
philadlerist
18976
Und was das Niveau der Sportberichterstattung angeht, freu ich mich immer wieder über die links zum Archiv und lese dann mit Begeisterung für die Schriftsprache diese Perlen aus Zeiten, in denen auch die FR gute Schreiber hatte.
Vielleicht sollten sich unsere beiden Lieblinge mach ins FR Archiv begeben und sich die Blüten dieser anscheinend auszusterbenden Schreibkunst als Bausteine ablegen.
Vielleicht sollten sich unsere beiden Lieblinge mach ins FR Archiv begeben und sich die Blüten dieser anscheinend auszusterbenden Schreibkunst als Bausteine ablegen.
Gelöschter Benutzer
Taunusabbel schrieb:
Du beschwerst Dich darüber wie Spieler abgewertet werden, gibst aber gleich mal dem AM einen mit ? Kann man machen, besser als die Fuzzis von der FR ist man damit aber auch nicht. Sorry bk, sowas muss nicht sein.
Es ist unter anderem der tendenziösen Berichterstattung von KIL und DUR geschuldet, dass Meier für mich lange keine Identifikationsfigur mehr ist oder dass sein Ruf zumindest gelitten hat. Ich weiß, dass das von einigen als Blasphemie gesehen wird, ist mir aber relativ egal. Auf der einen Seite schreiben die Rundschau-Journalisten heute über Boateng, dass er offenbar nicht in Topform ist und Trainingsrückstand hat, flennen aber auf der anderen Seite die ganze letzte Rückrunde, dass Meier nicht spielt, obwohl genau das ebenfalls auf Meier zutraf. Wenn ich an den katastrophalen Auftritt von Meier nach seiner Einwechslung im Pokal-Endspiel denke, wird mir immer noch ganz anders. Und hinterher schreiben die Jungs von der FR sinngemäß, dass es nicht nachvollziehbar war, dass Meier so lange draußen saß.
Und das mit dem "Zuhause Frühstücken" hat Meier meines Wissens nach noch nicht mal in einem offiziellen Interview gesagt sondern wurde ihm von den Rundschau-Journalisten entweder in den Mund gelegt oder er hat sich bei ihnen "ausgeheult". Keine Ahnung was ich blöder fände.
Alex Meier ist und bleibt für alle Zeiten eine Identifikationsfigur für die Fans von Eintracht Frankfurt, außer er überfährt aus Versehen Jürgen Grabowski. Oder nein, er müsste es schon mit Absicht machen ...
Wer das nicht versteht, weiß wahrscheinlich überhaupt nicht, wofür das Tradion in Traditionsverein steht.
Wer das nicht versteht, weiß wahrscheinlich überhaupt nicht, wofür das Tradion in Traditionsverein steht.
philadlerist schrieb:
Alex Meier ist und bleibt für alle Zeiten eine Identifikationsfigur für die Fans von Eintracht Frankfurt, außer er überfährt aus Versehen Jürgen Grabowski. Oder nein, er müsste es schon mit Absicht machen ...
Wer das nicht versteht, weiß wahrscheinlich überhaupt nicht, wofür das Tradion in Traditionsverein steht.
Sehr gut, so sehe ich das auch.
Zum Thema Videobeweis: Ich finde die derzeitige Regelung insofern schlecht dass es keine Transparenz gibt inwieweit der Video-Assistant aktiv eingreift oder nicht. Ich finde es da in anderen Sportarten besser geloest, wo jede Mannschaft dreimal pro Spiel (kann auch eine andere Anzahl sein) die Moeglichkeit hat ein Veto einzulegen. Haette die Eintracht mit Sicherheit in Freiburg gemacht, dort war es einfach kristallklar. Bei Wolfsburg waere ich da nicht so sicher, es gab ja keinerlei Proteste.
Just my 2 Cents
Just my 2 Cents
gute 2 Cents
Keiner der VWler hatte den Elfmeter oder vorher das Abseits moniert. Keiner!
Sind die jetzt alle über Nacht so Sportsgeister geworden, dass sie nicht reklamieren? Eher nicht
Hasebe hingegen hat schon als er die Verfolgung von dem Freiburger aufnahm zum Linienrichter mit den Armen gewedelt, denn das war deutlich Abseits.
