eigenen Mann bringt. Sehr viel Gefühl bei der Ablage auf Müller zum 1:0 und eine perfekte Bewegung im Spielzug zum 2:0,
das vielleicht eines der am schönsten rausgespielten Tore der Eintracht der letzten Jahre war.
Wenn dieses One-Touch-Spiel in die Lücken Hütters Masterplan ist, dann werden wir noch viel Spaß haben.
Rönnow hat ebenfalls einen deutlichen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Top-Reaktionen in der ersten Minuten und quasi jede hohe Flanke in den Strafraum gefischt. Und ich habe auch den Eindruck, dass seine Streuung bei den langen Schlägen etwas geringer ist als bei Hradecky. Kann so weiter machen
N‘Dicka - ja ich finde er hat gezeigt, dass er schon sehr weit ist für sein Alter. Ich würde ihn da in der Mannschaft lassen, auch wenn Abraham wieder fit ist. Die Freiburger sind selten zu Kopfbällen und Abschlüssen gekommen, wenn der junge Franzose in der Nähe was.
Grindsätzlich gibt es noch vielzu verbessern, kein Wunder bei den Umstellungen, aber der Sieg wird Hütter und der Mannschaft jetzt sicher guttun, grade nach den letzen 2 Wochen, grade zum Auftakt in Freiburg, grade weil noch ein paar Topspieler gefehlt haben.
Hoffen wir, dass es der Mannschaft in die dieser Phase den Schub gibt, den sie braucht, um auf dem neuen Weg voranzukommen.
Oft haben sie uns in der zweiten in Grund und Boden gerannt,
Grad vor eigenem Publikum
Umso mehr freut mich der Auftaktsieg
Klar, die Freiburger hatte auch gute Chancen, haben sie aber allesamt verdaddelt. Da waren die Füße nicht gut justiert. Und so Tage gibt es eben auch mal bei anderen Mannschaften.
Mann des Spiels eindeutig Haller.
Es ist immer wieder ein Vergnügen zu sehen, wie er Bälle auch unter Bedrängnis annimmt, kontrolliert und meist auch zum eigenen Mann bringt. Sehr viel Gefühl bei der Ablage auf Müller zum 1:0 und eine perfekte Bewegung im Spielzug zum 2:0,
das vielleicht eines der am schönsten rausgespielten Tore der Eintracht der letzten Jahre war.
Wenn dieses One-Touch-Spiel in die Lücken Hütters Masterplan ist, dann werden wir noch viel Spaß haben.
Rönnow hat ebenfalls einen deutlichen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Top-Reaktionen in der ersten Minuten und quasi jede hohe Flanke in den Strafraum gefischt. Und ich habe auch den Eindruck, dass seine Streuung bei den langen Schlägen etwas geringer ist als bei Hradecky. Kann so weiter machen
N‘Dicka - ja ich finde er hat gezeigt, dass er schon sehr weit ist für sein Alter. Ich würde ihn da in der Mannschaft lassen, auch wenn Abraham wieder fit ist. Die Freiburger sind selten zu Kopfbällen und Abschlüssen gekommen, wenn der junge Franzose in der Nähe was.
Grindsätzlich gibt es noch vielzu verbessern, kein Wunder bei den Umstellungen, aber der Sieg wird Hütter und der Mannschaft jetzt sicher guttun, grade nach den letzen 2 Wochen, grade zum Auftakt in Freiburg, grade weil noch ein paar Topspieler gefehlt haben.
Hoffen wir, dass es der Mannschaft in die dieser Phase den Schub gibt, den sie braucht, um auf dem neuen Weg voranzukommen.
municadler schrieb:
So gehts mir auch, die neuen brauchen Zeit und allte wie Fabian der hier schon bewiesen hat was er kann fliegt raus.
Ich denk mal so ganz umsonst war er auch nicht in Mexicos Aufgebot.
Was hat er denn bewiesen? Eine Saison war mal halbwegs "Ok". Das war's. Der ist gegen die Bauern am Sonntag nur durch Nickeligkeiten aufgefallen, auf die Kette hat er nichts gebracht.