Keiner der VWler hatte den Elfmeter oder vorher das Abseits moniert. Keiner!
Sind die jetzt alle über Nacht so Sportsgeister geworden, dass sie nicht reklamieren? Eher nicht
Hasebe hingegen hat schon als er die Verfolgung von dem Freiburger aufnahm zum Linienrichter mit den Armen gewedelt, denn das war deutlich Abseits.
philadlerist schrieb:
gute 2 Cents
Keiner der VWler hatte den Elfmeter oder vorher das Abseits moniert. Keiner!
Sind die jetzt alle über Nacht so Sportsgeister geworden, dass sie nicht reklamieren? Eher nicht
Hasebe hingegen hat schon als er die Verfolgung von dem Freiburger aufnahm zum Linienrichter mit den Armen gewedelt, denn das war deutlich Abseits.
Das "deutlich" waren da auch keine 10cm, bitte mal auf den hinteren Fuß von Hasebe achten nicht auf Körper oder den Kopf.
Das "wedeln" war auch mehr Hoffnung als Wissen vom Hase und hat übrigens verhindert, dass er höchstselbst die Flanke verhindert.
Aber jetzt nochmal im Ernst:
Tawatha ist genauso wenig bundesligauntauglich wie er ein herausragender Spieler ist
Er ist ordentliches Mittelmaß, geht lange Wege, stößt manchmal schön in die Lücke und sucht auch mal den Weg zur Grundlinie. An seinem Einsatzwillen und Mannschaftsgeist gibt es nichts zu zweifeln. Er hat sicher seine Stärken, wenn der Ball flach gehalten wird, ist defensiv oft der nötige Begleitschutz für den Angreifer auf seiner Seite, gewinnt aber nicht allzuviele Zweikämpfe im direkten Duell.
Wenn ich etwas kritisieren würde, dann ist es eher sein nicht sehr ausgeprägtes Spielverständnis. Wenn er sich von seiner sicheren Außenposition mal nach innen begibt, ist er oft schnell mit seinem Latein am Ende.
Er ist halt ein echter Außenbahnspieler, aber eben mehr der Typ Otsche und Djakpa und nicht der Typ Spycher, der von der Position aus das Spiel liest und anleiten könnte.
Da traue ich Willems mehr zu (auch wenn er gegen Freiburg besser gespielt hat als gegen VW)
Tawatha ist genauso wenig bundesligauntauglich wie er ein herausragender Spieler ist
Er ist ordentliches Mittelmaß, geht lange Wege, stößt manchmal schön in die Lücke und sucht auch mal den Weg zur Grundlinie. An seinem Einsatzwillen und Mannschaftsgeist gibt es nichts zu zweifeln. Er hat sicher seine Stärken, wenn der Ball flach gehalten wird, ist defensiv oft der nötige Begleitschutz für den Angreifer auf seiner Seite, gewinnt aber nicht allzuviele Zweikämpfe im direkten Duell.
Wenn ich etwas kritisieren würde, dann ist es eher sein nicht sehr ausgeprägtes Spielverständnis. Wenn er sich von seiner sicheren Außenposition mal nach innen begibt, ist er oft schnell mit seinem Latein am Ende.
Er ist halt ein echter Außenbahnspieler, aber eben mehr der Typ Otsche und Djakpa und nicht der Typ Spycher, der von der Position aus das Spiel liest und anleiten könnte.
Da traue ich Willems mehr zu (auch wenn er gegen Freiburg besser gespielt hat als gegen VW)
philadlerist schrieb:
Aber jetzt nochmal im Ernst:
Tawatha ist genauso wenig bundesligauntauglich wie er ein herausragender Spieler ist
Er ist ordentliches Mittelmaß, geht lange Wege, stößt manchmal schön in die Lücke und sucht auch mal den Weg zur Grundlinie. An seinem Einsatzwillen und Mannschaftsgeist gibt es nichts zu zweifeln. Er hat sicher seine Stärken, wenn der Ball flach gehalten wird, ist defensiv oft der nötige Begleitschutz für den Angreifer auf seiner Seite, gewinnt aber nicht allzuviele Zweikämpfe im direkten Duell.
Wenn ich etwas kritisieren würde, dann ist es eher sein nicht sehr ausgeprägtes Spielverständnis. Wenn er sich von seiner sicheren Außenposition mal nach innen begibt, ist er oft schnell mit seinem Latein am Ende.
Er ist halt ein echter Außenbahnspieler, aber eben mehr der Typ Otsche und Djakpa und nicht der Typ Spycher, der von der Position aus das Spiel liest und anleiten könnte.
Da traue ich Willems mehr zu (auch wenn er gegen Freiburg besser gespielt hat als gegen VW)
Sehe das genauso wie du. Tawatha ist ein durchschnittlicher BL-Spieler, keine
Granate aber auch nicht bundesligauntauglich. An Willems wird Taleb zwar nicht vorbeikommen, aber als Backup brauchbar. Außerdem hat er uns in den Pokalspielen in Hannover und Gladbach mit seinen Toren sehr geholfen, sonst hätte man Berlin vergessen können... Aber die FR zieht ja immer schnell Spieler als "bundesligauntauglich" durch den Kakao... Ist ja nix Neues....
philadlerist schrieb:
Aber jetzt nochmal im Ernst:
Tawatha ist genauso wenig bundesligauntauglich wie er ein herausragender Spieler ist
Er ist ordentliches Mittelmaß, geht lange Wege, stößt manchmal schön in die Lücke und sucht auch mal den Weg zur Grundlinie. An seinem Einsatzwillen und Mannschaftsgeist gibt es nichts zu zweifeln. Er hat sicher seine Stärken, wenn der Ball flach gehalten wird, ist defensiv oft der nötige Begleitschutz für den Angreifer auf seiner Seite, gewinnt aber nicht allzuviele Zweikämpfe im direkten Duell.
Wenn ich etwas kritisieren würde, dann ist es eher sein nicht sehr ausgeprägtes Spielverständnis. Wenn er sich von seiner sicheren Außenposition mal nach innen begibt, ist er oft schnell mit seinem Latein am Ende.
Er ist halt ein echter Außenbahnspieler, aber eben mehr der Typ Otsche und Djakpa und nicht der Typ Spycher, der von der Position aus das Spiel liest und anleiten könnte.
Da traue ich Willems mehr zu (auch wenn er gegen Freiburg besser gespielt hat als gegen VW)
Für mich ist Tawatha ein gutes Stück weg vom Bundesligadurchschnitt, sonst würde er ja halbwegs regelmäßig mit ordentlichen Leistungen Spielen. Als Einwechselspieler reicht es für uns, aber bei dem Gedanken einen längeren Zeitraum mit Tawatha als Stammspieler antreten zu müssen, wäre mir auch nicht sonderlich wohl.
Tawatha hat absolut seine Qualität im Offensivbereich. Er schlägt gute Flanken und traut sich auch, dann mal volley aufs Tor zu schießen. Im Halbfinale hat er halt gesessen, der Volleyschuss, am Samstag ging er drüber, das passiert. Kovac hat sicherlich -im Gegensatz zu DUR und KIL- nicht vergessen, das dieser Spieler schon einige Male Spiele zu unseren Gunsten entschieden hat und wenn der Ball sitzt, dann hätte er auch richtig gelegen.Und die wenigen Minuten die er nun am Samstag spielen durfte, in einer Phase als auch Spieler die eigentlich gut im Spiel waren wie Haller, Gacinovic abbauten und Fehlpässe spielten, da finde ich die Bemerkung über diesen Spieler unangebracht, unfair, durchsichtig und armselig.
man kann zumindest eins sagen:
Tawatha ist extrem pokaltauglich
Tawatha ist extrem pokaltauglich
Bis Donnerstag müssen die untauglichen Tawatha, Hrgota, Ordonez, Kamada, Fernandes, de Guzman, Gacinovic, Haller und Jovic unbedingt weg.
Im Gegenzug braucht die Eintracht zwei neue Topstürmer, zwei neue Innenverteidiger, drei Zentrale Mittelfeldspieler, 2 Offensive Aussen, ein Torwart, ein Zeugwart, ein Greenkeeper, drei Physios, 5 Ärzte, 10 neue Scouts und natürlich ganz wichtig Kovac muss entlassen werden und der Armin zurück, kein anderer kann dieses sinkende Schiff noch retten.