Verletzung hin oder her, die Spiele wo er passabel gespielt hat, kannst du an drei Händen abzählen.
Und das ist für ein "Leistungsträger" wie ihn einige hier bezeichnen, schlichtweg zu wenig.
Am Sonntag hätte ich ihn nach 30min ausgewechselt.
Die Entscheidung von Adi ist aus sportlicher Sicht absolut korrekt.
Fabian kam hier nie wirklich richtig an.
marc1984 schrieb:
... ... ...
Fabian kam hier nie wirklich richtig an.
Ich finde, so kann man das jetzt auch nicht sagen
In der Saison 16/17 hat er einige wirklich gute Spiel für uns gemacht
Hier und da auch entscheidendes zu Siegen beigetragen
Aber seine Rückenverletzung hat ihn echt ausm Tritt gebracht
und als er den Anschluss wieder hätte finden können, hat Kovac ihn nicht bringen müssen
Fabian ist vor allem aber auch eine ganz bestimmte Type
Persönlich überragend
Aber auf dem Feld in den letzten Monaten doch eher weit unter den Erwartungen, die man an ihn stellen muss
Letztlich glaube ich aber, dass Hütter gar nicht in die Vergangenheit schaut, sondern lieber Spieler haben möchte,
mit denen man von einem gewissen Niveau ab aufbauend arbeiten kann.
Anscheinend fällt Fabian da durchs Raster.
Das heißt aber keineswegs, dass er hier nie wirklich richtig angekommen wäre
Es past nur jetzt nicht mehr
philadlerist schrieb:
Letztlich glaube ich aber, dass Hütter gar nicht in die Vergangenheit schaut, sondern lieber Spieler haben möchte,
mit denen man von einem gewissen Niveau ab aufbauend arbeiten kann.
Da fällt mir nur spontan keiner der neuen Spieler ein, die das Niveau der Mannschaft gegenüber der Mannschaft der letzten Saison steigern konnte. Und leistungsmäßig hat sich wohl auch für Hütter niemand angeboten. Sonst wären ja am letzten Sonntag mehr neue Spieler dabei gewesen. Ich bin gespannt, wie das in den nächsten zwei Wochen bis zum Transferschluss weitergeht.
Gelöschter Benutzer
Michael@Owen schrieb:
Unser Glück ist wohl mit dem Pokal-Finale aufgebraucht. Meine Vorfreude auf die neue Saison geht immer mehr dahin.
Leute, wir sind Eintracht Frankfurt. Wie habt ihr denn mit diesem Nervenkostüm die letzten 20 Jahre überstanden?
Brodowin schrieb:Michael@Owen schrieb:
Unser Glück ist wohl mit dem Pokal-Finale aufgebraucht. Meine Vorfreude auf die neue Saison geht immer mehr dahin.
Leute, wir sind Eintracht Frankfurt. Wie habt ihr denn mit diesem Nervenkostüm die letzten 20 Jahre überstanden?
philadlerist schrieb:Brodowin schrieb:Michael@Owen schrieb:
Unser Glück ist wohl mit dem Pokal-Finale aufgebraucht. Meine Vorfreude auf die neue Saison geht immer mehr dahin.
Leute, wir sind Eintracht Frankfurt. Wie habt ihr denn mit diesem Nervenkostüm die letzten 20 Jahre überstanden?
Bin wohl durch den Pokal-Sieg zu erfolgsverwöhnt geworden😄
AdlerWien schrieb:Tafelberg schrieb:
hier ist die Begründung
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Fabian sei zwar ein toller Spieler, man sei auf den offensiven Außenpositionen mit Ante Rebic und Nicolai Müller aber sehr gut besetzt, so die Begründung von Hütter.
Es ist nicht so, dass ich Fabian auf den Außenpositionen sehen würde, aber 2 gute Spieler für 2 Positionen in drei Wettbewerben ist auf jeden Fall zu wenig und kann hier nicht als Begründung herangezogen werden. Vor allem nicht, da Fabian ja eher ein ZOM ist.
Eben. In der tollen Hinrunde 16/17 war Fabian zentral und Gacinovic auf den Außen. Verstehe ich nicht.
Ich persönlich hatte wie gesagt darauf gehofft, dass Fabian wieder zu alter Form findet und dann wieder ein richtiger "Kracher" und quasi im Vergleich zur letzten Saison, Neuzugang wird.
Jetzt galt er als einer der Gewinner der Vorbereitung. Verdrängte sämtliche zentralen Neuzugänge zum Supercup aus dem Kader und wird ausgemustert, weil man mit Rebic und Müller ja auf den Außen so gut besetzt sei.
Die erste Entscheidung seit langem, die ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen kann.
Ja, manchmal ist sowas schwer zu verstehen
Zumal man auch sagen muss, dass Fabian hier ziemlich beliebt ist
Aber nach seinem Rückenproblem ist er nicht wirklich überzeugend gewesen
und ich denke, in den Systemen die Hütter aufbauen will, ist für den kleinen "Spielmacher" kein Platz
Es dürfte hier allen klar sein, dass Fabian kein rechter Außenbahnspieler ist
Dafür ist er ein Tick zu langsam und auch nicht durchsetzungsfähig genug
Die Rolle auf der Zehn scheint es im Kopf unseres Trainers nicht so zu geben,
wie Fabian sie interpretieren könnte
Cavar hat ne gute Ballbehandlung und durchaus einen Blick,
aber er ist noch zu jung und zu wenig robust, um in der defensiven Zentrale zu agieren
Verleihen macht Sinn, ich denke aber dass sich nach einem Jahr in Düdorf Barkok eher anbietet
Dass Falette es schwer haben würde hinter dem Dreigestirn Salcedo, Abraham und N'Dicka,
war mir klar, als ich N'Dicka das erste mal hab spielen sehen
Der hat eine enorme Ruhe und Präsenz für seine 19 Jahre und wird über kurz oder lang die Rolle von Falette übernehmen ... offensichtlich eher über kurz
(Außerdem habe ich wie einige hier die heimliche Hoffnung, dass es nochmal gelingt Vallejo auszuleihen,
nachdem der neue Real-Trainer nicht mehr mit ihm arbeiten will)
Bobic und Hübner haben jetzt die undankbare Aufgabe, einige von den Aussortierten schnell woanders unterzubringen, Transfererlöse zu erzielen und noch zwei drei Spieler dazu zu holen, die höhere Geschwindigkeit bei besserer Ballkontrolle und größerer Robustheit einbringen können.
Ich hatte schon direkt nach Kovacs erbärmlichen Wechseltheater einen Blick auf Hütter geworfen, grade weil er es auch mit frischen unbekannten Spielern geschafft hat, einen guten Systemfußball aufzuziehen.
Ich hatte ja auch schon geschrieben, dass wir nicht nur in diesem Sommer, sondern auch im Winter und im nächsten Sommer noch mit einigen Wechseln rechnen müssen, denn Hütter braucht für seine Spielphilosophie noch ein paar andere Charaktere.
Ich hoffe für all unsere Jungs, dass sie tolle Vereine finden werden und auch jenseits des besten Vereins der Welt glücklich werden, aber ich bin dafür, dass Hütter seine Ideen durchsetzt. Ich glaube, am Ende werden wie alle dankbar sein, wenn er sein Ding durchzieht - so wie es Kovac auch getan hat. Auch wenn das hie und da im Herzelein machmal sticht.
Alles wird gut!