Ach ja alle neuen müssen natürlich Deutsch sein
Im Gegenzug braucht die Eintracht zwei neue Topstürmer, zwei neue Innenverteidiger, drei Zentrale Mittelfeldspieler, 2 Offensive Aussen, ein Torwart, ein Zeugwart, ein Greenkeeper, drei Physios, 5 Ärzte, 10 neue Scouts und natürlich ganz wichtig Kovac muss entlassen werden und der Armin zurück, kein anderer kann dieses sinkende Schiff noch retten.
Ach ja alle neuen müssen natürlich Deutsch sein
So gut wie alle von dir genannten Spieler sind schon längst weg ...
- zu ihren Nationalmannschaften
- zu ihren Nationalmannschaften
Da febe ich dir recht, die Wolfsburger konnten ordentlich pause machen nach jedem Pfiff. Dazu hätte es zwingend eine rote Karte für Bazoer? geben MÜSSEN.
Er hat JdG an der Mittellinie im Konter mit offener Sohle einfach in die Wade getreten von hinten noch dazu.
Er hat JdG an der Mittellinie im Konter mit offener Sohle einfach in die Wade getreten von hinten noch dazu.
Da habe ich mich auch über die Auslegung gewundert. Das war einerseits ein taktisches Foul, wofür es Gelb geben muss, und andererseits ein klarer Angriff von hinten ihne jede Möglichkeit an den Ball zu kommen, was aus meinen Regelverständnis glatt Rot ist, und in der addition mit dem taktischen Foul auch sein müsste ... also sein hätte müssen.
Wie auch schon im Freiburgspiel haben sich auch die Dieselschwindelverteidiger öfters mit beiden Händen an Haller gehängt und es erfolgte - wenn ich das jetzt so grob überschlage - nicht ein Pfiff für Haller, der sich wiederum in den Zweikämpfen meist ausgesprochen fair verhält. Er macht viel mit seinem bulligen Körper, das aber legal, und nimmt seine Arme nur zu Hilfe, um sich mal von den Kletten zu befreien. Was wiederum schon drei viermal zu Pfiffen gegen ihn geführt hat.
An seinem Gesicht und Kopfschütteln kann man schön ablesen, dass er von diesen Emtscheidungen echt überrascht ist.
Wie auch schon im Freiburgspiel haben sich auch die Dieselschwindelverteidiger öfters mit beiden Händen an Haller gehängt und es erfolgte - wenn ich das jetzt so grob überschlage - nicht ein Pfiff für Haller, der sich wiederum in den Zweikämpfen meist ausgesprochen fair verhält. Er macht viel mit seinem bulligen Körper, das aber legal, und nimmt seine Arme nur zu Hilfe, um sich mal von den Kletten zu befreien. Was wiederum schon drei viermal zu Pfiffen gegen ihn geführt hat.
An seinem Gesicht und Kopfschütteln kann man schön ablesen, dass er von diesen Emtscheidungen echt überrascht ist.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens war das bei Freiburg letzte Woche auch nicht viel mehr Abseits als das gestern.
Der Freiburger stand etwa 40 cm im Abseits, das war deutlich
Bei Boateng waren es nur wenige Zentimeter
zumindest sind meine Augen so kalibriert
Insofern ist das schon ein Unterschied
Grad noch ma Herrn Merk zum Thema gehört:
er sagt, "zum Glück lag der Videoschiedsrichter richtig, aber das ist mit bloßem Auge nicht zusehen"
Will sagen, das war sehr sehr knapp auch aus seiner Sicht
Unterschwellig kritisiert er auch das Eingreifen des Videoschiedsrichter in der Situation überhaupt,
da es ohne eine kaligirierte Linie letztlich eine reine Glückssache war, dass der Videoschiri richtig lag
Und da wird auch verraten, wer denn die ominöse Videopfeife war und - tahtaaahh! - Überraschung:
es war der Kollege Perl
Das war der Pfeifenkopp, der das letztes Heimspiel gegen Freiburg auf wunderbare Weise
in einen Auswärtssieg für Freiburg verwandelt hat
Ach so ja, alles klar, weitermachen ...