Zumal man auch sagen muss, dass Fabian hier ziemlich beliebt ist
Aber nach seinem Rückenproblem ist er nicht wirklich überzeugend gewesen
und ich denke, in den Systemen die Hütter aufbauen will, ist für den kleinen "Spielmacher" kein Platz
Es dürfte hier allen klar sein, dass Fabian kein rechter Außenbahnspieler ist
Dafür ist er ein Tick zu langsam und auch nicht durchsetzungsfähig genug
Die Rolle auf der Zehn scheint es im Kopf unseres Trainers nicht so zu geben,
wie Fabian sie interpretieren könnte
Cavar hat ne gute Ballbehandlung und durchaus einen Blick,
aber er ist noch zu jung und zu wenig robust, um in der defensiven Zentrale zu agieren
Verleihen macht Sinn, ich denke aber dass sich nach einem Jahr in Düdorf Barkok eher anbietet
Dass Falette es schwer haben würde hinter dem Dreigestirn Salcedo, Abraham und N'Dicka,
war mir klar, als ich N'Dicka das erste mal hab spielen sehen
Der hat eine enorme Ruhe und Präsenz für seine 19 Jahre und wird über kurz oder lang die Rolle von Falette übernehmen ... offensichtlich eher über kurz
(Außerdem habe ich wie einige hier die heimliche Hoffnung, dass es nochmal gelingt Vallejo auszuleihen,
nachdem der neue Real-Trainer nicht mehr mit ihm arbeiten will)
Bobic und Hübner haben jetzt die undankbare Aufgabe, einige von den Aussortierten schnell woanders unterzubringen, Transfererlöse zu erzielen und noch zwei drei Spieler dazu zu holen, die höhere Geschwindigkeit bei besserer Ballkontrolle und größerer Robustheit einbringen können.
Ich hatte schon direkt nach Kovacs erbärmlichen Wechseltheater einen Blick auf Hütter geworfen, grade weil er es auch mit frischen unbekannten Spielern geschafft hat, einen guten Systemfußball aufzuziehen.
Ich hatte ja auch schon geschrieben, dass wir nicht nur in diesem Sommer, sondern auch im Winter und im nächsten Sommer noch mit einigen Wechseln rechnen müssen, denn Hütter braucht für seine Spielphilosophie noch ein paar andere Charaktere.
Ich hoffe für all unsere Jungs, dass sie tolle Vereine finden werden und auch jenseits des besten Vereins der Welt glücklich werden, aber ich bin dafür, dass Hütter seine Ideen durchsetzt. Ich glaube, am Ende werden wie alle dankbar sein, wenn er sein Ding durchzieht - so wie es Kovac auch getan hat. Auch wenn das hie und da im Herzelein machmal sticht.
Alles wird gut!
philadlerist schrieb:
noch zwei drei Spieler dazu zu holen, die höhere Geschwindigkeit bei besserer Ballkontrolle und größerer Robustheit einbringen können.
Sehr unaufgeregt und sachlich geschrieben. Finde ich gut. Und wenn das, was Du geschrieben hast eintritt, dann wird es hier auch wieder ruhiger. Ich hoffe sehr, dass wir wirklich die von Dir angemerkten 2-3 Spieler mit den notwendigen Eigenschaften bekommen.Und zwar schnell, denn ab dem kommenden Wochenende geht es wieder um was.
Ich glaube als Hübner von „zwei Wochen zu früh“ gesprochen hat, meinte er genau das: zwei Wochen zu früh
Ich denke die sportliche Leitung sieht sehr wohl, was Hütter mit den Spielern macht und wohin das hinführen wird bzw kann.
Und das braucht halt leider Zeit!
Ach, wer hatte das doch vorher schon mal gesagt, erwähnt, beiläufig fallen lassen? Ach ja, das war unsere sportliche Leitung. Bobic, Hübner ... und sogar Hütter selbst.
Hat Kovac sein erstes Spiel bei uns gewonnen?
Jaja ich weiß: kann man nicht vergleichen ...
Ich denke die sportliche Leitung sieht sehr wohl, was Hütter mit den Spielern macht und wohin das hinführen wird bzw kann.
Und das braucht halt leider Zeit!
Ach, wer hatte das doch vorher schon mal gesagt, erwähnt, beiläufig fallen lassen? Ach ja, das war unsere sportliche Leitung. Bobic, Hübner ... und sogar Hütter selbst.