er sagt, "zum Glück lag der Videoschiedsrichter richtig, aber das ist mit bloßem Auge nicht zusehen"
Will sagen, das war sehr sehr knapp auch aus seiner Sicht
Unterschwellig kritisiert er auch das Eingreifen des Videoschiedsrichter in der Situation überhaupt,
da es ohne eine kaligirierte Linie letztlich eine reine Glückssache war, dass der Videoschiri richtig lag
Und da wird auch verraten, wer denn die ominöse Videopfeife war und - tahtaaahh! - Überraschung:
es war der Kollege Perl
Das war der Pfeifenkopp, der das letztes Heimspiel gegen Freiburg auf wunderbare Weise
in einen Auswärtssieg für Freiburg verwandelt hat
Ach so ja, alles klar, weitermachen ...
Diegito schrieb:
Gab es nicht mal "im Zweifel" für den Angreifer? Oder haben die das abgeschafft?
Das hat es nie in dieser Form gegeben.
Es gibt nur die "Anweisung", dass der Schiedsrichter nur pfeifen soll, wenn er sich sicher ist. Gleiches gilt natürlich für den Linienrichter. Wir reden hier aber immer noch von einem Zeitraum von nicht mal einer halben Sekunde. Da überlegt niemand mehr. Da entscheidet man sich aus dem Bauch heraus.
Wer das mal testen will:
https://www.youtube.com/watch?v=7K_Hl5Y6lSI
Mal schaun, bei wieviel Entscheidungen man richtig liegt.
Unabhängig davon: Für mich war das gestern knapp Abseits nach Ansicht der Bilder. Wenn sich der Videoschiri wirklich sicher war, kann ich das akzeptieren, aber ohne die Hilfslinien ist sowas natürlich sehr bedenklich.
Übrigens war das bei Freiburg letzte Woche auch nicht viel mehr Abseits als das gestern.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens war das bei Freiburg letzte Woche auch nicht viel mehr Abseits als das gestern.
Der Freiburger stand etwa 40 cm im Abseits, das war deutlich
Bei Boateng waren es nur wenige Zentimeter
zumindest sind meine Augen so kalibriert
Insofern ist das schon ein Unterschied
Grad noch ma Herrn Merk zum Thema gehört:
er sagt, "zum Glück lag der Videoschiedsrichter richtig, aber das ist mit bloßem Auge nicht zusehen"
Will sagen, das war sehr sehr knapp auch aus seiner Sicht
Unterschwellig kritisiert er auch das Eingreifen des Videoschiedsrichter in der Situation überhaupt,
da es ohne eine kaligirierte Linie letztlich eine reine Glückssache war, dass der Videoschiri richtig lag
Und da wird auch verraten, wer denn die ominöse Videopfeife war und - tahtaaahh! - Überraschung:
es war der Kollege Perl
Das war der Pfeifenkopp, der das letztes Heimspiel gegen Freiburg auf wunderbare Weise
in einen Auswärtssieg für Freiburg verwandelt hat
Ach so ja, alles klar, weitermachen ...
er sagt, "zum Glück lag der Videoschiedsrichter richtig, aber das ist mit bloßem Auge nicht zusehen"
Will sagen, das war sehr sehr knapp auch aus seiner Sicht
Unterschwellig kritisiert er auch das Eingreifen des Videoschiedsrichter in der Situation überhaupt,
da es ohne eine kaligirierte Linie letztlich eine reine Glückssache war, dass der Videoschiri richtig lag
Und da wird auch verraten, wer denn die ominöse Videopfeife war und - tahtaaahh! - Überraschung:
es war der Kollege Perl
Das war der Pfeifenkopp, der das letztes Heimspiel gegen Freiburg auf wunderbare Weise
in einen Auswärtssieg für Freiburg verwandelt hat
Ach so ja, alles klar, weitermachen ...
JanFurtok4ever schrieb:Eagleheart1986 schrieb:
Ich verstehe nicht wie man das Spiel so positiv bewerten kann!
Indem man hinschaut? Du standest ja anscheinend mit dem Rücken zum Spiel. Drückend überlegen und genug Chancen, um 7:1 zu gewinnen. Aber schon klar, alles war scheiße.
Ja, am Ende waren die Jungs platt und es war nicht mehr schön anzusehen, aber bis dahin hätte das Spiel längst entschieden sein müssen.philadlerist schrieb:
Abseits von Boateng vor dem Elfer ist vielleicht 2 oder 3 Zentimeter,
das ist eigentlich lächerlich sowas dann zurückzupfeifen.
War klar Abseits und genau dafür ist der Videobeweis da. Nachdem wir letzte Woche davon profitiert haben, muss man jetzt nicht jammern.
Bei philadlerist ist die Schirikritik nach jedem Spiel Standard. Wäre ein Elfer für Wob in der gleichen Situation gegeben worden, wäre er der erste gewesen, der hier gejammert hätte.
Tobitor schrieb:JanFurtok4ever schrieb:Eagleheart1986 schrieb:
Ich verstehe nicht wie man das Spiel so positiv bewerten kann!
Indem man hinschaut? Du standest ja anscheinend mit dem Rücken zum Spiel. Drückend überlegen und genug Chancen, um 7:1 zu gewinnen. Aber schon klar, alles war scheiße.
Ja, am Ende waren die Jungs platt und es war nicht mehr schön anzusehen, aber bis dahin hätte das Spiel längst entschieden sein müssen.philadlerist schrieb:
Abseits von Boateng vor dem Elfer ist vielleicht 2 oder 3 Zentimeter,
das ist eigentlich lächerlich sowas dann zurückzupfeifen.
War klar Abseits und genau dafür ist der Videobeweis da. Nachdem wir letzte Woche davon profitiert haben, muss man jetzt nicht jammern.
Bei philadlerist ist die Schirikritik nach jedem Spiel Standard. Wäre ein Elfer für Wob in der gleichen Situation gegeben worden, wäre er der erste gewesen, der hier gejammert hätte.
Ja, da schau ich auch mal genau hin:
der Schiri kann ja in dem Fall nix dafür, das war ja der Videoheini, der das ohne kalibrierte Linie so mal locker entschieden hat. Klar, zu recht, wenn es um 2 - 4 Zentimeter geht, dann kann man sagen, Boeteng steht "klar" abseits. Ich finde es halt - und das war in dem Fall meine Kritik - schlichtweg zu kleinlich. Die Abseitsregel wird viel öfter zu Gunsten des Abwehrspielers ausgelegt, so dass man vom "in dubios pro Stürmer" halt nicht reden kann.
Ja, es zählt der dem Tor nächste Körperteil, mit dem man regulär ein Tor erzielen kann
Aber was ist eigentlich mit dem Arm des Verteidigers, mit dem er den Angreifer irregulär stoppen kann?
Am Ende ist der Sinn der Regel doch, dass der Angreifer sich keinen Vorteil auf dem Weg zum Tor verschafft.
In diesem Sinn kann ich in 2-4 Zentimetern halt kein Vorteil erkennen.
Deswegen sage ich, wird mir das viel zu kleinlich ausgelegt.
Immer wieder hätte, wenn, aber !!
Das zählt im Fussball nichts.
Bin stinksauer.
Für so einen Mist bekommst du keine Punkte. Mir wäre es lieber wir würden scheisse spielen und gewinnen.
Das zählt im Fussball nichts.
Bin stinksauer.
Für so einen Mist bekommst du keine Punkte. Mir wäre es lieber wir würden scheisse spielen und gewinnen.
dann werd doch Fan von VW oder HSV
die spielen Scheiße und gewinnen
nix für ungut
die spielen Scheiße und gewinnen
nix für ungut
philadlerist schrieb:
dann werd doch Fan von VW oder HSV
die spielen Scheiße und gewinnen
nix für ungut
Stimmt das Spiel HSV gg Köln war ähnlich HSV nutzt 3 Chancen Köln vergibt viele teilweise hatte man den Eindruck unsere Jungs harmonieren noch nicht so 100%ig langfristig würde ich mir danny Blum auf aussen wünschen da war vieles zu zögerlich auch die passgenauigkeit da ist noch Luft nach oben es wird ne harte Saison aber machbar
Das Bild wird sich - wie gewohnt - wandeln, wenn der Gegner auch Fußball spielen will
Ich denke schon in Gladbach wird es dann wieder so etwas wie ein Fußballspiel von beiden Teams geben
Ob dann der Knoten platzt - wir werden sehen
Ich hab sie jetzt vorhin schon genannt - das sollte nicht böse sein, da einige Spieler rauszurücken -
aber es waren genau die drei Eingewechselten, die heute für Bundesligaspieler erstaunliche Schwierigkeiten mit der Ballannahme und Weiterverarbeitung an den Tag gelegt haben.