Hat Kovac sein erstes Spiel bei uns gewonnen?
Jaja ich weiß: kann man nicht vergleichen ...
planscher08 schrieb:
Momentan haben wir jährlich einen Umbruch. Man kann nur hoffen das es auch Mal eine Saison gibt wo es ruhiger ist. Jedes Jahr die Wundertüte sein, ist irgendwie nervig.
Ja da ist was dran. Das ist jetzt der dritte Umbruch im dritten Jahr, irgendwann kann sowas auch mal komplett schiefgehen. Bobic hatte ja mal sowas in die Richtung angedeutet, das man in Zukunft auch mal eine ruhige Sommerpause haben möchte ohne Abgänge und einer riesigen Fluktuation.
Ich hoffe wir schaffen das nächstes Jahr mal.
Nein, es wird auch nächsten Sommer wieder umgebrochen.
Es werden noch mehr Spieler geholt werden, die Hütters Ideen dann noch besser umsetzen können. Das entspricht seiner bisherigen Vorgehensweise und es wird auch hier so kommen.
Mehr Typen wie N‘Dicka und Jovic - das hat Hütter in Slazburg und auch in Bern sehr gut gemacht.
Es fängt schon damit an, dass Rebic dann im nächsten Sommer zu den Bayern gehen wird - nämlich dann wenn Kovac Robben und Rybery aufs Altenteil geschoben hat.
Dass man diesen Sommer nicht noch deutlich aktiv werden könnte, sehe ich nicht so: die Abgänge haben ja auch einiges eingebracht, d.h. Es gibt noch Spielraum ...
Es werden noch mehr Spieler geholt werden, die Hütters Ideen dann noch besser umsetzen können. Das entspricht seiner bisherigen Vorgehensweise und es wird auch hier so kommen.
Mehr Typen wie N‘Dicka und Jovic - das hat Hütter in Slazburg und auch in Bern sehr gut gemacht.
Es fängt schon damit an, dass Rebic dann im nächsten Sommer zu den Bayern gehen wird - nämlich dann wenn Kovac Robben und Rybery aufs Altenteil geschoben hat.
Dass man diesen Sommer nicht noch deutlich aktiv werden könnte, sehe ich nicht so: die Abgänge haben ja auch einiges eingebracht, d.h. Es gibt noch Spielraum ...
Luzbert schrieb:Luzbert schrieb:
Oha, danke für die Rechtsstellung.
Richtigstellung
Nichtigstellung
Nochmal zu Rönnow
Ja, das war jetzt kein Einstand nach Maß, da hat zB beim zweiten Tor deutlich die Abstimmung mit der IV gefehlt.
Aber er hatte auch eine klassiche Hradecky-Gedächtnis-Parade, als er den sehr präzisen Fernschuss mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenkt.
Das war schonmal ziemlich gut
Ja, das war jetzt kein Einstand nach Maß, da hat zB beim zweiten Tor deutlich die Abstimmung mit der IV gefehlt.
Aber er hatte auch eine klassiche Hradecky-Gedächtnis-Parade, als er den sehr präzisen Fernschuss mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenkt.
Das war schonmal ziemlich gut
Gelöschter Benutzer
philadlerist schrieb:
präzisen Fernschuss mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenkt.
wurde ja nun nochmal gesehen das eine gute szene. Und das er wohl Sandro W. mit buh erschreckte.
Ich habe das auch so verstanden dass er meinte er habe eine AK nie bestätigt. Dennoch bezweifle ich, dass man einen achtstelligen Betrag erhalten hat.
Ich bin ja mit Bobic Arbeit soweit sehr zufrieden. Nur in der Sache Wolf hat man nach allem was man hört einfach zu wenig bekommen. Das wird ein Teil nicht glauben, aber wenn es 20 Millionen wäre, was in der heutigen Zeit ein angemessener Preis wäre hätte man das sicher mitbekommen. Aber gut, meine Meinung.