Insofern kann man schon sagen, dass Kovac heute kein glückliches Händchen mit den Wechseln hatte
Ich denke schon in Gladbach wird es dann wieder so etwas wie ein Fußballspiel von beiden Teams geben
Ob dann der Knoten platzt - wir werden sehen
Ich hab sie jetzt vorhin schon genannt - das sollte nicht böse sein, da einige Spieler rauszurücken -
aber es waren genau die drei Eingewechselten, die heute für Bundesligaspieler erstaunliche Schwierigkeiten mit der Ballannahme und Weiterverarbeitung an den Tag gelegt haben.
Insofern kann man schon sagen, dass Kovac heute kein glückliches Händchen mit den Wechseln hatte
Jetzt noch mal die Zusammenfassung gesehen
Also unter im "Zweifel für den Angreifer" versteh ich was anderes
Abseits von Boateng vor dem Elfer ist vielleicht 2 oder 3 Zentimeter,
das ist eigentlich lächerlich sowas dann zurückzupfeifen.
Videoschiedsrichter soll nur bei glasklaren Situationen eingreifen
Das war nicht glasklar
Ansonsten: schöne Pfosten- und Lattentreffer von Haller und Gacinovic - Mist
Ich denke aber, dass man nicht von Versagen sprechen kann, das war schon mehr Pech als Glück
Also unter im "Zweifel für den Angreifer" versteh ich was anderes
Abseits von Boateng vor dem Elfer ist vielleicht 2 oder 3 Zentimeter,
das ist eigentlich lächerlich sowas dann zurückzupfeifen.
Videoschiedsrichter soll nur bei glasklaren Situationen eingreifen
Das war nicht glasklar
Ansonsten: schöne Pfosten- und Lattentreffer von Haller und Gacinovic - Mist
Ich denke aber, dass man nicht von Versagen sprechen kann, das war schon mehr Pech als Glück
philadlerist schrieb:
Ansonsten: schöne Pfosten- und Lattentreffer von Haller und Gacinovic - Mist
Ich denke aber, dass man nicht von Versagen sprechen kann, das war schon mehr Pech als Glück
Ja, das muss man leider so sagen. Das Pech hat in diesen Situationen das Glück knapp ausgestochen. Pech glücklicher Punktsieger.
Der Herr Perl war Videoschiedsrichter. Ohne Hilfslinien Technik hat er das erkannt.
Naja bei uns schaut er halt gerne zweimal genauer hin und bei unserem Gegner eher mal weg. Siehe letzte Saison gegen Freiburg . Der Herr Perl ist mit mehr als unsympathisch.
Videobeweis muss zu 100 % technisch funktionieren und man darf nie den Eindruck bekommen das die Entscheidung da noch anzweifelbar ist.
Diesmal hatte der Perl suff möchte aber nicht wissen wenn er oder ein Kollege das bei Bayern mal macht und es stellt sich raus die Hilfslinien funktionierten nicht und er hat es mit Augenmaß gemacht und lag falsch. Das darf nicht passieren.
Naja bei uns schaut er halt gerne zweimal genauer hin und bei unserem Gegner eher mal weg. Siehe letzte Saison gegen Freiburg . Der Herr Perl ist mit mehr als unsympathisch.
Videobeweis muss zu 100 % technisch funktionieren und man darf nie den Eindruck bekommen das die Entscheidung da noch anzweifelbar ist.
Diesmal hatte der Perl suff möchte aber nicht wissen wenn er oder ein Kollege das bei Bayern mal macht und es stellt sich raus die Hilfslinien funktionierten nicht und er hat es mit Augenmaß gemacht und lag falsch. Das darf nicht passieren.
Gelöschter Benutzer
Es ist einfach nur ärgerlich, weil man sich wieder mal nicht belohnt hat! Das Spiel hätte eigentlich 3:1 ausgehen müssen. Bei dem Gegentor waren wir zu weit aufgerückt und nicht schnell genug am Mann.
Ja, aber das Schicksal teilt Leverkusen heute auch. Deutlich besser gespielt,
aber Hoppeldorf macht aus drei Chancen zwei Tore.
Fußball ist halt manchmal nicht wirklich gerecht und nicht alle Ergebnisse sind leistungsgerecht.
Pech für uns
aber Hoppeldorf macht aus drei Chancen zwei Tore.
Fußball ist halt manchmal nicht wirklich gerecht und nicht alle Ergebnisse sind leistungsgerecht.
Pech für uns
Wie gesagt, hab nur die zweite HZ gesehen, aber man kann der Mannschaft für ihren Einsatz und Willen keine Vorwürfe machen, es scheinen eher noch die berühmten Automatismen zu sein, die da nicht greifen.
Außerdem, das dürfte sich rumgesprochen haben, hat die Eintracht Schwierigkeiten gegen tierstehende Gegner und noch tiefer als VW kann man es dann auch kaum noch machen.
Dafür braucht's neben mehr Glück vielleicht auch noch einen anderen Plan
Bin aber sicher, dass Kovac daran arbeiten wird.
Außerdem, das dürfte sich rumgesprochen haben, hat die Eintracht Schwierigkeiten gegen tierstehende Gegner und noch tiefer als VW kann man es dann auch kaum noch machen.
Dafür braucht's neben mehr Glück vielleicht auch noch einen anderen Plan
Bin aber sicher, dass Kovac daran arbeiten wird.
philadlerist schrieb:
Wie gesagt, hab nur die zweite HZ gesehen, ...
...
Dafür braucht's neben mehr Glück vielleicht auch noch einen anderen Plan
Bin aber sicher, dass Kovac daran arbeiten wird.
Ich hoffe, er hat einen anderen Plan. Ich befürchte aber, er versucht es mit der Brechstange. Wir spielen schon zu lange diesen ineffizienten Stil.
Dann wird es diesmal halt die überragende Rückrunde
Er wollte wohl die Geschwindigkeit von hinten heraus beibehalten, nachdem sich da einige müde gelaufen hatten.
Aber die Ballkontrolle von daCosta, Tawatha und auch Hrgota macht halt jeden Speed kaputt.
Ich hoffe, dass da demnächst mit Stendera und Jovic vielleicht die bessere Ballkontrolle ne Chance bekommt
VW - ich hab nur die zweite Hälfte gesehen, aber das war Anti-Fußball der schlimmsten Art
Aber, in allem was gutes, jetzt haben wir wenigstens die beiden Mannschaften, die gegen uns immer unfassbar viel Glück haben, schonmal hinter uns.
Aber die Ballkontrolle von daCosta, Tawatha und auch Hrgota macht halt jeden Speed kaputt.
Ich hoffe, dass da demnächst mit Stendera und Jovic vielleicht die bessere Ballkontrolle ne Chance bekommt
VW - ich hab nur die zweite Hälfte gesehen, aber das war Anti-Fußball der schlimmsten Art
Aber, in allem was gutes, jetzt haben wir wenigstens die beiden Mannschaften, die gegen uns immer unfassbar viel Glück haben, schonmal hinter uns.
Schön, dass es Euch gefällt
Da macht es gleich doppelt Spaß
Da macht es gleich doppelt Spaß
Soweit die Jungs jetzt in Einzelinterviews vorgestellt wurden oder aufgetreten sind,
scheinen die nicht nur gut kicken zu können und ins Mannschaftsgefüge zu passen,
sondern sie erwecken auch den Eindruck, dass die Lampe zwischen den Ohren an ist.
Das neue Scouting scheint sich auszuzahlen.
scheinen die nicht nur gut kicken zu können und ins Mannschaftsgefüge zu passen,
sondern sie erwecken auch den Eindruck, dass die Lampe zwischen den Ohren an ist.
Das neue Scouting scheint sich auszuzahlen.
Aber "mein Freund ist Offenbacher" und ich freu mich, dass die ihre (Finanz-)Krise überwunden haben
Und wie schon bei St. Pauli und einigen Anderen gibt FC Buyern an dieser Stelle mal was zurück
Das macht sie für einen Moment mal ein klein Stück weniger unsympathisch